DE1428545U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1428545U
DE1428545U DENDAT1428545D DE1428545DU DE1428545U DE 1428545 U DE1428545 U DE 1428545U DE NDAT1428545 D DENDAT1428545 D DE NDAT1428545D DE 1428545D U DE1428545D U DE 1428545DU DE 1428545 U DE1428545 U DE 1428545U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
container
oil
measuring container
valve device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1428545D
Other languages
German (de)
Publication of DE1428545U publication Critical patent/DE1428545U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

, Firma. Schweden* Oohweden6 BELBSTTJtTIGE VORRICHTUNG ZUR EINPUEHRUNG EINER BESTIMMTEN SOHMIEROLMENGE IN VERBRENNUNGSKRAFTMASOHINEN BEIM ANLASSEN. Die Vorrichtung gemäß der Neuerung hat zum Zwecke beim Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen den Ventilen. Kolben und Zylindern derselben eine gewisse vorauabentimmte Sohmierölmenge zuzuführen. Es hat sich gezeigt, dann man zur vollständigen Vermeidung des Korroaionavorsohleie. aea in Verbrennunpokraftmaaohinen diesen eine verhältnißmännig große Menge von der Korrosion entgegenwirkendem Sohmieröl zuführen mus. wenn d'*r Motor in kaltem Zustande anolaaaon wird, während beim fortgesetzten Betrieb, wenn der Motor die normale Betriebatemporatur erreicht hat, die gewöhnlich ( dem B ! ennstoff heigemlohte Menge dos der Korrosion ent- gegenwirkende Öles onUond ist um den Korrosionavoraohleie zu verhindern. , Company. Sweden* Oohweden 6 ANY DEVICE FOR THE INTRODUCTION OF A PARTICULAR NO QUANTITY IN COMBUSTION ENGINES WHEN STARTING. The device according to the innovation has for the purpose when starting internal combustion engines, the valves. Pistons and cylinders of the same a certain pre-tuned To supply the amount of cooking oil. It showed up, then you to completely avoid the corrosion protection. aea In combustion power maaohines this one is relatively manageable large amount of anti-corrosion boiling oil Must supply when the engine is cold will while in continued operation when the engine has reached the normal operating breath, which is usually ( the B! The amount of fuel consumed by the corrosion counteracting oils onUond is to prevent corrosion to prevent.

Die Neuerung betrifft eine selbsttätig wirkende Vorrichtung, welche diesen Zweck zu erfüllen bestimmt ist und welche gemäß der Neuerung mit einem kleinen Messehälter versehen ist, dessen Inhalt derjenigen ölmenge entspricht, welche dem Motor beim Anlassen zugeführt werden soll. Dieser Messbehälter ist teils an einen grösseren Ölbehälter, von welchem das Öl infolge seinen eigenen Oawiohtee oder durch eine andere Druckwirkung dem Messbehälter zugeführt wird, teils an das Saugrohr des Motors angesohlossen und enthält eine Ventilvorrichtung, welche den öleinlaae vom Ölbehälter und den Ölauslass zum Motor durch die Einwirkung einer beim Anlassen des Motors in kaltem Zustand auftretenden bekannten Kraft in soloher Weise steuert, dasa der Einlage zum Meßbehälter geschlossen wird gleichzeitig wie der Auslass vom demselben zum Motor geöffnet wird. Die beim Anlassen des Motors auftretende Kraft kann z. B. durch den elektrischen Strom im Stromkreis des Motors (Zündung, Anlassmotor u. a. w.) den Sohmieröldruck, den Unterdruck im Saugrohr des Motors, den Ueberdruck im Auspuffrohr, den Luftdruck beim Dyuoklufteinlannen oder durch irgendwelche andere beim Anlassen des Motors in Anspruch genommene Kraftquelle erzeugt werden. Diese Kraft betätigt in zweokmäaaier Weise eine Vorrichtung zur Steuerung der Ventilvorrichtune D Mesbehblter. bueserdem können zwookmäaaigo Mittel voroaehen sein um die Ein- wirkung dieser Kraft auf die Ventilvorrichtung zu verhindern, sobald der Motor eine gewisse Temperatur erreicht hat, so dass in diesem Falle die Ölzufuhr vom Meßbehälter zum Motor nicht stattfindet.The innovation relates to an automatically