DE1444328A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Konzentrierung von gefaehrlichen Loesungen oder Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Konzentrierung von gefaehrlichen Loesungen oder Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1444328A1
DE1444328A1 DE19631444328 DE1444328A DE1444328A1 DE 1444328 A1 DE1444328 A1 DE 1444328A1 DE 19631444328 DE19631444328 DE 19631444328 DE 1444328 A DE1444328 A DE 1444328A DE 1444328 A1 DE1444328 A1 DE 1444328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solutions
liquids
duroh
concentrating
dangerous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631444328
Other languages
English (en)
Other versions
DE1444328B2 (de
Inventor
Pierre Charuit
Gerald Wormser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1444328A1 publication Critical patent/DE1444328A1/de
Publication of DE1444328B2 publication Critical patent/DE1444328B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/06Evaporators with vertical tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/22Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/30Accessories for evaporators ; Constructional details thereof
    • B01D1/305Demister (vapour-liquid separation)
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/08Processing by evaporation; by distillation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S159/00Concentrating evaporators
    • Y10S159/12Radioactive

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Pa tTitesnw&lte
Beets ti.: nmprecht
Dlplor-i-J.fjonlaur· M 0 η c h e η 22, Sfeinsdorf*fr*fce «0
410-8501Ρ 5.4.1963
CQimiBSAHlAT A I1SHSSOIB ATOHIQUK, Pari» Tilt« (*ranta?eloa)
Verfahren «ad Vorrichtung *ur Konzentrierung von gefahrllohen Lösungen oder flüsigkeiten
Si« Krfindung betrifft ein Verfahren »ur Konzentrierung von gefährlichen Lösungen oder flüssigkeiten duroh natürliche Te*· daepfuu^t »owit «i&tt Vorrichtung sur BehiUidlunfi dleoer flüosigk«it«n odtr LÖ«tJH««n, welche js.B. durch uuatrotonde radiotüctive jtbildtt verdtn
di· Hebenprodukte gewieuer Behandlungen oder cheaieohsr Her· te llung β verfahr en Flüeaißicaiten oder mehr oder weniger verdünnte SalÄlöauagen elnd» weXohe sogar bei achwaoher Doeiο für den Menechen und alle Lebevoeen gefährlich αίηά ~ a.B# die radio» aktiven 8&l*e - wirft ihre Beseitigung achviori^e Probleme auf» lie let nicht leiter eüglioh, dioae flUselgkelten oder diese Ui-•ungen mit klaeeleohen Kitteln eu entfernen» wie a.B. duroh oheaieche Reaktion «ur Aufhebung ihrer sohädllohen Wirkung auf Orund der BUdung nloht sohüdliohor Silie oder oinfaoh durch Ableiten In die »lufllüufe, die Otieane oder gnr in die Atmosphäre.
Ubliohe Verfuhren besteht daher entweder in der Konzentrierung der Lösungen, indem ihr Volumen auf ein Hinistua redu· lievt wird oder darin· die Lösungen iu kristallisieren, um die erhaltenen Produkte dann In eines hermetisch abgeschlossenen
(7) 909812/1002
BAD
H44328
Bthülter aufiubewahrtn, den »an an einte Ort X«gtr4» *u dem k»ia Zugang ist« Hon WiId9 4aJ die»© KGn*entrierung sit üblichen Ink» kannten Mitteln durchgeführt werden kann, d.h. entweder durch kUnetlicho Verdampfung (fheraokoapreoeion, TerdeApfuo« im Teilstit HehrfaahwirJcung u»w.)» odor duioh natürliche Vtr» (an dar freien Luft stehend·» Baeaisi).
Alle dioco Verfahren aiad mit veraohiedenta oehr odtr weniger oohwerwi«gonden Hachteilen verbunden.
Xnobeaondere alomt das verdampfende Löeunfiamitt·! iwoer einige Teilohen d»r Lüöuag mit, welche sich entweder im Kondensator wiodarfindon (kOnatliohe Vordaapfung) oder in der Ataoephü« 3?« (n,^tü3cliüh6 Verdaapfunß)» Xb y.alle radioaktiver Lotungen, und wenii m sich lim n-itürliche Vörd.uapfung handelt» gefährdet Bian duroh die Verunreinigung die ilor,. und Fauna der betreffenden Gegend.
