DE271036C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271036C
DE271036C DENDAT271036D DE271036DA DE271036C DE 271036 C DE271036 C DE 271036C DE NDAT271036 D DENDAT271036 D DE NDAT271036D DE 271036D A DE271036D A DE 271036DA DE 271036 C DE271036 C DE 271036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
openings
valves
concrete
bellows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271036D
Other languages
German (de)
Publication of DE271036C publication Critical patent/DE271036C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 2.71036 KLASSE 51 d. GRUPPE- M 2.71036 CLASS 51 d. GROUP

Spielwerk für Klaviere mit Betonungsvorrichtung.Moving mechanism for pianos with accentuation device.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Juli 1913 ab.Patented in the German Empire on July 25, 1913.

Die Erfindung betrifft ein Spielwerk für Klaviere, welches das Spielen eines Musikstückes ohne oder mit Betonung gestattet. Es ist also dafür sowohl ein gewöhnliches Notenblatt als auch ein Notenblatt mit Einrichtung zur Betonung verwendbar. Auf dem einfachen Notenblatt sind achtundachtzig tönende Noten vorhanden, während bei dem Notenblatt zum Spielen mit Betonung nur sechsundsiebzig Noten vorhanden sind, die übrigen öffnungen in der später geschilderten Weise aber verwendet werden.The invention relates to a play mechanism for pianos, which allows playing a piece of music permitted with or without emphasis. So it is both an ordinary sheet of music for it as well as a sheet of music with a device for emphasis can be used. On the simple one Sheet music has eighty-eight sounding notes, while the sheet music only seventy-six notes are available for playing with accentuation, the remaining openings in the manner described later but used.

Neben den Bälgen und den Ventilen sind Behälter für Luft von hohem und niederem *5 Unterdruck vorhanden sowie die Luftleitungen beherrschende Ventile, deren Umstellung ein starkes oder schwaches Anschlagen der Töne zur Folge hat.In addition to the bellows and the valves, there are containers for air of high and low * 5 Negative pressure present as well as valves controlling the air lines, their conversion results in strong or weak striking of the notes.

Beim Spiel mit Betonung dient der mittlere Teil der öffnungen im Gleitblock zum Tonangeben, und die an den beiden Enden liegenden öffnungen werden in Verbindung mit den Betonungsventilen gebracht.When playing with emphasis, the middle part of the openings in the sliding block is used to set the tone, and the openings at both ends are connected to the Stress valves brought.

Beiliegende Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel, und zwar ist The accompanying drawing shows an embodiment, namely is

die Ansicht eines Klavieres mit Spiel-the view of a piano with playing

Fig. ι
werk,
Fig. Ι
plant,

Fig. 2
Gestell,
Fig. 2
Frame,

Fig. 3
stells;
Fig. 3
stells;

die Draufsicht der Notentrommel mitthe top view of the music drum with

eine Seitenansicht des Trommelge-Fig. 4 und 5 sind Einzelheiten;a side view of the drum-Fig. 4 and 5 are details;

Fig. 6 ist ein Querschnitt im vergrößerten Maßstabe durch den Ventilkasten; :Fig. 6 is a cross section on an enlarged scale Scale through the valve box; :

Fig. 7 und 8 sind Einzelheiten des Ventilkastens; Figures 7 and 8 are details of the valve box;

Fig. 9 zeigt im vergrößerten Maßstabe die : Vorrichtung, durch welche das Einschalten der Betonungsvorrichtungen erzielt wird;Fig. 9 shows on an enlarged scale: Device by which the activation of the emphasis devices is achieved;

Fig. 10 ist ein Schnitt nach der Linie 10-10 der Fig. 9;Figure 10 is a section along line 10-10 of Fig. 9;

Fig. 11 ist ein Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 9; ~Figure 11 is a section on line 11-11 of Fig. 9; ~

Fig. 12 und 13 sind Einzelheiten der Vorrichtung; Figures 12 and 13 are details of the device;

Fig. 14 ist eine Ventilvorrichtung, welche durch einen Druckknopf bedient wird, und14 is a valve device operated by a push button, and FIG

Fig. 15 ist eine schematische Darstellung der einzelnen Verbindungen.15 is a schematic representation of the individual connections.

