DE1429224A1 - Cup holder - Google Patents

Cup holder

Info

Publication number
DE1429224A1
DE1429224A1 DE19641429224 DE1429224A DE1429224A1 DE 1429224 A1 DE1429224 A1 DE 1429224A1 DE 19641429224 DE19641429224 DE 19641429224 DE 1429224 A DE1429224 A DE 1429224A DE 1429224 A1 DE1429224 A1 DE 1429224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
holder
stack
gripping
cups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641429224
Other languages
German (de)
Other versions
DE1429224C (en
Inventor
Holzwarth Henry Albert
Metzler Charles Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primerica Inc
Original Assignee
American Can Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Can Co filed Critical American Can Co
Publication of DE1429224A1 publication Critical patent/DE1429224A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1429224C publication Critical patent/DE1429224C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Γί-l.-lnr·. R. Psttz u,Γί-l.-lnr ·. R. Psttz u ,

L-,-1. ing. Lamprecht 14 29224L -, - 1. ing. Lamprecht 14 29224 München 22, Stelnsdorfstr, f SMunich 22, Stelnsdorfstr, f S

6 ο 5.19646 ο 5.1964

AMERICAN CAN COMPANY, New-York, V.St.AAMERICAN CAN COMPANY, New-York, V.St.A

BecherhalterCup holder

Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter für Becher und insbesondere auf einen einstückigen, ineinandersteelcbaren bzw. stapelbaren Halter für mit flexiblen Wänden versehene V/egwerfbecher, die in der Regel aus Papier bestehen und beim Ausschenken von Trinkflüssigkeiten oder der Ausgabe von Eiscreme u. dgl. verwendet werden.The invention relates to a holder for cups and, more particularly, to a one-piece nestable one or stackable holder for disposable beakers provided with flexible walls, which are usually made of paper and when Serving drinking liquids or dispensing ice cream and the like can be used.

Die Erfindung betrifft solche Halter, wie sie zum Aufheben bzw. Abnehmen eines Bechers verwendet werden. Bei solchen Becherhaltern sind innen Becherfaß- oder -Greifmittel vorgesehen, die den unteren Teil der Becherwand erfassen, wenn beim Niederdrücken eines Halters über einen umgekehrten Becher ein Druck auf den Halter ausgeübt wird. In der Regel sind die Becher in umgekehrter Lage ineinandergesteckt, und der Halter wird nach unten auf den Stapel gedruckt, bis der oberste Becher vom Halter erfaßt ist. Beim Abheben vom Stapel nimmt der Halter nur einen einzigen Becher mit.The invention relates to holders such as those used to pick up or remove a cup. With such cup holders Cup gripping means are provided inside which grasp the lower part of the cup wall when pressed down of a holder, pressure is applied to the holder via an inverted cup. Usually the cups are in inverted position, and the holder is pressed down on the stack until the top cup is off Holder is recorded. When it is lifted from the stack, the holder only takes a single cup with it.

Bei solchen Becherhaltern haben sich verschiedene Schwierigkeiten ergeben. Ein Problem besteht darin, daß die Halter dazu neigen, mehr als einen Becher des Stapels zu erfassen, was die 35-Ref.8849-BrH (7)Various difficulties have arisen with such cup holders. One problem is that the holders do so tend to capture more than one cup of the stack, which the 35-Ref. 8849-BrH (7)

909808/02 02909808/02 02

Entfernung des oder der überschüssigen Becher von Hand notwendig macht und den speziellen hygenischen Vorteil beseitigt, der sieh dann ergibt, wenn die Wegwerfbecher vor dem Gebrauch nicht einsein von Hand erfaßt werden.Necessitates removal of the excess cup (s) by hand and eliminates the particular hygienic benefit that see then results when the disposable cup fails before use solitude can be grasped by hand.

