DE1429226A1 - Mug cup - Google Patents

Mug cup

Info

Publication number
DE1429226A1
DE1429226A1 DE19631429226 DE1429226A DE1429226A1 DE 1429226 A1 DE1429226 A1 DE 1429226A1 DE 19631429226 DE19631429226 DE 19631429226 DE 1429226 A DE1429226 A DE 1429226A DE 1429226 A1 DE1429226 A1 DE 1429226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
cup
retaining lugs
wall
undercuts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631429226
Other languages
German (de)
Inventor
Thiel Alfons W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bellaplast GmbH
Original Assignee
Bellaplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bellaplast GmbH filed Critical Bellaplast GmbH
Publication of DE1429226A1 publication Critical patent/DE1429226A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup

Description

Die Erfindung besieht sich auf eine Bechertasse oder Beohereohale» die aus einem oftmals zu benutzenden ringförmigen Halter und einem auswechselbar eingesetzten» einmal zu benutzenden dünnwandigen Becher aus Kunststoff besteht«The invention relates to a mug or cup Beohereohale »which consists of an often used ring-shaped holder and an interchangeably inserted» Single-use, thin-walled plastic cup consists"

Durch die Erfindung soll ein tassenartiges oder schalenartiges Trinkgefäaa geschaffen werden, das sich besonders für heisse Oetränke eignet und zugleich die besonderen Vorteile der bekannten einmal su benutzenden dünnwandigen Becher aus Ruenstatoff aufweist λThe invention is intended to create a cup-like or bowl-like drinking vessel that is particularly suitable suitable for hot drinks and at the same time special ones Λ has advantages of the known thin-walled cup made of Ruenstatoff, which can be used once

Von. Teeglashaltern her ist es zwar bokannfe insbesondere dünnwandige Te«glaser, sie sich beim Bingieseen von heiesem Te« an ihrer Außenseite so weit erhi-teen, dafi sie «loh nicht mehr anfassen lassen» becher- oder ringförmige Halter zu benutsen, in die die Teogläaer einfach hineingestellt werden· Diese bekannte Verbindung von Becher und Halter hat aber den wesentlichen Nachteil,From. It is especially bokannfe for tea glass holders thin-walled glasses, they are at the Bingieseen of hot te "on their outside so far that they can be Do not let them be touched any more, using cup-shaped or ring-shaped holders into which the tea glasses can simply be placed be placed in this well-known connection of cup and holder but has the major disadvantage

t1 $09806/0203 t 1 $ 09806/0203

- 2- 2

daß der Becher nur locker im Halter steht und sich beim Neigen innerhalb des Halters Yersehiebt oder sogar aus dem Halter herausfällto that the cup is only loosely in the holder and falls out when tilted within the holder from the holder or even Yersehiebt o

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eise Verbindung zwischen dem einmal zu benutzenden dünnv/andigen Becher und dem oftmals zu benutzenden Halter zu schaffen, die den Becher und den Halter zu einer einheitlichen» wie jede Tasse oder Schale su benutzende una zu handhabende Einheit werden lässto Dabei soll aber der Becher sehr einfach und leicht in den Halter einzusetzen und auch eben==· so einfach und leicht wieder aus dem Halter herauszunehmen sein0 In contrast, the invention has for its object to provide else connection between the once andigen to be used dünnv / cup and the often-to-use holder, which are the cup and the holder to form a uniform "as each cup or shell su-use una to-use unit leaves o The cup should be very simple and easy to insert into the holder and also to be as simple and easy to remove from the holder 0

Bies wird durch die Erfindung dadurch erreicht» daß in mindestens einer ringförmigen Zone der Halterinnenflache auf die 'Bseherwand greifend© raid ü<&n Baches' sgf „ .nutet elastischer Verformung ψοά feilesi der B-scliew&nc! in der-eingesetzten Stellung haltende .Eleaeats- aBies is achieved by the invention in 'that in at least one annular zone of the inner surface of the holder' Bseherwand cross raid © ü <n & brook 'SGF' .nutet elastic deformation ψοά feilesi the B-scliew & nc! in the inserted position holding .Eleaeats- a

