DE1442857B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1442857B
DE1442857B DE1442857B DE 1442857 B DE1442857 B DE 1442857B DE 1442857 B DE1442857 B DE 1442857B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caking
fatty
fertilizers
mixture
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

mit einem Emulgiermittel und für das Verdampfen der großen Wassermengen erforderliche Aufwand sehr groß ist und das Verfahren nahezu unwirtschaftlich macht.with an emulsifier and the effort required to evaporate the large amounts of water is very large and makes the process almost uneconomical.

Ein weiteres Verfahren zur Herstellung nicht klumpender Salze, insbesondere von Kaliumchlorid, beschreibt die französische Patentschrift 967 265. Dieses Verfahren soll das Trocknen des auszentrifugierten Salzes erübrigen, das vorher unter wässeriger Salzbreiform mit dem Wirkstoff gegen Zusammenbacken (Aminacetat) versetzt wird. Es wird so ein behandeltes Salz erhalten, das heute mit 2 bis 3°/o Wassergehalt einen verringerten Warenwert darstellt, ein Umstand, dem gerade durch eine nachgeschaltete Trocknung nicht nachgeholfen werden kann, da laut dieser Patentschrift gerade diese Trocknung ein Wiederverwachsen der Salzkristalle bewirkt.Another method of making non-clumping salts, especially potassium chloride, describes the French patent specification 967 265. This method is intended to dry the centrifuged No need for salt, which was previously placed under watery salt porridge with the active ingredient against caking (Amine acetate) is added. So a treated salt is obtained, which today with 2 to 3 ° / o water content represents a reduced value of the goods, a circumstance which is precisely due to a downstream Drying cannot be helped, because according to this patent it is precisely this drying causes the salt crystals to grow back together.

Unter diesen Gegebenheiten hat die vorliegende Erfindung zum Ziel, unter besonders wirtschaftlichen Bedingungen eine Mischung aus Fettsäuren und Fettaminen als Antibackmittel mit bester Wirksamkeit zu erhalten. Die neuen Antibackmittel sind außerdem praktisch nicht allergisch und haben allgemeineres Anwendungsgebiet.Under these circumstances, the aim of the present invention is to be particularly economical Conditions a mixture of fatty acids and fatty amines as an anti-caking agent with the best effectiveness receive. The new anti-caking agents are also practically non-allergic and are more general Field of use.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von frei fließenden Düngemitteln durch Zugabe einer Mischung aus Fettsäuren und Fettaminen ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung mit einem stöchiometrischen Überschuß an Fettsäuren eingesetzt wird. Die neue Mischung weist also außer dem gebundenen Teil freie Fettsäure auf, die die Antibackwirkung der kationischen und anionischen Bestandteile fördert.The inventive method for the production of free-flowing fertilizers by adding a Mixture of fatty acids and fatty amines is characterized in that a mixture with a stoichiometric Excess of fatty acids is used. The new mixture thus shows besides the bound Part of free fatty acid, which promotes the anti-caking effect of the cationic and anionic components.

Dieser erhöhte' Antibackeffekt wird nicht erlangt bei der bekannten Zugabe einer stöchiometrischen Mischung aus Fettsäuren und Fettaminen.This increased anti-caking effect is not achieved with the known addition of a stoichiometric one Mixture of fatty acids and fatty amines.

In vorteilhafter Weise weisen die eingesetzten Fettsäuren bzw. Fettamine einen Kohlenwasserstoffrest von 8 bis 22, insbesondere von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen auf.The fatty acids or fatty amines used advantageously have a hydrocarbon radical from 8 to 22, in particular from 12 to 18 carbon atoms.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Mischung in geschmolzenem Zustand auf die Düngemittel aufgebracht. Die chemische Formel der Antibackmittel gemäß der Erfindung lautet wie folgt:According to a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the mixture is in molten state applied to the fertilizers. The chemical formula of anti-caking agents according to the invention reads as follows:

Rn · COOH, Rp NH2 + χ Rn COOHRn · COOH, Rp NH 2 + χ Rn COOH

45 Versuch 1 45 attempt 1

1 Teil des vorgenannten Fettamins wird in geschmolzenem Zustand mit 3 Teilen ebenfalls geschmolzener Verseifungsstearinsäure vermischt, die sich wie folgt zusammensetzt:1 part of the aforementioned fatty amine is melted with 3 parts also melted Saponification stearic acid mixed, which is composed as follows:

Laurinsäure 2,4 %Lauric acid 2.4%

Myristinsäure 1,4 °/0 Myristic acid 1.4 ° / 0

Palmitinsäure 51,6 °/0 Palmitic 51.6 ° / 0

Palmitooleinsäure 2,7 °/0 Palmitooleinsäure 2.7 ° / 0

Stearinsäure 41,8 %Stearic acid 41.8%

In 360 g Mischung sind somit 90 g bzw. 0,346 Mol Amin und 270 g bzw. 1,164 Mol Verseifungsstearin vorhanden, was einen stöchiometrischen Überschuß an Säure von 236 °/0, bezogen auf das Amin, bedeutet.In 360 g of mixture there are thus 90 g or 0.346 mol of amine and 270 g or 1.164 mol of saponification stearin, which means a stoichiometric excess of acid of 236 ° / 0 , based on the amine.

Versuch 2Attempt 2

1 Teil des vorgenannten Fettamins wird in geschmolzenem Zustand mit 3 Teilen einer Fettsäure oder eines Gemisches von Rekuperations- oder Umlauffettsäuren gemischt, bestehend z. B. aus:1 part of the aforementioned fatty amine is in a molten state with 3 parts of a fatty acid or a mixture of recuperation or circulating fatty acids mixed, consisting, for. B. from:

Neutralkörper (nicht verseifte Fette) 10°/0 Neutral bodies (not saponified fats) 10 ° / 0

Stearinsäure und Palmitinsäure 30 °/0 Stearic acid and palmitic acid 30 ° / 0

Oleinsäure 59 %Oleic acid 59%

Verunreinigungen (einschl. H2O) 1 °/0 Impurities (including H 2 O) 1% / 0

In 360 g Mischung sind somit 90 g bzw. 0,346 Mol Amin und 270 g bzw. 0,864 Mol Umlauffettsäure vorhanden, was einen stöchiometrischen Überschuß an Säure von 150 °/0, bezogen auf das Amin, bedeutet.In 360 g of mixture there are thus 90 g or 0.346 mol of amine and 270 g or 0.864 mol of circulating fatty acid, which means a stoichiometric excess of acid of 150 ° / 0 , based on the amine.

Mit den Reaktionsprodukten der Versuche 1 und 2 wurden Salzmuster gemäß der Erfindung zubereitet. Als Vergleichsversuche wurden ferner hergestellt:Salt samples according to the invention were prepared with the reaction products of Experiments 1 and 2. The following were also produced as comparative tests:

Versuch 3Attempt 3

KCl behandelt allein mit der unter Versuch 1 definierten Fettsäure.KCl treated with the fatty acid defined in Experiment 1 alone.

Versuch 4Attempt 4

wobei χ eine positive Zahl darstellt, die zwischen 1 KCl behandelt allein mit der unter Versuch 2where χ represents a positive number between 1 KCl treated alone with that under experiment 2

und 3, vorzugsweise bei 2 liegt, und Rn und Rp definierten Fettsäure.and 3, preferably 2, and Rn and Rp defined fatty acids.

Radikale mit 8 bis 22 Atomen Kohlenstoff, vorteil-Radicals with 8 to 22 carbon atoms, advantageous

hafterweise 12 bis 18, wobei der Teil Versuch 5Probably 12 to 18, with the part of experiment 5

Rn · COOH, Rp NH2 Rn • COOH, Rp NH 2

der Formel die chemische Zusammensetzung des oder der antiagglomerierenden Fettamine und Fettsäuren darstellt.of the formula the chemical composition of the anti-agglomerating fatty amines and fatty acids represents.

Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Antibackmittel kann man z. B. natürliche, tierische oder pflanzliche Fettsäuren verwenden, z. B. Fettsäuren aus Talg, Palmen bzw. Palmöl, Soja, Kopra u. dgl., ferner auch geeignete synthetische Fettsäuren.For the preparation of the anti-caking agents according to the invention you can, for. B. natural, animal or use vegetable fatty acids, e.g. B. fatty acids from tallow, palm trees or palm oil, soy, copra and the like, also suitable synthetic fatty acids.

