DE1435210A1 - Knotless network and means for producing the same - Google Patents

Knotless network and means for producing the same

Info

Publication number
DE1435210A1
DE1435210A1 DE19631435210 DE1435210A DE1435210A1 DE 1435210 A1 DE1435210 A1 DE 1435210A1 DE 19631435210 DE19631435210 DE 19631435210 DE 1435210 A DE1435210 A DE 1435210A DE 1435210 A1 DE1435210 A1 DE 1435210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
net
braiding
strands
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631435210
Other languages
German (de)
Other versions
DE1435210B2 (en
DE1435210C3 (en
Inventor
Harry Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institute fuer Hochseefischerei und Fischverarbeitung Fischkombinat Rostock VEB
Original Assignee
Institute fuer Hochseefischerei und Fischverarbeitung Fischkombinat Rostock VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institute fuer Hochseefischerei und Fischverarbeitung Fischkombinat Rostock VEB filed Critical Institute fuer Hochseefischerei und Fischverarbeitung Fischkombinat Rostock VEB
Publication of DE1435210A1 publication Critical patent/DE1435210A1/en
Publication of DE1435210B2 publication Critical patent/DE1435210B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1435210C3 publication Critical patent/DE1435210C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/06Braid or lace serving particular purposes
    • D04C1/08Tulle fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C5/00Twist or bobbin-net lace-making machines
    • D04C5/06Machines for making twist-lace fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

iDstitut für Hochseefischerei Rostock, 29. 1.iDstitut for Deep Sea Fisheries Rostock, January 29th

UBd FischverarbeitungUBd fish processing

Rostock-Marienehe 1435210Rostock-Marienehe 1435210

Knotenlosas Netz und Einrichtung zur Herstellung desselben Knotlosa's network and equipment for making it

Die Erfindung bezieht sich auf ein knotenloses Netz und Einrichtungen zur Herstellung desselben.The invention relates to a knotless network and Facilities for the production of the same.

Be sind bereits knotenlose Hetze bekannt, bei welchen die Netzechenkel aus zwei miteinander verzwirnten Fadenströngen bestehen. Die'Verbindung· der Netzschenkel miteinander zur Bildung der Netzmaschen erfolgt in der Weise, daß sich die Netzschenkel gegenseitig durchdringen.There are already known knotless baits in which the legs of the net made of two strands of thread twisted together exist. The connection between the legs of the net to form the net mesh takes place in such a way that the net legs penetrate one another.

Je nach dem Herstellungsverfahren werden einfache oder mehrfache Durchdringungen der Netzschenkel angewandt. Bei der einfachen Durchdringung wird ein diagonaler Fadenverlauf und bei der zweifachen Durchdringung ein zick-Kackförmiger Fadenverlauf im Netz erreicht. Bei allen Durchdringungsarten werden die gezwirnten Netzschenkel durch auf Kreisbahnen umlaufende Spulenträger zusammengedreht. Netze mit diagonalem Fadenverlauf und einfacher Durchdringung entstehen dadurch, daß die Spulenträger auf aneinandergereihten Kreisbahnen zur (jeweiligen benachbarten Zwirnstelle überwechseln.Depending on the manufacturing process, single or multiple penetrations of the mesh legs are used. With single penetration, the thread runs diagonally and with double penetration it becomes zig-kack-shaped Reached the thread path in the network. With all types of penetration, the twisted legs of the net are used twisted together by coil carriers rotating on circular paths. Nets with a diagonal thread course and easier Penetration is created by the fact that the coil carriers are lined up on circular paths to the (respective neighboring Change the twisting point.

Zum Unterschied dazu erfolgt die Herstellung der Netze mit zickzackförmiFjem Fadenverlauf und zweifacher Durchdringung in folgender ArttIn contrast to this, the nets are produced with zigzag each thread course and double penetration in the following art

Die Spulenträger werden in einer Vielzahl nebeneinanderlegenden Einheiten von je drei Kreisbahnen bewegt,-wobeiThe coil carriers are laid side by side in a variety Units of three circular orbits each moved, -wherein

309806/ 027Q . ßAD 309806 / 027Q. ßAD

Jeweils die eine Hälfte der Einheiten auf einer fest-· stehenden und die andere auf einer verschiebbaren Tischplatte angeordnet sind. Durch das seitliche Hin-und ,. Rückverschieben der beweglichen Tischplatte wandern Spulenträger zur Durchdringung in die benachbarten Ein- ' hei ten· Soll eine mehrfache Durchdringuni?: erfolgen, so werden die Vorgänge der einfachen oder zweifachen Durchdringung in der entsprechenden Art öfter wiederholt.Half of the units each on a fixed standing and the other are arranged on a sliding table top. Because of the back and forth to the side. If the movable table top is moved backwards, the coil carriers migrate to penetration into the adjacent inputs' called · Should a multiple penetration take place, so the operations of single or double penetration are repeated more often in the appropriate manner.

Die gemeinsamen Nachteile dieser knotenlosen Netze bestehen darin, daß die Einzelfäden zum Fadenstrang und zwei Fadeastränge zum gezwirnten Netzschenkel verdreht werden. : Damit die Netzschenkel bei einfacher Druchdringung an der Verbindungsstelle nicht verrutschen, wird ein hoch verdrehter Zwirn verlangt. Mit zunehmender Verdrehung wird Jedoch die Festigkeit, insbesondere bei Chemiefasern, stark herabgesetzt. Um Netze mit verminderter Drehung und rutschfester Verbindung der Netzschenkel zu erhalten, ist die zwei-oder mehrfache Durchdringung erforderlich. Bei diesen Durchdringungen ergibt sich ein ungünstiger ' Kraftverlauf in den Verbindungsstellen, und zwar bei der zweifachen Durchdringung durch den zickzackförmigen F^denverlauf und bei der mehrfachen Durchdringung durch die lange Verbindungsstelle. Ein weiterer Nachteil der langen Verbindungsstelle besteht in dem erhöhten Materialänteil dieser Verbindungsstelle und folglich größeren Gewicht der Netze. Weiterhin lassen sich Netze mit großem Schenkeldurchmesser nicht herstellen, weil die beim Auszwirnen verlorengehende Verdrehung nicht im erforderlichen Maße ersetzt werden kann.The common disadvantages of these knotless nets are that the individual threads are twisted to form a strand of yarn and two strands of yarn are twisted to form the twisted leg of the net. : A highly twisted thread is required so that the legs of the net do not slip when they are simply penetrated at the connection point. With increasing twist, however, the strength, especially in the case of man-made fibers, is greatly reduced. In order to obtain nets with reduced rotation and a non-slip connection between the legs of the net, two or more penetrations are required. With these penetrations there is an unfavorable course of force in the connection points, namely with the double penetration through the zigzag thread course and with the multiple penetration through the long connection point. Another disadvantage of the long connection point is the increased material content of this connection point and consequently the greater weight of the nets. Furthermore, nets with a large leg diameter cannot be produced because the twist lost when twisting out cannot be replaced to the required extent.

