DE1431430C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1431430C2
DE1431430C2 DE1431430A DE1431430A DE1431430C2 DE 1431430 C2 DE1431430 C2 DE 1431430C2 DE 1431430 A DE1431430 A DE 1431430A DE 1431430 A DE1431430 A DE 1431430A DE 1431430 C2 DE1431430 C2 DE 1431430C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
sieve
vibrating
cheeks
traverses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1431430A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1431430B1 (en
Inventor
Heinz-Jochem Dipl.-Ing. 5000 Koeln Maeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19511431430 priority Critical patent/DE1431430B1/en
Publication of DE1431430B1 publication Critical patent/DE1431430B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1431430C2 publication Critical patent/DE1431430C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/40Resonant vibration screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/48Stretching devices for screens

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

sieben der eingangs bezeichneten Art, die eine lineare Schwingbewegung aufweisen, schräg zu einer vertikalen Achse beansprucht. Bei einer Vergrößerung des Siebrahmens, sei es in der Breite oder sei es in der Länge, muß das Flächenträgheitsmoment des Kastenquerschnitts entsprechend den Festigkeitsanforderungen vergrößert werden. Infolge der schräg zur vertikalen Achse verlaufenden Beanspruchungen erfordert dies aber zwangläufig, daß im wesentlichen nicht dieseven of the type mentioned at the beginning, which are linear Have oscillating movement, claimed obliquely to a vertical axis. If the The screen frame, be it in width or in length, must have the geometrical moment of inertia of the box cross-section can be enlarged according to the strength requirements. As a result of the oblique to the vertical Axis running stresses this inevitably requires that essentially not the

Wie erwähnt, ist eine Schwingmaschine zu schaffen, deren Konstruktionsprinzip auch bei großen Breiten und Längen der Arbeitsmasse und starken Belastungen, d. h. hoher Leistung, beibehalten werden S kann, ohne daß besondere zusätzliche Verstärkungen erforderlich sind. Die hierbei in erster Linie zu berücksichtigenden Beanspruchungen sind die Umkehrkräfte der Schwingung, die über die Schubgummid d l f di Abi übAs mentioned, a vibrating machine is to be created whose construction principle also applies to large Widths and lengths of the working mass and heavy loads, d. H. high performance S can without special additional reinforcements being required. The main ones to be considered here Stresses are the reversal forces of the oscillation, which over the Schubgummid d l f di Abi over

federn und Tragplatten auf die Arbeitsmasse über-springs and support plates on the working mass

Höhe des Kastenprofils, sondern in erster Linie die io tragen werden, ferner die Antriebskräfte und etwaige Breite des Profils vergrößert werden muß. Hierdurch Verwindungskräfte, die durch Verschieben der beiden vermindert sich aber zwangläufig die freie Durch- Seitenwangen der Arbeitsmasse zueinander auftreten gangsfläche des Siebes, da üblicherweise die oben- können. Bisher hat man bei großen Breiten der liegende Fläche des Kastenträgers gleichzeitig als Arbeitsmasse zusätzlich zu den an sich bekannten Auflagefläche für den Siebbelag dient. Daneben weist 15 Traversen, die die Seitenwangen der Arbeitsmassen i ih Fikiihf iid bid Widbäd d Kt iHeight of the box profile, but primarily the io will carry, further the driving forces and any Width of the profile must be increased. This creates torsional forces caused by moving the two however, the free through-side walls of the working mass to one another inevitably decrease transition surface of the sieve, since usually the top can. So far one has with large widths of the lying surface of the box girder at the same time as a working mass in addition to the known per se Serving surface for the screen lining. Beside it has 15 trusses, which the side cheeks of the working masses i ih Fikiihf iid bid Widbäd d Kt i

g gg g

ein Kastenträger bei gleichen Festigkeitseigenschaften wie eine Traverse gemäß der Erfindung etwa das doppelte Gewicht auf und erlaubt an der Verbindungsstelle mit den Seitenwangen des Siebrahmens nur eine außen umlaufende Schweißnaht, die etwa 30% kürzer ist als bei einem vergleichbaren Z-förmigen Profil. Hierdurch liegen bei dem bekannten Kastenprofil die Beanspruchung der Schweißnähte entsprechend der geringeren Schweißnahtlänge erheblich höher.
I i ilhf Al d E
a box girder with the same strength properties as a traverse according to the invention has about twice the weight and allows only one circumferential weld seam at the connection point with the side walls of the screen frame, which is about 30% shorter than a comparable Z-shaped profile. As a result, in the known box profile, the stress on the weld seams is considerably higher, corresponding to the shorter weld seam length.
I i ilhf Al d E

miteinander verbinden, Windverbände und Knoten in Verbindung mit der Traversenbefestigung auf der Wange vorgesehen. Knotenverbindungen müssen aber eine gewisse Größe aufweisen und sind daher zwangläufig dem Verschleiß durch den Siebdurchgang ausgesetzt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Traversen, mit Ausnahme der Antriebstraverse, so gestaltet, daß sie die Umkehrkräfte, die infolge der Schwingungen direkt auf alle Traversen übertragen d fh d öß Vidconnect with each other, wind bracings and nodes in connection with the truss attachment on the Cheek provided. However, node connections must have a certain size and are therefore inevitable exposed to wear through the sieve passage. In a further embodiment of the invention are the traverses, with the exception of the drive traverse, designed so that they the reversal forces that result from the Vibrations are transmitted directly to all traverses d fh d öß Vid

g g gg g g

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung as werden, aufnehmen, dagegen größeren Verwindungs-In an advantageous embodiment of the invention as will, record, however, larger torsion

ist vorgesehen, daß die Traversen so angeordnet sind, kräften nicht ausgesetzt werden,it is provided that the crossbars are arranged in such a way that they are not exposed to forces,

daß der untere Bogen ihres S- oder Z-förmigen Quer- Zu diesem Zweck sind die Tragplatten so angeord-that the lower arch of its S- or Z-shaped cross- For this purpose the support plates are arranged

schnittprofils — in Wurfrichtung gesehen — eine net, daß die quer zur Schwingungsrichtung verlau-sectional profile - seen in the direction of throw - a net that runs transversely to the direction of oscillation

konvexe Krümmung aufweist. fende Mittellinie je zweier an beiden Seiten derhas convex curvature. fende center line two on either side of the

