DE1409465A1 - Actuation device for moving tilting or folding wings of windows, doors or the like. - Google Patents

Actuation device for moving tilting or folding wings of windows, doors or the like.

Info

Publication number
DE1409465A1
DE1409465A1 DE19571409465 DE1409465A DE1409465A1 DE 1409465 A1 DE1409465 A1 DE 1409465A1 DE 19571409465 DE19571409465 DE 19571409465 DE 1409465 A DE1409465 A DE 1409465A DE 1409465 A1 DE1409465 A1 DE 1409465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilting
folding arm
sash
locking
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19571409465
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Deutsch
Karl-Heinz Hautau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUTAU BAUBESCHLAG
Original Assignee
HAUTAU BAUBESCHLAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUTAU BAUBESCHLAG filed Critical HAUTAU BAUBESCHLAG
Publication of DE1409465A1 publication Critical patent/DE1409465A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

'rBetätigungsvox:richtung zurr] Bewegen von Kipp- oder Klappflügeln von Fenstern, Türen oder dgl." Das Hauptpatent betrifft eine Betätigungsvorrichtung zum Bewegen von Kipp- oder Klappflügeln von Fenstern, Türen oder dgl., die auch als Schwenkflügel zu öffnen sind, mit einem am Flügel angeordneten Betätigungsgriff für ein Verschlußgetriebe mit aus der Schließlage in mehrere Stellungen bringbarenHiegelstangen, von denen wenigstens eine mit einem-Kipp- oder Klapparm verdeckt im -gleichen 2alz zwäscben Flügel und feststehendem Rahmen angeordnet ist. -Bei dieser Betätigungsvorrichtung ist der Kipp-oder Klapparm mit einem Ende um eine seitlich zur Riegelstange versetzte Achse am Flügel schwenkbar und-mit dem anderen Ende r@ai tte?.u eines in eine Schlitzführung eingreif enden Riübrungszapzens am feststebenden Rahmen gelagert. Weiterhin weist der Kipp- oder Klapparm einen abgewinkelten Steuerschlitz auf, in welchen ein an der Riegelstange befestigter und bei deren Bewegung aus der Sebließlage in eine mittlere- Qffenst ellung in dem parallel zur Schieberichtung gerichteten Teil des Steuerschlitzes schlebbarer Kuppelzapfen eingreift"und den-Kipp- oder Klapparm festlegt. Wenn die Riegeletange über die :mittlere Stellung hinaus verschoben wird, wird durch den Kuppelzapen der Kipp- oder Klapparm in die Ausstellage gel-,ippt. Um das Schwenken des Flügels zu ermöglichen, ist bei dem Hauptpatent vorgesehen, daß die Schlitzführung .für den Führungszapfen des Kipp- oder Klapparmes auf der Seite der Schwenkachse des Flügels eine Ausnehmung und auf der anderen Flügelseite einen einseitig offenen Durchtrittsscblitz zur Freigäbe des Führungszapfens bei auf Schwenkbereitschaft gestelltem Verschlußgetriebe aufweist. . Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Betätigungsvorrichtung nach dem Hauptpatent so weiter zu bilden, daß mit einfachen Mitteln die Funktionssicberheit beim Übergang vom Kippen oder Klappen zum Schwenken wesentlich erhöht wird und der dabei erfolgende Eingriff der miteinander zusammenwirkenden Teile ohne nennenswerte Abnutzungsersebeznungen erfolgen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schlitzführung für den Führungszapfen am einen Ende des Kipp-oder Klapparmes am feststehenden Rahmen mittels Scharnier schwenkbar angelenkt ist. _.Actuating vox: Direction to] Moving bottom-hung or top-hung sashes of windows, doors or the like. "The main patent relates to an actuator For moving bottom-hung or top-hung sashes of windows, doors or the like. That too are to be opened