Ein weiteres knotenloses Netz mit gezwirnten Netzschenkeln aus zwei Fadensträngen ist an der Verbindungsstelle so ausgebildet, daß ein gradlinig rechtwinklig kreuzenderAnother knotless net with twisted net legs from two strands of thread is like this at the junction formed that a straight line crossing at right angles

SO 980 6/027«SO 980 6/027 «

. . -' . BAD ORIGINAL. . - '. BATH ORIGINAL

j' - · -'- H35210 ·j '- · -'- H35210 ·

Fadenverlauf entsteht, wobei dann die Netzmaschen quadratische Formen aufweisen. Dabei sind die Fadenstränge an der Verbindungsstelle in der Art einer "Acht" überkreuzt und (jeweils mindestens der eine der senkrecht dazu laufenden Fäden eines Fedenstranges ist durch die beiden ösen der gebildeten "Acht" hindurchgeführt·The thread runs, whereby the net meshes are square Have shapes. The strands of thread are crossed over at the connection point in the manner of an "eight" (In each case at least one of the threads of a strand of thread running perpendicular to it is through the two eyelets of the formed "eight" passed through ·

Diese Art der Durchdringung ergibt einen rutschsicheren Site der Verbindungestellen des Netzes. Der Nachteil dieser Netze besteht darin, daß ihre Herstellung technische Schwierigkeiten bereitet, was in der komplizierten Art der Durchdringung begründet ist.This type of penetration results in a non-slip Site of the connection points of the network. The disadvantage of these networks is that their production causes technical difficulties, which is the complicated type the penetration is justified.

sind weiterhin knotenlose Netze mit gezwirnten Netzschenkeln aus drei Fadensträngen bekannt. Hierbei durchdringen sich die Netzschenkel in ähnlicherweise wie bei Netzen aus zwei Fadensträngen. Die Festigkeit ist bei drei gedrehten Fadensträngen gegenüber zwei gedrehten Fadensträngen bei gleichem Zwirndurchmesser größer. Nachteilig ist jedoch auch bei diesem Netz die schwierige Herstellung der Verbindungsstellen.Knotless nets with twisted net legs made of three strands of thread are also known. Here, the legs of the net penetrate each other in a similar way to Nets made from two strands of thread. The strength of three twisted strands of thread is compared to two twisted strands Strands of thread larger with the same twist diameter. However, the disadvantage of this network is also the difficult one Making the connection points.

Desweiteren lassen sich auch knotenlose Netze in der Weise herstellen, daß ein Fadenstrang fortlaufend mit sich selbst zur Bildung des Netzechenkels verschlungen wird. Dabei können Fäden eingearbeitet werden, die längs durch die Schlingen laufen. An der Verbindungsstelle der Netz-8'ohenkel sind entweder alle oder nur ein Teil der Fäden beteiligt. Je nach dem verlangten rutschsicheren Sitz der Verbindungsstelle wird diese langer oder kurzer ausgeführt.Furthermore, knotless networks can also be used in this way produce that a strand of thread is continuously entwined with itself to form the network leg. You can work in threads that run lengthways through the loops. Either all or only some of the threads are at the connection point of the net handles involved. Depending on the required non-slip fit of the connection point, it is made longer or shorter.

Die Nachteile dieser Netze bestehen in der geringeren Haltbarkeit. Durch die Schlingenbildung im Netzschenkel wird bei Zugbeanspruchung die Festigkeit der Fäden verringert. Weiterhin tritt bei Scheuerbeanspruchung und Fadenbruch ein Aufgehen der Schlingen ein.The disadvantages of these nets are their lower durability. Due to the loop formation in the leg of the net the strength of the threads is reduced under tensile stress. Furthermore occurs with abrasion and If the thread breaks, the loops will come undone.

908806/02 70 BAD ORIGINAL908806/02 70 ORIGINAL BATHROOM

14 3 $ 2 i O14 3 $ 2 i O

Bei bekannten geknoteten Netzen sind zur Verbesserung der Haltbarkeit die Netzschenkel aus mindestens drei Fadensträngen geflochten. Die Drehung der EinselfAden und Verwindung der Fadenstränge kann hierbei auf ein Mindestmaß reduziert werden. Dadurch bleibt die Festigkeit der Fäden weitgehendst erhalten. Diese Netzschenkel weisen außerdem eine große Verschleiß- und Scheuerfestigkeit auf, weil die Fadenstränge sich gegenseitig halten und nicht. aufdrehen können.Knotted nets are known for improvement the durability of the net legs from at least three Braided strands of thread. The rotation of the single strings and twisting of the thread strands can be reduced to a minimum. This maintains the strength of the threads largely preserved. These net legs point also has a high level of wear and scuff resistance, because the strands of thread hold each other and not. can turn up.

Der wesentliche Nachteil dieser Netze besteht darin, daß die Netzschenkel miteinander verknotet werden. Durch die Knotenverbindung wird die gute Festigkeit der geflochtenen Netzschenkel stark herabgesetzt und das Gewicht der Netze wesentlich vergrößert.The main disadvantage of these networks is that the legs of the net are knotted together. The knot connection ensures the good strength of the braided Net legs greatly reduced and the weight of the nets significantly increased.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten knotenlosen Netze und die Nachteile der geknoteten Netze mit geflochtenem Schenkel zu beseitigen und eine knotenlose Netzart zu schaffen, bei welcher die Netzschenkel geflochten sind und die Verbindung der Netzschenkel knotenlos erfolgt.The invention is now based on the problem of the disadvantages to eliminate the known knotless nets and the disadvantages of the knotted nets with braided legs and to create a knotless type of mesh in which the Mesh legs are braided and the connection of the mesh legs is knotless.

Weiterhin stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Einrichtung zu schaffen, mit der diese Netze maschinell hergestellt werden können.A further object of the invention is to create a device with which these networks can be machined can be produced.

erreichtachieved

ErfflBndungsgemäß wird da β dadurch', daß in bekannter tfeise aus mindestens drei Fadensträngen geflochtene Netzschenkel derart miteinander knotenlos verbunden sind, daß alle oder ein Teil der Fadenstränge eines Netzschenkels einzeln oder in Gruppen bei ständigem ober- und unterseitigem räumlichen Kreuzen einzelner bzw. mehrer Fadenstränge des anderen Netzschenkels in den anschließenden Netzschenkel übergehen und an seiner Flechtung teilnehmen.According to the invention, this is made possible by the fact that in known tfeise from at least three strands of thread braided net legs are connected to one another without knots that all or a part of the thread strands of a net leg individually or in groups with constant top and bottom spatial Crossing individual or multiple strands of thread from the other Mesh leg merge into the adjoining mesh leg and participate in its braiding.

909806/0270909806/0270

Weiterhin wird das dadurch erreicht, daß die einzelnen Fadenstränge nacheinander oder gleichzeitig kreuzend in den benachbarten Netzschenkel ein- oder mehrmals überwechseln und daß die Fadenstränge an der Verbindungsstelle der Netsschenkel schraubenförmig über- und unterfloohten oder in zueinander parallelen Ebenen eingeflochten aind. .Furthermore, this is achieved by the fact that the individual Change strands of thread one after the other or at the same time crossing over into the neighboring net leg one or more times and that the strands of thread flowed over and under in a helical manner at the junction of the nets or braided in parallel planes. .

Die Hinrichtung zur maschinellen Herstellung des Netzes 1st dabei so aufgebaut» daß die Spulentrag- und Fadenführungeelemente einer Vielzahl nebeneinander liegender bekannter Flechteinheiten, z. B. über bekannte Weichen, Sperren oder durch Verschieben von Flechtbahnen in angrenzende Flechteinheiten überwechseln.The execution for the machine production of the net is constructed in such a way that the bobbin support and thread guide elements a variety of adjacent known braiding units, e.g. B. over known points, Block or switch to adjacent braiding units by moving braided strips.

