DE1462986C - Verfahren zum Abgleich von PAL Färb fernsehempfangern - Google Patents

Verfahren zum Abgleich von PAL Färb fernsehempfangern

Info

Publication number
DE1462986C
DE1462986C DE1462986C DE 1462986 C DE1462986 C DE 1462986C DE 1462986 C DE1462986 C DE 1462986C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
amplitude
mhz
adjustment
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hansrichard Dipl Phys Dr Bulow Joachim Dipl Ing 7730 Villin Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SABA Schwarzwaelder Apparate Bau Anstalt August Schwer Soehne GmbH
Original Assignee
SABA Schwarzwaelder Apparate Bau Anstalt August Schwer Soehne GmbH
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abgleich von Farbfernsehempfängern mit einem Verstärker für das Leuchtdichtesignal und einem Verstärker für das Farbartsignal mit Verzögerungsnetzwerk für eine PAL-Laufzeit-Demodulation.
Nach diesem Verfahren arbeitende Empfänger besitzen für das Farbartsignal eine Verzögerungsleitung von beispielsweise 64 μβ, wobei durch Addition und Subtraktion von verzögerter und nicht verzögerter Signalspannung in einer Brückenschaltung die Laufzeit-Demodulation erfolgt. Durch solche Verzögerungsmaßnahmen treten die beiden um 90° phasenverschobenen Signale U und V — entsprechend den Farbdifferenzsignalen B-Y bzw. R-Y, sich aus den Grundfarbenanteilen blau B und rot R und dem Leuchtdichtesignal Y jeweils zusammensetzend — getrennt an den Brückendiagonalen auf. In nachfolgenden Demodulatorstufen, in denen der senderseitig unterdrückte Träger zur Gewinnung der Hüllkurven wieder eingeführt wird, ist deshalb ein Übersprechen zwischen den Signalspannungen U und V unterbunden.
Um nun die volle Bandbreite von 1,3 MHz der ausgestrahlten Farbinformation vom Sender ausnutzen zu können, sollte empfängerseitig vorteilhaft eine Verstärkung des Farbartsignals mit Restseitenband-Charakteristik durchgeführt werden, wobei es aber bislang Schwierigkeiten bereitet,- ein videofrequentes Signal im Bereich des Farbträgers amplitudengetreu und phasenlinear mit Restseitenbandcharakteristik zu verstärken.
Zur Beseitigung dieser Schwierigkeiten wird für den Abgleich des Empfangsgerätes mit Verzögerungsnetzwerken für das Farbartsignal nach der Erfindung derart verfahren, daß beide Verstärker durch getrennten Abgleich bei der Frequenz des Färbträgers mit Einstellung auf gleiche Amplitudenabsenkungen in bezug auf Bandmittel eingestellt werden, so daß die resultierende Durchlaßkurve des Farbartverstärkers als Produkt beider Verstärkungswerte am Ort des Farbträgers eine Amplitudenab- Senkung von 6 db besitzt und diese dadurch eine der Nyquistflanke entsprechende Durchlaßcharakteristik mit solcher Steilheit erhält, daß die Amplitude bei 5 MHz noch 10% der Maximalamplitude beträgt.
Nach erfindungsgemäßem Verfahren wird also auch eine Nyquisflanke für den Ort des Farbträgers vorgesehen, was durch getrennten Abgleich beider Verstärker für Helligkeits- bzw. Farbart-Signalspannungen mit Einstellung auf gleiche Amplitudenabsenkungen am Ort des Farbträgers — bezogen auf Bandmitte — erfolgt, mit resultierender Durchlaßkurve für den Farbartverstärker mit Amplitudenabsenkung von 6 db, was einem relativen Verstärkungsprodukt mit Wert 0,5 entspricht. Bei gleichen Amplitudenabsenkungen für beide Verstärker-Charakteristiken sind das für jeden Kanal 3 db.
Das Wesen der Erfindung sei an Hand eines Ausführungsbeispieles in den Abbildungen beschrieben, und zwar speziell in Anwendung darauf, ein videofrequentes Farbsignal in einem Verstärker mit Restseitenbandcharakteristik im vollen Bereich des Farbträgers amplitudengetreu und phasenlinear zu verarbeiten.