Im Rahmen A (Fig.i) des Instrumentes befindet sich der Spielkasten B, in welchem der Gleitblock C angeordnet ist. Ein Triebwerk E ist an der rechten Seite des Spielkastens vorgesehen. Von den Tritten H werden die Klappen G der Schöpfbälge bewegt. Diese sind mit dem Windkasten J verbunden, in welchem durch die Bewegung der Balgklappen ein Unterdruck entsteht, und mit dem ein Hilfsluftbehälter / in Verbindung stehen kann. Vom Windbehälter führt eine Leitung zum Luftmotor F, dessen Bewegung und damit die Geschwindigkeit, mit welcher das NotenblattIn frame A (Fig.i) of the instrument is the play case B, in which the sliding block C is arranged. An engine E is provided on the right side of the toy box. The flaps G of the bellows are moved by the steps H. These are connected to the wind box J, in which the movement of the bellows flaps creates a negative pressure and with which an auxiliary air tank / can be connected. A line leads from the wind container to the air motor F, its movement and thus the speed with which the sheet of music is

über den Gleitblock geführt wird, in bekannter Weise durch Hebel regelbar ist.is guided over the sliding block, can be regulated in a known manner by levers.

Der Windbehälter / (Fig. 2) ist durch eine Zwischenwand 10 in eine rechte und eine linke Kammer eingeteilt. Die Bälge G sind mit der rechts liegenden Kammer verbunden, während dessen Verbindung mit der links liegenden Kammer durch ein Ventil, dessen Ausführungsform später beschrieben wird, so erfolgt, daß beim Spiel mit Betonung ein hoher Unterdruck in dem rechts liegenden Teil und ein niedriger Unterdruck in dem links liegenden Teil des Windbehälters erzeugt wird. Unter dem Ventilkasten K liegen die Anschlagbälge L (Fig. 6).The wind container / (Fig. 2) is divided by a partition 10 into a right and a left chamber. The bellows G are connected to the chamber on the right, while it is connected to the chamber on the left through a valve, the embodiment of which will be described later, so that when playing with emphasis, a high negative pressure in the part on the right and a low negative pressure in the part of the wind container on the left. The stop bellows L are located under the valve box K (FIG. 6).

Die Anordnung der Bälge geschieht vorteilhaft in drei Höhenlagen.The bellows are advantageously arranged at three levels.

Die Ventile N sind Beton ventile. Zwischen jedem Anschlagventil M und der zugehörigen Membran 11 zweigt eine Leitung 12 nach einer Kammer 13 ab, in welcher das Betonventil N angeordnet ist. Jedes Beton ventil N ist mit einer Membran 15 verbunden, unter welcher ein Kanal 16 mündet. Die Membranen 11 und 15 werden durch besondere Scheiben geschützt:The valves N are concrete valves. Between each stop valve M and the associated membrane 11, a line 12 branches off to a chamber 13 in which the concrete valve N is arranged. Each concrete valve N is connected to a membrane 15, under which a channel 16 opens. The membranes 11 and 15 are protected by special washers:

Der rechts liegende Teil des Windkastens I, in welchem ein hoher Unterdruck erzeugt wird, ist durch ein Rohr 17 (Fig. 1) mit der Kammer 18 (Fig. 6) verbunden, welche sich längs des Ventilkastens ausdehnt, und in welcher die Membranen 15 angeordnet sind. Der links liegende Teil des Windkastens /, in welchem niederer Unterdruck erzeugt wird, wenn mit Betonung gespielt werden soll, ist durch einThe part of wind box I on the right, in which a high negative pressure is generated, is connected by a pipe 17 (Fig. 1) to the chamber 18 (Fig. 6), which extends longitudinally of the valve box expands, and in which the membranes 15 are arranged. The one on the left lying part of the wind box / in which lower negative pressure is generated when with Stress to be played is through a

