CH718420B1 - Tableware holder - Google Patents

Tableware holder Download PDF

Info

Publication number
CH718420B1
CH718420B1 CH000261/2021A CH2612021A CH718420B1 CH 718420 B1 CH718420 B1 CH 718420B1 CH 000261/2021 A CH000261/2021 A CH 000261/2021A CH 2612021 A CH2612021 A CH 2612021A CH 718420 B1 CH718420 B1 CH 718420B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holding
crockery
holding element
fastening
tableware
Prior art date
Application number
CH000261/2021A
Other languages
German (de)
Other versions
CH718420A2 (en
Inventor
Schmid Daniel
Original Assignee
Schmid Daniel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid Daniel filed Critical Schmid Daniel
Priority to CH000261/2021A priority Critical patent/CH718420B1/en
Publication of CH718420A2 publication Critical patent/CH718420A2/en
Publication of CH718420B1 publication Critical patent/CH718420B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like
    • A47G19/08Plate-holders
    • A47G19/10Devices for securing plates to the table

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Essgeschirrhalter zum lösbaren Befestigen eines Essgeschirrs, insbesondere eines Tellers an einem Tisch. Der Essgeschirrhalter weist eine Befestigungseinheit (1) und eine Halteeinheit (2) zum Halten des Essgeschirrs auf. Die Halteeinheit (2) umfasst eine Haltefläche (3), ein Haltelement (4) und wenigstens zwei Federelemente (5). Die Haltefläche (3) und das Haltelement (4) sind durch die Federelemente (5) übereinander und gegen eine Federspannung zueinander derart beweglich gehalten, dass sie ein Essgeschirr zwischen sich aufnehmen können. Das Haltelement (4) weist eine Aussparung (6) als Zugang zum Essgeschirr auf. Die Befestigungseinheit (1) ist vorzugsweise abnehmbar an der Haltefläche (3) vorgesehen. Die Erfindung betrifft zudem ein Essgeschirrhalterset aus mehreren Halteelementen und/oder Befestigungseinheiten.The invention relates to a crockery holder for detachably fastening a crockery, in particular a plate, to a table. The crockery holder has a fastening unit (1) and a holding unit (2) for holding the crockery. The holding unit (2) comprises a holding surface (3), a holding element (4) and at least two spring elements (5). The holding surface (3) and the holding element (4) are held one above the other by the spring elements (5) and are movable relative to one another against a spring tension in such a way that they can accommodate a crockery between them. The holding element (4) has a recess (6) as access to the crockery. The fastening unit (1) is preferably provided on the holding surface (3) in a removable manner. The invention also relates to a crockery holder set comprising a plurality of holding elements and/or fastening units.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Essgeschirrhalter zum lösbaren Befestigen eines Essgeschirrs, insbesondere eines Tellers, an einem Tisch, wobei der Essgeschirrhalter eine Befestigungseinheit zum lösbaren Befestigen des Halters am Tisch aufweist. [0001] The present invention relates to a tableware holder for releasably fastening a tableware, in particular a plate, to a table, wherein the tableware holder has a fastening unit for releasably fastening the holder to the table.

[0002] Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, um Essgeschirr, wie Teller, Schallen, Schüsseln und dergleichen, auf einem Tisch festhalten zu können. Mit Hilfe der Vorrichtung bleibt das Essgeschirr fest auf dem Tisch, während daraus gegessen oder geschöpft wird. Insbesondere bei Mahlzeiten mit kleineren Kindern, die den Umgang mit Essgeschirr erst lernen, kann damit ein Verrutschen und Herunterfallen des Essgeschirrs verhindert werden. Solche Haltevorrichtungen sind auch für Menschen mit motorischen Einschränkungen, wie bei Menschen mit Behinderungen oder manchen älteren Menschen, hilfreich. Bei den meisten dieser Vorrichtungen ist eine Teller- oder Schalenform als Vertiefung in die Vorrichtung integriert. Oftmals sind mehrere Vertiefungen vorgesehen, die mehrere Schalen für verschiedene Bestandteile eines Menüs zur Verfügung stellen. [0002] Various devices are known from the prior art for holding tableware, such as plates, bowls, dishes and the like, on a table. With the help of the device, the tableware remains firmly on the table while food is being eaten or scooped out of it. This can prevent the tableware from slipping or falling, particularly during meals with small children who are only just learning how to use tableware. Such holding devices are also helpful for people with motor impairments, such as people with disabilities or some elderly people. In most of these devices, a plate or bowl shape is integrated into the device as a recess. Often, several recesses are provided, which provide several bowls for different components of a meal.

[0003] Zudem sind Haltevorrichtungen bekannt, die herkömmliche Teller eines Geschirrs auf einem Tisch festhalten können. Eine simple Einrichtung ist z. B. eine Tischauflage aus rutschfestem Material, wie Gummi. Zum Einen sichert das Material ein Verrutschen der Tischauflage auf dem Tisch und zum Anderen verhindert die Auflage das Rutschen eines Tellers auf der Auflage. Allerdings reicht die Anti-Rusch-Wirkung nicht aus, um ein Geschirr bei Einwirken einer etwas grösseren Kraft festzuhalten. Ferner kann das Geschirr weiterhin kippen oder abgehoben werden. [0003] In addition, holding devices are known that can hold conventional plates of crockery on a table. A simple device is, for example, a table pad made of non-slip material such as rubber. On the one hand, the material prevents the table pad from slipping on the table and, on the other hand, the pad prevents a plate from sliding on the pad. However, the anti-slip effect is not sufficient to hold a crockery in place when a somewhat greater force is applied. Furthermore, the crockery can still tip over or be lifted off.

[0004] Eine weitere Haltevorrichtung für Essgeschirr ist aus US 7,931,245 B1 bekannt. Die Haltevorrichtung umfasst einen Tischaufsatz, der mit einem Haltebügel in Form einer Schraubzwinge an einem Tisch befestigt werden kann. Der Tischaufsatz ist flächig ausgebildet und liegt mit einer Seite auf dem Tisch auf. Auf der gegenüberliegenden Seite weist der Tischaufsatz einen Saugnapf auf, mit dem ein Essgeschirr an der Haltevorrichtung festgesaugt werden kann. Der Saugnapf bietet jedoch keine stabile Lagepositionierung eines Geschirrs. Das Geschirr kann weiterhin relativ zur Haltevorrichtung kippen. Auch ist es schwierig ein mit Überresten gefülltes Geschirr von dem Saugnapf abzunehmen, ohne durch den Ruck beim Lösen der Saugwirkung die Reste zu verschütten. Ferner wird das Geschirr mit der Haltevorrichtung weit über die Tischfläche hochgehoben, wodurch eine unkonventionelle Sitzposition beim Essen erforderlich wird. [0004] Another holding device for dinnerware is known from US 7,931,245 B1. The holding device comprises a table attachment that can be attached to a table with a holding bracket in the form of a screw clamp. The table attachment is flat and rests on the table with one side. On the opposite side, the table attachment has a suction cup with which dinnerware can be sucked onto the holding device. However, the suction cup does not provide stable positioning of a dish. The dish can still tip relative to the holding device. It is also difficult to remove a dish filled with leftovers from the suction cup without spilling the leftovers due to the jolt when the suction effect is released. Furthermore, the dish is lifted far above the table surface with the holding device, which requires an unconventional sitting position when eating.