as a swivel wing, with an operating handle arranged on the wing for a locking mechanism with locking bars that can be moved from the closed position into several positions, of which at least one is covered with a tilting or folding arm in the same 2alz Zwäscben wing and fixed frame is arranged. - With this actuator is the tilting or folding arm with one end offset to the side of the locking bar Axis on the wing pivotable and with the other end r @ ai tte? .U one in a slot guide engaging ends Riübrungszapzens stored on the fixed frame. Furthermore has the tilting or folding arm has an angled control slot in which a the locking bar fastened and when moving from the Seblauslage in a middle open position in the part of the Control slot sliding coupling pin engages "and defines the tilting or folding arm. If the locking rod is moved beyond the middle position, it will be through the coupling pivot of the tilting or folding arm in the open position, ippt. Around To enable pivoting of the wing is provided in the main patent that the slot guide for the guide pin of the tilting or folding arm on the side the pivot axis of the wing has a recess and one on the other wing side passage flashing open on one side to release the guide pin when ready to pivot has set locking mechanism. . It is the object of the present invention to develop the actuator according to the main patent so that with simple Means the functional safety in the transition from tilting or folding to pivoting is significantly increased and the resulting engagement of the interacting Parts can be made without significant wear and tear. This task will according to the invention achieved in that the slot guide for the guide pin on one end of the tilting or folding arm can be pivoted on the stationary frame by means of a hinge is hinged. _.

Es ist zwar bei Fenstern an sich bekannt, deren Flügel als Kipp- und außerdem als Drehflügel zu öffnen ist, in den Falzen beiderseits des Flügels verdeckt Ausstellarme für den kippenden Flügel anzuordnen, die sich mit ihrem unteren Ende in Schlitzen des festen Rahmens führen. Hierbei ist jedoch lediglich der auf der Öffnungsseite des drehenden Flügels liegende Ausstellarm mit seinem oberen Ende am Flügel mittels eines Getriebes so versebiebbar, daß sein unteres Ende aus einem Freigabeausschnitt der Führung am festen Rahmen austreten kann, während das obere Ende des drebscharnierseitigen Haltearmes an die obere Hälfte des oberen Drehscharnieres des.Flügels angelenkt ist.-Demgegenüber bezieht sich die-vorliegende Erfindung auf eine andere Gattung insofern, als nach dem Hauptpatent-der Kipp-bzw. Klapparm zwangsgesteuert'ist. Darüber hinaus ist die Schlitzführung für den Führungszapfen bei der neuen Anordnung am feststehenden Rahmen mittels Scharnier schwenkbar angelenkt.. Durch diese husbildung ergibt sich bei der Betätigungsvorrichtung nach der Hauptpatent eine besonders einfache Ausbildung der in Eingriff stehenden Teile zwischen Kipp- bzw. Klapparmen 'Und. Schlitzführung, welcher Eingriff bei Übergang auf die Schwenk betätigung des Flügels nicht gelöst zu werden braucht, so daB zu diesem Zweck auch keine besondere Steuerung in eine besti@zte Stellung notwendig ist, in der-die Entkupplung der Teile ermöglicht wird. Gleichzeitig werden auch die bei solchen . Entlcupplungs- und Kupplungsvorgängen auftretenden Abnutzungserscbeinungen vollständig vermieden. Weitere'Einzelheiten der Erfindung sind hierunter anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung beschrieben. Auf