Tragvorrichtung für isolierte Sammelschienen,
irrbesondere für Innen-Höchstspannungsschaltanlagen
Der Fortschritt in der Isolationstechnik, insbesondere
in der Kunst-
stoffisolationstechnik ermöglicht es, isolierte Sammelschienen
auch
für höchste Spannungen zu verwenden. Dadurch entfallen
die bisher
notwendigen großen Isolatoren und die Abstände der einzelnen
Sammel-
sohienea sueinander können bis zur gegenseitigen Berührung
der
Isolation der einzelnen Sammelschienen untereinander
verkleinert
worden.
Die nette Tragvorrichtung ist auf die spezifischen Eigenschaften
von
isolierten Semmelschienen abgestimmt und unterscheidet
sich in
wesentlichen Funkten von den bekannten: Ihr besonderer Vorteil
-
beruht-auf dem einfachen materialsparenden Aufbau,--auf der
Möglich-.
Keit der spielfreien Lagerung der Sammelschienen und der Möglichkeit,
Gängsausdehnungen auszugleichen,' ferner werden- mechanische
Spannungs--
Spitzen auf die-Isolation der SammelschienenRdurch elastische
--- -
Gagerung der,-einzelnen Sammelschienen vermieden. Ein weiterer
Vor- "-
teil - der--~neuen Tragvorrichtung liegt darin, ' Fertiguzgs-
- oder. Mon- '
tägetoleranzen auf--einfache .Weise -ausgleichen -zu -können.
-
Das-Wesen der- neuen Tragvorrichtung zur Aufnahme isolierter
Sämmel-
--schi-enen besteht darin, daß ein:mit den Sämmelsähienen parallel=
Laufender und abschnittsweise zwischen zwei-Konstruktionsträgern_
ier Gesamtanlage-gestützer,ZZ.ngsträger vorgesehen -ist, an
dem --
aeinerseitsin.Abständen zueinander'-Tragrahmen zur.Aüfnahme
mehr-
teiliger_ Lagerschalen mit -®laatischer 'Inrrenauskleidüng
zum- Ein.#-
3 p annen-der-.iboli6rten --S amm. e is'chienen
-v o r g esähex# -a ind.- -Der Länge-
trager wird - däbei zurvVerringerungvön- Induktionsverlusten
-. hervor--. =
@erufen-#'durch -die. Sammels-chienenströme .- .='-vorzügsweise
symmetri@sch@
;"üm-:-Sammel#schienensyatem ängeordnet.---@Um-#eirie@.äusrechende
Verdre-*
iungssteifigkeit` zu erreichen,.- wird, 'für -'den längsträger
ein Röhr-
Dröfil -b'evörzu t.= Jenäch-'-deri -'b-etrieblehen -Gegebenheit
kann-`'.
@3ne '=2weit-eiligg @agerechäle -ro"Phaserilei@ter. Yc@der=für
`.alle .Phasen= .-
Leiter eine -gemeinsame » zweiteilige: @lageachahe =vorgesehen
`werden. -"
die Lagerschalen .sind 'im @Tra g "grßhmen::ei* '
n8esP-änüt. =Werden yfür j.ed.en .#-
_ _ ..,
?h$senltet4r `e. eine- Zweitei@:ieä ezschä3.e .Verwend et@--=
so--können-
-
c r
s@i,ohen ;benachbarten `-T@ägergchalezihä,l@ten verschiedener'
Phasen- '
telter 'keilförmige üänehmungen -vörgeaehen=@werden," in die
ein
Cei.latück .'der : mit . dem . Tragrahmen .verbundenen
Spannvorrichtung so _-
tingireift,@ daß hierdurch `Fertigungel-= oder Montagetoleranzen
ausge- -
'glichen werden. An der dem Längsträger gegenüberliegenden
Seite d(
Tragrahmens kann ein Isolator befestigt werden, der seinerseits
zi-
Aufnahme von Vorrichtungen ftr die Knotenpunktsverbindungen
der
Sammelschienen.und eines Abzweigleiters dient. Zum Ausgleich
der
Längenausdehnung des Längsträgers, z.B. infolge..Wärmeausdehnung,
kann dieser mindestens an_einer Seite auf einer Gleitauflage
gelagert sein.
