DE1403268B - Device for comminuting and conveying solids permeated with liquid - Google Patents

Device for comminuting and conveying solids permeated with liquid

Info

Publication number
DE1403268B
DE1403268B DE1403268B DE 1403268 B DE1403268 B DE 1403268B DE 1403268 B DE1403268 B DE 1403268B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
slots
insert
wall
comminuting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Neidl, Georg, Dipl.-Ing., 1000 Berlin

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausbildung des Gegenstandes des Zusatzpatentes 1 172 121.The invention relates to an improvement and others Formation of the subject matter of the additional patent 1 172 121.

Gegenstand des Bezugspatentes ist eine Vorrichtung zum Zerkleinern und Fördern von mit Flüssigkeit durchsetzten Feststoffen, wie Abwasser, Dickstofie, Früchte u. dgl., die aus einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse mit koaxialem Einlaß- und seitlichem Auslaßstutzen und einem schräg auf einer in der Gehäuseachse angeordneten Welle befestigten scheibenförmigen Zcrkleinerungsrotor besteht, der mit seinem gezahnten Rand mit entsprechenden Umfangsrillen der Gehäuseinnenwand zusammenwirkt. Nach Anspruch 7 dieses Zusatzpatentes ist im Bereich des Auslaßstutzens in der Innenwand des Gehäuses ein mit Öffnungen versehener Einsatz vorgesehen.The subject of the reference patent is a device for comminuting and conveying liquid permeated solids, such as sewage, thick stuff, fruits and the like cylindrical housing with coaxial inlet and side outlet and one inclined consists of a disk-shaped shredding rotor attached to the shaft in the housing axis, which cooperates with its toothed edge with corresponding circumferential grooves of the housing inner wall. According to claim 7 of this additional patent is in the area of the outlet port in the inner wall of the housing is provided with an insert provided with openings.

Die Verbesserung und weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die Öffnungen des Einsatzes als Schlitze ausgebildet sind.The improvement and further development of the invention is that the openings of the insert are designed as slots.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Vorrichtung nicht nur zur Förderung, sondern gleichzeitig auch zum Schnitzeln insbesondere von Rüben, Gurken und dergleichen Behandlungsgut benutzt werden kann.The invention has the advantage that the device not only for promotion, but at the same time can also be used for chopping, in particular, beets, cucumbers and similar items to be treated can.

Die Erfindung kann unter anderem auch dazu benutzt werden, Mais-, Reis-, Getreide- und dergleichen Körner zu enthülsen, sei es in trockener Form oder in Form leichter Aufschwemmungen. Hierbei ist es von Bedeutung, daß die Körner selbst nur leicht angeschlagen, nicht aber teilweise oder völlig zerquetscht werden. Dies läßt sich dadurch erreichen, daß der Abstand zwischen der Rotoscheibenkante einerseits und der Innenfläche des Gehäuses andererseits sowie die Breite derSchlitze aufeinander abgestimmt werden.The invention can also be used, inter alia, for corn, rice, cereal and the like To husk grains, be it in dry form or in the form of light suspensions. Here it is from Meaning that the grains themselves are only slightly beaten, but not partially or completely crushed will. This can be achieved in that the distance between the rotor disk edge on the one hand and the inner surface of the housing, on the other hand, as well as the width of the slots are coordinated with one another.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Gehäuse im Bereich des Auslaßstutzens zu einer spiralförmigen Ausbauchung ausgebildet und der mit Schlitzen versehene Einsatz entsprechend verbreitert. Dadurch werden selbst bei der Verarbeitung schwieriger Stoffe in weitgehendem Maße Verklemmungen vermieden, weil das Zcrschnitzeln der Stoffe über einen weiten Bereich des Inncnumfangs des Gehäuses mit einem entsprechend verbreiterten Einsatz erfolgt.In a further embodiment of the invention, the housing is in the area of the outlet connection to a spiral shape Bulge formed and the insert provided with slots widened accordingly. Through this deadlocks are largely avoided even when processing difficult materials, because the material is shredded over a wide area of the inner circumference of the housing a correspondingly widened use takes place.

Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, die Vorrichtung mit lotrechter Achsanordnung auszubilden und hierbei den Einlaßstutzen als Schütttrichter für Rüben, Gurken, Früchte und dergleichen Behandlungsgut auszubilden. Dadurch wird ein erleichtertes Zuführen des Behandlungsgutes unter Einwirkung der Schwerkraft erreicht.Under certain circumstances it can be expedient to design the device with a vertical axis arrangement and here the inlet nozzle as a hopper for beets, cucumbers, fruits and similar items to be treated to train. This makes it easier to feed the items to be treated under the action of Gravity reached.