. Rohr 19 (Fig. 1) mit einer Kammer 20 (Fig. 6) verbunden, welche sich ebenfalls über die gesamte Länge des Ventilkastens ausdehnt. Die Betonventile sind so angeordnet, daß sie die öffnungen überwachen, welche in den Seitenwänden der Kammern 18 und 20 angebracht sind. Jedes Betonventil überwacht mehrere Leitungen 12.. Tube 19 (Fig. 1) with a chamber 20 (Fig. 6) connected, which also extends over the entire length of the valve box. the Concrete valves are arranged to monitor the openings in the side walls the chambers 18 and 20 are attached. Each concrete valve monitors several Lines 12.

In dem dargestellten Instrument sind achtundachtzig Spielventile und neunzehn Betonventile vorhanden, welche in folgender Weise zusammen arbeiten.In the illustrated instrument there are eighty eight game valves and nineteen concrete valves available, which work together in the following way.

Für gewöhnlich liegt jedes Betonventil N in der in Fig. 6 dargestellten Stellung, so daß die Kammer 13 und die Leitung 12 unter niederem Unterdruck steht. Wird ein Ventil M, welches mit dieser Leitung 12 verbunden ist. angehoben, so bewegt sich der Balg L durch niederen Unterdruck. Wird andererseits atmosphärische Luft in die Leitung 16 eines Betonventiles eingelassen, so wird letzteres angehoben, und die Kammer 13 wird mit der Kammer 18 verbunden, so daß, wenn jetzt ein Ventil M angehoben wird, der hohe Unterdruck durch die Leitungen 12 nach dem Balg L sich fortpflanzt und ein heftiges Anschlagen hervorruft.Usually, each concrete valve N is in the position shown in Fig. 6, so that the chamber 13 and the line 12 are under low negative pressure. A valve M, which is connected to this line 12, becomes. raised, the bellows L moves due to the low negative pressure. If, on the other hand, atmospheric air is admitted into the line 16 of a concrete valve, the latter is raised and the chamber 13 is connected to the chamber 18, so that when a valve M is now raised, the high negative pressure through the lines 12 to the bellows L reproduces and causes violent striking.

Es hängt demnach von der Stellung des j Betonventiles N ab. ob der Anschlag, welcher durch den Balg L hervorgerufen wird, schwach oder stark ist.It therefore depends on the position of the concrete valve N. whether the attack caused by the bellows L is weak or strong.

Die Stellung des Ventils N wird bestimmt durch den Druck im Kanal 16.The position of valve N is determined by the pressure in channel 16.

Der Gleitblock C (Fig. 15) besitzt achtundachtzig Tonöffnungen 0 und eine öffnung P, durch welche in der üblichen Weise das Lautspielen oder Dämpfen bewirkt wird. Zwei besondere Betonöffnungen Q sind auf der linken Seite der öffnungen 0 und fünf besondere Betonöffnungen R sind auf der rechten Seite j der öffnungen 0 vorgesehen. Bei Verwendung eines achtundachtzigtönigen Musikblattes werden nur die öffnungen O verwendet. Beim Spielen mit Betonung kommen die mittleren sechsundsiebzig öffnungen 5 als Tonöffnungen zur Verwendung, und die sieben Öffnungen T und die fünf öffnungen U im Verein mit den öffnungen R und Q werden als Betonöffnungen verwendet: Es sind daher beim Spielen mit Betonung sechsundsiebzig Tonöffnungen und neunzehn Betonöffnungen vorhanden. Die Betonöffnungen stehen mit den Ventilen N, wie aus der Zeichnung ersichtlich, in Verbindung.The sliding block C (FIG. 15) has eighty-eight tone openings 0 and one opening P through which the phonetic playing or muffling is effected in the usual way. Two special concrete openings Q are provided on the left side of the openings 0 and five special concrete openings R are provided on the right side j of the openings 0 . When using an eighty-eight note sheet of music, only the openings O are used. When playing with an emphasis, the middle seventy-six openings 5 are used as tone openings, and the seven openings T and the five openings U in conjunction with openings R and Q are used as concrete openings: when playing with an emphasis there are therefore seventy-six tone openings and nineteen concrete openings available. The concrete openings are connected to the valves N, as can be seen from the drawing.

