DE1426870B2 - Leitschaufelbefestigung fuer eine gasturbine - Google Patents

Leitschaufelbefestigung fuer eine gasturbine

Info

Publication number
DE1426870B2
DE1426870B2 DE19651426870 DE1426870A DE1426870B2 DE 1426870 B2 DE1426870 B2 DE 1426870B2 DE 19651426870 DE19651426870 DE 19651426870 DE 1426870 A DE1426870 A DE 1426870A DE 1426870 B2 DE1426870 B2 DE 1426870B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platforms
guide vanes
guide vane
housing parts
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651426870
Other languages
English (en)
Other versions
DE1426870A1 (de
Inventor
Arnold Douglas Newington; Werstler Emil Edward Manchester; Conn. Nichols (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Aircraft Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Aircraft Corp filed Critical United Aircraft Corp
Publication of DE1426870A1 publication Critical patent/DE1426870A1/de
Publication of DE1426870B2 publication Critical patent/DE1426870B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/042Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leitschaufelbefestigung für eine Gasturbine, mit inneren und äußeren ringförmigen Gehäuseteilen, wobei die einzelnen Leitschaufeln mit ihren inneren und äußeren Plattformen über jeweils zwei in axialem Abstand voneinander angeordneten äußeren Paßfiächen in die Gehäuseteile eingepaßt sind und wobei die Paßflächen der äußeren Plattformen der Leitschaufeln zylinderförmig ausgebildet und radial zueinander versetzt sind. Eine derartige Leitschaufelbefestigung ist aus der USA.-Patentschrift 2 910 269 bekannt.
Bei der bekannten Gasturbine sind Leitschaufeln vorgesehen, deren aneinanderstoßende, einen geschlossenen Ring bildende innere Plattformen an inneren Gehäuseteilen durch eine Klemmkeilverbindung gehaltert sind, während die äußeren Plattformen der einzelnen Leitschaufeln mittels axialer ringförmiger Ansätze in Ringnuten äußerer Gehäuseteile in Radialrichtung festgelegt sind. Um die äußeren Plattformen auch in Axialrichtung festzulegen, sind an den äußeren Gehäuseteilen außerdem Ringrippen vorgesehen, die an zusätzlichen hakenförmigen Ansätzen der äußeren Plattformen anliegen. Schließlich sind die äußeren Plattformen noch in Umfangsrichtung durch Klauen festgelegt, die von den äußeren Gehäuseteilen radial nach innen vorstehen und in entsprechende Axialnuten in den äußeren Plattformen eingreifen. Das Auswechseln von beispielsweise durch Materialfehler, Überhitzung ο. dgl. schadhaft gewordenen einzelnen Leitschaufeln ist bei dieser bekannten Anordnung nur durch Beseitigung auch solcher äußerer Gehäuseteile möglich, die zu axial benachbarten Leitschaufelkränzen gehören.
Bei einer anderen bekannten Leitschaufelbefestigung nach der USA.-Patentschrift 2 807 433 sind Brennkammergehäuse und Turbinengehäuse durch einen dazwischengesetzten äußeren Ringteil miteinander verbunden, und radial einwärts ist ein ähnlichcher Ringteil an dem inneren Gehäuseteil mittels axial verlaufender Schrauben gehaltert. Beide Ringteile stehen durch radiale Bolzen miteinander in Verbindung, wobei den Bolzen mit Hilfe einer am inneren Ringteil abgestützten Schraubmuffe eine Zug- oder Druckspannung erteilt werden kann. Jeder dieser Bolzen erstreckt sich durch eine hohl ausgeführte Leitschaufel, die an ihren inneren und äußeren Enden jeweils in ihrem Profil entsprechenden Öffnungen von mit den Ringteilen verbundenen inneren und äußeren Zylinderteilen zur Aufnahme von Wärmedehnungen verschiebbar geführt ist.
Es liegt die Aufgabe vor, die bekannten Leitschaufelbefestigungen, bei denen die Leitschaufeln als tragende Bauteile Verwendung finden und z. B. unter Aufnahme radial wirkender Belastungen als Lagerabstützung für den Turbinenläufer dienen, dahingehend zu verbessern, daß bei Wartungs- und Reparaturarbeiten jede Leitschaufel einzeln ausgebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Leitschaufelbefestigung der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
a) Die Paßflächen der inneren Plattformen der Leitschaufeln sind zylinderförmig ausgebildet;
b) die inneren und äußeren Plattformen sind jeweils über radial angeordnete Schrauben an den Gehäuseteilen festgelegt;
