DE1464701B2 - Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN Übergang - Google Patents
Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN ÜbergangInfo
- Publication number
- DE1464701B2 DE1464701B2 DE19631464701 DE1464701A DE1464701B2 DE 1464701 B2 DE1464701 B2 DE 1464701B2 DE 19631464701 DE19631464701 DE 19631464701 DE 1464701 A DE1464701 A DE 1464701A DE 1464701 B2 DE1464701 B2 DE 1464701B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mobility
- junction
- base
- transistor
- semiconductor material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 59
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 29
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 claims description 18
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 8
- -1 cadmium diarsenide Chemical compound 0.000 claims description 6
- RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N copper;5,10,15,20-tetraphenylporphyrin-22,24-diide Chemical compound [Cu+2].C1=CC(C(=C2C=CC([N-]2)=C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(N=2)=C(C=2C=CC=CC=2)C2=CC=C3[N-]2)C=2C=CC=CC=2)=NC1=C3C1=CC=CC=C1 RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 claims 1
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XSOKHXFFCGXDJZ-UHFFFAOYSA-N telluride(2-) Chemical compound [Te-2] XSOKHXFFCGXDJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 21
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 21
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 21
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 17
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 17
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 12
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 2
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- PDYNJNLVKADULO-UHFFFAOYSA-N tellanylidenebismuth Chemical compound [Bi]=[Te] PDYNJNLVKADULO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 235000020004 porter Nutrition 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 102000012498 secondary active transmembrane transporter activity proteins Human genes 0.000 description 1
- 108040003878 secondary active transmembrane transporter activity proteins Proteins 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 description 1
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical compound [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/185—Joining of semiconductor bodies for junction formation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Halbleiterbauelemente mit mindestens einem PN-Übergang und mit
einer Struktur, bei der die Beweglichkeitsanisotropie der Ladungsträger ausgenutzt werden kann.
Die Arbeitsweise der meisten gebräuchlichen Halbleiterbauelemente beruht im wesentlichen auf der
Wechselwirkung der bipolaren Ladungsträger miteinander sowie mit ihrer Umgebung, dem Kristallgitter.
Ein für die Funktion des Halbleiters wichtiger Parameter ist die Beweglichkeit der elektrischen Ladungsträger
innerhalb des sie umgebenden Kristallgitters. Ergebnisse der Halbleiterphysik haben gezeigt, daß die
Beweglichkeit der elektrischen Ladungsträger im Kristallgitter bestimmter Halbleiter unterschiedlich ist
ur.d daß diese Unterschiede von der physikalischen Orientierung des Kristallgitters abhängen. Die Träger
bewegen sich infolgedessen mit verschiedenen Geschwindigkeiten richtungsabhängig durch den Halbleiterkristall.
Es wurde eine schnell wachsende Zahl von Halbleitermaterialien bekannt, die diesen richtungsmäßig
orientierten Unterschied bezüglich der Beweglichkeit der elektrischen Ladungsträger aufweisen.
Die unterschiedliche Beweglichkeit der elektrischen Ladungsträger bezüglich der Kristallorientierung
wird als Eeweglichkeitsanisotropie bezeichnet.
In der Halbleitertechnik wurden auch eine Reihe anderer Anisotropieeigenschaften bekannt und zum
Teil praktisch ausgenutzt. Da Anisotropieeigenschaften mit der Tatsache zusammenhängen, daß innerhalb des
Kristalls Strukturebenen mit einer mehr oder weniger dichten atomaren Besetzung existieren, ist es verständlich,
daß bei gewissen in der Halbleitertechnik üblichen, sich auf kristallines Material erstreckenden Verfahrensmaßnahmen, gewisse Vorzugsrichtungen zu berücksichtigen
sind, wodurch sich die Möglichkeit eröffnet, bei geschickter Ausnützung geeigneter Vorzugsrichtungen
gewünschte physikalische Effekte zu realisieren.
So ist es z. B. eine vielgeübte Praxis, beim Schneiden von Kristallbarren, beim Ätzen, Legieren u. dgl. für
den jeweiligen Prozeß günstige Vorzugsrichtungen auszunützen.
Ferner ist es bekannt, bei Halbleiterbauelementen die Hauptoberflächen des Halbleiterkörpers nach bestimmten
Kristallorientierungen auszuwählen (französische Patentschrift 1154 894).
