DE1405857B - Shock absorber arrangement for vehicles, in particular for road vehicles - Google Patents

Shock absorber arrangement for vehicles, in particular for road vehicles

Info

Publication number
DE1405857B
DE1405857B DE1405857B DE 1405857 B DE1405857 B DE 1405857B DE 1405857 B DE1405857 B DE 1405857B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
damper
wheel
shock absorber
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Prof Dr techn 1000 Berlin Fiala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Stoßdämpferanordnung In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der für Fahrzeuge, insbesondere für Straßenfahrzeuge, Tilgerfeder ein Dämpfer parallel geschaltet sein, die ein aus Aufbaumasse des Fahrzeuges, Radmasse Hierzu ist es besonders zweckmäßig, wenn als Tilgerund Tilgermasse eines Schwingungstilgers gebildetes feder ein an sich bekanntes Gummilager dient, weil Drei-Massen-System darstellen, bei dem die Aufbau- 5 dieses durch seine Materialeigenschaften gleichzeitig masse mit der Radmasse und mit der Tilgermasse je- schwingungsdämpfend wirkt.The invention relates to a shock absorber arrangement. In a further embodiment of the invention, the for vehicles, especially for road vehicles, a damper spring must be connected in parallel, the one from the body mass of the vehicle, wheel mass Damper mass of a vibration absorber formed spring a known rubber bearing is used because Represent a three-mass system in which the structure 5 this due to its material properties at the same time mass with the wheel mass and with the damper mass each have a vibration-damping effect.

weils gesondert mittels einer oder mehrerer Federn Nach weiteren Merkmalen der Erfindung könnenbecause separately by means of one or more springs According to further features of the invention

verbunden sind und ferner zwei der drei Massen als Tilgermasse ohnehin vorhandene Bauteile desare connected and also two of the three masses as a damper mass already existing components of the

untereinander durch einen Schwingungsdämpfer mit- Fahrzeuges, wie Motor, Batterie, vorn- oder hinten-among each other by a vibration damper with the vehicle, such as the engine, battery, front or rear

einander in Verbindung stehen. 10 liegende Getriebe, Ausgleichsgetriebe bei Einzelrad-communicate with each other. 10 horizontal gears, differential gear for single-wheel

Im Frequenzspektrum der in das Fahrzeug durch aufhängung, Bremstrommeln, Reserveräder, Stoßdie Straßenunebenheiten eingeleiteten Störkräfte tritt fänger und andere benutzt werden. Es können auch besonders die Eigenfrequenz des Schwingers Rad- zwei oder mehr Stoßdämpfer an einer gemeinsamen masse gegen Reifenfeder hervor. Die Reifenfeder Tilgermasse angeschlossen sein. Die Stoßdämpfer wird dabei durch die Elastizität des Luftreifens gebil- 15 können ferner, wie an sich bekannt, radseitig so bedet. Die Bewegungen dieses Schwingers sind nur sehr festigt sein, daß der Weg des Anlenkpunktes kleiner schwach gedämpft, da die Reifendämpfung wegen bzw. größer als der Weg des Rades ist.
des mit ihr zunehmenden Rollwiderstandes nicht be- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann bei liebig groß gemacht werden kann. Bei der normalen Verwendung von Gasfedern mit hydraulischen ÜberAbfederung eines Rades gegenüber der Aufbaumasse 20 tragungsmitteln oder Flüssigkeitsfedern ein mit dem durch eine Hauptfeder und einen dieser parallelge- Rad verbundener Kolben und der mit Drosselbohschalteten Stoßdämpfer werden die Bewegungen der rungen und/oder -ventilen versehene Stoßdämpfer-Radmasse, die besonders im Resonanzfall groß sind, kolben in dem gleichen Flüssigkeitzylinder angeordüber den Stoßdämpfer in den Aufbau eingeleitet. Um net sein, von welchem oberhalb des Stoßdämpferdie hierdurch hervorgerufenen Erschütterungen des 25 kolbens die Leitung zur Gasfeder abzweigt. Statt desAufbaues zu vermindern, ist es bekannt, den Stoß- sen kann aber auch der mit dem Rad verbundene dämpfer gegenüber dem Aufbau elastisch zu lagern. Kolben und der Stoßdämpferkolben in verschiedenen Eine derartige elastische Lagerung bringt jedoch durch eine Leitung miteinander verbundenen Zylinkeine Verringerung der eingeleiteten Störkräfte bei dem angeordnet sein, die weiterhin gegeneinander der Eigenfrequenz des Schwingers Rad-Reifen. 30 versetzt sein können. Endlich können noch der mit
In the frequency spectrum of the disruptive forces introduced into the vehicle by suspension, brake drums, spare wheels, bumps and bumps in the road, catchers and others can be used. The natural frequency of the oscillator wheel - two or more shock absorbers on a common mass against tire spring - can also be shown. The tire spring absorber mass must be connected. The shock absorber is thereby formed by the elasticity of the pneumatic tire and, as is known per se, can also be used on the wheel side. The movements of this oscillator are only very firm, so that the path of the point of articulation is less and less damped, since the tire damping is greater than the path of the wheel because of or greater than the path of the wheel.
the rolling resistance that increases with it is not possible. With the normal use of gas springs with hydraulic over-suspension of a wheel with respect to the body mass 20, load-bearing means or liquid springs, a piston connected to the main spring and one of these parallel wheels and the shock absorber connected to the throttle, the movements of the stanchions and / or valves are provided with shock absorbers. Wheel masses, which are particularly large in the case of resonance, piston in the same fluid cylinder arranged via the shock absorber and introduced into the structure. To be sure, from which above the shock absorber the vibrations of the piston caused by this branch off the line to the gas spring. Instead of reducing the structure, it is known that the shock can also be elastically supported by the damper connected to the wheel relative to the structure. Piston and the shock absorber piston in different ways. Such an elastic mounting, however, brings about a reduction in the interfering forces introduced by a cylinder connected to one another, which continue to oppose the natural frequency of the vibrator wheel-tire. 30 can be offset. Finally you can still come with

