DE1403545A1 - Querstromgeblaese,bei dem zur Fuehrung der Durchsatzstroemang dieser im Innern des Laeufers das Feld eines Potentialwirbels ueberlagert wird - Google Patents

Querstromgeblaese,bei dem zur Fuehrung der Durchsatzstroemang dieser im Innern des Laeufers das Feld eines Potentialwirbels ueberlagert wird

Info

Publication number
DE1403545A1
DE1403545A1 DE19601403545 DE1403545A DE1403545A1 DE 1403545 A1 DE1403545 A1 DE 1403545A1 DE 19601403545 DE19601403545 DE 19601403545 DE 1403545 A DE1403545 A DE 1403545A DE 1403545 A1 DE1403545 A1 DE 1403545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
guide body
runner
circumference
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601403545
Other languages
English (en)
Inventor
Eck Dr-Ing Bruno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECK DR ING BRUNO
Original Assignee
ECK DR ING BRUNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECK DR ING BRUNO filed Critical ECK DR ING BRUNO
Publication of DE1403545A1 publication Critical patent/DE1403545A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/02Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps having non-centrifugal stages, e.g. centripetal
    • F04D17/04Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps having non-centrifugal stages, e.g. centripetal of transverse-flow type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

PATENTANWALT
DipWng. IUDOU= MAGENBAUER ESSiINGEN a. N., den H. Jan. i960
lüO
Querstromgebläsej bei dem zur Führung der Durchaatsströarung dieser Im Innern des Läufers das Feld eines Potentialwirbels überlagert wird.
Die Erfindung betrifft ein Querstromgebläse, bei dem zur Führung der Durchsatzströmung dieser im Innern des Läufers das Feld eines Potentialwirbels überlagert wird, der unter Mitwirkung eines in der Sähe des Lauferumfanges außerhalb desselben zwischen Ein- und Austritt angeordneten Leitkörpers erzeugt wird, wobei zwischen dessen lauf er sei tig er Wandung und dem. Läuferumfang ein Spalt freigelassen ist, der sich in Drehrichtung des Läufers verengt. Die Lage und Stabilität des die Durchsatzströmung beeinflussenden, führenden und steuernden Potentialwirbels hängt in hohem Maße von der Form des zwischen Ein- und Austritt angeordneten, die Saug- und Druckseite trennenden Leitkörpers ab. Ziel der Erfindung ist es, eine Lösung für dieses Problem zu schaffen·
Gemäß der Erfindung ist an der dem Austritt zugewandten Seite des zwischen Ein- und Austritt liegenden Leitkörpers ein Teil der Leitkörperwandung oder ein in der Hähe des Leitkörpers angeordneter, gesonderter Strömungskörper zwischen einer unwirksamen Stellung., in welcher der austrittsseitige Öffnungsquerschnitt des zwischen Leitkörper und Läuferumfang befindlichen Spaltes durch den Wandteil oder Strömungskörper nicht merklich verringert wird, und an eineT wirksamen Stellung verstellbar, in welcher der Wandteil oder der Strömungskörper sich etwa quer zur Spaltöffnung zwischen einer vorgeschobenen Stelle in der Nähe des Läuferumfanges und einer Übergangsstelle erstreckt, an welcher der Übergang zwischen dem verstellbaren Wandteil oder Strömungskörper und der läuferaeitigen Wandung des Leitkörpers stattfindet. Die Erfindung schafft die Möglichkeit, die Gestalt des Leitkörpers zu ändern, um auf diese Weise die Durchsatzströmung stark zu beeinflussen. Der verstellbare Wandteil oder Strömungskörper kann hierbei eine Stellung einnehmen, in der er zusammen mit dem übrigen Teil der lauferseitigen Wandung des Leitkörpers eine Be-