Hierdurch wird verhindert, daß herabfallendes 30 Arbeitsmasse einander gegenüberliegender Trag-Siebgut sich in der Kehle ansammeln kann und so platten die Verlängerung der Längsachse einer Tradas Gewicht des Siebrahmens vermehrt und Erosio- verse darstellt, und die Traverse ist so ausgebildet nen verursacht Vielmehr wird dieses Siebgut durch und angeordnet, daß sie sich in Schwingrichtung gedie Wuchtbewegung selbsttätig aus der Kehle ent- sehen über mindestens 40°/o der Länge der Tragfernt. Der obere Steg des Profils bietet ferner eine 35 platten und/oder der entsprechenden Schubgummiausreichende, aber aus Gründen einer guten Sieb- federn erstreckt.This prevents falling working material from supporting screenings lying opposite one another can accumulate in the throat and thus flatten the extension of the longitudinal axis of a tradas The weight of the sieve frame increases and represents erosiones, and the crossbeam is formed in this way Rather, this material to be screened is caused by and arranged so that it moves in the direction of oscillation Balancing movement automatically emerges from the throat over at least 40% of the length of the bearing distance. The upper web of the profile also offers a sufficient amount of plates and / or the corresponding shear rubber, but for the sake of a good sieve nibs extends.

flächenausnutzung nicht zu große Auflagefläche für Die bei der schwingenden Maschine in den Trag-surface utilization not too large a support surface for the

den Siebbelag. platten entstehenden Wechselkräfte erzeugen Mo-the screen lining. alternating forces generated by plates generate mo-

Eine übliche Ausführungsform der erfindungsge- mente, die bei der angegebenen Anordnung von denA common embodiment of the invention, which in the specified arrangement of the

mäßen Schwingmaschine besteht aus drei Grundele- 4° Tragplatten unmittelbar auf die Traversen über-The vibrating machine consists of three base elements - 4 ° support plates directly over the traverses.

menten, nämlich der Arbeitsmasse, der Gegenmasse tragen werden und eine Durchbiegung der ent-elements, namely the working mass, the counter mass and a deflection of the

und den Spannblöcken für die Schubgummifedern. sprechenden Traverse hervorrufen. Um diese Durch-and the clamping blocks for the thrust rubber springs. evoke speaking traverse. In order to

AlIe diese Grundelemente sind bei Maschinen unter- biegung innerhalb zulässiger Grenzen zu halten, istAll these basic elements are to be kept within permissible limits in the case of machines

schiedlicher Länge und Breite bis auf die Längen- die Traverse in Richtung der wechselnden Momente,of different length and width up to the length - the traverse in the direction of the changing moments,

und Breitenmaße der Arbeitsmasse und der Gegen- 45 d.h. in Richtung der Schwingung, ausreichend langand width dimensions of the working mass and the counter-45 i.e. in the direction of oscillation, sufficiently long

masse selbst, im wesentlichen gleich ausgebildet, es ausgebildet. Erfindungsgemäß weisen die Traversenmass itself, formed essentially the same, it formed. According to the invention, the traverses

ändern sich lediglich die Zahl und der Abstand der ein S- oder Z-förmiges Profil auf. Auf diese Weiseonly change the number and the distance of an S- or Z-shaped profile. In this way

Spannblöcke auf der Gegenmasse. Da die Seiten- gestaltete Traversen besitzen eine sehr schmale, demClamping blocks on the counterweight. Since the side-designed trusses have a very narrow, dem

wangen der Gegenmasse glatt ausgebildet sein können, Siebbelag zugewandte Oberfläche. Die Beeinträchti-cheeks of the countermass can be smooth, screen facing surface. The impairment

bereitet die Anbringung der Spannblöcke in verschie- 5» gUng der. freien Siebfläche durch die Traversen wirdprepares the mounting of the clamping blocks in various 5 'PDO ng of. free screen area through the crossbars

denen Abständen an den Wangen keine Schwierig- dadurch sehr klein gehalten.the gaps on the cheeks are not difficult - therefore kept very small.

keiten. Es ist also bei den verschiedenen Größenaus- Da Z- oder S-förmige Traversen keine größerenopportunities. With the different sizes of Z- or S-shaped trusses, there is no larger one

führungen der Maschine nicht erforderlich, konstruk- Windungskräfte aufnehmen können, wird zweck-machine guides are not required, constructive winding forces can be absorbed, is

tive Änderungen vorzunehmen, vielmehr brauchen mäßig der Windverband in einem geeigneten PunktMake tive changes, rather need moderately the wind bracing in a suitable point

lediglich die genannten Haupt- und Teilungsmaße 55 zusammengefaßt, und zwar ist hierzu gemäß Ausge-only the mentioned main and division dimensions 55 are summarized, namely according to the specification

selbst geändert zu werden, staltung der Erfindung die Antriebstraverse, an deritself to be changed, the invention, the drive traverse to the

