DE1442395B - Verfahren zur Trennung von Dispersionen, insbesondere von Klärschlamm - Google Patents
Verfahren zur Trennung von Dispersionen, insbesondere von KlärschlammInfo
- Publication number
- DE1442395B DE1442395B DE1442395B DE 1442395 B DE1442395 B DE 1442395B DE 1442395 B DE1442395 B DE 1442395B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sludge
- solids
- sewage
- water
- sewage treatment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 title claims description 9
- 239000010801 sewage sludge Substances 0.000 title claims 4
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 40
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000010865 sewage Substances 0.000 claims description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 11
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims description 9
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 8
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 claims description 7
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 claims description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 claims description 5
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 claims description 5
- 230000001112 coagulant Effects 0.000 claims description 4
- 230000029087 digestion Effects 0.000 claims description 4
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 claims description 4
- NNCOOIBIVIODKO-UHFFFAOYSA-N aluminum;hypochlorous acid Chemical compound [Al].ClO NNCOOIBIVIODKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000701 coagulant Substances 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 claims description 2
- 238000011068 load Methods 0.000 claims description 2
- 230000035882 stress Effects 0.000 claims description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium monoxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 2
- 239000002609 media Substances 0.000 claims 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims 2
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L Calcium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 235000019749 Dry matter Nutrition 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 claims 1
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 claims 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 claims 1
- 235000012255 calcium oxide Nutrition 0.000 claims 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- DKIDFDYBDZCAAU-UHFFFAOYSA-L carbonic acid;iron(2+);carbonate Chemical compound [Fe+2].OC([O-])=O.OC([O-])=O DKIDFDYBDZCAAU-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 claims 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000002612 dispersion media Substances 0.000 claims 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims 1
- 239000010841 municipal wastewater Substances 0.000 claims 1
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 claims 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims 1
- 238000009938 salting Methods 0.000 claims 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000008394 flocculating agent Substances 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 238000001935 peptisation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000005429 turbidity Methods 0.000 description 1
Description
bekannte Verfahren liefert indessen in bezug auf Maßnahmen zur Verbesserung der Koagulation von im
Schlamm enthaltenden Kolloidstoffen keine Lehre.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entwässerung von Schlamm-Dispersionen aus Kläranlagen
durch Koagulierung der Feststoffe und deren anschließender Trennung vom Dispersionsmittel.
Es wurde nun gefunden, daß den durch die Peptisation bewirkten nachteiligen Erscheinungen entgegengewirkt
werden kann, wenn die Schlamm-Dispersionen unmittelbar vor der Koagulation mit Dispersionsmittel,
vorzugsweise Wasser, verdünnt werden, unter Verzicht auf Vorgänge, wie sie beim Waschen oder
Dekantieren durchgeführt werden. Unter »Wasser« ist hier sowohl Frischwasser als auch der gereinigte Ablauf
der Kläranlagen zu verstehen. Die zur Verdünnung zugesetzte Menge an Dispersionsmittel beträgt 10 bis
100 % des Gewichtes der Schlamm-Dispersion. Die natürliche Schlamm entwässerung läßt dabei mehr
Spielraum als die maschinelle. Die sofort nach dem Verdünnen vorgenommene Koagulation mit chemischen
Mitteln erfordert weniger Stoffaufwand als bei Flockung des unverdünnten Originalschlammes, beschleunigt
den Trennvorgang und führt zu einem wasserärmeren Filtrationsprodukt. Ferner sind die
koagulierten Bestandteile unempfindlicher gegenüber mechanischen Beanspruchungen, d. h., sie sind weniger
thixotrop. Bei den maschinellen Filtrationsverfahren kann so trotz der durch den Wasserzusatz bedingten
größeren Menge an zu filtrierendem Gut die Filterleistung, bezogen auf die eingesetzte Menge an
Schlamm, erhöht werden. Der Filterkuchen selbst wird wasserärmer.
