DE1359874U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1359874U
DE1359874U DENDAT1359874D DE1359874DU DE1359874U DE 1359874 U DE1359874 U DE 1359874U DE NDAT1359874 D DENDAT1359874 D DE NDAT1359874D DE 1359874D U DE1359874D U DE 1359874DU DE 1359874 U DE1359874 U DE 1359874U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throw
edges
itself
glued
clothes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1359874D
Other languages
English (en)
Publication of DE1359874U publication Critical patent/DE1359874U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Description

  • Anlage-zur Gebrauchsmu. ateraneld'ng der
    Überwurf für Kleidungastüoke und dergl.
    Kleidungsstücke und ähnliche Gegenstande werden
    häufig-z. B. in Kleiderli ; den oder ileiderfabrikan-
    in offenen Regalen zur Schau gestellt bezw. aufbewahrt.
    Zum Schutz gegen Verstauben hat man diese Waren
    bisher vielfach mit einer Hüll aus durchscheinendem
    Papierumgeben.
    inebennte Hülle dieser Art besteht aus zwei
    Deceblattern, elne/Vcrde"-and aine « ; enblvAtt, dte
    an ihren seitlichen und oteren Rändern miteinander
    verklebt sind. aus eine der beiden Deckblatter, beispiels=
    weise daR HHckenblatt, tst zu diesem Zweck gewöhlich 30
    bemessen, da3 ca oben und an den Seiten leichma3i über
    die Ränder des Vorderblattes vorsteht. Der überstehende
    Teil des. ückenblattes ist nach Umschlagen um 13C Grad
    an dem Vorderteil festgeklebt. An der Oberkante der so
    gebildeten Seiiutziidlle ist eine Öffnung ausgeschnitten
    zum Durchführen eines Kleiderbügelhakans.
    kiese Paierhullen haben den Nachteil, da3 sie ar.
    den Kanten, namentlich in. Mereich der oberen Schlitz-
    öffnung, sehr leicht einrei3en, unbrauchbar werden und
    ersetzt werden müssen
    Als weiterer Nachteil kommt hinzu, da3 diese Hüllen
    nur durchscheinend sind, also Farbe und Muster den abgedeok=
    ten Kleidungsstückes nicht erkennen lassen und daher
    als Schutzhülle für' 'arer., die in Schaufenstern oder
    bchaukasten auf estellt werden sollen, nicht geeignet
    sind.
    kam hat solche Schutzüberiirfe auch schon aus
    durchsichtigem Zellglas hergestellt. Auch diese rissen
    jedoch an den Kanten und Öffnungen sehr leicht ein.
    an ist deshalb auch scho dazct übergugangn, die Ränder
    der beiden füllnblätter mit ine Stoffbund einzufassen
    und dieses illit den beiden Folien zu vernahnn.
    Durcjjdie'Ver.'vendng eins solclen Stoffhundes
    erhöhen sich jeciocn dia Herstellungskosten des ber=
    4D
    wurfes nicht unwe3entl oh.
    Dazu kot,'ia. 3 diese Stoffbandeinfassung a dnrchsich=
    tit i&t und sich daler nicht verwenden la3t, wenn die
    "are, beispielsweise in Schaufenstern odr Schauäat'3n,
    möglicust unauffällig eg3n Staub und dergl. geschützt
    werdensoll.
    Cervorliegenden earng liegt nur : die Aufgabe
    zugrunde, einen barwurf zu schaff n, der vollko-Len
    durchsichtig,gleichzeitig !) ber &uch gen Rinr ! 3en
    an den kanten und i Bereich der oberen Schlitzöffnung
    weite3tgo. end gesichert ist.
    Keuerungsgo wird dies dadurch erreicht, da3
    di.)-zweck : f. Jig gleich gro3n nd allseitig gerad-
    linig begronzten - Zellglasfolien an ihren Seitenrändern durch gemeinsames, ein-oder mehrfaches Umbördeln und Kleben miteinander verbunden sind, und daß der obere und untere, freie Rand jeder Zellglasfolie für sich ein= oder mehrfach umgebördelt und in sich verklebt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt : Abb. l einen Schutzüberwurf, von der Seite gesehen, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie l./. I der Abbildung 1, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie I./. Il der Abbildung 1, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie flI./. III bezw.
  • IV./. IV der Abbildung 1.
  • In der Zeichnung ist 1 ein allseitig durch gerade Linien 2,3, 4,5, und 7 begrenzter bervurf, dessen Breite so bemessen ist, da er bequem über ein auf einem Bügel hängendes Kleidungsstück gestülpt werden kann.
  • Sr besteht aus zwei gleich großen, @-eckigen Zell=
    blasfolien 8, 9. Diese ellglasfolien 8, 9 einet n ihren
    seitlichen Ländern 3,4,6 und urcn durcn gemeinsames, ein=
    oder melirm ges dmbördeln und gegenseitiges Verkleben
    miteinander verbunden. (Abb. 4).
    An ihren unteren r<andorn 2 bleihen die beiden
    .'lien voneinander getrennt, u den berwurf von dieser
    oeite her über das auf de. Büge J hängende Kleidungs=
    stück 11 überauhieben zu können.
    such die oberen, schmalen'<andqr 5 dr ellglas=
    folien 8,9 bleiben unverbunden, um zwischen ihnen den
    Haken 12 des Kleiderbügels hlndurchführen zu können.
    Zum Schutz gegen Einreißen sind diese Binder 2
    bezw. 5 je für sich ebenfalls ein=oder mehrmalig umge=
    bördelt und in sich verklebt. und 3).
    Wie ohne weiteres erkennbar ist, ist bsmbß der
    vorliegenden Neuerung ein bberwurf geschaffen worden,
    dervollkoru. en durohsichtig, aisc auch für Ausstellungs=
    zwecke geinet ist, der außerdem infolge seiner Kanten=
    umbördelung egao :'lnrei3en sußerst wjderatandsfähig und
    dazuhin in der Herstellung blig ist.
    Die U. nbördeluag dr Folienrader nch Art der
    '. eueruug hut weiterhin &n'erteil, d ;. der Jberwurf
    im Bereich der obaraa cLitzöffnun nachgiebig ist,
    und da infolgedessen u. j an diesar, besonders gefahrlichen
    t3ll ein inreen nahru ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. Sohutzansprfiche : 1.) Aus zwei Zellglasfolien. oder dergl. bestehender, an seiner Oberkante mit einer Schlitzöffnung zum Durchführen eines Kloiderbügolhakons versehener, unten offener Überwurf für Kleidungsstücke und ähnliche Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß die-zweck= wäßtg gleich großen und allseitig geradlinig begrenzten-Folien (8, 2) an ihren Seitenrändern (3,4,6, 7) durch gemeinsames, ein-oder mehrfaches Umbördeln und Kleben miteinander verbunden sind, und da3 der obere und untere, freie Kand (2, bez"f. ) jeder"olle fr sich ein=oder mehrfach ugebördelt und zweckmig in sich verklebt ist. 2.)Überwurf.'vie dargestellt und beschrieben.
DENDAT1359874D Active DE1359874U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1359874U true DE1359874U (de)

