DE1448495C3 - Error display device in a device for measuring the length of material webs - Google Patents

Error display device in a device for measuring the length of material webs

Info

Publication number
DE1448495C3
DE1448495C3 DE19641448495 DE1448495A DE1448495C3 DE 1448495 C3 DE1448495 C3 DE 1448495C3 DE 19641448495 DE19641448495 DE 19641448495 DE 1448495 A DE1448495 A DE 1448495A DE 1448495 C3 DE1448495 C3 DE 1448495C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
switch
display device
error display
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641448495
Other languages
German (de)
Other versions
DE1448495B2 (en
DE1448495A1 (en
Inventor
Solomon Forest Hills N.Y. Steinberg (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1448495A1 publication Critical patent/DE1448495A1/en
Publication of DE1448495B2 publication Critical patent/DE1448495B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1448495C3 publication Critical patent/DE1448495C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/06Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

zeichnungsvorrichtung ausgestattet, welche bei der Feststellung eines Mangels die Ablesung des Zählers verhindert und den Abdruck des Zählerstandes z.B. durch eine rote oder andere Farbe kenntlich macht.equipped with a drawing device, which reads the meter when a defect is detected and makes the imprint of the meter reading recognizable, e.g. by means of a red or other color.

■ Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Rißabtaster mit einem von diesem betätigten elektrischen Schalter, einem über den Schalter gespeisten Elektromagnet und eine drehbare Dr.ucktrommel mit je nach Schwenkstellung verschiedenfarbigen Druckzeichen, wobei der Kern des Elektro- ίο magneten an der Drucktrommel angreift, derart, daß die Drucktrommel einen Riß durch eine andersfarbige Anzeige kenntlich macht. ■'·.■ ■ " Der Vorteil der erfindungsgemäßen Fehleranzeigevorrichtung liegt in der Verhinderung des Markierens und des Ablesens von ungenauen Zählerwerten. Wenn z.B. eine Materialbahn reißen sollte, so daß es erforderlich ist, einen Teil der Bahn zu entfernen, [ gibt der Zähler nicht mehr den genauen Wert der ursprünglich gemessenen Rollenlänge an und sein angezeigter Wert muß äußer Betracht bleiben. Die effindungsgemäße Vorrichtung sorgt, dafür. Wenn soThe problem posed is achieved according to the invention by a crack scanner with an electrical switch operated by this, an electromagnet fed via the switch and a rotatable printing drum with printed characters of different colors depending on the pivot position, the core of the electric ίο magnet engaging the printing drum, such that the printing drum makes a crack recognizable by a different colored display. ■ '·. ■ ■ "The advantage of the error display device according to the invention is that it prevents the marking and reading of inaccurate counter values the exact value of the originally measured roll length and its displayed value must be left out of consideration. The device according to the invention takes care of that. If so

O ein Ereignis eintritt, wird eine Anzeigeeinrichtung ζ. B. eine Signallampe betätigt und zugleich die Ablesung des Zählers dadurch verhindert, daß die angezeigte Zahl überdeckt wird. Außerdem wird die mit dem Zähler gekoppelte Druckvorrichtung.so gesteuert, daß der Abdruck des Zählerstandes auf dem Band in einer auffälligen Farbe erfolgt. • Die Erfindung wird mit bevorzugten Ausführungs-■ beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Sie ist auf die erläuterten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. In den Zeichnungen zeigt O an event occurs, becomes a display device ζ. B. actuates a signal lamp and at the same time prevents the reading of the counter by the fact that the displayed Number is covered. In addition, the printing device coupled to the meter is controlled so that that the imprint of the counter reading on the Band is made in an eye-catching color. • The invention is with preferred execution ■ Examples described with reference to the drawings. It is not restricted to the exemplary embodiments explained. In the drawings shows

Fig. 1 das Schema'einer Zeitungsdruckerei miteinem ersten Ausführüngsbeispiel und. auf Armsterne !35 angeordneten Wickelrollen,Fig. 1 the scheme of a newspaper printer with a first exemplary embodiment and. on arm stars! 35 arranged winding rolls,

' Fig.2 einen vergrößerten die Zähleranordnung darstellenden Ausschnitt der Fig.! im Schnitt,'Fig. 2 shows an enlarged view of the counter arrangement Representative section of the Fig.! on average,

F i g. 3 die Steuerschaltung der F i g. 2 und 4,F i g. 3 shows the control circuit of FIG. 2 and 4,

F i g. 4 den vergrößerten Schnitt der F i g. 2 auf Linie IV-IV, ; ^ ... ·. ■ . : ■F i g. 4 shows the enlarged section of FIG. 2 on line IV-IV; ^ ... ·. ■. : ■

F i g. 5 die vergrößerte Teilansicht der F i g. 4 auf, der Linie V-V, 'F i g. 5 shows the enlarged partial view of FIG. 4 on, the line V-V, '

)Fig.6 den Teiläusschnitt der Zähleransicht eines zweiten Ausführungsbeispiels,) Fig. 6 is a partial section of the meter view of a second embodiment,

F i g. 7 die Steuerschaltung der F i g. 6,F i g. 7 shows the control circuit of FIG. 6,

F i g. 8-den Teilausschnitt der Zähleränsicht eines dritten Ausführungsbeispiels,F i g. 8-the partial section of the meter view of a third embodiment,

Figi9 die Steuerschaltung des dritten Ausführungsbeispiels, .Figi9 the control circuit of the third embodiment, .

Fig". 10 die vergrößerte Teilansicht der Druckvorrichtung und des zugeordneten Schalters gemäß Fig.9, -·■■ ;■■■■; :■■ ■■' -■-■·■ 10 shows the enlarged partial view of the printing device and the associated switch according to FIG

Fig. 11 den Teilausschnitt der Zähleransicht eines vierten Äusführungsbeispiels,11 shows the partial section of the meter view of a fourth embodiment,

Fig. 12 die Steuerschaltung des vierten Äusführungsbeispiels, 12 shows the control circuit of the fourth embodiment,

Fig. 12A einen in Fig. 12 verwendeten Nockenschalter: Fig. 12A shows a cam switch used in Fig. 12:

Die Fig; 1 zeigt allgemein das Schema einer Zeitüngsdruckerei mit einer den Längenmeßvorrichtungen zugeordneten Zähleranordnung 10. Das gezeigte , Druckereischema umfaßt mehrere Materialbahnen 12, 126, 12 c, 12 d und 12 e, denen ebenfalls in der Fig. 1 nicht gezeigte Zähleranordnungen 10 zugeordnet sind. Die Zähleranordnungen sind im wesentlichen gleich, so daß für die Erläuterung der Ausführungsbeispiele eines derselben genügt.The fig; 1 generally shows the diagram of a Zeitüngsdruckerei with the Längenmeßvorrichtungen associated counter arrangement 10. The shown, printing scheme includes a plurality of webs of material 12, 126, 12 c, 12 d and 12 e, which are also assigned in FIG. 1, not shown counter arrangements 10. The counter arrangements are essentially the same, so that one of them is sufficient for the explanation of the exemplary embodiments.