acting device which is intended to fulfill this purpose and which, according to the innovation, is provided with a small measuring container, the content of which corresponds to the amount of oil that is to be fed to the engine when starting. This measuring container is partly connected to a larger oil container, from which the oil is supplied to the measuring container as a result of its own Oawiohtee or by some other pressure effect, partly to the intake manifold of the engine and contains a valve device that transfers the oil inlet from the oil container and the oil outlet to the engine the action of a known force occurring when starting the engine in a cold state controls in a solo manner that the insert to the measuring container is closed at the same time as the outlet from the same to the engine is opened. The force occurring when starting the engine can, for. B. by the electric current in the circuit of the engine (ignition, starter engine, etc.) the Sohmieröldruck, the negative pressure in the intake manifold of the engine, the overpressure in the exhaust pipe, the air pressure when Dyuoklufteinlannen or by any other when starting the engine in Claimed power source can be generated. This force operated a device in two ways Control of the valve device D measuring vessel. happy there may be two means to to prevent the effect of this force on the valve device as soon as the engine has reached a certain temperature, so that in this case the oil supply from the measuring container to the engine does not take place.

Die Neuerung wird in einer Ausführungsform auf der beigefügten Zeichnung veranschaulicht, in welcher beim Schliessen des Stromkreises durch den Anlassmotor gleich zeitig der Stromkreis durch eine elektrisch getriebene Betätigungsvorrichtung für die Ventilvorriohtung gesohlMeea wird. The innovation is shown in one embodiment on the accompanying drawing illustrates in which when the starter engine closes the circuit same early the circuit through an electrically driven actuator for the valve device is sole Meea.

I Auf der Zeichnung bezeichnet 1 den Hauptbehälter für das Schmieröl, welches zweokmaaeig ein der Korrosion entgegenwirkendes Öl bekannter Art ist und von welchem gleichzeitig eine gewiaee Menge im bekannten Üblichen Verhältnis eingemischt ist. Vom Behälter 1 wird das Öl durch sein Eigengewicht oder unter Zuhilfename einer anderen Druckwirkung durch ein Rohr 2 einem kleineren Meßbehälter 4 zugeleitet, welcher oben mit einem am Rohr 2 angeschlossenen Einlass 3 versehen ist und unten an einen Ausdee 15 aneeohloesen lßt. Der Ausland 15 ist durch ein Rohr 16 mit dem Saugrohr 17 des Motors unmittelbar vor dessen Eintritt zu den Motorzylindern verbunden. Der Messbehälter enthält auch eine Ventilvorrichtung welche aus einer sich durch den Messbehälter In dessen Längariohtun erstreokenden Ventilspindel 12 besteht, die an ihrem oberen Ende mit einer Ventilplatte 13 zum Ahbohliessen des Einlasses von Hauptbehtilter 1 versehen ist und an ihrem unteren Ende eine Ventilplatte 14 zum Absohliessen des Auslasses zum Saul. rohr 17 des Motors trägt. Der Meßbehälter ist sohliesslich auch mit einem Lüftungsrohr 5 versehen. Die Ventilspindel 12, welche durch eine Feder 28 in ihrer unteren Lage gehalten wird, in welcher die Ventilplatte 14 den Atlas vom Meßbehälter zum Rohr 16 zuschliesst und die Platte 13 den Einlaß vom Bauptbehälter 1 offen lot, 1 an Ihrem untren tada mit einen quer zur Spindel angebrachten duroh Schlitze in der Wand den Rohre 16 hinausragenden Stift versehen, der auaaerhalb dea Rohrea 16 mit einee auf der Auaaenaaite den Messbehälters gelagerten Hebel 11 verbunden Ist der an seinem freien Ende mit dem beweglichen Anker 10 einen Elektromagneten 9 zusammenwirkt. Der Stromkreis dieses Elektromagnetenistübereinenthermostatischbetätigten Stromaohalter 26,27 an die Metallmasse des Motors