DE1464231A1 - Halbleiterkristall fuer Laser - Google Patents

Halbleiterkristall fuer Laser

Info

Publication number
DE1464231A1
DE1464231A1 DE19631464231 DE1464231A DE1464231A1 DE 1464231 A1 DE1464231 A1 DE 1464231A1 DE 19631464231 DE19631464231 DE 19631464231 DE 1464231 A DE1464231 A DE 1464231A DE 1464231 A1 DE1464231 A1 DE 1464231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor crystal
radiation
junctions
crystal according
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631464231
Other languages
English (en)
Inventor
Koehl Dr Guenter
Sixtus Dr Klaus
Schultz Dr Walter
Moench Dr Winfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1464231A1 publication Critical patent/DE1464231A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4025Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
    • H01S5/4031Edge-emitting structures
    • H01S5/4043Edge-emitting structures with vertically stacked active layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/32Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures

Description

18.3.1963 ZWF 25 765
Halbleiterkristall für Laser
Forschung und Entwicklung zeigen auf dem Gebiet der Urzeugung und Verstärkung elek rooagnetisoher Wellen in letzter Zelt Ergeb-Bisse, die für die gesamte Teohnik von überragender Bedeutung sind. Das unter den Begriffen Maser und Laser bekanntgewordene neue Prinzip erschließt weite technische Bereiche, die bisher außerhalb der technischen Möglichkelten lagen.
Bei der Wirkungsweise des Lasers oder optischen Masers werden quantenmeohanlsohe Vorgänge in der Materie ausgenutzt. Die Plancksohe Beziehung * Λ E/h bedeutet, daß elektromagnetieehe Strahlung der Frequenz Ϋ" frei werden kann, wenn in einem Atom oder Molekül ein Elektronenübergang vom höheren zum niedrigeren Viveau stattfindet oder beim Übergang vom niedrigeren zum höheren Hiveau aus einem vorhandenen, äußeren Strahlungsfeld dieser Frequenz V Energie absorbiert wird.
Die elektromagnetische Strahlung kann sowohl durch spontane ale auch durch induzierte oder erzwungene Emission bewirkt werden. Zur Erzielung einer kohärenten elektromagnetischen Strahlung 1st eine erzwungene Strahlungeemiseion der in angeregtem Zustand befindlichen Atome notwendig. Dabei besteht zwischen der emittierten Strahlung und dem induzierenden elektromagnetischen Feld Kohärenz. Überdies erfolgt die Auestrahlung als weltgehend ebene JBY/ellenzüge. Diese Strahlung ist wesentlich stärker gebündelt als es mit klassischen Hilfsmitteln zu erreichen 1st.
Dae aktive Lasermedium ist in seiner zuerst bekanntgewordenen Attaführungsform ein chromgedopter Saphir* ein Rubin-Jüinkristall. Der Chromgehalt ist dabei maßgebend für die Laserwirkung. Als aktivierendes Teil oder sogenannte Pumpquelle dient bekannterweise eine Lichtquelle, beispielsweise eine Blitzentladung.
BAD ORIGINAL /
8098 12/0929
ZWP 25 765