Die Materialbahn 12 wird nacheinander von den Rollen 14, 14 b und 14 c abgezogen, wobei die von den einzelnen Rollen abgezogenen Teillängen mit' Hilfe des Verbindungsautomaten 16 zusammengefügt werden. Wie gezeigt, werden die Rollen 14, 14 b, 14 c von dem Armstern 18 geträgen und bei Bedarf in die Abzugslage gebracht. Nach Verlassen des Verbindungsautomaten 16 wird die Bahn 12 in Aufwärtsrichtung durch den Boden 20 der Druckerei ge^ führt, läuft an den Druckzylindern 22 vorbei, die mit den Farbrollen mit Farbe aus den Farbbehältern 26 versorgt werden, und weiter längs der Gegendruckzylinder 28 bis in die Formgebungseinrichtung 30 und die Faltvorrichtung 32, aus welcher dann die Druckerzeugnisse auf den Austragförderer 34 gelangen. Diese allgemeine Anordnung der- Druckereipresse und der Verbindungsautomaten ist bekannt. Die von den Verbindungsautomaten abgeleiteten Impulse leiten die Zählvorgänge eines oder mehrerer Zähler für die Materiallängeneinheiten ein und/oder bewirken die Umschaltung der Zähler. Für Steuerzwecke in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel kommen Impulse mechanischer, elektrischer, pneumatischer, hydraulischer oder einer anderen Art in Frage. .The material web 12 is drawn off one after the other from the rolls 14, 14 b and 14 c , the partial lengths drawn off from the individual rolls being joined together with the aid of the automatic joining machine 16. As shown, the rollers 14, 14 b, 14 c are supported by the arm star 18 and, if necessary, brought into the withdrawal position. After leaving the connecting machine 16, the web 12 is guided in an upward direction through the floor 20 of the printing shop, runs past the printing cylinders 22, which are supplied with ink from the ink containers 26 by the ink rollers, and continues along the impression cylinder 28 to the Shaping device 30 and the folding device 32, from which the printed products are then transferred to the discharge conveyor 34. This general arrangement of the printing press and the connection machines is known. The pulses derived from the connection automats initiate the counting processes of one or more counters for the material length units and / or cause the counters to switch over. For control purposes in the preferred embodiment, pulses of mechanical, electrical, pneumatic, hydraulic or some other type come into consideration. .

Wie aus Fig. 1. zu ersehen ist, können auf einer Zählertafel 40 mehrere Zähler 50, 50 6 und 50 c zum Zählen von Bandlängeneinheiten, sowie mehrere Anzeigeeinrichtungen 48, 48 b und 48 c zum Anzeigen von Rissen oder Materialbahnenden untergebracht sein. Die Zähler können durch Fenster 42 abgelesen werden und die angezeigten Werte werden auf Bänder 44 gedruckt. Der Zähler 50 zeigt die jeweilige Länge des auf der Rolle 14 befindlichen Bandes an, und der angezeigte Wert wird auf das Band 44 in dem Augenblick aufgedruckt, wenn die Rolle 14 aufgebraucht ist. Wenn die Materialbahn der Rolle 14 reißen sollte oder Beschädigungen.aufweist, so daß es erforderlich ist, einen Teil der Bahn zu entfernen, wird eine Signallampe 48 öder ein ähnliches Anzeigegerät betätigt und gleichzeitig die Ablesung durch das Fenster 42 mittels einer gefärbten, oder undurchsichtigen Scheibe 84 gesperrt. Außerdem wird der Druck auf dem Band 44 mit einer auffälligen Farbe z. B. Rot ausgeführt. ·;■ .As can be seen from FIG. 1, several counters 50, 50 6 and 50 c for counting tape length units, and several display devices 48, 48 b and 48 c for displaying tears or material web ends can be accommodated on a counter board 40. The counters can be read through windows 42 and the displayed values are printed on tapes 44. The counter 50 indicates the respective length of the tape located on the roll 14, and the displayed value is printed on the tape 44 at the moment when the roll 14 is used up. If the web of material of the roll 14 should tear or be damaged so that it is necessary to remove part of the web, a signal lamp 48 or a similar indicator is actuated and at the same time the reading through the window 42 by means of a colored or opaque pane 84 blocked. In addition, the print on the tape 44 is made with a conspicuous color e.g. B. executed red. ·; ■.

Mit· dem vollständigen Einführen der Matcrialbahn einer Rolle 14 mit Hilfe des Verbindungsautomaten 16 in die Bahn 12, wird der nächste Zähler 5Qb in Gang gesetzt, der nun für die Rolle 14 6 den Vorgang wiederholt. In ähnlicher Weise wird die wirkliche Lage der Rolle 14 c von dem Zähler 50 c gemessen; Entsprechend der Dauer des gesamten Arbeitsablaufs oder auf Grund sonstiger Erwägungen können zusätzliche Zähler auf der Zählertafel 10 und zusätzliche Materialrollen auf dem Armstern angeordnet sein. ;,With the complete introduction of the material web of a roll 14 into the web 12 with the aid of the automatic joining machine 16, the next counter 5Qb is started, which now repeats the process for the roll 146. In a similar way, the actual position of the roller 14 c is measured by the counter 50 c; Additional counters can be arranged on the counter board 10 and additional rolls of material can be arranged on the arm star, depending on the duration of the entire workflow or on the basis of other considerations. ;,

In dem mit den F i g. 4 und 5 beschriebenen Ausführüngsbeispiel ist der Zähler 50 in dem Gehäuse 52 untergebracht. Zwischen den senkrechten Seitenwänden 54 des Gehäuses ist die waagerechte Welle 56 gelagert, "welche die Druckräder 58 und 60 trägt. Der an sich bekannte Antriebsmechanismus 62 der Druckräder'wird elektrisch über die Leiter 64 und 66 (Fig. 3) betätigt, während die Rückstellung der Druckräder auf Null mit einem Magneten 72 durch eine Aufwärtsschwenkung des Hebels 68 mit der gleitbar geführten Stange 70 erfolgt, wenn der Stromkreis der Rückstellwicklung 74 geschlossen wird. Die Stange 70 wird durch Reibung in der jeweiligen Ein-In the one with the F i g. 4 and 5 described exemplary embodiment the counter 50 is accommodated in the housing 52. Between the vertical side walls 54 of the housing, the horizontal shaft 56 is mounted, which carries the pressure wheels 58 and 60. The drive mechanism 62 of the printing wheels, known per se, is electrically operated via the conductors 64 and 66 (Fig. 3) actuated while the resetting of the print wheels to zero with a magnet 72 by an upward pivoting of the lever 68 with the slidably guided rod 70 occurs when the circuit the reset winding 74 is closed. the Rod 70 is driven by friction in the respective