angeschlossen, an welche andererseits der Minuspol der gewöhnlichen Batterie 6 des Motors angeschlossen ist. Das andere Ende der Elektromagnetenwioklung ist an den üblichen Stromkreis 8 den Motors derart angeschlossen, dass die Wicklung gleichzeitig mit dem übrigen Stromkreis 8 des Motors (Startmotor, Zündung u. s. w.) an die Batterie angeschlosze@ wird. Es sind somit die Elektromagnetenwicklung und der in Raihe damit geschaltete Thermostatatromsohalter zusammen mit dem Stromkreis 8 parallel geschaltete Der Thermostatstromsohaltor, der beliebiger zweckmässiger und bekannter Ausführung sein kann, besteht in dem auf der Zeichnung gezeigten Beispiel am) einem mit einer leiohtflüohtigen Flüssigkeit gefüllten Balgen 23, der in den Kühlmantel des Zylinderkopfes versenkt ist und somit der an dieser Stelle herrschenden Temperatur stets ausgesetzt ist. Das obere freie Ende des Balgens 23 trägt eine Spindel 25, welche mit dem beweglichen Kontakt 26 des Stromschalters versehen ist während der andere Kontakt 27 fest auf dem Zylinderblook aber von diesem elektrisch isoliert angebracht lote Der bewegliche Kontakt 26 steht dagegen in leitender Verbindung mit der Metallmasse des Motors.In the drawing, 1 denotes the main container for the lubricating oil, which is a double oil of a known type that counteracts corrosion and of which at the same time a certain amount is mixed in in the usual known ratio. From the container 1, the oil is fed by its own weight or with the aid of another pressure effect through a pipe 2 to a smaller measuring container 4, which is provided with an inlet 3 connected to the pipe 2 at the top and at the bottom at an idea 15 aneeohloesen. Abroad 15 is connected by a pipe 16 to the intake pipe 17 of the engine immediately before its entry to the engine cylinders. The measuring container also contains a valve device which extends through the measuring container Valve spindle 12 extending in its longitudinal direction consists, which is provided at its upper end with a valve plate 13 for Ahbohliessen the inlet of main tank 1 and at its lower end a valve plate 14 for Absohliessen the outlet to the Saul. tube 17 of the engine carries. The measuring container is ultimately also provided with a ventilation pipe 5. The valve spindle 12, which is held in its lower position by a spring 28, in which the valve plate 14 closes the atlas from the measuring container to the pipe 16 and the plate 13 closes the inlet from Building container 1 open lot, 1 at your bottom tada with a duroh slot transversely to the spindle in the wall the pipes 16 are provided with a pin protruding, the outside dea Rohrea 16 with one on the Auaaenaaite The lever 11 mounted on the measuring container is connected, which at its free end interacts with an electromagnet 9 with the movable armature 10. The circuit of this electromagnet is connected via a thermostatically operated Stromaohalter 26,27 to the metal mass of the motor, to which on the other hand the negative pole of the normal battery 6 of the motor is connected. The other end of the electromagnet winding is connected to the usual circuit 8 of the motor in such a way that the winding is connected to the battery at the same time as the remaining circuit 8 of the motor (starter motor, ignition, etc.). There are thus the electromagnet winding and the thermostat current holder connected in parallel with the circuit 8 connected in parallel. which is sunk into the cooling jacket of the cylinder head and is therefore always exposed to the temperature prevailing at this point. The upper free end of the bellows 23 carries a spindle 25 which is provided with the movable contact 26 of the power switch while the other contact 27 is fixed to the cylinderblook but is electrically isolated from it. The movable contact 26, on the other hand, is in conductive connection with the metal mass of the motor.

