DE1434208B1 - Ready-to-install window or door unit - Google Patents

Ready-to-install window or door unit

Info

Publication number
DE1434208B1
DE1434208B1 DE19611434208 DE1434208A DE1434208B1 DE 1434208 B1 DE1434208 B1 DE 1434208B1 DE 19611434208 DE19611434208 DE 19611434208 DE 1434208 A DE1434208 A DE 1434208A DE 1434208 B1 DE1434208 B1 DE 1434208B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
leg
door unit
plastering
ready
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611434208
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1434208B1 publication Critical patent/DE1434208B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B1/64Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames by loosely-inserted means, e.g. strip, resilient tongue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/626Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames comprising expanding foam strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine einbaufertige Fenster- oder Türeinheit mit einem in einer Maueröffnung befestigten Einputzrahmen, der einen in die Maueröffnung hineinragenden Flansch aufweist, gegen den der feststehende Rahmen der Fenster- bzw. Türeinheit unter Zwischenschaltung eines Dichtstreifens mittels schwerer Zuganker festziehbar ist.The invention relates to a ready-to-install window or door unit with a plaster frame fastened in a wall opening, the one in the wall opening has protruding flange against which the fixed frame of the window or door unit with the interposition of a sealing strip by means of heavy tie rods is tightenable.

Bekannt ist es, bei einbaufertigen Fenster- oder Türeinheiten der eingangs beschriebenen Art jeweils zwischen dem Flansch des Einputzrahmens und dem feststehenden Rahmen einen relativ dünnen Dichtstreifen einzulegen und den feststehenden Rahmen am Flansch mit Holzschrauben zu befestigen, die sowohl den Rahmen als auch den Dichtstreifen durchdringen. Dadurch ist einerseits die Wirkung der Dichtung durchbrochen. und andererseits lassen sich mit einer derartigen Verschraubung die einander widerstrebenden Forderungen einer .leichten Justierbarkeit des feststehenden Rahmens relativ zum Einputzrahmen und einer guten Abdichtung des feststehenden Rahmens gegenüber dem Einputzrahmen nicht erfüllen. Der dünne Dichtstreifen entfaltet nämlich nur dann eine gute Dichtwirkung, wenn die Holzschrauben fest angezogen sind. Bereits ein Lokkern um einige Millimeter, wie es zum Justieren des feststehenden Rahmens in die Vertikale durchaus notwendig sein kann, würde die Wirkung der Abdichtung sofort aufheben.It is known for ready-to-install window or door units type described in each case between the flange of the plastering frame and the fixed frame insert a relatively thin sealing strip and the fixed Fasten the frame to the flange with wood screws that secure both the frame and the penetrate the sealing strip. This is on the one hand the effect of the seal broken through. and on the other hand, with such a screw connection, the conflicting demands of a .easy adjustability of the fixed Frame relative to the plaster frame and a good seal of the fixed frame do not meet the requirements of the plaster frame. The thin sealing strip unfolds namely a good sealing effect only if the wood screws are firmly tightened. Already a locomotive core by a few millimeters, as is used to adjust the fixed frame in the vertical may well be necessary, the effect of the waterproofing pick up immediately.