c) das innere Gehäuseteil ist als Lagerträger für ein Läuferlager ausgebildet.
Bei einer solchen Bauart gewährleisten die unter axialem Abstand zueinander angeordneten1 gegenüberstehenden Paßfiächen an den Plattformen der Leitschaufeln bzw. an den Tragringen der inneren und äußeren Gehäuseteile über die mit den radialen Durchgangsschrauben erzielte Pressung und breiten Flächenanlage eine besonders feste und starre Anordnung, wie sie sonst nur bei Leiträdern in Schweißverbindung möglich ist, wo die Leitschaufeln in die
ίο tragende Konstruktion mit einbezogen sind. Gleichzeitig ist es jedoch möglich, beispielsweise bei Beschädigung einer Leitschaufel, diese Leitschaufel allein auszubauen, wozu lediglich noch die radialen Befestigungsschrauben der unmittelbar benachbarten Leitschaufeln geringfügig zu lösen sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an Hand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Axialschnitt durch die Gasturbine im Bereich der Leitschaufeln,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1.
Entsprechend Fig. 1 befindet sich z.B. bei einer
Abgasturbine zwischen einem äußeren pehäuse 4 und
einer inneren Leitkanalwand 6 ein kreisringförmiger Einlaß 2. Das Gehäuse 4 ist mittels Schrauben 10 an einem äußeren ringförmigen Gehäuseteil 12 befestigt. Leitschaufeln 14 sind einzeln mittels radialer Schrauben 16 an dem äußeren Gehäuseteil 12 und mittels radialer Schrauben 18 an einem inneren ringförmigen Gehäuseteil 20 befestigt, der sich in eine konische Lagerstütze 22 fortsetzt, deren radial inneres Ende ein Läuferlager 26 trägt. Mit 34 sind die Turbinenlaufschaufeln bezeichnet.
Die Leitschaufeln 14 sind am inneren Gehäuseteil 20 mittels radial durch Umfangsflansche 42 und 44 der inneren Plattform 45 verlaufender Schrauben 18 gehalten. Die mit zylindrischen Paßflächen 46 und 46' versehenen Flansche 42 und 44 liegen bei angezogenen Schrauben fest auf in axialem Abstand zueinander angeordneten zylindrischen Lagerflächen des , inneren Gehäuseteils 20 auf. Ebenfalls radial verlaufende Schrauben 16 verbinden die mit zylindrischen Paßfiächen 52 und 54 versehenen Umfangsflansche 48 und 50 der äußeren Plattformen 47 mit zugeordneten zylindrischen Lagerflächen des äußeren Gehäuseteils 12. Eine Schulter 56 des äußeren Gehäuseteils 12 dient zum axialen Festlegen der einzelnen Leitschaufeln. Wenn die Schrauben 16 festgezogen sind, liegen die Paßflächen 52 und 54 dicht auf dem zylindrischen äußeren Gehäuseteil 12 auf.
Jede Leitschaufel kann aus der Halterung einzeln ausgebaut werden. Dazu werden die entsprechenden Schrauben 16 und 18 gelöst und die Leitschaufeln
. nach vorn (in der Zeichnung nach links) bewegt, worauf man sie mit ihrem radial inneren Ende vorwärts dreht, sobald der (hintere) Umfangsflansch 50 sich an den vorderen Abschnitt des äußeren Gehäuseteils 12 anlegt. Zum Zugang beim Ausbau einer Leitschaufel werden zuvor das Gehäuse 4 und die Leitkanalwand 6 abgenommen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Leitschaufelbefestigung für eine Gasturbine, mit inneren und äußeren ringförmigen Gehäuseteilen, wobei die einzelnen Leitschaufeln mit ihren inneren und äußeren Plattformen über je-
    weils zwei in axialem Abstand voneinander angeordneten äußeren Paßflächen in die Gehäuseteile eingepaßt sind und wobei die Paßflächen der äußeren Plattformen der Leitschaufeln zylinderförmig ausgebildet und radial zueinander versetzt sind, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    a) Die Paßflächen (46, 46') der inneren Plattformen (45) der Leitschaufeln (14) sind zylinderförmig ausgebildet;
    b) die inneren und äußeren Plattformen (45,47) sind jeweils über radial angeordnete Schrauben^, 18) an den Gehäuseteilen (20, 12) festgelegt;
    c) das innere Gehäuseteil (20) ist als Lagerträger für ein Läuferlager (26) ausgebildet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651426870 1964-01-13 1965-01-07 Leitschaufelbefestigung fuer eine gasturbine Pending DE1426870B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US337407A US3269702A (en) 1964-01-13 1964-01-13 Nozzle vane assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1426870A1 DE1426870A1 (de) 1968-11-21
DE1426870B2 true DE1426870B2 (de) 1971-12-30