Zur Herstellung von frei fließendem Kaliumchlorid wurden Versuche mit zwei Mischungen aus Fettsäuren und Fettaminen gemacht, deren Fettaminkomponente im wesentlichen aus einem Gemisch aus 30°/o Palmitylamin, 30°/0 Stearylamin und 40°/0 Oleylamin besteht.For the preparation of free-flowing potassium chloride attempts have been made with two mixtures of fatty acids and fatty amines whose fatty amine component consisting essentially of a mixture of 30 ° / o palmitylamine, is 30 ° / 0 stearylamine and 40 ° / 0 oleylamine.

KCl behandelt allein mit dem Fettamin der Versuche 1 und 2.KCl treated with the fatty amine from experiments 1 and 2 alone.

Versuch 6
KCl unbehandelt, als Eichversuch.
Trial 6
KCl untreated, as a calibration test.

Die Menge zugesetzten Antibackmittels war bei allen Versuchen 0,36 °/00.The amount of added anti-caking agent was in all tests 0.36 ° / 00th

Die wie angegeben behandelten Salzproben und das unbehandelte Salz wurden den das Zusammenbacken bewirkenden Bedingungen unterworfen. Anschließend wurden die Proben untersucht und die erzielten Grade in der Erhaltung der Fließbarkeit gemessen. Die durchschnittlichen Ergebnisse mehrerer solcher Versuchsreihen sind in folgender Tabelle zusammengestellt:The salt samples treated as indicated and the untreated salt caused caking subject to effecting conditions. The samples were then examined and the degrees achieved in the maintenance of flowability. The average results of several such test series are compiled in the following table:

Versuchattempt

KCl + 0,36 %0 KCl + 0.36% 0 KCl +0,36 °/00 KCl + 0.36 ° / 00 KCl + 0,36 °/00 KCl + 0.36 ° / 00 KCl +0,36 %0 KCl + 0.36% 0 KCl + 0,36 °/00 KCl + 0.36 ° / 00 KClKCl einer Mischunga mixture einer Mischunga mixture Fettsäurefatty acid ■ Fettsäure ·! ■ fatty acid · ! FettaminFatty amine unbehandeltuntreated von 3 Teilenof 3 parts von 3 Teilenof 3 parts ··■'.'·· ■ '.' Fettsäurefatty acid Fettsäurefatty acid + 1 Teil+ 1 part + 1 Teil+ 1 part FettaminFatty amine FettaminFatty amine

100%100%

Erreichter Wirksamkeitsgrad in der Verhinderung des Zusammenbackens 96% I 92,6% j 85,2% | 100%Achieved degree of effectiveness in preventing caking 96% I 92.6% j 85.2% | 100%

0%0%

frei fließendfree flowing

fließend unter
einer dünnen
Oberflächenverhärtung
fluent under
a thin one
Surface hardening

Eigenschaften des Salzes nach VersuchProperties of the salt after trial

fließend unter
einer festen
Oberflächenschicht leicht zusammengebacken
fluent under
a fixed one
Surface layer slightly baked together

frei fließendfree flowing

völlig zusammengebacken completely caked

Die Tabelle zeigt, daß die beiden Antibackmittel gemäß der Erfindung (Versuch 1 und 2) die gleiche bzw. annähernd die gleiche Wirksamkeit besitzen wie das beste der bekannten Mittel (Versuch 5), dies jedoch bei erheblich verbesserter Wirtschaftlichkeit.The table shows that the two anti-caking agents according to the invention (experiments 1 and 2) are the same or have approximately the same effectiveness as the best of the known agents (experiment 5), this but with significantly improved economic efficiency.