Druck im Insierea ias Haitti?^ φϊϊχ&ό®%®ϊι9 ©in-2? XB ΒΜά&£·&'£ Weis® f@stseti?i©ia ur&ä ä&Aiu?Gli in festes? Te^binelimg .in· ötm. Halter für ämi G-s"b.raiiofc, slete Zwm ÄusaiaaiiGiernehraeti von .Be'cüer unä Halter genügt es giüringfügigen Srüek ßM entgegengesetzter Richtung wie-''Print in Insierea ias Haitti? ^ Φϊϊχ & ό®% ®ϊι 9 © in-2? XB ΒΜά & £ · &'£ Weis® f @ stseti? I © ia ur & ä ä & Aiu? Gli in festes? Te ^ binelimg .in · ötm. Holder for ämi Gs "b.raiiofc, slete Zwm ÄusaiaaiiGiernehraeti from .Be'cüer unä holder, it is sufficient to make a difference in the opposite direction like- ''

9ÖMÖS/Q2ä3 BAD9ÖMÖS / Q2ä3 BAD

H29226H29226

Einsetzen auf den Secher auszuüben, um dadurch den Becher aus dem Halter zu lösen«Insertion to exercise on the cup in order to release the cup from the holder «

Die Bechertasse oder Becherschale nach der Erfindung eignet sich besonders für die Ausgabe von heissen Getränken in Schnellgaststätten und Imbiss-Stuben, wo die Getränke in zunehmendem Maß durch.· Automaten ausgegeben werden,» Die Bechertasse oder Becherschale lässt sich vom Benutzer sehr sicher und einfach handhaben«, Sie kann vor der Benutzung im umgestülpten Zustand bereitgestellt werden, so daß keine Gefahr besteht, daß die Becherinnenseite verr schmutzt oder verstaubt» N.ch der Benutzung werden die Becher aus den Haltern entfernt und beseitigt, während die Halter in sehr einfacher Weise in Spülmaschinen gereinigt und anschließend wieder auf neue Becher aufgesetzt werden. Auch bei einfachster Reinigung besteht keiner«· lei unhygienische Verschmutzung des Trinkrandes mehr, wie dies bei der Benutzung von Tassen oder sonstigen Trink» gefässen bisher unvermeidlich war*The cup or cup according to the invention is particularly suitable for dispensing hot beverages in fast-food restaurants and snack bars, where drinks are increasingly being dispensed by. The beaker cup or beaker shell can be handled very safely and easily by the user «, it can be used before use be provided in the turned-up state, so that there is no risk that the inside of the cup verr dirty or dusty »after use, the Cups removed from the holders and disposed of while the holders are very easily cleaned in the dishwasher and then put back on new cups. Even with the simplest cleaning there is none «· lei unhygienic contamination of the drinking edge more, as is the case with the use of cups or other drinking » vessels was unavoidable up to now *

In besonders vorteilhafter Ausführungsform der Erfindung lässt sich der Kunststoffbecher verwenden, der an seiner Wandung in an sich bekannter Weise ringförmig angeordnete Hintersehneidungen aufweist, während im Inneren des Halters in diese Hinterschneidungen greifende HaltenasenIn a particularly advantageous embodiment of the invention the plastic cup can be used, which is arranged in a ring-shaped manner on its wall in a manner known per se Has undercuts, while inside the Holder engaging in these undercuts retaining lugs

909800/0203909800/0203

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

als Halte*·.und'Sieherumgselemente angebracht sind0
Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wsnn der Hai·*·
ter ringförmig mit offenem Boden ausgebildet und mit
Nasen versehen ist» die in die bekannten als Stoßrand
zum Stapeln der Becher ausgebildeten Hinterschneidungen greifen« Es besteht dadurch die Möglichkeit Becher gleicher Art ohne den Halter far kalte Getränke nnä mit dem Halter für heisse Getränke au benutzen«
as holding * .and 'moving-around elements are attached 0
It is particularly advantageous if the shark * *
ter ring-shaped with an open bottom and with
Lugs is provided »which is known as the butt edge
grasp the undercuts formed for stacking the cups "This gives you the option of using cups of the same type without the holder for cold drinks and with the holder for hot drinks."