Die Seitenwangen der Gegenmasse weisen zweckmäßig ein Kastenprofil auf und sind mit einer
schweren Masse, z. B. Beton, gefüllt, um der Gegenmasse das nötige Gewicht zu verleihen, so daß diese 6° den Verwindungskräften standhält, d. h. dem Rahmen nur geringe Schwingungen ausführt. der Arbeitsmasse die erforderliche Formsteifheit be-
The side walls of the counter mass expediently have a box profile and are with a
heavy mass, e.g. B. concrete, filled to give the countermass the necessary weight so that this 6 ° withstands the torsional forces, ie the frame only carries out low vibrations. the required dimensional rigidity of the working mass

Es ist auf diese Weise möglich, die Gegenmasse sonders in dem Bereich verleiht, wo ungleiche Siebund damit die gesamte Schwingmaschine auf weichen gutverteilung vorkommen kann. Die Verwindungs-Gummipuffern zu lagern. Die geringen Schwingungen kräfte, die beispielsweise bei einseitiger Siebgutauf der Gegenmasse werden nicht auf den Boden über- 65 gäbe oder einer Schwingungsbehinderung auftreten tragen, so daß die Schwingmaschine auch in den können, werden über die Antriebstraverse von den oberen Stockwerken von Gebäuden aufgestellt werden
kann.
In this way it is possible to impart the counterweight especially in the area where uneven sieves and thus the entire vibrating machine can occur on soft material distribution. To store the torsion rubber buffers. The low vibration forces, for example, in unilateral Siebgutauf the counterweight are not exceeded on the floor 6 5 would be or carry an oscillation delay occurs, so that the vibration machine in the can, will be placed over the drive crossmember of the upper floors of buildings
can.

im gegenseitigen Abstand zwei Pleuelstangen des Exzenterantriebs angreifen, am Aufgabeende der Maschine vorgesehen und verstärkt ausgebildet, daß sie Attack two connecting rods of the eccentric drive at a mutual distance, provided at the feed end of the machine and reinforced that they

Pleuelstangen des Antriebs aufgenommen. Die gesamte Maschine erhält also durch die Antriebs-Connecting rods of the drive added. The entire machine is thus given by the drive

5 65 6

traverse in Verbindung mit den beiderseitig der Tra- sind, an denen die Schwingkräfte zwischen Arbeitsverse angeordneten Schubgummistationen und den an masse und Gegenmasse durch die Tragplatten 13 zwei- Stellen angreifenden Pleuelstangen des Exzen- übertragen werden. Der Rahmen der Arbeitsmasse 2 terantriebs von der Aufgabeseite her eine exakte wird demzufolge nicht durch diese Schwingkräfte beFührung. 5 ansprucht. Zur Vermeidung weiterer Versteifungs-Traverse in connection with the two sides of the traverses, on which the vibrating forces are arranged between the working brackets and the thrust rubber stations and the mass and counter-mass through the support plates 13 two-places attacking connecting rods of the eccentric are transferred. The frame of the working mass 2 terantriebs from the task side an exact one is consequently not carried out by these vibratory forces. 5 claims. To avoid further stiffening

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der elemente sind die Traversen so ausgebildet, daß sie Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Schwingkräfte allein aufnehmen können. DiesIn the drawing is an embodiment of the elements, the trusses are designed so that they Invention shown, namely shows the vibration forces can absorb alone. this

F i g. 1 eine Resonanzschwingmaschine gemäß der kann insbesondere durch Wahl eines geeigneten ProErfindung in der Seitenansicht, fils erfolgen und durch entsprechende Anordnung derF i g. 1 a resonance vibrating machine according to the can in particular by choosing a suitable ProEinvention in the side view, fils and by appropriate arrangement of the

F i g. 2 einen Schnitt durch die Schwingmaschine io Traverse im Querschnitt gesehen. Zweckmäßig ist die entsprechend der Linie H-II in Fig. 1, Traverse so angeordnet und ausgebildet, daß sie sichF i g. 2 a section through the oscillating machine io Traverse seen in cross section. That is useful according to the line H-II in Fig. 1, traverse so arranged and designed that they

Fig.3 die Arbeitsmasse der Schwingmaschine teils in Schwingrichtung, d. h. in Längsrichtung der Tragim Längsschnitt, teils in der Seitenansicht in einem platten 13 gesehen, über mindestens 40% der Länge vergrößerten Maßstab, der Tragplatten 13 und damit der Schubgummi-3 shows the working mass of the vibrating machine partly in the direction of vibration, d. H. in the longitudinal direction of the tragim Longitudinal section, partly seen in the side view in a plate 13, over at least 40% of the length enlarged scale, the support plates 13 and thus the thrust rubber

F i g. 4 einen Querschnitt durch die Arbeitsmasse 15 federn 9 erstreckt. Da die übertragbaren Schwingentsprechend der Linie IV-IV in F i g. 3 in einem ver- kräfte im wesentlichen von der Länge der Schubgrößerten Maßstab, gummifedern abhängen, ist bei der angegebenenF i g. 4 a cross section through the working mass 15 springs 9 extends. As the transmittable vibration accordingly the line IV-IV in F i g. 3 in one force essentially corresponds to the length of the larger thrust Scale that depend on rubber springs is given at the specified

F i g. 5 einen Längsschnitt durch die Arbeitsmasse Ausbildung der Traversen mit ausreichender Sicheram Antriebsende in einem vergrößerten Maßstab. heit dafür gesorgt, daß diese Traversen in Schwing-F i g. 5 shows a longitudinal section through the working mass training the traverses with sufficient safety Drive end on an enlarged scale. is ensured that these traverses in oscillating

Die in der Zeichnung dargestellte Schwingmaschine ao richtung gesehen ein so großes Widerstandsmoment besteht aus einer Gegenmasse 1 und einer Arbeits- aufweisen, daß sie den Umkehrkräften der Schwinmasse 2, die als Siebkasten ausgebildet ist. Die Ar- gungen standhalten können,
beitsmasse ist als Schwingsieb ausgebildet. Bei der Ausbildung der Traversen 15 ist ferner zu·
The vibrating machine shown in the drawing ao direction seen such a large moment of resistance consists of a countermass 1 and a working that they have the reversal forces of the oscillating mass 2, which is designed as a sieve box. Can withstand the troubles
working mass is designed as a vibrating screen. When designing the traverses 15, it is also important to