Weitere Alisführungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus den Untcransprüchen. Die Zeichnung stellt die Erfindung in Ausführungsbcispielen dar. Es zeigtFurther options for implementing the invention result from the Untcrans claims. The drawing shows the invention in exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 einen Axialschnitt durch die Vorrichtung nach der Linie I-I der F i g. 2,1 shows an axial section through the device along the line I-I in FIG. 2,

Fig. 2 einen Radialschnitt nach der Linie H-II der Fig. 1,Fig. 2 is a radial section along the line H-II of Fig. 1,

Fig. 3 einen Radialschnitt einer anderen Ausführungsform mit Ausbauchung des Gehäuses im Bereich des Auslaßstutzens nach der Linie TI-II der Fig. 1,3 shows a radial section of another embodiment with a bulge of the housing in the area the outlet connection according to the line TI-II of Fig. 1,

F i g. 4 einen mit Schlitzen versehenen Einlaß,F i g. 4 a slotted inlet,

Fig. 5 einen teilweisen Radialschnitt durch die Wand des Gehäuses undFig. 5 is a partial radial section through the wall of the housing and

Fig. 6 ein doppelschneidigcs Messer für den Einsatz. 6 shows a double-edged knife for use.

Nach der Ausführungsform der Fig. 1, 2 und 4 besteht die Vorrichtung aus einem Gehäuse 1, in welchem auf einer Welle 2 ein scheibenförmiger Rotor 3 schräg befestigt ist, der am Umfang Zähne 4 aufweist, die mit Umfangsrillen 5 der Gehäuseinnenwand zusammenwirken.According to the embodiment of FIGS. 1, 2 and 4, the device consists of a housing 1, in on which a disc-shaped rotor 3 is fastened at an angle on a shaft 2, the teeth 4 which cooperate with circumferential grooves 5 of the housing inner wall.

In einer Austrittsöffnung 8 im Bereich des Auslaßstutzens 9 ist ein Einsatz 10 eingebaut, der mit parallelen Schlitzen 15 versehen ist, die quer zum Gehäuseumfang verlaufen.In an outlet opening 8 in the area of the outlet connection 9, an insert 10 is installed, which is provided with parallel slots 15 which are transverse to the housing circumference get lost.

Nach der Ausführungsform der F i g. 3 ist das Gehäuse 1 im Bereich des Auslaßstutzens 9 mit einer spiralförmigen Ausbauchung 16 versehen. Der Einsatz 10 ist entsprechend verbreitert ausgebildet.According to the embodiment of FIG. 3 is the housing 1 in the area of the outlet connection 9 with a spiral bulge 16 is provided. The insert 10 is designed to be widened accordingly.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Ausführungsform der Fig. 1 bis 4 ist folgende: In das Gehäuse 1 werden durch den Einlaßstutzen 7 Rüben, Gurken und dergleichen Pflanzenkörper zugeführt und durch die Umlaufbewegungcn des Zerkleinerungsrotors 3 dem Einsatz 10 zugeleitet und gegen ihn gepreßt, so daß an den Kanten der Schlitze 15 ein Zerschnitzeln eintritt. Das Schnitzelgut verläßt die Vorrichtung durch den Austrittsstutzen 9.The mode of operation of the device according to the embodiment of FIGS. 1 to 4 is as follows: Housing 1 are fed through the inlet port 7 beets, cucumbers and the like plant bodies and fed to the insert 10 by the revolving movements of the shredding rotor 3 and against it pressed it so that at the edges of the slots 15 a shredding occurs. The schnitzel leaves the Device through the outlet nozzle 9.

Nach der Ausführungsform der F i g. 5 werden in die Schlitze 15 Messer 17 auswechselbar eingesetzt, die, sofern der Durchmesser 18 der Projektion 20 der elliptischen Rotorscheibe 3 auf die senkrecht zur Achse liegende Ebene kleiner ist als der Innendurchmesser 19 der inneren Gehäusewand 21, mit ihrer Schneide etwas über den Innenumfang des Gehäuses in das Innere hineinragen, wodurch der Schnitzeleffekt erhöht wird.According to the embodiment of FIG. 5 knives 17 are interchangeably inserted into the slots 15, if the diameter 18 of the projection 20 of the elliptical rotor disk 3 is perpendicular to the The plane lying on the axis is smaller than the inner diameter 19 of the inner housing wall 21, with its Cut something over the inner circumference of the case into the inside, creating the chipping effect is increased.

Nach der Ausführungsform der F i g. 6 sind die Messer 7 als doppelschneidige Messer ausgebildet, wodurch man in der Lage ist, nach Abnutzung der einen Schneide das Messer auszubauen und nach Verdrehen um 180° erneut einzubauen, wodurch wieder eine scharfe Schneide für den weiteren Bearbeitungsvorgang zur Verfügung steht. According to the embodiment of FIG. 6 the knives 7 are designed as double-edged knives, whereby you are able to remove the knife after wearing out one cutting edge and after twisting it to be installed again by 180 °, which means that a sharp cutting edge is available again for further processing.