.Zur näheren Erläuterung wird auf-die Ausführungebeispiele
in der
-,Zeichnung verwiesen.-Es zeigt
Fig. 1 schematisch die Ausbildung des Längsträgers mit
Tragrahmen bei Verwendung einer gemeinsamen Lager---
schale für drei-Phasenleiter in Längsrichtung der
Sammelschienen gesehen, -
Fig.'2 schematisch die Ausbildung des Längsträgers mit
Tragrahmen bei Verwendung je einer zweiteiligen
Lagerschale pro Phasenleiter. -
In Fig. 1 ist ein rohrförmiger Längsträger 1 im'Schnitt dargestell
An-seiner-nach unten gewandten Seite sind zwei im wesentlichen
dreieckförmig ausgebildete Tragbleche 2a. und 2b angeschweißt.
-Die:
Tragbleche wiederum sind mit einem Befestigungsblech
verbunden, dE
zusammen mit den Tragflächen einen Tragfuß für den Tragrahmen
4
bildet.y Der Tragfuß ist am Tragrahmen 4 - dürch--Schrauben
5 -..befestig
Der .Tragrahmen-besteht aus einem oberen U-förmig ausgebildeten
Teil 4a und einem unteren Gegenstück 4b. Das'Gegenstück 4b
stützt
.sich über kleine Querlaschen 6, die än den Schenkelenden des
obere
Teilstückes 4a angeschweißt. sind, ab. Die Querlaschen 6 und
das
Geg»netück-4b sind durch Schraübbefeetigungen 7 miteinander
ver-
bunden. Am Gegenstück 4b ist ferner an der dem Längsträger
1 direkt' ,
gegenüberliegenden Stelleneine Befestigungsvorrichtung 8 für
einen
Stabisolator 9 angebracht. Die rechteckige Öffnung des Tragrahmens
4
dient zur Aufnahme einer zweiteiligen Lagerschale 10, die aus
einer
oberen Lagerschalenhälfte 10a und einer unteren-Lagerschalen-
hälfte 10b besteht. Die Teilung der Lagerschalen verläuft im
Aus-
fUhrüngebeispiel waagerecht. Es ist auch eine'Mehrfachteilung
möglich, insbesondere wenn man von der waagerechten Anordnung
der
Sammelschienen abgeht. Jede der beiden Lagerschalenhälften
10a und
10b enthält pro Phasenleiter eine halbzylindrische Ausnehmung
11R,
11S9 11T. Die Oberfläche der halbzylindrischen Ausnehmung ist
mit
einem elastiqchen Material 12, z.B. Gummi, ausgekleidet.
In den
durch die beiden,@Lagerachalenhälften.gebildeten drei zylindrischen
Lageröffnungen sind die isolierten Sammelschienen eingespannt.
Dabei
drückt sich die obere Legersehalenhälfte über
die elastische Aus-
-kleidung von oben auf die-Isolation 13 des Rohrleitern
1.4f
der sich seinerseits äuf.der unteren Lagerschalenhälfte abstützt.
Bei.mechanisehen Stößen,-z.B. durch Kurzschlüsse hervorgerufen,
werden somit die Stoßimpulse im wesentlichen-durc4 die elast_sche
Zwischenschicht zwischen Lagerschale-.und Leiterisolation abgedämpft,
wobei außer dem Effekt des Abbaues von Spannungsspitzen auch
eire
Dämpfung der mechanischen Schwingung eintritt. Die beiden Lager-
schalenhälften°-werden durch Spannschrauben 15 gegeneinander
@e"re!t.
Ihre Lage zueinander wird mit Hilfe des Paßstftes 16
festgelegt.
Rechts und linke seitlich sind die beiden Lagerschalenhälften
103 1
und 10b durch je eine wehere Spannschraube 17 unter
Einfügung eines
Spdnnbleche#@18 festgelegt. Das Spannblech 18 ist durch
eine
Schraube 19 in der-oberen Lagerechalenhälfte befestigt.
Dfe Pig. 2 unterscheidet sich von der. nach Pig. 1 durch die
Verwen-
dung von je einet zweiteiligen Lagerschale pro Phasenleiter.
Die
bereits in der ?lg. 1 beschriebenen Aufbauteile für
die Tragvorrich.
..tung sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Gegenüber
dem Trag-
-rahmen nach Pig. 1 ist das untere Gegenstück 4b in
Pig. 2 am Trag-
rahmen über Taschenverschraubungen 21 am oberen Teilstück
4a befe-
atigt. In eine seohe paarweise einander zugeordnete Lagerschalen-
.
hälften 22*3".22bR,.22aS, 22bS, 22aT und 22bT vorgesehen.