Der französischen Patentschrift 1 295 244 liegt die Lehre zugrunde, Anisotropieeigenschaften von Halbleitermaterialien
zur Verbesserung der Arbeitsweise von Halbleiterbauelementen auszunutzen. Hierbei läßt
man jedoch zur Erzeugung von Anisotropie in an sich isotropem Halbleitermaterial auf dieses äußere Kräfte
einwirken, wodurch sich eine unterschiedliche Besetzung von Haupt- und Nebenminimum der Bandstruktur
und damit eine Anisotropie ergibt.
Der vot liegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg zur Erzeugung von Halbleiterbauelementen
mit verbesserten Eigenschaften unter Ausnützung der Beweglichkeitsanisotropie der Ladungsträger
aufzuzeigen.
Derartige Halbleiterbauelemente sind nach der Lehre der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens eine der Zonen aus einem einkristallinen Halbleitermaterial besteht, welches hinsichtlich der
Beweglichkeit der Ladungsträger anisotrop ist, und daß das einkristalline Halbleitermaterial dieser Zone so
angeordnet ist, daß die Richtung der maximalen Beweglichkeit der Minoritätsladungsträger dieser Zone
senkrecht auf der PN-Ubergangsfiäche steht.
Nach der Lehre der Erfindung wird also Halbleitermaterial, das eine Beweglichkeitsanisotropie aufweist,
in ausgewählten Bereichen eines zu erstellenden Halbleiterbauelements verwendet und hierdurch die Güte
in bezug auf bestimmte Bauelementeparameter verbessert, ohne daß äußere Kräfte angewandt werden
müssen.
Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen an Hand der nachstehend aufgeführten Zeichnungen
ίο näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Körper aus Halbleitermaterial
mit einem PN-Übergang, der die optimale Orientierung der Trägerbeweglichkeit für die Verbesserung der Injektionsleistung
veranschaulicht;
F i g. 2 stellt einen verbesserten Schichttransistor dar, der die Orientierung des Halbleitermaterials innerhalb
des Basisgebietes verdeutlicht;
F i g. 3 zeigt einen Fadentransistor, der die Wirkung der Beweglichkeitsanisotropie auf den Trägertransport
darstellt.
Unter Beweglichkeitsanisotropie versteht man eine richtungsmäßig orientierte Differenz der Geschwindigkeit
elektrischer Ladungsträger innerhalb eines monokristallinen Halbleiters.
Diese Beweglichkeitsdifferenzen sind im allgemeinen am größten in Richtungen, die senkrecht zueinander
stehen.
Eine Beweglichkeitsanisotropie kann in bezug auf verschiedene Ladungsträgertypen, z. B. Löcher und
Elektronen sowie in bezug auf Träger desselben Vorzeichens bestehen.
Mit der Weiterentwicklung der Halbleitertechnik hat man eine zunehmende Zahl von Halbleitermaterialien
gefunden, die die Eigenschaft der Beweglichkeitsanisotropie besitzen. Von diesen sind besonders
bekannt die Klasse der II-V-Verbindungen, zu denen Kadmiumdiarsenid (CdAs2), Titandioxyd (TiO2),
»Rutil«, Tellur (Te) und Wismuttellurid (Bi2Te3) gehören.
Die einatomigen Halbleitermaterialien Germanium (Ge) und Silizium (Si) zeigen unter elastischer
Beanspruchung ebenfalls eine Beweglichkeitsanisotropie.
Das Phänomen der Beweglichkeitsanisotropie kann bei dem erfindungsgemäßen Halbleiterbauelement zur
wesentlichen Verbesserung der Leistung verwendet werden. Dies erreicht man durch eine geeignete Orientierung
eines ausgewählten Materials für den Halbleiterkristall bezüglich der speziellen Geometrie des zu
verbessernden Halbleiterbauelements und der verwendeten Ladungsträger. Man ist dabei bestrebt, die
Richtung der größten Beweglichkeit mit der Richtung des Arbeitsstromes des Bauelements in Übereinstimmung
zu bringen und die geringere Beweglichkeit den Richtungen der schädlichen Parameter zuzuordnen.
