DE144726C - - Google Patents

Info

Publication number
DE144726C
DE144726C DENDAT144726D DE144726DA DE144726C DE 144726 C DE144726 C DE 144726C DE NDAT144726 D DENDAT144726 D DE NDAT144726D DE 144726D A DE144726D A DE 144726DA DE 144726 C DE144726 C DE 144726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notes
bellows
container
valve
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT144726D
Other languages
German (de)
Publication of DE144726C publication Critical patent/DE144726C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F5/00Details or accessories
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Ju 144726 KLASSE 51 d. Ju 144726 CLASS 51 d.

einzelner Tasten.individual buttons.

Die Erfindung betrifft eine solche Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten, bei welcher sich bestimmte Noten schärfer hervorheben lassen, so daß bei einer Gruppe von gleichzeitig angeschlagenen Noten irgend eine beliebige Anzahl derselben mit größerer Stärke zu Gehör gebracht werden kann als andere. Dies wird dadurch bewirkt, daß durch im Notenbande befindliche Löcher die Pneumatikkammer vorübergehend mit einem besonderen Vakuumbehälter verbunden wird, der vor den mit der Kammer für gewöhnlich verbundenen Vakuumbehälter geschaltet ist und eine größere Luftverdünnung als dieser besitzt.The invention relates to such a device for the mechanical playing of keyboard instruments, in which certain notes can be emphasized more sharply, so that with a group of simultaneously struck notes any number of them can be made heard with greater strength can than others. This is caused by holes in the bank of notes the pneumatic chamber is temporarily connected to a special vacuum container, which is connected in front of the vacuum container usually connected to the chamber and has a greater air dilution than this.

Das Neue an der Vorrichtung besteht darin, daß das zwischen der Pneumatikkammer und dem unter geringerem Luftdruck stehenden Behälter eingeschaltete Ventil durch Vermittelung eines einzigen Doppelventils bewegt wird und daß zwischen dem ein stets gleiches Vakuum besitzenden Behälter und dem zweiten Behälter ein von Hand zu bewegender Schieber eingeschaltet ist.The novelty of the device is that between the pneumatic chamber and the valve, which is under lower air pressure, is switched on by mediation a single double valve is moved and that there is always the same vacuum between them own container and the second container switched on a manually movable slide is.

In der Zeichnung ist Fig. 1 ein senkrechter Schnitt der Vorrichtung. Fig. 2 ist eine Ansicht des Kanalbrettchens (Gleitblocks). Fig. 3 stellt einen Teil des Notenbandes dar, während Fig. 4 eine Einzelansicht im Schnitt einer etwas abgeänderten Bauart ist.In the drawing, Fig. 1 is a vertical section of the device. Fig. 2 is a view of the channel board (sliding block). Fig. 3 shows part of the music tape, while Fig. 4 is a single view in section of a somewhat modified design.

Die Vakuumkammer 1 enthält die Tastenpneumatik 2 und steht durch Öffnungen 3 mit dem Anschlagbalg 4 in Verbindung. An diesem Balg sitzt ein Hebel 5 , um durch Anschlagen die Tasten 6 des Instruments zum Tönen zu bringen. Jeder der Kanäle 3 ist gewöhnlich von der Verbindung mit der Kammer 1 durch ein Ventil 7 abgeschlossen, dessen Spindel 8 mit der Tastenpneumatik 2 verbunden ist. Jede Tastenpneumatik 2 steht mittels eines Durchlasses 9 mit einer in der oberen Fläche des Gleitblockes 11 angebrachten Öffnung 10 in Verbindung, und das durchlochte Notenband 12 gleitet über letztere hinweg. Das Notenband ist auf eine der Walzen 13 aufgerollt und wird von der anderen Walze 13 abgewickelt. Es ist mit den üblichen Durchlochungen 14 für die Noten versehen, welche dem abzuspielenden Musikstück entsprechen. Diese Durchlochungen sind, wie gewöhnlich bei dieser Art von Instrumenten, so angebracht, daß sie mit den entsprechenden Öffnungen 10 in dem Gleitblock 11 zusammenfallen.The vacuum chamber 1 contains the key pneumatics 2 and stands with it through openings 3 the stop bellows 4 in connection. A lever 5 is seated on this bellows so that it can be hit by hitting it make the keys 6 of the instrument sound. Each of the channels 3 is ordinary closed off from communication with the chamber 1 by a valve 7, the spindle of which is 8 is connected to the key pneumatics 2. Each key pneumatics 2 is by means of one Passage 9 with an opening 10 made in the upper surface of the slide block 11 in connection, and the perforated music band 12 slides over the latter. That Music tape is rolled up on one of the rollers 13 and is unwound from the other roller 13. It is provided with the usual perforations 14 for the notes, which correspond to the piece of music to be played. These perforations are, as usual, for of this type of instruments, mounted so that they can be connected to the corresponding openings 10 collapse in the sliding block 11.