809807/0017
grenzungswand für den Kanal zwischen Leitkörper und Läufertimfang bildet, die in ihrem Verlauf etwa der Kontur des Kernes des die Durchsatzströmung steuernden PotentialwirbelB entspricht. In. seiner zweiten Endstellung befindet sich der verstellbare Wandteil oder Leitkörper im vorgenannten Kanal selbst, wobei er die Strömung im Kanal nicht stört. Zwischen diesen beiden [Einstellungen kann der verstellbare Wandteil oder Leitkörper noch verschiedene Zwischenstellungen in Abhängigkeit von dem Maße des auf die Lage und die Stabilität des Wirbelkernes auszuäbenden Einflusses einnehmen.
Die Pig. 1 bis 4 der Zeichnung zeigen verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes jeweils in einer Seitenansicht in sehematischer Darstellung.
In Pig· 1 ist der Läufer bei 4 gezeigt. Das !fördermedium strömt gemäß den Pfeilen 5 ein und gemäß dem Pfeil 6 aus. Die Brehriehtung des Läufers ist mit dem Pfeil 7 angedeutet. Ber Kern des zur Steuerung des Durchsatzes dienenden Potentialwirbels ist bei 8 dargestellt. Dem zwischen Ein- und Austritt liegenden Wirbelbildner 1 iet ein Strömungskörper 2 zugeordnet, der um die Achse 3 verschwenkt werden kann. In der mit vollen Linien gezeichneten Endstellung des Strömungskörpers 2 wird der austrittsseitige öffnungsquerschnitt des zwischen Leitkörper und Läuferumfang befindlichen Spaltes 9 nicht merklich beeinflußt und ν erringert. In der gestrichelt gezeichneten Stellung des Strömangskörpers 2 erstreckt Bich dieser etwa quer zur Spaltöffnung «wischen einer vorgeschobenen Stelle in der Bfahe des Läuferumfanges und einer Übergangsstelle (bei 10), an welcher der Übergang zwischen dem verstellbaren Wandteil oder Strömungskörper und der läuferseitigen Wandung des Leitkörpers stattfindet.
Pig. 2 zeigt eine ähnliche Ausbildung, bei der die Schwenkachse 20 des Strömungskörpers 26 bis nahe an den Umfang dee Läufers 21 hinreicht, so daß die ausgezogenen wiedergegebenen Linien 23 einer Verlängerung der entsprechenden Wand des Leitkörpers 24 gleich kommt, während in der gestrichelt dargestellten Lage 25 die Punk-
' - 3 809807/0017
tion des keilförmigen Spaltes 27 nicht beeinträchtigt wird. Die !tage des Wirbelkernes ist hierbei bei 28 angedeutet.
3 seigt eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandee, bei der ein Schieber 30 sich in der voll ausgezogenen Stellung 31 der Kontur des leitkörpers 32 genau anpaßt. Durch Verschieben des Schiebers in die Stellung 33 läßt eich der Wirbel im Sinne einer Wanderung der Wirbelachse nach außen hin beeinflussen·.
!ig· 4 zeigt eine ähnliche Ausführungsform, bei der anstelle des in Pig* 3 gezeigten Schiebers ein verschieblicher Strömungskörper 40 Xn die Stellung 41 verschoben werden kann, wobei wiederum mit geringer werdendem Abstand der Nase 42 vom Umfang des Läufers 43 eine Verschiebung der Wirbelachse nach außen hin erreicht wird.
Der Strömungekörper kann am leitkörper selbst oder an einem sonstigen ortsfesten Teil des Gebläses verschieblich geführt sein.
- 4 -809807/0017

