DE1365602U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1365602U
DE1365602U DENDAT1365602D DE1365602DU DE1365602U DE 1365602 U DE1365602 U DE 1365602U DE NDAT1365602 D DENDAT1365602 D DE NDAT1365602D DE 1365602D U DE1365602D U DE 1365602DU DE 1365602 U DE1365602 U DE 1365602U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firearms
target
metal
attached
rear sight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1365602D
Other languages
German (de)
Publication of DE1365602U publication Critical patent/DE1365602U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

zielvorrichtung : rür schuetwereno <t<-. « t------<--.-<.-------- BesciH'eibaBSc Kit der hier vorliegenden Erfindung wird etn Uebelstand an der Zieleinrichtung der Sehusaffaffen besei- tigt. Bekanntlich besteht diese 88 Kom ud Kimme. Bei seitlicher Beleuchtung z. B. sind durch die Lichtbrothan. gen in der Kimme keine zuverl&seigan Sehnssergebniss6 zu zid =88 « e wit w erzielen. Dae Ziel musa entweder mit Voll-oder Feinkorn genommenwerden.SelbstfüreineegeübtenSchützenistet schwer ohne sicheren nhaltspunk die richtigeLagedes KomesinderKimmeabzusch&tzen.DieserMangel wird durch diese Erfindung, die darauf berahtp Sber die KinM einen Zielfaden in Form einee feiaenKetmIlfadene cder eines He- tallstreifens zu legen, beseitigt. Dadurch wird der Xiamen- ansacnnitt nach eben begrenzt und tritt deait deutlicher hervor. Beim Zielen mit Vollkorn Mhaeidet die Komapitze mit d « Zieltaden ab. Bei Peinkorn dagegen wird durch den feinen strich, der durch den Zieltaden entsteht eine ge- nau, Abscha-tmtng derLage des Komes in der Kinne eaaBög- licht und ganz bedemtend beaaere Schussergebnisse erreicht. Ma Naohntehenden sind einige Amaßbramgewten angeführt, die acf der Zeichnung der Deutlichkeit halber in vergrössertem Massstab dargestellt sind. Die Abbildung l zeigt eine Kimme l mit einem aufgelöteten Zielfaden 2. In der ab. 2 ist ein aofateckbarer Zielfaden dargestellte der als flache Peder 3 nugebildet Ist vad Der die Komme in die Aussparungen 4 and < geklemmt wird. Bei der Abb. 3 ist die Ausführung a dass der Zielfaden 6 in einer auf die Kimme aufsteckbaren BSIse 7 befestigt Jxt und mit den Federn brand der Schraube 9 festgeklemmt wird. Abb. 4 zeigt eine Aasfuhrungc bei der der Zielfadea 10 in einem Metallrahmen 11 befestigt ist und mit der Schraube 12 auf denKiBmenträger 13 festgeklemmt wird. Bei dieser Anordnung ist auch noch die Anbringung eines senkrechten ladens 14 näglie4 was bei* ZieApla seitlichea Ver- schieben des Komes in der Kimme und eine Verdrehung der Shuaswaffe verhindert. Die Kimmen bezw. Visiere sind bei den Sewehzmodellen verschieden grcaa. Es ict darauf dadurch Rücksicht genommen, dase der Tr&ger des Fadeakreuxea 11 indem Halter 15 vesrtellbsr ist und durch die Sehrauben 16 und 17 in der erforderlichexi lage testgehatimworden kann. Die AMb. 5 zeigt bei voNLst&ndiger Teglassung der Komme einen Hetallrahmea 18 mit einem aus feinen Xe- talldrähten hergestellten Fadenkreuz 19. Diese AuafShr- z% mg kann meh anstelle den Kornes verwendet werden"was eine erhöhte Zielsicherheit bei vollständiger Uoberaicht des Zieles bediagt. j&8serdem werden hierbei ? eb. lscausse durch seitliche Beleuchtung ausgeschlossen. Auatelle des wagerechtenKetallfsLdenkreuzesTenmin r heis:hr2.glis- endes, oder ein in einer Gladscheibe eingeäztes ange- bracht werden. aiming device: rür schuetwereno <t <-. «T ------ <--.- <.-------- BesciH'eibaBSc Kit of the present invention is etn Eliminate the problem at the target device of the Sehus monkeys. does. As is well known, there is this 88 Kom ud rear sight. at side lighting z. B. are through the Lichtbrothan. There are no reliable results6 in the rear sight zid = 88 «e wit w achieve. Dae Ziel musa with either whole or fine grain Even for a trained shooter difficult to find the right position without a sure point of content This deficiency is caused by this invention, which is based on it, the KinM one Target thread in the form of a loose chain thread cder of a to lay tall strips eliminated. This will make the Xiamen Initially, it is limited and it is clearer emerged. When aiming with whole grain Mhaeidet the coma tip with d «target days. In the case of Peinkorn, on the other hand, the fine line, which is created by the target nau, cut-off of the position of the come in the chin eaaBög- light and very significant results achieved. There are a few Amassbramges for those close to you cited, the acf of the drawing for the sake of clarity are shown on an enlarged scale. The figure l shows a rear sight l with a soldered aiming thread 2. In the ab. 2 is a retractable target thread shown as the flat peder 3 is not formed is vad Which the come is clamped in the recesses 4 and <. In Fig. 3, execution a is that the target thread 6 Jxt attached to a BSIse 7 that can be attached to the rear sight and with the springs brand the screw 9 is clamped. Fig. 4 shows an illustration of the target thread a 10 in a metal frame 11 is fixed and with the screw 12 is clamped onto the pad carrier 13. At this Arrangement is also the attachment of a vertical loading 14 nails at * ZieApla sideways pushing the come in the rear sight and twisting the Shuas weapon prevented. The rear sights respectively. Visors are with the sewing models different grcaa. It ict thereby Consideration that the bearer of the Fadeakreuxea 11 by holder 15 is vesrtellbsr and by the visual stubs 16 and 17 have been tested in the required exi position can. The AMb. 5 shows when completely omitted the come a Hetallrahmea 18 with a fine Xe- crosshairs made of tall wires 19. This AuafShr- z% mg can be used instead of the grain "what an increased target security with a complete overview of the goal. j & 8 besides this? eb. lscausse excluded by side lighting. Auatelle des horizontal KetallfsLdenkreuzesTenmin r heis: hr2.glis- end or an etched in a glass pane be brought.