dieser zeigt t Fige 1 einen Aufriss des kensterflügels in Kippstellung ; Fige 2 eine Sperreinrichtung für den klügel ; Fig. 3 einen Querschnitt durch den Flügel in Drehstellung ; Fige 4 den geschlossenen Flügel in Vorderansicht rig. 5 die als Scharnier an den festen Rahmen aasgelenkte . Yührung für den drehocharnieraeitigen Halteärm und Fige 6 die Führung für den anderen Haltearm des kippenden Flügels. .Wie im Iiauptpatent@vorgeschlagen, dient zu beiden Seiten des Fensterflügels H je ein etwa auf halber r'lügelhöhe angeordneter Öffnungs- und Schliessarm 3 dazu, den Flügel B zwangsweise in Kippstellung vom festen Rahmen A abzudrängen oder ihn in Schliesstellung an den Rahmen A heranzuziehen. . Zu diesem Zwecke ist jeder der beiden Arme ortsfest am I'lügel B um einen ZaXen 3c schwenkbar gelagert und mit einem Winkelachlitz 3a versehen, in-den ein hollenzanfen 15b, der durch Bekumlenkung vom Randgriff io des Getriebes aus betätig" ten in der U-förmigen Deckschiene gleitenden Riegelstange 12 eing,X.f t.It is known per se for windows whose sash is to be opened as a tilting sash and also as a rotating sash, to be arranged in the folds on both sides of the sash, concealed raising arms for the tilting sashes, which run with their lower end into slots in the fixed frame. Here, however, only the extension arm lying on the opening side of the rotating wing can be displaced with its upper end on the wing by means of a gear so that its lower end can emerge from a release cutout of the guide on the fixed frame, while the upper end of the pivot-hinge-side holding arm to the upper one Half of the upper rotary hinge des.Flügel is articulated. In contrast, the present invention relates to a different type in that, according to the main patent, the tilting or. Folding arm is positively controlled. In addition, the slot guide for the guide pin is pivoted in the new arrangement on the fixed frame by means of a hinge. This husbildung results in the actuating device according to the main patent, a particularly simple design of the engaging parts between tilting or folding arms' And. Slot guide, which engagement does not need to be released upon transition to the pivoting actuation of the wing, so that for this purpose no special control is necessary in a certain position in which the decoupling of the parts is possible. At the same time, those with such. Entlcupplungs- and coupling processes occurring wear and tear completely avoided. Weitere'Einzelheiten of the invention are hereunder described with reference to an embodiment illustrated in the drawings. On this Fig. 1 shows an elevation of the window sash in the tilted position; Fig. 2 a locking device for the wing ; 3 shows a cross section through the wing in the rotational position; Fig. 4 rig the closed wing in front view. 5 which hinge on the fixed frame. The guide for the hinge-side holding arm and Fig. 6 the guide for the other holding arm of the tilting wing. As suggested in the Iiauptpatent @, on both sides of the window sash H, an opening and closing arm 3 arranged approximately halfway up the sash serves to force the sash B away from the fixed frame A in the tilted position or to pull it towards the frame A in the closed position . . For this purpose, each of the two arms fixed on I'lügel B by a ZaXen 3c pivotably mounted and provided with a Winkelachlitz 3a, in-which a hollenzanfen 15b th through Bekumlenkung from the edge of handle io of the transmission of operating "in the U shaped cover rail sliding locking bar 12 eing, Xf t.