[0005] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Essgeschirrhalter zum lösbaren Befestigen eines Essgeschirrs an einem Tisch bereit zu stellen, der einfach in der Handhabung ist, das Essgeschirr sicher auf dem Tisch hält, ein Verrutschen oder Kippen des Essgeschirrs auf dem Tisch verhindert, eine komfortable Sitzposition beim Essen ermöglicht und zur Verwendung mit unterschiedlichem Essgeschirr geeignet ist. [0005] It is therefore an object of the present invention to provide a tableware holder for releasably fastening a tableware to a table, which is easy to handle, holds the tableware securely on the table, prevents the tableware from slipping or tipping over on the table, enables a comfortable sitting position when eating and is suitable for use with different tableware.

[0006] Diese Aufgabe wird von der Erfindung durch einen Essgeschirrhalter nach Anspruch 1 und ein Essgeschirrhalterset nach Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und verschiedene Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. [0006] This object is achieved by the invention by a tableware holder according to claim 1 and a tableware holder set according to claim 11. Advantageous embodiments and various embodiments are described in the dependent claims.

[0007] Ein Essgeschirrhalter nach der vorliegenden Erfindung ist für herkömmliches Essgeschirr, wie Teller, Schalen und Schüsseln unterschiedlicher Form vorgesehen. Der Essgeschirrhalter dient zum lösbaren Befestigen eines Essgeschirrs auf einem Tisch, bzw. einer Fläche, die als Tisch dienen kann. Der Essgeschirrhalter weist eine Befestigungseinheit zum lösbaren Befestigen des Essgeschirrhalters am Tisch auf. Als Befestigungseinheit kann z. B. eine Art Schraubzwinge dienen, die auf einer Seite einer Tischfläche festgeschraubt wird und auf der gegenüberliegenden Seite der Tischfläche das Geschirr trägt. Weiter weist der Essgeschirrhalter eine Halteeinheit zum Halten des Essgeschirrs auf. [0007] A tableware holder according to the present invention is intended for conventional tableware, such as plates, bowls and dishes of different shapes. The tableware holder is used for detachably fastening tableware to a table or a surface that can serve as a table. The tableware holder has a fastening unit for detachably fastening the tableware holder to the table. A type of screw clamp can be used as a fastening unit, for example, which is screwed onto one side of a table surface and carries the tableware on the opposite side of the table surface. The tableware holder also has a holding unit for holding the tableware.

[0008] Erfindungsgemäss weist die Halteeinheit des Essgeschirrhalters eine Haltefläche, ein Haltelement und wenigstens zwei Federelemente auf. Die Haltefläche und das Haltelement können ein Essgeschirr zwischen sich aufnehmen. Die Haltefläche ist dabei zur Auflage auf der Tischfläche vorgesehen und das Haltelement ist über der Haltefläche angeordnet. Das Haltelement weist eine Aussparung als Zugang zum Essgeschirr auf, das zwischen Haltefläche und Haltelement vorgesehen wird. Die Haltefläche und das Haltelement sind durch die wenigstens zwei Federelemente übereinander gehalten und sind gegen eine Federspannung relativ zueinander beweglich. Insbesondere kann ein Abstand zwischen Haltefläche und Haltelement gegen die Federspannung vergrössert werden, wobei die Federelemente gespannt werden. [0008] According to the invention, the holding unit of the tableware holder has a holding surface, a holding element and at least two spring elements. The holding surface and the holding element can hold a tableware between them. The holding surface is intended to rest on the table surface and the holding element is arranged above the holding surface. The holding element has a recess as access to the tableware, which is provided between the holding surface and the holding element. The holding surface and the holding element are held one above the other by the at least two spring elements and are movable relative to one another against a spring tension. In particular, a distance between the holding surface and the holding element can be increased against the spring tension, whereby the spring elements are tensioned.

[0009] Die Befestigungseinheit ist an der Haltefläche der Halteeinheit vorgesehen, so dass Haltefläche und Haltelement sowie ein dazwischen angeordnetes Essgeschirr sicher am Tisch gehalten werden. Das Haltelement ist somit relativ zur Befestigungseinheit beweglich. [0009] The fastening unit is provided on the holding surface of the holding unit, so that the holding surface and holding element as well as a tableware arranged between them are held securely on the table. The holding element is thus movable relative to the fastening unit.

[0010] Ein Essgeschirr kann einfach zwischen die Haltefläche und das Haltelement eingeschoben werden, so dass es mit einer unteren Seite auf der Haltefläche steht und das Haltelement an einem oberen Rand des Essgeschirrs aufliegt. Sobald das Geschirr im Halter positioniert ist, wird es durch die Klemmwirkung zwischen Haltefläche und Haltelement aufgrund der Federelemente festgehalten. Das Essgeschirr bleibt durch die Aussparung im Haltelement zugänglich und steht im Wesentlichen kaum höher, als wenn es auf der Tischfläche stünde. Das Essgeschirr kann daher nicht verrutschen oder kippen und es kann eine normale Sitzposition am Tisch eingenommen werden. [0010] A piece of crockery can simply be inserted between the holding surface and the holding element so that it rests with a lower side on the holding surface and the holding element rests on an upper edge of the crockery. As soon as the crockery is positioned in the holder, it is held in place by the clamping effect between the holding surface and the holding element due to the spring elements. The crockery remains accessible through the recess in the holding element and is essentially barely higher than if it were standing on the table surface. The crockery cannot therefore slip or tip over and a normal sitting position at the table can be adopted.

[0011] Der Essgeschirrhalter ist besonders für jegliche Art von Tellern geeignet, da diese einen geringeren Abstand zwischen Unterseite und oberem Rand haben, als Schalen und Schüsseln und der Essgeschirrhalter somit eine geringere Bauhöhe aufweisen kann. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, den Essgeschirrhalter für Geschirr mit einem grösseren Abstand zwischen Unterseite und oberem Rand einzusetzen, wie etwa Schüsseln oder Schalen. Falls erforderlich, können die Federelemente an einen solchen grösseren Abstand angepasst werden. Die Halteeinheit kann unterschiedliche Durchmesser aufweisen, die an die Grösse, bzw. des Durchmessers eines Essgeschirrs angepasst. [0011] The dinnerware holder is particularly suitable for all types of plates, as these have a smaller distance between the bottom and the top edge than bowls and dishes, and the dinnerware holder can therefore have a lower overall height. In principle, however, it is also possible to use the dinnerware holder for dishes with a larger distance between the bottom and the top edge, such as bowls or dishes. If necessary, the spring elements can be adjusted to such a larger distance. The holding unit can have different diameters, which are adjusted to the size or diameter of a dinnerware item.

[0012] Vorteilhaft können mehrere Halteeinheiten vorgesehen sein, die jeweils verschiedene Durchmesser und/oder jeweils einen unterschiedlichen Abstand zwischen Haltefläche und Haltelement aufweisen. Somit kann der Essgeschirrhalter an verschiedenes Essgeschirr angepasst werden, wie etwa flache Teller, tiefe Teller, Schalen mit kleinem Durchmesser und Schüsseln mit grossem Durchmesser. [0012] Advantageously, several holding units can be provided, each having different diameters and/or a different distance between the holding surface and the holding element. The tableware holder can thus be adapted to different tableware, such as flat plates, deep plates, bowls with a small diameter and bowls with a large diameter.

[0013] Nach der Erfindung ist somit ein Essgeschirrhalterset vorgesehen, das mehrere Halteeinheiten mit jeweils unterschiedlichem Durchmesser und/oder unterschiedlichem Abstand zwischen Haltefläche und Haltelement und/oder mehrere Befestigungseinheiten mit jeweils unterschiedlichem Befestigungsabstand entsprechend einer Dicke einer Tischfläche aufweist. [0013] According to the invention, a tableware holder set is thus provided which has a plurality of holding units, each with a different diameter and/or a different distance between the holding surface and the holding element and/or a plurality of fastening units, each with a different fastening distance corresponding to a thickness of a table surface.