Die Eigenschaften der Beweglichkeitsanisotropie kann z. B. benutzt werden, um die Minoritätsträger-Injektionsleistung
durch Herstellung einer hohen Beweglichkeit für injizierte Träger zu erhöhen. In F i g. 1
ist eine Elektrode zur Injektion von Minoritätsträgern gezeigt, die zur Verwendung in einem nach den Lehren
der Erfindung aufgebauten Halbleiterbauelement geeignet ist. Bei dem gezeigten Bauelement handelt es
sich um einen Halbleiterkristall 1, bei dsm die Darstellung
am rechten Ende abgebrochen wurds, um den Anschluß an ein weiteres Gebilde anzudsuten, und der
eine ausreichende Verunreinigungsverteilung enthält, um einen Bereich 2 vom P-Leitungstyp und einen
N-Bereich 3 entstehen zu lassen, die durch einen
PN-Übergang 4 getrennt sind. Der Zweck der Vorrichtung
von F i g. 1 für die dargestellten Leitungstypen ist es, Löcher in den N-Bereich 3 zu injizieren.
Dei Halbleiterkristall 1 hat die Eigenschaft der Beweglichkeitsanisotropie in bezug auf die relative
Beweglichkeit der Elektronen und Löcher. Der Kristall 1 ist physikalisch in bezug auf die Ebene 5 des
PN-Übergangs 4 so orientiert, daß das Verhältnis der Komponente der Defektejektror.enbeweglichkeit in der
senkrecht auf dem PN-Übergang 4 stehenden Richtung 6 zu der Komponente der Elektronenbeweglichkeit
in der Richtung 6 einen Maximalwert hat.
Bei Verwendung als Injektionselektrode für Minoritätsträger in einem Halbleiterbauelement injiziert der
PN-Übergang 4 Löcher in den N-Bereich 3 aus dem P-Bereich 2. Die Leistung eines PN-Übergangs als
Minoritätsträger-Injektionselektrode oder Emitter ist gegeben durch die Zahl der injizierten Löcher zum Gesamtstrom
über den PN-Übergang 4. Es hat sich gezeigt, daß die Leistung eines solchen Emitters stark abhängig
ist von dem Verhältnis der Löcherbeweglichkeit zur Elektronenbeweglichkeit in dem Bereich, in
den die Löcher injiziert werden. Im vorliegenden Fall trifft dies für den N-Bereich 3 zu. Die Leistungsfähigkeit
des PN-Übergangs 4 als Emitter kann dadurch erhöht werden, daß man das Verhältnis der Defektelektronenbeweglichkeit
zur Elektronenbeweglichkeit in der Richtung vergrößert, die etwa senkrecht auf der
Ebene 5 des PN-Übergangs 4 steht. Eine geringe Elektronenbeweglichkeit begünstigt eine hohe Leistung
des Übergangs 4 als Lccheremitter. Ebenso wirkt sich eine hohe Löcherbeweglichkeit günstig für eine hohe
Injektionsleistung des PN-Übergangs 4 aus.
Wenn die Vorrichtung 1 als Flächendiode verwendet werden soll, indem ohmsche Kontakte an den P-Bereich
2 und den N-Bereich 3 angelegt werden, so folgt aus der verbesserten Injektionsleistung ein niedrigerer
Reihenwiderstand über die Diode.
Bei Verwendung der Anordnung von F i g. 1 als Teil einer Vorrichtung, für deren Funktion der
Wirkungsgrad des Transports injizierter Minoritätsträger von Bedeutung ist, wird die Kristallorientierung
so gewählt, daß der N-Bereich 3 angrenzend an den PN-Übergang 4 die größte Löcherbeweglichkeit in
Richtung auf die Elektrode der Vorrichtung aufweist, zu der die injizierten Löcher wandern sollen. Diese
Richtung steht senkrecht auf der Ebene 5 des PN-Übergangs 4, wobei gleichzeitig die geringste Elektronenbeweglichkeit
in der Gegenrichtung verläuft.
Dem Fachmann dürfte es verständlich sein, daß man viele Vorteile selbst dann realisieren kann, wenn die
Bedingung der Beweglichkeitsanisotropie in nur einer Zone erfüllt ist.
In einem typischen Beispiel kann die Zone 2 aus einem Halbleitermaterial, z. B. aus Germanium (Ge)
bestehen, das einen PN-Übergang 4 mit einem Ein-Jcristallbereich
3 aus Wismuttellurid (Bi2Te3) bildet,
bei dem die tetragonale kristallographische C-Achse senkrecht auf der Ebene 5 des PN-Übergangs 4 steht.