Die neun ersten Betonungsöffnungen rechts von den öffnungen S sind so mit den Tonöffnungen verbunden, daß jede Betonungsöffnung drei Tonöffnungen, also drei Ventile N bedient; die zehnte öffnung bedient vier Ventile N, die elfte öffnung fünf Ventile N und die zwölfte öffnung sechs Ventile N. The nine first accentuation openings to the right of the openings S are connected to the tone openings in such a way that each accentuation opening serves three tone openings, that is to say three valves N; the tenth opening serves four valves N, the eleventh opening five valves N and the twelfth opening six valves N.

Von den vier Öffnungen U auf der linken Seite des Gleit blocks bedient jede drei Ventile N. Die fünfte öffnung U bedient sechs ' Ventile N, die rechte öffnung Q sechs Ventile N und die linke Öffnung Q zehn Ventile N. Die Verbindung der Kanäle 12 wird durch die Bohrungen 21 in den Zwischenwänden hergestellt (Fig. 6).Of the four openings U on the left side of the sliding block each serves three valves N. The fifth opening U serves six valves N, the right opening Q six valves N and the left opening Q ten valves N. The connection of the channels 12 is produced by the holes 21 in the partition walls (Fig. 6).

Die sechsundsiebzig Öffnungen S sind durch Leitungen 22 mit den Kanälen 14 im Ventilkasten verbunden, und die fünf besonderen öffnungen R und zwei Öffnungen Q sind mit den Leitungen 16 durch Rohre 23 in Verbindung gebracht. Da die sieben Öffnungen T und die fünf öffnungen U einmal als TonöfE-nungen und andererseits als Betonungsöffnungen verwendet werden sollen, so stehen sie nicht unmittelbar mit den Rohren 16 in Verbindung, sondern durch Rohre 24 mit Hahngehäusen 26, welche am rückliegenden Teil des Spielkastens vorgesehen sind.The seventy-six openings S are connected by lines 22 to the channels 14 in the valve box, and the five particular openings R and two openings Q are connected to the lines 16 by tubes 23. Since the seven openings T and the five openings U are to be used as clay openings and as accentuation openings, they are not directly connected to the pipes 16, but rather through pipes 24 with tap housings 26, which are provided on the rear part of the play box are.

In den beiden Gehäusen 26 drehen sich mehrsitzige Hahnküken 27, welche durch Nuten in der Welle 25 gebildet sind. Der links liegende Hahn zeigt fünf Nuten, während der rechts liegende sieben Nuten, entsprechend der Anzahl der Rohre 24, aufweist.In the two housings 26 multi-seat cock plug 27 rotate, which through grooves are formed in the shaft 25. The cock on the left shows five grooves, while the seven grooves on the right, corresponding to the number of tubes 24.

Von dem unteren Teil des rechts liegenden Gehäuses 26 gehen sieben und von dem unterenFrom the lower part of the housing 26 on the right go seven and from the lower one

Teil des links liegenden Gehäuses 26 zweigen fünf Rohre 28 ab, von denen jedes mit dem Kanal 16 in Verbindung steht, gleichzeitig jedoch von beiden dieselbe Anzahl Rohre 29, welche zu der Leitung 14 führen.Part of the left housing 26 branch off five pipes 28, each of which with the Channel 16 communicates, but at the same time the same number of tubes 29 from both, which lead to the line 14.

Nehmen die Hähne 27 die in Fig. 6 dargestellte Stellung ein, so sind die öffnungen T und U des Gleitblocks mit den Rohren 28 in Verbindung, d.h. sie wirken als Betonöffnungen, da sie das Ventil JV bedienen.If the taps 27 assume the position shown in FIG. 6, the openings T and U of the sliding block are in connection with the pipes 28, ie they act as concrete openings since they operate the valve JV.