Eins andere Schwierigkeit besteht in der·Sicherstellung, daß sich der Becher nicht vom Halter löst, wenn der Halter beim Verbrauch des Becherinhalts gekippt wird. Dies wurde bisher teilweise dadurch gelöst, daß man praktisch die ganze Seitenwand des Bechers an die innere Wandfläche des Behälters anpaßt, um die Reibungskräfte zum Halten des gefüllten Bechers im Halter auf einen Maximalwert zu bringen. Dies erfordert natürlich wieder5 daß die Halter gerade Seitenwände und große Basisteile haben, was kein Ineinanderstecken der Halter zuläßt und es notwendig macht, daß die Halter einzeln aufbewahrt werden müssen, was einen beträchtlichen Aufbewahrungsraum erfordert, wenn sie nicht gebraucht werden„Another difficulty is ensuring that the cup does not come off the holder when the holder is Consumption of the cup contents is tipped. This has so far been partially solved by practically the entire side wall of the cup adapts to the inner wall surface of the container in order to reduce the frictional forces for holding the filled cup in the holder to bring it to a maximum value. Again, this, of course, requires the holders to have straight sidewalls and large bases have what does not allow the holder to be nested and it is necessary makes that the holders must be stored individually, which requires considerable storage space when they are not to be needed"

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Aufziehmhalters für mit elastischen Wänden versehene Wegwerfbecher, welcher Halter nur den Endbecher von einem Stapel ineinandergestscktsr, mit flachem Boden versehener Becher abnimmt und der den aufgenommenen Becher während des Gebrauchs des Bechers fest erfaßt, den Becher jedoch zu gegebener Zeit leicht wieder freigibt? der Halter soll ein einfaches und stabiles Ineinanderstecken einer Mehrzahl solcher Halter zulassen und so vereinfacht aufgebaut sein, daß er sich leicht und billig herstellen läßt.The object of the invention is therefore to create a pull-up holder for disposable cups with elastic walls, which holder only nests the end cup from a stack, flat-bottomed cup decreases and the cup picked up during use of the cup firmly gripped, but easily releasing the cup in due course? the holder should be easy and stable to plug into one another allow a plurality of such holders and be so simplified that it can be produced easily and cheaply.

909806/0202909806/0202

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ein Becherhalter mit einem Basis- oder Aufstellteil und einem verjüngten rohrförmigen Körper, der mit dem Aufstellteil aus einem Stück "besteht und zur Aufnahme und Halterung des Bechers dient, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die untere Innenfläche des Körpers in einer Mehrzahl elastischer Becher-Greif finger endet, die nach abwärts und radial nach innen aufwärts ragen, wobei jeder Pinger in einem nach innen gerichteten Zahn endet, der in eine Bechergreifkante ausläuft, dal die Greifkanten zwischen sich eine Aussparung "bilden, deren Form im wesentlichen gleich ist der Außenform des Bechers im Bereich dessen geschlossenen Endes und deren Größe etwas kleiner als dessen Außenabmessung ausgebildet ist, so daß die Kanten die Wand eines Bechers nahe dessen geschlossenem Ende zusammenwirkend unter Druck ergreifen und nur den letzten Becher aus einem Stapel ineinandergesteckter Becher erfassen, wenn der Becherhalter gegen den Endbecher dieses Stap>els gedrückt wird.A cup holder with a base or stand part and a tapered tubular body, which with the stand part from a Piece "consists and serves to receive and hold the cup, is characterized according to the invention in that the lower Inner surface of the body ends in a plurality of resilient cup-gripping fingers that extend downward and radially inward upward protrude, with each pinger ending in an inwardly directed tooth that ends in a cup gripping edge, as the gripping edges between them a recess "form, the shape of which is essentially the same as the outer shape of the cup in the area closed end and whose size is slightly smaller than its outer dimension, so that the edges of the wall of a Mug close to its closed end cooperatively grip under pressure and only the last cup from a stack Grasp nested cups when the cup holder is pressed against the end cup of this stack.

Zahlreiche andere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnung, die eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung wiedergibt; es zeigen:Numerous other features and advantages of the invention emerge from the following description with reference to the drawing, which reproduces a preferred embodiment of the invention; show it:

Mg. 1 eine Seitenansicht eines Beeherhalters mit einem darin sitzenden Becher;Mg. 1 is a side view of a beverage holder with a mug sitting in it;

Pig. 2 eine Ansicht von oben auf diesen Becherhalter; Pig. 3 eine Ansicht von unten auf den Becherhalter;Pig. Fig. 2 is a top view of this cup holder; Pig. 3 is a view from below of the cup holder;

Fig. 4 teilweise im Schnitt eine Ansicht eines Beeherhalters mit einem darin sitzenden Becher und in Strichpunktlinien einen anderen in den ersten Halter eingesteckten Becherhalter; 9098Ö6/Ö202 BAO ORIGINAL4 shows a partially sectioned view of a container holder with a cup sitting in it and another one inserted into the first holder in dash-dotted lines Cup holder; 9098Ö6 / Ö202 BAO ORIGINAL