Die Vakuumkammer 1 steht ferner mit dem Balg 16, der unter niedriger Spannung steht, durch den Windkanal 15 und eine Öffnung 17 in Verbindung. Letztere ist mit einem Absperrventil 18 versehen, das sich nach dem Innern des Balges 16 zu öffnet. Der letztere steht durch den Windkanal 19 mit dem Balg 20 in Verbindung, wobei das selbsttätige Ventil 21 in dem Balg 16 den Durchgang durch den Windkanal 19 regelt. Der unter stärkerem Vakuum stehende Hauptbalg 20 steht durch die Öffnung 22 mit dem kleineren Speisebalg 23 in Verbindung. Die Öffnung 22 wird durch ein nach innen zu sich öffnendes Absperr-The vacuum chamber 1 is also with the bellows 16, which is under low tension, through the wind tunnel 15 and an opening 17 in connection. The latter is provided with a shut-off valve 18, which is after Inside the bellows 16 opens. The latter stands through the wind tunnel 19 with the bellows 20 in connection, the automatic valve 21 in the bellows 16 opening the passage through the Wind tunnel 19 regulates. The main bellows 20, which is under a stronger vacuum, stands through the opening 22 with the smaller feeding bellows 23 in connection. The opening 22 is through an inwardly opening shut-off

ventil 24 geregelt. Der kleinere Balg 23 steht durch die Öffnungen 25, an welchen Regelungsventile 26 angebracht sind, mit der äußeren Luft in Verbindung. Dieser kleinere Balg 23 wird durch ein Pedal 27 mittels der Verbindungsstange 28, wie in der Zeichnung dargestellt ist, in Tätigkeit gesetzt.valve 24 regulated. The smaller bellows 23 stands through the openings 25 on which control valves 26 are attached, in communication with the outside air. This smaller bellows 23 is controlled by a pedal 27 by means of the connecting rod 28, as shown in the drawing, put into action.

Die oben beschriebene Vorrichtung arbeitet in der gewöhnlichen Weise, indem sämtliche Tasten von dem unter niedriger Spannung stehenden Behälter und sämtliche Noten mit derselben Stärke angeschlagen werden.The device described above works in the usual way by all Keys from the low-voltage container and all notes with of the same strength.

Die Erfindung besteht darin, daß in dem Gleitblock 10 eine weitere Öffnung 29 und in dem Notenband 12 eine weitere Durchlochung 30 vorgesehen sind, welche mit der unteren Durchlochung 29 zusammenfällt, sowie ferner in Vorrichtungen, die durch diese Organe geregelt werden, um den Vakuumbehälter 16 von der Luft- oder Vakuumkammer 1 abzusperren und den Balg 20 einzuschalten, so daß die hierdurch zu Gehör gebrachten Noten mit größerer Stärke angeschlagen werden als die von dem Vakuumbehälter 16. Falls eine Anzahl von Noten gleichzeitig angeschlagen werden soll, so werden in dem Notenbande 12 die Durchlochungen 31, welche den hervorzuhebenden Noten entsprechen, etwas hinter den anderen Durchlochungen angebracht, und zwar genau den Durchlochungen 30 gegenüber. Das höhere Vakuum, welches die hervorzuhebenden Noten zum Ausdruck bringt, bewegt die Hämmer des Instrumentes schneller, als es bei den Noten der Fall ist, welche nicht zum starken Tönen gebracht werden sollen, so daß ein gleichzeitiger Anschlag auf die Saiten erfolgt. Bei dem ersten Akkord des Notenbandes (s. Fig. 3 der Zeichnung) fallen die beiden Schlitze 14 vor den beiden Schlitzen 3 1 mit den Öffnungen in dem Kanalbrett 11 (Fig. 2) zusammen. Die Hammer des Instrumentes werden dann etwa um die Hälfte ihres früheren Anschlags gegen die Saiten desselben bewegt. Die den Öffnungen 3 ι entsprechenden Saiten ertönen durchThe invention consists in that in the sliding block 10 a further opening 29 and in a further perforation 30 are provided for the note tape 12, which perforation with the lower perforation 29 coincides, as well as in devices regulated by these organs to shut off the vacuum container 16 from the air or vacuum chamber 1 and to switch on the bellows 20, so that the notes brought to be heard with greater strength are posted than those from the vacuum container 16. If a number of notes is to be struck at the same time, the perforations 31, which correspond to the notes to be emphasized, a little behind the other perforations attached, precisely opposite the perforations 30. The higher vacuum that the notes to be emphasized expresses, moves the hammers of the instrument faster than it does with the notes is the case, which should not be made to sound strong, so that a simultaneous Attack on the strings. With the first chord of the music band (see Fig. 3 the drawing) fall the two slots 14 in front of the two slots 3 1 with the openings in the channel board 11 (Fig. 2) together. The hammers of the instrument are then about moved by half of its previous attack against the strings of the same. The openings 3 ι corresponding strings sound through