[0014] In einer Variante des Essgeschirrhalters kann die Haltefläche scheibenförmig und das Haltelement kann ringförmig ausgebildet sein. Die Scheibenform der Haltefläche bietet eine ebene Fläche, so dass verschieden geformte Geschirrteile frei auf dieser Fläche in Position geschoben werden können. Dabei ist es auch möglich, dass die ebene Fläche eine Strukturierung, wie z. B. eine ringförmige Riffelung, aufweist, um die Zentrierung des Geschirrs im Essgeschirrhalter zu erleichtern. Die Ringform des Haltelements ist an eine übliche Form von Essgeschirr angepasst, das meist symmetrisch um eine zentrale Achse gestaltet ist. Mit der Ringform kann sichergestellt werden, dass ein gesamter Umfangsrand eines Essgeschirrs am Haltelement aniiegt und von diesem mittels der Federelemente fest gegen die Haltefläche gepresst wird. Grundsätzlich kann das Haltelement aber auch eine viereckige, ovale oder ähniiche Form aufweisen. Vorteilhaft ist das Haltelement auf seiner zum Geschirr hin gerichteten Seite flach ausgebildet und parallel zum Haltelement ausgerichtet. Somit kann ein Essgeschirr entlang der Flachseite des Haltelements verschoben werden, bis es eine gewünschte Position erreicht hat. [0014] In a variant of the crockery holder, the holding surface can be disc-shaped and the holding element can be ring-shaped. The disc shape of the holding surface offers a flat surface so that differently shaped crockery items can be freely pushed into position on this surface. It is also possible for the flat surface to have a structure, such as a ring-shaped ribbing, to make it easier to center the crockery in the crockery holder. The ring shape of the holding element is adapted to a common shape of crockery, which is usually designed symmetrically around a central axis. The ring shape can ensure that an entire peripheral edge of a crockery item rests on the holding element and is pressed firmly against the holding surface by the holding element by means of the spring elements. In principle, the holding element can also have a square, oval or similar shape. The holding element is advantageously flat on its side facing the crockery and aligned parallel to the holding element. This allows a tableware item to be moved along the flat side of the holding element until it reaches a desired position.

[0015] Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass das Haltelement als eine leicht konische, bzw. leicht kegelförmige Ringfläche ausgebildet ist, so dass der innere Rand des Halteelements in das Essgeschirr hineinragen kann. Bei einem runden Essgeschirr kann somit der innen liegende konisch verjüngte Bereich des Haltelements in eine Vertiefung des Essgeschirrs ragen, während der aussen liegende Bereich des Halteelements am Rand des Essgeschirrs anliegt. Dadurch wird das Essgeschirr relative zum Haltelement zentriert und in Position gehalten. [0015] In principle, however, it is also conceivable that the holding element is designed as a slightly conical or slightly tapered ring surface, so that the inner edge of the holding element can protrude into the tableware. In the case of round tableware, the inner, conically tapered area of the holding element can thus protrude into a recess in the tableware, while the outer area of the holding element rests against the edge of the tableware. This centers the tableware relative to the holding element and holds it in position.

[0016] Bei einer vorteilhaften Variante des Essgeschirrhalters nach der Erfindung ist ein Federelemente jeweils an gegenüberliegenden Bereichen des Essgeschirrhalters zwischen Haltefläche und Haltelement angeordnet. Somit kommt das Essgeschirr zwischen den Federelementen zu liegen. Das Haltelement ist an gegenüberliegenden Bereichen über die Federelemente an der Haltefläche fixiert. Da das Haltelement starr ist, wird die Spannkraft der Federelemente auf die Umfangsfläche des Haltelements verteilt und das Haltelement presst mit seinem gesamten Umfang gegen das Essgeschirr. Ein Kippen des Geschirrs ist nicht möglich. [0016] In an advantageous variant of the crockery holder according to the invention, a spring element is arranged in opposite areas of the crockery holder between the holding surface and the holding element. The crockery thus comes to rest between the spring elements. The holding element is fixed to the holding surface in opposite areas via the spring elements. Since the holding element is rigid, the tension of the spring elements is distributed over the peripheral surface of the holding element and the holding element presses against the crockery with its entire circumference. It is not possible for the crockery to tip over.

[0017] Vorzugsweise werden bei dem Essgeschirrhalter drei Federelemente eingesetzt, die entlang einer Hälfte eines Umfangs des Haltelements zwischen Haltefläche und Haltelement vorzugsweise gleichverteilt angeordnet sind. Das Haltelement wird somit an drei Stellen mit möglichst gleichem Abstand zueinander an der Haltefläche gehalten und eine Federkraft wird von diesen drei Stellen auf das Haltelement und das Essgeschirr übertragen. [0017] Preferably, three spring elements are used in the tableware holder, which are preferably arranged evenly distributed along one half of a circumference of the holding element between the holding surface and the holding element. The holding element is thus held on the holding surface at three points with as equal a distance from each other as possible and a spring force is transmitted from these three points to the holding element and the tableware.

[0018] Vorteilhaft verbleibt zwischen Haltefläche und Haltelement ein Zwischenraum entlang einer Hälfte des Umfangs des Haltelements frei von Federelementen, sodass eine Einschuböffnung zum Einschieben eines Essgeschirrs gebildet wird. Ist der Zwischenraum über wenigstens die Hälfte des Umfangs des Essgeschirrhalters frei, muss ein Essgeschirr beim Einschieben nicht gegen die Federelemente drücken, um einen Einschub zu ermöglichen. Das Essgeschirr muss lediglich gegen die Spannkraft arbeiten, die das Haltelement zur Haltefläche zieht und somit senkrecht zur Einschubrichtung wirkt. Das Einschieben kann daher ohne grossen Kraftaufwand erfolgen, obgleich das Essgeschirr anschliessend fest im Essgeschirrhalter fixiert ist. [0018] Advantageously, a gap remains between the holding surface and the holding element along half of the circumference of the holding element, free of spring elements, so that an insertion opening is formed for inserting a piece of crockery. If the gap is free over at least half of the circumference of the crockery holder, a piece of crockery does not have to press against the spring elements when inserted in order to enable insertion. The crockery only has to work against the tension force that pulls the holding element towards the holding surface and thus acts perpendicular to the insertion direction. Insertion can therefore take place without great effort, although the crockery is then firmly fixed in the crockery holder.