Sind an dem den Arbeitsstrom des Halbleiterbauelements bewirkenden Elektrizitätstransport sowohl
Majoritäts- als auch Minoritätsträger beteiligt, wird die Eigenschaft der Beweglichkeitsanisotropie in
anderer Weise wie folgt ausgenutzt:
Nach F i g. 2 kann die Beweglichkeitsanisotropie in einem Transistor dazu ausgenutzt werden, zwei widersprechende
Bedingungen zu erfüllen. Das Gebilde von Fig. 2 ist ein Ausschnitt aus einem herkömmlichen
PNP-Schichttransistor, In diesem sind ein P-Bereich. 10 und ein P-Bereich 12 durch einen N-Bereich 11 getrennt,
durch dessen Breite die Emitterschicht 13 und die Kollektorschicht 14 durch einen für die Tfartsistorwirkung
geeigneten Abstand getrennt werden. Dieser muß genügend gering sein, damit ein bei 13
injizierter Minoritätsträger während seiner Lebensdauer nach 14 diffundieren kann. Für die benötigten
Stromzuführungen sind ohmsche Kontakte 15, 16, 17
ίο an dem Emitter 10, an dem Kollektor 12 und an der
Basis 11 angebracht.
Bei einem typischen Schichttransistoraufbau nach F i g. 2 ist es zur Erreichung eines hohen Verstärkungsfaktors
im Basisbereich 11 erforderlich, daß der PN-Übergang 13 zwischen Emitter und Basis ein
leistungsfähiger Löcheremitter ist. Das geht aus der Tatsache hervor, daß der Verstärkungsfaktor α eines
Schichttransistors bestimmt wird durch das Produkt der Injektionsleistung des Emitters, des Transportfaktors
über die Basis und die Leistung des Kollektors. Somit gilt:
(X = γ · β ■ χ * .
Dabei bedeutet
Dabei bedeutet
γ = Emitterinjektionsleistung,
β = Transportfaktor der Träger
β = Transportfaktor der Träger
über den Basisbereich,
a* = Kollektorwirkungsgrad.
a* = Kollektorwirkungsgrad.
Aus dieser Beziehung ist ersichtlich, daß der Ver-Stärkungsfaktor eines Transistors sich direkt mit der
Emitterinjektionsleistung ändert und daß ein Transistor mit möglichst hoher Emitterinjektionsleistung
angestrebt wird. In der Halbleitertechnik wird jedoch häufig eine zweite Forderung gestellt, welche der
Forderung nach optimaler Injektionsleistung entgegensteht.
Bei Schaltungsanwendungen von Transistoren ist der Basiswiderstand von großer Bedeutung. Man verwendet
allgemein zur Bewertung von Transistoren in Verbindung mit ihrer Schaltung als Gütefaktor das
Produkt aus Verstärkung und Band weite. Dieses ist umgekehrt proportional dem Basiswiderstand. Da
natürlich eine geringe Elektronenbeweglichkeit, wie sie in Verbindung mit F i g. 1 besprochen worden ist,
ideal wäre für eine Verbesserung der Defektelektronen-Injektionsleistung
des injizierenden PN-Übergangs 4 von Fig. 1 bei dessen Verwendung als Emitter-PN-Übergang
13 von Fig. 2, steht die Forderung einer hohen Elektronenbeweglichkeit zur Verringerung
des Basiswiderstandes in direktem Gegensatz dazu.
Die Erfüllung der genannten Forderung würde wegen der Proportionalität zwischen Leitfähigkeit und
Elektronenbeweglichkeit und wegen der Elektronen als Majoritätsladungsträger im Basisgebiet mit einer
Erhöhung der Leitfähigkeit eine Vergrößerung des Gütefaktors nach sich ziehen. Nach den Lehren der
Erfindung ist es nun möglich, unter Ausnutzung der Beweglichkeitsanisotropie geeigneten Halbleitermaterials
einen Transistor zu konstruieren, in dsm beide obengenannten einander widersprechenden Bedingungen
erfüllt sind. In F i g. 2 besteht der Basisbereich 11 vom N-Typ aus einem Halbleiter mit Beweglichkeitsanisotropie in bezug auf verschiedene Trägertypen.