Vermittelung der Öffnungen 30 stärker.Mediation of the openings 30 stronger.

Die Luftverdünnung in der Vakuumkammer 1 wird nun sofort um das Doppelte verstärkt, wenn die ersten Tasten zum Tönen gebracht werden. Es folgt hieraus, daß diese letzteren Noten oder vielmehr die Hammer, um diese anzuschlagen, mit viel größerer Geschwindigkeit in Tätigkeit gesetzt werden und die anderen Noten überholen. Allerdings wirkt das größere Vakuum auch auf die zuerst angeschlagenen Tasten, jedoch sind diese so weit vorgerückt, daß die Wirkung des hohen Druckes auf sie nicht mehr zum Ausdruck kommt. Der Durchlaß 29 an dem einen Ende des Gleitblockes 11 steht mit einem die Hervorhebung regelnden Balg 32 in Verbindung, dessen beweglicher Teil mit der Spindel 33 eines Ventils 34 verbunden ist, welches gewöhnlich den Durchlaß zwischen der Vakuumkammer 1 und dem Kanal 36 verschließt, welcher zu dem Balg des Ventils 38 führt. Das Ventil 38 verschließt die Öffnung 39, welche von dem Hauptbalg 20 zu dem Windkanal 40 führt, der mit der Vakuumkammer 1 in Verbindung steht. Die Spindel 41 dieses Ventils ist mit dem beweglichen Teil des Balges verbunden.The air dilution in the vacuum chamber 1 is now doubled immediately, when the first keys are made to sound. It follows from this that these latter Notes, or rather the hammer to strike them, with much greater speed put into action and overtake the other notes. However, the bigger one works Vacuum also on the keys that were struck first, but these are so far advanced that that the effect of the high pressure on them is no longer expressed. The passage 29 at one end of the sliding block 11 stands with a highlighting regulating Bellows 32 in connection, the movable part of which is connected to the spindle 33 of a valve 34 which is usually the passage between the vacuum chamber 1 and the channel 36 closes, which leads to the bellows of the valve 38. The valve 38 closes the opening 39, which leads from the main bellows 20 to the wind tunnel 40, which with the Vacuum chamber 1 is in communication. The spindle 41 of this valve is movable with the Part of the bellows connected.

Die Wirkungsweise der oben beschriebenen Vorrichtung ist folgende:The operation of the device described above is as follows:

Wenn eine Hervorhebungsdurchlochung 30 in dem Notenbande 12, welches der Notendurchlochung 14 gegenüberliegt, mit dem Durchlaß 29 in dem Gleilblock 11 zusammenfällt, so wird der Balg 32 durch die Außenluft aufgeblasen, und zwar entgegen der durch den Einfluß des Vakuumbehälters 16 hervorgerufenen niedrigen Spannung in der Kammer 1. Hierdurch wird das Ventil 34 niedergedrückt und die Verbindung zwischen der Vakuumkammer 1 und dem Balg 37 durch die Öffnung 35 und den Kanal 36 hergestellt. Der Einfluß des Vakuurhs des Behälters 16 bewirkt eine Ent-Ieerung des Balgs 37, wodurch das Ventil 38 geöffnet wird. Es wird nun eine kräftigere Wirkung auf den Balg 2 ausgeübt, welcher der mit der Durchlochung 30 in einer Richtung liegenden Notenbanddurchlochung auf dem Notenbande entspricht und bewirkt, daß die dem Balg entsprechende Taste mit größerer Kraft zum Anschlag gebracht und dadurch eine stärkere Betonung hervorgebracht wird. Sobald der unter hohem Vakuum stehende Balg 20 mit der Vakuumkammer 1 in Verbindung steht, wird das Absperrventil 18 selbsttätig geschlossen, so daß ein plötzlicher Wechsel der Luftspannung in der Kammer 1 nicht durch den unter geringerem Vakuum stehenden Balg 16 aufgehoben werden kann.If a highlighting perforation 30 in the note band 12, which of the note perforation 14 opposite, coincides with the passage 29 in the slide block 11, so the bellows 32 is inflated by the outside air, contrary to that by the Influence of the vacuum vessel 16 caused low voltage in the chamber 1. This the valve 34 is depressed and the connection between the vacuum chamber 1 and the bellows 37 through the opening 35 and the channel 36. The influence of the Vacuuming the container 16 causes emptying of the bellows 37, whereby the valve 38 is opened. It is now exerted a stronger effect on the bellows 2, which the music ribbon perforation lying in one direction with perforation 30 corresponds to the band of notes and causes the key corresponding to the bellows with a larger Force is brought to the stop and thereby a stronger emphasis is brought out. As soon the bellows 20, which is under high vacuum, is in communication with the vacuum chamber 1, the shut-off valve 18 is automatically closed, so that a sudden change in air tension in the chamber 1 is not canceled by the bellows 16, which is under a lower vacuum can be.

Mittels der vorliegenden Vorrichtung kann eine Begleitung von bestimmter Stärke, sowie ein Crescendo in der Melodie dadurch hervorgebracht werden, daß der unter hohem Vakuum stehende Balg 20 durch schnellere Bewegung des Pedals 27 noch mehr ausgepumpt wird.By means of the present device, an accompaniment of a certain strength, as well as a crescendo in the melody can be brought about by the fact that the under high vacuum standing bellows 20 is pumped out even more by faster movement of the pedal 27.

Die in dem Balg 20 angebrachte Schraubenfeder übt eine um so größere Kraft aus, als sie stärker zusammengepreßt wird. Wenn daher der kleine Balg 23 langsam in Tätigkeit gesetzt wird, so wird der Balg 20 nur sehr wenig zusammengepreßt. Wenn dagegen der Balg 23 schnell in Tätigkeit gesetzt wird, so wird dem Balg mehr Luft entnommen, wodurch der Windkanal 19, das Ventil 38 und das Ventil 21 beeinflußt werden. Der Balg 20 wird im Verhältnis zu der von dem Balg 23 ausgeübten Kraft zusammengepreßt. In dieser Beziehung sind die Bälge 20 und 23 in ihrer Wirkung gleichwertig mit den gewöhnlichen Zimmerorgelbälgen. The helical spring mounted in the bellows 20 exerts a force that is greater than it is compressed more tightly. Therefore, when the small bellows 23 is slowly put into operation is, the bellows 20 is compressed very little. If, on the other hand, the bellows 23 is put into action quickly, more air is extracted from the bellows, whereby the Wind tunnel 19, the valve 38 and the valve 21 are influenced. The bellows 20 is in proportion compressed to the force exerted by the bellows 23. In this regard, the bellows 20 and 23 are effective equivalent to the usual room organ bellows.