Prinzipiell kann das dadurch erfolgen, daß jede der beiden bekannten sich kreuzenden achtförmigen FjLechtbahnen einer Flechteinheit über Steuerorgane, die sich nach einem Flechtprogramm Öffnen und schließen, mit je einer gleichartigen Flechtbahn der benachbarten Flechteinheit verbunden sind UjQd daß die benachbarten Flechteinheiten in der Flechtfolge einen Bruchteil eines Teilschrittes voraus- oder nacheilen.In principle, this can be done in that each of the two well-known intersecting eight-shaped mountain lanes a braiding unit via control elements that open and close according to a braiding program, each with one of the same type Braided path of the neighboring braiding unit are connected UjQd that the neighboring braiding units in the braiding sequence lead or lag a fraction of a partial step.

Desweiteren kann die Einrichtung so aufgebaut sein, daß die Flechteinheiten aus in zueinander senkrechten Ebenen pendelnden Spulenträgern bzw. Fadenführungen bestehen und daß die Spulenträger und/ oder die Fsdenführungen beim Flechten der Verbindung der Netzschenkel nach einem Flechtprogramm ein- oder mehrmals in die benachbarten Flechteinheiten verschiebbar sind»Furthermore, the device can be constructed in such a way that the braiding units consist of planes that are perpendicular to one another oscillating bobbin carriers or thread guides exist and that the bobbin carriers and / or the thread guides when Braiding the connection of the legs of the net after a Braiding program can be moved one or more times into the neighboring braiding units »

909006/0270909006/0270

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

—· ο — ■ '- · ο - ■ '

Weiterhin besteht die Möglichkeit, daß die Flechteinheiten sowohl SUS pendelnden als auch aus umlaufenden Spulentrag- und Fadenführungselementen bestehen, welche Leim Flechten der Verbindung der Netzschenkel in die benachbarten Flechteinheiten verschiebbar sind und/ oder über Steuerelemente in diese überwechseln.Furthermore, there is the possibility that the braiding units have both SUS oscillating and revolving bobbin carriers. and thread guide elements are made, which glue braiding the connection of the net legs into the adjacent braiding units are displaceable and / or switch to these via controls.

Das erfindungsgemäße Netz zeichnet sich dadurch aus, daß durch die Verflechtung der Fäden, insbesondere bei Chemiefasern, die Festigkeit des Materials optimal ausgenutzt wird. Weil die geflochtenen Fadenstränge bedeutend weniger verdreht sind als gezwirnte und weil durch die Art der knotenlosen Verbindung die hohe Festigkeit der Netzschenkel erhalten bleibt. Die Netze weisen daher eine hohe Zerreißfestigkeit auf. Ein weiterer Vorteil dieser Netze ist ihre hohe Verschleißfestigkeit. Durch die Verflechtungsart der Netzschenkel und Maschenverbindungen halten beim Durchscheuern die einzelnen Fadenstränge zusammen. Desweiteren wird bei dieser Art von Netzen ein guter Sitz der Verbindungsstellen der Netzschenkel erreicht und damit eine absolute Maschenkonstanz gesichert. Weiterhin ermöglicht diese Art der Verflec/htung die. Verwendung synthetischer Drähte, ohne daß die Netze an Steifheit oder schlechtem Knotensitz leiden. Ein besonderer Vorteil dieser Netze ist ihr geringes Gewicht, da die Festigkeit der Fäden besser ausgenutzt wird und der Materialanteil im Knoten entfällt. Weiterhin zeichnet sich das Netz dadurch aus, daß es sich in einfacher Weise maschinell herstellen läßt.The network according to the invention is characterized in that By interweaving the threads, especially in the case of man-made fibers, the strength of the material is optimally used will. Because the braided strands of thread are significantly less twisted than twisted ones and because of the nature of the knotless connection the high strength of the net legs is retained. The nets therefore have a high tensile strength on. Another advantage of these nets is their high wear resistance. By the type of interweaving the legs of the net and mesh connections hold the individual strands of thread together when they are chafed through. Further a good fit of the connection points of the net legs is achieved in this type of nets and thus a absolute mesh constancy ensured. Furthermore, this type of interlacing enables the. Use synthetic Wires without the nets suffering from stiffness or poor knot fit. A particular advantage of these networks is their low weight, as the strength of the threads is better used and the material content in the knot not applicable. Furthermore, the network is characterized by the fact that it can be easily produced by machine.

Die Erfindung soll an Hand von Zeichnungen im folgenden näher erläutert werden.The invention is to be explained in more detail below with reference to drawings.

Es zeigenιShow it

KLg. 1 die Darstellung einer VerbindungsstelleKLg. 1 shows a connection point

der Netzschenkel, bei der alle Fädenstränge an der Verbindungsstelle durchflochten sind. the leg of the net, in which all strands of thread are braided at the junction.

9^09806/02709 ^ 09806/0270

Fig. 2 das FIeeh.tprogramm der FadensträngeFig. 2 shows the program of thread strands

bzw· Spulenträger zur Herstellung des Netzes nach Fig. 1 <or bobbin carriers for producing the net according to FIG. 1 <

Fig· 3-15 Einrichtung zur Herstellung des NetzesFig. 3-15 Device for producing the network

mit umlaufenden Spulenträgernwith revolving coil carriers

Fig· 3 eine schematische Darstellung derFigure 3 is a schematic representation of FIG

Einrichtung in VorderansichtFacility in front view

Fig· 4 einen Ausschnitt aus der Flechtbahn4 shows a section of the plaited web

Fig. 5 die Stellung der Weichen bzw. SperrenFig. 5 shows the position of the switches or locks

während der Herstellung der Netzschenkel during the manufacture of the mesh legs

Fig. 6 die Stellung der Weichen bzw. Sperren6 shows the position of the switches or locks

während der Herstellung der Verbindung der Netzechenkelduring the establishment of the connection between the legs of the net

Fig. 7 - 10 die Stellung der Spulenträger undFig. 7-10 the position of the coil carriers and

Weichen bzw· Sperren beim Flechten der Netzschenkel nach jeweils ein · Viertel Umlauf der Spulenträger auf der FlechtbahnSoak or lock when braiding the net legs after each Quarter turn of the bobbin carriers on the braided sheet

Fig. 11-15 die Stellung der Spulenträger undFig. 11-15 the position of the coil carriers and

Weichen bzw· Sperren beim Flechten der Verbindung der Netzechenkel nach jeweils ein Viertel Umlauf der Spulenträger anf der Flechtbahn.Switch or block when braiding the connection of the net legs after each quarter turn of the bobbin carriers on the braided web.

Fig. 16 die Darstellung einer Verbindungsstelle16 shows the representation of a connection point

der Netzschenkel, bei der ein Teil der Fadenstränge an der Verbindungsstelle durchflochten sindthe leg of the net, with some of the strands of thread at the junction are braided

909806/0270909806/0270

BAD ORteiNALBAD ORTEINAL

-β- ' H35210 '-β- 'H35210'

Fig. 17 das Flechtprogramm der Fadenstränge17 shows the braiding program of the thread strands

bzw. Spulenträger but Herstellung / or coil carrier but manufacture /

des Netzes nach Fig. 16of the network according to FIG. 16

Fig. 18-19 Einrichtung eut Herstellung des Fig. 18-19 Setup for manufacturing the

Netzsee mit pendelnden SpulenträgernNetzsee with pendulum bobbins

Fig» 18 eine schema tische Darstellung der18 shows a schematic representation of the

Einrichtung in VorderansichtFacility in front view

Fig. 19 eine schema tische Darstellung der 'Fig. 19 is a schematic representation of the '

Einrichtung in SeitenansichtFacility in side view

Fig. 20 - 24· die Stellung der Spulentrag- bew. Fig. 20 - 24 · the position of the bobbin support movement.