Da der Basiswiderstand hauptsächlich durch eine Komponente dsr Elektronenbeweglichkeit bestimmt
wird, die parallel zu der Richtung des Basisstroms von der Elektrode 17 zum Kollektor 12 liegt, welche nahezu
parallel zu der Ebene des PN-Übergangs 14 in der
I 464
durch den Pfeil 18 dargestellten Richtung verläuft, während der Beitrag der Defektelektronen zu dem
Strom über den Emitter-PN-Übergang 13 bestimmt wird durch die Komponente der Löcherbeweglichkeit,
die in Richtung des Pfeils 19 senkrecht zur Ebene des PN-Übergangs steht, läßt sich erfindungsgemäß eine
verbesserte Transistorkonstruktion erzielen durch Anwendung eines beweglichkeitsanisotropen Halbleitermaterials
für den Basisbereich 11 derart, daß der Strom höchster Elektronenbeweglichkeit in der Riehtung
des Basisstroms (Pfeil 18) fließt, der bei Schaltung mit gemeinsamer Basis dem Arbeitsstrom des Transistors
entspricht. Eine weitere Verbesserung ist zu erwarten, wenn die höchste Löcherbeweglichkeitskomponente
in der senkrecht auf der PN-Übergangsebene stehenden Richtung (Pfeil 19) verläuft.
Für den Fachmann dürfte es offensichtlich sein, daß bei Verwendung der derzeit in der Technik verwendeten
Ringbasisformen eine optimale Verbesserung mit einem axial symmetrischen Kristallbasisbereich erzielt
würde, der die höchste Majoritätsträgerbeweglichkeit innerhalb des η-leitenden ringförmigen Basismaterials
in radialer Richtung und die höchste Minoritätsträgerbeweglichkeit in der darauf senkrechten axialen Richtung
besitzt.
Außer den erwähnten Vorteilen, bei denen es sich um die Erfüllung einander widersprechender Erfordernisse
einer erhöhten Injektionsleistung, eines niedrigen Basiswiderstandes und eines hierdurch erzielten höheren
Gütefaktors handelt, können erfindungsgemäß weitere Verbesserungen erzielt werden.
Da, wie schon besprochen, die Elektronen die geringste Beweglichkeit in der senkrecht auf dsm PN-Übergang
stehenden Richtung aufweisen, wird der Betrag der Elektronen zu dem inversen Sättigungsstrom
verringert.
Außerdem werden natürlich die Elektroneninjektionen in den Kollektor und damit die Trägerspeicherung
im Kollektor reduziert. Unter Trägerspeicherung versteht man das Vorhandensein eines_ Trägers innerhalb
des Diffusionsabstandes eines PN-Übergangs, der bei Signalumkehrung und Änderung der Vorspannung des
PN-Übergangs innerhalb seiner Lebensdauer zu dem PN-Übergang wandern und den Wert des Sperrwiderstandes
des PN-Übergangs vermind;rn kann.
Bei dem erfindungsgemäßen Halbleiterbauelement wird somit auch eine Verbesserung der Größe der
Sperrspannung von PN-Übergängen erzielt. Da das Phänomen des Lawinendurchbruchs auf der Beschleunigung
eines Elektrons in dem über dem PN-Übergang liegenden Feld auf einer solchen Geschwindigkeit beruht,
daß beim Zusammenstoß mit einem Atom in dem Kristall genügend Energie vorhanden ist, um ein
Elektron aus dem Atom auszulösen, wird durch die Verringerung der Beweglichkeit bzw. der Geschwindigkeit
der Elektronen in diesem Bereich die für den Durchbruch benötigte Spannung wesentlich erhöht.
Nach den Lehren der Erfindung lassen sich abruptere PN-Übergänge mit höheren Durchbruchsspannungen
erzielen.
Die Vorrichtung von F i g. 2 kann hergestellt werden aus einem Körper einkristallinen Halbleitermaterials
aus Kadmiumdiarsenid (CdAs2) mit Dotierung
eines geeigneten Leitfähigkeitstyps in den Bereichen 10, 11 bzw. 12 und bei dem der N-Bereich 11 aus
Kadmiumdiarsenid kristallographisch so orientiert ist, daß die tetragonale C-Achse des Kristalls parallel zur
Ebene des PN-Übergangs 13 verläuft.