Pig· 5 eine vergrößerte leilansieht von oben auf die Bechergreifelemente; Pig 5 is an enlarged partial top view of the cup gripping elements;

Pig. 6 eine vergrößerte leilansieht eineö der Bechergreif elemente etwa von der linie 6-6 in Fig. 5 her gesehen;Pig. 6 is an enlarged view of one of the cup gripping elements seen approximately from the line 6-6 in Fig. 5;

Pig. 7 einen vergrößerten Teilschnitt etwa nach d«r -linie 7-7 in Fig. 6 undPig. 7 shows an enlarged partial section approximately along the line 7-7 in Figs. 6 and

Pig. 8 einen Teilschnitt durch den Becherhalter in umgekehrter Stellung "beim Erfassen des Endbeehers eines Stapels umgekehrter ineinandergesteckter Becher.Pig. 8 shows a partial section through the cup holder in the reverse position "when grasping the end cup holder Stack of inverted nested cups.

Die Pig. 1, 2 und 3 zeigen als "bevorzugte oder "beispielsweise Ausführungsform der Erfindung «inen einstückigen Aufnehme-Becherhalter, der allgemein mit 12 bezeichnet ist und einen Basis teil 14* einen im w«sentlieh«n kegelstumpfförmigen Hohrkörper 16, der mit dem Basisteil aus einem Stück Gesteht und von diesem nach ofcen wegragt, einen Band 18 und einen Henkelgriff 20 aufweist» der einstückig mit dem Körper geformt ist und von einer Seite des Körpers nach außen wegragt· Der Körper 16 iat zur Halterung eines Behälters, beispielsweise eines Papierbechers, verjüngt ausgebildet, wie im folgenden noch näher beschrieben wird·The Pig. 1, 2 and 3 show as "preferred or" for example Embodiment of the invention in a one-piece receiving cup holder, which is generally designated 12 and a base part 14 * a substantially frustoconical hearing body 16, which is made of one piece with the base part and protruding from this to ofcen, a band 18 and a handle 20 has »which is formed in one piece with the body and protrudes outward from one side of the body · The body 16 iat for holding a container, for example a paper cup, tapered, as will be described in more detail below.

Innerhalb des Halters 12 befindet eich ein Beehermufnahme- J hohlraum 26. Nahe der Verbindungsstelle des Sasisteils 14 und des Hohlraumes 26 sind Becheraufnahme- und Halterungsmittel ±L· der Porm eine Mehrzahl getrennter bogenförmiger Greif element« oder Pinger 28 angeordnet, die einen HmIs 30 mit verringertem Durchmesser bilden, in welchem ein Becher sitzt, dessen Seitenwände von den Haltemitteln nahe des Becherbodens erfaßt sind* ' Within the holder 12 is calibrated a Beehermufnahme- J cavity 26 near the juncture of the Sasisteils 14 and the cavity 26 are Becheraufnahme- and support means ± L · the Porm element a plurality of separate arcuate gripping "or arranged pingers 28 a HMIS 30 Form reduced diameter, in which a cup sits, the side walls of which are gripped by the holding means near the cup base * '

;9(f98ü6/0202 ; 9 (f98ü6 / 0202

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Innerhalb des Becheraufnahmehohlraumes 26 und etwa in der Mitte dee Innenraumes des Becherhaltekörpers 16 ist eine ringförmige Innenschulter 32 im wesentlichen parallel zum Boden 34 des Basis- oder GrundteiIes 14 vorgesehen und weist einen Durchmesser auf, der etwas größer als der Außendurchmesser des Halterbodens 34 ausgebildet ist, welch letzterer Durchmesser kleiner ist als der des Mundstückes des Halterkörpers innerhalb des "Bandes 18. Diese Schulter 32 bildet somit einen Sitz für den Basisteil 14a (Fig. 4) eines anderen Becherhalters 12a, wenn eine Gruppe Halter in einem Kleinstraum gestapelt oder aufbewahrt werden soll.Within the cup receiving cavity 26 and approximately in the middle of the interior of the cup holder body 16 is a annular inner shoulder 32 is provided substantially parallel to the bottom 34 of the base or GrundteiIes 14 and has a Diameter which is formed slightly larger than the outer diameter of the holder base 34, which latter diameter is smaller than that of the mouthpiece of the holder body within the "band 18. This shoulder 32 thus forms a seat for the base part 14a (Fig. 4) of another cup holder 12a when a group of holders is stacked or in a small space should be kept.