Eine andere Anordnung ist in Abb.6 vergrössert dargestellt. Hier ist der Zielfaden 25 in der Mitte der Kimme mit einer Spitze oder Verstärkung 26 versehen. Diese Spitze bezw. Verstärkung hat den Zweck, das beim Zielen genau die Mitte der Kimme eingehalten werden kann und ein seitliches des Kornes in der Kimme ausschliesst. Die Anordnung der Spitze gilt auch für die anderen angeführten Ausführungen. Another arrangement is shown enlarged in Fig. here the aiming thread 25 is in the middle of the rear sight with a point or reinforcement 26 Mistake. This tip respectively. The purpose of reinforcement is to do just that when aiming The center of the rear sight can be kept and a side of the front sight in the rear sight excludes. The arrangement of the tip also applies to the other versions listed.

In der Abb. 7 ist der Zielfaden 21 in dem Rahmen 20 wagerecht eingespannt. Der Rahmen 20 wird mit den Federn 22 und 23 über dem Lauf der Schusswaffe geklemmt und so in der gewünschten Lage festgehalten. Auch hier ist die Anbringang eines senkrechten Zielfadens 24, wie in Abb. 7 gestrichelt gezeichnet, gegeben. In FIG. 7, the target thread 21 is clamped horizontally in the frame 20. The frame 20 is clamped with the springs 22 and 23 over the barrel of the firearm and so held in the desired position. Here, too, the attachment entrance is one vertical target thread 24, as shown in dashed lines in Fig. 7, given.

Eine weitere Anordnung zeigt Abb. 8, in der ein Zielkreuz ist, welches sowohl als Kimme als auch als Korn anzuwenden ist. Dieses Zielkreuz besteht aus einem Metallrahmen 27, in welchem feine Xetallspitzen 28 befestigt sind, die in der Mitte eine kleine Oeffnung freilassen, durch welche das Ziel über das Korn genommen wird. Anstelle des Kornes kann auch das angeführte Zielkreuz verwendet werden. Another arrangement is shown in Fig. 8, in which there is a target cross, which can be used as both a rear sight and a front sight. This target cross consists of a metal frame 27 in which fine Xetallspitzen 28 are attached, which in in the middle leave a small opening through which the target is taken over the grain will. Instead of the front sight you can also use the target cross.

Claims (1)

