DE1463176B2 - Verfahren zur einstellung eines stellgliedes und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur einstellung eines stellgliedes und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE1463176B2
DE1463176B2 DE19641463176 DE1463176A DE1463176B2 DE 1463176 B2 DE1463176 B2 DE 1463176B2 DE 19641463176 DE19641463176 DE 19641463176 DE 1463176 A DE1463176 A DE 1463176A DE 1463176 B2 DE1463176 B2 DE 1463176B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
control
transistors
actuator
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641463176
Other languages
English (en)
Other versions
DE1463176A1 (de
Inventor
Emil Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Sennhenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH filed Critical Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Publication of DE1463176A1 publication Critical patent/DE1463176A1/de
Publication of DE1463176B2 publication Critical patent/DE1463176B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/14Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device
    • G05D3/1418Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device with ac amplifier chain
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/65Control of camera operation in relation to power supply
    • H04N23/651Control of camera operation in relation to power supply for reducing power consumption by affecting camera operations, e.g. sleep mode, hibernation mode or power off of selective parts of the camera

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

3 4
gesehen ist, zu dessen Durchsteuerung ein mehrstufi- bracht, die einer Soll-Stellung eines Stellgliedes (nicht
ger Gleichstromverstärker benötigt wird. Von Nach- dargestellt) entspricht. Der Abgriff des Potentio-
teil sind die bei diesem Gleichstromverstärker auf- meters 47 ist über den Bauteil 19 mit dem Stellglied
tretenden Stabilisierungsprobleme. Der Ausgang die- gekuppelt. Die Stellung des Abgriffes des Potentio-
ses Gleichstromverstärkers ist über einen Ringmodu- 5 meters 47 entspricht der Ist-Stellung des Stellgliedes,
lator an einen Wechselstromverstärker angeschlos- Als Stellglied kann insbesondere eine Blende oder
sen, für dessen Versorgung üblicherweise eine Be- eine Küvette innerhalb einer Fernsehkamera ange-
triebsgleichspannung erforderlich ist, die größer sein ordnet sein.
muß als die größte zu verarbeitende Wechselspan- Unter Verwendung dieser Brückenschaltung und
nung. Infolgedessen treten bei der bekannten Anord- io des symmetrischen Transistors 57, der Diode 58 und
nung im Wechselspannungsverstärker zusätzlich Lei- des Widerstandes 59 (4,7 kOhm) werden die zerhack-
stungsverluste auf, die durch den Gleichspannungs- ten Regelgleichspannungen E oder F oder G erzeugt
abfall bedingt sind. Außerdem werden Siebmittel zur und über den Schaltungspunkt 61 abgegeben. Dabei
Erzeugung bzw. Glättung der erforderlichen Betriebs- wird die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors
gleichspannung benötigt. 15 57 im Rhythmus der Wechselspannung D gesteuert.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Es wird also vorausgesetzt, daß die Wechselspan-Einstellung eines Stellgliedes unter Verwendung eines nung D dem dem Transistor 57 abgewandten Ende mit Wechselstrom betriebenen Stellmotors und einer des Widerstandes 59 zugeführt wird. Insbesondere Gleichspannungsbrückenschaltung anzugeben, bei leitet die Emitter-Kollektor-Strecke dieses Transistors welchem der erforderliche Aufwand an Schaltungs- 20 57 während der Zeit f 1, so daß das Potential im elementen sowie die auftretenden Leistungsverluste Schaltungspunkt 61 gleich dem Massepotential ist. bei der Erzeugung der Steuerwechselspannung gegen- Während der Zeit f 2 ist die Emitter-Kollektor-Strecke über den bekannten Anordnungen wesentlich verrin- des Transistors 57 jedoch gesperrt, so daß im Schalgert sind. tungspunkt 61 ein Potential entsteht, welches von der