Sin· deutlichere Darstellung der Finger 23 zeigen die Fig. 5» 6 und 7* Dieser Finger 28 ist integral mit dem Bodenende der Innenfläche des Körpers 16 geformt. Die Finger 28 sind an ihrem Basisteil, mit welchem sie am Körper 16 sitzen, breiter ausgebildet und verjüngen sich etwas, bis sie in einer Bogenflache 37 enden. Von ihrer Basis weg erstreckt sich jeder Finger 28 nach abwärts und radial innen in den Hals 30 und geht in einen Zahn 38 über, der in einer relativ scharfen, konvex gebogenen Greifkante 39 endet, die zum Erfassen eines Beohers von der Fläche 37 weg nach innen gerichtet ist.The fingers 23 are shown more clearly 5, 6 and 7, this finger 28 is molded integrally with the bottom end of the inner surface of the body 16. The fingers 28 are on their base part, with which they sit on the body 16, formed wider and tapered slightly until they are in an arched surface 37 ends. From its base, each finger 28 extends downwardly and radially inward into neck 30 and 14 merges into a tooth 38, which is in a relatively sharp, ends convexly curved gripping edge 39, which is directed away from the surface 37 for gripping a Beohers.

Der Zahn 38, der außerdem mit der Fläche 37 etwas nach oben abgewinkelt ist und einen linsenförmigen Querschnitt hat, verjüngt eich dort, wo er radial nach innen und oben ragt, zu einer scharfen Kante 39· Die Dicke des Zahnes 38 entlang der konvexen Kurvenform der Kante 29 erreicht ihren Maximalwert in der MitteThe tooth 38, which is also angled slightly upwards with the surface 37 and has a lenticular cross-section, tapers calibrate where it protrudes radially inward and upward to a sharp edge 39 · The thickness of the tooth 38 along the convex Curve shape of the edge 29 reaches its maximum value in the middle

909800/0202 BAD 0RlGlNAU 909800/0202 BAD 0RlGlNAU

und verringert sich bei der Annäherung der Kanten 39 an die Außenteile der Fläche 37« Bei der dargestellten Ausführungsform erstreckt sich die Kante 39 nicht ganz über die Fläche 37, sondern endet kurz vor beiden Enden der Fläche 37·and decreases as the edges 39 approach the External parts of the surface 37 ″ in the illustrated embodiment the edge 39 does not extend entirely over the surface 37, but ends shortly before both ends of surface 37

Die Finger 28 sind voneinander durch einen Zwischenraum 40 getrennt, so daß jeder Finger 28 einen bestimmten Elastizitätsgrad hat und unabhängig von den anderen Fingern 28 wirkt, wenn auch jeder Finger mit dem inneren Bodenende des Halterkörpers 16, das den Hals 30 umgibt, aus einem Stück besteht. Die Bogenform der scharfen Greifkante 39 bewirkt, daß jede Kante den Becher in einer Bogenlinie erfaßt, welche Linien sich um den Umfang der Becherwand dicht am Becherboden erstrecken. Durch dieses Zusammenwirken erhält man drei bedeutende und etwas entgegengesetzt wirkende angestrebte Ergebnisse»The fingers 28 are separated from one another by a gap 40 separately, so that each finger 28 has a certain degree of elasticity and acts independently of the other fingers 28 when each finger is also integral with the inner bottom end of the holder body 16 surrounding the neck 30. The arch shape the sharp gripping edge 39 causes each edge to hold the cup detected in an arc line which lines extend around the circumference of the cup wall close to the cup bottom. Through this interaction one obtains three significant and somewhat opposing intended results »

1. ein schnelles, leichte» und festes Erfassen des obersten Bechers eines umgekehrten Becherstapels,1. a quick, easy »and firm grasp of the top one Cups of an inverted cup stack,

2. das Erfassen nur des obersten Bechers allein und2. The grasping of the top cup alone and only

3. ein schnelles und leichtes Freigeben des erfaßten Bechers nach Bedarf bzw. nach Gebrauch des Bechere.3. A quick and easy release of the gripped cup as required or after the cup has been used.