In F i g. 1 a ist die normale Empfängerdurchlaßkurve ausgezogen dargestellt mit ihrer Nyquistflanke bei der Bildträgerfrequenz 38,9 MHz, bzw. in gestrichelter Linienführung auf der rechten Hälfte das vom Sender ausgestrahlte Farbspektrum, wobei die Zwischenfrequenz des Farbträgers bei 34,47MHz liegt und die Bandbreite 1,3 MHz beträgt. Vom Empfänger durchgelassen wird aber nur das Farbspektrum mit Restseitenbandcharakteristik. Um nun Restseitenbandverzerrungen zu vermeiden, besteht hierfür die Möglichkeit ein Treppenfilter mit einer Charakteristik nach Fig. Ib einzuschalten für Farbträgerfrequenz 4,43 MHz. Nachteilig hierbei ist der für eine Serienproduktion zu große Aufwand für schaltungstechnischen Aufbau und Abgleich für ein solches Treppenfilter.
In F i g. 2 ist eine weitere Restseitenbandverstärkung mit Auswahl einer Nyquistflanke für den Farbträger bei 34,47MHz innerhalb der ZF-Durchlaßkurve an der Farbart-Diode gezeigt, wobei aber nachteilig sich auswirkt, daß auch der Bildträger 38,9 MHz schon auf einer Nyquistflanke dieser Durchlaßkurve liegt, wodurch man zwei gegenläufige Flanken auf den ausgezogenen Kurventeilen erhält. Hierdurch wird wiederum eine Farbartverstärkung gegenüber Kanalwählerverstimmungen besonders empfindlich, bzw. bei Verschiebung des Bildträgers ändert sich im gleichen Maße die relative Verstärkung des Farbträgers. Durch diese Verstärkungsänderung entsteht eine starke Sättigungsänderung, und außerdem wird die Durchlaßkurve erheblich schmaler, was für kombinierte Demodulationsarten — z. B. füF Farbart und Helligkeit zugleich — besonders von Nachteil ist.
In F i g. 3 ist als dritte Möglichkeit die Wahl der Nyquistflanke für den Ort des Farbträgers von 4,43 MHz allein im Farbartkanal gezeigt, mit der Empfänger-Durchlaßkurve in ausgezogener Linie, bzw. dem Farbspektrum in gestrichelter Linienführung eingetragen mit einer Nyquistflanke beim Wert 34,47MHz als ZF-Farbträgerpunkt. Hierbei ist an der Farbartdiode eine möglichst große Farbträgeramplitude erforderlich. Hierdurch zum eigenen Tonträger 33,4 MHz steil abfallende Flanke wird ein Abgleichen der ZF-Verstärker-Filter wiederum besonders kritisch, um ein gutes Sprungverhalten und ausreichende Phasenlinearität zu gewährleisten, mit für eine Serienfertigung nachteilig engen Abgleichtoleranzen.
Die geschilderten Schwierigkeiten bzw. Nachteile sind nach erfindungsgemäß angestrebten Frequenz-Charakteristiken ausgeschlossen, indem eine an bei- j den Verstärkungscharakteristiken (ZF-Verstärker i nach F i g. 4 a, bzw. Farbartverstärker nach F i g. 4 b) kombinierte Nyquistflanke nach F i g. 4 c eingeführt wird, derart, daß das Produkt der relativen Verstärkungen des Farbträgers 4,43 MHz den Wert 0,5 besitzt. In F i g. 4 sind auch die relativen Amplitu- : denabsenkungen um 3 db am Ort des Farbträgers zu ' ersehen, so daß resultierende Amplitudenabsenkung , aus beiden Verstärkerkanälen — bezogen auf Bandmitte — 6 db (=0,5) nach Fig. 4c entsteht. Es entspricht dies dann einer Nyquistflanke für den Ort des Farbträgers von solcher Steilheit bzw. Durchlaßcharakteristik, daß die Amplitude bei 5 MHz noch ] lO°/o der Maximalamplitude beträgt. i
In F i g. 4 a ist die relative Verstärkung des : ZF-Bereiches mit eingetragenen Bildträger 38,9 MHz, ; bzw. ZF-Farbträger von 34,47 MHz gezeigt, während j F i g. 4 b die Verstärkungscharakteristik des Farbart- i Verstärkers mit eingetragenem Farbträger 4,43 MHz j zeigt. F i g. 4 c zeigt die endgültige Durchlaßkurve für j den Farbkanal aus dem Produkt der relativen Ver- ι
stärkungswerte der beiden in Fig. 4a und 4b wiedergegebenen Charakteristiken. Hierdurch ist es mit geringstem Aufwand ermöglicht, eine optimale Bildschärfe für Farbfernseher zu erreichen. Weiter ist vorteilhaft ein leichter Abgleich der flachen Verstärker möglich, bei zugleich voller Ausnutzung der Bandbreite von 1,3 MHz der vom Sender ausgestrahlten Barbinformationen. Außerdem ist die erreichte Selektion gegen 5,5 MHz sehr günstig. Ein aus der Eigentonfrequenz von 5,5 MHz und Farbträger 4,43 MHz in Differenz gebildetes 1,07 Moire wird im Farbkanal praktisch vollkommen unterdrückt.