5 65 6

stellage gehalten, so daß das darauf angebrachte ma- wandert, so addiert der Zähler 50 die Gesamtlängeso that the ma- attached to it wanders, the counter 50 adds the total length

gnetische Glied von der Wicklung 74 nach oben und der Bahn.magnetic member from winding 74 upwards and the web.

von der Wicklung 88 nach.unten bewegt wird. Der Verbindungsautomat 17 ist an die Druck-is moved from the winding 88 downwards. The automatic connection device 17 is connected to the printing

Die Seiten einer Wiege 86, welche die Ziffern- presse 11 angeschlossen und die Leiter 103 und 105 druckrolle 58 an beiden Enden etwa halbkreisförmig 5 liegen an den Klemmen 100 und 101. Ist der Rollenumschließen und mittels eines Hebels 87' auf der vorrat der Rolle 14 abgewickelt, so wird das Ende Druckrollenachse 56 schwenkbar sind, sind mittels mit dem Anfang der Rolle 14 b mit Hilfe des Verbineines normalen schwarzdruckenden Streifens 80, dungsautomaten 16 verbunden, welcher üblichereines die Nichtberücksichtigung kennzeichnenden weise durch einen Impuls im Stromkreis 110 des Ma- und rotdruckenden Streifens 82 sowie eines eine ge- ίο gneten 112 betätigt wird, der den Arm 116 des Verfärbte Scheibe 84 darstellenden Streifens verbunden. bindungsautomaten verschwenkt, an welchen in an Dabei ist die Wiege 86 so angeordnet, daß sie sich sich bekannter Weise eine Bürste, eine Klinge bei Erregung der die Nichtberücksichtigung steuern- (Fig. 1) od. dgl. angeschlossen ist. Der Stromkreis den Wicklung 88 des Magnetes 72 im Uhrzeigersinn 110 kann durch bekannte Abtastmittel 111, z.B. dreht, und zwar bis in eine Stellung, in welcher der 15 durch Fühler, eine Fotozellen anordnung oder durch Streifen 82 der Druckplatte 76 gegenüberliegt, so leitende Flächen auf der Bahn geschlossen werden, daß das Band 44 dazwischen und die Scheibe 84 zwi- Auch eine Schließung des Stromkreises von Hand ist sehen dem Fenster 42 und den Rädern 58 liegt, wo- möglich.The sides of a cradle 86, which connects the numeric press 11 and the conductors 103 and 105 pressure roller 58 at both ends approximately semicircular 5 lie on the terminals 100 and 101. Is the roller enclose and by means of a lever 87 'on the supply of the roller 14 unwound, the end of the pressure roller axis 56 are pivotable, are connected by means of the beginning of the roller 14 b with the help of the Verbineines normal black printing strip 80, automatic 16, which is usually the disregard characterizing way by a pulse in the circuit 110 of the Ma- and red printing Strip 82 as well as an ίο gneten 112 is actuated, which is connected to the arm 116 of the discolored disc 84 representing strip. automatic binding is pivoted to which in this case the cradle 86 is arranged in such a way that it is connected in a known manner to a brush, a blade when the excitation of the disregarding control (Fig. 1) or the like. Is connected. The circuit of the winding 88 of the magnet 72 in the clockwise direction 110 can rotate by known scanning means 111, for example, up to a position in which the 15 is opposite by sensors, a photocell arrangement or by strips 82 of the pressure plate 76, so conductive surfaces The path can be closed so that the belt 44 lies between and the disk 84 lies between the window 42 and the wheels 58, where possible.

bei der Arm 87 den Schalter 83 schließt, welcher Nachdem die Rolle 14 abgewickelt und die Mes-at the arm 87 the switch 83 closes, which after the roll 14 is unwound and the measuring

seinerseits den Strom für die Anzeigeeinrichtung 48 20 sung der Rollenlänge durchgeführt ist, wird durchin turn, the current for the display device 48 20 solution of the roll length is carried out by

abschaltet. " den Impuls in dem Stromkreis 110 der Magnet 114turns off. "the pulse in the circuit 110 of the magnet 114

Die Druckplatte 76 bildet einen Teil des Ankers erregt, dessen Klinkenanker 115 den Rollenwähl-The pressure plate 76 forms part of the armature energized, the latch armature 115 of which the roller selection

77 des Magnetes 78, welcher bei seiner Erregung die schalter 108 in die nächste Stellung vorrückt, so daß77 of the magnet 78, which, when excited, advances the switch 108 into the next position, so that

Druckplatte anhebt, um das Band 44 gegen die Rä- über den Leiter 106.und den Leiter 64 b der ZählerPressure plate lifts to the tape 44 against the Rä- over the conductor 106.und the conductor 64 b of the counter

der 60 zu drücken, wobei entweder der Streifen 80 25 50 6 mit Ström versorgt werden. Das,gleiche wieder-to press the 60, with either the strip 80 25 50 6 being supplied with flow. The same again-

oder der Streifen 82 zwischen der Druckrolle 76 und holt sich bei jedem Rollenwechsel wie in der Ge-or the strip 82 between the pressure roller 76 and fetches with each roll change as in the rule

den Ziffernrädern 60 liegt. Bei Unterbrechung der samtanordnung vorgesehen. Nach jedem Bearbei-the number wheels 60 is located. Provided in the event of an interruption in the overall arrangement. After each processing

Stromzufuhr fällt der Anker 77 ab und betätigt dabei tungszyklus können die Zählwerte an dem Zähler 50When the power is supplied to the armature 77, the counter values on the counter 50 can be activated in the process

die Bandvorschubeinrichtung 90, zu welcher die abgelesen und die Aufzeichnung kontrolliert werden,the tape feed device 90 to which the read and the recording are controlled,

Klinke 92, das Klinkenrad 63 und die Antriebsrolle 30 wenn ein selbsttätiger Druck durchgeführt wurde.The pawl 92, the ratchet wheel 63 and the drive roller 30 when an automatic pressure has been performed.