Darüber hinaus kann die Lüoung Stoffe enthalten (s*Bt Hitrate)ι welche während doo Verd oapf«no iOxploeioneii vertireaohen künnen, inaboaondöre in oxydierendθα Mlliou unter Einfluß der Sonporatur.
Daa Verf Jirön und die Yorriohtunß g«aOiS dor ilrfindung güBtatten »ine präaioo Koiisontriarung der Lösungen oder der gefiüirliühen yiUsaigkeiten durch nütürliohe Vordiunpfung «it foroierteia Abaug (folglich alt einea Hinlmua an Sn#rei*aufwond), dag Verfahren tfiatä eo durongefuhrt, dad die au« der Vorrichtung austretende und in die Ataoo|AU(r« wieder eingebracht« Luft
909812/1002
BAD
HU328
int—t At» Im At» urtprttagXlehem au kea*«ntrier«ßd*n Löeung ge- !««*«* IrtAakW la tlat» gefia»Utata Konientr&tlon enthält, auf tevad At» fataetat» dai dlt gefährlichen Partikel la eine« tttUaa tit WiX At» Y«nrl«htioM: fettgehalt«* wtvdta - «itt ftttstttt ifett tfit«rt TolXttMadl«· mtftnem« -» wthraui dl· Vtnonrtiaiiimc At» Kiiltvttt Atwoayhlr· dorob mtrtlAt« A«r MrUlEtI. itt Yt»l»ef· Att Ttr<ln«»fung»YorgaagtB vtxvitdtn wird· X» dl··«« Ytffffthrtn wird da* gtytlnlft« «ad «nteeucht« X^tuaft* ■itttl la Ait Ataoaybflrt yen d«r alt P*uolitlek»it biw. £8«wftft~ «itttXA«amf al«at gttftttlgtaa IMf t tmrUeJcg*tar»cht» wm· vl«d«nai Itflieat etfftlHr dtt Abtth«ld«at duroh Eondtntntlo» T«nwld«t» A«a· tt»t«r a«t»tlth«ad«a
fiat tyfiadnagtg«al■ ■ V«rf«2iv«tt duroa n*ttlrlieh· Y«rduRpfua< let iat¥«ttadtrt lat«rttt«at eur B«aitadluag auetv«ttad«r afctlvt* etr&at la dta Ato«««ntr*n, wo ktin* au«r#iofefndtn Xiehk«lt«A b««t«h«nt dl« 8toff· la tla«a VXuAXaUf tu verdünn«*·
Aadtrttltt tfbtXt amn «la« hochk©ft*enticl«rt· Xutuag ttad tt» la gtwlttta ItlXen krittaXXltiert« SaX···
Jfetflndune ltt la w»§entlicfa«n duroh die Kombination At» folgenden Hexfem&l« oharalct«»ltit»tt
a) SIt ta Jionientrlirend· L0«uag xirkullerfc la Oegenetroa «u «lata X«f ttt»ta la Innern einer Kaaa«»i la welcher «it dureh geeignete Vorrichtungen mi aoxlaaXtv Verteilung gttvuagta wird» nobel tloli dl« YerdiiapfungeoberfXAoh« beträchtlich erhöht.
909812/1002
die Luft»
€ca , ■.' ^«g@l^tii»fffis^l.g® 7*mngm%s in der ihre
dfsm in ein« Stumer e§ nt vo
i» ssälitailoli diese ^t«pann\mg»ktaMi>r
«in© §ffm%^ am Teriai.@@m« dl« wtmtgetvne gleich dt» Kin-
LÖaung» durttli d«e Ltif v«tro»s «tad gtcetoeiieafalle durch dl«
/ von *3ohikan»n" in der werden keiner!·! Trüpfohea aus der au kon-
«itg«?i«8«a und es tritt keinerlei Oefahr
?@runrelaieuiie der u«f#bend*ji Luft auf· Die X&ft TerläÄt die - -clijhtw'-^ bsi sinei' Temperatur unterhalb der UBgnb«fid«n Luit, ni@lif mit Feuchtigkeit geeättigt l«t«
ist su beiterkesi«, dai die G**oiwindig!ceit der Jäaf teirkuusHjh dl« Ltteun« auf einen Wesrfc gev«g»X% werden soll» der ve» d#jp Itttwr die»»r Löeuni? and den. ander·» apparatiTen Bedin-
sur Durohfüliruni de» Verfahrene könne» nar&rii«rent ohne dafi der Rannen der Erfindung
Sua Beiepiel wird in einer epKter besehriebenea Vorrichtung»- einaeit der Luf t«tr©* duroh JUmnueen oder Zunaaeenpreeeen eittele ei&es Tectilatore erseugt» Um dae funktionieren der
909812/1002
BAD
U44328
teilungek*aMr au gewährleisten, können verschiedene Vorrichtungen eingesetzt werden.
