DE141227C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141227C
DE141227C DENDAT141227D DE141227DA DE141227C DE 141227 C DE141227 C DE 141227C DE NDAT141227 D DENDAT141227 D DE NDAT141227D DE 141227D A DE141227D A DE 141227DA DE 141227 C DE141227 C DE 141227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
buttonhole
lever
stitch
buttonholes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141227D
Other languages
German (de)
Publication of DE141227C publication Critical patent/DE141227C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B37/00Devices incorporated in sewing machines for slitting, grooving, or cutting
    • D05B37/02Slitting or grooving devices

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Messerantriebsvorrichtung für Knopflochnähmaschinen und bezieht sich speziell auf eine solche Art, bei welcher ein verhältnismäßig schmales Messer die Knopflöcher Stich für Stich durchschneidet.The subject matter of the present invention is a knife drive device for buttonhole sewing machines and specifically relates to such a manner in which a relatively narrow knife will stitch the buttonholes for stitch cuts through.

Die neue Vorrichtung bezweckt, die Bewegungen des Messers so zu beeinflussen, daß mit ein und demselben Messer KnopflöcherThe new device aims to influence the movements of the knife so that buttonholes with the same knife

ίο verschiedener Größe geschnitten werden können, außerdem aber mit dem Durchschneiden des Stoffes sowohl vor dem Besäumen der ersten Knopflochlangseite als auch nach Beginn der Besäumung der zweiten Knopflochlangseite begönnen werden kann.ίο different size can be cut, but also with the cutting of the fabric both before the trimming of the first Begin the long side of the buttonhole as well as after starting the trimming of the second long side of the buttonhole can be.

Das Kennzeichen der neuen Einrichtung besteht darin, daß das Messer unabhängig von den Bewegungen der Nadel in Tätigkeit gesetzt wird, welche Möglichkeit beim Nähen verschieden großer Knopflöcher von großem Vorteil ist und besonders da noch mehr zur Geltung kommt, wo durch die Beschaffenheit des Stoffes ein Durchschneiden desselben entweder vor dem Besäumen der ersten Knopflochlangseite oder nach Beginn der zweiten erforderlich ist.The hallmark of the new facility is that the knife is independent of the movements of the needle is put into action, which is possible when sewing buttonholes of different sizes are of great advantage and especially for It is valid where, through the nature of the material, it is either cut through before trimming the first long side of the buttonhole or after starting the second.

In Fig. ι bis 4 der beiliegenden ZeichnungIn Fig. 1 to 4 of the accompanying drawing

ist diese Vorrichtung zur Darstellung gebracht.this device is brought to the display.

Das Messer α sitzt an der im Kopfe des Maschinenarmes (Fig. 2) gerade geführten Stange b, an deren freiem Ende mittels eines Schlitzes ein um die Achse d drehbarer Hebel c angreift, dessen über diese Achse hinausreichender Teil nach unten abgebogen ist. Die Achse d ist nicht feststehend, sondern in senkrechter Richtung verstellbar an einem Teil e angeordnet, welcher durch eine Feder stets in die Höhe gedrückt wird (Fig. 2). An der Achse d greift mittels eines Schlitzes ein Hebel f an, welcher um die Achse g drehbar ist. Der Hebel f besitzt eine Verlängerung h. Die Wirkungsweise der vorher erwähnten Einrichtung ist folgende:The knife α sits on the straight rod b in the head of the machine arm (FIG. 2), at the free end of which a lever c rotatable about the axis d engages by means of a slot, the part of which extending beyond this axis is bent downwards. The axis d is not fixed, but is arranged adjustable in the vertical direction on a part e which is always pushed upwards by a spring (FIG. 2). A lever f , which can be rotated about the axis g , engages the axis d by means of a slot. The lever f has an extension h. The previously mentioned device works as follows:

Solange der Hebel c und damit die Achse d in ihrer höchsten Stellung steht, wie gezeichnet, befindet sich das Messer a in Ruhe. Sobald das Säumen der zweiten Knopflochseite begonnen hat, wird die Achse d selbsttätig tiefer gestellt, was dadurch geschieht, daß an der Außenseite des Schaltrades i ein Segment k befestigt ist, dessen Ecke in dem Augenblick, wo die Tieferstellung erfolgen soll, an dem freien Ende des Hebelteiles h angekommen ist. Das Schaltrad i erhält seine Bewegung durch Vermittlung der Schubstange ο und des Gesperres ρ (Fig. 4) von der Welle I. Das freie Ende des Hebelteiles h wird bei der nun erfolgenden Weiterdrehung des Schaltrades angehoben, wodurch sich der Hebel/ senkt und die Achse d mit nach unten drückt. Durch dieses Tiefergehen der Achse d wird aber auch zugleich der Hebel c ebenfalls tiefer gestellt, und zwar so tief, bis der Hebel c gegen das auf der Welle / sitzende Exzenter m gedrückt wird, durch dessen Drehung der Hebel c fortwährend um die Achse d schwingt und da-As long as the lever c and thus the axis d is in its highest position, as shown, the knife a is at rest. As soon as the hemming of the second buttonhole side has begun, the axis d is automatically lowered, which is done by attaching a segment k to the outside of the ratchet wheel i , the corner of which is at the free end at the moment when the lowering is to take place of the lever part h has arrived. The ratchet wheel i receives its movement through the intermediary of the push rod ο and the locking mechanism ρ (Fig. 4) from the shaft I. The free end of the lever part h is raised when the ratchet wheel now continues to rotate, whereby the lever / lowers and the axis d with pushes down. As a result of this lowering of the axis d , the lever c is also set lower at the same time, namely so low that the lever c is pressed against the eccentric m sitting on the shaft /, the rotation of which causes the lever c to oscillate continuously about the axis d and since-

durch die Messerstange b bezw. das Messer a in auf- und abwä'rtsgehende Bewegung versetzt wird.through the knife bar b respectively. the knife a is set in upward and downward movement.

Die Länge des Segmentes k ist verstellbar und so bemessen, daß das Messer a so lange in den Stoff einsticht, als es der Länge des Knopfloches entspricht. Sobald also das freie Ende des Hebels h das Segment verlassen hat, wird die Achse d und damit der Hebel c The length of the segment k is adjustable and dimensioned so that the knife a sticks into the fabric as long as it corresponds to the length of the buttonhole. As soon as the free end of the lever h has left the segment, the axis d and thus the lever c

ίο durch die Feder e wieder in die Höhe gedrückt, so daß das Exzenter m das Ende des Hebels c nicht mehr erfassen kann und die Auf- und Abwärtsbewegungen der Messerstange b infolgedessen aufhören. Durch Umsetzen des Segmentes k kann der Arbeitsgang des Messers a so eingestellt werden, daß zuerst mit dem Einschneiden des Stoffes begonnen werden kann und dann erst das Nähen der Knopflochseiten erfolgt; in diesem Falle braucht das Segment k nur an der gegenüberliegenden Stelle des Schaltrades i befestigt zu werden.ίο pushed up again by the spring e , so that the eccentric m can no longer grasp the end of the lever c and the upward and downward movements of the knife bar b as a result cease. By repositioning the segment k , the operation of the knife a can be set so that the incision of the fabric can be started first and only then is the buttonhole sides sewn; in this case the segment k only needs to be attached to the opposite point of the ratchet wheel i.

Sobald also die letzte Riegelung erfolgt ist, hat auch das Messer bereits das Knopfloch auf die entsprechende Länge aufgeschnitten, so daß das Knopfloch mit dem letzten Nadelstich fertig ist.As soon as the last bartacking has taken place, the knife already has the buttonhole cut to the appropriate length so that the buttonhole with the last needle stitch is done.