Da die als Stoßrand angeordneten Hintersohneidimgen der bekannten Becher in ziemlich regslmässigen Abständen durch Versteifungsrippen unterbrochen sind,- ist es im Rahmen
der Erfindung zweckmässigs die Hüitenaseri tmregelmässig am' Innenumfang im unteren Teil des HaXteringes zu wrteilen so daß Gewähr gegeben ist»-"daß zvimimäv&t ein beträchtlicher Teil der Haltenasen vollständig in δ.1*·. Hiatereoliiiai«-
düngen am unteren Rand der Beeheswand gs-elf©« \m& einen sicheren Sitz ergeben^ während der übrig© i^xl cte^ Halte= nasen ohne v^eitsres auf die Yersiteifungarippe-a um Stößring der Becherwand greifen und* diese einärüekea kamu
Since the rear-end dimensions of the known cups, which are arranged as an abutting edge, are interrupted at fairly regular intervals by stiffening ribs, it is in the frame
the invention practical s Hüitenaseri tmregelmässig to wrteilen the 'inner circumference of HaXteringes in the lower part so that guarantee is given "-" that zvimimäv & t a considerable portion of the retaining tabs fully δ.1 * · Hiatereoliiiai. "-
fertilize at the bottom of Beeheswand gs-elf © «\ m & a secure fit result ^ during the left © i ^ xl cte ^ holding = noses without v ^ eitsres the Yersiteifungarippe-a to Stößring the cup wall grab and * this einärüekea kamu

Pur die Ausbildung der Haltenasen h^Btohen verschied@ns Möglichkeiten» Beispielsweise kSnnen die Haitemasefi ein etückig mit dem Haltering aus Kunststoff hergestellt-;
seino In Einern anderen Beispiel kanu an äsr t
im untere'n Teil des Halters, eine
Purely the formation of the retaining lugs has different possibilities.
his o In another example, kanu an äsr t
in the lower part of the holder, one

BAD OWGlHAL.BAD OWGlHAL.

t seir., in. die ein öprengrirgg aus radialt seir., in. die a öprengrirgg from radial

.•y:,v; >■.·■! X^e »a LH'nhi. «sin^ea-si ?,k ,ist,, cler-im V's'Xlim^ii. als ;iHJ.tenaseri übex dem HmKi eier iiut :b'< j»en lighten Querschnitt des Halters racli&X nach innen Voyprfe α©» .3 . • y:, v; > ■. · ■! X ^ e »a LH'nhi. «Sin ^ ea-si ?, K , is ,, cler-im V's'Xlim ^ ii. als; i HJ.tenaseri überex dem HmKi egg iiut: b '< j »en light cross-section of the holder racli & X inwards Voyprfe α ©». 3

I:;ine andere AutffUhrungsmüglichkeit der Erfindung kann auch darin bestehen, Halte- nnü SiOi^-^vagB- I:; Another possible way of carrying out the invention can also consist in holding nu SiOi ^ - ^ vagB-

an der Innenfläche des Halters dadurch vor-, daß diese Innenfläche zumindest in iTeilbereiciisn der gering konischen Bacherform angepasst und zum Festklemmen des Bechers ausgebildet ist. Bs bedarf bei dieser Ausführungsform der Erfindung keiner besonderen Haltenasen, obwohl diese durchaus zusätzlich vorgesehen sein können; wenn Becher verwendet werden sollen, die die entsprechenden Hintersclineidungen an ihrer Wandung haben· Grundsätzlich kann aber in dioser Ausführungen form der Erfindung der Becher jegliche Ausbildung haben* F.a ist lediglich Voraussetzung, daß ein leicht konischer Bertich der Becherwandung vorhanden ist, der möglichst glatt sein soll, und einen Konuswinkel von etwa 8 Grad aufweisen kann»on the inner surface of the holder that this inner surface is at least partially divided is adapted to the slightly conical Bacher shape and designed to clamp the cup. Bs required at this embodiment of the invention is not a particular one Retaining lugs, although these can also be provided; if cups are to be used that the corresponding Hintersclineidungen on their wall have · Basically but can be in different versions form of the invention of the cups have any training * F.a is only a prerequisite that the cup wall has a slightly conical shape, which should be as smooth as possible and have a cone angle of about 8 degrees »