Versuch 7 und 8Trial 7 and 8

In den Versuchen 7 und 8 wird eine Antibackmittelmischung eingesetzt, deren Aminmenge der in den Versuchen 1 und 2 eingesetzten entspricht, d. h. 90 g bzw. 0,346 Mol für 1000 kg KCl. Der Säureanteil ist jedoch, bezogen auf das Amin, stöchiometrisch, also 0,346MoI pro 1000 kg KCl. Dies entspricht 80,2 g Verseifungsstearinsäure bei Versuch 7 bzw. 108 g Umlauffettsäure bei Versuch 8. Die entsprechenden Mengen bei den Versuchen 1 und 2 betragen jeweils 270 g.In experiments 7 and 8, an anti-caking agent mixture is used, the amount of amine in which is the same as in corresponds to tests 1 and 2 used, d. H. 90 g or 0.346 mol for 1000 kg KCl. The acid content however, based on the amine, it is stoichiometric, i.e. 0.346MoI per 1000 kg KCl. This matches with 80.2 g of saponification stearic acid in experiment 7 and 108 g of circulating fatty acid in experiment 8. The corresponding Quantities in experiments 1 and 2 are each 270 g.

Der erreichte Wirksamkeitsgrad in der Verhinderung des Zusammenbackens beträgt bei Versuch 1 100 %, bei Versuch 7 80,2 %, bei Versuch 2 96°/0 und bei Versuche 80%. Während das Produkt bei den Versuchen 1 und 2 frei fließend bzw. fließend unter einer dünnen Oberflächenverhärtung ist, stellt man bei den Versuchen 7 und 8 eine leichte Agglomerierung fest.The degree of effectiveness achieved in the prevention of caking is in Experiment 1, 100%, 80.2% in Run 7, in experiment 2 96 ° / 0 and 80% of attempts. While the product in experiments 1 and 2 is free-flowing or flowing with a thin surface hardening, in experiments 7 and 8 a slight agglomeration is observed.

Dies zeigt, daß sich bei gleichen Aminanteilen dann eine unzureichende Antibackwirkung und Fließfähigkeit einstellt, wenn der Säureanteil nur stöchiometrisch ist, und daß zufriedenstellende Eigenschaften erst bei großen überstöchiometrischen Säureanteilen erreicht werden.This shows that with the same proportions of amine, the anti-caking effect and flowability are inadequate adjusts when the acid content is only stoichiometric, and that satisfactory properties can only be achieved with large excess of stoichiometric acid content.

Bei einer zweiten Versuchsreihe mit einem KCl anderer Struktur wurden vergleichsweise festgestellt:In a second series of tests with a KCl with a different structure, the following were comparatively determined:

a) KCl + 0,36 °/00 Fettsäure aus Talg (allein), Antibackwirkung: 31,3 °/0.a) KCl + 0.36 ° / 00 fatty acid of tallow (alone), anti-caking effect: 31.3 ° / 0th

b) KCl + 0,36 °/00 Fettamin aus Talg (allein), Antibackwirkung: 63,5 0J0. b) KCl + 0.36 ° / 00 fatty amine from tallow (alone), anti-caking effect: 63.5 0 J 0 .

c) KCl + 0,36 °/00 eines Gemisches von 3 Teilen Fettsäure aus Talg mit 1 Teil Fettamin aus Talg, Antibackwirkung: 98,1%.c) KCl + 0.36 ° / 00 of a mixture of 3 parts of fatty acid of tallow fatty amine with 1 part of tallow, anticaking effect: 98.1%.

Bei einer dritten Versuchsreihe, mit einem Salz. (KCl) noch anderer Struktur, und derselben Zusatzmenge (0,36%o) wurde festgestellt:In a third series of experiments, with a salt. (KCl) still another structure, and the same amount added (0.36% o) it was found:

a) KCl + Fettsäure allein,
Antibackwirkung: 54,4%.
a) KCl + fatty acid alone,
Anti-caking effect: 54.4%.

b) KCl + Fettamin allein,
Antibackwirkung: 65,4%.
b) KCl + fatty amine alone,
Anti-caking effect: 65.4%.

c) KCl + Gemisch von 41
1 Teil Fettamin,
Antibackwirkung: 71,1%.
c) KCl + mixture of 41
1 part fatty amine,
Anti-caking effect: 71.1%.

