DE1461620A1 - Schreibspitze fuer Kugelschreiber,insbesondere Tintenkugelschreiber - Google Patents
Schreibspitze fuer Kugelschreiber,insbesondere TintenkugelschreiberInfo
- Publication number
- DE1461620A1 DE1461620A1 DE19641461620 DE1461620A DE1461620A1 DE 1461620 A1 DE1461620 A1 DE 1461620A1 DE 19641461620 DE19641461620 DE 19641461620 DE 1461620 A DE1461620 A DE 1461620A DE 1461620 A1 DE1461620 A1 DE 1461620A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ballpoint pens
- writing tip
- ball
- plastic
- broken
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K7/00—Ball-point pens
- B43K7/10—Arrangements for feeding ink to the ball points
Landscapes
- Pens And Brushes (AREA)
Description
■ 85 wilRNBERg^_ ' Grtibelstraße 23
Teleiott0911/.i8176 .
64/6867.68^61620
lO/P
lO/P
Georg Li η ζ , Nürnberg, Silberstraße"12
Schreibspitze für Kugelschreiber, insbesondere
Tintenkugelschreiber
Tintenkugelschreiber
Bei den bekannten Kugelschreibern ist der Kugelsitz in dem
die Kugel umfassenden Metallgehäuse der Schreibspitze ausgebildet. Der Kugelsitz wird im Zuge der Ausbohrung des zur
Herstellung der Schreibspitze verwendeten Rohlings erhalten. Nach der Aüsbohrung der Schreibspitze wird der Grund der
Bohrung durchstoßen, um eine Verbindung zwischen dem Schreibmittelvorrat sbehälter und dem die Kugel aufnehmenden Gehäuse herzustellen. Ferner werden noch Kanäle in den Grundsitz ein— gedruckt, die sich von der bei dem erwähnten Durchstoß erhaltenen öffnung zum Bördelrand hin erstrecken. Durch diese Bearbeitungsvorgänge stellt sich die Schreibspitze verhältnismäßig teuer. Die Erfindung schlägt nun,eine neuartige Sehreibspitze für Kugelschreiber, insbesondere Tintenkugelschreiber vor, die im Vergleich zu der bekannten -Ausführung sehr viel einfacher und dadurch auch mit geringeren Kosten herstellbar ist. Die erfindungsgemäße Schreibspitze ist dadurch gekenn- ©ichnet, daß der Kugelsitz aus einem kunststoffgetränkten
Glasfaserkörper gebildet ist, dessen Struktur zur Bildung
kapillarer Durchgänge für das Schreibmittel aufgebrochen ist.
die Kugel umfassenden Metallgehäuse der Schreibspitze ausgebildet. Der Kugelsitz wird im Zuge der Ausbohrung des zur
Herstellung der Schreibspitze verwendeten Rohlings erhalten. Nach der Aüsbohrung der Schreibspitze wird der Grund der
Bohrung durchstoßen, um eine Verbindung zwischen dem Schreibmittelvorrat sbehälter und dem die Kugel aufnehmenden Gehäuse herzustellen. Ferner werden noch Kanäle in den Grundsitz ein— gedruckt, die sich von der bei dem erwähnten Durchstoß erhaltenen öffnung zum Bördelrand hin erstrecken. Durch diese Bearbeitungsvorgänge stellt sich die Schreibspitze verhältnismäßig teuer. Die Erfindung schlägt nun,eine neuartige Sehreibspitze für Kugelschreiber, insbesondere Tintenkugelschreiber vor, die im Vergleich zu der bekannten -Ausführung sehr viel einfacher und dadurch auch mit geringeren Kosten herstellbar ist. Die erfindungsgemäße Schreibspitze ist dadurch gekenn- ©ichnet, daß der Kugelsitz aus einem kunststoffgetränkten
Glasfaserkörper gebildet ist, dessen Struktur zur Bildung
kapillarer Durchgänge für das Schreibmittel aufgebrochen ist.
