DE1453094A1 - Geschirrspuelautomat - Google Patents

Geschirrspuelautomat

Info

Publication number
DE1453094A1
DE1453094A1 DE19621453094 DE1453094A DE1453094A1 DE 1453094 A1 DE1453094 A1 DE 1453094A1 DE 19621453094 DE19621453094 DE 19621453094 DE 1453094 A DE1453094 A DE 1453094A DE 1453094 A1 DE1453094 A1 DE 1453094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump housing
centrifugal wheel
pump
water
dishwasher according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621453094
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verzinkerei Zug AG
Original Assignee
Verzinkerei Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verzinkerei Zug AG filed Critical Verzinkerei Zug AG
Publication of DE1453094A1 publication Critical patent/DE1453094A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/02Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket
    • A47L15/06Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket by means of an impeller in the chamber

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Br. Βτρί.
Verzinkerei Zug A.G-,, Zug
Geschirrspülautomat
Es sind Geschirrwaschmaschinen bekannt, die auf dem Boden ihres Waschraumes ein motorisch angetriebenes Schleuderrad zum Hochschleudern von Wasser enthalten. Diese Maschinen zeigen aber den Uebelstand, dass das Schleuderrad wohl fähig ist, schräg nach aussen und oben Wasser zu schleudern, dass aber der innere Teil des Waschraumes bzw. das dort untergebrachte Geschirr nur in ungenügendem Masse durchspritzt wird.
Getnäss vorliegender Erfindung ist nun vorgesehen, dass unter dem genannten Schleuderrad ein lampengehäuse mit einem auf der Antriebswelle des Schleuderrades sitzenden Pumpenrotor angeordnet ist, wobei das Pumpengehäuse einen Kranz von nach oben und einwärts gerichteten Strahldüsen aufweist, aus denen das von der Pumpe angesaugte Wasser ausgespritzt wird.
BAD
809901/0299
- .2 - ■■'■■-■■
Die 'ν asser strahlen auo den Strahldüsen werden nun vom sich drehenden Schleuderrad auch durchschnitten und umgelenkt, so dass eine gleichmässige Durchspritzung des inneren Vaschrauinteiles gewährleistet wird„
Mit besonderem Vorteil kann vorgesehen werden, dass das Schleuderrada-- welches über den Strahldüsen um seine Vertikalaehse drehbar angeordnet ist, als rvchr:;gabschnxtt eines kreisrunden Topfes ausgebildet ist, dessen Manteldurchmeseer voip Boden aus nach oben stetig zunimmt, wobei die1 strahldüsen gegen die Topfwandung gerichtet sind, Auf diese Weise kann erreicht;" werden, dass beim Drehen des Schleuderrades j was mit Hilfe geeigneter /tntriel-sbleche durch die Spritzstrahlen erzielt werden kann, jeder einzelne Spritzstrahl abwechslungsweise mehr und weniger aus seiner schriig aufwärts gegen die Rotorachse gerichteten Ausgangsrichtung gegen die Peripherie des Waschgutbehälters abgelenkt wird, wodurch in bisher unerreichter Vollkommenheit eine Bespritzung des Waschgutes von allen Seiten erreicht wird. =
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig« 1 einen Ach-sialschnitt durch den unteren Teil des Waeenimmies eines ersten (reschirrspül—
. ' - BAD
809901/0299
Fig* 2 einen Horizontalschnitt naoh der Linie
II - Il von Pig. 1( Pig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Er-
findungsgegenstandes in vertikalen!
Achsialschnitt.
Der Boden 10 eines den Waschraum bildenden Geschirrbehülters 1 wird in achsialer. senkrechter Richtung von der motorisch angetriebenen Antriebswelle 2 eines propellerförmigen Schleuderrades 3 durchsetzt. Unter diesem Schleuderrad ;> ist Gin von Stegen 40 getrageneo Pumpengehäuse 4 montiert* Es ist an der Peripherie durch radial nach innen gerichtete YJandteile 41 ir* Kammern 42 unterteilt. Auf der VJeIIe 2 sitzt die Wabe 43 eines I-umpenrotors, der aus einer oberen Scheibe 44 und einer Vielzahl von radial orientierten Schaufeln 45 besteht, deren achsiale Ausdehnung im Zentrum, wo von der Unterseite her durch eine Oeffnung 46 im Gehäuse '-Jasser angesaugt wird, geringer lot "als an der Peripherie. Der Pumpenrotor drückt das angesaugte Wasser in die peripheren Gehäusekammern 42 hinein, aus denen je eine Strahldüse 47 nach oben und etwas nach innen einen Viasserstrahl ausspritzt, der vom Schleuderrad 3 vielfach durchschnitten wird. T<iS kann von Vorteil sein, dass die Strahldüsen 4'' in bezug ucr "■trahlx-iohtunp. de« ausspritzenden Vaöaero rxo ;h Wahl ein-.tel}!· ;r angeordnet sind«
BAD ORi©tNAL
809901/0 299
Ein Ringsieb 5 hält die vom Geschirr abgespülten Speiseresten zurück„ um eine Verschmutzung der Pumpe zu verhindernρ Die sich im Betrieb etwa einstellende Wasserfläche im Behälter 1 ist mit W bezeichnet,, Das Waschwasser kann in bekannter Weise durch ein Ablaufrohr 11 abgelassen werden.
Im Zentrum des Waschbehülters 101, der mittels Stützen 102 auf einem einen Motor enthaltenden Sockel 103 abgestützt ist, liegt ein vertikalachsiges Radialpumpengehäuse 104» dessen Schleuderrotor 140 von der Motorwelle 1-30 V/asser über aehsiale Qeffnungen 141 ansaugt und durch peripher angeordnete Spritzdüsen 142 schräg gegen, die Rotorachse A-A äuspritzt. Die Oberseite des Pumpengehäuses 104 ist im Zentrum tellerförmig vertieft, damit das Wasser aus dem Waschbehälter leichter wieder zu den Ansaugöffnungen 141 zurückfliessen kannβ
Ueber demPumpengehäwse 104 ist, frei drehbar oder eventuell von der Motorwelle 130 aus über ein Untersetzungsgetriebe angetriebens ein Schleuderrad 105 in Form eines Schrägabschnittes eines kreisrunden Topfes gelagert, dessen-Kan-teldurchniesser vom Boden 150 aus nach oben stetig zunimmts mit Vorteil in einer nach innen konkaven Krümmungslinie.-. Gegen diese Topfwandung 151 sind nun die aus den Spritzdüsen austi'etenden Wasserstrahlen 143 gerichtet# und
BAD OFMQiNAL
809 901/029 9
werden je nach der Höhe des ihnen gegenüberstehenden Wandausschnittes mehr oder weniger von der Achse A - A nach aussen abgelenkt. Bei frei drehbar gelagertem Schleuderrad 105 beaufschlagen die Wasserstrahlen 143 Schrägbleche 153 an der (Eopfwand 151 und treiben dadurch das Schleuderrad 105 an. .
Der Raum 110 unter dem Puinperigehäuse 104 ist von einem herausnehmbaren Siebmantel 111 umgeben» der seinerseits von einer Heizringe 112 enthaltenden Schmutzsammeirinne 113 umgeben ist.
Da das Wasser im Betrieb in der Schmutzsaromelrinne 113 nicht zirkuliert, kann sich der vom Waschgut abgespülte Schmutz darin absetzen und wird beim Oeffnen des Ablaufstutzens 114 ausgeschwemmt.
Der Wasserzulaufstutzen 115 ist im Innern des Siebmantels 111 angeordnet, so dass beim Einfliessen von Frischwasser der Siebmantel gereinigt wird.
BAD O.RIistNAL
809901/029 9

