DE1450559C - Gehäuse für ein Zweiwege-Klappenventil - Google Patents

Gehäuse für ein Zweiwege-Klappenventil

Info

Publication number
DE1450559C
DE1450559C DE1450559C DE 1450559 C DE1450559 C DE 1450559C DE 1450559 C DE1450559 C DE 1450559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elbow
valve housing
flap valve
way
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Dean Cincinnati Ohio Alderson (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Publication date

Links

Description

3 4
Leitungsrohrstückes 21 ein Ellbogenabzweigkrümmer sen Teilen mittels Schweißung verbunden ist. An die
30 der in F i g. 4 und 6 dargestellten Form eingesetzt. beiden Lappen der Ellbogenschale 32 schließen sich Der Ellbogenabzweigkrümmer 30 ist strömungsauf- die flachen, dreieckgeformten Platten 37 und 38 an, wärts gesehen über einen großen Krümmungsradius welche gleichfalls mittels Schweißung mit den an-
31 mit dem Leitungsrohrstück verbunden, während 5 grenzenden Gehäuseteilen verbunden sind.
er an der strömungsabwärts liegenden Seite über eine, Der in F i g. 7 gestrichelte Kurvenverlauf, welcher einen kleineren Krümmungsradius 35 aufweisende für Ventilgehäuse nach dem Stand der Technik gilt, Ellbogenschale 32 mit dem Leitungsrohrstück ver- macht deutlich, daß als bekannt anzusehende Konbunden ist. Zwischen die Begrenzungsränder 34, 39 struktionen in bestimmten Abständen vom Krüm- und 36 von Ellbogenabzweigkrümmer 30, Öffnung io mungsbeginn weniger Querschnitts- und damit Durch-22 des Leitungsrohrstückes und Ellbogenschale 32 .trittsfläche aufweisen als das Zweiwegeklappenventilsind flache Platten 37 und 38 eingesetzt und dicht gehäuse nach der vorliegenden Erfindung. Die Ströangeschweißt. Man erhält auf diese Weise die bereits mungsverhältnisse innerhalb des in F i g. 4, 6 und 8 genannte Querschnittsform des Ventilgehäuses, der Zeichnungen dargestellten Ventilgehäuses liegen welche aus F i g. 5 der Zeichnungen ersichtlich ist. 15 also wesentlich günstiger und machen das Ventil-Die Einzelteile des Zweiwegeklappenventilgehäuses gehäuse insbesondere geeignet zur Heißgasführung von F i g. 4 sind in F i g. 6 der Zeichnungen in zer- im Flugzeugbau. F i g. 8 der Zeichnungen gibt als legter Perspektivansicht wiedergegeben. Demnach Längsschnitt die Lage von Klappen 45 und 50 wiebesteht die Ellbogenschale 32 aus einer zweilappigen der. Die Klappen 45 und 50 können in vorteilhafter Teilschale, welche am Strömungsabwärtsliegenden 20 Form an den flachen, dreieckigen Platten 37 und 38 Ende sowohl das Leitungsrohrstück 21 als auch den angeordnet, d. h. mittels Querbolzen angelenkt Ellenbogenabzweigkrümmer 30 umfaßt und mit die- werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
ventilgehäuse der eingangs erwähnten Art so auszu-
Patentanspruch: bilden, daß die Strömungsverluste im Gehäuse auf
ein Mindestmaß reduziert werden können. Das Zwei-
Zweiwegeklappenventilgehäuse, welches aus wegeklappenventilgehäuse soll sich insbesondere für einem gerade verlaufenden Leitungsrohrstück 5 die Strömungsführung von Heißgasen eignen, um bei und einem in eine öffnung der Mantelfläche des einem möglichst geringen Schubverlust Schubändegeraden Leitungsrohrstückes fest eingeschweiß- rungen von Vertikalschub auf Horizontalschub vorten, stromaufwärts mit einem großen Krüm- nehmen zu können.
mungsradius versehenen Ellbogenabzweigkrüm- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird
mer besteht, wobei je eine Ventilklappe in dem io dadurch gelöst, daß der Ellbogenabzweigkrümmer gerade verlaufenden Leitungsrohrsfück und in stromabwärts gesehen mit der öffnung des geraden dem Ellbogenabzweigkrümmer schwenkbar an- Leitungsrohrstücks über eine, einen gegenüber dem geordnet ist, um wahlweise den Strömungsquer- Krümmungsradius des Ellbogenabzweigkrümmers schnitt des geraden Leitungsrohrstückes oder des kleineren Krümmungsradius aufweisenden Ellbogen-Ellbogenabzweigkrümmers abzusperren, d a - 15 schale verbunden ist, und daß zwischen Begrenzungsdurch gekennzeichnet, daß der Eil- rändern von Ellbogenabzweigkrümmer, öffnung und bogenabzweigkrümmer (30) stromabwärts ge- Ellbogenschale flache Platten dicht angeschweißt sehen mit der öffnung (22) des geraden Leitungs- sind.