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    'Querstromgebläse, bei dem zur !Führung der Durchsatzströmung dieser im Innern des Läufers das Feld eines Potentialwirbels überlagert wird, der unter Mitwirkung eines in der Hähe des Lauferumfanges außerhalb desselben zwischen Ein- und Austritt angeordneten Leitkörpers erzeugt wird, wobei zwischen dessen lauferseitiger Wandung und dem Läuferumfang ein Spalt freige-. lassen ist, der sich in Drehrichtung des Läufers verengt, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Austritt zugewandten Seite des zwischen Ein- und Austritt liegenden Leitkörpers ein Teil der Leitkörperwandung oder ein in der Nähe des Leitkörpers angeordneter, gesonderter Strömungskörper zwischen einer unwirksamen Stellung, in welcher der austrittsseitige öffnungsquerschnitt des zwischen Leitkörper und Lauferumfang befindlichen Spaltes durch den Wandteil oder Strömungskörper nicht merklich verringert wird, und einer «»wirksamen Stellung verstellbar ist, in welcher der Wandteil oder der Strömungskörper sich etwa quer zur Spaltöffnung zwischen einer vorgeschobenen Stelle in der Nähe des Läuferumfanges und einer Übergangsstelle erstreckt, an welcher der Übergang zwischen dem verstellbaren Wandteil und der lauferseitigen Wandung des Leitkörpers stattfindet.
  2. 2. Querstromgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Strömungskörper aus einer mit ihrem dem Leitkörper entfernten Ende an einem festen Teil in der Nähe des Läuferumfanges verschwenkbar gelagerten Zunge oder dgl. besteht, die in der unwirksamen Stellung sich in den Spalt zwischen Läuferumfang und Leitkörper, in Spaltlängsrichtung verlaufend, einfügt und in der wirksamen Stellung sich mit ihrem der Lagerstelle entfern- ' ten Ende gegen eine Stelle an der lauferseitigen Wandung des Leitkörpers fugenlos oder unter Freilassung eines schmalen Spaltes anlegt. >
    809807/üO 1 7
    1A03545
  3. 3. Querstromgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskörper aus einem Schieber oder dgl. besteht, der z. B. am Leitkörper in Richtung auf den Läuferumfang zu und von diesem weg hin* und her verstellbar geführt ist.
    809807/0 0 17
DE19601403545 1960-01-18 1960-01-18 Querstromgeblaese,bei dem zur Fuehrung der Durchsatzstroemang dieser im Innern des Laeufers das Feld eines Potentialwirbels ueberlagert wird Pending DE1403545A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0035150 1960-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1403545A1 true DE1403545A1 (de) 1968-11-07

Family

ID=7266956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601403545 Pending DE1403545A1 (de) 1960-01-18 1960-01-18 Querstromgeblaese,bei dem zur Fuehrung der Durchsatzstroemang dieser im Innern des Laeufers das Feld eines Potentialwirbels ueberlagert wird

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3209989A (de)
CH (1) CH399645A (de)
DE (1) DE1403545A1 (de)
GB (1) GB974658A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056987A (en) * 1987-01-30 1991-10-15 Sharp Kabushiki Kaisha Cross flow fan system
US5197850A (en) * 1987-01-30 1993-03-30 Sharp Kabushiki Kaisha Cross flow fan system
EP2107251A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-07 Behr GmbH & Co. KG Gebläsegehäuse