Ohne die Srfindung au beschränken, kuin *.B, die !Äsung vertikal durch den Kuieren TtIl einer Reihe horlso&taLsr Rohm rieseln, welohe einee unter den anderen ungeordnet sind und Im Inneren der Bohr« kann man ein· Flüssigkeit sirkulleren In a β en, die fllr ein· Erhöhung der Temperatur der «u koiusentrierenden Jlüeeigkeit eorgt. Man kann auoh die Lösung auf vertikale parallel angeordnete Platten rieeoln lassen und die Bildung einee eehr dünnen FlUeslgkeltsfllHe herbeiführen.
Al· Beispiel wird la folgenden eine erfindungegenäfie Vorriohtung bee ohr leben, die aur Konzentrierung r idloalctiver Lüeungen beetlaut ist.
Xa Fig· 1« die eine vertikale eohematlache Ansicht der Vor*· riohtung ftua Verständnis des Prinslpe des fuuktlonlerens wiedergibt» beseiohnet Λ einen Behälter,der die su konzentrierende nussigiceit enth&lt, B dl· Vertsllungsknaner und O dl· Ent« •punn»ngBlfrt—r. Zwischen den beiden Ka*»orn 1st ein abge* etumpfter Konus T eingebaut und etwas vor diese» ein Ventilator V1 mit vertikaler Achse*
Ab Ausgang d«r Äntspannuagekiaeaer befindet eich ein «weiter Ventilator V2 «it hörisontalsr Aohee.
line Fuepe ? sorgt für die Zirkulation der Flüssigkeit ütngs der Leitung F1, während die Tätigkeit der Ventilatoren •la· Zirkulation der Luft längs der Ff«11· Fg «rseugt«
909812/1002
^^0- BADORlQiNAL
ca- Ei «Κ>
9pr
Μ©
d*g Yessrie&ittim ges®iii«kf *uf folgend· Weis*ι
Viii 4ttf
te it» la.
im Segtne-fcro» stu
erfolgt
sltr PoIg* liat, dal die Tropfohen wieder und soait lsi d.i-ö las^oz1 B seliia^en. Segebe-
noninlla kann mm eine swoite yiüösi^keitsleliusig f.^ vorsahen, > dlo «an von 4er Bruok»eit«s der Baap® abzweigt f üb in d«a Behälter Λ ain öJxsrgiaGhee ttortihren d3? Plüosigkeit harbeieu» führen und aMf diese Welse &U· äaria anthratenan teilchen in tu halten· Dies ist isiebesonder« äss» ^aIl, w»san man
909812/1002
BAD ORlQiWAL
41· Koasmtrat· im Ame V«rteilungektt**er Burüokgewimtea atfohte» teufe ftstitgtntg auf Ifevttt inneren (Klnbau-) Blementen.
2 seift *lft# Ansieht einer ttiltNtio» m
sur Konsentrlerung gefährlicher FlUe*igk«it*n, wtloht «uv Koai*ntri«ruac radiOftkilYt? Ström· y*rw«nd«t wird.
Si« ' -jrariohtunf hat die fosm β1η·β qui^dirfitieahtn Tür««· «it »•t&lli«oh«i O^rtUt* Si« let you «In»« Bttonbtoicen umgebtn,
di«ntt J«d·» unerwartot· Kntwtichea g«fährlioh*p Ttrhindcrn und di· flUneigjceit üufiuf<ia«tn# weich» eich über di· unter«» SaeMlrinnen 9 ereieSen kann. Di* Vorrichtung wird duroh eimt» in des Beoken angeordnete Zelle gebildet und folgende Beetandteileι «int Gruppe von Rieselplatten 2» die
▼erllkal 1« unteren Teil der ■ Vonrle&Stmg aitg*03rdntt «ind, Syetee ron Ablenkorgfiiien und 3chiltfinent w*laJae »loh ber den Pl&tten auf der Grundfläche der Bntepannune*ku«eer 5 befind·*» einen Koma· 4 t der dl· lÄftetröeungefftden (»fen «inen aaugeaden und In· Innere preeeenden Yentilutor 5 riohtet.