Fadenfuhrungsorgane beim Flechten • der NetzschenkelThread guide organs in braiding • the leg of the net

Fig. 24 - 28 die, Stellung der Spulentrag- bzw· Fig. 24 - 28 the position of the bobbin support or

• Fadenführungsorgane beim Flechten der Verbindung der Netzschenkel• Thread guiding organs when braiding the connection between the legs of the net

Gemäß der Erfindung wird das Knotenlose Netz vorzugsweise aus vier Fadensträngen pro Netzschenkel geflochten· Ss 1st Jedoch auch möglich, drei, fünf, sechs und mehr Fadenstränge pro Netzschenkel zu verwenden.According to the invention, the knotless net is preferably braided from four strands of thread per leg of the net. However, it is also possible to use three, five, six and more strands of thread per leg of the net.

Ein Schenkel 21 eines Netzes besteht vorteilhaft aus den Fadensträngen 13» 14| 15| 16. Der damit zu verbindende Netzschenkel 23 besteht aus den Fadensträngen 17; 18f 19; 20, Die Netzschenk«. 1 sind in der Weise geflochten, daß jeweils der am äußeren Umfang des Netzschenkels gelegene Fadenstrang beim ständigen, wechselseitigen, ober- und unterseitigen Kreuzen der zu passierenden Fadenstränge zur räumlich gegenüberliegenden Seite des Netzschenkels geführt wird. Zur Erreichung eines kompakten, dichten und festen Netzschenkels laufen die Fadenstränge einzeln jeweils unterA leg 21 of a net advantageously consists of the thread strands 13 »14 | 15 | 16. The one to be connected with it Net leg 23 consists of the thread strands 17; 18f 19; 20, The Netzschenk «. 1 are braided in such a way that each the thread strand located on the outer circumference of the net leg with the constant, alternating, upper and lower side crossing of the thread strands to be passed for spatially opposite side of the network leg is performed. To achieve a compact, dense and solid The strands of thread run under the net leg individually

909806/0270909806/0270

drei Fadensträngen hindurch, um anschließend über drei Fadenstränge geführt zu werden. Dadurch wird erreicht, daß die Mitte der Netsachenkel ausgefüllt wird und dort kein Hohlraum entsteht. Zum Beispiel läuft Fadenstrang 19 des Netzschenkels 23 zu Beginn über die Fadenstränge 20, 17i hinweg, "bevor er unter den Fadensträngen 20, 17, 18 hindurchgeführt wird.three strands of thread through to then over three Strands of thread to be guided. This ensures that the middle of the Netsachenkel is filled and there is none Cavity arises. For example, strand 19 of the thread runs Net leg 23 at the beginning over the thread strands 20, 17i "before being passed under the thread strands 20, 17, 18 will.

Das wesentlichste Merkmal der Erfindung besteht jedoch darin, daß das Verbinden der geflochtenen Netzschenkel knotenlos erfolgt. Im Prinzip entsteht die Verbindung der Netaschenkel dadurch, daß die Fadenstränge des einen Schenkels einzeln oder pruppenweise, wechselseitig, ober- und unLerseitig bzw. vor- und hinterseitig die Fadenstränge des anderen Schenkels räumlich kreuzen.The most essential feature of the invention, however, remains in that joining the braided legs of the net done knotless. In principle, the connection of the Netaschenkel arises from the fact that the thread strands of one Legs individually or in groups, alternately, above- and on the underside or in front and behind the strands of thread cross the other leg spatially.

Der Fadenstrang 16 des Netzschenkels 21 läuft beispielsweise, nachdem er unter den Fadensträngen 15» 1*1 13 hindurchgeführt ist, zum Netzschenkel 24. Dabei überkreuzt er die Fadenstränke 15; 18} 20, um dann unter den Fadensträngen 19; 17j 14; 13 unterdurch und über die Fadenstränge 15l 14j13 drüberweg zu laufen. An der Verbindungsstelle überkreuzt der Fadenstrarg 16 zuerst den gegenläufigen Fadenstrang 18 des Netzschenkels 23. Dieser Fadenstrang 18 überkiceuzte vorher die Fadenstränge 171 20f 19 und wurde dann unter dem Fadenstrang 17 hindurchgeführt. Anschließend läuft er über den Fadenstrang 14, unter die Fadenstränge 13|15, über die Fadenstränge 20| 19 und unter die Fadenstränge 17j 20| 19 zum Netzschenkel 22.The thread strand 16 of the net leg 21 runs, for example, after it has passed under the thread strands 15 »1 * 1 13 is, to the net leg 24. It crosses the thread strands 15; 18} 20 to then take the strands of thread 19; 17j 14; 13 through and over the strands of thread 15l 14j13 to walk over it. At the junction, the thread rope 16 first crosses the thread rope running in the opposite direction 18 of the net leg 23. This thread strand 18 previously overkiceuzte the thread strands 171 20f 19 and was then passed under the thread strand 17. Then he runs over the thread strand 14, under the thread strands 13 | 15, over the strands of thread 20 | 19 and under the strands of thread 17j 20 | 19 to the net leg 22.

Als nächste überkreuzen sich an der Verbindungsstelle der Fadenstrang; 14 des Netzschenkels 21 und der Fadenstrang des Netzschenkels 23· Der Fadenstrang 14 überkreuzte Sm Netzschenkel die Fadenstränge 16j 13s 15# um dann an der Verbindungsstelle unter den Fadensträngen 18; 20; 19 hindurch-Next, the strands of threads cross at the junction; 14 of the net leg 21 and the strand of thread of the net leg 23 · The thread strand 14 crossed Sm Net leg the thread strands 16j 13s 15 # to then at the Junction under the strands of thread 18; 20; 19 through

909808/0270909808/0270

14352701435270

zulaufen. Der Fadenstrang muß dann weiter über die Fadenstränge 17; 16; 13; 15 zum Netzschenkel 24 geführt werden, wo er nach dem Flechtprinzip weiter die Fadeaatränge 16| 135 15 passiert. Der gegenläufige *Fadenstrar.g 20 läuft ^s Netzschenkel 23 über die Fadenstränge 18; 19; 17, unter die Fadenstränge 18Ί 19? 17? 16 und an der Verbindungsstelle über die Fadenstränge 14; 13| 15? um dann unter die Fadenstränge 1S| 19; 17 des NetzschenkeIs 22 zu gelangen»run up. The thread strand must then continue over the thread strands 17; 16; 13; 15 are led to the net leg 24, where he continues the fade strands 16 | 135 15 happened. The opposite * Fadenstrar.g 20 runs ^ s Net legs 23 over the strands of thread 18; 19; 17, under the strands of thread 18Ί 19? 17? 16 and at the junction over the strands of thread 14; 13 | 15? to then under the Strands of thread 1S | 19; 17 of the NetzschenkeIs 22 »