Die üi der InÜMlflftoheThe üi der InÜMlftohe Halters vorgesehenen Klemm»Holder provided clamp »

|, toffifflMt|, toffifflMt

in form von etwa axial verlaufendenin the form of approximately axially

<V *f<V * f

2!wei Ausführ^ngsformen der Erfindimg werflen im folgenden anhand ösr Zeichnung als Beispiele -arvläut.arte Ss zeigen; Two embodiments of the invention are set out below using ösr drawing as examples -arvlaut.arte show Ss;

!Pig. 1 eine Bechertaar© maoli «!er Erfindung mit senkrecht geschnitten©!! Haltei?g ! Pig. 1 a pair of cups © maoli «! He invention with vertically cut © !! Hold on

Pig. 2 ien Halter nach Pig* 1 in Draufsicht ohne Becher; Fig. ,3 einem Schnitt nach der Linie XII-IXI de=s> Pigo Ij fig. 4 einen Halter in einer zweiten AueffUarungefoHBi in Draufsicht ohne Becher undPig. 2 ien holder according to Pig * 1 in plan view without cup; Fig. 3 shows a section along the line XII-IXI de = s> Pigo Ij fig. 4 a holder in a second AueffUarungefoHBi in Top view without mug and

Fig«, 5 ©ine vergrösserte 5?eilsohnittäas?atelliia^ -ant-Fig «, 5 © ine enlarged 5? Eilsohnittäas? Atelliia ^ -ant-

der Linie Y-V der Pig. 4the line Y-V of the Pig. 4th

Im Beispiel der Figuren 1 bis 3 fc-astekt die aus einem dünnwandigen Becher 1§ des? beispieleweiss iiaIn the example of Figures 1 to 3 fc-astekt the from a thin-walled cup 1§ des? examples iia

aus thermoplaatisohem Kunststoff,made of thermoplastic plastic,

iat unä &ut für ©iniaaligfiiM is'fesneli Td^ge^ ista Am unteren Band seines? Stitssiirasä ■v/eiat dieser 1 -sinen Stoßring' 2 auf» ä«i* v-iss «:α?«ι iat unä & ut for © iniaaligfiiM is'fesneli Td ^ ge ^ is a at the lower band of his? Stitssiirasä ■ v / eiat this 1 -sine thrust ring '2 on "ä" i * vi s s ": α?" Ι

asM^ bis wm, IStihinv^mS fn^t^aös Becher stapeln wiA τον sllgsr aiaÄli irasM ^ bis wm, IStihinv ^ mS fn ^ t ^ aös cup stacks wiA τον sllgsr aiaÄli ir

la' dacgesteilten:- Beispiel stei.it" i©2? la seinem. Aufbau ' ' aißä bekannte -Bechör 3. deit-eiamal'-'au benutzenden Sin-la 'dacgesteilen : - example stei.it "i © 2? la his. structure''aißä known -Bechör 3rd deit-eiamal' - 'au using Sin-

BADBATH

satz für die Bechertasse bzw«, die Becherachale dar* Hierzu ist gemäns der Srfindung ein liultor 5 vcr-resehen» der im dargestellten Beispiel ringförmig ohne Boien eumgebildet ist und an seinem unteren .)nde einen Aufstellerand 6 wie eine Tasse oder 3c* ale aufweist,. Am oberer. Toil ist der Halter 5 als den Becher 1 umgehende ur.d diesen haltende ..and 7 ausgebildet, die zur fostc-ii urd sicheren Führung des Bechers 1 uit zwei in Äbs'a*^ abgeordneten ringförmigen Widerlager flächen 0 vn<l 9 "versehen ist ο Jo nachdem ob der Halter 5 mehr ii. ?c ·"? einer Tasse oder einer Schale ausgebildet ist, kann er mit einem Henkel 10 od. dglo versehen sein,Set for the beaker cup or “the cup cavity”. According to the invention, a liultor 5 is provided, which in the example shown is shaped like a ring without a cup and at its lower end has a stand-up edge 6 like a cup or 3c * ale ,. At the top. Toil, the holder 5 is designed as a ... and 7 holding the cup 1 immediately and which, for the fostc-ii and secure guidance of the cup 1, have two annular abutment surfaces 0 vn <l 9 " is provided ο Jo after whether the holder 5 is more ii.? c · "? a cup or a bowl, it can be provided with a handle 10 or dglo,