Eine weitere Verbesserung wird mit einem bekann- dem Rad verbundene Kolben und der Stoßdämpferten Schwingungstilger der eingangs angegebenen Art kolben verschiedene Querschnitte aufweisen,
erreicht, welcher aus einer Tilgerfeder, einem Tilger- Im folgenden werden an Hand der in F i g. 1 bis dämpfer und einer Tilgermasse besteht. Die Tilger- 10 gezeigten Prinzipzeichnungen und schematisch feder und der Tilgerdämpfer sind einerseits an die 35 dargestellten Ausführungsbeispiele der Stand der Radmasse und andererseits an die Tilgermasse ange- Technik und mögliche Formen der Erfindung beschlossen (siehe Prinzipskizze in Fig. 2). Durch schrieben. Es zeigt
A further improvement will be with a piston connected to a known wheel and the shock-absorbing vibration absorber of the type specified at the beginning will have pistons of different cross-sections,
achieved, which consists of a damper spring, a damper- In the following, on the basis of the in F i g. 1 to damper and a damper mass. The damper 10 shown principle drawings and schematically spring and damper are on the one hand to the 35 illustrated embodiments of the state of the wheel mass and on the other hand to the damper mass technology and possible forms of the invention decided (see schematic diagram in Fig. 2). By writing. It shows

einen solchen Schwingungstilger werden die Stör- F i g. 1 die Prinzipzeichnung einer bekannten Fahrkräfte von der Eigenfrequenz des Schwingers Rad- zeugfederung,such a vibration absorber will be the disturbance F i g. 1 the principle drawing of a well-known driving force from the natural frequency of the vibrator wheel-machine suspension,

Reifen bis zu einem gewissen Grade zwar unter- 40 F i g. 2 die Prinzipzeichnung einer ebenfalls bedrückt, jedoch hat der Tilger wenig Einfluß auf Fre- kannten Fahrzeugfederung,Tires to a certain extent are less than 40 F i g. 2 the principle drawing of one also depresses, however, the damper has little influence on unfamiliar vehicle suspension,

quenzen, die kleiner oder größer als die Eigenfre- F i g. 3 die Prinzipzeichnung einer weiteren be-frequencies that are smaller or larger than the natural frequency. 3 the principle drawing of a further

quenz des Schwingers Rad-Reifen sind. Weiterhin kannten Fahrzeugfederung,frequency of the vibrator are wheel-tires. Furthermore knew vehicle suspension,

hat der bekannte Schwingungstilger den Nachteil, F i g. 4 die Prinzipzeichnung eines ersten Ausfüh-the known vibration damper has the disadvantage that F i g. 4 the principle drawing of a first execution

daß zusätzliches Baugewicht von bestimmter Größe 45 rungsbeispieles der erfindungsgemäßen Federung,that additional structural weight of a certain size 45 approximately example of the suspension according to the invention,

mitgeführt werden muß, von dem ein Teil noch zu F i g. 5 ein Ausführungsbeispiel der Federung nachmust be carried, of which a part still to F i g. 5 shows an embodiment of the suspension according to

den unabgefederten Massen des Fahrzeuges zählt. dem Prinzip gemäß F i g. 4 mit dem Motor als TiI-counts the unsprung mass of the vehicle. the principle according to FIG. 4 with the engine as TiI

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stoßdämpferan- germasse,The object of the invention is to provide a shock absorber counter mass,

Ordnung der eingangs angegebenen Art so weiterzu- F i g. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Fede-Order of the type specified at the beginning so on. F i g. 6 another embodiment of the spring

bilden, daß der Schwingungstilger in mehreren Fre- 50 rung nach dem Prinzip gemäß Fig. 4 mit dem Aus-form that the vibration damper in several openings according to the principle of FIG.

quenzbereichen wirksam ist und eine gute Isolierung gleichgetriebe als Tilgermasse,frequency ranges is effective and good isolation is equally geared as a damper mass,

der einen Masse gegenüber den Schwingungen der F i g. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfin-the one mass against the vibrations of the F i g. 7 another embodiment of the invention

beiden anderen Massen erreicht wird. dungsgemäßen Anordnung,two other masses is reached. proper arrangement,

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- Fig. 8 die Prinzipzeichnung eines Ausführungs-According to the invention, this object is thereby achieved.

löst, daß die Radmasse und die Tilgermasse mittels 55 beispieles mit Gasfederung und hydraulischem Uber-solves that the wheel mass and the damper mass by means of 55 examples with gas suspension and hydraulic over-

des Schwingungsdämpfers nachgiebig miteinander tragungsmittel,the vibration damper resilient with each other support means,

verbunden sind und die Eigenfrequenz des aus der F i g. 9 die Prinzipzeichnung eines Ausführungs-are connected and the natural frequency of the FIG. 9 the principle drawing of an execution

Tilgermasse mit Tilgerfeder gebildeten Schwingers beispieles ähnlich F i g. 8, jedoch mit verschiedenenDamper mass with damper spring formed oscillator example similar to F i g. 8, but with different

zwischen den Eigenfrequenzen der aus Aufbaumassc Kolbenflächen,between the natural frequencies of the piston surfaces from the structural dimension,

mit Hauptfeder und Radmasse mit Reifenfeder ge- 60 Fig. 10 die Prinzipzeichnung eines Ausführungs-with main spring and wheel mass with tire spring - 60 Fig. 10 the principle drawing of an embodiment

bildeten Schwinger liegt. beispieles mit Luftfederung und getrennten Flüssig-formed Schwinger lies. example with air suspension and separate liquid

Durch diese Anordnung wird die Anregung der keitszylindern.Through this arrangement, the excitation of the keitszylindern.