Die
Teilung:,nchen den paarweise zugeordneten Lagerechalenhälften
verläuft i2 Ausführunksbeispiel waagerecht: Sie kann aber auch
denkrecht eordnet worden. Im Querschnitt bilden die Lagerechalen-
hälften- mit lea Atibslkanten, ein gleichseitiges Achteck:
Die Aus-
bildung. der, tröffnung ist die gleiche
wie die bei den Lage-
sobaleeEltten hach ?ig. 1. Durch die achteckige Umrißform
der
ereohalsften entsteht an. den einander zugewandten
Seiten der
T@1ereehdn :'benachbarter Sammelschienen oben und -unten.--Weine
kleilföx@i..Arneh=g 23. In diese keilförmigen
Ausneen '
ift je e" .halbrunder ,Keil 25 ein, von denen jeder
unter. den
ak eiate. nebraube 26 mit Kontermutter 2?
steht. Die spann-
«hrauben 26 durchdringen je eine ,schlitzförmige Ausnebnarag.
4e8 .
@grahlA und können somit seitlich verschoben
werden. Hierdurch
pd nichixntellt, daß mechanische Vorspannungen der einzelnen,
Q@meleah4enea infolge Pertigungetoloranzen des Röhrleitars
und
Minex leolation nicht auftreten. ,
1 ist noch zu bemerken, daß d,ie drei Lagerschalenpaare..be-itlioh'
dU"Qh äe,aubez% 2e mit entsprechenden Spannblechen
29 und dusch
m'4okutuo : *Kalt« worden.
Anstelle-der achteckigen Lagerachalenausbildung kann
auch-jeder',
'andere Querschnitt verwendet .werden,~wenn er nur eine.-gelfürmiggl;
Ausnehmung mit dem benachbarten Querschnitt bildet.
Support device for insulated busbars,
especially for indoor high voltage switchgear
The advancement in insulation technology, particularly in the arts
Fabric insulation technology makes it possible to have insulated busbars too
to be used for highest voltages. This means that they are no longer applicable
necessary large insulators and the distances between the individual collecting
sohienea su each other can up to the mutual touch of the
Isolation of the individual busbars among each other reduced
been.
The nice carrying device is based on the specific properties of
isolated bread bars and differs in
essential points from the well-known: Your particular advantage -
is based on the simple, material-saving structure, on the possibility.
The possibility of backlash-free mounting of the busbars and the possibility of
To compensate for aisle expansion, 'furthermore - mechanical tension -
Tips on the insulation of the busbarsR by elastic --- -
Storage of the individual busbars avoided. Another advantage "-
part - the-- ~ new carrying device lies in 'manufactured - or. Mon- '
daily tolerances in a simple way to compensate. -
The essence of the new carrying device for receiving isolated seeds
--schi-enen consists in the fact that a: with the Sämmelsähienen parallel =
Running and in sections between two construction beams_
ier overall system-supported, ZZ.ngträger -is provided on which -
on the one hand, at a distance from one another 'support frame to accommodate more
Teiliger_ bearing shells with -®laatischer 'inner lining for- a. # -
3 p annen-der-.iboli6rten --S amm. e is'chienen -before g esähex # -a ind.- -The length-
becomes slower - thereby reducing induction losses. emerge--. =
@called - # 'through -the. Busbar currents .-. = '- preferably symmetric @ sch @
; "üm -: - Collective # rail system arranged .--- @ Um- # eirie @ .ausrechende Verdre- *
to achieve rigidity, .-, 'for -'the longitudinal member a tubular
Dröfil -b'evörzu t. = Jenäch -'- deri -'b-etrieblehen -giveness can-''.
@ 3ne '= 2weit-eiligg @ agerechäle -ro "Phaserilei @ ter. Yc @ der = for` .all. Phases = .-
Head a -common »two-part: @lageachahe = provided`. - "
the bearing shells .are 'in @Tra g "size :: ei *' n8 esP-änüt. = become y for j.ed.en. # -
_ _ ..,
? h $ senltet4r `e. one- two @: ieä ezschä3.e .Use et @ - = so - can-
-
c r
s @ i, ohen; neighboring `-T @ ägergchalezihä, l @ ten of different 'phase '
alternate 'wedge-shaped üänehmungen -vörgeaehen = @ become, "in the one
Cei.latück .'der: with. the . Supporting frame. Connected clamping device so _-
tingireift, @ that this results in `manufacturing l - = or assembly tolerances -
'be like. On the side d (
An insulator can be attached to the supporting frame, which in turn
Inclusion of devices for the junction connections of the
Busbars and a branch conductor. To compensate for the
Longitudinal expansion of the side member, e.g. due to thermal expansion,
can this at least on one side on a sliding support
be stored.