Weiterhin ist es bekanntgeworden, feststehende Rahmen in Maueröffnungen durch Keile zu verklemmen, die auf mauerfest verankerte Gewindebolzen aufgesteckt sind und durch Anziehen einer Mutter mit ihrer Keilfläche nach Überwindung des Abstandes gegenüber der Keilfläche des Rahmens diesen gegen einen Vorsprung der Maueröffnung oder einen Einputzrahmen pressen. Toleranzen der verputzten Maueranschläge werden dabei durch Dichtungsstreifen ausgeglichen, die zwischen den Anschlagflächen des Rahmens und dem Maueranschlag eingelegt werden. Durch unterschiedlichen Anzug der Schraubenmuttern der Keile lassen sich bei einem größeren Maßunterschied die Rahmen lotrecht und winkelrecht ausrichten. Ein derartiges. Verfahren ist aber sehr umständlich und zeitraubend, da beim Anziehen und Lösen der Keile jeweils berücksichtigt werden muß, daß sich gleichzeitig der Abstand zwischen dem Rahmen und dem Mauervorsprung bzw. dem Einputzrahmen, d. h. senkrecht zur Fensterebene, sowie gleichzeitig zusätzlich der Abstand zwischen dem Rahmen und der Maueröffnung bzw. dem Einputzrahmen in einer Richtung der Fensterebene ändert. Durch eine derartige Koppelung von zwei translatorischen Bewegungen ist es nicht möglich, beispielsweise durch Anziehen der Keile, lediglich die Dichtwirkung durch Verkleinerung des senkrechten Abstands zwischen Rahmen und Einputzrahmen zu vergrößern, ohne daß nicht gleichzeitig eine Verschiebung des Rahmens in mindestens einer Richtung seiner Ebene gegenüber dem Einputzrahmen auftritt bzw. durch zusätzliche Maßnahmen ausgeglichen werden muß. Weiterhin kann durch Anziehen und Lösen der Keilverbindungen bei den bekannten Fenster- oder Türeinheiten der Rahmen auch nicht gegenüber dem Einputzrahmen geneigt werden, ohne daß nicht gleichzeitig sich der Rahmen in mindestens einer Richtung seiner Ebene gegenüber dem Einputzrahmen verschiebt, wobei wiederum gleichzeitig eine nicht erwünschte Abstandsänderung der von der Keilrichtung nicht direkt beaufschlagten Rahmenteile gegenüber der auf dem Einputzrahmen aufliegenden Dichtung auftreten kann. Außerdem kann es zu Schädigungen durch unbeabsichtigtes Verspannen des Rahmens kommen, wenn vermeintlich nur die Dichtung weiter zusammengepreßt werden sollte, gleichzeitig aber der Rahmen in Richtung der Fensterebene zusätzlich zusammengepreßt wird. Ein weiterer Nachteil der bekannten Keilbefestigungsmittel ist das Erfordernis, daß die Rahmen jeweils an ihren Außenflächen zusätzlich bearbeitet werden müssen, was zu einer Schwächung des Rahmenquerschnitts führt.Furthermore, it has become known to have fixed frames in wall openings to be clamped by wedges that are attached to threaded bolts that are firmly anchored in the wall are and by tightening a nut with its wedge surface after overcoming the distance opposite the wedge surface of the frame this against a projection of the wall opening or press a plaster frame. Tolerances of the plastered wall stops compensated by sealing strips between the stop surfaces of the Frame and the wall stop. Due to the different suit of Screw nuts of the wedges can be used to frame the frame if there is a larger difference in dimensions Align perpendicular and at right angles. Such a thing. However, the procedure is very cumbersome and time consuming, as each time the wedges are tightened and loosened are taken into account must that at the same time the distance between the frame and the wall projection or the plaster frame, d. H. perpendicular to the window level, as well as at the same time additionally the distance between the frame and the wall opening or the plaster frame in one Direction of the window level changes. Such a coupling of two translational Movements are not possible, for example by tightening the wedges, only the sealing effect by reducing the vertical distance between frame and To enlarge the plaster frame without the frame being displaced at the same time occurs in at least one direction of its plane opposite the plaster frame or must be compensated for by additional measures. Furthermore, by tightening and loosening the wedge connections in the known window or door units of Frame also cannot be inclined relative to the plaster frame without not being at the same time the frame is in at least one direction of its plane with respect to the plaster frame shifts, in turn at the same time an undesirable change in the distance Frame parts not directly acted upon by the wedge direction compared to that on the Plaster frame overlying seal can occur. It can also cause harm due to unintentional tensioning of the frame, if only that supposedly Seal should be compressed further, but at the same time the frame towards the window level is also pressed together. Another disadvantage of the known Wedge fasteners are the requirement that the frames each on their outer surfaces additionally have to be processed, which leads to a weakening of the frame cross-section leads.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine einbaufertige Fenster- oder Türeinheit der eingangs beschriebenen Gattung so auszubilden, daß der feststehende Rahmen gegenüber einem ungenau versetzten Einputzrahmen sowohl senkrecht zur Rahmenebene ,als auch in der Rahmenebene selbst leicht justierbar ist, ohne daß dabei die Dichtwirkung beeinträchtigt wird.The object of the invention is to provide a ready-to-install window or door unit of the type described in the introduction so that the fixed frame opposite an imprecisely offset plaster frame both perpendicular to the frame plane and is easily adjustable in the frame plane itself without affecting the sealing effect is affected.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder der winkelförmig ausgebildeten Zuganker mit seinem zum Mauerwerk gerichteten Schenkel in eine Aussparung, des Einputzrahmens eingreift, daß er mit einem zweiten Schenkel in dem zwischen Einputzrahmen und feststehendem Rahmen verbleibenden Zwischenraum angeordnet ist und an seinem freien Ende Verbindungsmittel aufweist, die an der Innenseite des feststehenden Rahmens angreifen, und daß der Dichtstreifen aus einem stark zusammenpreßbaren Material besteht.This object is achieved in that each of the angular trained tie rod with its leg facing the masonry in a recess, of the plastering frame engages that he is with a second leg in the between Plaster frame and fixed frame remaining space is arranged and at its free end has connecting means which are attached to the inside of the attack fixed frame, and that the sealing strip from a strongly compressible Material consists.