In einigen Fällen wird erst durch stärkere Verdünnung der Koagulationsmittelaufwand auf ertragliehe
Werte herabgesetzt. Bei der maschinellen Entwässerung könnte sich die unter Umständen beträchtliche
Vergrößerung der zu filtrierenden Trübemenge nachteilig auswirken. Nach einer anderen Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung geht man
dann so vor, daß der nach der Verdünnung geflockte Schlamm durch Sedimentation wieder eingedickt und
dann maschinell entwässert wird.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann noch ein anderes in Kläranlagen auftretendes
Problem gelöst werden. In den Faulbehältern fällt neben dem Faulschlamm auch noch das Faul- oder
Trübwasser an. Es wird im allgemeinen in den Einlauf der Kläranlage gegeben. Durch seinen noch verhältnismäßig,
hohen Gehalt an Feststoffen von dem anaeroben Prozeß herstammend, ergibt sich auch eine
zusätzliche Belastung in der Vorklärung und im biologischen Teil, in dem aerobe Vorgänge ablaufen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das in den Faulbehältern neben dem Faulschlamm anfallende
Faul- oder Trübwasser teilweise oder ganz als Verdünnungswasser benutzt. So können die gesamten
Feststoffe des Faulschlammes in höherem Anteil als bisher aus dem Kläranlagenprozeß herausgenommen
werden.
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann in Kläranlagen für alle anfallenden Schlammarten, wie
Frischschlamm, Belebtschlamm, Faulschlamm, sowie auch für Zentrifugat in Kombination mit allen bekannten
Flockungsmitteln mit gutem Erfolg benutzt werden. Als Flockungsmittel läßt sich besonders gut
Aluminiumchlorhydrat verwenden.
Im folgenden sind als Beispiele Ergebnisse von Laboratoriumsversuchen nach der Büchner-Trichter-Methode
tabellarisch zusammengestellt. Als Koagulationsmittel wurde eine handelsübliche Aluminium-Chlorhydrat-Lösung
verwendet.
Schlammart | ZjUSaLZ kg/m3 |
Verdünnung | Filtrationszeit in Minuten | 5 | 0 | 10 (ml F |
15 iltrat) |
30 | |
Beispiel | Faulschlamm aus einem | O | Schlamm zu Wasser |
15 | 2 | 2 | 5 | ||
1 | Emscherbrunnen | 2,5 | _ | 34 | 22 | 28 | 40 | ||
5,0 | — | 36 | 50 | 60 | 82 | ||||
7,5 | — | 105 | 51 | 63 | 84 | ||||
gemäß Erfindung | 5,0 | — | 98 | 150 | 172 | 182 | |||
2,5 | 1:1 | 0 | 146 | 169 | 185 | ||||
Faulschlamm (beheizter Faulturm) | 0 | 1:1 | 36 | 4 | 6 | 10 | |||
2 | 2,5 | — | 48 | 50 | 60 | 86 | |||
5,0 | — | 60 | 68 | 84 | 92 | ||||
7,5 | — | 118 | 85 | 100 | 130 | ||||
gemäß Erfindung | 5,0 | — | 110 | 164 | 195 | 216 | |||
2,5 | 1:1 | 94 | 146 | 172 | 216 | ||||
2,5 | 1:1 | 6 | 132 | 158 | 198 | ||||
Faulschlamm (beheizter Faulturm) | 0 | 2:1 | 14 | 8 | 8 | 11 | |||
3 | 2,5 | — | 34 | 20 | 28 | 42 | |||
5,0 | — | 116 | 54 | 72 | 108 | ||||
7,5 | — | 152 | 160 | 169 | 178 | ||||
gemäß Erfindung | 5,0 | — | 0 | 188 | 198 | 206 | |||
Frischschlamm aus der Vorklärung | 0 | 4:1 | 20 | 6 | 8 | 10 | |||
4 | 2,5 | — | 36 | 32 | 40 | 58 | |||
5.0 | — | 50 | 52 | 66 | 95 | ||||
7,5 | — | 124 | 72 | 88 | 120 | ||||
gemäß Erfindung | 5,0 | — | 174 | 200 | 212 | ||||
1:1 | |||||||||
Die Zusätze sind in allen Fällen auf die Menge des Originalschlammes berechnet.