Die Nyquistflanke in F i g. 4 c für Farbträger 4,43 MHz liefert selbst ein ausgezeichnetes Sprungverhalten der Signale, während die charakteristischen Phasenverzerrungen durch entsprechende RC-Glieder in den Katodenkreisen der Farbdifferenzverstärker kompensiert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Abgleich von Farbfernsehempfängern mit einem Verstärker für das Leuchtdichtesignal und einem Verstärker für das Farbartsignal mit einem Verzögerungsnetzwerk für eine PAL-Laufzeit-Demodulation, dadurch gekennzeichnet, daß beide Verstärker durch getrennten Abgleich bei der Frequenz des Farbträgers mit Einstellung auf gleiche Amplitudenabsenkungen in bezug auf Bandmitte eingestellt werden, so daß die resultierende Durchlaßkurve des Farbartverstärkers als Produkt beider Verstärkungswerte am Ort des Farbträgers eine Amplitudenabsenkung von 6 db besitzt und diese dadurch eine der Nyquistflanke entsprechende Durchlaßcharakteristik mit solcher Steilheit erhält, daß die Amplitude bei 5 MHz noch 10% der Maximal amplitude beträgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211798C3 (de) Störbegrenzerschaltung für Videosignale
DE2207536C3 (de) Kontrastkompressionsschaltung für ein Farbfernsehaufnahmesystem mit mehreren Bildaufnahmeröhren
US4316215A (en) System for improving reproduction of images in a color television receiver
US4893176A (en) Adaptive comb filter for quadrature modulated color television systems
DE2717253C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung eines Farbbildsignalgemisches
DE1916690B2 (de) Farbcodiermatrix
US4553157A (en) Apparatus for correcting errors in color signal transitions
DE3414452C1 (de) Verfahren zur kompatiblen Übertragung eines Farbfernsehsignals mit Zusatzinformationen
DE2340907C3 (de) Kompatibles stereoskopisches farbfernsehuebertragungssystem
DE1462986C (de) Verfahren zum Abgleich von PAL Färb fernsehempfangern
DE2703552C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung der Bildgüte in Farbfernsehempfängern
DE2837796A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur beseitigung von farbtraegerschwingungen aus dem ausgangssignal des helligkeitskanals
DE1462986B2 (de) Verfahren zum Abgleich von PAL-Farbfernsehempfängern
DE2939578C2 (de)
EP0454777B1 (de) Kompatibles frequenzmultiplex-fernsehsystem
DE3901117C1 (en) Compatible frequency-division multiplex television system
DE2628648A1 (de) Farbfernsehsystem
DE1943920C3 (de) Verfahren zur Schärfekorrektur von in einer Farbfernsehkamera erzeugten Farbsignalen und Schaltung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2533445C2 (de) Farbfernsehübertragungssystem
DE3825936C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Codierung eines komponentenunterteilten digitalen Videosignals
DE3331076C2 (de) Tondemodulator für einen Fernsehempfänger
DE2650191C3 (de) Schaltungsanordnung zur Änderung des Farbdifferenzsignals in einem Farbfernsehempfänger
DE2142899C3 (de) Schaltungsanordnung zur Decodierung von Farbfernsehsignalen nach dem SECAM. System
DE1174358B (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines Farbfernsehsignals
DE3941576C1 (de)