Die Gegenmasse 1 besteht aus zwei Seitenwan- berücksichtigen, daß diese Traversen zweckmäßig gen 3, die Kastenprofil aufweisen und mit einer Fül- 25 eine Auflagefläche für den Boden oder Siebbelag der lung aus Beton od. dgl. versehen sind, um den Seiten- Arbeitsmasse aufweisen sollen und gegebenenfalls so wangen ein hohes Gewicht zu verleihen. Die Seiten- ausgebildet sein müssen, daß Siebdurchgang nicht auf wangen sind in bestimmten Abständen durch Tra- der Traverse liegenbleiben kann. Zu diesem Zweck versen 4 verbunden und gegenüber dem Boden auf -weist die Traverse in besonders vorteilhafter Weise Gummipuffern 5 gelagert. In der Gegenmasse ist fer- 30 ein S- oder Z-förmiges Profil auf, das so angeordnet ner ein Exzentertrieb 6 gehalten, der mittels eines ist, daß der untere Bogen 17 des Profils in Wurfrich-Motors 7 angetrieben wird. Eine oder vorzugsweise tung der Arbeitsmasse gesehen, eine konvexe Krümzwei oder mehr Pleuelstangen 8 des Exzentertriebs mung aufweist, so daß sich Siebgut allenfalls in der greifen über eine nicht dargestellte lose Kupplung an gegenüberliegenden Kehle des Profils absetzen der Arbeitsmasse 2 an. 35 könnte. Aus dieser Kehle wird es aber infolge derThe counterweight 1 consists of two sidewalls - take into account that these traverses are useful gen 3, which have box profile and with a filling 25 a support surface for the bottom or screen covering of the Development of concrete od. The like. Are provided to have the side working mass and possibly so cheeks to give a lot of weight. The sides must be designed so that sieve passage does not open The cheeks are at certain distances from the traverse. To this end verses 4 connected and compared to the ground-has the crossbeam in a particularly advantageous manner Rubber buffers 5 stored. In the countermass, there is an S- or Z-shaped profile which is arranged in this way ner an eccentric 6 held, which is by means of that the lower arch 17 of the profile in Wurfrich motor 7 is driven. One or, preferably, direction of the working mass, a convex two-curvature or more connecting rods 8 of the eccentric drive has mung, so that screenings are possibly in the engage via a loose coupling, not shown, set down on the opposite groove of the profile of the working mass 2. 35 could. But this throat becomes the result of the

Die Arbeitsmasse ist unter Zwischenschaltung von Wurfbewegung der Arbeitsmasse ständig selbsttätig in Schwingrichtung angeordneten Schubgummifeder- entfernt. Das S- oder Z-förmige Profil weist ferner paaren 9 auf der Gegenmasse 1 gelagert. Diese den Vorteil auf, daß der obere Profilsteg 18 gleich-Schubgummifedera sind in je einem aus zwei Teilen zeitig als Auflage und Befestigungsmöglichkeit für 10 und 11 bestehenden Spannblock angeordnet. 40 den Siebbelag dienen kann. Zur weiteren Absteifung Jeder Spannblock ist auf der glatten Seitenwange 3 des in F i g. 4 dargestellten Siebbelags 19, an dessen der Gegenmasse 1 befestigt. Das untere Teil 10 des Stelle gegebenenfalls auch ein geschlossener Rinnen-Spannblocks weist eine oben offene Ausnehmung 12 boden vorgesehen sein kann, dienen Winkeleisen 20, auf, in der die Schubgummifedern 9 angeordnet sind. die an der Innenseite der Seitenwangen 14 der Ar-Die Ausnehmung ist durch das zweite obere Teil 11 45 beitsmasse angenietet sind und deren obere, sich des Spannblocks abgedeckt. Dieses Teil kann gegen horizontal erstreckende Stege eine seitliche Auflage das untere Teil 10 angezogen werden, so daß die für die Siebflache 19 oder den Rinnenboden bilden. Schubgummifedern 9 die erforderliche Vorspannung Wie oben dargelegt wurde, sind die Traversen 15The working mass is constantly automatic with the interposition of the throwing movement of the working mass Removed thrust rubber spring arranged in the direction of oscillation. The S- or Z-shaped profile also has pair 9 stored on the counterweight 1. This has the advantage that the upper profile web 18 is equal to the rubber spring are available in one of two parts as a support and attachment option for 10 and 11 existing clamping block arranged. 40 can serve the screen lining. For further bracing Each clamping block is on the smooth side wall 3 of the in F i g. 4 shown Siebbelags 19, on whose the counter mass 1 attached. The lower part 10 of the body may also be a closed gutter clamping block has a recess 12 open at the top can be provided at the bottom, angle irons 20 are used, on, in which the thrust rubber springs 9 are arranged. those on the inside of the side walls 14 of the Ar-Die Recess is riveted through the second upper part 11 45 and its upper part, itself of the clamping block covered. This part can have a lateral support against horizontally extending webs the lower part 10 are tightened so that they form for the sieve surface 19 or the channel bottom. Thrust rubber springs 9 the required preload As explained above, the traverses 15

erhalten. so ausgebildet, daß sie die bei den Schwingungen auf-receive. designed so that they absorb the vibrations