Aufbaumasse durch die Welligkeit der Straße beson- Das Prinzip des allgemein üblichen Schwingungsders bei der Eigenfrequenz des Schwingers Rad-Rei- systems eines Straßenfahrzeuges zeigt Fig. 1. Die fen und bei höheren Frequenzen bedeutend verrin- 65 Aufbaumasse 1 (auch in A) ist über eine Hauptgert, weil sich im Resonanzfall die Radmasse über feder 2 (auch C) mit dem Rad verbunden, welches den Dämpfer auf der Tilgermasse abstützt, wobei selbst einen aus der Radmasse 3 (auch mR) und der vom Dämpfer Energie aufgenommen wird. Feder 4 (auch CR) bestehenden Schwinger bildet.Body mass by the undulation of the road special The principle of the generally customary vibration of the S at the natural frequency of the vibrator wheel-tire system of a road vehicle, Fig. 1. The fen and is (in A) at higher frequencies significantly verrin- 65 body mass 1 via a main device, because in the case of resonance the wheel mass is connected to the wheel via spring 2 (also C), which supports the damper on the damper mass, whereby one from the wheel mass 3 (also mR) and the energy from the damper is absorbed. Spring 4 (also CR) forms the existing oscillator.

Die Feder 4 entsteht durch die Elastizität des Luftreifens und stützt sich einerseits an der Radmasse 3 und andererseits am Erdboden ab. Zwischen der Aufbaumasse 1 und der Radmasse 3 ist parallel zur Hauptfeder 2 ein Stoßdämpfer 5 (auch R) geschaltet, der gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Feder 6 mit der Aufbaumasse 1 verbunden ist.The spring 4 is created by the elasticity of the pneumatic tire and is supported on the one hand on the wheel mass 3 and on the other hand on the ground. Between the body mass 1 and the wheel mass 3, a shock absorber 5 (also R) is connected in parallel with the main spring 2, which is optionally connected to the body mass 1 with the interposition of a spring 6.

Bei Unebenheiten der Straße wird der aus der Radmasse 3 und der Reifenfeder 4 gebildete Schwinger angeregt. Dieser Schwinger ist nur sehr schwach gedämpft, da die Reifendämpfung wegen des mit ihr zunehmenden Rollwiderstandes nicht beliebig groß gemacht werden kann. Deshalb können die Bewegungen der Radmasse im Resonanzfall sehr groß werden. Die hierdurch verursachten Störkräfte werden über den Stoßdämpfer 5 in den Fahrzeugaufbau eingeleitet und sehr störend empfunden. Zur Verminderung dieses Effektes ist es bekannt, den Stoßdämpfers über eine Feder 6, z. B. über ein Gummilager, elastisch zu lagern. Dies bringt jedoch keine Verringerung der eingeleiteten Störkräfte bei der Eigenfrequenz des Schwingers Rad-Reifen.If the road is uneven, the oscillator formed from the wheel mass 3 and the tire spring 4 is excited. This oscillator is only very weakly damped, since the tire damping cannot be made arbitrarily large because of the rolling resistance that increases with it. Therefore, the movements of the wheel mass can become very large in the case of resonance. The disruptive forces caused by this are introduced into the vehicle body via the shock absorber 5 and are perceived as very disruptive. To reduce this effect, it is known to use the shock absorber via a spring 6, for. B. to store elastically on a rubber mount. However, this does not reduce the interference forces introduced in the natural frequency of the wheel-tire oscillator.

Eine Verbesserung wird mit einer bekannten Schwingungstilgeranordnung erreicht, wie sie in der Prinzipzeichnung gemäß F i g. 2 schematisch dargestellt ist. Hierbei schließen sich an die Radmasse 3 außer der Hauptfeder 2 und dem Stoßdämpfer 5 zur Abstützung der Aufbaumasse 1 eine Tilgerfeder 7 (auch CT), ein Tilgerdämpfer 8 (auch RT) und eine Tilgermasse 9 (auch mT) an. Durch den Schwingungstilger werden die Störkräfte von der Eigenfrequenz des Schwingers Rad-Reifen bis zu einem gewissen Grad unterdrückt. Auf Frequenzen, die kleiner oder größer als die Eigenfrequenz des Schwingers Rad-Reifen sind, hat der Tilger jedoch wenig Einfluß. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß zusätzliches Baugewicht von erheblicher Größe mitgeführt werden muß, von dem mindestens ein Teil noch zu den unabgefederten Massen des Fahrzeuges zählt.An improvement is achieved with a known vibration damper arrangement, as shown in the principle drawing according to FIG. 2 is shown schematically. Here, in addition to the main spring 2 and the shock absorber 5 to support the body mass 1, a damper spring 7 (also CT), a damper 8 (also RT) and a damper mass 9 (also mT) are connected to the wheel mass 3. The vibration damper suppresses the disruptive forces from the natural frequency of the wheel-tire vibrator to a certain extent. However, the damper has little influence on frequencies that are smaller or larger than the natural frequency of the wheel-tire oscillator. Another disadvantage is that additional structural weight of considerable size has to be carried along, at least a portion of which is still part of the unsprung mass of the vehicle.