Nehmen die Hähne die Stellung nach Fig. 7If the cocks take the position according to FIG. 7

ein, so wirken die Gleitblocköffnungen T und U durch Rohre 29 unmittelbar auf die Ventile M: on, the slide block openings T and U act directly on the valves M through pipes 29:

Die Hähne 27 werden durch einen Hebel 30 im Spielkasten bewegt (Fig. 1 und 2), welcher durch den Hebel 32, Gelenkstange 33 und Hebel 34 auf eine Welle 25 wirkt. Diese Welle besitzt zwei Anschlagschrauben 35 (Fig. 8), die ihre Bewegung begrenzen. Die Hähne werden durch den Hebel 30 in die in Fig. 7 dargestellte Stellung gebracht, wenn man mit einem achtundachtzigtönigen Notenblatt ohne Betonung spielt, und in die in Fig. 6 dargestellte Stellung, wenn ein Spielen mit Betonung stattfinden soll. Wie in Fig. 15 dargestellt ist, sind die Betonöffnungen etwas vor den Notenöffnungen gelegen, so daß die Wirkung der Betonungsvorrichtung zu gleicher Zeit mit dem Anschlagen des Tones eintritt.The taps 27 are moved by a lever 30 in the play box (Fig. 1 and 2), which acts on a shaft 25 through the lever 32, toggle rod 33 and lever 34. This shaft has two stop screws 35 (Fig. 8), that limit their movement. The taps are switched to the position shown in FIG. 7 by means of the lever 30 position shown when one with an eighty-eight note sheet of music without Emphasis is playing, and in the position shown in Fig. 6 when playing with emphasis to be held. As shown in Fig. 15, the concrete openings are slightly in front of the note openings so that the effect of the accentuation device coincides with the Striking the note occurs.

Der linke Teil des Windkastens / ist durch eine Öffnung 36 mit dem Innern des Balges 37 verbunden (Fig. 9), welcher an der einen Seite des Windkastens angebracht ist, und welcher mit seiner rechten Seite durch ein Rohr 38 (Fig. 10) und eine Öffnung 39 in Verbindung steht, die von einem Ventil 40 geschlossen wird, das für gewöhnlich durch eine Feder 41 auf seinen Sitz gepreßt ist.The left part of the wind box / is through an opening 36 with the interior of the bellows 37 connected (Fig. 9), which is attached to one side of the wind box, and which with its right side through a pipe 38 (Fig. 10) and an opening 39 in connection which is closed by a valve 40 which is usually operated by a spring 41 is pressed on its seat.

Der Balg 37 wird für gewöhnlich durch eine Feder 42 in seiner Offenstellung gehalten. Die Feder ist lose um Niete oder Schrauben drehbar und untergreift mit ihrem einen Ende einen Arm 44, der mit einer Gelenkstange 45 fest verbunden ist, welche durch einen Arm 46 und eine Zugstange 47 mit dem Kontrollhebel 48 in Verbindung steht. Letzterer wird durch eine Feder 49 oben nach links geneigt, wobei die Feder 42 des Balges 37 noch unter Spannung steht. Durch Bewegen des oberen Armes des Hebels 48 nach rechts wird die Spannung der Feder 42 erhöht und so der Unterschied zwischen dem hohen und dem niederen Unterdruck ermäßigt. Dieser Unterschied kann also durch den Hebel 48 geregelt werden, da der Balg 37 nur einen so großen Unterdruck in der linken Seite des Windkastens zuläßt, als' durch die Spannung der Feder 42 bestimmt wird.The bellows 37 is usually held in its open position by a spring 42. the The spring can be rotated loosely around rivets or screws and engages under one end an arm 44 which is fixedly connected to a link rod 45 which is supported by an arm 46 and a pull rod 47 is connected to the control lever 48. The latter will inclined by a spring 49 above to the left, the spring 42 of the bellows 37 still below There is tension. By moving the upper arm of the lever 48 to the right, the Tension of the spring 42 increases and so does the difference between the high and the reduced negative pressure. This difference can therefore be regulated by lever 48 because the bellows 37 only has such a large negative pressure in the left side of the wind box allows, as' is determined by the tension of the spring 42.