Claims (9)

  1. ■-. hai £
    1Λ53Ό94
    6 -
    P A '! Ja I T A I S P R ü C H fi
    Cl) J Gescnirrspülautoinat s der auf dem Boden seines Waschraumes ein motorisch angetriebenes Schleuderrad zum Hochschleudern von Itfasser enthält t dadurch gekennzeichnet , dass unter dem genannten Schleuderrad ein Pumpengehäuse mit einem auf der Antriebswelle des Schleuderrades sitzenden Puropenrotor angeordnet ist, wobei das Pumpengehäuse einen Kranz von nach oben und einwärts gerichteten Strahldüsen aufweistB aus denen das von der Pumpe angesaugte Wasser ausgespritzt wird,
  2. 2) Gresehirrspülautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse durch von der Peripherie nach innen gerichtete Radialwände in periphere Kammern unterteilt wird, denen je eine Strahldüse zum Ausspritzen des unter Druck in sie vom Pumpenrotor hineingepressten Wassers zugeordnet ist.
  3. 3) GeschirrepUlautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpearotor eine Vielzahl von radial von der Antrieftewelle abstehenden ßclmufeln umfasst*
  4. 4) Geschirr spulautomat nach Anspruch 1, dadux'ch gekennzeichnet, dass die Strahldüsen in bezug dei· ßtrahlrichtung des aufspritzenden Wassers einstellbar angeordnet
    BAD ORfSlNAL
    8 09901/0299
  5. 5) Geschlrrspülsiutomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleuderrads -welches über den Strahldüsen um seine Vertikalachse drehbar angeordnet ist, als Schrägabschnitt eines kreisrunden Topfes (150„ 151) ausgebildet ist, dessen Manteldurchmesser vom Boden (150) aus nach oben stetig zunimmt, wobei die Strahldüsen (142) gegen die Topfwandung (151) gerichtet sind.
  6. 6) Geschirrspülautomat nach Anspruch 5» mit frei · drehbar gelagertem Schleuderrad, dadurch gekennzeichnet, dass an den höheren Topfwandungspartien schräg gegen die Spritzstrahlen (143) orientierte Bleche (153) zum Antreiben des Schleuderrades (105) durch die Spritzstrahlen angeordnet sind.
  7. 7) Geschirrspiilautomat nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (104) von einem ringförmigen Schmutzwassersammelraum (110) mit eingebauten Heizringen (112) umgeben ist, der mit dem ilaum unter dem Pumpengehäuse, in welchen die Frischwasserzuleitung (115) einmündet, über einen vertikalen Siebmantelring (111) verbunden ist und einen tiefer als der Boden des Raumes unter dem Pumpengehäuse mündenden Ablaufstutzen (114) aufweist„
  8. 8) Geschirrspülautomat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Manteldurchmesser des Sehleuderrad-Topfabschnittes von unten nach oben in einer nach innen konkavm Kw r.7·- #i?.n:i.mmt <.
    BAD
    809901/0299
  9. 9) Geschirrspülautomat nach Anspruch 7, dadurch selvennseichnei;, aavi; die Überseit.e des Pumpengehäuses (104) :Γ.ΐ;].ϋΓΓ.'οϊτ.ΐΛ,'ϊ '''-rtieft i:;t uud Ansau^löcher (141) enthälto
    809901
DE19621453094 1961-05-31 1962-05-04 Geschirrspuelautomat Pending DE1453094A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH632961A CH386061A (de) 1961-05-31 1961-05-31 Geschirrspülautomat
CH350662A CH404888A (de) 1961-05-31 1962-03-22 Geschirrspülautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1453094A1 true DE1453094A1 (de) 1969-01-02