Bekannt ist auch eine Anordnung (deutsche Auslegeschrift 1 047 034), bei der — wie F i g. 3 zeigt — die Aufbaumasse 1 über einen Stoßdämpfer 5 und eine parallel dazu angeordnete Tilgermasse 9, die von zwei Tilgerfedern 7 und 7' eingefaßt ist, mit dem Rad verbunden ist. Diese Anordnung hat vor allem den Nachteil, daß die Bewegung der Radmasse 3 im Aufbau bei Resonanzschwingungen des Rades und Schwingungen darüber sehr spürbar ist. Eine befriedigende Dämpfung in diesem Frequenzbereich wird durch diese Anordnung nicht erreicht.Also known is an arrangement (German Auslegeschrift 1 047 034) in which - as FIG. 3 shows - the body mass 1 via a shock absorber 5 and a damper mass 9 arranged parallel thereto, the is bordered by two damper springs 7 and 7 'with the Wheel is connected. The main disadvantage of this arrangement is that the movement of the wheel mass 3 is very noticeable in the structure with resonance vibrations of the wheel and vibrations above it. A satisfactory one Attenuation in this frequency range is not achieved by this arrangement.

Als erfindungsgemäße Lösung des Problems wird eine Anordnung gemäß F i g. 4 vorgeschlagen. Hier liegt der Stoßdämpfer 10 (auch R) nicht mehr zwischen Radmasse 3 und Aufbaumasse 1, sondern zwischen der Radmasse 3 und einer Tilgermasse 11 (auch mT), die über eine Feder 12 (auch CT) mit der Aufbaumasse 1 verbunden ist. Durch diese Anordnung wird die Anregung der Aufbaumasse durch die Welligkeit der Straße, besonders bei der Eigenfrequenz des Schwingers Rad-Reifen und bei höheren Frequenzen, bedeutend verringert. Die Abstimmung der Tilgermasse 11 erfolgt am besten so, daß die Eigenfrequenz des aus der Tilgermasse 11 und der Tilgerfeder 12 gebildeten Schwingers zwischen den Eigenfrequenzen des aus der Aufbaumasse 1 und der Hauptfeder 2 gebildeten Schwingers und des aus der Radmasse 3 und der Reihenfeder 4 gebildeten Schwingers liegt. Besonders günstige Ergebnisse werden erzielt, wenn die Tilgermasse 11 etwa genauso groß wie die Radmasse 3 ist. Eine Korrektur der Abstimmung wird durch die Anordnung eines weiteren, nicht dargestellten Dämpfers ermöglicht, der parallel zur Tilgerfeder 12 liegen kann. Ein derartiger Dämpfer kann beispielsweise durch ein geeignetes Gummilager, das gleichzeitig die Tilgerfeder 12 darstellt, gebildet werden. Bei diesen Anordnungen ist als besonderer Vorteil die geringe Geräuschübertragung zwisehen Rad und Aufbau zu erwähnen. Die über den Stoßdämpfer 10 eingeleiteten Störkräfte werden nämlich von der Tilgermasse 11 aufgenommen und durch die Tilgerfeder 12 nur zu einem kleinen Bruchteil an den Aufbau 1 weitergegeben.As a solution to the problem according to the invention, an arrangement according to FIG. 4 suggested. Here the shock absorber 10 (also R) is no longer between wheel mass 3 and body mass 1, but between wheel mass 3 and a damper mass 11 (also mT), which is connected to body mass 1 via a spring 12 (also CT) . This arrangement significantly reduces the excitation of the body mass caused by the undulation of the road, especially at the natural frequency of the wheel-tire vibrator and at higher frequencies. The tuning of the damper mass 11 is best done so that the natural frequency of the oscillator formed from the damper mass 11 and the damper spring 12 is between the natural frequencies of the oscillator formed from the body mass 1 and the main spring 2 and the oscillator formed from the wheel mass 3 and the series spring 4 located. Particularly favorable results are achieved when the damper mass 11 is approximately the same size as the wheel mass 3. A correction of the vote is made possible by the arrangement of a further, not shown damper, which can be parallel to the damper spring 12. Such a damper can be formed, for example, by a suitable rubber mount, which at the same time represents the damper spring 12. A particular advantage of these arrangements is the low level of noise transmission between the wheel and the body. The interference forces introduced via the shock absorber 10 are namely absorbed by the damper mass 11 and only a small fraction is passed on to the structure 1 by the damper spring 12.

Ein weiterer Vorteil dieser Anorrln-ing ist es, daß die Tilgermasse 11 nicht zusätzlich mitgeführt zu werden braucht, sondern durch bereits vorhandene Aggregate gebildet werden kann. Als Tilgermassen kommen in Frage: Motor, Batterie, vorn- oder hintenliegende Getriebe, Ausgleichsgetriebe bei Einzelradaufhängung, innenliegende Bremstrommeln, Reserverad, Stoßfänger und anderes. Für die Vorderachse bietet sich besonders der Motor als Tilgermasse an. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 5.Another advantage of this anorrln- ing is that the absorber mass 11 does not need to be carried additionally, but by existing ones Aggregates can be formed. Possible damper masses are: engine, battery, front or rear Gearbox, differential gear for independent suspension, internal brake drums, Spare wheel, bumper and other things. For the front axle, the engine is particularly useful as a damper mass on. A corresponding exemplary embodiment is shown in FIG. 5.

Bei dem in F i g. 5 schematisch im Querschnitt dargestellten Fahrzeug sind die Vorderräder 13, 13' (mR) mittels oberer Lenker 14, 14' und unterer Lenker 15, 15' an dem Fahrzeugrahmen 16 (mA) angelenkt. Die unteren Lenker 15, 15' sind über die Hauptfedern 17, 17' (C) mit dem Fahrzeugrahmen 16 verbunden. Die Stoßdämpfer 18, 18' (R) verbinden die äußeren Punkte der Lenker 15, 15' mit dem Motor 19 (mT). Der Motor 19 ist seinerseits über weitere Federn 20, 20' (CT) am Fahrgestellrahmen 16 abgestützt.In the case of the FIG. 5, the vehicle shown schematically in cross section, the front wheels 13, 13 ' (mR ) are articulated to the vehicle frame 16 (mA) by means of upper links 14, 14' and lower links 15, 15 '. The lower links 15, 15 'are connected to the vehicle frame 16 via the main springs 17, 17' (C). The shock absorbers 18, 18 ' (R) connect the outer points of the links 15, 15' with the motor 19 (mT). The motor 19 is in turn supported on the chassis frame 16 via further springs 20, 20 ' (CT).