9 09816/003 0
BAD ORIGINAL
Die Einarbeitung von Kanälen zur Förderung des Schreibmittels
vom Vorratsbehälter zur Kugel und·zum Bördelrand 'hin, wie sie
bisher vergenommen werden mußte, fällt bei Verwendung eines in seiner Struktur aufgebrochenen kunststoffgetränkten Glasfaserkörpers
fort. Dadurch ergibt sich eine wesentliche Verbilligung gegenüber der· Fertigung der bekannten Schreibspitzen für Kugelschreiber. Durch den Glasfasergehalt erhält
der Kugelsitz eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit, die vor allem bei Tintenkugelschreibern und Großraurnminen erforderlich
ist, weil hier die Nutzungsdauer der Schreibspitze sehr viel größer ist als. bei den geläufigen Kugelschreiberminen mit einem
sogenannten Kapillarröhrchen als Vorratsbehälter für das Schreibmittel. Bei einem Glasfasergehalt zwischen 85 und 90$
werden für Tintenkugelschreiber und Großraumminen zufriedenstellende Abriebfestigkeitswerte erhalten; die Kapillarität
reicht nach dem Aufbrechen der 10 bis 15$ Kunststoff: enthaltenden Struktur aus, um ein dauerndes Machfließen des Schreibmittels
vom Vorratsbehälter zur Kugel hin zu gewährleisten.
Es ist an sich überraschend, daß sich ein kunststoffgetränkter
Glasfaserkörper für die Zwecke der Erfindung eignet, nachdem dieses Material von Haus aus für das Schreibmittel undurchlässig
ist. Die erforderliche Durchlässigkeit bzw. Kapillarität erhält das Material erst durch das Aufbrechen seiner Struktur.
Dies kann in der verschiedensten Weise, beispielsweise durch Biege- oder Torsionsbeanspruchung,erfolgen. Das Aufbrechen der
BAD ORiQiK1AL
~2~ 909816/0030
bZU
Struktur zeigt sich hierbei durch ein Rissigwerden des.Gefüges
an. Durch das Ausmaß, in welchem die Struktur aufgebrochen wird, läßt sich auch die Kapillarität des Kugelsitzes beeinflussen.
Die Glasfasern des Kugelsitzes sind im wesentlichen parallel zur Längsachse der' Schreibspitze orientiert und
die Struktur ist invQuerrichtung hierzu aufgebrochen.
Für die Tränkung des Glasfaserbündels können sämtliche -zweckentsprechenden
Kunststoffe eingesetzt werden, wobei in diesem Zusammenhang unter dem Begriff "Kunststoff" sowohl die λ
thermoplastischen Kunststoffe als auch die härtbaren Kunstharze
verstanden werden. Als für die Zwecke der Erfindung geeignete Kunststoffe seien nur beispielsweise die Polyester
und Polytetrafluoräthylen genannt.
Der kunststoffgetränkte Glasfaserkörper ist so hart, daß
er an seinem der Kugel zugekehrten Ende durch spanabhebende Bearbeitung zu einer die Kugel umfassenden Kalotte ausgearbeitet
werden kann.
In der Zeichnung ist im Teilschnitt das vordere Ende eines (
Kugelschreibers gezeigt, der unter Verwendung des erfindungsgemäßen Kugelsitses hergestellt ist.
In das mit 1 bezeichnete Gehäuse ist die Schreibspitze 2 eingesetzt,
die ihrerseits den erfindungsgemäßen Kugelsitz^''aufnimmt
und mit ihrem vorderen Rand um die Kugel 4 herumgebördelt
ist, so daß diese gegen ein Herausfallen aus der Schreibspitze 4 gesichert ist. Der mit Kunststoff getaäikte .
909816/0030
und in' seiner Struktur aufgebrochene Glasfaserkörρer 3, der
an seinem vorderen Ende den Kugelgrundsitz 4 bildet, setzt sich in dem gezeigten Ausführungsbaspiel nach hinten fort
und ragt so in den Tintenvorratsbehälter 5 hinein. Durch die
Kar illaritat des Glasfaserkörpers 3 ist eine geregelte Förderung
von Schreibmittel aus dem Vorratsbohalter 5 zur Kugel 4 hin
gewährleistet.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Kugelsitzes besteht in seiner wesentlich höheren Korrosionsfestigkeit im Vergleich
zu den bekannten Kugelschreiber-Schreibspitzen, bei denen der Kugelsitz durch Hetallflachen gebildet wird. Dadurch und auch
auf Grund dor günstigen Abriebsfestigkeitswerte eignet sich die erfindungsgemüße Schreibspitze besonders gut für Tintenkugelschreiber,
bei denen der Kugelsitz bekanntlich starken Abnutzungskräften ausgesetzt'ist.