Bi* Flüeeifkeit befindet eioh in kon»entri»rter VSmmg in dem Reservoir 15« Bin· Pump· 6 »orgt tür dl· Zirkulation der su komientrierenden FlUeeigkeit unter apeiiung der Yerteiler für da« Beaahiekungagut auf die Flatten duroh dl· Sinnen β ι di· su konzentrierende HUeeifkeit wird nach Herubrieeeln Über dl· Platten in den Auffanfrinnen 9 Aufgefangen» welohe »ioh IUi unteren Seil ά%τ Platten befinden und die ilüeeigkelt wird an «in SasMslrohr to abgegeben, dae eioh in einem Aufnahm*«·
9 0 9 812/1002 BPX3
144Λ328
- ;■ ■■■■;■ * 8 «ν''-' ■' - - ■- -
oder Speicherbehälter 13 «ntleert« Dl* Puapo 6 leitet die in de« Oofäfl 13 vorliegende au konzentrierende FlUaeigJceit duren den Kanal 7 in den oberen feil der VertoUungekaaai«·· Sie frieone *u lconjsentrieren&e Flüesigkeit gelangt duroh die Leitung 11 in das Gefäß 15» ite» erhielten· Kensentrat wird &a unteren feil de· Ot-15 entfernt«
Sie erfindunge$ejaä£e Vorrichtuni: weißt V*ri»ohl\iöklia.pp#ia t voicina oioh aeitliöh vor den Stirnseiten der befinden und deren 2urUckklappen einen «lafaöhen Jfrsate der Platten
Bie fiß» 3 (Schnitt nach der UaI· Ι·χ der ?ig« 2) itteiunenfbetend die innere Mariohtuag ά·χ Vorrichtungs den Bodenteil 1 mim Auffangen U9v yiUeei^eitem» die Hieeelplatten 2, die Ablenkoreaao und/oder Schikanen 5a« die Sntepanimngekaaeer 3# den Tentlliitor 5 und den Atoxugeksodn 5λ# die vorderen 2tifunr> rinnen Q und die Aufiangrinnen für die konsentrierte FlUseie-Jceit 9·
JUr die Vorrichtußfc let folgendes eh&rakterietiechi
Di· lelle uttt&fit 819 Platten, β·Β· neim parallele Gruppen von 91 flatten» welche eine Yerdaspfun&aöfeerfl&one von 2400 aufweiten«
BAD ORIG'NAI, 909812/1002:
Ber DurohiMieer des Ventilator· «uv Luftuevüliung beträgt
der Luftdurohfluö beträgt 85 »5/oi
die ettttieohe Druckabnahme bei der Verdampfung betrügt etwa 25 an Wauaeraiiule.
Alle Stellen de» Anläget die tun Kontakt mit gefähr Hohen tlüeeigiteiten geeignet aind» bestunden au« Plaetilcswterial, um Jagliohe Gefahr der Xorroalon auoÄuaoh^.lten, inabeeondtre die Rieeelplitten, die Inner· Auskleidung der Wftnde dee Suxmettf die innere Auekleldung des Auffazigbtoiceiie wad dee Speicher* becken* sowie aum geeastt« Leitungen«ta und die Ventile.
Bs wurde eine Reihe von Verbuchen in einer Vorrichtung durchgeführt mit folgenden Churakterietlkent
Querechnitt dee Luftdurohgangee in dl» Vertellungek3aaaer 0,754 *2,
kleineter Querschnitt der konieohen Verengung 0,255 *Z (d.h, ttwA der dritte feil)»
Quereohnitt der Kntepiinnunggk;;i«e«r 1*6 m (d«h· etwa, das Zweifache dee Quereohnitte der Verteilungokiuuier und dae Bechafaoht des kleinsten Quereohnitte de« Konus}·
Die Cte«ehwindlgkeltsgr<in&e der Luft In der Vertellungekammer war vorher iiwf 2,75 a/a feetgölegt» Sie stieg auf 8»25 n/ß in der konischen Verengung und fiel mit 1,37 m/s in
909812/1002
BAO
/■-.'.U-U
10 * : ■";
Praktische Voraucha wurden wttlixrend 30 Sag*».