Die stärker betonten Noten werden unmittelbar von dem unter hoher Spannung stehenden Balg hervorgerufen, und zwar in Verbindung mit den Akzentuierlöchern. Diese sind vollständig unabhängig von dem unter geringerem Vakuum stehenden Balg 16 oder den von demselben bereits beeinflußten Noten. Außerdem kann man eine Melodie von einer bestimmten Stärke oder die Kraft der Begleitung dadurchThe more accentuated notes are immediately taken from the one under high tension Bellows caused, in connection with the accentuation holes. These are complete regardless of the bellows 16 under a lower vacuum or that of the same already influenced notes. You can also get a melody of a certain strength or the power of the accompaniment through it

ίο vermehren, daß der Balg 16 stärker zusammengepreßt wird, wie dies z. B. der Fall sein würde, wenn man ein Hülfsventil öffnet, welches mit dem Balg 20 in Verbindung steht, wie solche in Fig. 4 dargestellt ist. Ein Hülfswindkanal, an welchem ein Schieberventil 44 angebracht ist, kommt zwischen dem Balg 16 und dem Balg 20 zur Anwendung. Dieses Schieberventil wird mit der Hand bewegt, und zwar mit Hülfe der in der Zeichnung dargestellten Einrichtung, die aus dem Handhebel 45, der Verbindungsstange 26, dem Winkelhebel 47 und dem Verbindungsstück 48 besteht. Letzteres ist mit dem Schaft des Schieberventils 44 verbunden. Nachdem das Ventil 21 geschlossen ist, kann der Balg 16 noch weiter zusammengepreßt werden, dadurch, daß das Schieberventil 44 teilweise oder ganz geöffnet wird. Der Grad des Zusammendrückens wird je nach Zuführung und Bedarf geregelt.ίο increase that the bellows 16 compressed more tightly is how this z. B. would be the case if you open an auxiliary valve, which is connected to the bellows 20, as shown in FIG. An auxiliary wind tunnel, to which a slide valve 44 is attached comes between the bellows 16 and the bellows 20 are used. This slide valve is moved by hand, and although with the aid of the device shown in the drawing, which consists of the hand lever 45, the connecting rod 26, the angle lever 47 and the connecting piece 48 consists. The latter is connected to the stem of the slide valve 44. After the valve 21 is closed is, the bellows 16 can be compressed even further, in that the slide valve 44 is partially or fully opened. The degree of compression will vary depending on the Supply and demand regulated.

Die Tastenpneumatik stellt eine stetige Anforderung an den Balg 16, und wird das Vakuum desselben gewöhnlich durch das Ventil 21 geregelt. Wenn das Schieberventil 44 geöffnet ist, wird das Zusammenpressen des Balges 16 nicht durch das Ventil 21, sondern durch das Schieberventil geregelt, indem durch das Öffnen des letzteren über den Bedarf der Tastenpneumatik hinaus und unterstützt durch das Ventil 21 der Balg 16 beliebig zusammengedrückt werden kann. Es ergibt sich hieraus eine größere Luftspannung in dem Balg 16 und infolgedessen eine Zunahme in der· Tonstärke der Begleitung.The key pneumatics places constant demands on the bellows 16, and the vacuum becomes the same usually regulated by the valve 21. When the slide valve 44 is opened, the compression of the bellows 16 is not caused by the valve 21, but by the Slide valve regulated by opening the latter on the need of the button pneumatics addition and supported by the valve 21 of the bellows 16 compressed as desired can be. This results in a greater air tension in the bellows 16 and consequently an increase in the pitch of the accompaniment.

Es ist noch zu bemerken, daß ein gutes Arbeiten der Vorrichtung davon abhängt, daß die Bälge hohen und geringen Vakuums unabhängig voneinander sind, wobei jeder dieser Bälge unabhängig von dem anderen geregelt werden kann, sowie ferner auch von den Vorrichtungen, um den einen auszuschalten, wenn der andere eingeschaltet ist.It should also be noted that a good operation of the device depends on that the high and low vacuum bellows are independent of each other, each of these Bellows can be regulated independently of the other, as well as also of the devices, to turn one off when the other is on.