Damit bei für die Ergielung einer guten Hebelwirkung hin -reichend grosoem Abstand arischen yreh$apfen 3e und Rollen -zapfen .15 _ der Beschlag auch für schmale Y1Ugelrahmenhöler anwendbar ist, ist der Drehzapfen 3e erfindungsgemäss in eine seitlich des Falzes vorgesehene Auenehmung B1 des 1'lügelrahmenholzes gelegt ( vergl. Pig. 1 y. Ausser in der ueckechiene 13 führt sich der Rollenzapfen 15b im hängssehlitz eines Deckbleches 15. Mit ihren unteren x-nden führen sich die Of£nungs-- und Schliessarme 3 in je einer Pührung 2 bzw. 21 am festen Rahmen A. Beim Drehen des ilägels B kann der Kopf des Führungszapfens 3b des auf der Öffnungseeite des Flügels angeordneten Armes durch eire seitliche Ausnehmung 2'° aus der am festen Rahmen. A befestigten ?tährung 2' heraustreten Arm ig. 6 , wodurch der/beim Drehen das F lügels auf dieser Flügelseite vom festen Rahen, frei wird. Auf der Drehscharniersei.te des Flügels BS aber nimmt der Kopf des FUhrungszapfens 3b die führurg 2 beim Lrehen des- ilüeels B mit # für welchen Zweck die FEihrung 2 erfindungsgemäa® als Drehscharnier 24 sm festen Raffen A befestigt iatg vergl. fig. - 3 und Fig. 5. Damit der Flügel B vom featel'l Rahmen A auch gänzlich abgenommen werden: kanng ist der Bolzen 24' des Scharniers 24 herausziehbars verglo Fig. 50 Der Balzen 1 ? des obren Drehscharniers 1 8 wird in an sich bekannter Weise vom Getriebe aus su2- und abgeschoben. Damit bei kleinstem dchtabweg ein genü#end tiefer Eingriff diesen Bolzens 1 ( in die untere dcharnierhülee 181 erfolgt, kann das untere Bolzenende s wie ansich bekannt -t auf zwei gegenüber- liegenden Seiten Abflachungen und sao obere Ende der unteren Scharnierhülse einen entsprechenden offenen Einschnitt aufweisen, aus dea,das untere Bolzenende 17 bei kippendem rlügel austreten kann, während dieses untere Lnde bei drehendem Flügel letzteren in Drehstellung -in der Hülse abstützt. Damit der Wechsel zwischen der Dreh- und der Kippfunktion- - des ilügele.h immer nur in der Sehlies tellung des Flügels erfolgen kann, kann am Flügel B eine Sperrzunge 1 anCeordnet sein,- die beim Schliessen. des Flügels B aus Kippstellung oder aus Drehstellung auf einen Anschlag A1 des festen hahmens trifft, der mittels einer-Schrägfläche die Zunge entgegen der Wirkung einer Feder 27 so verschiebt, dass die ,Riegelstange 12 sich mit einem Längsschlitz 12a, über der durch diesen Leschlitz greifenden Zunge 1 verschieben läset zwecks 'Vorbereitung einer Getriebestellung, entweder für das Kippen oder das Drellen des Ylkelad Sobald die Kippbewegung oder Drehbewegung eingeleitet ist, kommt die Zunge vom Anschlag A' frei und legt sich unter der Wirkung der Feder 27 in eine Sperrstellung zum Schlitz 12a® so dass die hiegelatange 12 und damit das Getriebe bew, dessen Handgriff 1o blockiert ist, solange sich der 1lügel in Kipp oder Drehstellung befindet. Grat durch sein :ichlieseen wird das Getriebe wieder aktionsfähig und eine Umstellung von Kippen auf Drehen ode umgekehrt mögliche - Die ortzfeste Lagerung der i5ffntarge- und Schliessarde bietet noch den Vorteile daam sich diese Arme 3 in beliebiger Höhe p also auch z *B: halber Höhe, wie dargestellt # am 1'lüF el D, g an- also auch dessen Kippscharnieren ziemlich nahe iiringen lassen, so dass mit kleinen Getriebe®chüben_grosee Dffnungewinkel des Kippfleel® erzielbar Bind. This means that with a sufficiently large distance to achieve a good leverage effect , the arian yreh $ pegs 3e and roller pegs .15 _ the fitting also for narrow Y1Ugelrahmenhöler is applicable, the pivot 3e according to the invention in a recess B1 of the provided on the side of the fold 1 'wing frame wood laid (cf. Pig. 1 y. Except in the ueckechiene 13, the roller pin 15b is guided in the hanging seat of a cover plate 15. The opening and Closing arms 3 each in a guide 2 or 21 on the fixed Frame A. When turning the nail B, the head of the Guide pin 3b of the on the opening side of the wing arranged arm through a lateral recess 2 '° the one on the fixed frame. Step out from a fixed bracket 2 ' poor ig. 6, causing the / when turning the wing on this Wing side of the fixed yard, becomes free. On the rotary hinge side of the wing BS, however, the head takes place