[0019] Vorteilhaft ist bei dem Essgeschirrhalter ein Federelement als elastisches Band vorgesehen, das die Haltefläche und das Haltelement miteinander verbindet. Es kann z. B. ein Gummiband verwendet werden. Das Band kann dabei flach oder zylindrisch ausgebildet sein. Das Band kann beispielsweise durch Bohrungen in der Haltefläche und dem Haltelement geführt werden und durch Verdickungen am Band an einem Herausrutschen aus den Bohrungen gehindert werden. Die Verdickung kann eine Verdickung im Bandmaterial, ein Knoten oder dergleichen sein. Vorzugsweise wird ein elastisches Band zweimal zwischen Haltefläche und Haltelement geführt, so dass es eine Art U-Form bildet und mit beiden Enden auf der einem von Haltefläche und Haltelement endet. Damit kann die Spannkraft des Federelements verbessert und ein ansprechendes Design gestaltet werden. Grundsätzlich ist es möglich, dass ein elastisches Band mehrfach zwischen Haltefläche und Haltelement geführt wird. Auch ist es denkbar, dass ein elastisches Band für zur Ausbildung von zwei oder mehr Federelemente verwendet wird. Beispielsweise kann das elastische Band entlang des Umfangs des Haltelements zwischen Haltelement und Haltefläche verflochten werden, so dass Federelemente, bzw. Federelementabschnitte an entlang des Umfangs entstehen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Federkraft nicht zu gross wird. Das Haltelement soll relativ zur Haltefläche derart beweglich bleiben, dass deren Abstand ohne übermässige Anstrengung vergrössert werden kann, um das Essgeschirr im Essgeschirrhalter zu platzieren. [0019] Advantageously, the tableware holder has a spring element as an elastic band that connects the holding surface and the holding element to one another. For example, a rubber band can be used. The band can be flat or cylindrical. The band can be guided through holes in the holding surface and the holding element, for example, and can be prevented from slipping out of the holes by thickenings on the band. The thickening can be a thickening in the band material, a knot or the like. Preferably, an elastic band is guided twice between the holding surface and the holding element, so that it forms a kind of U-shape and ends with both ends on one of the holding surface and the holding element. This improves the tension of the spring element and creates an attractive design. In principle, it is possible for an elastic band to be guided several times between the holding surface and the holding element. It is also conceivable for an elastic band to be used to form two or more spring elements. For example, the elastic band can be interwoven along the circumference of the holding element between the holding element and the holding surface, so that spring elements or spring element sections are created along the circumference. However, care must be taken to ensure that the spring force does not become too great. The holding element should remain movable relative to the holding surface in such a way that the distance between them can be increased without excessive effort in order to place the tableware in the tableware holder.

[0020] Andere Arten von Federelementen, wie etwa herkömmliche Spiralzugfedern, können ebenfalls für den Essgeschirrhalter verwendet werden. Bei metallischen Federn sollte möglichst ein korrosionsfreies Material verwendet werden, damit der Essgeschirrhalter durch häufiges Reinigen nicht Schaden nimmt. [0020] Other types of spring elements, such as conventional spiral tension springs, can also be used for the dinnerware holder. In the case of metallic springs, a corrosion-free material should be used if possible so that the dinnerware holder is not damaged by frequent cleaning.

[0021] Weiter kann bei dem Essgeschirrhalter nach der Erfindung vorteilhaft eine Positionierhilfe vorgesehen sein, welche die Ausrichtung des Essgeschirrs in der Halteeinheit unterstützt. Es kann z. B. ein Positionieranschlag vorgesehen, der als Anschlag für ein Essgeschirr dient und das Essgeschirr zwischen Haltefläche und Haltelement ausrichtet. Der Positionieranschlag kann z. B. als Noppen oder Stift an einem von Haltefläche und Haltelement ausgebildet sein. Derartige Positionieranschläge sind an der Haltefläche oder dem Haltelement weiter innenliegend als die Federelemente vorgesehen und ragen in den Bereich zwischen Haltefläche und Haltelement hinein. Ein Essgeschirr, das in diesen Zwischenbereich eingeschoben wird, schlägt mit seinem Rand an den Anschlag an und ist somit im Essgeschirrhalter an geeigneter Position ausgerichtet. Grundsätzlich können auch die Federelemente als Positionieranschläge dienen, sofern das Geschirr einen passenden Durchmesser aufweist, d.h., wenn sein Durchmesser ungefähr einem Abstand, der sich gegenüberliegenden Federelemente entspricht oder nur etwas kleiner ist. [0021] Furthermore, the tableware holder according to the invention can advantageously be provided with a positioning aid which supports the alignment of the tableware in the holding unit. For example, a positioning stop can be provided which serves as a stop for a tableware and aligns the tableware between the holding surface and the holding element. The positioning stop can be designed, for example, as a knob or pin on one of the holding surface and the holding element. Such positioning stops are provided on the holding surface or the holding element further inward than the spring elements and protrude into the area between the holding surface and the holding element. A tableware which is pushed into this intermediate area hits the stop with its edge and is thus aligned in the suitable position in the tableware holder. In principle, the spring elements can also serve as positioning stops, provided the tableware has a suitable diameter, i.e. if its diameter is approximately the same as or only slightly smaller than the distance between the opposing spring elements.

[0022] Für den Essgeschirrhalter nach der Erfindung sind verschiedene Arten von Befestigungseinheiten möglich. Bei einer bevorzugten Variante ist die Befestigungseinheit als Schraubeinheit mit einem U-förmigen Befestigungsbügel vorgesehen, der eine Tischkante zwischen seinen U-Schenkeln aufnehmen kann. Ein oberer Schenkel ist über Haltefläche und Tischoberseite angeordnet. Ein unterer Schenkel ist auf der Tischunterseite angeordnet und weist eine Schraube auf. Wird die Schraube relativ zum Befestigungsbügel geschraubt, kann sie gegen die Tischunterseite pressen und den oberen Schenkel gegen die Tischoberseite ziehen, so dass die Haltefläche zwischen Tischoberseite und oberem Schenkel eingeklemmt wird. [0022] Various types of fastening units are possible for the tableware holder according to the invention. In a preferred variant, the fastening unit is provided as a screw unit with a U-shaped fastening bracket that can hold a table edge between its U-legs. An upper leg is arranged above the holding surface and the top of the table. A lower leg is arranged on the underside of the table and has a screw. If the screw is screwed relative to the fastening bracket, it can press against the underside of the table and pull the upper leg against the top of the table, so that the holding surface is clamped between the top of the table and the upper leg.

[0023] Vorteilhaft kann die Haltefläche des Essgeschirrhalters eine Vertiefung aufweisen, die mit der Form des oberen Schenkels des Befestigungsbügels korrespondiert. Der obere Schenkel kann somit in der Vertiefung zu liegen kommen und eine formschlüssige Verbindung herstellen, die ein Verrutschen der Befestigungseinheit auf der Haltefläche verhindert. Somit wird auch ein Verrutschen des Essgeschirrhalters mit dem darin aufgenommenen Essgeschirr ausgeschlossen. [0023] Advantageously, the holding surface of the crockery holder can have a recess that corresponds to the shape of the upper leg of the fastening bracket. The upper leg can thus come to rest in the recess and create a positive connection that prevents the fastening unit from slipping on the holding surface. This also prevents the crockery holder and the crockery held in it from slipping.

[0024] Vorzugsweise ist die Befestigungseinheit lösbar an der Haltefläche angebracht. Somit kann die Halteeinheit des Essgeschirrhalters von der Befestigungseinheit getrennt werden. Die Befestigungseinheit kann am Tisch verbleiben, während die Halteeinheit z. B. zur Reinigung abgenommen wird. Auch können verschieden geformte Befestigungseinheiten für die gleiche Halteinheit zur Verfügung gestellt werden. Dadurch kann der Essgeschirrhalter an verschiedene Tischformen angepasst und ein sicherer Halt der Halteeinheit gewährleistet werden. [0024] Preferably, the fastening unit is detachably attached to the holding surface. The holding unit of the crockery holder can thus be separated from the fastening unit. The fastening unit can remain on the table while the holding unit is removed, e.g. for cleaning. Differently shaped fastening units can also be provided for the same holding unit. This allows the crockery holder to be adapted to different table shapes and ensures that the holding unit is held securely.

[0025] Die Erfindung wurde anhand mehrerer Ausführungsvarianten dargestellt. Die einzelnen technischen Merkmale einer Ausführungsvariante können auch in Kombination mit einer anderen Ausführungsvariante mit den dargelegten Vorteilen verwendet werden. Die Beschreibung der erfindungsgemässen technischen Merkmale ist daher nicht auf die jeweilige Ausführungsform beschränkt. [0025] The invention has been illustrated using several embodiments. The individual technical features of one embodiment can also be used in combination with another embodiment with the advantages described. The description of the technical features according to the invention is therefore not limited to the respective embodiment.