Bei der Zufuhr der Pflanzenkörper, insbesondere der Rüben, in die Vorrichtung ist es zweckmäßig, eine bestimmte Menge einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser zuzugeben, um so während des Schnitzelvorgangs ein besseres Fortlciten der Schnitzel zu erreichen. Sofern Pflanzenkörper verarbeitet werden, die an sich einen ausreichend hohen Wassergehalt haben, ist ein Wasserzusatz nicht erforderlich, was insbesondere für Gurken gilt.When feeding the plant bodies, in particular the beets, into the device, it is expedient to have a to add a certain amount of a liquid, especially water, during the cutting process to achieve better progression of the schnitzel. If plant bodies are processed, the have a sufficiently high water content per se, an addition of water is not necessary, which in particular applies to cucumbers.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Zerkleinern und Fördern von mit Flüssigkeit durchsetzten Feststoffen, wie Abwasser, Dickstoffe, Früchte u. dgl., bestehend aus einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse mit koaxialem Einlaß- und seitlichem Auslaßstutzen und einem schräg auf einer in der Gehäuseachse angeordneten Welle befestigten scheibenförmigen Zerkleinerungsrotor, der mit seinem gezahnten Rand mit entsprechenden Umfangsrillen der Gehäuseinnenwand zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Anspruch 7 des Zusatzpatentes 1 172 121 zum Patent 1 129 373 in der Innenwand (21) des Gehäuses (1) im Bereich des Auslaßstutzens (9) ein mit öffnungen versehener Einsatz (10) vorgesehen ist, wobei in weiterer Ausgestaltung die öffnungen des Einsatzes als Schlitze (15) ausgebildet sind. 1. Device for comminuting and conveying solids permeated with liquid, such as Waste water, thick matter, fruits and the like, consisting of an essentially cylindrical housing with coaxial inlet and side outlet and one inclined on one in the housing axis arranged shaft attached disc-shaped shredding rotor, which with its toothed edge with corresponding circumferential grooves of the Housing inner wall cooperates, characterized in that according to claim 7 of the Additional patent 1 172 121 to patent 1 129 373 in the inner wall (21) of the housing (1) in the area of the outlet connection (9) an insert (10) provided with openings is provided, wherein In a further embodiment, the openings of the insert are designed as slots (15). 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gc-2. Apparatus according to claim I, characterized in that gc- kennzeichnet, daß die Schlitze (15) quer zum Gehäuseumfang verlaufen.indicates that the slots (15) run transversely to the circumference of the housing. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (15) parallel zueinander verlaufen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the slots (15) are parallel run towards each other. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) im Bereich des Auslaßstutzens (9) eine spiralförmige Ausbauchung (16) aufweist und der mit Schlitzen (15) versehene Einsatz (10) entsprechend verbreitert ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the housing (1) has a spiral bulge (16) in the area of the outlet connection (9) and the with slots (15) provided insert (10) is widened accordingly. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schlitze (15) Messer (17) eingesetzt sind, deren Schneiden entsprechend dem Abstand des Scheibenrandes (20) von der Gehäuseinnenwand (21) nach innen ragen.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the slots (15) knife (17) are used, the cutting edges according to the distance of the The disc edge (20) protrude inward from the inner wall of the housing (21). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch lotrechte Achsanordnung, wobei der Einlaßstutzen als Schütttrichter für Früchte u. dgl. ausgebildet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized by perpendicular Axle arrangement, the inlet nozzle being designed as a hopper for fruits and the like is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419919B2 (en) Shredder device for refuse
DE2039439B2 (en) Device for producing a solid-free meat mass
EP0529221B1 (en) Comminuting device
DE2656991A1 (en) WOLF FOR GRINDING FOOD
DE3112639A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING WASTE MATERIAL, e.g. BLOCKS OF PAPER
EP0124138B1 (en) Method and apparatus for grinding vegetal products
CH659405A5 (en) WASTE CRUSHING DEVICE.
DE1403268C (en) Device for crushing and conveying solids permeated with liquids
DE102019108306A1 (en) Cutting mill for cutting samples
DE1403268B (en) Device for comminuting and conveying solids permeated with liquid
DE2154353C2 (en) Cutting machine for meat products or the like.
DE2531288C2 (en) Device for grinding a granular food grist
DE10113953C1 (en) Device for shredding plastic structures with a low material thickness
DE19948493C2 (en) Conveying, pumping and cutting system for food grinding machines, especially for meat grinders
DE2947510C2 (en)
DE19652323A1 (en) Cutting set for a screw conveyor
WO2018050809A1 (en) Chopping rotor for a comminution device, in particular a chopper
DE10011949A1 (en) Industrial waste screw-pelletizing machine, includes reducing screw with interrupted flights sweeping stator pegs, drainage holes for expressed liquor and turbo blades sweeping perforated plate
EP0420000B1 (en) Knife set for a comminuting machine
DE2340465C2 (en) Method for crushing motor vehicle tires
DE4413106C2 (en) Cutting device for a wood crusher
DE102015203790B4 (en) Equipment for finely crushing and/or emulsifying semi-solid, plastic and plastoelastic biological raw materials
DE2903753A1 (en) Crushing mechanism for fresh and frozen meat - has assembly with blade-carrying shafts placed end to end on same axis
DE1703901B1 (en) Device for the production of thin wood chips
EP1136245A2 (en) Installation for the processing of pollutant waste products