4 Teilen Fettsäure und4 parts of fatty acid and

Claims (3)

1 2 wendeten Produkten hat man insbesondere kationische Fettamine hervorgehoben, Mittel, die sehr wirksam, jedoch auch sehr teuer sind und die den Patentansprüche: Nachteil haben, bis zu einem gewissen Punkt physio- 5 logisch allergisch zu sein. Es ist auch die Verwendung von anionischen Fett-1 2 applied products, cationic fatty amines in particular have been emphasized, agents which are very effective but also very expensive and which have the disadvantage of being physiologically allergic up to a certain point. There is also the use of anionic fatty 1. Verfahren zur Herstellung von frei fließenden säuren bekannt, die viel billiger, aber auch viel Düngemitteln, insbesondere von frei fließendem weniger wirksam sind als die Fettamine.
Kaliumchlorid, durch Zugabe einer Mischung Die deutsche Patentschrift 1018 436 beschreibt aus Fettsäuren und Fettaminen, dadurch io ein Verfahren, das darin besteht, das vor dem Vergekennzeichnet, daß eine Mischung mit backen zu schützende, trockene, feinkörnige Düngeeinem stöchiometrischen Überschuß an Fettsäuren mittel mit feuchtem Kalisalz unter Zugabe eines eingesetzt wird. Flotationsmittels, z. B. Fettaminen, wie Stearylamin,
1. Process for the production of free-flowing acids known, which are much cheaper, but also a lot of fertilizers, especially free-flowing ones, are less effective than the fatty amines.
Potassium chloride, by adding a mixture. The German patent specification 1018 436 describes fatty acids and fatty amines, thereby io a process which consists in the fact that a mixture with baking to be protected, dry, fine-grained fertilizer, a stoichiometric excess of fatty acids means with moist Potash salt is used with the addition of a. Flotation agent, e.g. B. fatty amines, such as stearylamine,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Palmitylamin, Oleylamin oder deren Gemischen in kennzeichnet, daß die eingesetzten Fettsäuren 15 Mengen von 0,002 bis 0,015 °/o zu vermischen. Dieses bzw. Fettamine einen Kohlenwasserstoffrest von Verfahren hat den Nachteil, die trockene Dünge-8 bis 22, insbesondere von 12 bis 18 Kohlenstoff- mittelkomponente und damit das Gemisch mit atomen aufweisen. Wasser zu beladen. Außerdem erfordert es eine zu-2. The method according to claim 1, characterized in that palmitylamine, oleylamine or mixtures thereof in indicates that the fatty acids used should be mixed in amounts of 0.002 to 0.015%. This or fatty amines a hydrocarbon residue of process has the disadvantage that dry fertilizer-8 to 22, in particular from 12 to 18 carbon middle component and thus the mixture with have atoms. To load water. It also requires a 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch sätzliche Mischoperation mit ihren Kosten, wobei gekennzeichnet, daß die Mischung in geschmol- 20 es dem Anwender anheim gestellt bleibt, unter den zenem Zustand auf die Düngemittel aufgebracht verschiedenen Flotationsmitteln das geeignete auswird, zuwählen.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in additional mixing operation with their costs, wherein characterized in that the mixture in molten 20 remains at the discretion of the user, among the zenem state applied to the fertilizers different flotation agents the appropriate one is extracted, to choose. Ähnlich wird schon nach der deutschen Patentschrift 1 012 931 verfahren, in welcher die Herstellung 25 nichtbackender Düngemittel durch Vermischen von feuchten, aus der Flotation stammenden und nochA similar procedure is already followed according to German patent specification 1 012 931, in which the production 25 non-baking fertilizers by mixing moist, flotation and still fertilizers mit Resten von Flotationsmitteln, wie aliphatischenwith residues of flotation agents such as aliphatic Fettaminen, behaftetem Kalisalz mit Rohphosphat beschrieben wird. Die Fettamine jedoch, die auch 30 nach der vorgenannten deutschen Patentschrift 1 018 436 als Wirkstoff zur Herstellung nichtbackender Düngemittel eingesetzt werden können, sind praktisch nur wenig oder gar nicht wasserlöslich. Ihr Einsatz in Lösung bedingt daher entweder eineFettaminen, contaminated potash salt with rock phosphate is described. The fatty amines, however, that too 30 according to the aforementioned German patent specification 1 018 436 as an active ingredient for the production of non-baking Fertilizers can be used, are practically only slightly or not at all water-soluble. Their use in solution therefore requires either a Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her- 35 äußerst unwirtschaftlich hohe Verdünnung oder die stellung von frei fließenden Düngemitteln, insbe- Beihilfe von lösenden Neutralisationssäuren, deren sondere von frei fließendem Kaliumchlorid, durch Wahl nicht gleichgültig ist; wobei der übliche GeZugabe einer Mischung aus Fettsäuren und Fett- brauch von Salz- oder Essigsäure völlig unwirksam ist aminen. und daher verteuernde Substanzen zur VerwendungThe invention relates to a method for producing 35 extremely uneconomically high dilution or the provision of free-flowing fertilizers, in particular with the aid of dissolving neutralizing acids, their particular of free flowing potassium chloride, is not indifferent to choice; with the usual addition a mixture of fatty acids and fat consumption