Unter bestimmten Umständen würde/"die bisher beschriebene Verbindung der Netzschenkel, :b0i der nur die Hälfte der Fadenstränge Deteiligt sind und. in die gegenüberliegenden Netzschenkel überwechseln, ausreichen. Zweckmäßiger ist es jedoch* wenn nicht nur ein Teil, sondern alle Fadenstränge an der Bildung der Verbindungsstelle mitwirken. Aus diasem Grunde nehmen die Fadenstränge 13 und 15 des Netzschenkels 21 und die gegenläufigen Fadenstränge 19 und 17 des Netzschenkels 23 hier an dar Verflechtung der Verbindungsstella mit teil. Die Verflechtung erfolgt in der bereits beschriebenen Art, wobei die Fadenstränge 13 und 15 in den Netzschenkel 24 und die Fadenstränge 19 und 17 in den Netzschenkel 22 übergehen.Under certain circumstances, would / "the connection of the mesh side described previously,. B0i of only half the yarn strands Deteiligt and switch to the opposite mesh side, sufficient expedient is however * when not just one part, but all the strands of thread in the formation. For this reason, the thread strands 13 and 15 of the net leg 21 and the opposing thread strands 19 and 17 of the net leg 23 take part in the interweaving of the connection point merge into the net limb 24 and the thread strands 19 and 17 into the net limb 22.

Um das erfindungsgemäße Netz maschinell herstellen zu können, müssen die Fadenstränge in einer ganz bestimmten Art verlaufen und verkreuzt werden. Soll beispielsweise eine Verbindungsart der Netzschenkel nach Fig. 1 erfolgen, so hat der Fadenverlauf nach dem in Fig. 2 dargestellten Schema zu erfolgen. In dem Schema ist der Verlauf der Fadenstränge in Abhängigkeit von einezlnen aufeinanderfolgenden Teilschritten dargestellt. Die Zahlen O1 1, 2, 12 geben die zurückgelegten Teilschritte an. Jeweils 4 Teilschritte stellen in den nachfolgend beschriebenen ■ Einrichtungen eine volle Umdrehung oder eine Hin- und Rückbewegung dar. Aus dem Schema lassen sich auch andere Varianten der Verbindung der Netzschenkel ableiten.In order to be able to produce the net according to the invention by machine, the thread strands must run and be crossed in a very specific way. If, for example, a type of connection of the net legs is to take place according to FIG. 1, then the thread course has to take place according to the scheme shown in FIG. 2. In the scheme, the course of the thread strands is shown as a function of individual successive sub-steps. The numbers O 1 1, 2, 12 indicate the partial steps covered. In each of the devices described below, 4 partial steps represent a full rotation or a back and forth movement. Other variants of the connection of the network legs can also be derived from the diagram.

909808/0270909808/0270

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-Tl--Tl-

U35210 : U35210 :

Zum Beispiel braucht der Fadenstrang 16 noch nicht bei Schritt. 4, sondern erst nach einer weiteren vollen Umdrehung bei Schritt β Überzuwechseln. Desweiteren entstehen neue Bindungsarten dadurch, daß verschiedene Fadens kränge nicht _überwechseln (Fig· 17).For example, the thread strand 16 does not yet need to Step. 4, but only after another full turn To change over at step β. Furthermore, new types of weave arise from the fact that different threads do not heel _change over (Fig. 17).

DIt Netzschenkel können in bekannter Welse mit umlaufenden 8pulenträgern auf achtförmigen Kreisbahnen oder auf gegenläufigen Kreisbahnen mit Ober- und Unterführungen der Fadenstränge geflochten werden. Zur Herstellung der Netze ist es jedoch erforderlich, eine Vielzahl von Flechteinheiten nebeneinander» gegenüber! in waagerechter, schräger, kreisförmiger #oder gerader Anordnung zusammenarbeiten zu lassen. Wie auch aus 71g. 2 zu ersehen ist, müssen die nebeneinanderliegenden Flechteinheiten in der Stellung ihrer Spulenträger um einen Bruchteil eines Teilschrittes, vorzugsweise die Hälfte, vor- bzw· nacheilen, damit die Spulenträger beim Oberwechseln in die benachbarten Flechteinheiten sich nicht gegenseitig behindern«The legs of the net can be braided in the well-known catfish with revolving 8-coil bobbins on figure-eight circular paths or on circular paths running in opposite directions with top and bottom guides of the thread strands. In order to produce the nets, however, it is necessary to place a large number of braiding units next to each other »opposite one another! work together to let in horizontal, inclined, circular # or straight arrangement. As also from 71g. 2, the braided units lying next to one another must lead or lag behind each other in the position of their bobbin carriers by a fraction of a partial step, preferably half, so that the bobbin carriers do not interfere with each other when changing over to the neighboring braiding units "

Die Spulenträger 25 laufen in den achtförmigen Bahnen 26, . die sich in der Tischplatte 27 befinden« Sie werden über Zahnräder 28 und Treibscheiben 29 angetrieben.The coil carriers 25 run in the eight-shaped tracks 26, . which are located in the table top 27. They are driven via gear wheels 28 and drive pulleys 29.

Von den Spulen 30 bzw. 55t 49i 50 werden die Faden·» . , stränge zu den Flechtpunkten 31 geführt. Eine wandernde Lage der Flechtpunkte wird durch seitliches Verschieben der Flechtschienen 32 erreicht. Zwischen Walzen 33ι 3^ wird das fertige Netz abgezogen.The threads · ». , strands led to the braiding points 31. A wandering position of the braided points is achieved by shifting the braided rails 32 to the side. The finished network is pulled off between rollers 33ι 3 ^.

Je nach Netzbreite besteht die Einrichtung aus einer Vielzahl von Flechteinheiten, die eine große endlose Flechtbahn bilden· In einer Flechteinheit arbeiten jeweils zwei Paar Spulenträger zusammen. An den Berührungspunkten der Flechteinheiten können die Spulenträger zur Herstellung der Verbindung der Netzschenkel in die angrenzende Flechteinheit überwechseln. Die Steuerung des überwe^hselns erfolgt mit Hilfe von Sperren oder Weichen 351 36; nach dem FlechtprogrammDepending on the width of the net, the device consists of a large number of braiding units that form a large, endless braided strip Form · Two pairs of spool carriers work together in a braiding unit. At the contact points of the braiding units, the bobbin carriers for producing the Change the connection of the net legs to the adjacent braiding unit. The control of the transfer takes place with Using barriers or switches 351 36; after the braiding program

, ^808806/0270, ^ 808806/0270

gemäß Fig. 2. Bei geschlossener Sperre bzw. Weiche 35 «erden die Netzschenkel geflochten und bei geöffneter Sperre bzw· Weiche 36 wird die Verbindung der Netzschenkel hergestellt. Die Sperren bzw. Weichen 35; 36 sind in bekannter Weise ausgebildet.according to FIG. 2. With the lock or switch 35 'closed, earth the net legs are braided and when the lock or switch 36 is open, the connection of the net legs is established. The locks or switches 35; 36 are formed in a known manner.