Am Übergang zwischen der den Becher 1 umgebenden »and zu dem Aufstellrand 6 sind im Beispiel der Figuren 1 bis im Inneren des Halters 5 Haltenaaen 11 in· unregelmäsöiger Verteilung am Innenumfang derart vorgesehen» daß sie wie Fig. 2 zeigt, in den lichten Querschnitt des Halters ragen und eich in die Hinterschneidungen 3 dee ^toßrandea 2 setzen« Duron die unregelmäasige Anordnung der Haltenasen 11 greift ein Teil lie ( ?ig. 3) dieser Haltenasen 11 voll* Brandig in die Hinterschneidungen 3 und begründet dadurch den sicheren festen Sitz des Bechers 1» während ein anderer Teil 11b (Fig„ 3) dieser Haltenasen 11 teilweise oder, vollständig auf die Versteifungsrippen 4 greift» unjS diese teilweise oder vollständig eindrückt, wie die« Fig· 3 eeigt. Hierdurch wird der Becher 1 nochAt the transition between the cup 1 surrounding »and in the example of FIGS. 1 to 5, holding pins 11 are irregularly arranged in relation to the set-up edge 6 Distribution on the inner circumference is provided in such a way that, as shown in FIG. 2, it protrudes into the clear cross section of the holder and put in the undercuts 3 dee ^ toßrandea 2 « Duron the irregular arrangement of the retaining lugs 11 does part of these retaining lugs 11 fully grip (? ig. 3) * Burned in the undercuts 3 and justified by it the secure tight fit of the cup 1 »while another part 11b (Fig. 3) of these retaining lugs 11 partially or, fully engages the stiffening ribs 4 » unjS partially or completely pushes it in, like the «Fig. 3 tends. As a result, the cup 1 is still

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

9098OS/02039098OS / 0203

H29226H29226

wesentlich stärker zwischen den Haltenasen verklemmt 9 während der genaue Sitz durch diejenigen (lla) Haltenasen 11 gewährleistet ist» die vollständig in die Hinter sehneidungen 3 greifenβ much more strongly jammed between the retaining lugs 9 while the exact fit is guaranteed by those (11a) retaining lugs 11 »which fully engage in the rear intersections 3 β

Im Beispiel der Figuren 4 und 5 ist der gleiche grundsätzliche Aufbau des Bechers 1 und des Halters 5 "benutzt, jedoch ist dort am Übergang der Viand 7 zum Aufstellrand 6 in der Innenfläche des Halters 5 eine ringsumlaufende Nut 12 angebracht, in die ein radial gewellter Draht 13 eingesetzt ist und dadurch die im lichten Querschnitt des Halters 5 nach innen ragenden Haltenasen 14 ergibt, wie dies I1JLg0 4 zeigt„ Der gewellte Draht 13 ist als Sprengring ausgebildet, um sich dadurch in einfacher Weise einsetzen und auswechseln zu lassen,, Vorzugsweise besteht er aus korrosionsbeständigem Material, beispielsweise rostfreiem StahlοIn the example of Figures 4 and 5, the same basic structure of the cup 1 and the holder 5 ″ is used, but there at the transition of the Viand 7 to the mounting edge 6 in the inner surface of the holder 5 is a circumferential groove 12, in which a radially corrugated Wire 13 is inserted and thereby results in the inwardly protruding retaining lugs 14 in the clear cross-section of the holder 5, as I 1 JLg 0 4 shows. , It is preferably made of corrosion-resistant material such as stainless steel