Family

ID=673914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1359874D Active DE1359874U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1359874U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6919291U (de) Wegwerf-latz.
DE1359874U (de)
WO1999016325A1 (de) Variierbares kleidungssystem
CH678417A5 (de)
DE720672C (de) Tarnungsabdeckung
DE663168C (de) Haltevorrichtung fuer den Taillenteil von aufgehaengten Damenkleidern
Haller Our common denominator
DE1073381B (de) Verwendung einer Weichfolienhülle zum Verpacken von feinen Silberwaren
DE2543857C2 (de) Kleiderbügel
DE1896065U (de) Klarsichtverpackung, insbesondere fuer kleineisenwaren, wie schrauben, naegel od. dgl.
DE549754C (de) Hausbriefkasten, bestehend aus senkrechten Reihen von Einzelkaesten
DE2524599A1 (de) Einrichtung zur beweglichen aus- bzw. schaustellung von gegenstaengen
DE7005337U (de) Kleiderstaendereinheit.
DE3505079A1 (de) Tragetasche
DE1834332U (de) Haltevorrichtung fuer stuecke von textilbahnen mit mustern.
DE2151371A1 (de) Einrichtung zur aufnahme von abfall
DE1245312B (de) Ordner zum Einhaengen von Schriftgut
DE7141944U (de) Geburtstagskalender
DE7517637U (de) Einrichtung zut beweglich«« Aus- bzw. Schaustellung von Gegenständen
DE2820515B2 (de) Faltzuschnitt für einen Haken
DE1776770U (de) Allseitig verschliessbare faltschachtel aus verformbarem material, beispielsweise aus pappe od. dgl.
DE2701501A1 (de) Zwischenlage fuer hemden und aehnliche bekleidungsstuecke
DE6752653U (de) Einfache konfektionierbare kleidungsstuecke.
DE2916226A1 (de) Praesentierstaender fuer kleidungsstuecke
DE8014175U1 (de) Kleider-klemmbuegel