Das eingangs geschilderte erfindungsgemäße Ver- 25 Stellung des Abgriffes am Potentiometer 46 abhängig fahren ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei Folgen ist. Wenn sich die Ist-Stellung des Stellgliedes von von Wechselspannungshalbwellen entgegengesetzter der. Soll-Stellung, unterscheidet (und die Brücken-Polarität erzeugt werden, daß die Regelgleichspan- schaltung dadurchT verstimmt ist), dann entstehen nung im Synchronismus mit den Wechselspannungs- während der Zeit 12 positive bzw. negative Signalhalbwellen zerhackt und in eine zerhackte; Regel- 30 anteile der rechteckförmigen Regelgleichspannung E gleichspannung umgewandelt wird, daß in Abhängig- und G. Dabei werden durch den Transistor 57 (an keit vom jeweiligen Pegel der zerhackten Regelgleich- der Basis) Teile der positiven Halbwellen und durch spannung mittels einer Zeitselektionsschaltung ein- die Diode 58 Teile der negativen Halbwellen der zelne Wechselspannungshalbwellen ausgewählt und Wechselspannung D abgeschnitten. Diese Diode 58 danach in einer Addierstufe zu einem Summensignal 35 schützt den Transistor 57, weil sie dafür sorgt, daß addiert werden, aus welchem unter Verwendung eines die zulässige Basis-Emitter-Spannung am Transistor Impedanzwandlers die Steuergleichspannungen ab- 57 nicht überschritten wird. Unter Verwendung des geleitet werden. Transistors 57 wird somit die Regelspannung im
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, Rhythmus der Wechselspannung D zerhackt und die daß durch die im Schalterbetrieb arbeitenden Tran- 40 auf diese Weise gewonnene zerhackte Regelgleichsistoren der Endstufe zur Erzeugung der Steuerwech- spannung E, G über den Schaltungspunkt 61 weiterselspannung nur eine geringe Verlustleistung ver- geleitet. Wenn die Brückenschaltung im Gleichgebraucht wird, so daß sie ohne Kühlbleche in relativ wicht ist, entsteht die Regelspannung F. In ähnlicher kleinen Gehäusen untergebracht werden können. Weise wiederholt sich dieser Vorgang bei allen fol-Ferner entfällt der bei bekannten Leistungsverstär- 45 genden Perioden der Wechselspannung D.
kern erforderliche große Transformator, der nicht Der Gleichrichter 6 besteht aus den Dioden 62 bis ohne weiteres auf eine Schaltplatte montiert werden 65 und aus dem Transformator 66, der über die kann. Klemmen 67, 68 an die Wechselspannung D ange-
Im folgenden werden die Erfindung und ein Aus- schlossen ist. An den Diagonalpunkten 69/70 liegt
führungsbeispiel derselben an Hand der Figur be- 50 eine Wechselspannung an. Über die Leitungen 72
schrieben, welche einen Steuerspannungsgenerator bzw. 73 werden die Wechselspannungshalbwellen H
darstellt. bzw. I abgegeben.
Dieser Steuerspannungsgenerator besteht aus der Die Schaltungen 7 und 8 bestehen aus je einem
Brückenschaltung 5, aus dem Graetz-Gleichrichter 6, Transistor 75 bzw. 76, ferner aus den Widerständen aus den Zeitselektionsschaltungen 7, 8, aus der Ad- 55 77 bzw. 78 (je 56 kOhm), 79 bzw. 80 (je 4,7 kOhm),
dierstufe 9, aus dem Impedanzwandler 11 und aus 81 bzw. 82 (je 2,2 kOhm), 83 bzw. 84 (je 220 Ohm)
der Endstufe 12. und aus den Kondensatoren 85, 86 (je 10 μΡ) bzw.