Claims (5)
1. Verfahren zur Entwässerung von Schlamm- Ergebnis, da die Kolloide, zumindest im technischen
Dispersionen aus Kläranlagen durch Koagulierung Maßstab, nicht abgetrennt werden können. Während
der Feststoffe und deren anschließende Trennung 5 bei diesem Trennverfahren noch ein kontinuierlicher
vom flüssigen Dispersionsmittel, dadurch ge- Betrieb, wenn auch nur mit einem Teilerfolg, möglich
kennzeichnet, daß die Schlamm-Disper- ist, wären die Filtrationsverfahren praktisch gar nicht
sionen unmittelbar vor der Koagulation mit anwendbar, da sich die Filtermedien nach kurzer
Dispersionsmittel, vorzugsweise Wasser, verdünnt Zeit verstopfen würden, wenn man nicht beispielsweise
werden. io Precoatfilter verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Die Kolloidchemie hat Wege gezeigt, wie man
zeichnet, daß die zur Verdünnung zugesetzte Kolloide zur Koagulation bringen kann. Praktische
Menge an Dispersionsmittel 10 bis 100% des Anwendung hat in erster Linie die Flockung mit
Gewichts der Schlamm-Dispersion beträgt. Metallsalzen, d. h. insbesondere mit mehrwertigen
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 15 Ionen, gefunden. Bekannt ist die Flockung mit Eisengekennzeichnet, daß der nach der Verdünnung salzen und Kalkhydrat sowie auch mit Aluminiumgeflockte
Schlamm durch Sedimentation wieder salzen, wie sie in den britischen Patentschriften 630 631
eingedickt und dann maschinell entwässert wird. und 777 041 beschrieben ist.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- Es hat sich gezeigt, daß der Schlamm kommunaler
durch gekennzeichnet, daß das in den Faulbehältern 20 Kläranlagen im allgemeinen nur mit einem verhältnisneben
dem Faulschlamm anfallende Faul- oder mäßig hohen Aufwand an Koagulationsmitteln zu
Trübwasser teilweise oder ganz als Verdünnungs- entwässern ist, wenn man ihn in dem Zustand bewasser
benutzt wird. handelt, wie er anfällt. Deshalb ging man stellenweise,
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, da- vor allem in USA und Großbritannien, dazu über, den
durch gekennzeichnet, daß als Flockungsmittel 25 Schlamm vor der Koagulation zu waschen, d. h. eine
Aluminiumchlorhydrat verwendet wird. ein- oder mehrmalige Dekantierung vorzunehmen.
Man entfernt so die kolloiden Bestandteile aus dem
Bie vielen Gemischen aus Feststoffen und Flüssig- Schlamm, hat sie aber damit grundsätzlich noch nicht
keiten, die man als disperse Systeme ansprechen kann, beseitigt. Das Waschwasser muß wieder in den Einlauf
sind die bekannten Trennverfahren nicht anwendbar 30 der Kläranlage gegeben werden, was letztlich mit einer
bzw. sehr kostspielig. Ein solches disperses System zusätzlichen Belastung der biologischen Stufe verstellt
z. B. der Klärschlamm kommunaler Kläranlagen bunden ist. Das Wasch- oder Dekantierverfahren erdar.
Aus dem kommunalen Abwasser, einer Mischung fordert zudem besondere bauliche Maßnahmen,
aus viel Wasser und wenig Feststoffen, lassen sich Bei dem bisherigen Bestreben, den Schlamm vor
die Schwebstoffe zwar durch Sedimentation abtrennen, 35 Zuführung zur Filtration möglichst weitgehend an
jedoch fällt ein Schlamm an, der mit 95 bis 98% Feststoff anzureichern, muß mit einer Peptisation,
Wasser noch einer weiteren Trennung bedarf. also einer Zunahme der kolloiden Bestandteile, ge-
Es ist bekannt, daß man diesen Schlamm mit Hilfe rechnet werden. Gleichzeitig tritt auch teilweise Gelder
anaeroben Faulung in seiner Menge verringern bildung ein. Aus beiden Gründen wird der Koagukann,
indem ein Teil der organischen Substanzen durch 40 lationsmittelaufwand höher. Die geflockten Schlamm-Mikroorganismen
zu einfacheren Verbindungen unter, teilchen sind noch stark hydratisiert und besitzen teilim
wesentlichen, Bildung von Methan und Kohlen- weise thixotrope Eigenschaften. Deswegen vermied
dioxid abgebaut wird. Die verbleibenden Feststoffe man es auch bisher, den behandelten Schlamm starken
sind weniger voluminös, so daß sich im dann vorlie- mechanischen Beanspruchungen auszusetzen, wie sie
genden Faulschlamm der Feststoffgehalt je nach 45 z. B. beim Rühren oder Pumpen auftreten,
örtlichen Verhältnissen durch weitere Sedimentation Aus der deutschen Auslegeschrift 1136 285 ist
auf etwa 6 bis 15% anreichern läßt. In den Kläranlagen ferner bekannt, alkalische, schwefelwasserstoffhaltige
wird der Faulschlamm heute noch vorwiegend in Rohabwässer mit einem im Kreislauf geführten Teildränierten
Trockenbesten weiter entwässert und ge- strom des gereinigten Abwassers zu vermischen, der
trocknet (natürliches Verfahren), bis man ein stich- 50 mit Eisenbikarbonat als Flockungsmittel versetzt ist.