In den beiden Ausfünrurigsformen der Erfindung lassen sich der Becher 1 und der Halter 5 in sehr einfacher Weise zusammensetzen, einfach dadurch, daß der Becher 1 umgestülpt auf eine Fläche gesetzt und der Halter 5 von oben übergeschoben und durch leichten Druck mit seinen Haltenasen 11 bzw. 14 am Stoßrand 2 verrastet wird= Nach dem Gebrauch genügt es, den Becher 1 an seinem Boden nach oben aus dem Halter 5 zu drücken*,In the two embodiments of the invention, the cup 1 and the holder 5 can be put together in a very simple manner, simply by placing the cup 1 upside down on a surface and pushing the holder 5 over from above and applying light pressure to its retaining lugs 11 or 14 is locked on the edge of the joint 2 = after use, it is sufficient to push the cup 1 upwards out of the holder 5 at its bottom *,

909008^0203909008 ^ 0203

Neben den dargestellten Ausführungsformen sind auch noch andere Ausführungsformen möglich,, beispielsweise solche bei welchen der Halter 5 einen ringförmigen, teilweise geschlossenen oder einen völlig geschlossenen Boden aufweist ο Ausser der Benutsung als Bechertasse oder Becherschale kommen auch Halter in. Betracht, die mit grösaerem Umfang als Teller mit Einsatz für einmaligen Gebrauch benutzt werden,. Die Haltenasen 11 bzw. 14- können im Unterschied zu den dargestellten Aus~ führungsbeispielen auch an jeder anderen Stelle der Halteinnenfläche angeordnet sein» wenn der Stoßring 2 des Bechers bzwo Tellereinsatzes in entsprechender Höhe verlegt ista In addition to the embodiments shown, other embodiments are also possible, for example those in which the holder 5 has an annular, partially closed or completely closed base Plate with insert can be used for single use. The retaining tabs 11 and 14 can, in contrast to the illustrated exemplary embodiments Off ~ at any other position of the holding inner surface arranged to be "when the impact ring 2 of the cup or plate insert o is laid in a corresponding amount

Eine weitere Abwandlungsmöglichkeit besteht darin, daß beispielsweise in der Ausführungsform nach Pig« I bis die ringförmigen Widerlagerflächen 8 und 9 weitgehend der konischen Form der Becherwandung angeglichen und dazu ausgebildet v/erden den Becher ggf. unter geringfügiger elastischer Verformung seiner Wandung festzuklemmen«, Hierzu können diese ringförmigen Y/iderlagerflächen 8 und 9 an ihrem unteren Rand 8a bzw. 9a scharfkantig ausgebildet werden, um den Becher gegen ungewolltes Lösen der Klemmverbindung zu sichern» Eine solche Klemmver« bindung macht dann die Benutzung der Haltenasen 11 grund·=: sätzlich entbehrlich, so daß der Halter 5 dann auch für solche Becher benutzt werden kann» die keinen Stoßrand 3,4Another possible modification is that, for example in the embodiment according to Pig-I bis, the annular abutment surfaces 8 and 9 are largely adapted to the conical shape of the cup wall and are designed to clamp the cup, if necessary with a slight elastic deformation of its wall these annular Y / iderlagerflächen 8 and 9 at their lower edge 8a or 9a are sharp-edged in order to secure the cup against unintentional loosening of the clamp connection. so that the holder 5 can then also be used for those cups that do not have an abutting edge 3, 4

0 9 806/0203 J^ original0 9 806/0203 J ^ original

1010

oder sonstige Hintersohneidungen in der Becharwandung auf«= v;eisen0 or other backslides in the bechar wall on «= v; iron 0

Im Beispiel der Figuren 4 und 5 kann ebenfalls eine einfache Klemmverbindung dadurch erreicht werden* daß die dort vorgesehenen, axial verlaufenden W;Lderlagerrippen in ihrer Form sehr weitgehend der konischen Becherform angepasst und dasu ausgebildet v/erden, den Becher zu irer·= klemmen«. Hierzu können ggf., die seitlichen Santen. und die Unterkanten dieser Rippen 19 scharfkantig ausgebildet seine Die Oberfläche der Rippen 19 und der als Klemmflächen ausgebildeten Flächen 8 und 9 kömnen. bei solcher Ausführungsform der Erfindung aufgerauht sein?In the example of FIGS. 4 and 5, a simple clamping connection can also be achieved in that the shape of the axially extending W; Lderlagerrippen provided there is very largely adapted to the conical shape of the cup and that they are designed to clamp the cup. . For this purpose, the lateral santen. and the lower edges of these ribs be formed with sharp edges 19 e kömnen The surface of the ribs 19 and the surfaces 8 and 9 formed as clamping surfaces. be roughened in such an embodiment of the invention?