of the guide pin 3b the guide 2 when turning des- ilüeels B with # for what purpose the guide 2 according to the invention as Rotary hinge 24 nm fixed shirring A attached iatg cf. fig. - 3 and Fig. 5. So that the wing B from the featel'l frame A can also be completely removed: the bolt 24 'des Pull-out hinge 24, glazed Fig. 50 The courtship 1? of the upper rotary hinge 1 8 is in itself known way from the transmission from su2- and pushed off. In order to A sufficiently deep intervention with the smallest of backsides Bolt 1 (in the lower hinge sleeve 181 , this can lower bolt end s as known -t on two opposite- lying sides flattened and sao upper end of the lower Hinge sleeve has a corresponding open incision have, from dea, the lower pin end 17 at tilting rlügel can emerge during this lower land at rotating wing the latter in rotating position -in the sleeve supports. So that the change between the turn and the tilt function - of the ilügele.h always only in the facing position of the wing can take place, a locking tongue 1 can be arranged on the wing B. be - the one when closing. of the sash B from the tilt position or from the rotary position to a stop A1 of the fixed hahmens that hits the tongue by means of an inclined surface moves against the action of a spring 27 so that the , Locking bar 12 has a longitudinal slot 12a, through which Läset this Leschlitz engaging tongue 1 move for the purpose of preparing a gear position, either for the Tilting or drilling the Ylkelad as soon as the tilting movement or rotary motion is initiated, the tongue comes off Stop A 'free and settles under the action of spring 27 in a locked position to the slot 12a® so that the hiegelatange 12 and thus the transmission bew whose handle 1o blocked is as long as the leaf is in the tilt or turn position is located. Ridge through be: I will be the gear again capable of action and a changeover from tilting to turning ode vice versa possible - The fixed storage of the open door and lock guard still offers the advantages that these arms 3 can be used in any way Height p also z * B: half height, as shown # at 1'lüF el D, g at- so its tilting hinges are also quite close let so that with small gears®chüben_grosee Opening angle of the Kippfleel® achievable Bind.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü ch e 1. Betätigungsvorrichtupg zum Bewegen von Kipp- oder Klappflügeln von Fenstern, Türen oder dgZ., die auch als Schwenkflügel zu öffnen sind, mit einem am Flügel angeordneten Betätigungsgriff für ein Versohlußgetriebe mit aus der Schließlage in mehrere Stellungen bewegbaren Riegelstangen, von denen wenigstens eine mit einem Kipp- oder Klapparm verdeckt im gleichen Falz zwischen Flügel und feststehendem Rahmen angeordnet ist, bei welcher der Kipp-.oder Klapparm mit einem Ende um eine seitlich zur Riegelstange versetzte Achse schwenkbar am Flügel und mit dem anderen Ende mittels eines in eine Schlitzführung eingreifenden Führungszapfens am feststehenden Rahmen gelagert und einen abgewinkelten Steuerschlitz aufweist, in welchem ein an der Riegelstange befestigter und bei deren Bewegung aus der Schließlage in eine mittlere Offenstellung in dem parallel zur Schieberichtung gerichteten Teil des Steuerschlitzes schiebbarer Kuppelzapfen eingreift und den Kipp- oder Klapparm festlegt oder durch :Bewegung der Riegelstange über die mittlere Stellung hinaus in die ll.usstellage kippbar ist, nach Patent , ..... .... (Patent-Anmeldung: P 14 .09 9-64.5), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schlitzführung (2) für den Führungszapfen (3b) an einem Ende des'gipp-und Klapparmes (3) am feststehenden Rahmen (A) mittels Scharnier (24_) schwenkbar ängelenkt ist. , z. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h .