94 sowie die Druckrolle 95 gehören. Danach werden die Zähler zurückgestellt. Die Zu-94 as well as the pressure roller 95 belong. The counters are then reset. The access

Eine nicht dargestellte elektrische Stromquelle ist rückstellung erfolgt von Hand, und zwaf-durch Betäan die Leiter 102 und 103 angeschlossen. Der Zähler tigung des Rückstellschalters 97, welcher den Stromerhält seinen Antrieb mittels eines Zählervorschub- kreis zu dem Druckmagnet 78 über die Leiter 102, kreises, wobei der über den Leiter 102 zugeführte 35 118 und 103, unterbricht und den Stromkreis zu der Strom zum Schalter 104, Leiter 106, Wählschalter Rückstellwicklung 74 des Magneten 72 über die Lei-108 und Leiter 64 zum Zähler 50 gelangt und über ter 102, 120 und 103 und weiter zu dem Rückstellden Leiter 66 zu dem Leiter 103 auf der anderen magnet 109 des Wählschalters 108 über die Leiter Seite weitergeführt wird. In die Materialbahn 12 122 und 103 schließt. Der Magnet 109 zieht bei seigreifen ein oder mehrere Zählernocken 96, die an der 40 ner Erregung- den Anker 109' an, wodurch die Druckpresse 11 angebracht sind, ein, deren Bewe- Klinke 113 außer Eingriff gebracht wird mit dem gung in unmittelbarer Beziehung zu der geradlinigen Klinkenrad 107 des Rollenwählschalters 108 und die Oberflächenbewegung der Bahn 12 steht. Ein solcher Feder 124 befähigt wird, den Schalterhebel 162 des Nocken 96 kann beispielsweise als Hocker auf einer Schalters 108 in seine ursprüngliche Ausgangsstel-Trommel oder einem Zylinder ausgebildet sein, wel- 45 lung zurückzubringen. . . \ eher an dem Bandvorschub beteiligt ist oder von der Die Abtasteinheit 15 (Fig. 2) der Zählertafetän-Bahn angetrieben wird. Auf diese Weise können Im- Zeigevorrichtung 10, mit welcher Risse in .der Matepulse für die Steuerung der Zähler von einer Zug- rialbahn festgestellt werden, ist an der Druckpresse oder Zuführungsrolle abgeleitet werden, welche ent- 11 angebracht und mit ihren Klemmen 130, 131 und sprechend der Bahnbewegung umläuft. Diese Ein- 50 132 an die Leiter 102, 134 und 136 angeschlossen, richtung kann sowohl ein Bestandteil der Presse sein Es kann sich um jede beliebige Anzahl von Abtastais auch ein selbständiges Zubehör bilden. Der Im- einheiten 15 handeln, die in Reihe angeordnet sind, puls kann.auch an der Falteinrichtung 32 abgenom- Je größer die Anzahl der Abtaststellen, desto gerinmen werden, so daß eine Mehrfach- oder Parallel- ger ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Riß nicht abzählung mehrerer Bahnen möglich ist. Kein in einer 55 getastet wird. Demgemäß können die die Rollen abBahn auftretender Riß wird für die Anzeige benutzt, tastenden Elemente 130 an einem'Rollenlager oder daß die Zählung unterbleiben soll. Außerdem kann Zylinder angebracht sein; welche während des nordie axiale Bewegung einer Farbverteilungsrolle 24, malen Betriebes der Druckpresse aus- und eingebaut deren Bewegung zeitlich auf eine Bahnvorschubrolle werden können. Für diesen Fall werden die Abtasteingestellt ist, dazu benutzt werden, um von Zeit zu 60 elemente 138 mit relativ festen Kontakten 139 und Zeit einen Schalter 13 (Fig. 1) zu schließen, und da- beweglichen Federkontakten 140 ausgerüstet, welche durch Impulse der Bahn 12 für die Zähler 50 zu er- sich Öffnen, wenn eine Rolle oder ein Zylinder entzeugen. Die Nocken. 96 sind auf den Gegendruckzy- fernt wird. Dadurch wird der Stromkreis unterbrolinder 28 so eingestellt und das Getriebe des Zählers chen und eine unrichtige Angabe, daß ein Riß äuf-50 ist so ausgelegt oder ausgebildet, daß Längen ab- 65 getreten ist, verhindert. Eine falsche Anzeige könnte gelesen werden, die genau der Umfangslänge des Zy- auch durch den Durchhang der Bahn 12 verursacht linders 28 entsprechen. Wenn die Druckpresse 11 ar- werden, wobei der Fühler 142 abgefallen und den bcitct und die Hahn 12 durch die Presse hindurch- Stromkreis schließen könnte, welcher von dem LeiterAn electrical power source, not shown, is reset by hand, and the conductors 102 and 103 are connected by means of actuation. The counter operation of the reset switch 97, which receives the current, is driven by means of a counter feed circuit to the pressure magnet 78 via the conductor 102, circuit, the 35 118 and 103 supplied via the conductor 102 interrupting the circuit and the current to the switch 104 , Conductor 106, selector switch reset winding 74 of the magnet 72 via the Lei-108 and conductor 64 to the counter 50 and via ter 102, 120 and 103 and further to the reset the conductor 66 to the conductor 103 on the other magnet 109 of the selector switch 108 over the ladder page is continued. In the material web 12 122 and 103 closes. The magnet 109 pulls in one or more counter cams 96, which are attached to the 40 ner excitation armature 109 ', whereby the printing press 11 are attached, the pawl 113 of which is disengaged from the movement in direct relation to the straight ratchet wheel 107 of the roller selector switch 108 and the surface movement of the web 12 stands. Such a spring 124 is enabled to return the switch lever 162 of the cam 96 , for example, as a stool on a switch 108 in its original starting drum or a cylinder, which can be brought back. . . \ rather is involved in the tape feed or is driven by the scanning unit 15 (Fig. 2) of the counter conveyor track. In this way, the pointing device 10, with which cracks in the matepulse for controlling the counters are detected from a traction path, can be derived from the printing press or feed roller, which is removed and attached to its clamps 130, 131 and revolves speaking of the path movement. This device, connected to conductors 102, 134 and 136, can be part of the press. Any number of scanning devices can also be an independent accessory. The units 15, which are arranged in series, can also be picked up at the folding device 32. The greater the number of scanning points, the smaller they are, so that a multiple or parallel is the probability of a tear it is not possible to count several lanes. None in a 55 is keyed. Accordingly, the tear occurring in the web is used for the display, sensing elements 130 on a roller bearing or that the count should be omitted. In addition, cylinder can be attached; which can be removed and installed during the northie axial movement of an ink distribution roller 24, paint operation of the printing press, whose movement can be timed onto a web feed roller. In this case, the scanning is set to be used to close from time to 60 elements 138 with relatively fixed contacts 139 and time a switch 13 (FIG 12 for the counter 50 to be opened when a roll or cylinder is detonated. The cams. 96 are on the counterpressure cy- cler. As a result, the circuit breaker 28 is set in such a way and the gearing of the counter and an incorrect indication that a crack is so designed or formed that lengths are removed are prevented. A false display could be read which exactly correspond to the circumferential length of the cylinder 28 also caused by the slack in the web 12. If the printing press 11 are ar-, the sensor 142 has fallen off and the bcitct and the faucet 12 through the press could close-circuit which one from the conductor

102 über die Leiter 144, 145, den Schalter 146, den Leiter 148, den Schalter 150, den Leiter 152 führt. Aus diesem Grunde werden die Fühler 142 vorzugsweise an Spannfeldern der Bahn 12 angebracht, weiche zwischen Druckkontaktrollen liegen, so daß ein Riß in der Bahn sofort angezeigt wird. Der Druckpressenmotor 154 (Fig.3,7,9, 12) liegt über dem Schalter 156 an der Leitung 103 und auf der anderen Seite an der Leitung 136. Dadurch kann der Motor 154 mit Hilfe des Schalters 158, der in der Leitung 136 liegt, zum Stillstand gebracht werden, wenn der Fühler 142 infolge eines Bahnrisses seinen Kontakt schließt oder öffnet.102 via the conductors 144, 145, the switch 146, the conductor 148, the switch 150, the conductor 152. For this reason, the sensors 142 are preferably attached to tension fields of the web 12, soft between pressure contact rollers, so that a tear in the web is immediately indicated. the Printing press motor 154 (Fig. 3, 7, 9, 12) is above switch 156 on line 103 and on the other Side on the line 136. This enables the motor 154 with the aid of the switch 158, which is in the Line 136 is to be brought to a standstill when the sensor 142 is due to a web break Contact closes or opens.