Die Eigenschaft der Beweglichkeitsanisotropie läßt sich weiterhin dazu verwenden, die Wirkung der
schädlichen Oberflächenrekombination in einem Halbleiterbauelement zu reduzieren. Wie schon erwähnt,
läßt sich die Güte eines Transistors durch ein Produkt aus drei Faktoren darstellen. Der Injsktionsleistungsfaktor
ist in Verbindung mit F i g. 2 besprochen worden. Der zweite Faktor, der Transportfaktor β wird
bezüglich seiner oberen Grenze von zwei wichtigen Verlustprozessen im Transistor bestimmt; nämlich der
Volum-Rekombination und der Oberflächenrekombination. Bei bestimmten Transistortypen, z. B. dem
Legierungsschichttransistor, trägt die Oberflächenrekombination am meisten zur Verringerung von β bei,
wodurch auch der Verstärkungsfaktor « stark reduziert wird.
Bei der Oberflächenrekombination fließen gleiche Teilchenströme von Löchern und Elektronen zur
Oberfläche. Die Normalkomponente dieses Stroms wird als Rekombinationsstrom bezeichnet. Der Rekombinatioasstrom
fließt im allgemeinen infolge von Diffusion in einem Trägerkonzentrationsgradienten.
An der Oberfläche verschwindet diese normale Komponente des Gesamtstroms durch Rekombination von
Trägern des entgegengesetzten Vorzeichens. Da der Strom, der für die Wirkungsweise der Vorrichtung
primär von Wichtigkeit ist, im wesentlichen parallel zur Oberfläche fließt, verlaufen Arbeitsstrom und der
Rekombinationsstrom rechtwinklig zueinander. Sowohl der Rekombinations- als auch der Arbeitsstrom
fließen unter der Einwirkung von Trägerkonzentration und elektrischem Potential, wobei die hierbei sich
einstellenden Stromstärken von der Trägerbeweglichkeit
bestimmt werden. In einem Halbleiter mit Beweglichkeitsanisotropie kann der Rekombinationsstrom
durch die senkrecht zur Oberfläche verlaufenden Komponenten der Trägerbeweglichkeit festgelegt werden,
während der Arbeitsstrom bestimmt wird durch die parallel zur Oberfläche verlaufenden Komponenten
der Trägerbeweglichkeit.
Eine Verminderung der Oberflächenrekombination in einem Halbleiterbauelement läßt sich also erreichen
unter Ausnutzung eines Halbleiterkörpers aus beweglichkeitsanisotropem Material. Hierbei ist die kristallographische
Orientierung so zu wählen, daß die kleine Beweglichkeitskomponente senkrecht auf den freien
Oberflächen steht. Infolgedessen fließt der Arbeitsstrom in der Richtung höchster Beweglichkeit, der Rekombinationsstrom
in Richtung der kleineren Beweglichkeitskomponente, wodurch dieser reduziert wird. Aus
der bereits erwähnten Beziehung für den Verstärkzngsfaktor
ersieht man, daß eine Reduktion der Oberflächenrekombination zu einer Herabsetzung der Verluste
und einer wesentlichen Erhöhung des Verstärkungsfaktors eines Flächentransistors führt.
Der auf Oberflächenrekombination beruhende Verlust macht sich besonders stark bemerkbar bei einem
anderen Transistortyp, dem sogenannten Fadentransistor.
In F i g. 3 ist ein Fadentransistor schematisch dargestellt. Darin ist ein länglicher Kristallkörpsr 20 aus
Halbleitermaterial des Leitungstyps N mit Beweglichkeitsanisotropie mit ohmschen Kontakten 21 und
22 für in der Technik bekannte Verstärkerzwecke versehen. Ein zur Veranschaulichung als Spitze dargestellter
Emitter 23 dient zur Injektion von Minoritätsträgern in das linke Ende des fadenförmigen Stabes 20
aus Halbleitermaterial.
Die Theorie der Wirkungsweise des Fadentransistors ist bekannt. Vereinfachend kann für η-leitendes Halbleitermaterial
des Stabes 20 angenommen werden, daß Löcher in das N-Material durch den Emitter 23 injiziert
werden, welche unter dem Einfluß eines zwischen dem Kontakt 21 und dem Kontakt 22 anliegenden
Feldes zu dem Kontakt 22 hin bewegt werden. Durch die Anwesenheit der Defektelektronen und der Elektronen,
die nötig sind, die Raumladung der Löcher zu neutralisieren, wird die Leitfähigkeit des Fadens 20 erhöht
und eine Stromverstärkung erzielt.