For a more detailed explanation, reference is made to the exemplary embodiments in the
-, Drawing referenced .-- It shows
Fig. 1 schematically shows the design of the side member
Support frame when using a common bearing ---
shell for three-phase conductors in the longitudinal direction of the
Busbars seen,
Fig.'2 schematically shows the design of the side member
Support frame when using one two-part each
Bearing shell per phase conductor. -
In Fig. 1, a tubular longitudinal beam 1 is shown in section
On-its-down-facing side are essentially two
triangular support plates 2a. and 2b welded on. -The:
Support plates are in turn connected to a mounting plate, dE
together with the wings a support foot for the support frame 4
forms.y The support foot is attached to the support frame 4 - through - screws 5 - ..
The .Tragrahmen-consists of an upper U-shaped
Part 4a and a lower counterpart 4b. The counterpart 4b supports
.sich on small cross straps 6, the än the leg ends of the upper
Part 4a welded. are off. The cross straps 6 and the
Opposite-4b are connected to one another by screw fastenings 7
bound. On the counterpart 4b is also on the side member 1 directly ',
opposite points a fastening device 8 for a
Rod insulator 9 attached. The rectangular opening of the support frame 4
serves to accommodate a two-part bearing shell 10, which consists of a
upper bearing shell half 10a and a lower bearing shell
half 10b consists. The division of the bearing shells takes place in the
Leading example horizontal. It's also a 'multiple division
possible, especially considering the horizontal arrangement of the
Busbars going off. Each of the two bearing shell halves 10a and
10b contains a semi-cylindrical recess 11R per phase conductor,
11S9 11T. The surface of the semi-cylindrical recess is with
an elastic material 12, for example rubber, lined. In the
by the two, @ Lagerachalenhälften.formed three cylindrical
The insulated busbars are clamped into the bearing openings. Included
the upper half of the leger neck is pressed over the elastic
-clothes from above on the insulation 13 of the pipe 1.4f
which in turn is supported on the lower half of the bearing shell.
In the case of mechanical shocks, e.g. caused by short circuits,
the shock pulses are thus essentially due to the elastic
Intermediate layer between bearing shell and conductor insulation dampened,
besides the effect of reducing stress peaks, there is also eire
Damping of the mechanical vibration occurs. The two camp
The shell halves are turned against each other by tensioning screws 15.
Their position in relation to one another is determined with the aid of the fitting 16.
On the right and left are the two bearing shell halves 103 1
and 10b each by a wehere clamping screw 17 with the insertion of a
Spdnbleche # @ 18 set. The clamping plate 18 is through a
Screw 19 fastened in the upper half of the bearing shell.
Dfe Pig. 2 is different from the. after Pig. 1 by using
one two-part bearing shell per phase conductor. the
already in the ? lg. 1 described structural parts for the Tragvorrich.
.. are provided with the same reference symbols. Opposite the carrying
-frame after Pig. 1 is the lower counterpart 4b in Pig. 2 on the carrying
frame via pocket screw connections 21 on the upper section 4a
active. In a seohe bearing shell assigned to one another in pairs .
halves 22 * 3 ".22bR, .22aS, 22bS, 22aT and 22bT. The
Division:, after the bearing shell halves assigned in pairs
i2 example runs horizontally: but it can also
right of thought has been ordered. In cross-section, the bearing shell-
halves - with lea atibsl edges, an equilateral octagon: the
education. the opening is the same as that of the location
sobaleeEltten often. 1. By the octagonal outline of the
ereohalsften arises . the facing sides of the
T @ 1ereehdn: 'adjacent busbars above and below - wines
kleilföx @ i..Arneh = g 23. Into this wedge-shaped Ausneen '
ift je e ". semicircular, wedge 25, each of which under. the
ak eia te. screw 26 with lock nut 2? stands. The tension
"Screws 26 each penetrate a slot-shaped nebula. 4e8.
@grahlA and can therefore be moved sideways . Through this
pd does not mean that mechanical pre-tensioning of the individual,
Q @ meleah4enea as a result of manufacturing tolerances of the tubular duct and
Minex leolation does not occur. ,
1 it should also be noted that the three pairs of bearing shells ... be-itlioh '
dU "Qh äe, aube z% 2e with corresponding clamping plates 29 and shower
m'4 okutuo : * Cold « .
Instead of the octagonal storage compartment design, everyone can ',
'other cross-sectional .werden used, ~ he gelfürmiggl eine.-only;
Forms recess with the adjacent cross-section.