-g e k e n n z e i c h n E t, daß der bzw. jeder Kipp- oder Klapparm (3) mit seiner Achse (3c) in einer seitlich des h,lzes vorgesehenen äusnehmung (B') des Flügelrahmens (B) an diesem fest angelenkt ist.P atent claims 1. Actuating device for moving bottom-hung or top-hung sashes of windows, doors or similar, which can also be opened as swivel sashes, with an actuating handle arranged on the sash for a locking mechanism with locking rods that can be moved from the closed position into several positions, of which at least one is concealed with a tilting or folding arm in the same fold between the sash and the fixed frame, in which the tilting or folding arm can be pivoted with one end about an axis offset laterally to the locking bar on the sash and with the other end by means of a Mounted in a slot guide engaging guide pin on the stationary frame and has an angled control slot, in which a fixed to the locking rod and when it moves from the closed position into a central open position in the parallel to the sliding direction of the control slot slidable coupling pin engages and the tilting or Folding arm f established or by: moving the locking bar beyond the middle position into the ll.usstellage is tiltable, according to patent , ..... .... (patent application: P 14 .09 9-64.5), characterized in that the Slot guide (2) for the guide pin (3b) is pivotably articulated at one end of the tilting and folding arm (3) on the stationary frame (A) by means of a hinge (24_). , e.g. Actuating device according to claim 1, characterized in that the or each tilting or folding arm (3) with its axis (3c) in a recess (B ') of the sash frame (B) provided on the side of the h, lze is firmly hinged.
DE19571409465 1957-01-09 1957-01-09 Actuation device for moving tilting or folding wings of windows, doors or the like. Pending DE1409465A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC021367 1957-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1409465A1 true DE1409465A1 (en) 1968-10-03

Family

ID=7429027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19571409465 Pending DE1409465A1 (en) 1957-01-09 1957-01-09 Actuation device for moving tilting or folding wings of windows, doors or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1409465A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920581C2 (en) Additional locking, in particular central locking, for windows, doors or the like.
AT507862B1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE CLOSURE OF DOUBLE SLEEPING DOORS
DE2450243A1 (en) Position control device for window or door - has interlock with blocking member positioned near slide guide on casement
DE3643965C1 (en) Display device for the wing of a window, a door or the like.
EP0096744A2 (en) Fitting for a wing arranged to be both swingable about a vertical axis and tiltable about a horizontal axis
DE2941109A1 (en) TILT-SLIDING FITTING FOR WINDOWS AND DOORS OR THE LIKE
DE2644854C2 (en) Lock regulators, especially for fire doors
DE1194732B (en) Actuating device for tilt and swivel sash of windows, doors or the like
DE2658626B2 (en) Switching lock for espagnolette fittings
DE2143173C3 (en) Opening device for tilt and swivel sashes of windows, doors or the like
DE1708128C3 (en) Front tilting bearing for turn-tilt windows, doors or the like.
DE1409465A1 (en) Actuation device for moving tilting or folding wings of windows, doors or the like.
AT315669B (en) Drive rod lock for a swivel-tilt sash of windows or the like.
CH563516A5 (en) Rotating and tilting mechanism for window frames - prevents excessive tilting and rotation in different open position
DE1708176B2 (en) Opening device for bottom-hung, top-hung, pivoting or turning sash
WO2004070146A1 (en) Pivoting tilting mounting
DE2151996A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR TILTING-SWIVING SASH OF WINDOWS, DOORS OR. DGL
DE1815135A1 (en) Locking device for the wing of tilt-swivel windows, doors or the like.
DE1784611A1 (en) Opening device for swivel and tilt windows, doors or the like.
DE1759977A1 (en) Overrun and locking device for the tilting joint axis of tilting pivoting sash windows, doors or the like.
AT330614B (en) HORIZONTAL DISPLAY DEVICE FOR TILT-TURN PANELS OF WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE2449345C3 (en) Vertical sliding window
DE1409465C (en) Actuating device for moving "bottom-hung or top-hung sashes of windows» doors or the like
DE849603C (en) Shaft closure for an elevator
DE1084611B (en) Fitting for tiltable wings, in particular tilt and swivel wings with tilt actuation device and locking device

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971