Durch die erfindungsgemäß ausgebildete - Verbindung des Einputzrahmens mit dem einbaufertigen Fenster bzw. Türrahmen wird der Vorteil erreicht, daß auf einfachste Weise ein sehr leichtes Ausrichten des Einsetzrahmens, auch in dessen Ebene, möglich ist.Due to the connection of the plastering frame formed according to the invention with the ready-to-install window or door frame, the advantage is achieved that on simplest way a very easy alignment of the insertion frame, also in its Level, is possible.

Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Appropriate configurations are the subject of the subclaims.

Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Horizontalschnitt durch ein Seitenteil einer Fenster- oder Türeinheit und F i g. 2 einen Vertikalschnitt durch ein unteres Teil einer Fenster- oder Türeinheit.The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment. It shows F i g. 1 shows a horizontal section through a side part of a window or Door unit and F i g. 2 a vertical section through a lower part of a window or door unit.

Die einbaufertige Fenster- oder Türeinheit besteht im wesentlichen aus einem Einputzrahmen 1 und einem feststehenden Rahmen 9, die miteinander durch Zuganker 4 verbunden sind. Der Einputzrahmen 1 ist mittels Befestigungsschrauben 3 mit in der Zeichnung nur gestrichelt angedeuteten Stahlankern 2 verbunden, die in bekannter Weise in einem Mauerwerk 11 verankert sind. Die Mauer erhält nach dem Einsetzen des Einputzrahmens 1 einen Verputz 10. The ready-to-install window or door unit essentially consists of a plastering frame 1 and a fixed frame 9, which are connected to one another by tie rods 4. The plaster frame 1 is connected by means of fastening screws 3 to steel anchors 2, indicated only by dashed lines in the drawing, which are anchored in a masonry 11 in a known manner. After the plastering frame 1 has been inserted, the wall is plastered 10.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, weist der Einputzrahmen 1 im Horizontalschnitt ein im wesentlichen Uförmiges Profil auf, dessen längerer Schenkel mit einem abgewinkelten Schenkel des Stahlankers verbunden ist und dessen kürzerer am freien Rand abgewinkelter Schenkel einen in die Maueröffnung hineinragenden Flansch und zugleich eine U-förmige Halterung für einen Dichtstreifen 7 bildet.As shown in FIG. 1 can be seen, the plaster frame 1 has in horizontal section a substantially U-shaped profile, the longer leg with an angled Leg of the steel anchor is connected and its shorter angled at the free edge Leg a protruding into the wall opening flange and at the same time a U-shaped Forms holder for a sealing strip 7.

F i g. 2 läßt erkennen, daß der untere, horizontal verlaufende Teil des Einputzrahmens 1 im wesentlichen U-förmig und ebenso als Führung für den Dichtstreifen 7 ausgebildet ist.F i g. 2 shows that the lower, horizontally extending part of the plastering frame 1 is essentially U-shaped and also as a guide for the sealing strip 7 is formed.