festes Gut mit etwa 35 bis 40% Trockensubstanz er- Das Verfahren erzielt eine konstantbleibende Reinihält,
das man der landwirtschaftlichen Verwertung zu- gungsreaktion durch Einstellung geeigneter Mengenführt
oder anderweitig beseitigt. Es sind auch maschi- Verhältnisse zwischen Rohabwasser und Flockungsnelle
Schlammentwässerungsverfahren bekannt, die mittel. Da Abwässer erst die Vorstufe zu den Schlammin
der Hauptsache nach den Filtrationsprinzip arbei- 55 dispersionen darstellen, wird damit zum Problem der
ten. Einer allgemeinen Verbreitung bei der Schlamm- Verbesserung der Entwässerung von Schlammdisperaufbereitung
standen wohl bisher die verhältnismäßig sionen nichts beigetragen.
hohen Betriebskosten entgegen, während solche Ver- Eine Arbeitsweise zur Verbesserung der Filtrierfahren
sonst in der Technik weit verbreitet sind. Die barkeit von Klärschlamm unter verringertem Aufwand
hohen Betriebskosten werden vor allem durch die 60 an Fällchemikalien beschreibt die deutsche Patentunerläßliche chemische Vorbehandlung des Schlammes schrift 117 695. Sie besteht darin, daß man dem durch
oder durch die Verwendung von Filterhilfsschicht- Fällbehandlung des Abwassers gewonnenen Schlamm
mitteln verursacht. vor dem Filtrieren schwefelsaure Tonerde zusetzt,
Die Trennung Feststoffe/Wasser beim Klärschlamm die durch nachfolgende Zugabe von Ätzkalk neutralisowohl
bei den natürlichen als auch den maschinellen 65 siert wird. Die erzielte Einsparung an Flockungsmittel
Verfahren bietet deswegen Schwierigkeiten, weil das bei der Schlammflockung ist hier Ergebnis der durch
System polydispers ist. Neben grobwahrnehmbaren die vorangegangene Abwasserbehandlung bewirkten
Stoffen liegen alle Dispersionsgrade bis zu den Kollo- Herabsetzung der Kolloidmenge im Schlamm; das
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69512727T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Fluor und Tenside enthaltenden Abwässern und/oder Abgasen | |
DE3785357T2 (de) | Abwasserbehandlung. | |
DE1517730A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Abwaessern | |
EP0371187B1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Pflanzenbehandlungsmitteln aus Rohwasser | |
DE1517526B2 (de) | Verfahren zur herstellung von trinkbarem wasser aus abwasser | |
DE2645549A1 (de) | Verfahren zur fest-fluessig-trennung bei der behandlung von organischen abwaesserschlaemmen | |
DE2640875A1 (de) | Zweistufiges belebtschlammverfahren | |
EP0534364A1 (de) | Verfahren zum Reinigen eines durch organische und anorganische Inhaltsstoffe belasteten wässrigen Fluids | |
DE2808703C2 (de) | Verfahren zur Abwasserreinigung unter Rückgewinnung der Fett- und Eiweißstoffe in wiederverwendbarer Form | |
DE69000294T2 (de) | Verfahren fuer die aufbereitung von schlammhaltigem wasser. | |
DE3501778A1 (de) | Verfahren zum verringern von abwasserschlamm aus klaeranlagen | |
DE69935687T2 (de) | Anwendung von Kohlendioxid in einer Abwasserbehandlung | |
EP0195297B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen der Kreisläufe bei der Reinigung von Wasser und Abwasser | |
DE1642399A1 (de) | Verfahren zur Abwasserbehandlung unter Phosphorentfernung | |
DE3030558C2 (de) | Vorrichtung zur chemischen Konditionierung von Schlämmen | |
CH679578A5 (de) | ||
DE2341415A1 (de) | Verfahren zur chemischen abwasseraufbereitung | |
DE1442395C (de) | Verfahren zur Trennung von Dispersionen, insbesondere von Klärschlamm | |
AT406579B (de) | Verfahren zur abtrennung von phosphaten aus abwässern | |
DE1442395B (de) | Verfahren zur Trennung von Dispersionen, insbesondere von Klärschlamm | |
WO1982002542A1 (en) | Method for purifying waste waters | |
EP0158269B1 (de) | Verfahren zur Bereitung und Reinigung wässriger Calciumhydroxid-Lösungen | |
DE2447501C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abwasserreinigung | |
DE1642850A1 (de) | Verfahren zur Entwaesserung von organischen Schlaemmen durch Zentrifugation | |
DD148758A5 (de) | Verfahren zur chemischen behandlung von abwaessern |