Das Absperrventil 18, welches den Durchlaß durch die Öffnung 17 regelt, ist ein wichtiges Organ der Vorrichtung, denn sobald eine Vergrößerung des Vakuums in der Vakuumkammer 1 stattfindet, wird dieses Ventil geschlossen und verhindert eine Verteilung der Spannung in den Balg 16, wodurch nur ein einfaches Zusammenpressen des Balges 16 bewirkt würde. Da die Dauer des Impulses nur ein Bruchteil einer Sekunde ist, so ist dieser Punkt ganz besonders in Betracht zu ziehen.The shut-off valve 18, which regulates the passage through the opening 17, is an important one Organ of the device, because as soon as the vacuum in the vacuum chamber 1 takes place, this valve closes and prevents the voltage from being distributed in the bellows 16, whereby only a simple compression of the bellows 16 would be effected. Since the duration of the impulse is only a fraction of a second, this point is whole especially to consider.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten, bei welcher behufs stärkeren Anschlagens einzelner Tasten durch im Notenbande befindliche Löcher die Pneumatikkammer vorübergehend mit einem besonderen Vakuumbehälter in Verbindung gesetzt wird, welcher vor den mit der Kammer für gewöhnlich verbundenen Vakuumbehälter geschaltet ist und eine größere Luftverdünnung als letzterer besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen Pneumatikkammer (1) und den unter geringerem Luftdruck stehenden Behälter (20) eingeschaltete Ventil (38) durch Vermittlung eines einzigen Doppelventils (32 bis 34) bewegt wird, welches unmittelbar in der Pneumatikkammer untergebracht und in gleicher Weise wie die zur Bewegung der Hämmer (5) dienenden Ventile (2) ausgeführt ist, wobei, um auch die Anschlagstärke nicht besonders hervorzuhebender Noten abstufen zu können, zwischen dem ein gleichbleibendes Vakuum besitzenden Behälter (16) und dem zweiten Behälter (20) ein von Hand (oder Fuß) zu bewegender Schieber (44) eingeschaltet ist. goι. Device for the mechanical playing of keyboard instruments, in which stronger strokes of individual keys through holes in the music band Pneumatic chamber is temporarily put in connection with a special vacuum container, which is before the with the Chamber is usually connected to connected vacuum container and a larger one Has air dilution as the latter, characterized in that the between the pneumatic chamber (1) and switched on the container (20), which is under lower air pressure Valve (38) is moved by means of a single double valve (32 to 34), which housed directly in the pneumatic chamber and in the same way as those used to move the hammers (5) Valves (2) is designed, whereby, in order to be able to graduate the velocity of notes that are not particularly emphasized, between the container (16), which has a constant vacuum, and the second Container (20) a manually (or foot) to be moved slide (44) is switched on. go 2. Notenblätter zur Vorrichtung nach Anspruch 1 mit Durchlochungen (30) zur Verbindung der Pneumatikkammer (1) mit dem Vakuumbehälter (20), dadurch gekennzeichnet, daß an jenen Stellen, an welchen eine Anzahl von Noten mit normaler und gleichzeitig eine Anzahl von anderen Noten mit erhöhter Stärke angeschlagen werden soll, die den zuerst genannten Noten entsprechenden Durchlochungen (14) gegen die Durchlochungen (30) um so viel vorgeschoben sind, daß die mit normaler Stärke angeschlagenen Noten von den unmittelbar darauf mit größerer Stärke angeschlagenen Noten (31) überholt werden und ein vollkommener Gleichklang erzielt wird.2. Sheet music for the device according to claim 1 with perforations (30) for Connection of the pneumatic chamber (1) to the vacuum container (20), characterized in that that in those places where a number of notes with normal and at the same time a number of other notes should be struck with increased force, corresponding to the first-mentioned notes Perforations (14) advanced so much against the perforations (30) are that the notes struck with normal strength differ from those struck immediately afterwards with greater strength Notes (31) are overtaken and a perfect harmony is achieved. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT144726D Active DE144726C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE144726C true DE144726C (en)

Family

ID=412120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT144726D Active DE144726C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE144726C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE144726C (en)
DE138817C (en)
DE149884C (en)
DE261380C (en)
DE199991C (en)
DE134129C (en)
DE122181C (en)
DE158681C (en)
EP0459129B1 (en) Mechanical return aid assembly for the actions of a mechanical keyboard instrument, in particular for organs, with an arrangement for activating or deactivating this assembly
DE137286C (en)
DE181963C (en)
DE154727C (en)
DE212361C (en)
DE271036C (en)
DE209250C (en)
DE195863C (en)
DE3226679A1 (en) AUTOMATIC OPERATION OF A BUTTON INSTRUMENT
DE222651C (en)
DE172923C (en)
DE162708C (en)
DE138818C (en)
DE604261C (en) Accordion
DE61563C (en) Key arrangement for musical works with perforated sheet music
DE217367C (en)
DE188729A (en)