Wahrend beispielsweise beim Rubinlaser die Elektronen an den Öhromatomen lokalisiert sind und nur durch äußere Lichteinstrahlungen angeregt werden können, werden im Halbleiterlaser die Elektronen durch Elektrizitätaleltung mittels eines pn-Uberganges in die höhere energetische Lage gebracht, D^mit eine.genügend große Zahl von Elektronen in diesen höheren Energiezustand gebracht werden kann, ist es notwendig, da'i das Halbleiterelement auf der η-Seite eine hohe Störstellenkonsontration auf v/eist. Um jedoch die Rekombinationen zu gewährleisten, ist auch auf der p~Selte eine hohe Dotierung notwendig. Dies entspricht den Dotierungsverhältnissen bei den bekannten tunneldioden. Durch geeignete Auswahl Und Vorbehandlung des Halbleitermaterials muß dafür gesorgt werden, daß diese Rekoiabinationsvorg:Jnge strahlend erfolgen. Die Frequenz der emittierten Rekombinationsstrahlung wird durch den Bandabstand des H^lbleitermaterials bestimmt. Die Laser-Zirkung setzt bei Halbleitern oberhalb einer Stromdichfcenachwelle ein· Diese Stronidiehtenschwelle wird durch den Aufbau der Elemente und durch die Betriebsbedingungen bestimmt.
Die Erfindung betrifft einen Halbleiterkristall für Laaer und besteht darin, dai3 der Halbleiterkristall zwei oder mehr pn-Überg*?.nge aufweist«
Anhand eines dargestellten Auaführungstsiapiels wird der Aufbau und die .Tirkungsweiae des Erfindungsgegengtandem erläutert. In dem AusfUhrupgebeispiel 1st ein Hnlbloiterkristall mit 5 pn-Übergangen gezeigt. Die pn-Übergrnge 1, 2 und 3 werden durch Ladungstr^gerin j ekticm bei der angegebenen Strorariehtung »in· Strahlung angeregt. Bai der umgekehrten Strouirichtung werden die pu«Übergänge 4 und 5 angeregt und emittieren Strahlung. Die Strahlung wird parallel zu den einzelnen pu-Übergungen kohärent emittiert.
Die» pn-übergang» Ί- und 5 π .lud im Aunf^hrimgiJb-iioplel en ü sprechend der dargestellten StromrJ.^htung in SpHrricbfenmi beansprucht, weisen jedoch aufgrund der hohen DotLorusig keine Sperrwij-kung auf, wie es von Baekwartl-DJotlea. her b^l.annt ist.
BAD ORIGlNAt
8 0 9 8 12/09 >9 M
CQPY
ZWF 25 765
3 U64231
Die erfindungagemäße Anordnung kann so gewählt werden, daß die Btrahlüngsemittierenden jeweils zu den einzelnen pn-Übergängen gehörenden Bereiohe sich nicht überlappen und somit jeweils eine voneinander unabhängige in sich kohärente Strahlung emittieren. Diese in sich kohärenten Strahlungen können mittels optischer, an eich bekannten Verfahren, beispielsweise spiegelnder Systeme, optisch in Reihe oder parallel geschaltet werden.
Durch Verringern der Abstünde zwischen den einzelnen pn-Übergängen kann beispielsweise auch eine Überlappung der strahlungsemittierenden Bereiche erzielt werden. Dadurch wird eine innere optische Kopplung bewirkt, die für alle emittierten Strahlungen Kohärenz erzwingt.
Durch verschiedene Wahl der ParametergrÖßen für die einzelnen pn-überg'nge, werden voneinander abweichende Anregungsschwellen erzeugt. Dadurch wird die zur Emission notwendige Stromdichte für den oder die pn-Übergänge mit niedrigster Anregungssehwelle zuerst erreicht«
Geeignete Maßnahmen, wie beispielsweise Vorspiegelungen können unter den jeweils möglichen Strahlungerichtungen der pn-Übergänge eine der beiden bevorzugten Richtungen als Emiseionsrichtung bestimmen.
BAD ORIGINAL C0PY
809812/0929

Claims (1)