Zwischen je zwei Schubgummifedern ist eine Trag- 50 tretenden Umkehrkräfte aufnehmen können. Dagegen platte 13 eingespannt, die durch den Steg eines werden sie zweckmäßig, bewußt so gestaltet, daß sie T-Stücks gebildet wird und deren Fuß 13' an der größeren Verwindungskräften (Verschiebungen der Außenseite einer der Seitenwängen 14 der Arbeits- beiden Siebkastenwangen 14 zueinander) nicht widermasse mit Hilfe von Nieten befestigt ist. Mit Hilfe stehen brauchen. Es sind daher keine Windverbände dieser Tragplatten wird die Arbeitsmasse gehalten. 55 oder Knoten in Verbindung mit der Traversenbefesti-Between every two thrust rubber springs a load-bearing 50 reversing forces is to be able to absorb. On the other hand plate 13 clamped, which by the web of a they are appropriate, deliberately designed so that they T-piece is formed and its foot 13 'at the greater torsional forces (displacements of the Outside of one of the side walls 14 of the two working screen box cheeks 14 to one another) not excessively mass is fastened with the help of rivets. Need to stand with help. They are therefore not wind associations The working mass is held on these support plates. 55 or nodes in connection with the truss fastening

Die Arbeitsmasse besteht aus den oben bereits er- gung auf den Wangen vorgesehen, da diese eine gewähnten Seitenwangen 14, die in bestimmten Abstän- wisse Größe haben müßten und zwangläufig dem den durch Traversen 15 miteinander verbunden sind. Verschleiß durch den Siebdurchgang ausgesetzt An den Enden jeder Traverse sind Befestigungsplat- wären. Zur Aufnahme der Windungskräfte ist vielten 16 angeschweißt, mit deren Hilfe die Traversen 60 mehr, wie F i g. 5 zeigt, am Antriebsende, d. h. Aufan den Seitenwangen 14 der Arbeitsmasse angenietet gabeende der Maschine, eine besonders verstärkte sind. Die Traversen 15 und die Tragplatten 13 sind Antriebstraverse 26 vorgesehen, deren Profil so geso angeordnet, daß die quer zur Längsrichtung der staltet ist, daß diese Traverse etwa auftretenden Win-Arbeitsmasse verlaufende Mittellinie A der Tragplat- dungskräften standhalten kann. Die Traverse 26 weist ten jeweils die Verlängerung der Mittellinie B einer 65 einen im wesentlichen winkelförmigen Querschnitt Traverse darstellt. Diese Anordnung weist den Vor- auf. An der dem Antrieb zugewandten Seite der Trateil auf, daß die Arbeitsmasse durch die Traversen verse sind zwei sich über die ganze Länge der Tragerade an denjenigen Stellen verstärkt und versteift verse erstreckende Versteifungswinkeleisen 27, 28 an-The working mass consists of the generation already provided on the cheeks above, since these have a mentioned side cheeks 14, which must have size at certain intervals and are inevitably connected to one another by cross members 15. Exposed to wear through the sieve passage There are mounting plates at the ends of each cross-member. To absorb the winding forces, many 16 are welded on, with the help of which the crossbars 60 more, as shown in FIG. 5 shows, at the drive end, ie on the side cheeks 14 of the working mass riveted to the delivery end of the machine, a particularly reinforced one. The traverses 15 and the support plates 13 are provided drive traverse 26, the profile of which is arranged so that the center line A of the supporting platform forces running transversely to the longitudinal direction of this traverse can withstand any wind working mass occurring. The traverse 26 has th in each case the extension of the center line B of a 65 represents a substantially angular cross-section traverse. This arrangement has the advantage. On the side of the treadle facing the drive that the working mass is versed by the crossbars, two stiffening angle irons 27, 28 extending over the entire length of the carrying bar are reinforced and stiffened at those points.

7 87 8

geschweißt, deren abgebogene Schenkel 29 bzw. 30 den oberen umgebogenen Rand 21 der Seitenwange sich senkrecht zur Schwingrichtung erstrecken. An 14 und den Balken 23 getrieben werden, fest auf den den Schenkeln 29, 30 sind Querplatten 31 ver- Siebbelag 19 gepreßt und hält diesen auf den Winkelschraubt, an denen die in F i g. 5 nicht dargestellten eisen 20 fest.welded, the bent legs 29 and 30 of which the upper bent edge 21 of the side cheek extend perpendicular to the direction of oscillation. At 14 and the bar 23 are driven firmly on the the legs 29, 30 are cross plates 31 pressed against the screen lining 19 and hold it on the angle screw, in which the in F i g. 5 iron 20, not shown, fixed.