Der obere, waagerecht verlaufende Teil des Einputzrahmens 1, der in der Zeichnung nicht näher dargestellt ist, kann im wesentlichen ebenso ausgebildet sein wie die @ vertikalen. Teile des Einputzrahmens 1. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen der Einputzrahmen 1 aus Metall und der feststehende Rahmen 9 aus Holz. Letzterer weist auf seiner Außenseite eine Nut auf, in die der abgewinkelte Rand des kurzen Schenkels des Einputzrahmens 1 eingreift, so daß der Dichtstreifen 7 Witterungseinflüssen nicht direkt ausgesetzt ist. An -den-Rahmen 9 sind, wie in der Zeichnung lediglich angedeutet ist, Fenster- bzw. Türteile in an sich bekannter Weise angeschlagen.The upper, horizontally extending part of the plastering frame 1, which is not shown in detail in the drawing, can essentially be designed in the same way as the @ vertical. Parts of the plastering frame 1. In the illustrated embodiment, the plastering frame 1 is made of metal and the fixed frame 9 is made of wood. The latter has a groove on its outside into which the angled edge of the short leg of the plastering frame 1 engages so that the sealing strip 7 is not directly exposed to the elements. As is only indicated in the drawing, window or door parts are attached to the frame 9 in a manner known per se.

Die Zuganker 4 sind winkelförmig ausgebildet und weisen jeweils einen zum Mauerwerk hin gerichteten Schenkel 13 sowie einen weiteren Schenkel 14 auf, der in dem zwischen dem Einputzrahmen 1 und dem feststehenden Rahmen 9 verbleibenden Zwischenraum 8 in der dargestellten Einbaustellung im wesentlichen horizontal angeordnet ist und zum Gebäudeinnern hinragt. Der Schenkel 13 ist in eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Aussparung des Einputzrahmens 1 eingehängt, der Schenkel 14 an seinem freien Ende mit einem Gewinde versehen, mit welchem er durch eine Öffnung einer Winkelscheibe 5 ragt, deren Längsschenkel an der Innenseite des langen Schenkels des Einputzrahmens 1 anliegt und deren Querschenkel durch eine Mutter 6 auf die Innenseite des feststehenden Rahmens 9 gepreßt wird.The tie rods 4 are angular and each have a leg 13 directed towards the masonry and a further leg 14 which is arranged essentially horizontally in the space 8 remaining between the plastering frame 1 and the fixed frame 9 in the installation position shown and to the interior of the building protrudes. The leg 13 is hooked into a recess of the plastering frame 1 , not shown in the drawing, the leg 14 is provided at its free end with a thread with which it protrudes through an opening of an angled disk 5, the longitudinal leg on the inside of the long leg of the Plaster frame 1 is applied and the transverse leg is pressed by a nut 6 onto the inside of the fixed frame 9.

Durch Anziehen bzw. Lösen der Mutter 6 wird der Rahmen 9 mehr oder weniger stark gegen den aus einem stark zusammenpreßbaren Material bestehenden Dichtstreifen 7 gedrückt, wodurch sich der Abstand der Ebene des Rahmens 9 gegenüber dem Emputzrahmen 1 bei gleichmäßiger Verstellung der Vorspannung der Zuganker 4 parallel verändern läßt und durch unterschiedliches Anziehen bzw. Lösen der Muttern 6 der Rahmen 9 auch um seine Quer-bzw. Vertikalachse gegenüber dem Einputzrahmen 1 bis zu etwa 8 mm ohne Beeinträchtigung der Dichtwirkung geneigt werden kann. Darüber hinaus kann der Rahmen 9 in seiner Ebene bei gelösten Muttern 6 gegenüber dem Einputzrahmen nach allen Richtungen verschoben werden, so daß die Ausrichtung im Vergleich zum mühsamen Justieren bekannter Einbaufenster bzw. -türen wesentlich einfacher und in kürzerer Zeit, vor allem ohne besondere Hilfsmittel und auch durch Hilfskräfte erfolgen kann.By tightening or loosening the nut 6, the frame 9 is pressed more or less strongly against the sealing strip 7 made of a highly compressible material, whereby the distance between the plane of the frame 9 and the support frame 1 is parallel with a uniform adjustment of the bias of the tie rods 4 can change and by differently tightening or loosening the nuts 6 of the frame 9 also around its transverse or. Vertical axis relative to the plaster frame 1 can be inclined up to about 8 mm without impairing the sealing effect. In addition, the frame 9 can be moved in its plane with loosened nuts 6 compared to the plastering frame in all directions, so that the alignment compared to the laborious adjustment of known built-in windows or doors much easier and in a shorter time, especially without special tools and can also be done by auxiliary staff.