Family

ID=25693195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621453094 Pending DE1453094A1 (de) 1961-05-31 1962-05-04 Geschirrspuelautomat

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE617597A (de)
CH (2) CH386061A (de)
DE (1) DE1453094A1 (de)
GB (1) GB937297A (de)
LU (1) LU41792A1 (de)
NL (2) NL278977A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1183983A2 (de) * 2000-08-16 2002-03-06 AEG Hausgeräte GmbH Sprühvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2155433A1 (en) * 1993-12-24 1995-07-06 Arita Kinya Washing water injection machine and dish washing device provided with said washing water injection machine
DE10107301A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-22 Aeg Hausgeraete Gmbh Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE102012202246B4 (de) 2012-02-15 2024-02-08 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Sprüheinrichtung
CN107320045B (zh) * 2017-08-15 2023-10-13 苏州弗乐卡电器科技发展有限公司 一种洗碗机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1183983A2 (de) * 2000-08-16 2002-03-06 AEG Hausgeräte GmbH Sprühvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
EP1183983A3 (de) * 2000-08-16 2003-04-02 AEG Hausgeräte GmbH Sprühvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
NL122339C (de)
CH404888A (de) 1965-12-31
LU41792A1 (de) 1962-07-28
GB937297A (en) 1963-09-18
CH386061A (de) 1964-12-31
NL278977A (de)
BE617597A (fr) 1962-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131914C2 (de) Siebkombination für Haushalt-Geschirrspülmaschinen
DE102012103419B4 (de) Rotationsfilter für Geschirrspüler
DE1628625B2 (de) Fluessigkeitsverteilungssystem fuer geschirrspuelmaschinen
DE10227863B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE102017223262A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Lufttrocknungseinrichtung
DE1265365B (de) Spritzrohranordnung fuer eine Geschirrspuelmaschine
DE1428358A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit im Kreislauf gefuehrtem Spuelwasser
DE102013217932A1 (de) Geschirrspüler
DE1428399B2 (de) Foerdereinrichtung fuer die spuelfluessigkeit in einer geschirrspuelmaschine
DE1453002A1 (de) Haushaltsgeraet
US2712826A (en) Washing machine
DE1403118A1 (de) Geschirrwaschmaschine
CH652904A5 (de) Lebensmittel-waschmaschine.
CN111920066A (zh) 一种胡萝卜清洗装置
DE1453094A1 (de) Geschirrspuelautomat
EP3784107A1 (de) Haushalts-geschirrspülmaschine mit sprüheinrichtung
DE1078986B (de) Waschmaschine mit Fluessigkeitsumwaelzung
US2692605A (en) Dishwashing apparatus
US2715408A (en) Dishwasher drain and screen apparatus
AT222840B (de) Geschirrspülmaschine
AT237237B (de) Geschirrwaschmaschine
KR100267937B1 (ko) 식기세척기
US2752927A (en) Dishwasher vent apparatus
DE1628625C3 (de) Flüssigkeitsverteilu ngssystem für Geschirrspülmaschinen
DE1159604B (de) Geschirrspuelmaschine