Ein Anschlag 50 ist in diesem Balg vorgesehen, um das vollständige Zusammenklappen zu verhindern. Dieser Balg tritt in Wirksamkeit, wenn mit Betonung gespielt wird, da es dann nötig ist, einen Unterschied in , dem Unterdruck zwischen beiden Windkästen zu haben. Wenn ohne Betonung gespielt wird, ist es nicht notwendig, diese Vorrichtung zu gebrauchen; sie wird aufgehoben durch das Ventil 40.A stop 50 is provided in this bellows to allow it to be fully collapsed to prevent. This bellows comes into effect when the emphasis is on since it is then necessary to make a difference in the negative pressure between the two wind boxes to have. When playing without intonation, it is not necessary to use this device use; it is canceled by valve 40.

Dieses Ventil 40 wird beherrscht von einem Arm 51, der von einer Welle 52 abgeht, deren Arm 53 mit der beweglichen Klappe eines Hilfsbalges 54 in Verbindung steht. Dieser Hilfsbalg wird durch ein Ventil 55 überwacht, unter dessen Membran 56 ein Kanal 57 führt, der von einem Gehäuse 58 herkommt (Fig. 11 75, bis 14).This valve 40 is dominated by an arm 51 which extends from a shaft 52, whose Arm 53 is connected to the movable flap of an auxiliary bellows 54. This Auxiliary bellows is monitored by a valve 55, under whose membrane 56 a channel 57 leads, which comes from a housing 58 (Fig. 11 75, to 14).

In diesem Gehäuse ist ein Schieber 59 gelagert, welcher einen nach oben gehenden Durchgang 60 und einen nach unten gehenden Durchgang 61 hat, die so angeordnet sind, daß, wenn der Schieber in seiner Rechtsstellung ist, das Rohr 57 mit dem nach aufwärts gehenden Durchgang 62 verbunden ist, und wenn das Ventil in der Linksstellung ist (Fig. 12), es mit dem nach abwärts gehenden Durchgang 63 in Verbindung steht.In this housing, a slide 59 is mounted, which is an upward Has passage 60 and a downward passage 61 which are arranged so that, when the slide is in its right position, the tube 57 with the upward going passage 62, and when the valve is in the left position (Fig. 12), it communicates with the downward going passage 63.

Dieser Schieber wird bewegt mit Hilfe ,eines Armes 64. Federn 65 und 66 sind angeordnet, um die öffnungen 62 und 63 zu schließen.This slide is moved with the help of one Arm 64. Springs 65 and 66 are arranged to close the openings 62 and 63.

Die Feder 65 wird von dem Durchgang 62 durch eine Schraubenmutter 67 abgehalten, welche auf der Spindel 68 mit Druckknopf 69 (Fig. 9) angeordnet ist. Am Ende der Spindel 68 befindet sich ein Kopf 70, welcher die Feder 66 beeinflußt. Für gewöhnlich ist der Ausgang 62 unbedeckt und der Ausgang 63 bedeckt, während durch Druck auf den Druckknopf 69 der Ausgang 62 geschlossen, dagegen die Öffnung 63 geöffnet wird.The spring 65 is held from the passage 62 by a nut 67, which is arranged on the spindle 68 with a push button 69 (FIG. 9). At the end of the spindle 68 there is a head 70 which influences the spring 66. Usually that is Exit 62 uncovered and exit 63 covered while pressing the push button 69 the output 62 is closed, but the opening 63 is opened.