Pleuelstangen des Exzenterantriebs angreifen. Zweck- 5 wie die Zeichnung zeigt, besteht die Maschine gemäßig sind über die Breite der Arbeitsmasse gesehen maß der Erfindung aus wenigen einfachen Grundmindestens zwei Pleuelstangen mit Abstand vonein- elementen, die bei unterschiedlichen Größen der Mäander verteilt angeordnet, so daß etwa auftretende schine, abgesehen von ihren Längs- und Breitenaus-Verwindungskräfte über die Antriebstraverse auf die dehnungen, im wesentlichen gleich gehalten sein kön-Pleuelstangen des Antriebs abgeleitet werden. Der in 10 nen. Es braucht in Abhängigkeit von den auftretensämtlichen Beanspruchungsrichtungen steife Baukör- den unterschiedlichen Schwingkräften jeweils nur die per der Antriebstraverse ist in der Lage, auch bei Teilung der Spannblöcke 10, 11, d. h. deren Abstand stark unterschiedlicher und einseitiger Belastung das voneinander, geändert zu werden. Damit ändert sich herabfallende Aufgabegut zu beschleunigen. Im Be- gleichzeitig der Abstand der Traversen der Arbeitsreich der Antriebstraverse sind ferner, wie Fig. 5 *5 masse voneinander. Bei besonders hohen Beanspruzeigt, an beiden Wangen der Arbeitsmasse Tragplat- chungen können zwischen denjenigen Traversen, die ten 13 vorgesehen, denen zugehörige, nicht darge- mit entsprechenden Tragplatten 13 zusammenfallen, stellte Schubgummielemente entsprechen, so daß die weitere Traversen angeordnet sein. Auch in diesem gesamte Maschine in Verbindung mit dem beider- Fall sind aber die Grundelemente gleich ausgebildet, seitig angreifenden Schubstangentrieb unmittelbar 20 Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Mavon der Aufgabeseite her eine exakte Führung be- schine beruht auf der Beherrschung der Verformungskommt. Es können auf diese Weise auch die bei sehr kräfte. allein durch die Traversen und die Gewährbreiten und langen Schwingmaschinen auftretenden leistung einer möglichst geringen Beeinträchtigung Kräfte sicher beherrscht werden. des freien Siebquerschnitts durch die Traversen, dieAttack the connecting rods of the eccentric drive. Purpose- 5 as the drawing shows, the machine consists of a few simple basic elements, which are distributed across the width of the working mass, at least two connecting rods spaced from one another, so that any machine may occur apart from their longitudinal and latitudinal torsional forces on the drive traverse to the expansions, kept essentially the same, connecting rods of the drive can be derived. The one in ten . Depending on the directions of stress occurring, rigid structures with different vibrational forces are required, only the one by the drive traverse is able to be changed even when the clamping blocks 10, 11 are divided, ie their distance from one another is greatly different and one-sided. This changes the falling load to accelerate. At the same time the distance between the traverses and the working range of the drive traverse are also, as shown in FIG. 5 * 5, mass from one another. In the case of particularly high loads, support plates on both cheeks of the working mass can correspond to shear rubber elements positioned between those cross members that are provided 13, with which associated support plates 13, not shown, coincide, so that the further cross members can be arranged. In this entire machine in conjunction with the two cases, too, the basic elements are of the same design, the push rod drive acting on the side directly. In this way it can also be used with very strong forces. Simply by the crossbars and the guarantee widths and long vibrating machines occurring performance of the least possible impairment forces can be safely controlled. of the free cross-section of the screen through the traverses that

Wie aus F i g. 4 hervorgeht, ist das Blech der Sei- 25 ja die Anordnung zusätzlicher Versteifungsteile, wie tenwangen 14 der Arbeitsmasse am oberen und un- Knotenbleche und Diagonalverstrebungen entbehrteren Rand 21 bzw. 22 aus Steifigkeitsgründen nach lieh machen. Die Anordnung ermöglicht den Bau innen umgebördelt. Oberhalb des Siebbodens 19 ist extrem breiter Schwingsiebe, bei denen erfahrungsein Längsbalken 23 aus Holz angeordnet, dessen gemäß sehr große Verformungskräfte bei ungleich-Innenfläche durch ein Verschleißblech 24 geschützt 30 mäßiger Verteilung, besonders bei grobem Aufgabeist. Der Balken 23 wird durch Keile 25, die zwischen gut, am Aufgabeende auftreten können.As shown in FIG. 4 it can be seen, the sheet metal is the side 25 yes the arrangement of additional stiffening parts, such as tenwangen 14 of the working mass on the upper and un- gusset plates and diagonal struts lacked Make edge 21 or 22 for reasons of rigidity after borrowed. The arrangement enables construction beaded inside. Above the sieve bottom 19 is extremely wide vibrating screens, in which experience Longitudinal beam 23 made of wood is arranged, its according to very large deformation forces with unequal inner surface is protected by a wear plate 24 and is moderately distributed, especially when the job is rough. The bar 23 is supported by wedges 25, which can occur between well at the end of the task.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