Das in F i g. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht also dem Schema gemäß F i g. 4. Die durch die Räder 13 gebildete Radmasse ist über die Hauptfedern 17 an dem die Aufbaumasse bildenden Fahrgestellrahmen 16 abgestützt, während die Stoßdämpfer 18, 18' die Radmassen 13, 13' mit dem als Tilgermasse dienenden Motor 19 verbinden, welcher über die Tilgerfedern 20, 20' wieder mit der Aufbaumasse 16 in Verbindung steht.The in Fig. The embodiment shown in FIG. 5 thus corresponds to the scheme according to FIG. 4. The The wheel mass formed by the wheels 13 is via the main springs 17 on the one forming the body mass Chassis frame 16 supported, while the shock absorbers 18, 18 ', the wheel masses 13, 13' with the as Connect damper mass serving motor 19, which via the damper springs 20, 20 'back to the body mass 16 communicates.

Die Verwendung des Motors als Tilgermasse hat noch den besonderen Vorteil, daß durch diese Art der Lagerung eine besonders gute Geräuschdämmung erzielt wird. Da die Bewegungen über den Schwingungsdämpfer 18, 18' gedämpft werden, ist eine sehr weiche Lagerung durch die Federn 20, 20' möglich. Deshalb werden die vom Motor abgegebenen hohen Frequenzen durch die weiche Lagerung 20, 20' nur in geringem Umfang auf die Aufbaumasse 16 übertragen. Sie werden statt dessen vornehmlich über die Stoßdämpfer 18, 18' an die Radmassen weitergeleitet. The use of the motor as a damper mass has the particular advantage that this type the storage a particularly good noise insulation is achieved. Since the movements over the vibration damper 18, 18 'are damped, a very soft mounting by the springs 20, 20' is possible. Therefore, the high frequencies emitted by the motor are only reduced by the soft bearing 20, 20 ' to a small extent transferred to the body mass 16. Instead, you will primarily use the Shock absorbers 18, 18 'passed on to the wheel masses.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 zeigt eine konstruktive Lösung zur Verwendung des Ausgleichsgetriebes als Tilgermasse. Entsprechend dem Schema gemäß F i g. 4 sind auch hier wiederum die Räder 21, 21' über die Hauptfedern 22, 22' (C) mit dem Aufbau 23 (mA) verbunden, während die Stoßdämpfer 24, 24' (R) die Räder 21, 21' mit dem Hilfsträger 25 des Ausgleichsgetriebes 26 (mT) verbinden, der sich weiterhin über die Tilgerfedern 27, 27' (CT) an der Aufbaumasse 23 abstützt. Die Tilgerfedern 27, 27' können wiederum als Gummilager ausgeführt sein.The embodiment according to FIG. 6 shows a structural solution for using the differential gear as a damper mass. According to the scheme of FIG. 4, the wheels 21, 21 'are again connected to the structure 23 (mA) via the main springs 22, 22' (C), while the shock absorbers 24, 24 ' (R) the wheels 21, 21' with the auxiliary carrier 25 of the differential gear 26 (mT) , which is still supported on the body mass 23 via the damper springs 27, 27 '(CT). The damper springs 27, 27 'can in turn be designed as rubber bearings.

Durch diese Art der Lagerung ergibt sich auch hier eine gute Geräuschisolierung zwischen Getriebegehäuse und Aufbau.This type of storage also results in good noise insulation between the gearbox housing and construction.

Möglich ist auch eine Ausführung, bei der beispielsweise die radseitige Befestigung des Stoßdämpfers so erfolgt, daß der Weg des Anlenkpunktes kleiner oder größer als der Weg des Rades ist. Eine derartige Anordnung ist in F i g. 7 dargestellt, welche einen schematischen Querschnitt durch ein Fahrzeug zeigt, welches ähnlich dem in F i g. 5 dargestellten ausgebildet ist. Lediglich die Stoßdämpfer 28, 28' sind hier in anderer Weise, nämlich an den oberen Lenkern 14, 14' befestigt. Dabei ist in der linken Hälfte der F i g. 7 der Stoßdämpfer 28 an einer Verlängerung des Lenkers 14 befestigt, so daß der Weg des Anlenkpunktes 29 größer ist als der Weg des Rades. Im Gegensatz dazu ist in der rechten Hälfte in F i g. 7 der Stoßdämpfer 28' so an dem Lenker 14' befestigt, daß der Anlenkpunkt 29' eine kleinere Bewegung ausführt als das Rad.An embodiment is also possible in which, for example, the wheel-side fastening of the shock absorber takes place in such a way that the path of the pivot point is smaller or larger than the path of the wheel. Such a one The arrangement is shown in FIG. 7, which shows a schematic cross section through a vehicle shows which is similar to that in FIG. 5 shown is formed. Only the shock absorbers 28, 28 ' are here in a different way, namely attached to the upper links 14, 14 '. It is in the left Half of the fig. 7 the shock absorber 28 attached to an extension of the handlebar 14, so that the way of the pivot point 29 is greater than the path of the wheel. In contrast, it is in the right half in Fig. 7, the shock absorber 28 'is attached to the handlebar 14' in such a way that the articulation point 29 'has a smaller movement executes as the wheel.