Die Wirkung der erfindungsgemäßen Vorrichtung basiert im wesentlichen darauf, daß die Abstützung und Aufhängung der Zuganker 4 jeweils in unterschiedlichen Ebenen erfolgt, ohne daß dabei nennenswerte Querkräfte auf den Rahmen 9 bzw. den Einputzrahmen 1 an der Abstützstelle bzw. der Aufhängung der Zuganker 4 auftreten. Nach unten- wird der Rahmen 9 im wesentlichen nur durch sein Eigengewicht abgedichtet und zusätzlich in der U-förmigen Halterung des unteren, horizontal verlaufenden Teils des Einputzrahmens 1 geführt: Der untere Teil des Rahmens 9 stellt sich beim Ausrichten jeweils selbsttätig auf dem relativ dick ausgebildeten unteren Dichtstreifen 7 in die erforderliche Stellung ein. Gleiches gilt bei einem Verschiebevorgang des Rahmens 9 gegenüber den an den vertikalen Teilen und dem oberen Schenkel des Einputzrahmens 1 angeordneten Dichtungsstreifen 7. Der Verstellbereich läßt sich durch einen durch die Länge der Zuganker 4 und den mittleren Abstand zwischen Rahmen 9 und Einputzrahmen 1definierbaren -. Verstpllkegel -konstruktiv vorgeben, wobei ein etwa zwischen dem Rahmen 9 verbleibender Zwischenraum, wie in F i ,g. 1 durch Bezugszeichen 8 angedeutet ist, für Isolierzwecke, beispielsweise für das Einbringen von-Glaswolle,-zusätzlich genutzt werden kann. -Es ist möglich, den oberen, waagerechten Schenkel des Einputzrahmens 1 als Teil eines Rolladenkastens auszubilden, wobei der Rolladen oder die Jalousie an dem Einputzrahmen 1 entlang, und zwar innerhalb der Fenster- bzw. Türöffnung, heruntergeführt werden kann.The effect of the device according to the invention is essentially based on the fact that the tie rods 4 are supported and suspended in different planes without significant transverse forces acting on the frame 9 or the plastering frame 1 at the support point or the suspension of the tie rods 4. Downwards, the frame 9 is essentially only sealed by its own weight and is also guided in the U-shaped bracket of the lower, horizontally extending part of the plastering frame 1: The lower part of the frame 9 automatically positions itself on the relatively thick one when it is aligned lower sealing strip 7 in the required position. The same applies to a shifting process of the frame 9 with respect to the sealing strips 7 arranged on the vertical parts and the upper leg of the plastering frame 1. The adjustment range can be defined by the length of the tie rods 4 and the mean distance between frame 9 and plastering frame 1. Verpllkegel -stead constructively, with an approximately remaining space between the frame 9 , as in F i, g. 1 is indicated by reference numeral 8, can also be used for insulating purposes, for example for the introduction of glass wool. It is possible to design the upper, horizontal leg of the plastering frame 1 as part of a roller shutter box, whereby the roller shutter or the blind can be guided down along the plastering frame 1, specifically within the window or door opening.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Einbaufertige Fenster- oder Türeinheit mit einem in einer Maueröffnung befestigten Einputzrahmen, der einen in die Maueröffnung hineinragenden Flansch aufweist, gegen den der feststehende Rahmen der Fenster- bzw. Türeinheit unter Zwischenschaltung eines Dichtstreifens mittels mehrerer Zuganker festziehbar ist, d a -durch gekennzeichnet, daß jeder der winkelförmig ausgebildeten Zuganker (4) mit seinem zum Mauerwerk gerichteten Schenkel (13) in eine Aussparung des Einputzrahmens (1) eingreift, daß er mit einem zweiten Schenkel (14) in dem zwischen Einputzrahmen (1) und feststehenden Rahmen (9) verbleibenden Zwischenraum (8) angeordnet ist und an seinem freien Ende Verbindungsmittel aufweist, die an der Innenseite des feststehenden Rahmens (9) angreifen, und daß der Dichtstreifen (7) aus einem stark zusammenpreßbaren Material besteht. Claims: 1. Ready-to-install window or door unit with a plaster frame fastened in a wall opening, which has a flange protruding into the wall opening, against which the fixed frame of the window or door unit can be tightened with the interposition of a sealing strip by means of several tie rods, as a result characterized in that each of the angled tie rods (4) engages with its leg (13) directed towards the masonry in a recess of the plastering frame (1) that it has a second leg (14) in the between the plastering frame (1) and the fixed frame ( 9) remaining space (8) is arranged and at its free end has connecting means which act on the inside of the fixed frame (9), and that the sealing strip (7) consists of a highly compressible material. 