Zwei benachbarte Flechteinheiten arbeiten in folgender Art zusammen*Two neighboring braiding units work together in the following way *

Beim Flechten der Netzschenkel in Fig. 7 bis 10 sind die Weichen bzw. Sperren 35 geschlossen, so daß die Spulenträger nicht in die benachbarte Flechteinheit überwechseln können. Zum Flechten des Netzschenkels 21 'befinden sich in Fig. 7 die Spulenträger der Fadenstränge 13 und 16 am äußersten Rand einer achtförmigen Bahn. Die Spulenträger der Fadenstränge 14- und 15 in mittlerer Stellung auf der kreuzenden achtförmigen Bahn. Nach einem Teilschritt entsprechend dem Flechtprogramm in Fig.2 erreichen die Spulenträger der Fadenstränge 13 und 16 die mittlere Stellung und die Fadenstränge 14 und 15 die äußere Stellung. Dabei erfolgte eine Verkreuzung der Fadenstränge 13| 14t 15; Durch weitere fortlaufende Verkreuzungen wird die Verflechtung des Netzschenkels 21 gemäß Fig. 1 erzielt. Nach vier aufeinanderfolgenden Teilschritten Fig. 8, 9» 1Ot 11 befinden sich die Spulenträger wieder in ihrer Ausgangsstellung. Das Flechten des Netzschenkels 23 erfolgt in ähnlicher Weise, jedoch mit dem Unterschied, daß Ale Spulenträger der Fadenstränge 17, 18, 19, 20 entsprechend dem Flechtpgogramm um einen halben Teilschritt vor- bzw. nacheilen. Nach dem Flechtprogramm beginnt nach dem vierten Teilschritt in Fig. 11 das öffnen der Weichen 36 zwischen den Flechteinheiten der Netzschenkel 21 und 23« Alle anderenWhen braiding the legs of the net in FIGS. 7 to 10, the switches or barriers 35 are closed so that the bobbin carriers cannot change over to the adjacent braiding unit. For braiding the net leg 21 ', the bobbin carriers of the thread strands 13 and 16 are located in FIG. 7 at the outermost edge of a figure eight-shaped web. The bobbin carriers of the thread strands 14 and 15 in the middle position on the intersecting figure eight-shaped path. After a partial step in accordance with the braiding program in FIG. 2, the bobbin carriers of the thread strands 13 and 16 reach the middle position and the thread strands 14 and 15 reach the outer position. The thread strands 13 | were thereby crossed 14t 15; The interweaving of the network leg 21 according to FIG. 1 is achieved by further continuous crossings. After four successive partial steps Fig. 8, 9-10 t 11, the coil carriers are back in their starting position. The braiding of the power leg 23 is carried out in a similar manner but with the difference that Ale bobbin the yarn strands 17, 18, 19, 20 corresponding to the upstream Flechtpgogramm by half a part step or lag. After the braiding program, after the fourth sub-step in FIG. 11, the opening of the switches 36 between the braiding units of the net legs 21 and 23 begins. All others

J Weichen, die an die beiden Flechteinheiten, weiterhin angrenzen, müssen geschlossen bleiben. Durch die geöffnetenJ switches attached to the two braiding units, continue must remain closed. Through the opened

, Weichen wandern entsprechend dem TCechfcprogramm die Spulen-, Switches move according to the TCechfcprogram the coil

909806/0270909806/0270

BAD OBiGSNAUBAD OBiGSNAU

143521Q143521Q

träger der FadensträBge 16; 18* 14; 2Oj 13» 19* 15i 1? nacheinander alt Abständen von jeweils einem halben Teilschritt in sich kreuzenden Richtungen zur benachbarten Flechteinheit über. Nachdem der Spulenträger mit dem Faden-Btrang 16 (Fig· 11) in die benachbarte Flechteinheit übergewechselt ist (fig. 12), folgt in entgegengesetztercarrier of the thread strands 16; 18 * 14; 2Oj 13 »19 * 15i 1? successively old distances of half a partial step each in intersecting directions to the neighboring one Braiding unit over. After the bobbin carrier with the thread strand 16 (Fig. 11) is transferred to the adjacent braiding unit (Fig. 12), follows in the opposite

Richtung auf der anderen achtförmigen Bahn der Spulentrüber mit dem Fadenstrang 18 (Fig· 11 und 12). Auf gleiche Welse werden nach zwei weiteren Teilschritten die Spulenträger der Fadenstränge 13 (Fig. 13) und 19 (Fig. 13 und 14-) ausgewechselt. Nachdem auch der letzte Spulenträger alt dem Fadenstreng 17 (Fig. 14 und 15) übergewechselt ist, werden die Sperren bzw. Weichen wieder geschlossen (Fig. 15)· Damit ist die Verbindung der Netzschenkel abgeschlossen und es werden zunächst wieder die Netzschenkel einzeln geflochten· Erfolgt bei erneuter Verbindung das tiberwechseln der Spulenträger mit den Fadenspulen immer in einer bestirnten Richtung an die nächstfolgende FIechteinheit, Sd entstehen Netze mit diagonalem Fadenverlauf· Sollen Netze mit zickzackförmigem Fadenverlauf hergestellt werden, kehren die Spulenträger mit den Fadensträngen bei der nachfolgenden Verbindungsstelle wieder in die alte Flechteinheit zurück. Desweiteren läßt sich der zickzackförmige Fadenverlauf auch dadurch erreichen, daß <iie Hälfta jeder Flechteinhoit auf einer bekannten verschiebbaren Tischplatte angeordnet ist und zur Bildung der Verbindungsstelle hin- und rückverschoben wird.Direction on the other figure eight-shaped track of the bobbins with strand 18 (Figures 11 and 12). On the same After two further partial steps, catfish are the bobbin carriers of the thread strands 13 (Fig. 13) and 19 (Fig. 13 and 14-) replaced. After that the last spool carrier old has changed over to Streng 17 (Fig. 14 and 15), the barriers or switches are closed again (Fig. 15) · This completes the connection between the legs of the net and the legs of the net are first individually braided again the bobbin carrier with the thread bobbins always in a particular direction to the next fetching unit, Sd nets with a diagonal thread run are created · If nets with a zigzag thread run are to be made, sweep the bobbin carrier with the thread strands back into the old braiding unit at the subsequent connection point. Furthermore, the zigzag thread course also achieve that <half of each braid unit is arranged on a known sliding table top and moved back and forth to form the connection point will.

Die Herstellung der Netzschenkel und deren Verbindung ist außer den Einrichtungen mit umlaufenden Spulenträgern auch mit pendelnden möglich. Einrichtungen mit pendelnden »Spulenträgern eignen sich besonders zur Herstellung von Netaen mit kleinen Bläschen. Ein solches Netz ist beispielsweise ιin Fig. 16 dargestellt. Durch die pendelnde Bewegung der ,Spulentrag- und Fadenführungsorgane in zueinander senkrechten Ebenen wird der Netzschenkel so. ausgebildet, daß auch die Fadenstränge 41 und 42, sowie 4^ und 44 des Netzschenkeis' 37 in diesen Ebenen fortlaufend verkreuzt werden. Sind die , 909808/0270 The manufacture of the net legs and their connection is possible with the devices with rotating coil carriers and with pendulum bobbins. Devices with oscillating »bobbins are particularly suitable for the production of nets with small vesicles. Such a network is shown, for example, in FIG. The pendulum movement of the bobbin support and thread guide elements in mutually perpendicular planes makes the net leg like this. formed that the strands of thread 41 and 42, as well as 4 ^ and 44 of the Netzschenkeis' 37 are continuously crossed in these planes. Are the , 909808/0270

BAD IBATH I

Neteschenkel 37; 38 auf eine bestimmte Länge so hergestellt, werden sie miteinander verflochten. Beispielsweise werden zuerst die Fadenstränge 42 des Netzschenkels 37 und 45 des Netzschenkels 38 miteinander verkreuzt. Danach kreuzen sich die Fadenstränge 41 des Netzschenkels 37 mit 46 des '* Netzschenkels 38. Somit sind die Netzschenkel bereits miteinander verbunden. Sofern jedoch eine höhere Festigkeit der Verbindungsstelle gefordert wird, können die Fadenstränge 42; 45 und 41} 46 nacheinander nochmals in die gegenüberliegenden Schenkel überwechseln. Falls an die Verbindungsstelle noch höhere Anforderungen gestellt werden, können auch die Fadenstränge 43; 44 und 471 48 an der Verbindungsstelle mit überwechseln.Neteschenkel 37; 38 made to a certain length so that they are intertwined. For example be first the strands of thread 42 of the net leg 37 and 45 of the net leg 38 crossed with one another. Then cross the thread strands 41 of the net leg 37 with 46 of the '* Net legs 38. The net legs are thus already connected to one another. Provided, however, a higher strength the connection point is required, the thread strands 42; 45 and 41} 46 one after the other again into the switch to the opposite leg. If even higher requirements are placed on the connection point, can also the thread strands 43; 44 and 471 48 at the Change connection point with.