EAD ORiGiNAL
909816/0030
Claims (3)
1. Schreibspitze für Kugelschreiber, vorzugsweise Tintenkugelschreiber,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelsitz aus einem kunststoffgetränkten Glasfaserkörper(3)
gebildet ist, dessen Struktur zur Bildung kapillarer Durchgänge für das Schreibmittel aufgebrochen ist.
2. Schreibspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d
daß der kunststoffgetränkte Glasfaserkörper in dem der
Kugel unmittelbar benachbart liegenden Bereich starker aufgebrochen ist als in des der Kugel entfernter liegenden
Bereichen.
3. Schreibspitze nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Kugelsitz
bildende, in seiner Struktur aufgebrochene kunststoffgetränkte Glasfaserkörper bis zum Sehreibmittelvorrats-
b ehält er verlängert ist—and" in diesen einragt. '
BAD ORIGINAL ·
909816/0030
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL0048691 | 1964-09-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1461620A1 true DE1461620A1 (de) | 1969-04-17 |
Family
ID=7272595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641461620 Pending DE1461620A1 (de) | 1964-09-01 | 1964-09-01 | Schreibspitze fuer Kugelschreiber,insbesondere Tintenkugelschreiber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1461620A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4529329A (en) * | 1982-06-16 | 1985-07-16 | Shachihata Industry Co., Ltd. | Ballpoint pen with metallic rod ball seat |
EP0164644A2 (de) * | 1984-06-15 | 1985-12-18 | Schwan-STABILO Schwanhäusser GmbH & Co. | Gerät zum Auftragen kosmetischer Flüssigkeiten |
-
1964
- 1964-09-01 DE DE19641461620 patent/DE1461620A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4529329A (en) * | 1982-06-16 | 1985-07-16 | Shachihata Industry Co., Ltd. | Ballpoint pen with metallic rod ball seat |
EP0164644A2 (de) * | 1984-06-15 | 1985-12-18 | Schwan-STABILO Schwanhäusser GmbH & Co. | Gerät zum Auftragen kosmetischer Flüssigkeiten |
EP0164644A3 (de) * | 1984-06-15 | 1986-11-26 | Schwan-STABILO Schwanhäusser GmbH & Co. | Gerät zum Auftragen kosmetischer Flüssigkeiten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3000214C2 (de) | Kugelschreiber | |
DE1461620A1 (de) | Schreibspitze fuer Kugelschreiber,insbesondere Tintenkugelschreiber | |
DE3302528A1 (de) | Mine fuer kugelschreiber | |
DE827297C (de) | Feder, insbesondere fuer Fuellfederhalter | |
DE3112018A1 (de) | Vieleckige schreibfederspitze | |
CN213861578U (zh) | 一种便于组装的水性笔头 | |
DE1901966U (de) | Schreibgeraet. | |
DE1914509U (de) | Fuellschreiber mit schreibdocht. | |
DE843373C (de) | Fuer Fuellhalter od. dgl. geeignete Schreib- und Zeichenfeder | |
DE738144C (de) | Mehrfarbenfuellfederhalter | |
DE531933C (de) | Tintenleiter fuer Fuellfederhalter | |
DE1461618A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schreiborgans fuer Schreibgeraete | |
CH268873A (de) | Schreibfeder mit Schreibspitze aus Metall und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE326400C (de) | Federhalter mit vor- und zurueckschiebbarem Tintenstift | |
DE870962C (de) | Kugelschreiber | |
JPS6325100A (ja) | ペン芯 | |
DE2530331A1 (de) | Neuartige schreibfeder fuer fueller | |
DE2837165A1 (de) | Metall-refills fuer schreibgeraete, deren tinte durch kapillarkraefte gespeichert wird | |
DE349316C (de) | Schreibstift | |
DE3931161A1 (de) | Schreiborgan fuer ein schreibgeraet | |
DE7623992U1 (de) | Kugelschreiber mit mindestens einer mine | |
DE1958053U (de) | Schreib- oder zeichenstift mit einsteckbarer minenklemmhuelse. | |
DE1511369A1 (de) | Schreibeinsatz fuer Patronen-Fuellhalter mit Nylondocht | |
AT220983B (de) | Kugelschreibermine | |
AT64374B (de) | Halter für Feder, Stifte oder dgl. |