2. Einbaufertige Fenster- oder Türeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Schenkels (14) des Zugankers (4) ein Gewinde aufweist und die Verbindungsmittel durch eine Scheibe (5) und eine Mutter (6) gebildet werden. 2. Ready-to-install window or door unit according to claim 1, characterized in that the free end of the leg (14) of the Tie rod (4) has a thread and the connecting means through a washer (5) and a nut (6) are formed. 3. Einbaufertige Fenster- oder Türeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der vertikalen Teile des Einputzrahmens (1) im Querschnitt ein L-Profil aufweist, dessen am freien Rand abgewinkelter kurzer Schenkel zugleich den einspringenden Flansch und eine U-förmige Halterung für den Dichtstreifen (7) sowie eine Führung für den feststehenden Rahmen (9) bildet, und daß der untere, horizontal verlaufende Teil des Einputzrahmens (1) ebenfalls eine U-förmige Halterung für den Dichtstreifen (7) sowie eine Führung für den feststehenden Rahmen (9) bildet, wobei der der Gebäudeaußenseite zugewandte Schenkel des U-Profils eine größere vertikale Erstreckung aufweist als der der Innenseite zugewandte Schenkel des U-Profils und letzterer in einen winkelartigen Fortsatz übergeht, der in Richtung auf die Innenseite des feststehenden Rahmens (9) zu einen oberen Anschlag für ein Fensterbrett einem Bodenbelag od. dgl. bildet. 3. Ready-to-install window or door unit according to claim 1, characterized in that each of the vertical parts of the plastering frame (1) has an L-profile in cross-section, the short one angled at the free edge Legs at the same time the re-entrant flange and a U-shaped bracket for the Sealing strip (7) and a guide for the fixed frame (9) forms, and that the lower, horizontally extending part of the plastering frame (1) also has one U-shaped bracket for the sealing strip (7) and a guide for the stationary one Frame (9) forms, with the leg of the U-profile facing the outside of the building has a greater vertical extent than the leg facing the inside of the U-profile and the latter merges into an angled extension that goes in the direction on the inside of the fixed frame (9) to an upper stop for a Window sill od a flooring. Like. Forms. 4. Einbaufertige Fenster- oder Türeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Rahmen (9) auf seiner Außenseite eine Nut aufweist, in die das abgewinkelte Ende des kurzen Schenkels des Einputzrahmens (1) eingreift. 4. Ready-to-install window or door unit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fixed frame (9) has a groove on its outside into which the angled end of the short leg of the plastering frame (1) engages. 5. Einbaufertige Fenster- oder Türeinheit nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (5) des Zugankers (4) als Winkel-Scheibe ausgebildet ist, deren Längsschenkel an der Innenseite des langen Schenkels des Einputzrahmens (1) anliegt und deren Querschenkel an der Innenseite des feststehenden Rahmens (9) angreift.5. Ready-to-install window or door unit according to claim 2 or 3, characterized in that the disc (5) of the tie rod (4) is designed as an angle disc, the longitudinal leg of which rests against the inside of the long leg of the plastering frame (1) and which Transverse leg engages on the inside of the fixed frame (9).
DE19611434208 1961-09-11 1961-09-11 Ready-to-install window or door unit Pending DE1434208B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0034903 1961-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1434208B1 true DE1434208B1 (en) 1970-11-19