Die Brückenschaltung 5 besteht aus den Potentio- 87, 88 (je 10 μΡ). Dabei sind die Klemmen 90 bzw. meiern 46, 47 (beide maximal 500 Ohm), ferner aus 91 an Spannungen von +12 Volt bzw. —12 Volt den Widerständen 48, 49 (beide je 2,2 kOhm). Die 60 angeschlossen. Die Transistoren 75 und 76 arbeiten Potentiometer 46, 47 sind über die Klemmen 51 bzw. als Verstärker. Den Basen der Transistoren 75 und 52 an eine positive Spannung von +12VoIt und 76 wird die Regelspannung E oder F oder G zugeüber die Klemmen 53 bzw. 54 an eine negative Span- führt. Über die Leitungen 72 bzw. 73 werden die nung von —12 Volt angeschlossen. Der von Hand Halbwellen H bzw. / zugeleitet. Von den Kollektoren aus einstellbare Abgriff des Potentiometers 46 ist 65 der Transistoren 75 bzw. 76 sind die Signale K bzw. über das Kabel 55 mit einem Ende des Widerstandes L abnehmbar, deren Halbwellen K', K", K!" bzw. 48 verbunden. Der Abgriff des Potentiometers 46 L', L", L'" abwechselnd verschiedene Gleichstromwird von Hand aus in eine gewünschte Stellung ge- komponenten aufweisen. Die Signale K und L wer-
5 6
den als Steuergrößen der Addierstufe 9 zugeführt. Schaltungen 7 und 8 zugeführt wird, dann wird keine Die Addierstufe 9 besteht aus den Transistoren 92, Änderung hinsichtlich der Gleichstromkomponente 93 und aus den Widerständen 94, 97 (je 2,2 kOhm), vorgenommen, so daß sowohl der Transistor 92 als 95, 96 (je 82 kOhm). Diese Transistoren 92 bzw. 93 auch der Transistor 93 gesperrt ist und das Signal C" werden abwechselnd gesperrt bzw. geöffnet, so daß 5 im Schaltungspunkt 99 gebildet wird, jeweils nur eine einzige Halbwelle H oder / zum Der Pegel des Summensignals A', B' ist vom Pegel Schaltungspunkt 99 hindurchgelassen wird. Wenn der zerhackten Regelgleichspannung E, G und damit beispielsweise die Regelspannung G den Schaltun- auch von der Stellung der Abgriffe der Potentiometer gen 7 und 8 zugeführt wird, dann wird die Gleich- 46, 47 abhängig. Wenn diese Abgriffe der Potentiostromkomponente der während der Zeit 12 auftreten- io meter 46 und 47 relativ verschiedene Stellungen einden Halbwelle K" positiver (im Vergleich zur Gleich- nehmen, dann ist der Pegel der zerhackten Regelstromkomponente der vorangehenden Halbwelle), gleichspannung E, G relativ groß und wird mit entwie in der Figur dargestellt. Dagegen sperrt die Emit- sprechender Amplitude entweder zum Kollektor des ter-Kollektor-Strecke des Transistors 76 während der Transistors 75 oder 76 übertragen. Auf diese Weise Zeit 12, so daß die Amplitude der Halbwelle L" an- 15 wird eine relativ große Änderung der Gleichstromgenähert gleich der Amplitude der Halbwelle H ist. komponente zeitlich aufeinanderfolgender Halbwel-Während dieser Zeit 12 sperrt der Transistor 93 len der Signale K, L bewirkt. Somit ist der Pegel der (weil die angelegte Basisspannung angenähert gleich Signale A', B' von der Stellung der Abgriffe der Poder angelegten Emitterspannung ist) und öffnet der tentiometer 46 und 47 abhängig. Transistor92 (weil die angelegte Basisspannung po- 20 Die Signale^', B', C übertragen nur eine relativ sitiver als die Emitterspannung ist), so daß nur die geringe Leistung, verglichen mit der Leistung, welche während der Zeit 12 auftretende Halbwelle/ (unter die zu erzeugenden Steuerwechselspannungen A, B, C Verwendung der Halbwelle K" als Steuergröße) über- übertragen sollen. Die Summensignale A', B', C . tragen wird. Während der darauffolgenden Halbwelle werden daher über den Impedanzwandler 11 mit dem wird der Transistor 92 gesperrt und der Transistor 93 25 Transistor 100 und dem Widerstand 101 (4,7 kOhm) geöffnet, so daß dann eine der Halbwellen H zum der Endstufe 12 zugeführt, die aus den Transistoren