of hydrochloric or acetic acid is completely ineffective amines. and therefore making substances more expensive to use Die Handhabung von Düngemittelsalzen ist be- 40 bringt.The handling of fertilizer salts is appropriate. kanntlich unbequem, da die einzelnen Salzkristalle Das gleiche gilt für das übrigens nur auf die Be-known to be uncomfortable because the individual salt crystals. durch die Wirkung von Druck sowie Veränderungen handlung von Ammonchlorid beschränkte Verfahren atmosphärischer Bedingungen (Luftfeuchtigkeit und nach der deutschen Patentschrift 1 004 152, in welchem -temperatur) und der dadurch an der Oberfläche als Wirkstoffe Octadecylaminhydrochlorid oder Octaabwechselnd vor sich gehenden Lösungs- und Re- 45 decylacetat zur Anwendung gelangen, also wieder kristallisationsvorgängen zusammenbacken. Verbindungen, die nur im kationischen (Amin),Procedures limited by the effects of pressure and changes in the action of ammonium chloride atmospheric conditions (humidity and according to German Patent 1 004 152, in which temperature) and the resulting active ingredients octadecylamine hydrochloride or octa alternately on the surface Any solvent and redecyl acetate that are in progress are used, that is, again baking together crystallization processes. Compounds that only exist in the cationic (amine), Diesem Zusammenbacken des Salzes wirkt man nicht aber im anionischen (Salzsäure oder Essigsäure) durch Zugabe geringer Mengen von Stoffen entgegen, Teil Antibackwirkung aufweisen,
die diese Agglomerierung unterdrücken, indem sie Nach einem bekannten Verfahren zur Herstellung
This caking of the salt is not counteracted in the anionic (hydrochloric acid or acetic acid) by adding small amounts of substances, some have an anti-caking effect,
which suppress this agglomeration by using a known method of manufacture
sich zwischen die Kristalle legen. Die Kristalle werden 50 eines nicht zusammenbackenden, frei fließenden dabei entweder mechanisch voneinander getrennt Mischdüngemittels wird das Mischdüngemittel (NPK) (z. B. durch inerte Zusatzstoffe) oder dadurch, daß in granuliertem oder gekörntem Zustand mit einem sie mit einem dünnen hydrophoben und isolierenden kationenaktiven Amin behandelt (deutsche Auslege-Uberzug (z. B. durch Zugabe gewisser organischer schrift 1 075 642). Dieses Verfahren hat jedoch den Substanzen, die eine besondere Affinität zu dem zu 55 Nachteil, daß das Düngemittel zuerst granuliert behandelnden Salz aufweisen) versehen werden. werden muß, was eine gesonderte Arbeitsstufe er-lie down between the crystals. The crystals become 50 of a non-caking, free flowing either mechanically separated from each other mixed fertilizers are mixed fertilizers (NPK) (For example, by inert additives) or by being in a granulated or granular state with a treated with a thin, hydrophobic and insulating cationic amine (German Ausleger-Uberzug (e.g. by adding certain organic writing 1 075 642). However, this method has the Substances which have a particular affinity for the disadvantage that the fertilizer granulates first having treating salt) are provided. must be what a separate work step Gewisse, hierzu verwendete Fettamine haben jedoch forderlich macht. Weiterhin muß das verwendete die nachteilige Eigenschaft, unter Umständen physio- Antibackmittel die Oberflächenspannung verringernde logisch allergisch zu wirken. Stoffe und Lösungsmittel enthalten, also Substanzen,However, certain fatty amines used for this purpose have made it necessary. Furthermore, the must be used the disadvantageous property, under certain circumstances, physio-anti-caking agents which reduce the surface tension to act logically allergic. Contain substances and solvents, i.e. substances Die vorliegende Erfindung ist aus Untersuchungen 60 die die Herstellung des verwendeten Antibackmittels entstanden, die bezweckten, die Nachteile, welche erheblich verteuern.The present invention is based on studies 60 relating to the manufacture of the anti-caking agent used arose, which were intended, the disadvantages, which make them considerably more expensive. die Anwendung der bekannten einfachen oder zu- Bekanntermaßen setzt man als Antibackmittelthe use of the known simple or too-known to be used as an anti-caking agent sammengesetzten Zusätze zur Verhinderung des auch wäßrige Emulsionen von Pechen und Mineral-Zusammenbackens von Salzen besitzen, zu vermeiden, oxydpulver ein. Eine derartige Emulsion weist einen ohne eine geringere Antibackwirkung in Kauf nehmen 65 sehr hohen Wasseranteil auf und wird dem in die zu müssen, dabei aber, wenn möglich, noch eine Trocknung gehenden Salz beigemischt (deutsche Aushöhere Wirtschaftlichkeit zu erreichen. legeschrift 1 040 049). Der Nachteil dieses Verfahrens Unter den für den letztgenannten Zweck ver- besteht darin, daß der für die Herstellung der EmulsionCompound additives to prevent the also aqueous emulsions of pitches and mineral caking Own of salts, avoid using an oxide powder. Such an emulsion has a without a lower anti-caking effect, they take up a very high proportion of water and are added to the to have to, but if possible, a drying salt added (German Aushöhere To achieve profitability. legend 1 040 049). The disadvantage of this procedure Among those for the latter purpose is that that for the preparation of the emulsion