Die Wirkungswiese der Vorrichtung ist die folgende Bei stillstehendem. kaltem Motor wird die Ventilspindel 12 von der Feder 28 in ihrer unteren Lage gehalten, wobei die Ventilplatte 14 den Auslass 16 vom Messbehälter 4 geschlossen hält, gleichzeitig wie die Ventilplatte 13 den Einlaß 3 zum genannten Behälter offen läßt. Dabei wird der Mos. behälter von dem vom Hauptbehälter 1 durch das Rohr 2 einströmenden Öl gefüllt, gleichzeitig wie die Luft durch das Lüftungarohr 5 entweicht. Der Messbehälter 4 ist somit unter normalen Umständen, d. h. wenn die Vorrichtung nicht tätig ist, immer mit Öl vom Hauptbehälter gefüllt. Bei kaltem Motor ist der Balgen 23 des Thermostaten zusammengezogen und hält dabei die Kontakte 26 und 27 geschlossen. Beim Anlassen dos Motors wird der Stromkreis durch den Startmotor mit Hilfe des Schalters 7 geschlossen womit gleichzeitig die mit diesem parallel geschaltete Wicklung des Elektromagneten 9 Strom erhält. Dabei wird das Anker 10 angezogen, welches den Hebel 11 anhebt ; DiaaY' betätigt seinerseits die Spindel 12 der Ventilvorrichtung im Messbehälter 4, so dass die Ventilplatte 13 den Einlass 3 sohlieaat und die Ventilplatte 14 den Auslass 15 öffnet.The mode of operation of the device is the following when it is stationary. When the engine is cold, the valve spindle 12 is held in its lower position by the spring 28, the valve plate 14 keeping the outlet 16 of the measuring container 4 closed, at the same time as the valve plate 13 leaves the inlet 3 to said container open. The Mos. container filled by the oil flowing in from the main container 1 through the pipe 2, at the same time as the air escapes through the ventilation pipe 5. The measuring container 4 is therefore always filled with oil from the main container under normal circumstances, that is to say when the device is inactive. When the engine is cold, the bellows 23 of the thermostat is pulled together and keeps the contacts 26 and 27 closed. When the motor is started, the circuit is closed by the starter motor with the aid of the switch 7, so that the winding of the electromagnet 9 connected in parallel with it receives current at the same time. It will the armature 10 tightened, which raises the lever 11; DiaaY ' in turn actuates the spindle 12 of the valve device in the measuring container 4, so that the valve plate 13 soles the inlet 3 and the valve plate 14 opens the outlet 15.

Dadurch wird das im Messbehälter angesammelte Öl durch den Rohr 16 zum Baugrohr 17 des Motors abgelassen von welchem aus das öl zutammen ait dem Brommtof t oder d Saugluft den Ventilen 18 zugeführt wird und in die Vor- brennungskammer 19 gelangt, wo es sich auf die Zylinderwände 20 und Kolben 21 niederschlägt. Gleichzeitig ist aber die Olzufuhr vom Hauptbehälter l zum Meaabehälter 4 abge- schlossen worden, so dann neues Öl vom Hauptbehälter 1 nicht herunterrinnen kann, ao lange der Auslass 15 offen gehalten wird. Der in der Auslassleitung 16 eingesetzte Hahn 22 dient zur Regelung der Ablaufgeschwindigkeit des öles. Wenn die Temperatur des Motors steigt, dehnt sich der Thermostatbalgen 23 aus so dass, sobald eine gewisse Temperatur erreicht worden ist, die Kontakte 26 und 27 von einander getrennt werden. Dadurch wird der Strom durch die Elektromagnetenwioklung 9 gebrochen und die Feder 28 führt die Ventilspindel 12 und mit dieser den Hebel 11 und das Anker 10 in die Ausgangslage zurück. Dabei wird der Auslass 15 vom meßbehälter 4 wieder geschlossen, gleichzeitig wie der Einlaß 3 zu diesem wieder geöffnet wird, so dass der Messbehälter wieder durch das Rohr 2 mit Öl vom Hauptbehälter 1 gefüllt wird. Beim fortgesetzten Betrieb des Motors ist die im Brennstoff eingemisohte Menge des der Korrosion entgegenwirkenden Öles genügend um den Korrosionverschleiss im Motor ganz oder wenigstens zum grÖBsten Teile aufzuheben. So lange der Motor