Alle in der Beschreibung, den Patentansprüchen und der Zeichnung wiedergegebenen Kerkmale des Anmeldungsgegenstandes können für sich allein oder in jeglicher denkbarer Kombination von wesentlicher Bedeutung für die Erfindung sein? All of the features of the subject of the application reproduced in the description, the claims and the drawing can be of essential importance for the invention on their own or in any conceivable combination?

Patentans prüchePatent claims

10 9806/0103 tAD mmml 10 9806/0103 tAD mmml

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Bechertasse, bestehend aus einem nur einmal zu benutzenden dünnwandigen Becher aus Kunststoff und und einem die Becherwandung umgreifenden, oftmals zu benutzenden Halter, dadurch gekennzeichnet t daß in mindestens einer ringförmigen Zone der Halterinnenfläche auf die Becherwand greifende und den Becher ggf< unter elastischer Verformung von Teilen der Becherwand in der.eingesetzten Stellung haltende Elemente angeordnet sind. 1. mug consisting of an only once to be used thin-walled cup made of plastic and and the beaker wall encompassing, often to be used holder, characterized in that t that cross in at least one annular zone of the holder inner surface of the cup wall and the cup <optionally under elastic deformation of parts of the cup wall in the inserted position holding elements are arranged. 2o Bechertasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetp daß der Becher (1) an seiner Wandung in an sich be«= kannter '.'eise ringförmig angeordnete Hinterschneidungen (3) aufweist und im Inneren des Halters (5) in diese Hinterschneidungen (3) greifende Haltenasen (11,14) als Halte- und Sicherungselemente angebracht sind 0 2o mug according to claim 1, characterized in that p that the cup (1) has on its wall in itself be "= known per '.'eise annularly arranged undercuts (3) and in the interior of the holder (5) in these undercuts (3) Gripping retaining lugs (11, 14) are attached as retaining and securing elements 0 3β Bechertasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnete daß der Halter (5) ringförmig mit «offenem Boden ausgebildet ist und seine Haltenasen (11,14) dazu angepasst sind» in die bekannten, als Stoßrand (2) zum Stapeln der Becher (1)3β cup according to claim 2, characterized that the holder (5) is ring-shaped with an «open bottom and its retaining lugs (11, 14) are adapted »in the known, as abutting edge (2) for stacking the cups (1) ausgebildeten Hinterschneidungen (3) zu greifen^trained undercuts (3) to grip ^ • . . . ; BAD ORIGINAL•. . . ; BATH ORIGINAL 909806/0203909806/0203 i U29226 i U29226 4« Beehertasee nach Anspruah 2 oder 3, dadurch gekenne; β lehnet, daß die Haltenasen (11,14) unregelmäßig am Innenumfang im unteren !Teil des Halters (5) verteilt Bind,4 «Beehertasee according to claim 2 or 3, thereby known; β rejects that the retaining lugs (11,14) are irregular distributed on the inner circumference in the lower part of the holder (5) Bind, 5. Bechertasse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenasen (11) einstückig mit '.dem etarkwandigeh Halter (5) aus Kunststoff hergestellt Bind ο5. cup according to one of claims 2 to 4, characterized characterized in that the retaining lugs (11) are made in one piece with the etarkwandigeh holder (5) made of plastic Bind ο 6« Bechertasae nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet» daß an der Innenfläche im unteren Teil des Haltern (5) eine srifjig;eumlaufende Hut (12) ange-. Üffeofet ist, in d,ie ein Sprengring .(13) aus radial gewelltem Draht eingesetzt let, dessen Wallungen ale Haltenasen (14) über den Rand der" Hut (12) in den lichten Querschnitt deB Halters (5) radial nach innen vorstehen*6 «Bechertasae according to one of claims 2 to 4, characterized characterized in that on the inner surface in the lower part of the holder (5) there is an encircling cap (12). Üffeofet is, in d, ie a snap ring. (13) made of radially corrugated Let wire inserted, the flashes of which are all retaining lugs (14) over the edge of the "hat" (12) into the clear cross-section of the holder (5) protrude radially inwards * Ic Bechertaese nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch Ic cup holder according to one of claims 1 to 6, characterized gekennzeichnet» daß die Halte- und Sicherungeelemente m der Innenfläche des-$$&%*$*,4f\ dadurch sind, daß diese Innenfläche zumindest in (8f9) 4er gering konlaohtn Btchei'lorm angepasst und «um das Bebhers apigebildft let«,characterized "that the holding and securing elements are m the inner surface of the - $$ &% * $ *, 4f \ in that this inner surface at least in (8 f 9) 4er slightly conforming to the Btchei'lorm adapted and" around the Bebhers apigebildft let «, 8. Bepfe.ertasse n&oji Anfpamoh 7# dadurcK net, daj3 an der Innenfläche des Halters (5) etwa axial8. Bepfe.ertasse n & oji Anfpamoh 7 # dadurcK net, daj3 on the inner surface of the holder (5) approximately axially _ 15 ^ BAD_ 15 ^ BATH - 13 verlaufende Klemmrippen (19) vorgesehen sindο- 13 running clamping ribs (19) are provided ο BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 90880^/020390880 ^ / 0203
DE19631429226 1963-10-09 1963-10-09 Mug cup Pending DE1429226A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0073811 1963-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1429226A1 true DE1429226A1 (en) 1969-02-06