Durch eine derartige Verschiebung der Anlenkpunkte des Stoßdämpfers kann eine weitere Verbesserung der Federeigenschaften erreicht werden. Die Befestigung der Stoßdämpfer an der Tilgermasse muß auch nicht etwa im Schwerpunkt oder in einer Achse erfolgen, welche durch den Schwerpunkt verläuft. Die Anschlußpunkte können vielmehr auch so gelegt werden, daß die anderen elastischen Lager der Tilgermasse nicht beeinflußt werden, oder es können die anderen Lager so abgestimmt werden, daß eine günstige Beeinflussung des Schwingungsbildes des Fahrzeuges erreicht wird.A further improvement can be achieved by shifting the articulation points of the shock absorber in this way the spring properties can be achieved. The attachment of the shock absorber to the damper mass must also not take place in the center of gravity or in an axis that runs through the center of gravity. Rather, the connection points can also be placed so that the other elastic bearings of the damper mass are not influenced, or the other camps can be coordinated so that a favorable one Influencing the vibration pattern of the vehicle is achieved.

Sind zwei oder mehrere Stoßdämpfer an einer Tilgungsmasse angeschlossen, wie es auch in den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 5 und 6 der Fall ist, so ist für die gegensinnige Bewegung der Räder nicht die Größe der Tilgermasse selbst, sondern ihr Massenträgheitsmoment um eine Achse maßgebend, welche senkrecht zur Verbindungslinie der Anschlußpunkte beider Stoßdämpfer liegt. Zur Vermeidung von Rollschwingungen des Fahrzeuges ist eine richtige Abstimmung in bezug auf das Massenträgheitsmoment wichtig, wobei die Rollschwingungen des ganzen Fahrzeuges um die Fahrzeuglängsachse zu beachten sind.Are two or more shock absorbers connected to a repayment mass, as is also the case in the exemplary embodiments 5 and 6 is the case, so is not for the opposite movement of the wheels the size of the absorber mass itself, but rather its moment of inertia about an axis is decisive, which is perpendicular to the line connecting the connection points of the two shock absorbers. To avoid of rolling vibrations of the vehicle, correct coordination with regard to the mass moment of inertia is important, with the rolling vibrations of the must be observed around the vehicle's longitudinal axis.

Alle schematisch dargestellten Federn können durch beliebige Federungselemente realisiert werden. Insbesondere können Stahl-, Gummi-, Flüssigkeitsund Luftfedern sowie Gas- oder Dampffedern mit hydraulischem Übertragungsmittel Verwendung finden.All springs shown schematically can be realized by any desired suspension elements. In particular, steel, rubber, liquid and air springs as well as gas or steam springs can be included find hydraulic transmission medium use.

Den Aufbau für eine Federung mit hydraulischem Übertragungsmittel zeigt Fig. 8. Hier ist mit der Aufbaumasse 1 (mA) ein hydraulischer Zylinder 30 verbunden, in welchen von unten ein mit der Radmasse 3 (inR) verbundener Kolben 31 und von oben der mit der Tilgermasse 11 (mT) verbundene Stoßdämpferkolben 32 (R) hineinragt. Der Stoßdämpferkolben 32 trägt die üblichen Drosselbohrungen oder -ventile. Der Zylinder 30 ist weiterhin durch eine Leitung 33 mit der Gasfeder 34 (C) verbunden, die gleichfalls an der Aufbaumasse 1 befestigt ist und als Hauptfeder wirkt. Auch hier ist also die Radmasse 3 über den Stoßdämpferkolben 32, der bei einer Bewegung des Kolbens 31 mit verschoben wird, mit der Tilgermasse 11 und über die Leitung 33 und die Luftfeder 34, welche als Hauptfeder dient, mit der Aufbaumasse 1 verbunden. Außerdem ist die Tilgermasse 11 mit Hilfe der Tilgerfeder 12 (CT) an der Aufbaumasse 1 abgestützt, so daß auch diese Anordnung dem Schema gemäß F i g. 4 entspricht.The structure for a suspension with hydraulic transmission is shown in Fig. 8. Here, a hydraulic cylinder 30 is connected to the body mass 1 (mA) , in which a piston 31 connected to the wheel mass 3 (inR) from below and that to the damper mass from above 11 (mT) connected shock absorber piston 32 (R) protrudes. The shock absorber piston 32 carries the usual throttle bores or valves. The cylinder 30 is also connected by a line 33 to the gas spring 34 (C), which is also attached to the body mass 1 and acts as a main spring. Here, too, the wheel mass 3 is connected to the damper mass 11 via the shock absorber piston 32, which is also displaced when the piston 31 moves, and to the body mass 1 via the line 33 and the air spring 34, which serves as the main spring. In addition, the damper mass 11 is supported on the body mass 1 with the help of the damper spring 12 (CT), so that this arrangement also corresponds to the scheme according to FIG. 4 corresponds.

Eine von dem soeben beschriebenen Ausführungsbeispiel etwas abweichende Anordnung zeigt Fig. 9. Hier ist die wirksame Fläche FR des Stoßdämpferkolbens 35 (R) von der wirksamen Fläche F^ des mit der Radmasse 3 (mR) verbundenen Kolbens 36 verschieden. Bewegt sich z. B. das Rad beim Überfahren einer Bodenwelle rasch nach oben, so wird infolgedessen der Druck zwischen den Kolben 35 und 36 um einen Wert Ap ansteigen und bewirken, daß die Tilgermasse 11 nach aufwärts beschleunigt wird. Gleichzeitig wirkt bei der in F i g. 9 dargestellten Anordnung die Kraft (FR—FK) · Ap nach unten auf den Aufbau ein.FIG. 9 shows an arrangement that differs somewhat from the exemplary embodiment just described. Here, the effective area F R of the shock absorber piston 35 (R) is different from the effective area F ^ of the piston 36 connected to the wheel mass 3 (mR). Moves z. B. the wheel when driving over a bump quickly upwards, the pressure between the pistons 35 and 36 will consequently increase by a value Ap and cause the damper mass 11 to be accelerated upwards. At the same time acts in the case of FIG. 9 the force (F R -F K ) · Ap down onto the structure.