In einem derartigen Halbleiterbauelement stellt die Rekombinationsgeschwindigkeit der injizierten Träger
eine wesentliche Einschränkung für den erzielbaren Verstärkungsgrad dar. Durch die Rekombination der
Überschußträger bei deren Drift zum Kollektor hin wird die überschüssige Leitfähigkeit und damit der
Verstärkungsgrad unter Umständen weitgehend herabgesetzt. Der Effekt der Rekombination kann beschrieben
werden als das Produkt der Rekombinationsgeschwindigkeitskonstanten für die Überschußträger,
welche dem rezipropen Wert der Lebenzeit der Minoritätsträger entspricht und der Übergangszeit, d. h. also
die Geschwindigkeit, mit der die Träger in der Zeit rekombinieren, während welcher sie in Bewegung sind.
Für eine gute Transistorleistung ist zu fordern, daß das Produkt der Rekombinationsgeschwindigkeit und der
Übergang der Rekombinationsgeschwindigkeit und der Übergangszeit klein ist.
Der Oberflächenbeitrag zur Rekombinationsgeschwindigkeit ist eine monoton wachsende Funktion
der senkrechten Beweglichkeitskomponente. Daher läßt sich offenbar die Wirkungsweise des Transistors
verbessern durch Herabsetzen der Träger be weglich keit als Vektor 24 dargestellt. Gleichzeitig sollte die Trägerbeweglichkeit
parallel zur Verbindungslinie zwischen den Elektroden, die als Vektor 25 dargestellt ist, auf
einem konstanten oder höheren Wert aufrechterhalten werden. Das Ausmaß der erzielten Verbesserung hängt
natürlich ab von der Größe der Oberflächen und der Volumrekombinationsgeschwindigkeiten des für die
Vorrichtung benutzten Materials. Eine Anisotropie der Beweglichkeit nur eines der Ladungsträger ergibt
bereits die erfindungsgemäßen Vorteile. Da die Diffusion zur Oberfläche amipolar ist, wird sie durch eine
verringerte Beweglichkeit jedes Trägertyps j verzögert.
Eine Vorrichtung des in F i g. 3 gezeigten Typs kann aufgebaut werden aus einkristallinem Kadmiumdiarsenid
(CdAs2) vom N-Leitungstyp, wobei Elektroden
21 und 22 entlang der C-Achse des Kristalls orientiert sind und die Injektionselektrode 23 entlang
seiner Α-Achse orientiert ist.
Claims (7)
1. Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN-Übergang, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens eine der Zonen (2, 3) aus einem einkristallinen Halbleitermaterial besteht,
welches hinsichtlich der Beweglichkeit der Ladungsträger anisotrop ist, und daß das einkristalline
Halbleitermaterial dieser Zone so angeordnet ist, daß die Richtung (6) der maximalen Beweglichkeit
der Minoritätsladungsträger dieser Zone senkrecht auf der PN-Übergangsfläche (5) steht.
2. Als Transistor ausgebildetes Halbleiterbauelement nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet,
daß das einkristalline Halbleitermaterial der Basiszone (11) sowie dessen Orientierung so gewählt
ist, daß die Richtung (19) der maximalen Beweglichkeit der Minoritätsladungsträger der Basiszone
(11) senkrecht auf der Emitter-Basis-Übergangsfläche (13) steht und daß die Richtung (18)
der maximalen Beweglichkeit der Majoritätsladungsträger in zur Kollektor-Basis-Übergangsfläche
(14) parallelen Ebene verläuft.
3. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das einkristalline Halbleitermaterial
einer Zone (2, 3) Wismuttellurid ist, dessen tetragonale C-Achse senkrecht auf der PN-Übergangsfläche
(5) steht.
4. Transistor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Basiszone (11) benutzte
einkristalline Halbleitermaterial Kadmiumdiarsenid ist, dessen tetragonale C-Achse parallel zur Ebene
der Emitter Basis-Übergangsfläche (13) verläuft.
5. Transistor nach Anspruch 2 mit ringförmiger Basis, dadurch gekennzeichnet, daß die Orientierung
des beweglichkeitsanisotropen Materials für die ringförmige Basis so gewählt ist, daß in dieser
die Richtung maximaler Majoritätsladungsträgerbeweglichkeit in radialer, diejenige der maximalen
Minoritätsträgerbeweglichkeit jedoch in azimutaler Richtung verläuft.