rohrstückes (21) über eine, einen gegenüber dem Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
Krümmungsradius (31) des Ellbogenabzweig- ao ist an Hand der Zeichnungen beispielhaft erläutert,
krümmers kleineren Krümmungsradius (35) auf- F i g. 1 der Zeichnungen ist eine Seitenansicht eines
weisenden Ellbogenschale (32) verbunden ist, Zweiwegeklappenventilgehäuses nach dem Stand der und daß zwischen Begrenzungsrändern (34, 39, Technik;
36) von Ellbogenabzweigkrümmer (30), öffnung F i g. 2 ist eine Schnittansicht von Linie 2-2 in
(22) und Ellbogenschale (32) flache Platten (37, 15 Fig. 1;
38) dicht angeschweißt sind. F i g. 3 ist eine zerlegte Perspektivansicht des in
Fig. 1 dargestellten Zweiwegeklappenventilgehäuses; F i g. 4 ist eine Seitenansicht eines Zweiwegeklap-
penventilgehäuses nach der vorliegenden Erfindung;
30 F i g. 5 ist eine Schnittansicht von Linie 5-5 in Fig.4;
F i g. 6 ist eine zerlegte Perspektivansicht des in
Die Erfindung betrifft ein Zweiwegeklappenventil- F i g. 4 dargestellten, erfindungsgemäßen Zweiwegegehäuse, welches aus einem gerade verlaufenden klappenventilgehäuses;
Leitungsrohrstück und einem in eine öffnung der 35 F i g. 7 zeigt einen graphischen Vergleich des Mantelfläche des geraden Leitungsrohrstückes fest Strömungsquerschnittsflächenverlaufs im Abzweigeingeschweißten, stromaufwärts mit einem großen krümmer, welcher durch ein Zweiwegeklappenven-Krümmungsradius versehenen Ellbogenzweikrüm- tilgehäuse nach dem Stand der Technik und durch mer besteht, wobei je eine Ventilklappe in dem das Zweiwegeklappenventilgehäuse nach der vorliegerade verlaufenden Leitungsrohrstück und in dem 40 genden Erfindung erzielt wird;
Ellbogenabzweigkrümmer schwenkbar angeordnet F i g. 8 ist eine Längsschnittansicht des in Fig.4
ist, um wahlweise den Strömungsquerschnitt des dargestellten Zweiwegeklappenventilgehäuses mit geraden Leitungsrohrstücks oder des Ellbogen- darin befindlichen Klappen zur Strömungsumlenkung abzweigkrümmers abzusperren. und
Klappenventilgehäuse dieser Bauform werden unter 45 F i g. 9 und 10 sind Draufsichten der im Zweiwegeanderem im Flugzeugbau verwendet. Bei vertikal klappenventilgehäuse gemäß Fig. 8 verwendbaren startenden Flugzeugen kann die erforderliche Schub- Klappen.
kraft für den Start des Flugzeuges mit Hilfe einer In den F i g. 1 bis 3 der Zeichnungen ist ein Zwei-
Steigschraube erzeugt werden, welche innerhalb eines wegeklappenventilgehäuse einer zum Stande der sich im ,wesentlichen vertikal durch den Flugzeug- 5° Technik gehörenden Bauart dargestellt. Der Ellrumpf erstreckenden Schachtes angeordnet ist. Die bogenabzweigkrümmer 15 ist in das gemäß in F i g. 1 Steigschraube wird im allgemeinen durch Heißgase von links durchströmte Leitungsrohrstück 11 so eineiner Flugzeug-Gasturbine üblicher Bauform ange- gesetzt und daran befestigt, so z. B. durch Schweißung, trieben. Das Einleiten und Umleiten der Heißgase daß die Verbindungslinie 16 im Ventilgehäuse Eingeschieht mit Zweiwegeklappenventilen der eingangs 55 schnürungen bildet. Diese Einschnürungen verleihen erwähnten Art. Strömen die Gase das Klappenventil- dem Gehäuse im Schnitt die aus Fig.2 der Zeichgehäuse unter sehr hoher Geschwindigkeit an, so nungen ersichtliche Form einer »8«. Wird das Leitreten beim Übergang vom Vertikal- in den Hon- tungsrohrstück 11 durch ein Medium, so beispielszontalflug starke Verwirbelungen in den bekannten weise durch Heißgase unter hoher Geschwindigkeit Klappenventilen auf, wenn diese aus der Position 60 durchströmt so bilden sich im Bereich der Verbindes Vertikalschubes in die Position des Horizontal- dungslinie 16 Wirbelungen, welche zu Druckverlusten Schubes umgestellt werden. Die Verwirbelung der und damit zu einer Verminderung des Schubes Heißgasströmung ist insbesondere auf einen diskonti- führen.
nuierlichen Strömungsverlauf im Gehäuse selbst zu- Demgegenüber ist das in Fig.4 der Zeichnungen
rückzuführen, nämlich dort, wo der Ellbogenabzweig- 65 dargestellte Zweiwegeklappenventilgehäuse nach der krümmer in das Leitungsrohrstück eingesetzt ist. vorliegenden Erfindung so ausgebildet, daß es die im
Davon ausgehend besteht die Aufgabe der vor- Schnitt aus F i g. 5 der Zeichnungen ersichtliche Form liegenden Erfindung darin, ein Zweiwegeklappen- einnimmt. Zu diesem Zweck ist in die öffnung 22 des

