DE1434837B - Badeanlage mit standiger Umwälzung des Badewassers - Google Patents

Badeanlage mit standiger Umwälzung des Badewassers

Info

Publication number
DE1434837B
DE1434837B DE1434837B DE 1434837 B DE1434837 B DE 1434837B DE 1434837 B DE1434837 B DE 1434837B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
bathing
pool
bathing pool
filter system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Herschman Wilhelm 1000 Berlin E04h 12 10 Stelter
Original Assignee
Stelter geb Lindner, Eva Maria, Herschman, Wilhelm, 1000 Berlin

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Badeanlage mit ständiger Umwälzung des Badewassers im Kreislauf über eine Filteranlage und mit einem der Filteranlage vorgeschalteten Speicherbehälter für Verdrängungswasser.
Der ständige Kreislauf des Wassers aus Badebecken über Filter ist unter anderem aus hygienischen Gründen zur Erzielung guter Wasserverhältnisse, insbesondere an der Wasseroberfläche, erforderlich. Dabei kann, wie bekannt, der Kreislauf auch unter Einbeziehung des Überlaufwassers erfolgen, um Wasser zu sparen. Durch Wellenbewegung oder Wasserverdrängung durch Badende schwankt aber die Überlaufwassermenge erheblich und erreicht Werte, die bis zu 100% über der normalen Kreislaufwassermenge liegen. Daraus ergibt sich eine ungleichmäßige Beaufschlagung der Filteranlage, gegebenenfalls auch ein starker Rückstau des Verdrängungswassers in der Überlaufrinne des Badebeckens.
Es ist weiter bekannt, daß zur Aufnahme des über die Überlaufrinne eines Badebeckens verdrängten Wassers ein Speicherbehälter an Überlaufleitungen angeschlossen wird und daß das gespeicherte Wasser nach Absinken des Wasserspiegels im Badebecken zur Filteranlage und in das Badebecken zurück gefördert wird. Diese Betriebsweise gewährleistet zwar das im wesentlichen ununterbrochene Reinigen der Wasseroberfläche durch Wasserablauf in die Überlaufrinne, aber auch hier beeinträchtigt die sehr unterschiedliche Beaufschlagung der Filteranlage das Filtrat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch diese unterschiedliche Filterbeaufschlagung bedingten Mängel zu vermeiden.
Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Badeanlage der eingangs angegebenen Art der Speicherbehälter zweikammerig ausgeführt und seiner Speicherkammer eine Ablaufkammer nachgeschaltet ist und daß ein Regelorgan bekannter Bauart den Wasserspiegel in der Ablaufkammer in konstanter Höhe hält.
Da unabhängig von dem schwankenden Wasserspiegel in der Speicherkammer der Wasserspiegel in der Ablaufkammer ständig gleichbleibt, gelangt das zu filternde Wasser aus der Ablaufkammer zur Umwälzpumpe immer mit dem gleichen Druck. Die damit verbundene gleichbleibende Beaufschlagung der Filteranlage bewirkt stets ein Filtrat gleicher Güte und hält die Belastung der Filteranlage optimal niedrig.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Ein Badebecken 1 ist im Zustand der Betriebsruhe bis zur Überlaufkante 2 gefüllt.
Im Um wälzbetrieb gelangt allseitig Wasser über die Überlaufkante 2 in die überlaufrinne und aus dieser über Entwässerungsanschlüsse 3 entweder durch Sammelleitungen 5, die als solche reichlich bemessen sind, oder erst über eine außenliegende Sammelrinne 4 oder eine in der Beckenwand 6 angeordnete Sammelrinne 4 a und durch Leitungen 7 oder la frei in eine Speicherkammer 12 eines zweikammerigen Speicherbehälters 11 für Verdrängungswasser. In den Leitungen 5 bzw. 7 oder Ta sind Regelorgane 10 bzw. 10a in Form von Mengenmessern, z. B. Venturirohre üblicher Bauart, vorgesehen. Bei einsetzendem Badebetrieb wird die anfallende Überlaufwassermenge durch Wellenbewegung und durch Verdrängungswasser erhöht. Die Regelorgane 10 bzw. 10 a bewirken hierbei als Impulsgeber ein Öffnen eines Regelorgans 9, das Wasser aus den unteren Schichten bzw. vom Boden des Badebeckens 1 über eine Leitung 8 ebenfalls in die Speicherkammer 12 des Speicherbehälters 11 ablaufen läßt, und zwar in dem Umfang, daß die für den Kreislauf vorgesehene Überlaufwassermenge schnell erreicht wird.
Umgekehrt wird bei Nachlassen des Badebetriebes und damit zurückgehender Überlaufwassermenge in analoger Weise das Regelorgan 9 der am Beckenboden beginnenden Leitung 8 beeinflußt und damit der Wasserablauf aus den unteren Schichten bzw. vom Boden des Badebeckens 1 so lange gedrosselt, bis die für den Kreislauf vorgesehene Überlaufwassermenge wieder erreicht ist.
Damit wird der Wasserspiegel im Badebecken 1 stets in ungefährer Höhe der Überlaufkante 2 gehalten.
Durch den unterschiedlichen Ablauf von Wasser aus dem Badebecken 1 wird in der entsprechend dimensionierten Speicherkammer 12 des zweikammerigen Speicherbehälters 11 der Wasserspiegel zwischen den Höhenlagen 13 und 14 schwanken.
Da aber der Wasserspiegel in der zweiten Kammer des Speicherbehälters 11, die — mit der ersten an der Stelle 16 verbunden — als Ablaufkammer 15 dient, durch ein Drosselorgan 17 konstant auf einer Höhe gehalten wird, wirken sich die Unregelmäßigkeiten im Wasserablaufvom Badebecken 1 nicht auf die nachfolgende Aufbereitung des Beckenwassers in der Filteranlage 22 der Badeanlage aus.
Das Wasser fließt vielmehr ständig in gleichmäßigem Strom, im übrigen in bekannter Weise durch eine Leitung 19 unter Passieren eines Vorfilters 20 in Form eines Fasernfanges der Umwälzpumpe 21 zu, die das Wasser nach Passieren der Filteranlage 22 als einwandfreies Filtrat wieder in das Badebecken 1 fördert.
Damit ist der vorgesehene Kreislauf des Wassers geschlossen. Durch entsprechenden Ablauf des Wassers von der Oberfläche und aus den unteren Schichten bzw. vom Boden des Badebeckens 1 werden die Forderungen der Hygieniker nach gleichbleibend guter Wasserbeschaffenheit erfüllt.
Ebenso aber wird den Forderungen der Sportler nach einem möglichst gleichbleibenden Wasserspiegel in Höhe der Überlaufkante 2 des Badebeckens 1 entsprochen.
Durch die geregelte gleichmäßige Beaufschlagung der Filteranlage 22 im Umwälzbetrieb wird die Güte des Filtrats verbessert.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Badeanlage mit ständiger Umwälzung des Badewassers im Kreislauf über eine Filteranlage und mit einem der Filteranlage vorgeschalteten Speicherbehälter für Verdrängungswasser, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherbehälter (11) zweflcammerig ausgeführt und seiner Speicherkammer (12) eine Ablaufkammer (15) nachgeschaltet ist und daß ein Regelorgan (17) bekannter Bauart den Wasserspiegel (18) in der Ablaufkammer (15) in konstanter Höhe hält.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Speicherbehälter (11) aus den unteren Wasserschichten bzw. vom Boden des Badebeckens (1) über eine mit einem Regelorgan
(9) bekannter Bauart versehene Leitung (8) zugeführte Wassermenge in Abhängigkeit von den von der Wasseroberfläche des Badebeckens (1) in den Speicherbehälter (11) über Leitungen (5,7, Ta) ablaufenden Wassermengen nach Bedarf durch bekannte Regelorgane (10, 10 a) als Impulsgeber vergrößerbar oder verringerbar ist.
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Beckenwand (6) und unterhalb der Überlaufrinne des Badebeckens (1) eine mit dieser durch Entwässerungsanschlüsse (3) verbundene Sammelrinne (4a) angeordnet ist, die in den Kreislauf des Wassers zwischen Badebecken (1) und Speicherbehälter (11) einbezogen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730220C1 (de) * 1987-09-09 1989-03-23 Fritz Dipl-Ing Bergmann Verfahren zur Aufbereitung des Wassers eines Schwimmbades