Bei betontem Spiel ist der Arm 64 in seiner Linksstellung. Hierdurch wird das Rohr 57 mit der öffnung 63 verbunden, welche geschlossen ist; da jetzt das Ventil 55 in der in Fig. ti gezeigten Stellung steht, ist der Hilfsbalg 54 mit der Außenluft in Verbindung, so daß das Ventil 40 geschlossen bleibt und der Balg 37 betätigt wird, um die Spannungsdifferenz zwischen den rechts und links liegenden Teilen des Windkastens auszugleichen.When the game is emphasized, the arm 64 is in its left position. This makes the pipe 57 connected to the opening 63 which is closed; since the valve 55 is now in the in Fig. Ti is the position shown, the auxiliary bellows 54 is in communication with the outside air, so that the valve 40 remains closed and the bellows 37 is actuated to the voltage difference to balance between the right and left parts of the wind box.

Wie bereits erwähnt wurde, kann die Spannung in der linken Kammer 1 des Windkastens erhöht werden durch Bewegen des Hebels 48. Bei betontem Spiel werden die betonten Noten unmittelbar beherrscht durch die Tritte, und die relative Stärke des Tones wird durch den Hebel 48 geregelt, welcher, wenn er weiter nach rechts gezogen wird, die Stärke der Töne anwachsen läßt, da die Feder 42 durch diese Bewegung gespannt wird.As already mentioned, the voltage in the left chamber 1 of the wind box can be increased by moving the lever 48. When playing stressed, the stressed notes directly dominated by the steps, and the relative strength of the tone is determined by the Lever 48 is regulated which, if it is pulled further to the right, the strength of the tones can grow because the spring 42 is tensioned by this movement.

Beim Spielen mit Betonung ist es oft wünsehenswert, daß alle Noten mit großer Stärke gespielt werden, z. B. beim Anschlagen einesWhen playing with accentuation, it is often desirable that all notes have great strength be played, e.g. B. when striking a

Akkordes. Das kann dadurch geschehen, daß auf den Knopf 69 gedrückt wird, welcher den Durchgang 62 schließt, den Durchgang 63 öffnet und hierdurch das Anheben des Ventiles 55 bewirkt, welches dann ein Arbeiten des Hilfsbalges 54 zur Folge hat, das Ventil 40 öffnet und dadurch einen Druckausgleich in beiden Kammern des Windkastens herbeiführt.Chord. This can be done in that the button 69 is pressed, which the Passage 62 closes, passage 63 opens and thereby the lifting of the valve 55 causes the valve, which then causes the auxiliary bellows 54 to work 40 opens and thereby brings about a pressure equalization in both chambers of the wind box.

Durch Schieben des Armes 64 nach rechts, wodurch das Rohr 57 mit dem offenen Durchgang 62 verbunden wird, klappt der Hilfsbalg 54 zusammen und öffnet das Ventil 40, so daß der Balg 37 nicht in Wirksamkeit tritt und das Spiel unmittelbar von den Bälgen G aus geschieht. Wird bei dieser Stellung der Teile der Knopf 69 niedergedrückt, so wird der Balg 37 in Wirksamkeit gebracht, und das Spiel geht leise vor sich.By pushing the arm 64 to the right, whereby the tube 57 is connected to the open passage 62, the auxiliary bellows 54 collapses and opens the valve 40, so that the bellows 37 does not come into effect and the clearance occurs directly from the bellows G. . If the button 69 is depressed in this position of the parts, the bellows 37 is brought into effect and the game proceeds quietly.