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325089A (en) * 1965-02-02 1967-06-13 Firth Cleveland Ltd Flow machines
DE1503673B2 (de) * 1965-03-30 1972-07-06 Zenkner, Kurt, Dr.-Ing., 7505 Ettlingen Gehaeuse fuer querstromgeblaese
US3824028A (en) * 1968-11-07 1974-07-16 Punker Gmbh Radial blower, especially for oil burners
US3680974A (en) * 1970-09-30 1972-08-01 Lau Inc Transverse-flow blower and housing
US4002109A (en) * 1972-12-28 1977-01-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Blower
CA1013321A (en) * 1972-12-28 1977-07-05 Takeshi Aizawa Blower
US4014625A (en) * 1973-08-20 1977-03-29 Teruo Yamamoto Transverse flow fan
AT404057B (de) * 1986-02-03 1998-08-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Wärmetauschersystem mit einem querstromlüfter
DE4138530A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Reinigungsvorrichtung fuer maehdrescher
DE19823575B4 (de) * 1998-05-27 2004-10-21 Ltg Holding Gmbh Querstromventilator
EP1022469B1 (de) * 1999-01-20 2004-10-06 Punker GmbH & Co. Radialgebläse
EP1022470B1 (de) * 1999-01-20 2004-10-13 PUNKER GmbH & CO. Radialgebläse
DE102006061756A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-03 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Radialgebläse und mit einem Radialgebläse versehenes Hochdruck-Reinigungsgerät
CN108869337B (zh) * 2014-03-24 2021-03-30 台达电子工业股份有限公司 风扇
CN114263635A (zh) * 2020-09-16 2022-04-01 珠海格力电器股份有限公司 蜗壳组件、壁挂机及空调器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US507445A (en) * 1893-10-24 Paul mortier
GB291007A (en) * 1927-05-23 1928-08-02 Harald Dalin Improvements in rotary fans
US1920952A (en) * 1931-01-02 1933-08-08 American Blower Corp Line flow fan
US2658700A (en) * 1943-07-28 1953-11-10 Power Jets Res & Dev Ltd Turbocompressor power plant for aircraft
IT513923A (de) * 1953-07-17
US2944786A (en) * 1953-10-15 1960-07-12 Thompson Ramo Wooldridge Inc Super and subsonic vaneless nozzle
BE559024A (de) * 1955-11-24
US2965284A (en) * 1955-11-24 1960-12-20 Benninger Ag Maschf Turbo-machine
US2968436A (en) * 1957-10-10 1961-01-17 Benninger Ag Maschf Turbo machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056987A (en) * 1987-01-30 1991-10-15 Sharp Kabushiki Kaisha Cross flow fan system
US5197850A (en) * 1987-01-30 1993-03-30 Sharp Kabushiki Kaisha Cross flow fan system
EP2107251A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-07 Behr GmbH & Co. KG Gebläsegehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
GB974658A (en) 1964-11-11
US3209989A (en) 1965-10-05
CH399645A (de) 1965-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1403545A1 (de) Querstromgeblaese,bei dem zur Fuehrung der Durchsatzstroemang dieser im Innern des Laeufers das Feld eines Potentialwirbels ueberlagert wird
WO2001004714A1 (de) Durchflussmengenregler
DE102018115000A1 (de) Lüftersystem mit integriertem lüfterhaubenkanal für einen verringerten rücklaufstrom
EP3849642B1 (de) Nasenbrille mit verbesserter, auch asymmetrischer strömungsführung
DE8520682U1 (de) Strahlkopf zur Hydromassage
DE1503673A1 (de) Hochstabiles Querstromgeblaese
EP0053290B1 (de) Ausströmstufe für Drosselventil
DE2831368C2 (de) Regelventil, insbesondere für Hochdruckdampf
CH456050A (de) Mit einer Infusionsflasche verbindbares Infusionsbesteck
DE509458C (de) Geschlossenes Schaufelrad fuer Kreiselpumpen, insbesondere fuer schaumbildende Fluessigkeiten
DE1503512A1 (de) Geblaese oder geblaeseartige umlaufende Maschine
DE4142295C2 (de) Ventil zur Erzeugung eines Steuerdrucks
DE4312123C2 (de) Stator für Exzenterschneckenpumpen
EP1642537B1 (de) Mehrlumige Aortenkanüle
DE19501816B4 (de) Radialgebläse, insbesondere für Gebläsebrenner
DE1503678B2 (de) Vorrichtung zum abwechselnden fuellen und entleeren eines hohlraumes mit einem bzw von einem fluid
AT258063B (de) Durchflußregelventil mit einem unter Strömungsdruck entgegen Federwirkung beweglichen Drosselorgan
CH662635A5 (de) Vorrichtung zur regulierung der durchflussmengen in schlaeuchen.
DE3211948A1 (de) Regelbare fluegelzellenpumpe
DE2307329B2 (de)
DE1802431B2 (de) Luftabsaugventil
DE3505162A1 (de) Propellerpumpe
EP0809983B1 (de) Mechanische Herzklappe
DE1528811C3 (de) Abdeckelement für den Saugschlitz einer Seitenkanalpumpe
DE2360479C3 (de) Mündungen für Querstrahlsteuer bzw. Seekasten für Wasserfahrzeuge