DE1411722C - Verfahren zum Filtrieren einer Trübe - Google Patents

Verfahren zum Filtrieren einer Trübe

Info

Publication number
DE1411722C
DE1411722C DE1411722C DE 1411722 C DE1411722 C DE 1411722C DE 1411722 C DE1411722 C DE 1411722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
container
filter material
lower area
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhiko; Yamashiki Takashi; Yokohama Mihara (Japan). BOId 47-10
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Original Assignee
Asahi Kasei Kogyo KK
Publication date

Links

Description

Filtermaterial in den oberen Teil des Filterbehälters zurückgeführt wird.
Flüssigkeit von 15 Sekunden), so daß nur eine kur/ zeitige Unterbrechung des Filtrierverfahrens erfordei lieh ist.
In dem Reinigungsbehälter 9 wird das aus der Filterbehälter abgezogene Filtermaterial am obere Ende eingeführt, während das Waschwasser 10 vo
unten eingeleitet wird. Die auf dem Filtermaterial
vorhandenen Verunreinigungen werden durch di obere öffnung abgezogen, und das gereinigte Filtei
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Filtrieren material läßt man am Boden absitzen und führt c einer Trübe, bei welchem die Trübe einem in einem dann durch den Einfülltrichter 7 wieder in den Filter Filterbehälter befindlichen Filterbett aus indifferentem behälter 2 zurück.
losem Material von unten zugeführt und das Filtrat Das erfindungsgemäße Verfahren ist sehr einfacl
oberhalb des Filterbettes abgeführt wird sowie das 30 durchführbar und erfordert nur einen geringei verunreinigte Filtermaterial in einem Reinigungs- apparativen Aufwand, da es nur erforderlich ist, da behälter gereinigt wird. Flüssigkeitsdurchgangsventil und das Flüssigkeits
Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß ablaufventil des Filterbehälters in vorher festgelegtei die Zufuhr der Trübe in den unteren Bereich des Zeiträumen zu betätigen, ohne daß ständig mehren Behälters kurzzeitig abgestellt und gleichzeitig im 35 Ventile geschlossen und geöffnet werden müssen. Mi unteren Bereich des Filterbehälters die noch unfil- dem Verfahren der Erfindung ist es möglich, einei trierte Trübe abgeführt wird und das im unteren konstanten Vorrat an Filtrat von guter Qualität zi Bereich des Filterbehälters befindliche, verschmutzte erhalten, so daß keine Behälter mit einem große: Filtermaterial in bekannter Weise einem Reinigungs- Fassungsvermögen erforderlich sind. Außerdem kam behälter zugeführt wird, von welchem das im Gegen- 40 der in dem Verfahren der Erfindung verwendeti strom gereinigte Filtermaterial in den oberen Teil Reinigungsbehälter gleichzeitig an mehrere Filterbe des Filterbehälters zurückgeführt wird.
Das Verfahren der Erfindung wird durch die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung veranschaulicht.
Die zu filtrierende Trübe 3 wird mit Hilfe einer 45 Eine eine geringe Menge eines basischen Kupfer Pumpe durch den unteren Teil des Filterbehälters 2 Sulfatniederschlages enthaltende Kupfersulfatlösunj eingeführt, der mit einem geeigneten, indifferenten,
losen Filtermaterial 1 gefüllt ist, wobei dieses Filtermaterial in Form von Schichten nach oben geführt
wird. Die filtrierte Flüssigkeit, die durch die Filter- 5°
schichten filtriert worden ist, wird als gereinigte
Flüssigkeit 4 am oberen Teil des Filterbehälters 2
abgezogen.
Nach dem Durchgang der Trübe für eine bestimmte Zeitdauer wird das Flüssigkeitsdurchgangsventil 5 abgeschaltet und ein Ventil 6 zum Ablassen der Flüssigkeit geöffnet, um deren Ausfließen zu ermöglichen. Auf diese Weise nimmt der Innendruck des Filterbehälters 2 ab, wodurch das Filtermaterial in
hälter angeschlossen werden.
Beispiel
wird durch Durchleiten durch einen mit Arithraci gefüllten Filterbehälter filtriert.
Strömungsgeschwindigkeit in Aufwärtsrichtung 30 m/Std.
Flüssigkeitsdurchgangszeit ... 30 Minuten
Menge des im Kreislauf geführten Filtermaterials 500 1/Std.
Ablaufzeit der Flüssigkeit ... 30 Sekunden
Das abgezogene Filtermaterial wird vor der Wieder verwendung mit verdünnter Schwefelsäure gewaschen Die nach dem Filtrieren erhaltene Lösung ist durch sichtig und klar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum Filtrieren einer Trübe, bei wel-
    Schichten nach unten bewegt wird. Das verunreinig! Filtermaterial läßt man unten absitzen, während durc ein Rückschlagventil 8 aus dem oberen Einfülltrichter frisches Filtermaterial eingefüllt wird. Nach Zufuli
    ehern die Trübe einem in einem Filterbehälter 5 des frischen Filtermaterials in einer vorher festgelegte befindlichen Filterbett aus indifferentem losem Menge wird das Flüssigkeitsdurchlaßventil wiedc Material von unten zugeführt und das Filtrat geöffnet und das Rückschlagventil zur Wiederaul oberhalb des Filterbettes abgeführt wird sowie nähme der Filtration geschlossen. Andererseits könne das verunreinigte Filtermaterial in einem Reini- sowohl die Verunreinigungen als auch das am Bode gungsbehälter gereinigt wird, dadurch gc- io des Filterbehälters 2 abgesetzte Filtermaterial mi kennzeichnet, daß die Zufuhr der Trübe Hilfe einer Pumpe in den Reinigungsbehälter 9 übei
    führt werden, während die Flüssigkeit die Vorrichtun passiert. Bei dieser Arbeitsweise ist die Flüssigkeit durchgangszeit weit größer als der Zeitraum de
    in den unteren Bereich des Behälters kurzzeitig abgestellt und gleichzeitig im unteren Bereich des Filterbehälters die noch unfiltrierte Trübe abgeführt
    wird und das im unteren Bereich des Filterbchälters 15 Flüssigkeitsablaufs (beispielsweise eine lstündige FUi befindliche, verschmutzte Filtermaterial in bekann- sigkeitsdurchgangszeit gegenüber einer Ablaufzeit de ter Weise einem Reinigungsbehälter zugeführt
    wird, von welchem das im Gegenstrom gereinigte