Ves?au<she enaögllohitn. f*atstt9fell*&t daÄ die au« de* To*» richtung auatrotende Luft sin·» Gehalt m Radioaktivität aufwi«ef der ijötraohtlich unte? den durch dl ο gossMsi 4*J? Interßatioftßl Ooawlaaloa on Radiology ο al Brote^tlett «uiä8Blg«n Wttsrt lagt Bi β Vörd^iapfunßi3nuab©ute bst^u^ 12 leg pr@ StU3Sd· fe*i eiß«r f iäoh« *«a? Vorteilimg ddr flUeelgJEelt ir©a 50 »Γ© Μββ· duapfuriß häagt von den kliautologiaohen Bedin^jUÄgeß d»· als i^euohtigäeiteiiUfltiiui der Luft» Teaperatur,, Druok usw.}» Xb fall· der erwiLbnten ?*rf3uohe schwankten eie »wiauhtrx 6 Je« ütunde uM 15 k&i'-yto
■ In1 ton ßl^inhim Τ«νβΰβΐιβιι"wuede iäQ au fltosi^keitvjf tto^bi lluie?'Ko&et@at9fttle&'vied»» si'^Uoteßelaitiit» Zu axt*uex. Z^ü&k ha>; acui dl» leitung F-die aua dor ferteiXiuigiildliuxtg Pt hsrlvonuat und wslchü auf Onind I)urohflu33«s der 6 bis 1JO a..l U^sr deai de« Iststcreii « in der Fm@ulgk@i$ a&s Bohaltore oiiK; Bowegung hervorruft, -auiireiehtt ©ia® persi^neatc Abecheldimg uu vorhlndarn und
Uia ©liiQü Auotauoch der in der Yerteilürt^akassßar VssrtailungsGiiirlöhtu^g au ermugliohon, icarji wmi eiae yorsehen, die sin blookweisao H©xauea«toÄ©ii im ööjmi#ä ode? in Seilen gt»tatt«t» vm 4eglieh*& gerähxliehea ^muallea Kontakt au vemt#l(len wegeia der Natur der eu
909812/1002 BAD
«mm aaA die la yig* t wiedergewinnen YerechluflklÄppen 14 «iag«- riehtet hut· 2« lit mi bemerken, d&fi, wenn d&e im konzentrierend· 4u*ea fcrietallieation SaUe e-becbeidet oder einfache la 8*sp«a*lo& eathält, eo Jeoaa «an diene Abeoheidungen wieder aufnehaen, ua «1« in geechloosener /aila^* la der kleinet-•öfliohea FlUeeigkeiteeenfe auf»uliieea# Venn tie«» ?lUeeigkeit eein kaaa« 1st e» eapfenlenewert, dafi die Diepergier» TolXkoewn au· einen gceieneten Material besteht.
Falle radioaktiver Löoungen let «β augXlehf dl« \beoh0lduneen " alt Hilfe einer rerdUnntea Sulpetersäurelöeune wieder aufiulöoen, atta beiepielaweioe «la Polyrinylohloridnaterlfa verwendet.
909812/1002 BAD ORIGINAL.

Claims (1)

Patentansprüche
1. Verfahren lur Koneentrierung von Lösungen oder gefährlichen Flüssigkeiten» insbeeonder® von radioaktiven Lösungen oder PlUe eigicei ten, die im Innern einer Kaaaer» in der öle eich verteilen, ist degen»troa su einem Luftatrom «irkuliören» d a — durch ge k e η η β c lehnet * AaM wm den Strom durch eine kegelstumpffürmlge Verengung leitet, d-mn duroh ein«
eit gguHevm Qußreöhnitt als der der Yerteilungekanaaer» der öle eich auodehnt» bevor ele dieseKaeaer durch eine öffnung von weniguteno gsa-iu gleichem Querochnitt wie der der
in die Kammer vcrliißt.