Um das Netz gemäß Fig. 16 herzustellen, werden die Fadenstränge nach dem Flechtprogramm der Fig. 17 gesteuert. Die Anordnung der Spulentrag- und Fadenführungsorgane sind beispielsweise in der Einrichtung (Fig. 19) in folgender Art angeordnet. Die Spulenträger 49; 50 eines Fadensystems mit den Fadensträngen 43; 44 pendeln gegenläufig aneinander vorbei. Senkrecht dazu werden file Fadenstränge 41; 42 durch Fadenführer mittels Schienen 53, 51 verkreuzt. Durch fortlaufendes Verflechten der Fadenstränge 41; 42 und 43; 44 wird der Netzschenkel 37 gebildet. Dieser Vorgang ist la einzelnen Teilschritten in Fig. 24 bis 28 dargestellt. In Fig. 20 befinden sich beispielsweise die Führungen der Fadenstränge 41; 42 entsprechend dem Flechtprogramm Fig. in äußerer Stellung. Die Spulenträger der Fadenstränge 43; 44 kreuzen sich gerade in der Mittel. Beim ersten Teilschritt eilen die Spulenträger der Fadenstränge 43; 44 in ihre äußere Stellung und die Führungen der Fadenstränge 41; 42 kreuzen sich in der Mitte (Fig. 21). Somit hat eine Verkreuzung der Fadenstränge stattgefunden. Nach vier solchen Teilschritte haben die Spulenträger und Fadenführungen eint vollständige Hin- und Bückbewegung ausgeführt. Die Verbinduürj der Netzschenkel wird nun entsprechend dem Flechtprogramin Fig. 17 vorgenommen. Damit die Fadenstränge 42 und 45 inIn order to produce the net according to FIG. 16, the strands of thread are controlled according to the braiding program of FIG. The arrangement of the bobbin support and thread guide members are arranged, for example, in the device (FIG. 19) in the following manner. The coil carrier 49; 50 of a thread system with the thread strands 43; 44 commute past each other in opposite directions. At right angles to this are file strands of thread 41; 42 crossed by thread guides by means of rails 53, 51. By continuously interlacing the strands of thread 41; 42 and 43; 44 the net leg 37 is formed. This process is shown in the individual sub-steps in FIGS. 24 to 28. In FIG. 20 there are, for example, the guides of the thread strands 41; 42 according to the braiding program Fig. In the outer position. The bobbin of the thread strands 43; 44 are crossing in the middle. In the first sub-step, the bobbin carriers of the thread strands 43 rush; 44 in their outer position and the guides of the thread strands 41; 42 cross in the middle (Fig. 21). Thus a crossing of the thread strands has taken place. After four such partial steps, the bobbin carriers and thread guides have performed a complete back and forth movement. The Verbinduü rj of the power leg will now be made in accordance with the Flechtprogramin Fig. 17. So that the strands of thread 42 and 45 in

90 98&670270 x■"■90 98 & 670270 x ■ "■

.- 15 -.- 15 -

H352UJH352UJ

die benachbarten Nettschenkel überwandern können, werden idj,e Fadenführungen auf den Schienen 53t 5* in die benachbarte Flechteinheit verschoben. In Fig. 25 hat eine solche Versetzung der Fadenführungen gerade stattgefunden. Durch mehrere Versetzungen hintereinander,nach jedem zweiten Teilschritt (Fig. 17) entsteht die geforderte Verbindung der Netzschenkel. Werden außerdem auch die Spulenträger zur benachbarten Flechteinheit versetzt, so erfolgt nach jedem Teilschritt ein übergang der Fadenstränge.the neighboring Nettschenkel can hike over idj, e thread guides on the rails 53t 5 * in the adjacent Braiding unit moved. In Fig. 25, such a displacement of the thread guides has just taken place. By several dislocations one after the other, after every second partial step (Fig. 17) the required connection is created the leg of the net. If the bobbin carriers are also moved to the neighboring braiding unit, this takes place after every partial step a transition of the strands of thread.

Die vielfältigen Arten der Verbindung der Netzschenkel ermöglichen den Einsatz der verschiedenartigsten Einrichtungen isur Herstellung geflochtener knotenloser Netze. In einer Einrichtung brauchen nicht nur umlaufende oder nur pendelnde Spulentrag- und Fadenführungselemente angeordnet zu sein, sondern θβ können beide Arten gemeinsam an der Herstellung des Netzes mitwirken. Zum Beispiel können die Fadenführungen 511 53 und 52} 54 jeweils durch umlaufende Spulenträger ersetzt werden.The various ways of connecting the legs of the net enable the use of a wide variety of facilities isur production of braided knotless nets. In a facility do not just need circular or only oscillating bobbin support and thread guide elements are arranged to be, but θβ both types can work together to create the network. For example the thread guides 511 53 and 52} 54 each through rotating bobbin carriers are replaced.

909806/027 0909806/027 0

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (10)