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450559B2 (de) Gehaeuse fuer ein zweiwege klappenventil
EP1921005A1 (de) Ruder für Schiffe
DE3008691C2 (de) Verstelldüse für Gasturbinentriebwerke
DE3003188A1 (de) Rohrkruemmer fuer fluessigkeitsleitungen
EP0021007B1 (de) Vorrichtung zum Abzweigen von Reinigungskörpern
DE1500279B1 (de) Membranabsperrventil mit dammfoermigem Ventilsitz
DE2612905C3 (de) Vorrichtung zum Abzweigen von Reinigungselementen
DE2309121B2 (de) Oberflächenkühler für einen von Luft umströmten Körper
DE1450559C (de) Gehäuse für ein Zweiwege-Klappenventil
DE2325091C3 (de) Gehäuse für Absperrschieber
DE102016004142B4 (de) Flüssigkeitsfilter
DE2805647C2 (de) Schiffsrumpf
DE2022152C3 (de) Dreiwege-Ventil
AT356470B (de) Vorrichtung zum betaetigen eines absperr- ventiles, eines schiebers od.dgl. fuer rohr- leitungen
DE102004020522B4 (de) Zykloidalpropeller
DE8003719U1 (de) Gegliederter Ladearm
EP2072392B1 (de) Bootsantriebsschraube
DE977410C (de) Stroemungsmesser
DE3326592C2 (de)
DE2305710B2 (de) Venturi-Wäscher
DE1923075B2 (de) Ringförmige Klappenanordnung zur Querschnittsveränderung von Strömungskanälen, insbes. für Triebwerksschubdüsen
DE511606C (de) Duese fuer Brennkraftturbinen mit Kuehlmantel
DE602004000616T2 (de) Abgaskanal mit hoher thermischer Energie Konservierung
DE2047243A1 (de) Vorrichtung zur Speisung von Stro mungsmittelkissen einer Bodeneffektma schine
DE2012923C3 (de) Geschweißte Anschlußeinrichtung zum Anschließen eines Heizkörpers an eine Einstrang-Zentralheizungsanlage