2, Verfahren «ach Anopruch 1» dadurch ßekojmneiohnot, dcifi man die üuspeneionupradukte und die Sal*·f die sieh durch Kriötalllejatlon auf der Verteilungevorrichtung In der Vertelluncokamaer abgeochieden haben« in eine» sehr kleinen LüaungeÄittGlvoluaen auflöst und dieeee Löeungaolttel in &m Behälter aurüokloitet, in dee eich die au koncentrierende Plüeelgkeit befindet·
3· Vorrlohtung eur Burohfuhrung des Verftuirene nach Anspruch 1, ' gelcennseiehnet durch einen Behältert in dem die cu koneentrlerenden Flüaalgkeiton bei der Umgebungstemperatur gehalten werden» eine Vferteilungakanaer, welche Rleoelplatten aufwslat, eine Knt-
deren Quereohnitt größer lot ".Io der der Vorwobei die Eritnp iinnunßtOiaramGr ai&e Luftauotritto-, die wenlött«ns glelöh d«r SintrlttöäPfnung let
und wobei die Verbindung ■ wischen den beider. Kaoaern duroh einen
90 98127 10 0-2
BAD
UAA328
&bge*tu*pXt«i Kegel erfolgt» ferner ge&ennselann&t durch swei Ventilatoren» von denen einer an oberen Aungang der VerteilungktuuMr und der ander· «m Äueg&ng der Bntspäiumtinge&wmer ordnet iat, dl· eine LuftÄirkulation in Qegeastrom «ur keit «ratUÄen, ein 3yatt*a von Ableaikorganan und Sohii.Anon in der Bntepiinaungsjciiaeer, «Ine Pump·, dlt die I&sungen oder Flüssigkeiten dee Böhältero, in dem sie konzentriert werden» lua oberen Seil der Verteilungskunia&r leitet, eine Vorrichtung» wolchö einen «weiten Uralauf ά9» au konaontriarondon iiueungen odor FlUeaiigkeiten geatattat und an dor Verzweigung der Drucke ei te der Puape angeordnet iat.
4» Vorrichtung ntioh ./oiapruoh 3» dadurch ge&ennaeiehnet» daß die Verteilerelnriolitun^ in der Vorteilungekfasaer so alge ordnet ist» daß sie bloükwelao uua der Kuwinier herausgenossnen werden kann.
9 09812/1002
DE19631444328 1962-04-06 1963-04-05 Verfahren und vorrichtung zum einengen radioaktiver fluessigkeiten Pending DE1444328B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR893653A FR1340179A (fr) 1962-04-06 1962-04-06 Procédé et appareillage pour la concentration de solutions ou liquides dangereux

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1444328A1 true DE1444328A1 (de) 1969-03-20
DE1444328B2 DE1444328B2 (de) 1971-09-30

Family

ID=8776311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631444328 Pending DE1444328B2 (de) 1962-04-06 1963-04-05 Verfahren und vorrichtung zum einengen radioaktiver fluessigkeiten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3280887A (de)
BE (1) BE630664A (de)
DE (1) DE1444328B2 (de)
ES (1) ES286668A1 (de)
FR (1) FR1340179A (de)
GB (1) GB1031884A (de)
LU (1) LU43507A1 (de)
NL (2) NL136752C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239341A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-19 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Destillations- und sublimationsvorrichtung mit einem kondensator

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508693A1 (fr) * 1981-06-24 1982-12-31 Commissariat Energie Atomique Procede de traitement d'effluents aqueux basiques contenant du plutonium et eventuellement de l'uranium
DE3209250C2 (de) * 1982-03-13 1986-01-23 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Verfahren und Einrichtung zur Reinigung des Ofenabgases einer Verglasungsanlage
GB2143144A (en) * 1983-07-13 1985-02-06 Yoshimi Oshitari Waste liquid evaporation apparatus
US5193354A (en) * 1992-01-31 1993-03-16 Itamar Kleinberger Humidification system with droplet discrimination
US5762661A (en) * 1992-01-31 1998-06-09 Kleinberger; Itamar C. Mist-refining humidification system having a multi-direction, mist migration path
US5350117A (en) * 1992-01-31 1994-09-27 Itamar Kleinberger Discriminating humidification system
US5961047A (en) * 1997-06-17 1999-10-05 Kleinberger; Itamar Liquid spraying system for fine misting and humidification

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA603783A (en) * 1960-08-23 M. Barton Daniel Evaporation and apparatus therefor
US851121A (en) * 1905-01-26 1907-04-23 Alexander P Criswell Means for maintaining the strength of refrigerating liquids.