[0026] Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren dargestellt, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. Aus den Figuren offenbar werdende Merkmale der Erfindung sollen einzeln und in jeder Kombination als zur Offenbarung der Erfindung gehörend betrachtet werden. In den Figuren zeigen: Fig. 1 eine dreidimensionale Ansicht einer Ausführungsvariante eines Essgeschirrhalters nach der vorliegenden Erfindung, Fig. 2 einen Detailausschnitt eines Federelements des Essgeschirrhalters nach Figur 1, Fig. 3 eine seitliche Ansicht des Essgeschirrhalters aus Figur 1 und Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Essgeschirrhalters aus Figur 1 entlang der Linie A-A aus Figur 3.[0026] An advantageous embodiment of the invention is shown below with reference to the figures, which are merely illustrative and are not to be interpreted as limiting. Features of the invention that become apparent from the figures should be considered individually and in any combination as belonging to the disclosure of the invention. The figures show: Fig. 1 a three-dimensional view of an embodiment variant of a crockery holder according to the present invention, Fig. 2 a detailed section of a spring element of the crockery holder according to Fig. 1, Fig. 3 a side view of the crockery holder from Fig. 1 and Fig. 4 a sectional view of the crockery holder from Fig. 1 along the line A-A from Fig. 3.

[0027] Figur 1 zeigt einen Essgeschirrhalter nach der vorliegenden Erfindung, der zum lösbaren Befestigen eines Essgeschirrs an einem Tisch vorgesehen ist. Der Essgeschirrhalter ist insbesondere zum Halten eines Tellers (nicht gezeigt) geeignet. Der Essgeschirrhalter weist eine Befestigungseinheit 1 zum lösbaren Befestigen des Essgeschirrhalters am Tisch und eine Halteeinheit 2 zum Halten des Essgeschirrs auf. [0027] Figure 1 shows a dinnerware holder according to the present invention, which is intended for releasably fastening a dinnerware to a table. The dinnerware holder is particularly suitable for holding a plate (not shown). The dinnerware holder has a fastening unit 1 for releasably fastening the dinnerware holder to the table and a holding unit 2 for holding the dinnerware.

[0028] Die Halteeinheit 2 umfasst eine Haltefläche 3, ein Haltelement 4 und drei Federelemente 5 jeweils in Form eines elastischen Bandes. Die Haltefläche 3 und das Haltelement 4 werden durch die Federelemente 5 übereinander und gegen eine Federspannung des Bandes relativ zueinander beweglich gehalten, so dass sie ein Essgeschirr zwischen sich aufnehmen können. Das Haltelement 4 weist eine zentrale Aussparung 6 als Zugang zum Essgeschirr auf, wenn dieses in die Halteeinheit eingesetzt ist. [0028] The holding unit 2 comprises a holding surface 3, a holding element 4 and three spring elements 5, each in the form of an elastic band. The holding surface 3 and the holding element 4 are held one above the other by the spring elements 5 and are held so that they can move relative to one another against a spring tension of the band, so that they can hold a piece of tableware between them. The holding element 4 has a central recess 6 as access to the piece of tableware when it is inserted into the holding unit.

[0029] Die Haltefläche 3 ist als kreisförmige Scheibe ausgebildet und weist im Vergleich zu ihrem Durchmesser nur eine geringe Dicke auf. Das Haltelement 4 ist als ringförmige Scheibe ausgebildet. Der Aussendurchmesser des Haltelements 4 entspricht dem Aussendurchmesser der Haltefläche 3. Durch die Ringform ergibt sich zentral im Haltelement 4 die Aussparung 6. Das Haltelement 4 weist im Wesentlichen die gleiche Dicke auf wie die Haltefläche 3. [0029] The holding surface 3 is designed as a circular disk and has only a small thickness compared to its diameter. The holding element 4 is designed as an annular disk. The outer diameter of the holding element 4 corresponds to the outer diameter of the holding surface 3. The ring shape results in the recess 6 in the center of the holding element 4. The holding element 4 has essentially the same thickness as the holding surface 3.

[0030] Die Ausführungsvariante des Essgeschirrhalters nach Figur 1 weist drei Federelemente 5 auf, die entlang einer Hälfte des Umfangs der Halteeinheit 2 zwischen Haltefläche 3 und Haltelement 4 angeordnet sind. Die Federelemente 5 sind in gleichem Abstand auf der Umfangshälfte verteilt. Zwei der Federelemente 5 sind jeweils an gegenüberliegenden Bereichen der Halteeinheit 2 angeordnet. Daraus ergibt sich ein 90° Abstand der Federelemente 5 auf der Umfangshälfte. [0030] The variant of the tableware holder according to Figure 1 has three spring elements 5, which are arranged along one half of the circumference of the holding unit 2 between the holding surface 3 and the holding element 4. The spring elements 5 are distributed at equal distances over the half of the circumference. Two of the spring elements 5 are each arranged in opposite areas of the holding unit 2. This results in a 90° distance between the spring elements 5 on the half of the circumference.

[0031] Entlang der anderen Umfangshälfte der Halteeinheit 2 bleibt ein Zwischenraum zwischen Haltefläche 3 und Haltelement 4 frei von Federelementen. Der Zwischenraum bildet eine Einschuböffnung 7 zum Einschieben eines Essgeschirrs in die Halteeinheit 2. Die Einschuböffnung 7 erstreckt sich somit über 180° der Halteeinheit. Beim Einschieben eines Essgeschirrs muss lediglich leicht gegen die Federspannung der Federelemente 5 gearbeitet werden, um den Abstand zwischen Haltefläche 3 und Haltelement 4 zu erhöhen und auf eine Höhe des Essgeschirrs anzupassen. Es bestehen keinerlei Hindernisse, die das Vorschieben entlang der Ebene der Haltefläche 3 erschweren würden. [0031] Along the other half of the circumference of the holding unit 2, a gap between the holding surface 3 and the holding element 4 remains free of spring elements. The gap forms an insertion opening 7 for inserting a piece of crockery into the holding unit 2. The insertion opening 7 thus extends over 180° of the holding unit. When inserting a piece of crockery, it is only necessary to work slightly against the spring tension of the spring elements 5 in order to increase the distance between the holding surface 3 and the holding element 4 and to adjust it to the height of the crockery. There are no obstacles that would make it difficult to slide it forward along the plane of the holding surface 3.

[0032] Die Federelemente 5 werden jeweils von einem elastischen Band bereitgestellt. Das Band weist einen kreisförmigen Querschnitt auf und ist slalomartig in symmetrischer Art durch Bohrungen in der Haltefläche 3 und dem Haltelement 4 geführt, so dass es diese verbindet. [0032] The spring elements 5 are each provided by an elastic band. The band has a circular cross-section and is guided in a slalom-like manner in a symmetrical manner through holes in the holding surface 3 and the holding element 4, so that it connects them.

[0033] Wie in Figur 2 ersichtlich, weist das Haltelement 4 zwei Bohrungen 8.1 und 8.2 auf, die in geringem Abstand voneinander vorgesehen sind, beispielsweise 1-5 cm. Gegenüberliegend sind zwei Bohrungen 9.1 und 9.2 mit im Wesentlichen dem gleichen Abstand in der Haltefläche 3 vorgesehen. Weiter weist die Haltefläche 3 jeweils eine Nachbarbohrung 10.1 und 10.2 neben den Bohrungen 9.1 und 9.2 auf. [0033] As can be seen in Figure 2, the holding element 4 has two holes 8.1 and 8.2, which are provided at a small distance from each other, for example 1-5 cm. Opposite them, two holes 9.1 and 9.2 are provided with essentially the same distance in the holding surface 3. Furthermore, the holding surface 3 has a neighboring hole 10.1 and 10.2 next to the holes 9.1 and 9.2.