Der Schalter 160 ist mit einem Schaltarm 161 ausgestattet, welcher auf der gleichen Welle 107 wie der Kontaktarm 162 des Schalters 108 befestigt ist, so daß sich die Kontaktarme 161 und 162 gemeinsam bewegen. Demgemäß liegen der Schalter 146, Leiter 145, Schalter 150, Leiter 152, Leiter 134, Kontaktarm 161, Leiter 164, Wicklung 88 und Leiter 103 jeweils gleichzeitig an Spannung. Dadurch wird der Hebelärm 87 der Wiege 86 abwärts bewegt, wie es bereits erläutert worden ist und der Schalter 83 schließt den Stromkreis zwischen dem Leiter 102, der Anzeigevorrichtung 48 und dem Leiter 103. Bei der Durchführung von Ausbesserungen werden schadhafte Abschnitte der Materialbahn üblicherweise ausgeschnitten und die Enden der Bahn miteinander verbunden. Dadurch wird die Ablesung der die Ausbesserung enthaltenden Rolle ungenau. Da die Stange 70 (F i g. 4) in der jeweiligen Einstellage durch Reibung festgehalten wird, bleibt die Anzeigevorrichtung 48 in Betrieb und der Streifen 82 und die Scheibe 84 behalten ihre der Nichtberücksichtigung des Zählerstandes entsprechende Stellung bei, bis der Rückstellschalter 97 geschlossen wird.The switch 160 is equipped with a switching arm 161, which on the same shaft 107 as the Contact arm 162 of the switch 108 is attached so that the contact arms 161 and 162 together move. Accordingly, switch 146, conductor 145, switch 150, conductor 152, conductor 134, contact arm lie 161, conductor 164, winding 88 and conductor 103 are each connected to voltage at the same time. This will make the Lever arm 87 of the cradle 86 moves downwards, as has already been explained, and the switch 83 completes the circuit between conductor 102, indicator 48 and conductor 103. At When repairs are carried out, defective sections of the material web are usually required cut out and connected the ends of the web together. This will make the reading of the Roll containing repair inaccurate. Since the rod 70 (FIG. 4) in the respective setting position is held in place by friction, the indicator 48 remains in operation and the strip 82 and the Disk 84 retain their position corresponding to the non-consideration of the counter reading until the Reset switch 97 is closed.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der Fehleranzeigevorrichtung zeigen die F i g. 6 und 7, wo für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen mit dem Zusatz eines kleinen »e« verwendet werden. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten hauptsächlich dadurch, daß der einzige Zähler keine automatische Rückstellung besitzt.A second embodiment of the error display device show the F i g. 6 and 7, where the same reference numerals with the addition of a for the same parts small "e" can be used. The second embodiment differs from the first mainly because the single counter does not have an automatic reset.

Bei der Rückstellung von Hand durch Schließung des Schalters 97 e wird der Schalter 156 geschlossen, wodurch der Motor 154 e in Gang gesetzt wird. Wird das Ende der ersten Rolle abgetastet, so gibt die Einheit 17 e des Verbindungsautomaten einen Impuls an den Magnet 78 e und der vom Zähler 5Oe angezeigte Gesamtmeßwert wird auf das Band 44 e gedruckt. Der gleiche Vorgang findet beim Auslaufen des Bandmaterials einer jeden weiteren Rolle statt. Tritt ein Riß auf, so erscheint der Druck in roter Farbe auf dem Band 44 e und der angezeigte lineare Abstand zwischen der roten Zahl und der unmittelbar vorausgegangenen Zahl bleibt unberücksichtigt. Am finde eines Arbeitszyklus, d. h. nach dem Abspulen einer Rollengruppe des Armsternes, wird der Schalter 97 e erneut geschlossen, wodurch die Schaltungsanordnung für einen neuen Arbeitszyklus eingestellt wird. Mit dem Arm 68 kann der· Zähler unmittelbar zurückgestellt werden. Erfolgt aber die Rückstellung des Zählers mit Hilfe des Motors 166i>, dann schließt der Arm 68 t' den Schalter 168 e im Stromkreis des Motors 154 e (F i g. 7),When resetting by hand by closing the switch 97 e , the switch 156 is closed, whereby the motor 154 e is set in motion. If the end of the first roller is sampled, so the unit are 17 e of the compound machine a pulse to the solenoid 78e and displayed by the counter 5 NC Gesamtmeßwert is printed on the tape 44 e. The same process takes place when the strip material runs out of each subsequent roll. If there is a crack, the pressure in red color appears on the tape 44 e and the displayed linear distance between the red speed and the immediately preceding number is disregarded. When a work cycle is found, ie after a group of rolls of the arm star has been unwound, the switch 97 e is closed again, whereby the circuit arrangement is set for a new work cycle. With the arm 68 the counter can be reset immediately. But is carried out the resetting of the counter by means of the motor 166i>, then closes the arm 68 t 'the switch 168 e in the electric circuit of the motor 154 e (F i g. 7),

Hei dem dritten mil Fig. 8 bis. IO dargestellten Ausfiilirungsbcispiel sind gleiche Teile ebenfalls mit !ih Mczuj>szeichen versehen, wobei diesen ein »/« zugefügt ist. Das dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten und zweiten im wesentlichen dadurch, daß der einzige Zähler mit einer selbsttätigen Rückstellung versehen ist. Die Rückstellung kann natürlich auch von Hand erfolgen.The third mil Figs. 8 bis. IO shown Examples of embodiment are the same parts with ! ih Mczuj> symbol, with this one "/" Is added. The third embodiment is essentially different from the first and second in that the single counter is provided with an automatic reset. The provision can of course also be done by hand.

Die selbsttätige Rückstellschaltung enthält einen auf der Druckplatte 76/ befestigten Schalter 197/, welcher nach dem Druckvorgang den Stromkreis bei der Abwärtsbewegung der Druckplatte 76/ schließt.The automatic reset circuit contains a switch 197 / attached to the pressure plate 76 /, which after the printing process closes the circuit with the downward movement of the pressure plate 76 /.