Schutzansprüche. 1.) Eine zielvorrichtung fur Schusswaffen dadurch gekenn- zeichnet, dass wie Abb. 1 zeigt, ein feiner Metalldraht oder Metallstreifen als Zielfaden auf der Kimme befestigt
und somit ein sicheres Zielßernöglicht wird. 2.) Eine Zielvorrichtung für Schutawaffen dadurch gekenn-
zeichnet, dass ein Zielfaden in Form einer Feder, wie gbb. 2 zeigt, über die Kimme geklemmt wird, wodurch eine erhöhte Zielsicherheit gewährleistet wird.
3.) Eine Zielvorrichtung für Schusswaffen dadurch gekenn- zeichnet, dass in einer auf der Komme aufschraub-oder klemmbaren Hülse ein Zielfaden angebracht ist (Abb. 3), der ein genaueres ZieLerreichen lässt.
4.) Eine Zielvorrichtung für Schusswaffen dadurch gekenn- zeichnet, dass, wie Abb. 4 zeigt, ein aus &inen Metall-
drähten oder Metalletreiren hergestellter in einem run- den oder eckigen Metallrahmen angeordneter Zielfaden,
oder Fadenkreuz verstellbar angebracht ist und auf der Kimme, bezw. dem Kimmenträger, festgeklemmt werden kann.
Protection claims. 1.) A sighting device for firearms is characterized by draws that as Fig. 1 shows, a fine metal wire or metal strips attached to the rear sight as a target thread
and thus a safe target becomes impossible. 2.) A targeting device for rifle weapons is thereby identified
draws that a target thread in the form of a feather, like gbb. 2 shows it is clamped over the rear sight, creating a increased target security is guaranteed.
3.) A targeting device for firearms is thereby identified draws that in one on the come screw-on or a target thread is attached to the clampable sleeve (Fig. 3), which allows a more precise goal to be achieved.
4.) A targeting device for firearms is thereby identified shows that, as Fig. 4 shows, a metal
wires or metal trays manufactured in a round target thread arranged in or square metal frame,
or crosshair is adjustably attached and on the rear sight, respectively. the liner carrier, can be clamped.
5.) Eine Zielvorrichtung für Schusswaffen dadurch gekennzeichnet, dass ein aus feinen Ketalldrã. hten oder Metallstreifen hergestelltes, in einem runden oder eckigem Metallrahmen befestigtes Padenkreuzygemäas Abb. 5, anstatt derbKimme und des Kornes verwendet wird.5.) A target device for firearms characterized that one made of fine Ketalldrã. hten or metal strips, in one Padenkreuzy attached to a round or square metal frame as shown in Fig. 5, instead of a coarse rear sight and the grain is used. 6.) Eine Zieltorrichtung für Schusawaffen dadurch gekennzeichnet, dass der in den Schutzansprüchen angeführte Zielfaden, bezw. Fadenkreuz ausserdem in der Mitte eine kleine Spitze oder Verstärkung besitzt, wie Abb. 6 zeigt, womit ein genaueres Zieermöglicht wird. 7.) Eine Zielvorrichtung für Schusswaffen dadurch gekenn- zeichnet. dass In einem festen oder verstellbaren Rah-
man befestigtes Fadenkreuz, gemäss Ansprach 4, mit Fe- dem (Abb. 7,) auf dem Lauf der Schusswaffe festgeklemmt werden kann.
6.) A target gate device for firearms, characterized in that the target thread listed in the protection claims, respectively. There is also a crosshair in the middle has a small tip or reinforcement, as shown in Fig. 6, with which a more precise drawing is made possible. 7.) A targeting device for firearms is thereby identified draws. that in a fixed or adjustable frame
one attached crosshair, according to speech 4, with Fe- dem (Fig. 7,) clamped on the barrel of the firearm can be.
8.) Eine Zielvorrichtung für Schusswaffen dadurch gekennzeichnet, dass in einem runden oder eckigen Metallrah- men feine Metallspitzen so angeordnet sind, dass sie in der Mitte eine kleine Oeffnung freilassen, durch
welches, als Komme oder Korn das Ziel genommen werden kann. (Abb. 8)
9.) Eine Zielvorrichtung für Schusswaffen dadurch gekenn- zeichnet, dass anstelle der feinen Metalldrähte oder Metallstreifen eine mit einem Zielkreuz versehene Glas- scheibe in die in den Schutzansprüchen bezeichneten s o Metallrahmen eingesetzt wird.
8.) A target device for firearms, characterized in that in a round or square metal frame men fine metal tips are arranged so that they Leave a small opening in the middle
which, as come or grain are taken the goal can. (Fig. 8)
9.) A targeting device for firearms is thereby identified draws that instead of fine metal wires or Metal strip a glass with a crosshair washer in the specified in the claims for protection s O Metal frame is used.
DENDAT1365602D Active DE1365602U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1365602U true DE1365602U (en)

Family

ID=679137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1365602D Active DE1365602U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1365602U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1046877A1 (en) Gun, in particular portable hand firearm, with an optical sighting device
DE665662C (en) Device for aiming when there is insufficient lighting
DE1365602U (en)
DE331566C (en) Device for testing firearms for the straightness of their barrel
AT511318A1 (en) AIMING
DE202013012776U1 (en) Rifle buttstock
DE864525C (en) Protective shield on weapons for self-propelled projectiles
DE726699C (en) Rifle scope
DE190056C (en)
DE419422C (en) Device for determining the stock mass for handguns
DE498191C (en) Transparent agreement for telescopic sights and other sights
DE719592C (en) Sighting device for firearms
DE178914C (en)
DE517954C (en) Sighting device for hunting rifles
DE299984C (en)
DE428623C (en) Stocking of handguns (pistols)
AT43412B (en) Device on telescopes for determining sight positions.
DE639815C (en) Business handgun
AT94515B (en) Target mark for firearms.
DE3324455C2 (en) Device for rifles, in particular shotguns, as a target aid
DE299172C (en)
DE1409836U (en)
DE695984C (en) Bullet for air rifles and air pistols
DE342710C (en) Night sight for firearms
DE199779C (en)