143521 θ-143521 θ- PatentansprücheClaims i.yKnotenloses Netz, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise aus mindestens drei Fadensträngen geflochtene Netzschenkel (21 bis 24 bzw. 37 bis 40) derart miteinander knotenlos verbunden sind, daß alle oder ein Teil der Fadenstränge eines Netzschenkels einzeln oder in Gruppen bei ständigen ober- und unterseitigen räumlichen Kreuzen einzelner bzw. mehrerer Fadenstränge des anderen Netzschenkels in den anschließenden Netzschenkel übergehen und an seiner Flechtung teilnehmen.i.yNodeless network, characterized in that in known Way from at least three strands of thread braided net legs (21 to 24 or 37 to 40) with each other in this way are connected knotless that all or part of the thread strands of a net leg individually or in groups with constant upper and lower spatial crossings of individual or several strands of thread of the other leg of the net merge into the subsequent mesh leg and participate in its braiding. 2. Knotenloses Netz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Fadenstränge nacheinander oder gleichzeitig kreuzend in den benachbarten Netzschenkel ein- oder mehrmals überwechseln.2. Knotless network according to claim 1, characterized in that the individual strands of thread successively or simultaneously crossing into the adjacent leg of the net or switch over several times. 3. Knotenloses Netz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenstränge an der Verbindungsstelle der Netzschenkel schraubenförmig über- und unterflochten oder in zueinander parallelen Fbenen eingeflochten sind,3. Knotless network according to claim 1 and 2, characterized in that that the strands of thread are braided over and under in a helical manner at the junction of the legs of the net or are woven in parallel planes, 4. Knotenloses Netz nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Fadenstränge abwechselnd durch die Mitte des. einen Netzschenkels und beim Oberwechseln zum anderen Netzschenkel auf möglichst kurzem4. Knotless network according to claim 1 to 3 »characterized in that that the individual strands of thread alternate through the middle of the. A net leg and when changing over on the other hand, as short as possible ,Weg zur Mitte des anderen Netzschenkels geführt sind., Way to the middle of the other net leg. 5- Knotenloses Netz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, daß im Netzschenkel vier Fadenstränge sich senkrecht zueinander paarweise achtförmig kreuzen.5- knotless network according to claim 1 to 4, characterized in that that in the leg of the net four strands of thread cross each other in pairs, eight-shaped, perpendicular to one another. 6. Knotenloses Netz nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schlingen der achtfömigen Kreuzungen der Netζschenkel ständig parallel zu zwei senkrecht aufeinanderstellenden Ebenen verlaufen.6. Knotless network according to claim 1 to 5 »characterized in that that the two loops of the eight-shaped Crossings of the nets are always parallel to two perpendicular to each other running planes. 909806/0270909806/0270 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 14352191435219 7«JEinrichtung zur Hei .teilung knotenloser Netze nach Anspruch 1 bis 5 t dadurch gekennzeichnet, da3 die Spulentrag- und Fadenführungselemente einer Vielzahl nebeneinander liegender bekannter Flechteinheiten, z. B, über bekannte Weichen, Sperren oder durch Verschieben von Flechtbahnen in angrenzende Flechteinheiten überwechseln.7 «Equipment for the heat division of knotless nets according to Claims 1 to 5, characterized in that the bobbin support and thread guide elements are in a large number adjacent known braiding units, e.g. B, via known points, blocking or by moving switch from braided webs to adjacent braiding units. 8. Einrichtung sur Herstellung knotenloser Netze nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden bekannten sich kreuzenden achtförmigen Flechtbahnen (26) einer Flechteinheit über Steuerorgan« (35, 36), die sich nach einem Flechtprogramm öffnen und schließen, mit je einer gleichartigen flechtbahn der benachbarten Flechteinheit verbunden sind und daß die benachbarten Flechteinheiten in der Flechtfolge einen Bruchteil eines Teilschrittes voraus- oder nacheilen.8. Set up after making knotless nets Claim 1 to 7 »characterized in that each of the two well-known intersecting eight-shaped Braided webs (26) of a braiding unit via control element (35, 36), which are based on a braiding program open and close, each with one of the same type braid web of the adjacent braiding unit are connected and that the adjacent braiding units in the Braiding sequence lead or lag a fraction of a partial step. 9· Einrichtung sur Herstellung knotenloser Netze nach Anspruch 1 bis 7f dadurch gekennzeichnet, daß die Flechteinheiten aus in zueinander senkrechten Kbenen pendelnden Spulenträpern (4-3, 44) bzw. Padenführungen (51, 53 und 52, 54) bestehen und daß die Spulenträger und/ oder die Fadenführungen beim Flechten der Verbindung der Netzschenkel nach einem Flechtprogramm ein- oder mehrmals in die benachbarten Flechteinheiten verschiebbar sind.9 · Device for the production of knotless nets according to claims 1 to 7 f, characterized in that the braiding units consist of bobbin carriers (4-3, 44) or pad guides (51, 53 and 52, 54) oscillating in mutually perpendicular planes and that the bobbin carriers and / or the thread guides can be displaced once or several times into the adjacent braiding units when braiding the connection of the net legs according to a braiding program. 10. Einrichtung zur Herstellung knotenloser Netze nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flechteinheiten sowohl aus pendelnden als auch aus umlaufenden Spulentrag- und Fadenführungseiementen bestehen, welche beim Flechten der Verbindung der Netzschenkel in die \ benachbarten Flechteinheiten verschiebbar sind und/ oder \ über Steuerelemente in diese überwechseln.10. A device for the production of knotless nets according to claim 1 to 7, characterized in that the braiding units consist of both oscillating and revolving bobbin support and thread guide elements, which are displaceable into the \ neighboring braiding units when braiding the connection of the network legs and / or \ switch to these via controls. 90S8Q6/O2 7Q bad orig«-!AL j90S8Q6 / O2 7Q bad orig «-! AL j
DE1435210A 1963-02-11 1963-02-11 Knotless braided net as well as braiding machine and process for the manufacture of the same Expired DE1435210C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0023156 1963-02-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1435210A1 true DE1435210A1 (en) 1969-02-06
DE1435210B2 DE1435210B2 (en) 1973-05-24
DE1435210C3 DE1435210C3 (en) 1973-12-20

Family

ID=7201281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1435210A Expired DE1435210C3 (en) 1963-02-11 1963-02-11 Knotless braided net as well as braiding machine and process for the manufacture of the same

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1435210C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014007521U1 (en) 2014-09-10 2014-11-28 Internationale Geotextil GmbH Protection net for rockfall protection and erosion protection from basalt fibers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013014586B4 (en) 2013-08-29 2017-02-16 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Knotted net with diagonal weft thread and method of manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014007521U1 (en) 2014-09-10 2014-11-28 Internationale Geotextil GmbH Protection net for rockfall protection and erosion protection from basalt fibers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1435210B2 (en) 1973-05-24
DE1435210C3 (en) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901630A1 (en) Diagonal weave fabrics
AT10056U1 (en) TEXTILE PRODUCT
AT310917B (en) Method and warp knitting machine for the production of tassel fringes
DE2631895A1 (en) NARROW, TUBE-SHAPED FABRIC WITH UPHOLSTERY EFFECT
DE2707946C3 (en) Method and apparatus for producing a coupled slide fastener
DE10058450A1 (en) Method and device for producing a fiber bundle with air injection
DE1919268C3 (en) Needle plate for tufting machines or the like
DE2520425A1 (en) ZIPPER AND METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING IT BY WEAVING
DE3041162C2 (en) Woven zip fastener strap
DE1435210A1 (en) Knotless network and means for producing the same
DE1610434B1 (en) Process for the production of a zipper and a zipper produced according to this
CH640711A5 (en) ZIPPER STRIPES.
DE4008477C2 (en) Process for the production of nets with precise and right-angled meshes and nets produced according to this process
CH507405A (en) Radially uniformly distensible sausage or - heat prodsce enclosing tubular netting
DE810614C (en) Method and device for weaving leno fabrics as well as fabric produced by the method
CH451383A (en) Knotless network, process for its production and device for carrying out the process
CH346189A (en) Weaving process and device for carrying out the process
DE247835C (en)
DE2265096A1 (en) PROCESS FOR THE SIMULTANEOUS MANUFACTURE OF AT LEAST THREE DEPENDENTLY OR INDEPENDENTLY WOVEN TAPES, IN PARTICULAR CURTAIN TAPES
DE2548028C3 (en) Process for the production of spherical or hemispherical tassels
DE78057T1 (en) ZIPPER.
DE2715574C2 (en) Process for producing a pile fabric and fabric weave for a blanket to be produced by this process
DE17734C (en) Innovations in the manufacture of stiffening bars for corsets and other clothing items, as well as the associated equipment
DE504074C (en) Machine for the production of seamless wire bags
DE405778C (en) Apparatus for making patterned carpets

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977