1 2 Länge, Breite und zu erwartender Belastung des För- Patentansprüche: derers unterschiedlich ist, mußten praktisch für alle Bedarfsfälle verschiedene Konstruktionen für die Gegenmasse angefertigt werden, was mit einem erheb-1 2 Length, width and expected load of the funding claims: which is different, different constructions had to be made for the counterweight practically for all cases, which with a considerable 1. Resonanzschwingsieb mit einem Siebrahmen, S liehen Arbeits- und Zeitaufwand verbunden ist.1. Resonance vibrating screen with a screen frame, S borrowed labor and time is connected. der mittels an seinen Seitenwangen befestigter, In Ausgestaltung dieser Bauart wurden daher beithe means attached to its side cheeks, In an embodiment of this design were therefore at zwischen Schubgummifedern eingespannter Trag- einer anderen bekannten Maschine (deutsche Ausplatten schwingfähig gelagert und durch einen legeschrift 1 091 034) die Schubgummifedern seitlich Exzenterantrieb angetrieben ist, wobei die Seiten- an der Gegenmasse befestigt, was die Herstellung von wangen des Siebrahmens im Bereich der Trag- io Maschinen mit unterschiedlichen Längen wesentlich platten durch Traversen miteinander verbunden vereinfachte. Für große Breiten waren aber weiterhin ,sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zahlreiche Versteifungen an den Seitenwangen der Traversen (15) im Querschnitt ein S- oder Z-för- Arbeitsmasse erforderlich, bestehend aus Quermiges Profil aufweisen und so angeordnet sind, trägern, welche die Seitenwangen miteinander verdaß ihr Mittelsteg jeweils in der längs der züge- 15 banden. Zur Aufnahme der in den Seitenwangen aufhörigen Tragplatten (13) verlaufenden Ebene tretenden, von den außen angreifenden Federkräften liegt. herrührenden Momente müssen die SeitenwangenAnother known machine (German Ausplatten mounted so that they can vibrate and with an inscription 1 091 034) the rubber springs on the side Eccentric drive is driven, with the side attached to the counter mass, which is the production of cheeks of the sieve frame in the area of carrying machines with different lengths plates connected to each other by traverses simplified. For large latitudes, however, were still , Are, characterized in that the numerous stiffeners on the side walls of the Traverses (15) in cross-section an S- or Z-för- working mass required, consisting of transverse structures Have profile and are arranged, support which Verdaß the side walls together the middle bar in each case along the conveyor belt. To accommodate the cease in the side cheeks Support plates (13) extending plane stepping, from the outside acting spring forces located. arising moments must be the side cheeks 2. Resonanzschwingsieb nach Anspruch 1, da- selbst entsprechend formsteif ausgebildet sein und durch gekennzeichnet, daß die Traversen (15) so mit den Querträgern unter Verwendung von verstärangeordnet sind, daß der untere Bogen (17) ihres 20 kenden Eckblechen verbunden werden, was beson-S- oder Z-förmigen Querschnittprofils — in Wurf- ders bei großen Siebbreiten sehr aufwendig und störichtung gesehen — eine konvexe Krümmung rend ist, weil alle zusätzlichen Versteifungsteile den aufweist. freien Siebquerschnitt vermindern und auch in star-2. resonance vibrating screen according to claim 1, there- even be designed to be dimensionally stable and characterized in that the crossbars (15) are so arranged with the crossbars using reinforcement are that the lower arch (17) of their 20 kenden corner plates are connected, which is special-S- or Z-shaped cross-sectional profile - very complex and disruptive in Wurf- ders with large screen widths seen - a convex curvature is rend, because all additional stiffening parts the having. reduce the free screen cross-section and also in rigid 3. Resonanzschwingsieb nach Anspruch 1 kern Maße der Verschleißwirkung des Siebgutes aus- oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tra- 35 gesetzt sind. Aus diesem Grunde bereitete der Bau versen(15) so ausgebildet und angeordnet sind, von Schwingsieben mit zunehmender Siebbreite daß sie sich — in Schwingrichtung gesehen — wachsende Schwierigkeiten.3. Resonance vibrating sieve according to claim 1 core measures of the wear effect of the material to be screened or 2, characterized in that the trays are set. For this reason the construction prepared Verses (15) are designed and arranged by vibrating screens with increasing screen width that - seen in the direction of oscillation - they face increasing difficulties. über mindestens 40% der erforderlichen Länge Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reder Tragplatten (13) erstrecken. sonanzschwingsieb konstruktiv so auszubilden, daßover at least 40% of the required length The invention is based on the object of a Reder Support plates (13) extend. to train sonanzschwingsieb constructively so that 4. Resonanzschwingsieb nach Anspruch 1 30 die gleiche Grundkonstruktion nach dem Baukastenoder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tra- prinzip bei verschiedenen Längen und Breiten, insversen(15) so ausgebildet und angeordnet sind, besondere auch bei extrem großer Breite des Siebdaß sie sich — in Schwingrichtung gesehen — rahmens angewandt werden kann und bei der der über mindestens 40% der erforderlichen Länge freie Siebquerschnitt möglichst wenig durch unter der Schubgummifedern (9) erstrecken. 35 dem Siebbelag angeordnete Verbindungsteile beein-4. resonance vibrating screen according to claim 1 30 the same basic construction according to the kit or 2, characterized in that the traversing principle for different lengths and widths, insverses (15) are designed and arranged in such a way, especially with an extremely large width of the sieve it - seen in the direction of oscillation - can be applied to the frame and the Free screen cross-section over at least 40% of the required length as little as possible through underneath the thrust rubber springs (9) extend. 35 connecting parts arranged on the screen 5. Resonanzschwingsieb nach einem der vor- trächtigt wird.5. Resonance vibrating sieve after one that is presented. hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Tra-going claims, characterized in that this object is achieved in that the daß die Antriebstraverse (26), an der im gegen- versen im Querschnitt ein S- oder Z-förmiges Profil seitigen Abstand zwei Pleuelstangen (8) des Ex- aufweisen und so angeordnet sind, daß ihr Mittelsteg zenterantriebs (6) angreifen, am Aufgabeende der 4° jeweils in der längs der zugehörigen Tragplatten verMaschine vorgesehen und verstärkt ausgebildet laufenden Ebene liegt. Diese Anordnung gestattet es ist. mit Vorteil, die Höhe des in der Ebene der Tragthat the drive traverse (26), on the opposite, in cross-section an S or Z-shaped profile lateral distance two connecting rods (8) of the Ex and are arranged so that their central web attack the center drive (6), at the end of the 4 ° feed, in each case in the machine along the associated support plates provided and reinforced trained current level lies. This arrangement allows it is. with advantage, the height of the in the plane of the support platten liegenden Stege der Traversen entsprechend den Festigkeitsanforderungen beliebig zu vergrößern,to enlarge plate-lying webs of the trusses according to the strength requirements, 45 ohne daß der etwa in der Ebene der Siebfläche45 without the approximately in the plane of the sieve surface liegende, abgewinkelte, obere Profilsteg der Traverse verbreitert werden muß. Das bewirkt, daß auch bei einer extremen Vergrößerung der Traversenhöhe derlying, angled, upper profile web of the traverse must be widened. That also causes an extreme increase in the height of the truss Die Erfindung bezieht sich auf ein Resonanz- freie Querschnitt des Siebes nicht vermindert wird, schwingsieb mit einem Siebrahmen, der mittels an 50 Von Vorteil ist weiterhin bei der Anordnung erfinseinen Seitenwangen befestigter, zwischen Schub- dungsgemäß ausgebildeter S- oder Z-förmiger Tragummifedern eingespannter Tragplatten schwing- versen, daß an der Stoßstelle der Traversen mit den fähig gelagert und durch einen Exzenterantrieb ange- Seitenwangen diese mit einer umlaufenden Schweißtrieben ist, wobei die Seitenwangen des Siebrahmens naht mit der Seitenwange verbunden werden können, im Bereich der Tragplatten durch Traversen mitein- 55 Hierdurch ergibt sich eine wesentlich höhere Festigander verbunden sind. keit der Verbindungsstelle als beispielsweise bei Es sind Schwingmaschinen bekannt, die aus einer einem Kastenprofil. Durch Abrundungen am Über-Arbeitsmasse, z. B. einer Förderrinne oder einem gang zu den horizontal liegenden Schenkeln ergibt sich Siebkasten, bestehen, welche unter Zwischenschal- zudem eine gute Möglichkeit, die beim Betrieb des tung von in Schwingrichtung angeordneten Schub- 6o Siebes in der Ebene des geneigten Steges verlaufengummifedern auf einer Gegenmasse gelagert ist. Beide den Schubspannungen an diesen Stellen allmählich Massen sind durch einen Exzenterantrieb verbunden, abzubauen, so daß Spannungsspitzen hier vermieden und an den Seitenwangen der Arbeitsmasse sind sind.The invention relates to a resonance-free cross-section of the sieve is not reduced, vibrating sieve with a sieve frame, which is furthermore advantageous in the arrangement of the side cheeks fixed between shear-designed S- or Z-shaped suspension springs Schwing- versen that at the point of contact of the traverses with the capable supported and by an eccentric drive this is with a rotating welding drive, whereby the side cheeks of the screen frame can be connected to the side cheek in the area of the support plates by traverses This results in a much higher degree of strength. speed of the connection point than, for example, there are vibrating machines known, which consist of a box profile. By rounding off the excess working mass, e.g. B. a conveyor trough or a passage to the horizontally lying legs results in sieve boxes, which are also a good way to run the operation of the device of 6o sieves arranged in the direction of oscillation in the plane of the inclined web in the plane of the inclined web on a counterweight is stored. Both the shear stresses at these points gradually masses are connected by an eccentric drive to reduce, so that stress peaks are avoided here and are on the side walls of the working mass. Tragplatten befestigt, die zwischen je zwei Schub- Aus der deutschen Auslegeschrift 1 042 481 istSupport plates attached, which is between two thrust From the German Auslegeschrift 1 042 481 gummifedern gehalten sind. Die Schubgummifedern 6S lediglich ein Schwingsieb bekannt, bei dem die Seitensind hier in Ausnehmungen in den Seitenwangen der wangen des Siebrahmens durch ein Kastenprofil mit-Gegenmasse angeordnet. Da die Zahl der Schub- einander verbunden sind, gummiverbindungen zwischen beiden Massen nach Ein derartiges Kastenprofil wird aber bei Schwing-rubber springs are held. The thrust rubber springs 6 S only known as a vibrating screen, in which the sides are arranged here in recesses in the side cheeks of the cheeks of the screen frame by means of a box section with counterweight. Since the number of thrusts are connected to each other, rubber connections between the two masses
DE19511431430 1951-01-28 1951-01-28 Resonance vibrating screen Granted DE1431430B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511431430 DE1431430B1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Resonance vibrating screen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511431430 DE1431430B1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Resonance vibrating screen
DEK0054358 1964-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1431430B1 DE1431430B1 (en) 1969-12-18
DE1431430C2 true DE1431430C2 (en) 1974-05-16