Family

ID=23320435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651426870 Pending DE1426870B2 (de) 1964-01-13 1965-01-07 Leitschaufelbefestigung fuer eine gasturbine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3269702A (de)
BE (1) BE658208A (de)
CH (1) CH445524A (de)
DE (1) DE1426870B2 (de)
FR (1) FR1420317A (de)
GB (1) GB1055069A (de)
NL (1) NL125370C (de)
SE (1) SE305569B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222360A (en) * 1991-10-30 1993-06-29 General Electric Company Apparatus for removably attaching a core frame to a vane frame with a stable mid ring
FR2685383B1 (fr) * 1991-12-18 1994-02-11 Snecma Bras structural du carter d'une turbomachine.
US5765993A (en) * 1996-09-27 1998-06-16 Chromalloy Gas Turbine Corporation Replacement vane assembly for fan exit guide
US10047763B2 (en) * 2015-12-14 2018-08-14 General Electric Company Rotor assembly for use in a turbofan engine and method of assembling
US10563542B2 (en) 2016-05-23 2020-02-18 United Technologies Corporation Retention hardware

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA626485A (en) * 1961-08-29 General Motors Corporation Sheet metal compressor casing
FR998220A (fr) * 1949-10-26 1952-01-16 Soc D Const Et D Equipements M Perfectionnement dans le montage et dans la fixation des aubes fixes pour turbomachines
BE533039A (de) * 1953-11-06
DE1067971B (de) * 1955-10-18 1959-10-29
US3026087A (en) * 1957-08-13 1962-03-20 Gen Motors Corp Stator ring assembly
GB856599A (en) * 1958-06-16 1960-12-21 Gen Motors Corp Improvements relating to axial-flow compressors
US3042367A (en) * 1958-07-17 1962-07-03 Gen Motors Corp Fluid seal

Also Published As

Publication number Publication date
NL6415199A (de) 1965-07-14
SE305569B (de) 1968-10-28
GB1055069A (en) 1967-01-11
BE658208A (de) 1965-04-30
CH445524A (de) 1967-10-31
DE1426870A1 (de) 1968-11-21
FR1420317A (fr) 1965-12-03
NL125370C (de) 1968-11-15
US3269702A (en) 1966-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1457640B1 (de) Wirbelgleichrichter in Röhrenbauweise mit Haltering für Gasturbinen
DE2908242C2 (de) Rindförmiger Flansch für den Läufer einer axial durchströmten Strömungsmaschine zum Zusammenwirken mit einer Stirnfläche eines Radkranzes oder dergleichen
DE954835C (de) Gehaeusering fuer Kreiselradmaschinen, insbesondere fuer Gasturbinen
EP3030792B1 (de) Laufrad für axiallüfter
DE10325649A1 (de) Abgasturbine für einen Abgasturbolader
DE2633727A1 (de) Gasturbine
EP1978211A1 (de) Anordnung zur Axialsicherung an Laufschaufeln in einem Rotor sowie Gasturbine mit einer solchen Anordnung
EP3655682B1 (de) Dichtungsring
EP1400751A1 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
DE1601677B2 (de) Ringbrennkammer fuer gasturbinen
DE1426870B2 (de) Leitschaufelbefestigung fuer eine gasturbine
EP1840338A1 (de) Anordnung zur Axialsicherung an Laufschaufeln in einem Rotor sowie Gasturbine mit einer solchen Anordnung
EP3333439A1 (de) Verfahren zum austausch eines gebrauchten lagers, insbesondere zum austausch eines grosslagers, wie das hauptlager einer windkraftanlage sowie lageranordnung
DE1286333B (de) Ringfoermige Leitvorrichtung fuer Gasturbinentriebwerke mit axialer Stroemung
DE1426870C (de) Leitschaufelbefestigung fur eine Gas turbine
DE1625621C3 (de) Gleitlager
DE872416C (de) Hohlschaufelturbine mit aus Blech gefalteten Schaufeln
EP3483399A1 (de) Dichtungsanordnung für eine strömungsmaschine, verfahren zur herstellung einer dichtungsanordnung sowie strömungsmaschine
DE102004057859A1 (de) Zentrifugenkorb für eine Siebzentrifuge
DE1601548B2 (de) Rahmenkonstruktion fuer gasturbinen, insbesondere flugzeug-strahltriebwerke, zur abstuetzung des hinteren rotorlagers
DE102007017887A1 (de) Verfahren zum Umbauen eines Turbinengehäuses
EP0754856A2 (de) Rohrturbinenanlage
DE2940499C2 (de) Ringbrennkammer für eine Gasturbine
DE1812491A1 (de) Befestigung der Laufschaufeln am aeusseren Umfang einer Turbinenwelle
EP0410975B1 (de) Elektrische synchronmaschine mit blechkettenläufer und hohlwelle

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971