genügend warm ist und die Kontakte 26 und 27 vom Thermostatbalgen 23 auseinander gehalten werden, kann der Strom durch den Blektromagneten 9 nicht gewohloaaen werden, auch wenn der Motor stillgesetzt und nach kurzer Pause wieder angelassen wird.This will allow the oil that has accumulated in the measuring container to pass through drained the pipe 16 to the construction pipe 17 of the engine from which the oil comes from ait the bromine or d Suction air is supplied to the valves 18 and into the pre combustion chamber 19 reaches, where it is reflected on the cylinder walls 20 and piston 21. But at the same time the oil supply from the main container 1 to the meal container 4 is has been closed, so then new oil can not run down from the main container 1, ao long the outlet 15 is kept open. The cock 22 inserted in the outlet line 16 is used to regulate the drainage speed of the oil. When the temperature of the engine rises, the thermostat bellows 23 expands so that, as soon as a certain temperature has been reached, the contacts 26 and 27 are separated from one another. As a result, the current through the electromagnet coil 9 is broken and the spring 28 returns the valve spindle 12 and, with it, the lever 11 and the armature 10 to the starting position. The outlet 15 from the measuring container 4 is closed again at the same time as the inlet 3 to this is opened again, so that the measuring container is again filled with oil from the main container 1 through the pipe 2. With continued operation of the engine, the amount of oil counteracting the corrosion mixed into the fuel is sufficient to completely or at least largely eliminate the corrosion wear in the engine. As long as the engine is warm enough and the contacts 26 and 27 are held apart by the thermostat bellows 23, the current through the sheet metal magnet 9 cannot be used even if the engine is stopped and restarted after a short pause.

Es ist klar, dann die Neuerung nicht auf die oben beschriebene und auf der Zeichnung dargestellte Ausführungs form allein beschränkt ist, welche nur ein zur Verdeutlichung des Neuerungsgegenstandes gewählten Beispiel bildet und somit in mancherlei Hinsichten geändert werden kann ohne aus dem Schutzbeteloh herauszutreten. Somit kann die Kraft, welche beim Anlassen des Motors im kalten Zustande ausgelöst wird und zur Betätigung der Ventilvorrichtung im Messbehälter 4 dient, statt aus dem durch den Stromkreis des Motors geschlossenen Strom aus dem im Sohmtersystem des Motors auftretenden Öldruck bestehen, der z. B. durch einen Kolben in einem Zylinder den Hebel 11 oder die Spindel 12 direkt betätigen kann. Jrgendwelohe andere beim Anlassen des Motors auftretende Kraft kann ebenfalls zu diesem Zwecke verwendet werden, wie z. B. der Unterdruck im Saugrohr des Motors, der Druck im Auspuffrohr oder eine vom Motor direkt erzeugte dynamische Kraft. Im Zusammenhang damit soll selbstverständlich die die Zufuhr dieser Kraft zur Ventilvorriohtung im Messbehälter abschliessende Thermostatvorrichtung zur geeigneten Erfüllung ihres Zweckes ausgeführt werden. Im Falle der Betätigung der Ventilvorrichtung durch ein Druckmittel kann z. B. die Thermostatvorrichtung ein die Druckmittel- zufuhrzurBetatigunvorziohtungtbwohlieMeadewV<il u4*telbgi bétFtlsos. Auoh a'S A UhruS horX aelbst ist beliebig, und dieMr kann z. B* auch ein Bi-' sotalltheroutat odor irgondwlohe asore zweokuoi. go thermostatiaoh wirkende Vorrichtung « ein. Viele andere Einzelheiten in der Vorriohtu g können ebenfallw ander a aufgeführt nein als wie auf der Zeichnung gezeigt wird ohne den Sohutzbereioh zu Uberaohreiten, S 0 g U T Z A 3 0-2-B U-ji-0 H Z, It is clear that the innovation is not limited to the embodiment described above and shown in the drawing, which is only an example chosen to illustrate the subject of the innovation and can therefore be changed in many