Wie bereits in der Beschreibung gesagt, wird das Knopfloch nicht mit einem Male durchgeschlagen, sondern das Messer macht eine ähnliche Bewegung wie die Nadel und durchschneidet den Stoff Stich für Stich. Es ist klar, daß hierdurch die Nähte sehr geschont werden, außerdem aber tritt das Messer schon beim Nähen der ersten oder zweiten Knopflochseite in Tätigkeit, so daß nach Vollendung des zweiten Riegels das Knopfloch vollständig fertig ist. Ein weiterer Vorteil liegt jedoch darin, daß mit ein und demselben Messer Knopflöcher von verschiedener Größe geschnitten werden können, ein Auswechseln des Messers gänzlich fortfällt und somit die ganze Handhabung der Maschine wesentlich erleichtert wird. Sobald die Knopflochgröße sich verändert, wird nur das Segment k entsprechend verstellt, so daß nun auch das Messer den Stoff auf die entsprechende Länge durchschneidet.As already said in the description, the buttonhole is not punched through all at once, but the knife makes a movement similar to the needle and cuts through the fabric stitch by stitch. It is clear that the seams are very spared in this way, but the knife also comes into operation when the first or second side of the buttonhole is sewn, so that the buttonhole is completely finished after the second bar has been completed. Another advantage, however, is that buttonholes of different sizes can be cut with one and the same knife, there is no need to change the knife and the entire handling of the machine is thus made much easier. As soon as the buttonhole size changes, only segment k is adjusted accordingly, so that the knife now also cuts through the fabric to the appropriate length.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Eine Messerantriebvorrichtung für Knopflochnähmaschinen, bei welchen die Knopflöcher durch ein verhältnismäßig schmales Messer Stich für Stich durchschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (d) eines die Messerstange (b) tragenden zweiarmigen Hebels (c) entgegen der Wirkung einer Feder mittels eines anderen zweiarmigen Hebels ffJ durch einen rotierenden Anschlag (k) derart beeinflußt wird, daß das freie Ende des erstgenannten Hebels (c) zeitweilig in den Bereich eines rotierenden Exzenters (m) gebracht wird.1. A knife drive device for buttonhole sewing machines, in which the buttonholes are cut by a relatively narrow knife stitch by stitch, characterized in that the pivot point (d) of a knife rod (b) carrying two-armed lever (c) against the action of a spring by means of a other two-armed lever ffJ is influenced by a rotating stop (k) in such a way that the free end of the first-mentioned lever (c) is temporarily brought into the area of a rotating eccentric (m) . 2. Eine Messerantriebvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (k) in seiner Länge verstellbar und auf einer schaltweise gedrehten Scheibe (i) umsetzbar angeordnet ist, zu dem Zwecke, mit einem und demselben Messer Knopflöcher von verschiedener Größe schneiden und nach Belieben das Durchschneiden des Stoffes vor dem Besäumen der ersten Knopflochlangseite oder nach Beginn der Besäumung der zweiten Knopflochlangseite anfangen lassen zu können.2. A knife drive device according to claim 1, characterized in that the stop (k) is adjustable in length and arranged on a switch-wise rotated disc (i) convertible, for the purpose of cutting buttonholes of different sizes with one and the same knife and after If you like, you can start cutting the fabric before trimming the first long side of the buttonhole or after starting the trimming of the second long side of the buttonhole. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT141227D Active DE141227C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141227C true DE141227C (en)

Family

ID=408861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141227D Active DE141227C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141227C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0887454A2 (en) * 1997-06-27 1998-12-30 Juki Corporation Buttonhole darning sewing machine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0887454A2 (en) * 1997-06-27 1998-12-30 Juki Corporation Buttonhole darning sewing machine
EP0887454A3 (en) * 1997-06-27 1999-08-25 Juki Corporation Buttonhole darning sewing machine
US6164224A (en) * 1997-06-27 2000-12-26 Juki Corporation Buttonhole darning sewing machine
EP1172474A2 (en) * 1997-06-27 2002-01-16 Juki Corporation Buttonhole darning sewing machine
EP1174534A2 (en) * 1997-06-27 2002-01-23 Juki Corporation Buttonhole darning sewing machine
EP1174534A3 (en) * 1997-06-27 2002-03-06 Juki Corporation Buttonhole darning sewing machine
EP1172474A3 (en) * 1997-06-27 2002-03-06 Juki Corporation Buttonhole darning sewing machine
EP1849903A1 (en) * 1997-06-27 2007-10-31 Juki Corporation Buttonhole darning sewing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1222772B (en) Zigzag sewing machines with automatic decorative stitches
CH646475A5 (en) ADDITIONAL DEVICE ON SEWING MACHINE FOR TRIMMING MATERIAL EDGES.
DE1010810B (en) Drive for the cam shaft of a zigzag sewing machine
DE2130642B2 (en)
DE141227C (en)
DE226828C (en)
DE3401451C2 (en) Device for cutting out flat fabrics applied to a base fabric
CH697309B1 (en) Device for actuating a plurality of functions of a sewing machine.
DE6609561U (en) SEWING MACHINE.
DE1485417B1 (en) Blind stitch sewing machine
DE829253C (en) Thread take-off and cutting device for sewing machines
DE596356C (en) Sewing machine, especially for sewing hat leather into peaked hats
DE170387C (en)
DE184982C (en)
DE237041C (en)
DE155783C (en)
EP2360305B1 (en) Method for operating a sewing machine and sewing machine
DE202534C (en)
DE287295C (en)
DE171370C (en)
DE854743C (en) Machine for cutting off the protruding strips of fabric from decorative stitching work pieces
DE48973C (en) Machine for sewing corset sticks
DE76751C (en) Method and machine for sewing tailbands, reeds and reeds to hats
DE61747C (en) Buttonhole bartacking machine
DE1660920C3 (en) Method and machine for the production of a single thread chain stitch seam with knotted needle thread loops