1Ö.3.1965 T ZWP 25 765
Patentansprüche . , ,.. » o o .
1 '-f ο 4 *: ο 1
albleiterkristall für Laser, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterkristall zwei oder mehr pn-Ubergänge aufweist.
2. Halbleiterkristall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in sich kohärente Strahlung der einzelnen pn-Übergänge unabhängig voneinander ist.
5. Halbleiterkristall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die räumliche Anorflnung der pn-Übergänge so gewählt ist, daß eine innere optische Kopplung der Strahlung an den einzelnen pn-Übergegeben ist.
}■« Halbleiterkristall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiabliingseiaission der einzelnen pn~Überg nge mittels optischei an oich bekannter Verfahren gekoppelt ist.
?. Halbleiterkristall nac-i aen Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer der tm-Übergänge bevorzugt Strahlung
5. Halblait^ykriataxi naöh den Ansprüchen 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sswei oder mehrere der pn-tibergänge bevorzugt Strahlung emittieren·
7. Halbleiterkristall nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennseichnet, daß durch geeignete Maßnahmen, beispielsweise entspre chende Verspiegelung^ die Strahlungsriehtung der eineeinen kohä renten Strahlung bestimmt ist.
8. Halbleiterkristall nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Bmisaionsberelche mittels bekannter optischer Systeme optisch parallel oder in Reihe geschaltet sind.
COPY
3 Seiten 'Beschreibung β Patentansprüche auf einer Seite
BAD ORIGINAL
DE19631464231 1963-03-19 1963-03-19 Halbleiterkristall fuer Laser Pending DE1464231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0044399 1963-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1464231A1 true DE1464231A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=7270661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631464231 Pending DE1464231A1 (de) 1963-03-19 1963-03-19 Halbleiterkristall fuer Laser

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH429975A (de)
DE (1) DE1464231A1 (de)
GB (1) GB1046702A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50126168U (de) * 1974-03-30 1975-10-16
JPS54114091A (en) * 1978-02-24 1979-09-05 Sharp Corp Semiconductor laser device
JPS59167083A (ja) * 1983-03-12 1984-09-20 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 半導体レ−ザ装置
JPS6010685A (ja) * 1983-06-30 1985-01-19 Tokyo Inst Of Technol 分布帰還型面発光半導体レ−ザ装置
JPH046217Y2 (de) * 1988-12-06 1992-02-20
DE102010002966B4 (de) 2010-03-17 2020-07-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Laserdiodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Laserdiodenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1046702A (en) 1966-10-26
CH429975A (de) 1967-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1180458B (de) Einrichtung zur Erzeugung kohaerenter Strahlung in einem einkristallinen Halbleiter
DE1262448B (de) Halbleiterdiodeneinrichtung zur Erzeugung oder zum Empfang von Strahlung
DE2234590A1 (de) Elektrolumineszenz-halbleiterbauteil
DE2819843A1 (de) Lichtemittierende diode mit streifengeometrie sowie herstellungsverfahren hierfuer
DE1278003B (de) Elektrolumineszente Halbleiterdiode fuer optische Sender oder Verstaerker
DE2846637A1 (de) Halbleiterbauelement mit mindestens einem planaren pn-uebergang und zonen- guard-ringen
DE2002134A1 (de) Optisch auslesbarer Informationsspeicher
DE1464231A1 (de) Halbleiterkristall fuer Laser
DE1464711C3 (de) Diodenlaser
DE1489344C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Diodenlasers
DE3102930A1 (de) Generator fuer langwellige elektromagnetische infrarotwellen
DE2312162A1 (de) Heterogenaufbau-injektionslaser und verfahren zu seiner herstellung
DE1214782B (de) Optischer Sender mit elektrolumineszenter Halbleiterdiode
DE2260992A1 (de) Lumineszenzdiode mit mehrfachen verschiedenartigen uebergangszonen
DE2721913A1 (de) Verfahren zur herstellung eines thyristors
DE1541413B2 (de) Anordnung zur erzeugung von elektromagnetischen schockwellenschwingungen
DE1273691B (de) Tastbare Festkoerperlichtzeile
DE1439316C3 (de) Anordnung zur Erzeugung und/oder Verstärkung elektromagnetischer Strahlung
DE3202832C2 (de)
DE1222129B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer gegenueber der Netzspannung niedrigen Speisegleichspannung
DE2153196A1 (de) Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung
DE102012205834A1 (de) System zur Frequenzkonversion sowie Halbleiterbauelement und Verfahren zum Betreiben und zur Herstellung desselben
DE1220950B (de) Optischer Sender oder Verstaerker mit einer in Durchlassrichtung vorgespannten Halbleiterdiode
DE2924177C2 (de) Integrierte Solarzellenanordnung
DE1236075B (de) Einrichtung und Verfahren zur Modulation von insbesondere infrarotem Licht