ways without stepping out of the protective bed. Thus, the force that is triggered when the engine is started in the cold state and is used to actuate the valve device in the measuring container 4, instead of the current closed by the circuit of the engine consist of the oil pressure occurring in the Sohmtersystem of the engine, the z. B. can operate the lever 11 or the spindle 12 directly by a piston in a cylinder. Any other force involved in starting the engine can also be used for this purpose, e.g. B. the negative pressure in the intake manifold of the engine, the pressure in the exhaust pipe or a dynamic force generated directly by the engine. In connection with this, the thermostat device which closes the supply of this force to the valve device in the measuring container should of course be carried out in order to suitably fulfill its purpose. In the case of actuation of the valve device by a pressure medium, z. B. the thermostat device a pressure medium Supply to the act, even if the MeadewV <il u4 * telbgi bétFtlsos. Auoh a'S A UhruS horX self is arbitrary, and the B * also a Bi- ' sotalltheroutat odor irgondwlohe asore two kuoi. go thermostatiaoh acting device «a. Many other Details in the priority can also be changed a listed no than as shown on the drawing without having to go overboard, S 0 g UTZA 3 0-2-B U-ji-0 HZ,

Claims (1)

1. Selbsttätige Vorrichtung zur Zuführung einer bestimmten Sohmierölmonge zu den Zylindern und Kolben von Verbrennungskraftmaschinen beim Anlassen derselben, wenn sich diese in kaltem Zustand befinden, gekennzeichnet durch einen kleinen Messbehälter, dessen Inhalt der beim Anlassen des Motors diesem zuzuführenden Olmenge entspricht und der teils an einen Hauptbehälter für das Öl, von welchem das Öl infolge seines eigenen Gewichten oder einer anderen Druckwirkung dem Messbehälter zugeführt wird teils an das Saugrohr des Motors angeschlossen ist, sowie mit einer derart ausgebildeten und betätigten Ventilvorrichtung $WTRagwtgdMOlt$)MV«aHUplhäl M OluoKtMMauttMotorvMMhMiwt.da«bwKAat«" der VorbrotaMagwkzftt ohiM der Auiagw vot NtMbehtHtM zum Motor gwöffaot wird und gleichzeitig der Bialaew Ha Xeaxbehalter vOM HauptClbehälter geaohlowMH wird Ui wwekehrt, p 2* Vdriohtmtg Mob Mpraoh 1, dadurch gk'Mm- zeihaet. daM dao nortMl offene tinl&Mventil zua M<tM- behälter bezw. das nor »). geaohlgenene AUBI » noveatil Mit einer Betätigumevorriohtung verbunden wind, welohe von einer im Zusammenhang mit den Anlannen den Motors treige- geben Kraft (z. B. Aniaea-oder ZUndetron. tohmieröldruok, Unterdruck in Saugrohr. Luftdruck bei Druokluftaalae* o. dgl.) gesteuert wird ue welohe Sohlleeaen dee Bia- laaaventilea bezw. das öffnen des Aualaaaventilea vm MesebehUlter bewirkte 3. Vorrichtung nach A. napruoh 1 und 2 gekenn- zeichnet durch eine unter dem Binfluaa der Temperatur des Motors stehende Thormontatvorriohtung zur Aufhebum der Zufuhr der die Ventile im Mejttbehälter betätigenden Kraft zu der Ventilvorriohtunß wenn der Motor eine ge- wisse erwünschte Temperatur erreicht hat. 0. A 8. Olementaon, der Patentenwalt
1. Automatic device for supplying a certain Sohmierölmonge to the cylinders and pistons of internal combustion engines when starting the same when they are in a cold state, characterized by a small measuring container, the content of which corresponds to the amount of oil to be supplied when the engine is started and which is partly to one Main container for the oil, from which the oil is fed to the measuring container as a result of its own weight or some other pressure effect, is partly connected to the intake manifold of the engine, and with a valve device designed and operated in this way $ WTRagwtgdMOlt $) MV «aHUplhäl M OluoKtMMauttMotorvMMhMiwt.da «bwKAat« " the VorbrotaMagwkzftt ohiM the Auiagw vot NtMbehtHtM becomes the engine gwöffaot and at the same time the Bialaew