Es hat sich gezeigt, daß der Halter durch eine Herstellung aus thermoplastischem Kunstharz geeignete Stärke, Abnutzungsund Abriebswiderstandsfähigkeit, Wärme- und chemische Widerstandsfähigkeit beim Heinigen und Sterilisieren u.dgl. mehr erhält und daß er außerdem die notwendige Elastizität für den Becher-Greif Vorgang der Finger 28 hat. Beispiel solcher Kunstharze sindIt has been shown that the holder by a manufacture thermoplastic resin suitable strength, wear and abrasion resistance, heat and chemical resistance to cleaning and sterilizing and the like and that it also has the necessary elasticity for the cup gripping Process the finger 28 has. Examples of such synthetic resins are

909Θ06/0202 badof—909-06 / 0202 badof—

Polypropylen, Nylon (Polyamid), Polyoxymethylen (Delrin) und andere geeignete Kunststoffe.Polypropylene, nylon (polyamide), polyoxymethylene (Delrin) and other suitable plastics.

Fig. 8 zeigt, wie die F±ger 28 zum Erfassen eines Endbeehers 44 im Stapel 42 zusammenwirken, wenn ein einzelner Becher aus dem Stapel 42 aus ineinandergesteckten Bechern abgenommen wird· Der Becher 44 ist ein kegelstumpfförmiger Behälter mit einem integral geformten flachen Abschlußboden 46, der bei der Becherherstellung in seine flache Form gepreßt worden ist. Es ist jedoch möglich, einen zweistückigen Becher zu verwenden, d.h. Becherkörper und Boden getrennt, wenn auch tin einstückiger Becher bevorzugt wird, da dessen relativ schwere Bodenwand der mit ihr zusammenhängenden Seitenwand, auf welche die Finger 28 einwirken, einen ausreichenden Steifheitsgrad gibt.Fig. 8 shows how the F ± ger 28 for detecting an Endbeehers 44 cooperate in the stack 42 when a single cup is removed from the stack 42 of nested cups The cup 44 is a frustoconical container with an integrally formed flat end base 46 which is used in cup manufacture has been pressed into its flat shape. However, it is possible to use a two-piece cup, i.e. cup body and bottom separated, although a one-piece cup is preferred because its relatively heavy bottom wall is that with it contiguous side wall on which the fingers 28 act, gives a sufficient degree of rigidity.

In dem Stapel 42 sind die beiden äußersten Becherböden und 46a durch einen Abstand voneinander getrennt, der gleich ist der Dicke des TJiafangswuletes 47 am Mundstück des Bechers 44« Se ist daher ein Zwischenraum 48 zwischen den Böden des Endbechers 44 und des nächsten Bechers 44a in dem Stapel 42 vorhanden. Dieser Zwischenraum unterstützt das Abnehmen nur des Endbechere 44 vom Stapel durch den Halter 12.In the stack 42, the two outermost cup bottoms 16 and 46a are separated from one another by a distance which is the same is the thickness of the TJiafangswuletes 47 on the mouthpiece of the cup 44 «Se is therefore a space 48 between the bottoms of the End cup 44 and the next cup 44a in the stack 42. This gap only helps you lose weight of the end cup 44 from the stack by the holder 12.

Wenn der umgekehrte Halter 12 über den umgekehrten Becherstapel 42 nach unten gedrückt wird, so gleitet der Endbeoher 44 in den Halterhohlraum 26, bis im wesentlichen die ganze Innenfläche des Randes 18 des Halters 12 an dem Hingabschnitt der Becherwand 50 anliegt. Vor diesem Eingriff tritt der Boden 46 desWhen the inverted holder 12 is pushed down over the inverted stack of cups 42, the end puller slides 44 into the holder cavity 26 until substantially the entire inner surface of the edge 18 of the holder 12 on the hanging portion of the Cup wall 50 rests. Before this engagement occurs the bottom 46 of the