US1020632A (en) * 1906-05-10 1912-03-19 Paul Bevenot Desiccating process.
FR488488A (fr) * 1917-06-02 1918-10-15 Alfred Smallwood Installation ou appareil pour le refroidissement de liquides ou leur exposition à l'air
US2259033A (en) * 1939-02-15 1941-10-14 Ernest F Fisher Liquid and air contact column for cleaning air and gases
US2359078A (en) * 1942-08-28 1944-09-26 Arnold W Baumann Evaporator
US2475984A (en) * 1944-03-11 1949-07-12 Standard Oil Dev Co Process for drying hydrogel catalysts
US2525224A (en) * 1946-03-16 1950-10-10 H S Kaiser Company Dehydration of liquids
US2545672A (en) * 1948-04-06 1951-03-20 Cascade Mfg Company Spray booth
US2771460A (en) * 1952-11-18 1956-11-20 Babcock & Wilcox Co Residual pulp liquor oxidizing means
US2882996A (en) * 1957-06-24 1959-04-21 Fluor Corp Cooling tower mist eliminator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239341A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-19 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Destillations- und sublimationsvorrichtung mit einem kondensator

Also Published As

Publication number Publication date
LU43507A1 (de) 1963-07-31
US3280887A (en) 1966-10-25
ES286668A1 (es) 1963-06-16
DE1444328B2 (de) 1971-09-30
GB1031884A (en) 1966-06-02
NL136752C (de)
FR1340179A (fr) 1963-10-18
NL291224A (de)
BE630664A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457901A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur ueberdruckbegrenzung im behaelter eines wassergekuehlten kernreaktors
DE1444328A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konzentrierung von gefaehrlichen Loesungen oder Fluessigkeiten
EP0164140B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von schwefelwasserstoffhaltigem flüssigem Schwefel
DE2459339C3 (de) Kühl- und Auffangvorrichtung für den schmelzenden oder geschmolzenen Kern eines Atomkernreaktors
Larsson Die Hellenisten und die Urgemeinde
DE1917184A1 (de) Anlage zur Druckunterdrueckung bei Kernreaktoren
Heller Rechtschreibreform
Jescheck Die Strafgewalt übernationaler Gemeinschaften
Palmieri Rivalisierende Visionen der Klassischen Philologie und der Kampf um die fachliche Vorherrschaft in Deutschland während der 1820er Jahre
Dubois Dhondt, Pieter/Boran, Elizabethanne: Student Revolt, City, and Society in Europe. From the Middle Ages to the Present, 436 S., Routledge, London/New York 2017.
AT43122B (de) Klappenwehr zum Schutze gegen Hochwasserschäden und zur Ausnützung der düngenden Wirkung von Hochwässern.
DE685531C (de) Herstellung konzentrierter Salpetersaeure aus Wasser bzw. waesseriger Salpetersaeure, Stickoxyden und Sauerstoff
DE1451129A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Kuehlen von Gemischen aus kondensierbaren Daempfen und unkondensierbaren Gasen
AT56104B (de) Füllmittel für die Kolonnen von Vorrichtungen zur Herstellung von Sauerstoff aus flüssiger Luft.
DE1608312C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kon tinuierhchen Frischen von Metallen
Riefler Beschreibung des Echappements mit vollkommen freiem Pendel
AT128100B (de) Lagermetalle.
Pfister Sind Sprachkonventionen Regelm¨ aßigkeiten?
DE1492308A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Waermebehandlung von in dichten Behaeltern enthaltenen Erzeugnissen sowie Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
Droege Die steuerrechtliche Gemeinnützigkeit zwischen Restauration und Reform (The Non-profit Status Under Tax Law Between Restoration and Reform)
DE633627C (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Werkstoffes fuer Magnetkerne bzw. Krarupbewicklungen
Linke DIE GEBETE IN MORANT UND GALIE.
Klimkeit New Religions. Based on Papers read at the Symposium on New Religions held at Abo on 1st-3rd of September 1974.(Scripta Instituti Donneriani Aboensis VII)
DE2057593A1 (de) Sicherheitsverfahren fuer Kernreaktoren
Dossenbach Zur Kenntnis des turbulenten Stoffaustausches an der rotierenden Scheibenelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971