[0034] Ein Mittelbereich 11 des Bandes wird auf einer Oberseite des Haltelements 4 angeordnet und angrenzende Bandbereiche 12.1 und 12.2 werden jeweils durch die Bohrungen 8.1 und 9.1 beziehungsweise 8.2 und 9.2 geführt. Damit ergibt sich eine umgekehrte U-Form des Bandes und das Haltelement 4 wird mit der Haltefläche 3 verbunden. Die Bandbereiche 12.1 und 12.2 werden entlang der Unterseite der Haltefläche 3 jeweils zu den Nachbarbohrungen 10.1 beziehungsweise 10.2 verlegt und durch diese Bohrungen zur Oberseite der Haltefläche 3 geführt. Durch eine derartige Rückführung verbleiben auf der Unterseite der Haltefläche 3 Bandabschnitte 13.1 und 13.2, die als Auflage für die Halteeinheit 2 auf einer Tischfläche dienen kann. Ausserdem unterstützt die Rückführung die sichere Befestigung des Bandes zwischen Haltefläche 3 und Haltelement 4. Die Bandenden weisen an ihrem Abschluss jeweils eine Verdickung 14.1 und 14.2 auf, die auf der Oberseite der Haltefläche 3 zu liegen kommen und verhindern, dass das Band aus den Bohrungen rutscht. [0034] A central region 11 of the band is arranged on an upper side of the holding element 4 and adjacent band regions 12.1 and 12.2 are each guided through the holes 8.1 and 9.1 or 8.2 and 9.2. This results in an inverted U-shape of the band and the holding element 4 is connected to the holding surface 3. The band regions 12.1 and 12.2 are laid along the underside of the holding surface 3 to the adjacent holes 10.1 and 10.2 respectively and guided through these holes to the upper side of the holding surface 3. By such a return, band sections 13.1 and 13.2 remain on the underside of the holding surface 3, which can serve as a support for the holding unit 2 on a table surface. In addition, the return supports the secure fastening of the band between the holding surface 3 and the holding element 4. The band ends each have a thickening 14.1 and 14.2 at their end, which lie on the upper side of the holding surface 3 and prevent the band from slipping out of the holes.

[0035] Beim Einschieben eines Essgeschirrs in die Halteeinheit 2 wird das Haltelement 4 relativ zur Haltefläche 3 gegen die Federspannung der Federelemente 5 angehoben, da die Höhe des Geschirrs etwas grösser ist als der Abstand zwischen Haltefläche 3 und Haltelement 4, wenn das Band in einen entspannten Zustand ist. Beim Einschieben wird das Band gedehnt, insbesondere die Bandbereiche 12.1. und 12.2, die sich zwischen Haltefläche 3 und Haltelement 4 erstrecken. Ist das Essgeschirr in der Halteeinheit 2 positioniert, zieht das Band das Haltelement 4 in Richtung der Haltefläche 3, die ihrerseits auf der Tischfläche aufsteht. Durch die auf der Umfangshälfte verteilten Federelemente 5 wird die Haltekraft gleichmässig auf die Fläche des Haltelements 4 verteilt, welches dann das Essgeschirr entlang seines Umfangs gleichmässig gegen die Haltefläche 3 presst. Das Essgeschirr wird sicher in der Halteeinheit 2 gehalten und kann nicht kippen. [0035] When a piece of crockery is inserted into the holding unit 2, the holding element 4 is raised relative to the holding surface 3 against the spring tension of the spring elements 5, since the height of the crockery is slightly greater than the distance between the holding surface 3 and the holding element 4 when the band is in a relaxed state. When inserted, the band is stretched, in particular the band areas 12.1 and 12.2, which extend between the holding surface 3 and the holding element 4. When the crockery is positioned in the holding unit 2, the band pulls the holding element 4 in the direction of the holding surface 3, which in turn stands on the table surface. The spring elements 5 distributed over half the circumference distribute the holding force evenly over the surface of the holding element 4, which then presses the crockery evenly along its circumference against the holding surface 3. The crockery is held securely in the holding unit 2 and cannot tip over.

[0036] In der dargestellten Ausführungsvariante des Essgeschirrhalters nach der Erfindung können die Federelemente 5 als Positionierhilfe dienen. Die Bandbereiche 12.1 und 12.2, die sich zwischen Haltefläche 3 und Haltelement 4 erstrecken, dienen als Anschlag für das Essgeschirr. Dadurch wird das Essgeschirr unter der Aussparung 6 des Haltelements 4 platziert und kann nicht aus der Halteeinheit 2 herausrutschen. Grundsätzlich sind auch andere Positionsanschläge möglich. Beispielsweise können Vorsprünge an geeigneter Position an der Haltefläche 3 oder dem Haltelement 4 vorgesehen sein. Auch kann die Form und/oder die Oberflächenstruktur der Haltefläche 3 oder des Haltelements 4 als Positionierhilfe dienen, wie eingangs erwähnt. [0036] In the illustrated embodiment of the tableware holder according to the invention, the spring elements 5 can serve as a positioning aid. The band areas 12.1 and 12.2, which extend between the holding surface 3 and the holding element 4, serve as a stop for the tableware. As a result, the tableware is placed under the recess 6 of the holding element 4 and cannot slip out of the holding unit 2. In principle, other position stops are also possible. For example, projections can be provided at a suitable position on the holding surface 3 or the holding element 4. The shape and/or the surface structure of the holding surface 3 or the holding element 4 can also serve as a positioning aid, as mentioned at the beginning.

[0037] Die Befestigungseinheit 1 ist an der Haltefläche 3 vorgesehen, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist. Die Befestigungseinheit 1 umfasst einen U-förmigen steifen Bügel mit einem Flachschenkel 15, einem Befestigungsschenkel 16 und einem Verbindungsschenkel 17, der den Flachschenkel 15 und den Befestigungsschenkel 16 verbindet. Der Bügel ist z. B. aus Metall gefertigt. Die Schenkel sind im Wesentlichen im rechten Winkel zueinander angeordnet. Bei einem an einem Tisch montierten Essgeschirrhalter ist der Flachschenkel 15 auf einer Tischoberseite und der Befestigungsschenkel 16 auf einer Tischunterseite vorgesehen, während sich der Verbindungsschenkel 17 seitlich der Tischkante erstreckt. Die Länge des Verbindungsschenkels legt somit einen Befestigungsabstand, bzw. ein Bereich für einen Befestigungsabstand, fest, der bestimmt für welche Tischdicken die Befestigungseinheit geeignet ist. [0037] The fastening unit 1 is provided on the holding surface 3, as shown in Figures 3 and 4. The fastening unit 1 comprises a U-shaped rigid bracket with a flat leg 15, a fastening leg 16 and a connecting leg 17 which connects the flat leg 15 and the fastening leg 16. The bracket is made of metal, for example. The legs are arranged essentially at right angles to one another. In a table-mounted tableware holder, the flat leg 15 is provided on a table top and the fastening leg 16 on a table bottom, while the connecting leg 17 extends to the side of the table edge. The length of the connecting leg thus defines a fastening distance, or a range for a fastening distance, which determines which table thicknesses the fastening unit is suitable for.