ίο Der Schalter 197/ ist mit einem schwenkbaren Kontaktfinger 198/ ausgestattet, welcher sich zwischen zwei Anschlägen bewegen kann. Die obere Fläche . des Kontaktfingers 198 ist isoliert und verhindert eine Berührung des leitenden Teils 199/ während des Kippvorgangs nach oben. Beim Abwärtskippen schleift der Kontaktteil 199 / längs des relativ feststehenden Kontaktes 200/, welcher nachgiebig von der Feder 201 / gehalten wird.ίο The switch 197 / is equipped with a pivotable contact finger 198 / which is located between can move two stops. The upper face. of the contact finger 198 is isolated and prevented a touch of the conductive part 199 / during the tilting process upwards. When tilting down the contact part 199 / slides along the relatively fixed contact 200 /, which is resilient from the Spring 201 / is held.

Bei dem dritten Äusführungsbeispiel führt der Zähler 50/ einen Druck aus, wenn das Rollenende abgetastet wird. Der Zählerstand entspricht dabei der Länge des abgewickelten Materials, wenn die Schaltung keinen Druck in abweichender Farbe veranlaßt hat.In the third embodiment, the counter 50 / executes a print when the roll end is scanned. The counter reading corresponds to the length of the unwound material when the circuit has not caused a print in a different color.

Bei dem vierten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 und Yl sind gleiche Teile auch mit gleichen Bezugszeichen' versehen, denen ein kleines »/« zugefügt ist. .In the fourth exemplary embodiment according to FIGS. 11 and 11, the same parts are also provided with the same reference symbols, to which a small "/" is added. .

Bei hohen Bahngeschwindigkeiten, wo eine Zäh-At high web speeds, where a counting

lerrückstellung wegen des Verlustes an gezählter Länge nicht sofort wirksam ist, muß die Umschaltung zwischen zwei Zählern beschleunigt werden, wobei die Rückstellung des einen Zählers während der Betätigung des anderen Zählers stattfindet. Hierfür ist folgende Schalterkombination vorgesehen: Der Schrittschalter 214 und der Umschalter 210 bewirken in der mit F i g. 12 gezeigten Lage, daß der Nocken 96/ den Schalter 104/ im Stromkreis der Leiter 64/ und 66 / von Zeit zu Zeit schließt und damit den Zähler 50/ betätigt. Der von der Abtasteinheit 17. des Verbindungsautomaten über die Leiter 212 / und 213/ zugeführte Impuls betätigt das Schrittschaltrelais 214 /, welches die über den Leiter 240 / an der Wicklung 216 des Schalters 210 / liegende Spannung über den Leiter 242 / an die Wicklung 218 / legt, so daß der Schalter 210/ nach rechts bewegt wird (F i g. 12). Dadurch wirdprovision due to loss of counted Length is not immediately effective, the switchover between two counters must be accelerated. wherein the resetting of one counter takes place during the actuation of the other counter. Therefor the following switch combination is provided: The step switch 214 and the changeover switch 210 cause in the with F i g. 12 that the cam 96 / the switch 104 / in the circuit of the conductor 64 / and 66 / closes from time to time and thus actuates the counter 50 /. The from the scanning unit 17. of the automatic connection via the conductors 212 / and 213 / supplied pulse actuates the stepping relay 214 /, which is the voltage across conductor 240 / on winding 216 of switch 210 / via conductor 242 / to winding 218 / so that switch 210 / is moved to the right (Fig. 12). This will

1. mit dem Kontaktarm 220/ der Zähler 50/ ab- und der Zähler 50 bt in den Stromkreis des Schalters 104 / eingeschaltet.1. with the contact arm 220 / the counter 50 / switched off and the counter 50 bt in the circuit of the switch 104 /.

2. Der Kontaktarm 222/ trennt den Druckmagnet 78/ von dem Stromkreis 102/, 100/, 101/, 118/, 119/ und 103/ ab und verbindet den Magnet 78 bt mit dem Leiter 119 bt. 2. The contact arm 222 / separates the pressure magnet 78 / from the circuit 102 /, 100 /, 101 /, 118 /, 119 / and 103 / and connects the magnet 78 bt to the conductor 119 bt.

3. Der Kontakt 224 / am Kontaktarm 222 / ist verlängert, so daß die erforderliche Zeit für die Durchführung des Druckes durch den Magnet 78 / gewährleistet ist. In der Zeit, in welcher der Arm 222/ auf den Kontakt 226/ zu bewegt wird, erlischt der Impuls und der Magnet 78 bt kann keinen Druck ausführen.3. The contact 224 / on the contact arm 222 / is extended so that the time required for the printing by the magnet 78 / is ensured. During the time in which the arm 222 / is moved towards the contact 226 /, the pulse is extinguished and the magnet 78 bt cannot apply any pressure.

4. Der Kontaktarm 228/, welcher über die Leiter 102/, 134/, 164/ und 103/ den Stromkreis zwischc der die Bahnrisse feststellenden Einheit 15/ und der die Nichtberücksichtigung des Zählerstandes steuernden Wicklung 88/ schließt, stellt4. The contact arm 228 /, which via the conductors 102 /, 134 /, 164 / and 103 / the circuit between the unit 15 / which detects the web breaks and the non-consideration of the counter reading controlling winding 88 / closes

309 639/8309 639/8

eine Verbindung über Leitung 164 6/ zur Wicklung 88 bt her und schließt damit den Stromkreis zur Abtasteinheit 15/. Der Kontaktarm 220/ hat die Verbindung zum Zähler 50/ über den Leiter 641 unterbrochen und der Kontaktarm 230 / den Stromkreis 102/, 120/ zu der Rückstellwicklung 74/ dieses Schalters geschlossen, und zwar durch Berührung des oberen Kontaktes auf dem Schalternocken 231/ (Fig. 12A), so daß der Zähler 50/ unabhängig von der Ansteuerung des Zählers 50 bt zurückgestellt wird.a connection via line 164 6 / to the winding 88 bt and thus closes the circuit to the scanning unit 15 /. The contact arm 220 / has interrupted the connection to the meter 50 / via the conductor 64 1 and the contact arm 230 / the circuit 102 /, 120 / to the reset winding 74 / of this switch has been closed by touching the upper contact on the switch cam 231 / (Fig. 12A), so that the counter 50 / is reset independently of the control of the counter 50 bt.

Der nächste von dem Verbindungsautomat kommende Impuls steuert das Relais 214 / an, so daß über den Leiter 240/ die Wicklung 216/ erregt wird. Dadurch wird der Umschalter 210 / in seiner Ausgangsstellung gemäß Fig. 12 zurückgebracht. Bei dieser Rückwärtsbewegung des Schalters kommt der nachgiebige verschwenkbare Finger 232/ am Ende des Kontaktarms 230/ mit der unteren leitenden Fläche des Schalternockens 231/ in Berührung, wodurch die Rückstellung des Zählers 50 bt bewirkt wird.The next impulse coming from the automatic connection device controls the relay 214 / so that the winding 216 / is excited via the conductor 240 /. As a result, the changeover switch 210 / is returned to its starting position according to FIG. 12. During this backward movement of the switch, the resilient pivotable finger 232 / on the end of the contact arm 230 / comes into contact with the lower conductive surface of the switch cam 231 /, thereby resetting the counter 50 bt .