Schaltungspunkt 99 übertragen wird und dort das 102 und 103 gebildet wird. Diese werden jeweils ganz Signal B' entsteht. " durchgesteuert, älSö vollständig geöffnet, wenn durch Wenn dagegen die Regelgleichspannung E den Verstellung des Abgriffes am Potentiometer 46 eine Zeitselektionsschaltungen 7 und 8 zugeführt wird, 30 ausreichende Spannung am Punkt 61 erzeugt wird, dann wird die Gleichstromkomponente der Halbwelle Infolgedessen arbeiten die Transistoren 102 und 103 des Signals L während der Dauer 12 verringert und üblicherweise im sogenannten Schalterbetrieb. Nur die Gleichstromkomponente des Signals K während gegen Ende des Regelvorganges, wenn der Abgriff der Dauer t2 praktisch nicht verändert. Somit wird am Potentiometer 47 schon weit nachgeführt ist, werder Transistor 93 während der Zeit i2 geöffnet und 35 den bis zum Ende des Regelvorganges die Transistoder Transistor 92 gesperrt, so daß nur die während ren 102 und 103 als Impedanzwandler betrieben, der Zeit t2 auftretende Halbwelle H zum Schaltungs- Durch den Übergang vom Schalterbetrieb in den Impunkt 99 übertragen wird. Während der darauffol- pedanzwandlerbetrieb am Ende des Regelvorganges genden Halbwelle ist der Transistor 93 gesperrt und wird ein einwandfreier Einlauf der Regelvorrichtung der Transistor 92 geöffnet, so daß nur die eine der 40 in den Endzustand gewährleistet und die Gefahr von Halbwellen/ während dieser Zeit übertragen "wird. Überschwingungen erheblich vermindert. Über die Im Schaltungspunkt 99 entsteht somit das Signal A'. Klemme 10 sind dann die zu erzeugenden Steuer-Wenn dagegen die Regelgleichspannung F den Wechselspannungen A oder B oder C abnehmbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2
verbundenen Emittern die Steuerspannung (A
Patentansprüche: oder B oder C) abnehmbar ist.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dall. Verfahren zur Einstellung eines Stellgliedes durch gekennzeichnet, daß die Arbeitspunkte der unter Verwendung eines mit Wechselstrom be- 5 beiden weiteren Transistoren (92, 93) durch die triebenen Stellmotors und einer Gleichspannungs- Festlegung der Basispotentiale unter Verwendung brückenschaltung, aus welcher eine Regelgleich- je eines Spannungsteilers (94, 95 bzw. 96, 97) spannung gewonnen wird, die nach Impedanz- derart eingestellt sind, daß die Signale (K, L) der Wandlung in eine Steuerwechselspannung zur Zeitselektionsschaltung (7, 8) amplitudenmäßig Steuerung des Stellmotors umgewandelt wird, io nicht begrenzt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei Folgen von Wechselspannungshalbwellen entgegengesetzter Polarität erzeugt werden, daß die Regel-
gleichspannung im Synchronismus mit den Wechselspannungshalbwellen zerhackt und in eine zer- 15
hackte Regelgleichspannung umgewandelt wird,
daß in Abhängigkeit vom jeweiligen Pegel der Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur
zerhackten Regelgleichspannung mittels einer Einstellung eines Stellgliedes unter Verwendung
Zeitselektionsschaltung einzelne Wechselspan- eines mit Wechselstrom betriebenen Stellmotors und
nungshalbwellen ausgewählt und danach in einer 20 einer Gleichspannungsbrückenschaltung, aus welcher
Addierstufe zu einem Summensignal addiert wer- eine Regelgleichspannung gewonnen wird, die nach
den, aus welchem unter Verwendung eines Impe- Impedanzwandlung in eine Steuerwechselspannung
danzwandlers die Steuerwechselspannungen ab- zur Steuerung des Stellmotors umgewandelt wird,
geleitet werden. Dabei kann die Einstellung des Stellgliedes entweder
2. Schaltungsanordnung zur Durchführung des 25 automatisch erfolgen oder fernbedienbar von Hand Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn- aus vorgenommen werden.