909806/0202909806/0202

Bechers 44 durch den Hals 30 hindurch und an den Greifkanten entlang. Dabei werden die elastischen Pinger 28 etwas nach außen gedrückt, und die Greifkanten 39 graben sich in den Becher 44 ein und drücken diesen entlang einem ringförmigen Wandabschnitt nahe dem Boden 46 zusammen. Beim Zusammendrücken und Erfassen von Sektoren entlang dem Wandabschnitt 52 unterstützen die Greifkanten 39 auch die Trennung des Endbechers 44 vom nächsten Becher 44a in dem Stapel 42, indem sie den Umfang des Bodens 46a des Bechers 44a außer Kontakt mit dem Endbecher 44 drücken.Cup 44 through the neck 30 and on the gripping edges along. In the process, the elastic pingers 28 are pressed slightly outwards, and the gripping edges 39 dig into the cup 44 and compress it along an annular wall section near the bottom 46. When squeezing and grasping Sectors along the wall section 52 also assist the gripping edges 39 in separating the end cup 44 from the next cup 44a in the stack 42 by pushing the periphery of the bottom 46a of the cup 44a out of contact with the end cup 44.

Wenn auch die Greifkante 39 den Becherabschnitt 52 zusammendrücken, so erfassen sie doch nicht den zweiten Becher 44a im Stapel 42, da der Boden 46a des nächstfolgenden Bechers 44a im Stapel 42 durch den Zwischenraum 48 abgetrennt ist, der im wesentlichen gleich ist der Dicke des Um£angswulstes 47 am Mundteil des Bechers 44· Nach Zurückziehen des Halters 12 vom Stapel 42 ist daher nur der Endbecher 44 im Halter 12 enthalten.Even if the gripping edge 39 compress the cup section 52, so they do not grasp the second cup 44a in the stack 42, since the bottom 46a of the next cup 44a is separated in the stack 42 by the gap 48, which is in the The thickness of the circumferential bead 47 on the mouth part is essentially the same of the cup 44 · After the holder 12 has been withdrawn from the stack 42, only the end cup 44 is therefore contained in the holder 12.

Nach Abnehmen vom Stapel 42 und Aufrechterete11en steht der Becher 44 auf dem Innentunfang de& Halterandes 18 und ist im Halter 12 sicher durch die Haltewirkung der Greifkante 39 der Finger 28 durch Zusammendrücken und leichte Verzahnungssektoren entlang des unteren Bandabschnittes 52 des Bechers 44 nahe des Becherbodens 46 gehalten.After taking it off the stack 42 and maintaining it upright, the Cup 44 on the inside of the de & retaining rim 18 and is in the Holder 12 safe by the holding effect of the gripping edge 39 of the fingers 28 by pressing together and light toothed sectors held along the lower band portion 52 of the cup 44 near the cup base 46.

909806/0202909806/0202

Claims (3)