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

1 2 kann nun aber vorkommen, daß bei der Produktion Patentansprüche: oder beim Aufwickeln der Rolle die Qualität des Materials ungleichmäßig und daher nicht verarbeit-1 2, however, it can happen that during production claims: or when winding the roll, the quality of the material is uneven and therefore not processed. 1. Fehleranzeigevorrichtung in einer Einrich- bar ist oder beim Aufwickelvorgang einzelne Strektung zur Längenmessung von Materialbahnen bei 5 ken beschädigt werden und daher für die Verarbei-Materialbahnverarbeitungsmaschinen, denen die tung ungeeignet sind; Um hier eine Kontrolle vorzu-Bahnen von mehreren Vorratsrollen mit Hilfe nehmen, sind'Seit .langem Vorrichtungen bekannt, eines Verbindungsautomaten zugeführt werden, deren Prinzip darauf beruht, daß die Materialrollen gekennzeichnet durch einen Rißabtaster bei einem erneuten Umwickelvorgang mit einer Län-(142, 1421) mit einem von diesem betätigten io genmeßvorrichtung geprüft und zur Feststellung des elektrischen Schalter (158), einen über den Schal- Flächeninhalts erneut gewogen werden. Es ist auch ter gespeisten Elektromagnet (88) und eine dreh- bekannt, diese Kontrollen unmittelbar der Verarbeibare Drucktrommel (86) mit je nach Schwenk- tungsmaschine vorzuschalten. Bei einer Papiermasteilung verschiedenfarbigen Drückstreifen (80, schine, die Papierbahnen auf mehreren Wickelrollen 82, 84), wobei der Kern (70) des Elektromagne- 15 von einer Materialrolle umwickelt, werden die Länge ten an der Drucktrommel angreift, derart, daß .. der in jede Wickelrolle einlaufenden Materialbahn die Drucktrommel einen Riß durch eine anders- bei voller Bahngeschwindigkeit unter absichtlicher farbige Anzeige kenntlich macht. Einbeziehung aller in der Materialbahn enthaltenen1. Error display device in a device or individual stretching for length measurement of material webs at 5 ken are damaged during the winding process and therefore for processing machines for which the device is unsuitable; In order to carry out a control of several supply rolls with the help, devices have long been known to be fed to an automatic splicing machine, the principle of which is based on the fact that the material rolls are characterized by a tear scanner during a renewed wrapping process with a length (142, 142 1) checked with one of this operated io genmeßvorrichtung and to determine the electrical switch (158), one over the switching surface area are weighed again. It is also known for the powered electromagnet (88) and a rotating device to connect these controls directly upstream of the print drum (86) that can be processed, depending on the swiveling machine. With a paper mast division of differently colored pressure strips (80, machine, the paper webs on several winding rollers 82, 84), the core (70) of the electromagnet 15 being wrapped by a roll of material, the length th engages the printing drum in such a way that .. the In each roll of incoming material web the printing drum shows a tear by a differently at full web speed with an intentional colored display. Inclusion of all contained in the material web 2. Fehleranzeigevorrichtung nach Anspruch 1, Fehler für sich festgestellt und die endgültige Länge dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenfar- 20 der Materialbahn nach der Weiterverarbeitung oder bigen Druckstreifen (80, 82, 84) an auf der nach der Erzeugung in der Umroll- bzw. Rollschnei-Achse (56) der Zählerdruckrolle (58, 60) an- demaschine unter Berücksichtigung der während des geordneten Drucktrommel-Wiegen (86) axial zur Umrollvorgangs ermittelten und von der Wickelrolle Zählerachse befestigt sind. . entfernten Ausschusses gemessen, so daß der Aus-2. Error display device according to claim 1, errors found for themselves and the final length characterized in that the different colors 20 of the material web after further processing or bigen printing strips (80, 82, 84) on after the generation in the rewinding or roller cutting axis (56) of the counter pressure roller (58, 60) on the machine, taking into account the during the ordered printing drum cradles (86) determined axially to the rewinding process and from the winding roll Counter axis are attached. . remote committee measured, so that the 3. Fehleranzeigevorrichtung nach Anspruch 1 25 schuß ohne zusätzliches. Wiegen festgestellt werden und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom- kann. Für die Ausführung des Verfahrens wird hier kreis des Elektromagneten (88) einen auf der eine Vorrichtung für die Erzeugermaschine und eine Welle (56, 107) der Drucktrommel (86) angeord- zweite für die Umroll- bzw. Rollenschneidmaschine neten Umschalter (160) umfaßt. verwendet. Die Vorrichtung für die Erzeugerma-3. Error display device according to claim 1 25 shot without additional. Weighing to be determined and 2, characterized in that the current can. For the execution of the procedure is here circle of the electromagnet (88) one on the one device for the generating machine and one The second shaft (56, 107) of the printing drum (86) is arranged for the rewinding or winder Neten switch (160) includes. used. The device for the producer 4. Fehleranzeigevorrichtung nach Anspruch 3, 30 schine ist so ausgelegt, daß das in jede Wickelrolle dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (56, 107) einlaufende Papier gemessen und die Ergebnisse der der Drucktrommel (86) einen Druckfarben-Wähl- jeder Wickelrolle zugeordneten Zähler durch einen schalter (108) trägt. · Summenzähler angezeigt werden, wobei das Ein- und4. Error display device according to claim 3, 30 machine is designed so that the in each winding roll characterized in that the shaft (56, 107) measures incoming paper and the results of the the printing drum (86) a printing color selection counter assigned to each winding roll by a counter switch (108). · Totalizers are displayed, with the input and 5. Fehleranzeigevorrichtung nach Anspruch 3 Ausschalten der Zähler von der Aufwickelvorrich- und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt- 35 tung der Papiermaschine steuerbar ist. Die Vorricharm (161) des Umschalters (160) und der Kon- tung für die Umroll- bzw. Rollenschneidmaschine taktarm (162) des Wählschalters (108) gemein- wiederum umfaßt ein von der Tragwalzenwelle betäsam mit der Welle (56, 107) der Drucktrommel tigtes Zählgerät, dessen Zählvorgang durch den Ab-(86) gedreht werden. fall vorgeschalteter Magnetkupplungen als Folge ir-5. Error display device according to claim 3 switching off the counter of the Aufwickelvorrich- and 4, characterized in that the contact device of the paper machine is controllable. The Vorricharm (161) of the switch (160) and the account for the rewinding or winder Taktarm (162) of the selector switch (108) in turn comprises one of the support roller shaft actuated counting device with the shaft (56, 107) of the printing drum, the counting process of which is carried out by the (86) be rotated. case of upstream magnetic clutches as a result of ir- 6. Fehleranzeigevorrichtung nach Anspruch 1 40 gendwelcher betätigter Schalter unterbrochen wird, und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige- die betätigt werden, wenn die Materialbahn reißt öffnung (42) der Zähler (50, 50 b, 50 c) bei nicht oder zu Ende geht. Mit dem Abschalten der Zähler zu berücksichtigenden Zählerstand mittels eines kann auch die Abschaltung und Abbremsung der Streifens (84) der Drucktrommel (86) gesperrt Wickelvorrichtung verbunden sein.6. Error display device according to claim 1 40 gendwelcher actuated switch is interrupted, and 2, characterized in that the display which are actuated when the web of material tears opening (42) of the counter (50, 50 b, 50 c) when not or to The end goes. The disconnection and braking of the strips (84) of the printing drum (86) can also be connected to the disconnection of the counters to be taken into account by means of a winding device. wird. 45 Bei der Materialbahnverarbeitung ergibt sich aberwill. 45 In the case of material web processing, however, this arises 7. Fehleranzeigevorrichtung nach Anspruch 2 auch noch eine andere Problemstellung daraus, daß und 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ver- das Grundmaterial entgegengesetzt zur obeherwähnwendung von mehreren Zählern (50, 50 b,~ 50 c) ten Bearbeitungsoperation von mehreren Wickelroldie Rückstellung des ersten Zählers während der len über einen Verbindungsautomaten auf eine Mate-Betätigung des nachfolgenden Zählers erfolgt. 50 rialrolle aufgewickelt oder auf einer Bahn verarbeitet7. Error display device according to claim 2 also another problem from that and 6, characterized in that in the United the base material opposite to the above mentioned of several counters (50, 50 b, ~ 50 c) th processing operation of several winding reels the resetting of the first counter during the len takes place via an automatic connection to a Mate actuation of the subsequent counter. 50 rial roll wound up or processed on a web .wird. Bei modernen, mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Zeitungsdruckmaschinen wären beispiels-.will. In modern, high-speed workers Newspaper printing machines would be for example — weise mehrere Papierrollen auf einem Armstern angeordnet, welchem ein Verbindungsautomat zugeord-55 net ist, der selbsttätig das Ende einer Rolle mit dem- Several rolls of paper are arranged on an arm star, to which a connection machine is assigned net, which automatically ends a role with the Die Erfindung betrifft eine Fehleranzeigevorrich- Anfang der nächsten Rolle verbindet,
tung in einer Einrichtung zur Längenmessung von Die Aufgabe der Erfindung ist darauf gerichtet,
The invention relates to an error display device- the beginning of the next role connects,
device in a device for length measurement of The object of the invention is aimed at
Materialbahnen bei Materialbahnverarbeitungsma- eine Fehleranzeigevorrichtung auch bei mit Verbinschinen, denen die Bahnen von mehreren Vorratsroi- dungsautomaten ausgestatteten Materialbahnverarlen mit Hilfe eines Verbindungsautomaten zugeführt 60 beitungsmaschinen vorzusehen. Die Verbindungswerden, automaten können für Handbetätigung oder für Im Druckgewerbe beispielsweise wird das als automatische Arbeit eingerichtet sein. Die1 von dem Ausgangsmaterial verwendete Papier den Be- und Verbindungsautomaten oder einer anderen Einrich-Verarbeitungsmaschinen in Form von großen Rollen tung abgeleiteten Impulse leiten einen Zählvorgang zugeführt, wobei dem Papier ein bestimmtes Flä- 65 mittels eines für die gegebene Materiallängeneinheit chengewicht zugeordnet ist. Man kann daher aus vorgesehenen Fehlers ein und/oder bewirken die dem Gewicht der Rolle normalerweise den Flächen- Umschaltung auf einen anderen Zähler,
inhalt des aufgewickelten Materials entnehmen. Es Die Zähler werden mit einer Anzeige- und Kenn-
Material webs in material web processing machines - an error display device also in connection machines to which the webs are fed from several storage machines equipped with material web processing machines with the aid of a connection machine. The connection will, automats can be set up for manual operation or for in the printing trade, for example, that will be set up as automatic work. The 1 paper used from the starting material is fed to the loading and joining machines or to another set-up processing machine in the form of large rollers which feed a counting process, whereby a certain area is assigned to the paper by means of a weight for the given material length unit. You can, therefore, for planned errors and / or cause the weight of the roll normally to switch to another counter,
remove the contents of the wound material. The counters are provided with a display and identification
DE19641448495 1964-12-19 1964-12-19 Error display device in a device for measuring the length of material webs Expired DE1448495C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST023119 1964-12-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1448495A1 DE1448495A1 (en) 1969-03-27
DE1448495B2 DE1448495B2 (en) 1973-03-08
DE1448495C3 true DE1448495C3 (en) 1973-09-27