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0689585B1 (de) Verfahren zum klären von bier mit hilfe der crossflow-mikrofiltration
DE4445682A1 (de) Verfahren zum Rückspülen einer Trenneinrichtung mit untergetauchtem keramischen Filter
EP0537516B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung einer Rückspülflüssigkeit eines Rückspülfilters sowie Sedimentationseinrichtung für Reinigungsflüssigkeiten
DE1648988C (de)
DE2753064A1 (de) Verfahren zum absondern von verunreinigungen aus fluessigkeiten
DE2036830B2 (de) Filtrationsverfahren und FiHrationsvorrichtung
DE1611158C3 (de) Filtereinrichtung
DE3417411C2 (de)
CH634757A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung von schwebstoffen aus suspensionen durch absitz- und filterverfahren.
DE1411722C (de) Verfahren zum Filtrieren einer Trübe
EP0195297B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen der Kreisläufe bei der Reinigung von Wasser und Abwasser
EP1412051B1 (de) Verfahren zur verwendung von filterhilfsmitteln zur filtration
CH676076A5 (de)
EP0656806B1 (de) Rauchgasentschwefelung
DE2323312C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Behandlung von Flüssigkeiten beladenem Absorbermaterial
DE4236713A1 (en) Photochemical recovery - using membrane filter for high flow rates and low concns. and second membrane with low flow at high concn. with return of retained matter to collection tank
DE2159811A1 (de) Verfahren zur wasseraufbereitung und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE1442352A1 (de) Vorrichtung zum Fuehren von fest-fluessigem Material im Gegenstrom und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE4213963A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abwasser
DE3326419A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von in waschlaugen geloesten schadstoffen
DE3936797C2 (de)
CH626864A5 (en) Process and arrangement for treating liquids, in particular waste water.
DE1411722B (de) Verfahren zum Filtrieren einer Trübe
DE1411722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur wirksamen kontinuierlichen Filtration
DE2653573C2 (de) Filteranlage für Wasser