Schließlich kann besonders bei Federung mit hydraulischem Übertragungsmittel die Einleitung der Stoßkräfte in die Tilgermasse räumlich von der Einleitung der Stoßkräfte durch das Rad in das Hydraulikmittel getrennt werden, so wie es in dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 10 dargestellt ist. Hier ist mit der Aufbaumasse 1 (mA) ein besonderer Zylinder 37 verbunden, in welchen von unten der mit der Radmasse 3 verbundene Kolben 38 (FK) hineinragt. Oberhalb der Aufbaumasse 1 ist ein weiterer Zylinder 39 vorgesehen, in welchem der mit der Tilgermasse 11 (mT) verbundene Stoßdämpferkolben 40 (FR) geführt ist. Die Zylinder 37 und 39 sind durch eine besondere Leitung 41 und der Zylinder 39 mit der Gasfeder 42 (C) durch eine Leitung 43 verbunden. Die wirksamen Flächen der Kolben 38 und 40 können den entsprechenden Verhältnissen angepaßt und wiederum verschieden groß sein. Außerdem brauchen die Zylinder 37 und 39 nicht miteinander zu fluchten, sondern können gegeneinander versetzt sein, so wie es in F i g. 10 dargestellt ist. Bei einer derartigen Anordnung liegen die eingeleiteten Kräfte FR · Ap und FK ■ Ap nicht auf einer Wirkungslinie. Das hierbei entstehende Moment kann dann zur Kompensation von Beanspruchungen oder zur Beeinflussung des Schwingungsverhaltens des Aufbaues verwendet werden.Finally, especially in the case of suspension with hydraulic transmission means, the introduction of the impact forces into the damper mass can be spatially separated from the introduction of the impact forces through the wheel into the hydraulic means, as is the case in the exemplary embodiment according to FIG. 10 is shown. Here, a special cylinder 37 is connected to the body mass 1 (mA) , into which the piston 38 (FK) connected to the wheel mass 3 protrudes from below. A further cylinder 39 is provided above the body mass 1, in which the shock absorber piston 40 (FR) connected to the damper mass 11 (mT) is guided. The cylinders 37 and 39 are connected by a special pipe 41 and the cylinder 39 is connected to the gas spring 42 (C) by a pipe 43. The effective areas of the pistons 38 and 40 can be adapted to the corresponding conditions and in turn be of different sizes. In addition, the cylinders 37 and 39 do not need to be aligned with one another, but can be offset from one another, as shown in FIG. 10 is shown. With such an arrangement, the introduced forces F R · Ap and F K · Ap do not lie on a line of action. The resulting moment can then be used to compensate for stresses or to influence the vibration behavior of the structure.