Es ist auch möglich, beim Spiel mit einem achtundachtzigtönigen Notenblatt den Hebel 64 nach links zu drehen und den Druckknopf 69 zwecks Spielens mit Betonung niederzupressen.It is also possible to use lever 64 when playing with an eighty-eight note sheet of music turn to the left and depress pushbutton 69 to play with emphasis.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Spielwerk für Klaviere mit Betonungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl der Öffnungen des Gleitblocks wahlweise entweder mit den bekannten Anschlagventilen (M) oder mit Betonventilen (N) verbunden wird.1. Playwork for pianos with emphasis device, characterized in that a number of the openings of the sliding block is optionally connected either with the known stop valves (M) or with concrete valves (N) . 2. Spielwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch das Emströmen von Luft durch eine bestimmte Öffnung des Notenblattes beeinflußtes Betonventil (N), welches entsprechend der verlangten Betonung die Auslaßöffnung der Kammer mit niedrigem Unterdruck schließt und die Öffnung der Kammer mit hohem Unterdruck öffnet, durch Leitungen (12) mit den Anschlag ventilen (M) verbunden ist.2. A play mechanism according to claim 1, characterized in that a concrete valve (N) influenced by the flow of air through a certain opening of the sheet of music, which according to the required emphasis closes the outlet opening of the chamber with low negative pressure and the opening of the chamber with high negative pressure opens, through lines (12) with the stop valves (M) is connected. 3. Spielwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Spielen mit Betonung durch Drehen eines Hahnes (27) eine Anzahl Öffnungen des Gleitblockes, welche bis dahin mit den Leitungen (14) von Anschlagventilen (M) in Verbindung standen, mit den Leitungen (16) von Betonventilen (N) verbunden werden.3. Play mechanism according to claim 1 and 2, characterized in that for playing with emphasis by turning a tap (27) a number of openings of the sliding block, which until then with the lines (14) of stop valves (M) were in communication with the Lines (16) of concrete valves (N) are connected. 4. * Spielwerk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsunterschied zwischen den beiden Windkästen durch einen Hilfsbalg (37) ausgeglichen wird, der mit dem. einen Windkasten verbunden ist, und dessen bewegliche Klappe die Luftdurchströmung nach dem arideren Windkasten durch eine Öffnung (38) regelt, wobei die bewegliche Klappe durch eine verstellbare Feder eingestellt wird. ' . .4. * Spielwerk according to claim 1 to 3, characterized in that the voltage difference is balanced between the two wind boxes by an auxiliary bellows (37), which with the. a wind box is connected, and its movable flap allows air to flow through an opening to the other wind box (38) regulates, whereby the movable flap is set by an adjustable spring will. '. . 5. Spielwerk nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsunterschied zwischen den beiden Windkästen aufgehoben wird durch ein Ventil (40), das von einem Hilfsbalg (54) aus bewegt wird, der durch ein Ventil (55) gesteuert wird.5. Play mechanism according to claim 1 to 4, characterized in that the voltage difference between the two wind boxes is lifted by a valve (40) which moves from an auxiliary bellows (54) which is controlled by a valve (55). 6. Spielwerk nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einleiten der Bewegung des den Hilfsbalg (54) steuernden Ventiles (55) ein Schieber (59) dient, welcher durch Öffnungen (62 und 63), die wahlweise durch Federn (65 und 66) geschlossen werden können, die Leitung (57), welche zu jenem Ventil (55) führt; in Verbindung mit der Außenluft bringt.6. Play mechanism according to claim 1 to 5, characterized in that for initiation a slide (59) is used to move the valve (55) controlling the auxiliary bellows (54) through openings (62 and 63), which can optionally be closed by springs (65 and 66), the line (57), which leads to that valve (55); in connection with the outside air. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT271036D Active DE271036C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271036C true DE271036C (en)

Family

ID=527725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271036D Active DE271036C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271036C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE271036C (en)
DE243012C (en)
DE213089C (en)
DE207186C (en)
DE155710C (en)
DE142483C (en)
DE391951C (en) Blower for pneumatic musical instruments
DE153764C (en)
AT98215B (en) Clavier for keyboard instruments.
DE359404C (en) Pneumatic self-acting musical instrument
DE199991C (en)
DE139373C (en)
DE232506C (en)
DE212339C (en)
DE261380C (en)
DE231674C (en)
DE282762C (en)
DE195863C (en)
DE134129C (en)
DE34192C (en) Wind chest for organs and the like
DE393759C (en) Pneumatic musical instrument
DE255755C (en)
DE271035C (en)
DE212361C (en)
DE266846C (en)