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525568A1 (en) * 1975-06-07 1976-12-23 Degussa ANTI-CAKING AGENTS FOR THINNER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525568A1 (en) * 1975-06-07 1976-12-23 Degussa ANTI-CAKING AGENTS FOR THINNER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820978A1 (en) PLASTICIZING AIDS
DE967976C (en) Process for granulating fertilizers
DD281592A5 (en) NITRIFICATION-INHIBITING THE MEDIUM
DE1618796C3 (en) Free flowing adipic acid preparation and process for its manufacture
DE3442800C2 (en) Stabilized fungicides based on aluminum fosetyl and a copper-based product
DE1442857B (en)
DE3831550A1 (en) FREE-FLOWING FERTILIZER COMPOSITION
DE2250303C2 (en) Process for the production of granular particles with biocidal activity
DE2360851B2 (en) Process for reducing the tendency of an inorganic fertilizer salt to bake
DD157441A5 (en) INSECTICIDE MEDIUM, ITS MANUFACTURE AND USE
DE913819C (en) Dust-free, free flowing mixture and process for its production
DE1442857A1 (en) Process and means for preventing the caking of salts, such as potassium chloride, in particular mineral fertilizers
DE2644522A1 (en) FERTILIZERS WITH A REDUCED TREND FOR CAKING AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
WO2017220366A1 (en) Soluble iron phosphates and process for preparing same
DE2702788C3 (en) Process for treating a caking salt with an anti-caking agent
DE915453C (en) Process for the production of mixed fertilizers
DE2150916A1 (en) Method of granulation
DE2165705A1 (en) Process and means for eliminating magnesium deficiency in plants
DE1801431C (en) Process for the preparation of partially hydrated sodium polyphosphate
DE1542942C3 (en) Herbicides means
DE1542432C3 (en) Process for making a superphosphate fertilizer
DE1542941C (en) Herbicides means
DE1592789C (en) Method for suppressing the nitrification of ammonium nitrogen
DE2459585C2 (en) fertilizer
DE953532C (en) Soil improvers