Die Ansprüche 2 bis 7 sind echte Unteransprüche und gelten nur in Verbindung mit dem Gegenstand von Anspruch 1.Claims 2 to 7 are real subclaims and only apply in connection with the subject matter of claim 1.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stoßdämpferanordnung für Fahrzeuge, insbesondere für Straßenfahrzeuge, die ein aus Aufbaumasse des Fahrzeuges, Radmasse und Tilgermasse eines Schwingungstilgers gebildetes Drei-Massen-System darstellen, bei dem die Aufbaumasse mit der Radmasse und mit der Tilgermasse jeweils gesondert mittels einer oder mehrerer Federn verbunden sind und ferner zwei der drei Massen untereinander durch einen Schwingungsdämpfer miteinander in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Radmasse (3) und die Tilgermasse (11) mittels des Schwingungsdämpfers (10) nachgiebig miteinander verbunden sind und daß die Eigenfrequenz des aus der Tilgermasse (11) mit Tilgerfeder (12) gebildeten Schwingers zwischen den Eigenfrequenzen der aus Aufbaumasse (1) mit Hauptfeder (2) und Radmasse (3) mit Reifenfeder (4) gebildeten Schwinger liegt.1. Shock absorber arrangement for vehicles, in particular for road vehicles, which are a body mass of the vehicle, wheel mass and damper mass of a vibration absorber formed three-mass system represent, in which the body mass with the wheel mass and with the damper mass separately by means of one or more Springs are connected and also two of the three masses with each other by a vibration damper are connected to each other, characterized in that the wheel mass (3) and the damper mass (11) resiliently with one another by means of the vibration damper (10) are connected and that the natural frequency of the damper mass (11) with damper spring (12) formed oscillator between the natural frequencies of the body mass (1) with main spring (2) and wheel mass (3) with tire spring (4) formed oscillator lies. 2. Stoßdämpferanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tilgerfeder (12) ein Dämpfer parallel geschaltet ist.2. Shock absorber arrangement according to claim 1, characterized in that the damper spring (12) a damper is connected in parallel. 3. Stoßdämpferanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Tilgerfeder (12) ein an sich bekanntes Gummilager dient, das durch seine Materialeigenschaften gleichzeitig schwingungsdämpfend wirkt.3. Shock absorber arrangement according to one or more of claims 1 and 2, characterized in that that as a damper spring (12) a known rubber bearing is used by its Material properties at the same time acts as a vibration-damping agent. 4. Stoßdämpferanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Tilgermasse (11) ohnehin vorhandene Bauteile des Fahrzeuges, wie Motor (19), Batterie, vorn- oder hintenliegende Getriebe, Ausgleichsgetriebe bei Einzelradaufhängung, Bremstrommeln, Reserveräder, Stoßfänger und andere benutzt werden.4. Shock absorber arrangement according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that that the damper mass (11) already existing components of the vehicle, such as the engine (19), battery, front or rear gear, Differential gear for independent suspension, brake drums, spare wheels, bumpers and others are used. 5. Stoßdämpferanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Stoßdämpfer (18, 18') an einer gemeinsamen Tilgermasse (19) angeschlossen sind.5. Shock absorber arrangement according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that that two or more shock absorbers (18, 18 ') are connected to a common damper mass (19). 6. Stoßdämpferanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßdämpfer (28, 28') wie an sich bekannt, radseitig so befestigt sind, daß der Weg des Anlenkpunktes (29, 29') kleiner bzw. größer als der Weg des Rades ist.6. Shock absorber arrangement according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that that the shock absorbers (28, 28 '), as is known per se, are attached to the wheel side in such a way that the path of the articulation point (29, 29 ') is smaller or larger than the path of the wheel. 7. Stoßdämpferanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Gasfedern mit hydraulischem Übertragungsmittel ein mit dem Rad verbundener Kolben (31) und der mit Drosselbohrungen und/oder -ventilen versehene Stoßdämpferkolben (32) in dem gleichen Flüssigkeitszylinder (30) angeordnet sind, von welchem oberhalb des Stoßdämpferkolbens (32) die Leitung (33) zur Gasfeder (34) abzweigt.7. Shock absorber arrangement according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that that when using gas springs with hydraulic transmission means a piston connected to the wheel (31) and the shock absorber pistons (32) provided with throttle bores and / or valves in the same Liquid cylinder (30) are arranged, of which above the shock absorber piston (32) the line (33) branches off to the gas spring (34). 8. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Gasfedern mit hydraulischem Übertragungsmittel ein mit dem Rad verbundener Kolben (38) und der mit den Drosselbohrungen und/oder -ventilen versehene Stoßdämpferkolben (40) in verschiedenen durch eine Leitung (41) miteinander verbundenen Zylindern (37, 39) angeordnet sind.8. Arrangement according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that when using gas springs with hydraulic transmission, one connected to the wheel Piston (38) and the shock absorber piston provided with the throttle bores and / or valves (40) are arranged in different cylinders (37, 39) connected to one another by a line (41). 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (37) für den Radkolben (38) und der Zylinder (39) für den Stoßdämpferkolben (40) gegeneinander versetzt sind.9. Arrangement according to claim 8, characterized in that the cylinder (37) for the wheel piston (38) and the cylinder (39) for the shock absorber piston (40) are offset from one another. 10. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Rad verbundene Kolben (36) und der Stoßdämpferkolben (35) verschiedene Querschnitte aufweisen.10. Arrangement according to one or more of claims 7 to 9, characterized in that the piston (36) connected to the wheel and the shock absorber piston (35) have different cross-sections exhibit. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129839A1 (en) * 1981-07-29 1983-03-03 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Elastic bearing arrangement for drive assemblies in motor vehicles
DE3415571A1 (en) * 1983-04-27 1984-10-31 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien HOUSING WALL, ESPECIALLY FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE4138238A1 (en) * 1991-11-21 1993-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Spring damper for vehicle wheel suspension - incorporates pressure reservoir inserted between two supports
DE4301986A1 (en) * 1993-01-26 1994-07-28 Hartmut Dipl Ing Dr Te Bathelt Active hydraulic system for road vehicle consisting of two hydraulic cylinders

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129839A1 (en) * 1981-07-29 1983-03-03 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Elastic bearing arrangement for drive assemblies in motor vehicles
DE3415571A1 (en) * 1983-04-27 1984-10-31 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien HOUSING WALL, ESPECIALLY FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE4138238A1 (en) * 1991-11-21 1993-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Spring damper for vehicle wheel suspension - incorporates pressure reservoir inserted between two supports
DE4301986A1 (en) * 1993-01-26 1994-07-28 Hartmut Dipl Ing Dr Te Bathelt Active hydraulic system for road vehicle consisting of two hydraulic cylinders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018125965B4 (en) NONLINEAR STIFFNESS ACTUATOR FOR A VEHICLE SUSPENSION
DE2533866C3 (en) Suspension for the engine on the chassis of a motor vehicle
EP0615877B1 (en) Motor vehicle with a drive unit mounting
DE4214093C2 (en) Support bearing for a suspension strut wheel suspension
DE3123858C2 (en)
EP2408632B1 (en) Active electromechanical suspension system for a chassis of a motor vehicle
DE102012015974A1 (en) Suspension assembly for supporting vibrating unit relative to supporting structure in body assembly of motor vehicle, comprises a damping device that damps the relative movement of suspension assembly along a specific direction
DE102011013265A1 (en) Motor vehicle axle with virtual steering axle
DE112019002298T5 (en) Axle suspension system for heavy-duty vehicles with optimized damping
DE4327883C2 (en) Air spring for supporting a vehicle body
DE102005026782A1 (en) Axis of a two-lane vehicle with an adjustable anti-roll bar
DE3402401C2 (en)
DE102005043192A1 (en) McPherson front corner module unit with banana or S-shaped spring
DE10041200B4 (en) Suspension strut with fall compensation
DE1405857C (en) Shock absorber arrangement for vehicles, in particular for road vehicles
DE19606364C2 (en) Modal support of the undercarriages and / or transport vessels of transport vehicles, preferably rail vehicles
DE1405857B (en) Shock absorber arrangement for vehicles, in particular for road vehicles
DE3028905A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE10254344A1 (en) Radtilger for a pneumatic tire
DE1257598B (en) Device for absorbing vibrations in the unsprung masses of motor vehicles
DE19915635B4 (en) Vibration system for the damping and / or eradication of the vibrations of a motor vehicle axle
DE102020107781A1 (en) Device for damping vibrations on a suspension arm of a motor vehicle
DE10002619B4 (en) Device for compensation of torsional vibrations for a motor vehicle
DE3809996C2 (en)
DE60302037T2 (en) Motor vehicle with sound-absorbing frame for supporting the engine and the suspension