zeichnet, daß die Zeitselektionsschältung (7, 8) Um ein Steilglied innerhalb eines bestimmten
aus je einem Transistor (75 bzw. 76) komplemen- Stellbereiches fernsteuerbar einzustellen, wird üb-
tärer Leitfähigkeit in Emitterschaltung besteht, licherweise ein Stellmotor und eine Brückenschaltung
daß den Basen dieser Transistoren (75 bzw. 76) 30 mit zwei Potentiometern verwendet. Eines dieser Po-
die zerhackte Regelgleichspannung (E oder F tentiometer wird von Hand aus in eine gewünschte
oder G) zuführbar ist, daß diesen Transistoren Stellung gebracht, die einer Soll-Stellung des Stell-
über je einen Arbeitswiderstand (81 bzw. 82) je gliedes entspricht. Das andere Potentiometer ist mit
eine Folge der Wechselspannungshalbwellen (H, dem Stellglied gekoppelt, und dessen Stellung ent-
/) entgegengesetzter Polarität zuführbar ist und 35 spricht der Ist-Stellung des Stellgliedes. Wenn sich
daß von den Kollektoren dieser Transistoren (75 die Ist-Stellung von der Soll-Stellung unterscheidet,
bzw. 76) die von den beiden Zeitselektionsschal- ist das Brückengleichgewicht gestört, und es wird
tungen (7, 8) abgegebenen Signale (K, L) ab- eine Regelspannung abgeleitet, die in einem beson-
nehmbar sind. deren Leistungsverstärker verstärkt wird.
3. Schaltungsanordnung zur Durchführung des 40 Dieser bekannte Leistungsverstärker enthält üb-Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekenn- licherweise eine Gegentakt-Endstufe mit zwei Leizeichnet, daß die Addierstufe (9) aus zwei weite- stungstransistoren und einem relativ großen Transren Transistoren (92, 93) komplementärer Leit- formator und eine Treiberstufe mit einem weiteren, fähigkeit gebildet ist, deren Emitter je eine Folge kleineren Transformator und einem Transistorverder Wechselspannungshalbwellen (H, I) entgegen- 45 stärker. Zum Betrieb dieser Gegentakt-Endstufe ist gesetzter Polarität zuführbar ist, deren Basen die meist ein eigenes stabilisierendes Netzgerät vorgevon den Zeitselektionsschaltungen (7, 8) abgege- sehen. Die beiden Leistungstransistoren der bekannbenen Signale (K, L) zuführbar sind und deren ten Gegentakt-Endstufe arbeiten als Verstärker im Kollektoren mit einem gemeinsamen Arbeits- B-Betrieb und haben eine relativ große Verlustleiwiderstand (98) verbunden sind, an dessen trän- 50 stung. Um eine Erwärmung zu verhindern, müssen sistorseitigem Ende das Summensignal (A' oder diese beiden Leistungstransistoren, die beispielsweise B' oder C) abnehmbar ist. in Gehäusen untergebracht sein können, auf Kühl-
4. Schaltungsanordnung zur Durchführung des bleche montiert sein. Ein derartiger bekannter Lei-Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn- stungsverstärker hat den Nachteil, daß er einen grozeichnet, daß das Summensignal (A' oder B' 55 ßen technischen Aufwand erfordert, um aus der oder C) der Basis eines in Kollektorschaltung Regelspannung eine Steuerspannung großer Leistung geschalteten Transistors (100) zuführbar und zum Steuern eines Stellmotors zu erhalten. Dieser beüber dessen Emitter weiterleitbar ist. kannte Leistungsverstärker hat ferner den Nachteil,
5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des daß die beiden Leistungstransistoren und die zuge-Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 60 hörigen Kühlbleche relativ viel Raum beanspruchen, zeichnet, daß das Summensignal (A' oder B' Ein weiterer Nachteil der bekannten Gegentakt-Endoder C) einer Endstufe (12) zugeführt wird, die stufe besteht darin, daß der verwendete, relativ große aus zwei Transistoren (102, 103) komplementä- Transformator nicht ohne weiteres auf eine Schaltrer Leitfähigkeit besteht, deren Basen das Sum- platte montierbar ist.