Family

ID=7459632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641448495 Expired DE1448495C3 (en) 1964-12-19 1964-12-19 Error display device in a device for measuring the length of material webs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1448495C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1448495B2 (en) 1973-03-08
DE1448495A1 (en) 1969-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628577C2 (en)
EP0092077B1 (en) Mobile machine shaft drive system
EP0631866A1 (en) Method and means for introducing a web in a printing machine
DE4408814A1 (en) Method and device for the automatic connection of the webs unwound from spools
EP0512196A1 (en) Winding machine for winding up webs of material
DE2155613A1 (en) Machine for winding a roll film spool
DE2429098A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING SPOOLS FROM TEXTILE MACHINES
EP0063371A1 (en) Knitting machine for the production of a striped fabric
DE2756121A1 (en) FEED DEVICE OF MATERIAL TRAILS
DE1474987A1 (en) Apparatus for continuously unwinding and joining together web-shaped material, e.g. Paper and plastic sheets
DE1448495C3 (en) Error display device in a device for measuring the length of material webs
DE688053C (en) Testing device for paper webs
DE4116964C2 (en) Roll cutting and winding machine
EP0563905B1 (en) Device for changing a reel, particularly a take-up reel on a cable-making machine
DE1560438B1 (en) Control device on an automatic winding machine
DE2838563C2 (en) Device for achieving tightly wound bundles of the same diameter when winding several narrow strips
DE19503398A1 (en) Method and machine for unwinding and connecting coils with strip material
DE2519057C2 (en) Method and device for butt-gluing webs with on-the-fly roll changes in unwinding devices
DE2515902A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRINTING A TRADEMARK, E.G. A TAX SIGN ON A BOTTLE CAP
DE958291C (en) Waste marker for running paper webs with electrically controlled marking device
DE10243464B4 (en) Method and device for packaging a material web roll
DE3628168C2 (en)
DE2249111B2 (en) Device for ribbon drive with automatic change of direction in high-speed printing units
DE2705750C3 (en) Ink ribbon device for a type printing machine with an ink ribbon that passes through the printing station once
DE1560438C (en) Control device on an automatic winding machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)