[0038] Der Flachschenkel 15 ist als dünner, länglicher, steifer Streifen ausgebildet, der mit der Haltefläche 3 zusammenwirkt. Vorteilhaft weist die Haltefläche 3 hierfür eine Vertiefung 18 auf, deren Tiefe der Dicke des Flachschenkels 15 entspricht. Die Oberflächen der Haltefläche 3 und des Flachschenkels 15 liegen somit in einer Ebene. Vorzugsweise entspricht die Kontur der Vertiefung 18 der Aussenform des Flachschenkels 15, sodass eine formschlüssige Verbindung zwischen Haltefläche 3 und Flachschenkel 15 entsteht, wenn der Schenkel in die Vertiefung eingesetzt ist. Dadurch sind Haltefläche 3 und Befestigungseinheit 1 in definierter Position zueinander verankert und die Halteeinheit kann nicht relative zur Befestigungseinheit verrutschen. Weiter kann die Befestigungseinheit 1 in einfacher Weise von der Halteeinheit 2 gelöst werden. Dadurch wird die Reinigung der Halteeinheit 2 und der Befestigungseinheit 1 erleichtert und der Essgeschirrhalter kann auf kleinem Raum verstaut werden. [0038] The flat leg 15 is designed as a thin, elongated, rigid strip that interacts with the holding surface 3. The holding surface 3 advantageously has a recess 18 for this purpose, the depth of which corresponds to the thickness of the flat leg 15. The surfaces of the holding surface 3 and the flat leg 15 thus lie in one plane. The contour of the recess 18 preferably corresponds to the outer shape of the flat leg 15, so that a positive connection is created between the holding surface 3 and the flat leg 15 when the leg is inserted into the recess. As a result, the holding surface 3 and the fastening unit 1 are anchored in a defined position relative to one another and the holding unit cannot slip relative to the fastening unit. Furthermore, the fastening unit 1 can be easily detached from the holding unit 2. This makes cleaning the holding unit 2 and the fastening unit 1 easier and the tableware holder can be stored in a small space.

[0039] Der Befestigungsschenkel 16 ist ebenfalls als länglicher, steifer Streifen ausgebildet und weist eine Gewindebohrung 19 zur Führung eines Schraubelements 20 auf. Das Schraubelement 20 weist an einem Ende, das zum Flachschenkel 15, bzw. zur Tischunterseite ragt, einen Stempel 21 auf. Am gegenüberliegenden Ende ist ein Schraubgriff 22 vorgesehen. Mit dem Schraubgriff 22 kann das Schraubelement 20 in der Gewindebohrung 19 in Richtung des Flachschenkels 15, bzw. der Tischunterseite, vorgeschraubt werden bis der Stempel 21 an der Tischunterseite anliegt. Dadurch wird die Haltefläche 3 zwischen dem Flachschenkel 15 und der Tischoberseite eingeklemmt und die Halteeinheit 2 ist auf dem Tisch fixiert. [0039] The fastening leg 16 is also designed as an elongated, rigid strip and has a threaded hole 19 for guiding a screw element 20. The screw element 20 has a stamp 21 at one end that protrudes towards the flat leg 15 or the underside of the table. A screw handle 22 is provided at the opposite end. With the screw handle 22, the screw element 20 can be pre-screwed in the threaded hole 19 in the direction of the flat leg 15 or the underside of the table until the stamp 21 rests against the underside of the table. This clamps the holding surface 3 between the flat leg 15 and the top of the table and the holding unit 2 is fixed on the table.

[0040] Vorteilhaft können mehrere unterschiedliche Befestigungseinheiten für eine Halteeinheit vorgesehen werden, die sich durch die Länge ihres Verbindungsschenkels 17 unterscheiden. Je nach Dicke einer Tischfläche kann eine Befestigungseinheit mit passendem Befestigungsabstand ausgewählt und mit der Halteeinheit gekoppelt werden. [0040] Advantageously, several different fastening units can be provided for a holding unit, which differ in the length of their connecting leg 17. Depending on the thickness of a table surface, a fastening unit with a suitable fastening distance can be selected and coupled to the holding unit.

[0041] Grundsätzlich sind auch andere Ausführungsformen einer Befestigungseinheit möglich. Beispielsweise könnte eine Klammer verwendet werden, welche die Haltefläche auf der Tischfläche festklemmt. In diesem Fall können die Schenkel der Klammer elastisch aufgebogen werden und eine Klemmkraft auf Haltefläche und Tischfläche ausüben. In diesem Fall ist kein Verschrauben notwendig. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Klammer versehentlich aus ihrer Befestigungsposition springt. [0041] In principle, other embodiments of a fastening unit are also possible. For example, a clamp could be used which clamps the holding surface onto the table surface. In this case, the legs of the clamp can be bent elastically and exert a clamping force on the holding surface and table surface. In this case, no screwing is necessary. However, it cannot be ruled out that the clamp accidentally jumps out of its fastening position.

[0042] Weiter können vorteilhaft mehrere unterschiedliche Halteeinheiten bereitgestellt werden, die jeweils einen unterschiedlichen Durchmesser und/oder einen unterschiedlichen Abstand zwischen Haltefläche 3 und Haltelement 4 haben. Diese unterschiedlichen Befestigungseinheiten und unterschiedlichen Halteeinheiten können ein Essgeschirrhalterset nach der Erfindung bilden. [0042] Furthermore, several different holding units can advantageously be provided, each having a different diameter and/or a different distance between the holding surface 3 and the holding element 4. These different fastening units and different holding units can form a tableware holder set according to the invention.

[0043] Bei der Beschreibung der Erfindung beziehen sich die Begriffe unten, oben, Oberseite, Unterseite, etc. auf die Orientierung eines Essgeschirrhalters, wie er auf einer Tischfläche positioniert wird. Die Figuren 1 bis 4 zeigen den Essgeschirrhalter in einer solchen Position. [0043] In describing the invention, the terms bottom, top, top side, bottom side, etc. refer to the orientation of a dinnerware holder as it is positioned on a table surface. Figures 1 to 4 show the dinnerware holder in such a position.

BezugszeichenReference symbols

[0044] 1 Befestigungseinheit 2 Halteeinheit 3 Haltefläche 4 Haltelement 5 Federelement 6 Aussparung 7 Einschuböffnung 8.1 Bohrung Haltelement 8.2 Bohrung Haltelement 9.1 Bohrung Haltefläche 9.2 Bohrung Haltefläche 10.1 Nachbarbohrung 10.2 Nachbarbohrung 11 Mittelbereich 12.1 Bandbereich 12.2 Bandbereich 13.1 Bandabschnitt 13.2 Bandabschnitt 14.1 Verdickung 14.2 Verdickung 15 Flachschenkel 16 Befestigungsschenkel 17 Verbindungsschenkel 18 Vertiefung 19 Gewindebohrung 20 Schraubelement 21 Stempel 22 Schraubgriff [0044] 1 fastening unit 2 holding unit 3 holding surface 4 holding element 5 spring element 6 recess 7 insertion opening 8.1 holding element bore 8.2 holding element bore 9.1 holding surface bore 9.2 holding surface bore 10.1 adjacent bore 10.2 adjacent bore 11 central area 12.1 band area 12.2 band area 13.1 band section 13.2 band section 14.1 thickening 14.2 thickening 15 flat leg 16 fastening leg 17 connecting leg 18 recess 19 threaded hole 20 screw element 21 stamp 22 screw handle

Claims (11)