Family

ID=27762312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611434208 Pending DE1434208B1 (en) 1961-09-11 1961-09-11 Ready-to-install window or door unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1434208B1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1727362U (en) * 1955-11-28 1956-08-02 Willy H Fengler WINDOWS AND DOORS AS A FINISHED ELEMENT.
DE1794947U (en) * 1959-05-27 1959-09-03 Helmut Koopmann VISIBLE STEEL FRAME FOR WINDOWS AND EXTERIOR DOORS.
DE1811553A1 (en) * 1967-11-29 1969-06-19 United States Steel Corp Stainless steel composite material
DE1775008A1 (en) * 1968-06-26 1971-06-09 Poltorak Alexandr Pawlowitsch Closure for quick-opening cover on explosion-proof and pressure-retaining envelopes
DE1784422A1 (en) * 1967-08-07 1971-10-07 Wauwe Amand Van Window and door profile

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1727362U (en) * 1955-11-28 1956-08-02 Willy H Fengler WINDOWS AND DOORS AS A FINISHED ELEMENT.
DE1794947U (en) * 1959-05-27 1959-09-03 Helmut Koopmann VISIBLE STEEL FRAME FOR WINDOWS AND EXTERIOR DOORS.
DE1784422A1 (en) * 1967-08-07 1971-10-07 Wauwe Amand Van Window and door profile
DE1811553A1 (en) * 1967-11-29 1969-06-19 United States Steel Corp Stainless steel composite material
DE1775008A1 (en) * 1968-06-26 1971-06-09 Poltorak Alexandr Pawlowitsch Closure for quick-opening cover on explosion-proof and pressure-retaining envelopes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4017250C2 (en) Plaster edge profile for a roller shutter box
DE3932176A1 (en) Wall facing element - has facing slab rear surface provided with bolted-on hook cross=section elements engaging with horizontal supports
DE2451813A1 (en) Door frame fastener on masonry - has bracket with bent ends fitted into groove on frame masonry side
DE10026433A1 (en) Clamp profile for a glass pane
EP1666691A2 (en) Door leaf and door provided with such a leaf
DE1434208C (en) Ready-to-install window or door unit
DE4108455A1 (en) Cramp for cramping up door linings to wall openings - is one piece cramp with three adjusting jaws simultaneously adjusting alignment and fixing anchors
DE19744832C2 (en) Arrangement for the installation of a window frame
DE1434208B1 (en) Ready-to-install window or door unit
DE102007006824B4 (en) Multifunction frame
EP1614843A2 (en) Support rails for rollers for supporting sliding doors, gates, window shutters or similar
DE2041376A1 (en) Window frame arrangement with additional panels
DE2439267A1 (en) Curtain wall spaced hung facing slabs substructure - uses L-shaped corner pieces fixed to wall and to vertical or horizontal rails
DE3320297A1 (en) Device for fastening a window frame
DE2517207A1 (en) Aluminium sectional window blind frame - for fitting into existing wooden frame, has assembly-bars bolted to the masonry, on which are fixed frame-sections and cladding-pieces
EP3677746A1 (en) Profile unit for roller guide and fixing at least one fall prevention element to a post or frame of a window
EP1124473A1 (en) Partition for shower or bathtub
DE1282280B (en) Building construction in reinforced concrete transverse wall construction
DE2518765A1 (en) Double rabbetted cladded door jamb lining - with lining strip detachably joined to cover blind jamb lining
AT524201B1 (en) DOOR SYSTEM FOR INSTALLATION IN A DOOR OPENING OF A WALL
AT524668B1 (en) mounting element
EP0054819A1 (en) Prefabricated surround, preferably door surround
CH662154A5 (en) Window leaf with wooden frame
DE2516633A1 (en) Mounting device for door - has securing flange attaching base frame to building with stop flange, grooves and clamping flange unit
DE102020006840A1 (en) Window or door frames with sliding clamping strips and an applied sealing layer