PatentansprücheClaims 1. Halter für verjüngte ineinandersteckbai'e Becher si ;; elastischen Wänden, die an ihrem größeren Ende geöffnet und an iar-ώ kleineren Ende geschlossen sind, mit einem Grundteil uiul eincai vsrjUr^ten Rohrkörper, der mit dem Grundteil aus einem Stück bsstaliü und zur Aufnahme und Halterung des Wegwerfbechers dient, f. '·. -durch gekennzeichnet, daß die untere Innenfläche des Halterkörpers in einer Mehrzahl elastischer Becher-Greiffinger endet, die sich nach abwärts und radial innen aufwärts erstrecken, daß jeder 3?inger in einem nach innen gerichteten Zahn endet, der in eine Becher-Greifkante ausläuft, daß zwischen den Greifkanten eine Aussparung gebildet ist, die im wesentlichen die gleiche Form hat und etwas kleinar bemessen ist als die Außenform und Größe des Bechers nahe deren geschlossenem Ende, so daß die Kanten zusammen unter Druck die ¥and eine3 Bechers nahe dessen geschlossenem Ende derart ergreifen, daß nur der Endbecher von einem Stapel inexnandergesteckter Becher erfaßt wird, wenn der Becherhalter gegen diesen Endbecher in dem Stapel gedrückt wird.1. Holder for tapered nestable cups si ;; elastic Walls that open at their larger end and at iar- ώ smaller ones End closed, with a basic part uiul eincai vsrjUr ^ th Tube body, which bsstaliü and the base part from one piece serves to hold and hold the disposable cup, f. '·. -by marked that the lower Inner surface of the holder body terminates in a plurality of resilient cup gripping fingers that extend downward and radially inward extend upwards that every 3? inger in an inward-facing Tooth ends that runs out into a cup gripping edge that a recess is formed between the gripping edges, the has essentially the same shape and is somewhat small in size is than the outer shape and size of the cup near its closed end, so that the edges together under pressure the ¥ and a3 Grab the cup near its closed end so that only the end cup of a stack of nested cups is detected when the cup holder is pressed against that end cup in the stack. 2. Halter nach Anepruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne linsenförmigen Querschnitt haben und sich im Bereich des vom äußeren Fingerende nach innen ragenden Teiles zu einer konvex geformten Eingriffkante verjüngen. 2. Holder according to claim 1, characterized in that the teeth have a lens-shaped cross section and taper in the region of the part protruding inward from the outer end of the finger to a convexly shaped engagement edge. 3. Halter nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne ferner nach aufwarte ragen. BAD 3. Holder according to claim. 1, characterized in that the teeth also protrude upward. BATH 909806/0 2 02909806/0 2 02 - ίο -- ίο - 4« Halter naeii Anspruch 1S dadurch gekennzeichnet, daß eine ringförmig© Schulter, die im wesentlichen parallel zum Halter-"boclea liegt \m& einen Durchmesser hat9 der etwas größer als der Auß&iidiirolimesser des Halter-Grundteils ausgebildet ist, entlang einem Mittelabschnitt d©s Innenraumes der Halterkörperwand angeordnet isto4 «holder naeii claim 1 S characterized in that an annular © shoulder which is substantially parallel to the Holder" boclea has \ m & a diameter 9 of the bit is formed larger than the sowing & iidiirolimesser of the holder base portion, i.e. along a central portion © s interior of the holder body wall is arranged 5° Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil des Halterkörpers die I'orm eines abgestumpften Kegels hat»5 ° holder according to claim 1, characterized in that the lower part the holder body has the shape of a truncated cone » 9 0 9806/02 0 2 BADOR1GiNAL9 0 9806/02 0 2 BADOR 1 GiNAL
DE19641429224 1963-05-10 1964-05-08 Holders for disposable cups Expired DE1429224C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US279387A US3207461A (en) 1963-05-10 1963-05-10 Cup holder
US27938763 1963-05-10
DEA0046005 1964-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1429224A1 true DE1429224A1 (en) 1969-02-06
DE1429224C DE1429224C (en) 1973-06-20

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002067733A1 (en) * 2001-02-28 2002-09-06 Lasal Janovich Gelman Lasalle dishware

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002067733A1 (en) * 2001-02-28 2002-09-06 Lasal Janovich Gelman Lasalle dishware

Also Published As

Publication number Publication date
DK121143B (en) 1971-09-13
SE219818C1 (en) 1968-04-02
US3207461A (en) 1965-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312725B1 (en) Drop dispersing bottle and process for making it
DE2601889B2 (en) Food form
EP3541250B1 (en) Drinking lid for a drinking container, and drinking container having such a lid
US20130277387A1 (en) Cotton Pad Dispenser And A Method For Its Production
DE4108453A1 (en) Screw cap for bottle - has ring attached to lower edge by narrow necks which are broken when cap is unscrewed
DE1532398A1 (en) Beverage container
DE8215358U1 (en) MASSAGE DEVICE
US3207461A (en) Cup holder
DE19809732A1 (en) Vessel closure for use by both children and adults
DE3337456A1 (en) PLASTIC CUP, ESPECIALLY FOR CONDENSED MILK
EP3075676B1 (en) Packaging container having an integrally connected bail
DE1429224C (en) Holders for disposable cups
DE102008029856B4 (en) Bottle and system for producing a mixed drink
DE202017104970U1 (en) Device for receiving a liquid
DE202020106790U1 (en) Drinking attachment for a drinking glass and / or a drinking cup
DE102005059752B4 (en) Container for receiving an object in a defined position
DE102016119731B4 (en) Improved three-layer shell and method of making same
CH478697A (en) Bottle carrier with handle
DE1429224B (en) Holders for disposable cups
DE19645065A1 (en) Resealable bottle for storing liquid, pasty or free-flowing material and a closure element for the bottle
DE2235279A1 (en) RE-LOCKABLE, DEEP-DRAWN PLASTIC CONTAINER
DE1429226A1 (en) Mug cup
DE102020123700A1 (en) Medication intake aid with medication magazine
DE1486225A1 (en) Thin-walled vessel, deep-drawn from thermoplastic plastic film, with a closure lid, for example ice cream cups, Schuettelbecher or the like.
AT231616B (en) Nutrient container

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)