mensignal (A' oder B' oder C) zuführbar ist, 65 Aus der USA.-Patentschrift 2 488 291 ist ferner
deren Kollektoren je eine Folge der Wechsel- eine Anordnung zur Einstellung eines Stellgliedes
spannungshalbwellen (H, I) entgegengesetzter unter Verwendung eines mit Wechselstrom betriebe-
Polarität zuführbar ist und an deren miteinander nen Stellmotors bekannt, wobei ein Modulator vor-
DE19641463176 1964-05-16 1964-05-16 Verfahren zur einstellung eines stellgliedes und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens Pending DE1463176B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0042901 1964-05-16
DEF0042902 1964-05-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1463176A1 DE1463176A1 (de) 1969-01-09
DE1463176B2 true DE1463176B2 (de) 1972-11-16

Family

ID=25976272

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641463175 Pending DE1463175A1 (de) 1964-05-16 1964-05-16 Verfahren zum Einstellen eines Stellgliedes
DE19641463176 Pending DE1463176B2 (de) 1964-05-16 1964-05-16 Verfahren zur einstellung eines stellgliedes und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641463175 Pending DE1463175A1 (de) 1964-05-16 1964-05-16 Verfahren zum Einstellen eines Stellgliedes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3430117A (de)
DE (2) DE1463175A1 (de)
FR (1) FR1533906A (de)
GB (1) GB1100323A (de)
NL (1) NL6503311A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3525918A (en) * 1968-11-01 1970-08-25 Bausch & Lomb Motor drive circuit with dischargeable capacitive network
JPS5623392B2 (de) * 1971-08-25 1981-05-30
US3987462A (en) * 1974-10-26 1976-10-19 Agfa-Gevaert, A.G. Equipment for minimizing the power loss in a step motor in a camera
US4136323A (en) * 1977-06-01 1979-01-23 Entremont John R D Miniature motor protector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2489637A (en) * 1946-06-28 1949-11-29 Raytheon Mfg Co Split-phase induction motor control
US2698411A (en) * 1950-12-30 1954-12-28 Bendix Aviat Corp Motor control system
US3237070A (en) * 1962-08-02 1966-02-22 Honeywell Inc Self-balancing positional servo system

Also Published As

Publication number Publication date
NL6503311A (de) 1965-11-17
FR1533906A (fr) 1968-07-26
GB1100323A (en) 1968-01-24
DE1463176A1 (de) 1969-01-09
DE1463175A1 (de) 1969-06-12
US3430117A (en) 1969-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658903A1 (de) Schalt-spannungsregler
DE2328026A1 (de) Schalterartig arbeitendes netzgeraet
DE69108163T2 (de) Vorrichtung für den Betrieb einer Entladungslampe.
DE3637015C2 (de) Versorgungsschaltung für ein Videobildgerät
DE1463176B2 (de) Verfahren zur einstellung eines stellgliedes und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3885448T2 (de) Logarithmischer temperaturkompensierter verstärker.
DE68912408T2 (de) Stromversorgung, die von veränderlichen Wechselstromeingangsspannungen konstante Gleichstromausgangsspannungen liefert.
DE1932392A1 (de) Steuereinrichtung fuer elektrische Belastung
WO1988001110A1 (en) Voltage regulator for a generator
DE3800753A1 (de) Verfahren zum steuern von halbleiterschaltern einer gleichrichterbruecke und steuereinheit zum durchfuehren des verfahrens
DE19502042A1 (de) Schaltnetzteil mit einer Hilfsschaltung zur Speisung eines Taktgebers
DE3736710A1 (de) Schaltungsanordnung zur stabilisierten versorgung netzisolierter lastschaltungen
DE2427402A1 (de) Stromversorgungsanordnung
EP0132693A1 (de) Schaltung zur Erzeugung der Betriebsspannungen und des Horizontalablenkstromes eines Bildwiedergabegerätes
DE10161345B4 (de) Lasttreibervorrichtung
DE102019127697B4 (de) Steuermodul für ein Leuchtmittel-Betriebsgerät mit flexibel nutzbarem Steueranschluss
DE3721217A1 (de) Stromversorgungsteil
EP0586369A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur gleichstromübertragung.
DE1762497A1 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Regeln des Verstaerkungsfaktors eines oder mehrerer Verstaerker,insbesondere mehrerer seismischer Verstaerker
DE2053512B1 (de) Schaltung zur Konstanthaltung einer Gleichspannung in einer Fernsehkamera
DE2831406C2 (de) Schaltungsanordnung für Schaltnetzteile mit einem Pulsdauermodulator und mit einem Gleichrichter gekoppelten Übertrager
DE2639615C3 (de) Hochspannungsregelschaltung
DE2950978C2 (de) Als Frequenzwandler ausgebildeter fremdgesteuerter Sperrwandler
DE2527112C2 (de) Netzgerät für ein Datensichtgerät
DE2053512C (de) Schaltung zur Konstanthaltung einer Gleichspannung in einer Fernsehkamera

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971