Family

ID=25752047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511431430 Granted DE1431430B1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Resonance vibrating screen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1431430B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034737A1 (en) * 1990-10-30 1992-05-07 Thaelmann Schwermaschbau Veb Sunflower seed peel separator - classifies granule size and separates peel using tilted sieving boxes and special electrical separator
WO2023019315A1 (en) * 2021-08-18 2023-02-23 MIS.CARBONART PTY LTD (a subsidiary of Mineral Resources Limited) Protective plate for a vibratory screen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091034B (en) * 1955-11-26 1960-10-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vibratory conveyor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034737A1 (en) * 1990-10-30 1992-05-07 Thaelmann Schwermaschbau Veb Sunflower seed peel separator - classifies granule size and separates peel using tilted sieving boxes and special electrical separator
WO2023019315A1 (en) * 2021-08-18 2023-02-23 MIS.CARBONART PTY LTD (a subsidiary of Mineral Resources Limited) Protective plate for a vibratory screen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1431430B1 (en) 1969-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3804695C2 (en)
EP3746231B1 (en) Screening device
DE2128609A1 (en) Reinforced shuttering sheet for concrete shuttering
DE3139279A1 (en) Vibrating machine for screening and/or conveying, in particular single-mass vibrating machine
EP1659200B1 (en) Framebar for healdframe
DE3839440C1 (en)
DE1431430C2 (en)
DE1530153B2 (en) ROTARY BASE FOR RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR FOR WAGONS
DE2100874A1 (en) Support grid
DE19546590C2 (en) Hoist
DE2425923B2 (en) Process for separating potassium cations from sodium cations
AT4530U1 (en) SCREENING MACHINE WITH MOVING SCREEN
DE3226574C1 (en) Screening machine
DE2425953C3 (en) Low-profile screening machine
AT10774U1 (en) SIEVE SHAKER
DE4016877C2 (en)
DE2205629C3 (en) Device for producing a screed for floors
DE102010021336B4 (en) Embroidery machine with a frame and drives
DE4008905C2 (en)
EP0810043B1 (en) Roll stand arrangement for single strand rolling
DE975512C (en) Two mass vibrating screening machine
DE1456539C (en) Vibratory conveyor for tobacco
DE2425964C2 (en) Chip wave screening machine
DE1530153C3 (en) Bogie for railway vehicles, in particular for wagons
EP0504104A1 (en) Heddle frame slat and heddle frame for a loom

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)