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730220C1 (de) * 1987-09-09 1989-03-23 Fritz Dipl-Ing Bergmann Verfahren zur Aufbereitung des Wassers eines Schwimmbades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401914T2 (de) Verteil- und reguliereinheit
DE19539537A1 (de) Wasseraufbereitungsanlage
DE3918343C2 (de)
DE1611069C3 (de) Selbsttätiges Rückstrom-Reinigungssystem für Flüssigkeitsfilteranlagen
AT400599B (de) Siebrechenanordnung für überlaufbecken
DE2461663C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinsieben einer wäßrigen Suspension von Feststoffteilchen
DE1434837B (de) Badeanlage mit standiger Umwälzung des Badewassers
DE1434837C (de) Badeanlage mit ständiger Umwälzung des Badewassers
EP0594800B1 (de) Vorrichtung zur entnahme von geklärtem abwasser aus rundbecken
DE2226567A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hydromechanischen Rückgewinnung eines in einer dünnen Schicht auf der Oberfläche einer Flüssigkeit verteilten Fluids
DE1434837A1 (de) Badeanlage mit staendiger Umwaelzung des Badewassers
EP3382193B1 (de) Kraftstofffilter zum filtern von kraftstoff in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem solchen kraftstofffilter
DE19903103C1 (de) Spülbare Filteranlage sowie Verfahren zum Betrieb derselben
EP0518912B1 (de) Klär- oder absetzbecken
DE29805781U1 (de) Drosselgarnitur für Abwasserpufferbecken
DE4101456A1 (de) Regenentlastungsbauwerk
DE10152047B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abwasser
DE3521412C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von mit abscheidbaren Flüssigkeiten verschmutzten Abwässern zur Bewältigung von Überlasten
DE651229C (de) Einrichtung zum Entleeren von sich selbsttaetig wieder fuellenden Fluessigkeitsbehaeltern
DE1784832C (de) Verfahren zur Abwasserreinigung
DE19618300A1 (de) Durchströmte Tauchwand
CH719898A2 (de) Badewasseraufbereitungsanlage.
DE1517578C3 (de) Wasseraufbereitungsanlage
DE19846560C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Überleiten von Flüssigkeit von einem Becken in ein anderes Becken sowie dessen Verwendung
DE2449347C2 (de) Verfahren zur Schmutzspeicherung in einer Mischwasserkanalisation und Mischwasserkanalisation zum Durchführen des Verfahrens