1. Essgeschirrhalter zum lösbaren Befestigen eines Essgeschirrs, insbesondere eines Tellers, an einem Tisch, wobei der Essgeschirrhalter eine Befestigungseinheit (1) zum lösbaren Befestigen des Essgeschirrhalters am Tisch und eine Halteeinheit (2) zum Halten des Essgeschirrs aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Halteeinheit (2) eine Haltefläche (3), ein Haltelement (4) und wenigstens zwei Federelemente (5) umfasst, wobei Haltefläche (3) und Haltelement (4) durch die wenigstens zwei Federelemente (5) übereinander und gegen eine Federspannung zueinander beweglich derart gehalten sind, dass sie das Essgeschirr zwischen sich aufnehmen können, und das Haltelement (4) eine Aussparung (6) als Zugang zum Essgeschirr aufweist, und – die Befestigungseinheit (1) an der Haltefläche (3) vorgesehen ist.1. Dinnerware holder for releasably fastening dinnerware, in particular a plate, to a table, the dinnerware holder having a fastening unit (1) for releasably fastening the dinnerware holder to the table and a holding unit (2) for holding the dinnerware, characterized in that - the holding unit (2) comprises a holding surface (3), a holding element (4) and at least two spring elements (5), the holding surface (3) and holding element (4) being held one above the other by the at least two spring elements (5) and movable relative to one another against a spring tension in such a way that they can accommodate the dinnerware between them, and the holding element (4) has a recess (6) as access to the dinnerware, and - the fastening unit (1) is provided on the holding surface (3). 2. Essgeschirrhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltefläche (3) scheibenförmig ausgebildet ist.2. Tableware holder according to claim 1, characterized in that the holding surface (3) is disc-shaped. 3. Essgeschirrhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement (4) ringförmig ausgebildet ist.3. Tableware holder according to claim 1 or 2, characterized in that the holding element (4) is annular. 4. Essgeschirrhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (5) jeweils an gegenüberliegenden Bereichen der Halteeinheit (2) zwischen Haltefläche (3) und Haltelement (4) angeordnet sind.4. Tableware holder according to one of the preceding claims, characterized in that the spring elements (5) are each arranged on opposite regions of the holding unit (2) between the holding surface (3) and the holding element (4). 5. Essgeschirrhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass drei Federelemente (5) entlang einer Hälfte des Umfangs der Halteeinheit (2) zwischen Haltefläche (3) und Haltelement (4) gleichverteilt angeordnet sind.5. Tableware holder according to one of the preceding claims, characterized in that three spring elements (5) are arranged evenly distributed along one half of the circumference of the holding unit (2) between the holding surface (3) and the holding element (4). 6. Essgeschirrhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenraum entlang einer Hälfte des Umfangs der Halteeinheit (2) zwischen Haltefläche (3) und Haltelement (4) frei von Federelementen (5) ist und eine Einschuböffnung zum Einschieben des Essgeschirrs bildet.6. Crockery holder according to one of the preceding claims, characterized in that a gap along one half of the circumference of the holding unit (2) between the holding surface (3) and the holding element (4) is free of spring elements (5) and forms an insertion opening for inserting the crockery. 7. Essgeschirrhalter nach einem der vorhergehenden jeweils Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (5) jeweils als ein elastisches Band vorgesehen sind, das die Haltefläche (3) und das Haltelement (4) miteinander verbindet.7. Tableware holder according to one of the preceding claims, characterized in that the spring elements (5) are each provided as an elastic band which connects the holding surface (3) and the holding element (4) to one another. 8. Essgeschirrhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Positionieranschlag vorgesehen ist, der als Anschlag für das Essgeschirr dient und das Essgeschirr zwischen Haltefläche (3) und Haltelement (4) ausrichtet.8. Crockery holder according to one of the preceding claims, characterized in that a positioning stop is provided which serves as a stop for the crockery and aligns the crockery between the holding surface (3) and the holding element (4). 9. Essgeschirrhalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionieranschlag von einem der Federelemente (5) gebildet wird.9. Tableware holder according to claim 8, characterized in that the positioning stop is formed by one of the spring elements (5). 10. Essgeschirrhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (1) lösbar an der Halteeinheit (2) angebracht ist.10. Tableware holder according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening unit (1) is detachably attached to the holding unit (2). 11. Essgeschirrhalterset, das mehrere Halteeinheiten (2) mit jeweils unterschiedlichem Durchmesser und/oder unterschiedlichem Abstand zwischen Haltefläche (3) und Haltelement (4) aufweist und/oder mehrere Befestigungseinheiten (1) mit jeweils unterschiedlichem Befestigungsabstand aufweist, wobei die Halteeinheiten (2) und die Befestigungseinheiten (1) jeweils fur einen Essgeschirrhalter gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet sind.11. Dinnerware holder set, which has a plurality of holding units (2) each with a different diameter and/or a different distance between the holding surface (3) and the holding element (4) and/or a plurality of fastening units (1) each with a different fastening distance, wherein the holding units (2) and the fastening units (1) are each designed for a dinnerware holder according to one of claims 1 to 10.
CH000261/2021A 2021-03-10 2021-03-10 Tableware holder CH718420B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000261/2021A CH718420B1 (en) 2021-03-10 2021-03-10 Tableware holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000261/2021A CH718420B1 (en) 2021-03-10 2021-03-10 Tableware holder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH718420A2 CH718420A2 (en) 2022-09-15
CH718420B1 true CH718420B1 (en) 2024-04-30

Family

ID=83225862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000261/2021A CH718420B1 (en) 2021-03-10 2021-03-10 Tableware holder

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH718420B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH718420A2 (en) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230025B2 (en) Surgical retraction device
DE1610445C3 (en) Snap fastener made of plastic
CH617080A5 (en)
DE3635244A1 (en) CHAIR, ESPECIALLY OFFICE CHAIR, WITH HEIGHT-ADJUSTABLE BACKREST
DE202006008299U1 (en) Adjusting system for office chair back rests comprises support rail with braking strips along its edges which fits into grooves along edges of column cap which has row of holes (allowing to be positioned on chair support column
DE3618578A1 (en) TRAINED RELEASABLE SUPPORT DEVICE IN THE FORM OF A DETACHABLE LEG
DE2934795B2 (en) Arrangement for the detachable connection of components
CH718420B1 (en) Tableware holder
DE60200832T2 (en) TABLE WITH AT LEAST ONLY A TURNOVER EXTENDED BY TURNING
DE202014101497U1 (en) Hand tool with handle
DE1212695B (en) Device for attaching a leg to a piece of furniture
DE202012102587U1 (en) Device for adjusting and positioning the backrest inclination of a seat
EP1257185B1 (en) Connecting element for a piece of furniture, in particular for a table
DE2727962B2 (en) Furniture fitting part
DE19530780A1 (en) System for creating variable table configurations
DE202005009719U1 (en) Connection device for furniture, esp. for tables consists of support part and plate, insert fitted into the plate, and connection part with locking head
DE102020115947A1 (en) Kit with a stand and an adapter, stand and adapter for use in such a kit
DE202013005152U1 (en) Cookware for preparing food
DE4420037B4 (en) Connecting element in particular for mounting door handles, handles od. Like. On doors, windows od. Like.
EP0405157B1 (en) Height-adjustable leg for items of furniture or similar
DE2729880A1 (en) Garden umbrella adjustable shelf - has slot for fitting onto umbrella stem, holding special clamp for height adjustment
DE10316326A1 (en) Fastening device for fastening a fitting part
EP2644054B1 (en) Furniture
EP3560478B1 (en) Bottle holder system
DE975372C (en) Furniture glides, especially for seating

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: REGISTERAENDERUNG SACHPRUEFUNG