6. Fadentransistor, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistorkörper (20) aus einkristallinem beweglichkeitsanisotropem
Halbleitermaterial besteht, dessen Orientierung so gewählt ist, daß die Richtung maximaler Trägerbeweglichkeit in Richtung
(25) des Driftfeldes und die Richtung minimaler Trägerbeweglichkeit innerhalb von Ebenen
verläuft, die senkrecht auf der Richtung (25) des Driftfeldes stehen.
7. Fadentransistor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (20) des Transistors
aus Kadmiumdiarsenid besteht, dessen tetragonale Achse in Richtung des Driftfeldes verläuft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 009583/289
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US212014A US3283220A (en) | 1962-07-24 | 1962-07-24 | Mobility anisotropic semiconductor device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1464701A1 DE1464701A1 (de) | 1970-02-12 |
DE1464701B2 true DE1464701B2 (de) | 1971-01-14 |
Family
ID=22789195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631464701 Pending DE1464701B2 (de) | 1962-07-24 | 1963-07-13 | Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN Übergang |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3283220A (de) |
BE (1) | BE635380A (de) |
CH (1) | CH413115A (de) |
DE (1) | DE1464701B2 (de) |
NL (1) | NL295683A (de) |
SE (1) | SE310391B (de) |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2909716A (en) * | 1949-10-31 | 1959-10-20 | Siemens Ag | Semi conductor arrangement |
BE539938A (de) * | 1954-07-21 | |||
US2852448A (en) * | 1955-09-01 | 1958-09-16 | Sylvania Electric Prod | Crystal rectifiers and method |
NL209275A (de) * | 1955-09-02 | |||
FR1193194A (fr) * | 1958-03-12 | 1959-10-30 | Perfectionnements aux procédés de fabrication par diffusion des transistors et des redresseurs à jonctions | |
NL247746A (de) * | 1959-01-27 | |||
NL243511A (de) * | 1959-09-18 |
-
0
- BE BE635380D patent/BE635380A/xx unknown
- NL NL295683D patent/NL295683A/xx unknown
-
1962
- 1962-07-24 US US212014A patent/US3283220A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-07-13 DE DE19631464701 patent/DE1464701B2/de active Pending
- 1963-07-17 CH CH895963A patent/CH413115A/de unknown
- 1963-07-23 SE SE8143/63A patent/SE310391B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE310391B (de) | 1969-04-28 |
NL295683A (de) | |
BE635380A (de) | |
DE1464701A1 (de) | 1970-02-12 |
US3283220A (en) | 1966-11-01 |
CH413115A (de) | 1966-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1152763C2 (de) | Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN-UEbergang | |
DE1016841B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters mit Inversionsschicht | |
DE2910566C2 (de) | Statische Induktionshalbleitervorrichtung | |
DE3047738C2 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE1005194B (de) | Flaechentransistor | |
DE1007887B (de) | Halbleiterverstaerker | |
DE1279196B (de) | Flaechentransistor | |
DE3108491C2 (de) | ||
EP0657941B1 (de) | Steuerbares Leistungshalbleiterbauelement mit Pufferzone und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69028161T2 (de) | Halbleiteranordnung mit isoliertem Gate | |
DE1811492A1 (de) | Feldeffekttransistor | |
DE3526826A1 (de) | Statischer induktionstransistor und denselben enthaltenden integrierte schaltung | |
DE1263934B (de) | Halbleiterbauelement mit drei Zonen aus verschiedenen, in der kristallographischen [111]-Richtung aneinandergrenzenden Halbleitersubstanzen | |
DE2364752A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE3832208A1 (de) | Steuerbares leistungshalbleiterbauelement | |
DE3750743T2 (de) | Halbleiter-Schaltanordnung mit einer Anodenkurzschlussstruktur. | |
EP0002840A1 (de) | Kathodenseitig steuerbarer Thyristor mit einer Anodenzone aus zwei aneinandergrenzenden Bereichen mit unterschiedlicher Leitfähigkeit | |
DE2033800A1 (de) | Mehrfachemitter Transistor Aufbau und Schaltung | |
DE1464701C (de) | Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN Übergang | |
DE1194061B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Flaechen-Vierzonentransistors und Anwendung eines nach diesem Verfahren hergestellten Transistors | |
DE1464701B2 (de) | Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN Übergang | |
DE2406866A1 (de) | Halbleitersteuergleichrichter | |
DE2231777A1 (de) | Symmetrisch schaltendes mehrschichtenbauelement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2159175A1 (de) | Mechanisch-elektrischer Wandler | |
DE3439803C2 (de) |