Family

ID=6977999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631429226 Pending DE1429226A1 (en) 1963-10-09 1963-10-09 Mug cup

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1429226A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083482A (en) * 1974-02-11 1978-04-11 Strenczewilk Anthony F Cup caddy
US6047849A (en) * 1998-06-26 2000-04-11 Berry Plastics Corporation Large-capacity beverage cup
WO2004098355A1 (en) 2003-04-04 2004-11-18 Vincent Dimella Process for manufacturing a flex grip cup-like coaster apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083482A (en) * 1974-02-11 1978-04-11 Strenczewilk Anthony F Cup caddy
US6047849A (en) * 1998-06-26 2000-04-11 Berry Plastics Corporation Large-capacity beverage cup
WO2004098355A1 (en) 2003-04-04 2004-11-18 Vincent Dimella Process for manufacturing a flex grip cup-like coaster apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295505B1 (en) Device for cleaning or treating surfaces or the application of substances to surfaces
WO2003065797A1 (en) Device for receiving animal food
DE4432935C2 (en) Paint container with paint roller bowl
DE1198692B (en) Double-walled container, preferably made of plastic film
DE19513245A1 (en) Handle for kitchen utensil
DE1939153A1 (en) Device for storing and serving food and coupling between two plastic parts suitable for this device
DE20006685U1 (en) Device for positioning objects
DE1914549C3 (en)
DE2829638A1 (en) HOUSEWARE WITH REMOVABLE HANDLE
DE1579538C2 (en) Cup dispenser
DE3147907A1 (en) Device for cleaning containers
DE1429226A1 (en) Mug cup
DE2807174B2 (en) Device for grinding or crushing tablets, in particular medicaments in powder
DE202020106790U1 (en) Drinking attachment for a drinking glass and / or a drinking cup
DE20211873U1 (en) Holder for especially interstacking conical beakers with tubular handles of inner and outer cone-shape has holder attached to mug by arm
DE202014101517U1 (en) Applicator with a trim of at least one profiled bristle tufts
DE102022114037A1 (en) Brush head for a toilet brush
AT392410B (en) Heat-retaining device, especially for crockery
CH655921A5 (en) CAPSULE COLLECTOR FOR REMOVING CAPSULES FROM BOTTLES.
CH629994A5 (en) Apparatus for comminuting fruit, onions, other vegetables or the like
DE7304594U (en) Dispensing container for stick-shaped hygiene or similar toilet articles
DE1529388A1 (en) Detachable gripping device for transportable objects
DE7804837U1 (en) CONTAINER AND RELEASABLE HOLDER FOR THIS
CH718420B1 (en) Tableware holder
DE2758717C2 (en) Pigeon drinking