Ha Xeax container FROM the main Cl container geaohlowMH will Ui wwekehrt, p 2 * Vdriohtmtg Mob Mpraoh 1, thereby gk'Mm- time. daM dao nortMl open tinl & Mventil zua M <tM- container or the nor »). geaohlgenene AUBI »noveatil Mit an actuator precaution connected wind, welohe of one responsible for the engine in connection with the give strength (e.g. Aniaea or ZUndetron. tohmieröldruok, Negative pressure in the intake manifold. Air pressure at Druokluftaalae * o. like.) is controlled ue welohe Sohlleeaen dee Bia- laaaventilea resp. the opening of the Aualaaaventilea vm Exhibition container caused 3. Device identified according to A. napruoh 1 and 2 characterized by one under the binfluaa of temperature Thormontatvorriohtung the engine standing for fuss the supply of the actuating the valves in the measuring container Force to the valve device when the engine has reached the desired temperature. 0. A 8. Olementaon, the patent law
DENDAT1428545D Active DE1428545U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428545U true DE1428545U (en)

Family

ID=737857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1428545D Active DE1428545U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1428545U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201258B4 (en) SYSTEM FOR OPERATING A MULTI-CYLINDER INTERNAL COMBUSTION ENGINE AND METHOD FOR DIAGNOSIS OF DEFECT IN A PISTON COOLING JET SYSTEM OF SUCH MULTI-CYLINDER COMBUSTION ENGINE
DE202005007712U1 (en) Device for running of diesel engine with vegetable oil has control unit for automatic operation of switching valve in order to flush injection system of diesel engine with diesel fuel from diesel tank
DE2722301A1 (en) SYSTEM FOR REDUCING MECHANICAL LOSSES IN AN COMBUSTION ENGINE
DE2303628A1 (en) COMBUSTION MACHINE WITH WARMING SYSTEM
DE697824C (en) Device for the automatic supply of an additional amount of lubricating oil when starting internal combustion engines
DE1428545U (en)
DE2221212A1 (en) Method and device for keeping the exhaust gas flow of an internal combustion engine free of harmful gases
DE2943091C2 (en)
DE833143C (en) Safety device in fuel delivery systems for internal combustion engines, in particular in motor vehicles
DE3212043A1 (en) Engine heater for water-cooled internal-combustion engines with pump-circulated cooling system
DE1426150A1 (en) Device for regulating the fuel supply in internal combustion engines
DE827137C (en) Control for electric fuel pumps (safety circuits for internal combustion engines with electric starting system and pressure lubrication)
DE717863C (en) Device for automatic shutdown of a starter carburetor
CH186048A (en) Electrically controlled safety device for shutting off the fuel supply to internal combustion engines.
CH257922A (en) Cooling device for internal combustion engines.
DE2302467A1 (en) COMBUSTION ENGINE WITH AN EXHAUST PIPE
DE1248369B (en) Device for automatic control of the starting devices on a carburetor for internal combustion engines
CH211170A (en) Safety device on internal combustion engines, in particular on motor vehicles.
AT159044B (en) Device for achieving the independence of the provision of the gaseous fuel from the previous operating state of the internal combustion engine in suction gas internal combustion engine systems.
DE961387C (en) Device for automatic electro-hydraulic regulation of a room temperature
DE653911C (en) Emergency power system with an auxiliary power generator driven by an internal combustion engine
DE3220895A1 (en) Starting aid system for engines
DE102013112263B4 (en) Method for operating an internal combustion engine with an adjustable compression ratio and control device for carrying out the method
AT144590B (en) Multi-cylinder injection internal combustion engine with power regulation through air throttling.
DE883217C (en) Starters for internal combustion engines