DE135342C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135342C
DE135342C DENDAT135342D DE135342DA DE135342C DE 135342 C DE135342 C DE 135342C DE NDAT135342 D DENDAT135342 D DE NDAT135342D DE 135342D A DE135342D A DE 135342DA DE 135342 C DE135342 C DE 135342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
struts
forces
rope
headframes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT135342D
Other languages
German (de)
Publication of DE135342C publication Critical patent/DE135342C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/02Hoistway equipment mounted in head-frames

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 135342 KLASSE 35 a. - M 135342 CLASS 35 a.

A. ZSCHETZSCHE in WIEN.A. ZSCHETZSCHE in VIENNA.

zusammenhängenden Traggerüst.connected shoring.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 7. März 1899 ab.Patented in the German Empire on March 7, 1899.

Die gebräuchliche Form von Fördergerüsten für grofse Teufen ist in Fig. 1 abgebildet.The usual form of headframes for great depths is shown in FIG.

Das Gerüst besteht im Wesentlichen aus dem Fahrthurm a, der von den Schachtträgern b gestützt ist, der Seilscheibenbühne c und den Streben d. Die Lager der beiden Seilscheiben ruhen auf vier Lagerträgern, von denen die äufseren e mit den Streben zusammen verbunden sind, indefs die mittleren Lagerträger f von kurzen Zwischenstützen g unterfangen werden, die — mit den Streben d parallel liegend ■—■ von einem zweitheiligen Querträger h am Strebenhaupt aufgenommen werden. Weitere Stützungen der Lagerträger sind an den Querwänden des Fahrthurmes und zwar mittels der Randträger der Seilscheibenbühne geschaffen.The scaffolding essentially consists of the tower a, which is supported by the shaft girders b , the sheave platform c and the struts d. The bearings of the two sheaves rest on four bearing supports, of which the outer e are connected to the struts, while the middle bearing supports f are underpinned by short intermediate supports g , which - lying parallel to the struts d ■ - ■ are supported by a two-part crossbeam h be recorded on the strut head. Further supports for the bearing girders are created on the transverse walls of the tower using the edge girders of the sheave platform.

Die Mittellinie der Streben d ist (im Längenaufrifs) in der Regel derart durch die Seilscheibenachse gelegt, dafs sie den Winkel zwischen der Lothrechten und dem oberschlägigen Seil halbirt.As a rule, the center line of the struts d (in the length elevation) is placed through the pulley axis in such a way that it halves the angle between the perpendicular and the overlying rope.

Nach dem Vorangehenden wird die Inanspruchnahme dieses Gerüstes unter der Wirkung der Seilkräfte die folgende sein: Denkt man die von den Seilkräften an beiden Scheiben ausgeübten Lagerdrücke zusammengesetzt, so wird die Mittelkraft niemals vollständig in die Richtung der Streben fallen körinen, und zwar wird — mit der angegebenen Festlegung der Richtungslinie der Streben ·— die Abweichung beträchtlicher sein bei Förderung am unterschlägigen Seil, geringer bei Förderung am Oberseil. Auch wenn die Richtung der Streben in anderer Weise festgelegt ist, werden nach Aufnahme des Hauptantheiles der Lagerdrücke durch die Streben wagrechte Kräfte übrig bleiben, die quer zur Längsrichtung des Fördergerüstes thätig sind und mittels des Biegungswiderstandes des Fahrthurmes theils auf die Hängebänke, theils auf die Schachtträger und den Schachtkranz übergehen.According to the foregoing, the use of this framework is under the effect the rope forces be the following: If one thinks of the rope forces on both pulleys composed of the bearing pressures exerted, the mean force is never completely absorbed the direction of the struts fall körinen, namely - with the specified definition the line of direction of the struts · - the deviation will be more considerable when conveying on undercut rope, lower when conveying on the upper rope. Even if the direction of the Strive is set in a different way, after taking up the main portion of the bearing pressures due to the struts horizontal forces remain, which are transverse to the longitudinal direction of the Headframe are active and partly by means of the bending resistance of the tower to the hanging benches, partly to the shaft girders and the shaft ring.

Den benannten wagrechten Kräften gegenüber wird sich der Fahrthurm — zufolge des grofsen Hebelarmes —· stets als sehr nachgiebig erweisen, weshalb Fördergerüste nach Fig. ι eine grofse und nachtheilige Beweglichkeit besitzen. Dieser Uebelstand wird damit gesteigert, dafs die Stützung der äufseren und inneren Lagerträger — von denen die ersteren an die Streben, die letzteren an die Zwischenstützen angeschlossen sind — in lothrechtem und mehr noch in wagrechtem Sinne sehr ungleichartig ist. In letzterem Sinne besteht überdies die schwerwiegende Unzulänglichkeit, dafs wegen des Einschneidens der Seilscheiben (mit Schutzkästen) in die Bühne am Gerüsthaupt in der Regel eine wagrechte Verstrebung zwischen den Lagerträgern und den Längswänden des Fahrthurmes vollständig fehlt, weshalb die erörterten wagrechten Kräfte in richtiger Art auf die Längswände nicht übergeleitet werden können.Opposite the named horizontal forces, the tower will - according to the large lever arm - · always prove to be very flexible, which is why headframes after Fig. Ι have great and disadvantageous mobility. This evil becomes with it increased, that the support of the outer and inner bearing supports - of which the former to the struts, the latter are connected to the intermediate supports - in the perpendicular right and even more is very dissimilar in a horizontal sense. In the latter sense there is moreover the serious inadequacy because of the cutting of the pulleys (with protective boxes) in the stage at the head of the scaffolding usually a horizontal bracing completely missing between the bearing supports and the longitudinal walls of the tower, which is why the horizontal forces discussed are not correctly transferred to the longitudinal walls can be.

Als Folgen der angegebenen Mängel treten starke schwingende und schüttelnde Bewegungen an der Seilscheibenbühne und im Weiteren beim ganzen Gerüst auf, welche Bewegungen nicht blos Ueberbeanspruchungen hervorrufenAs a result of the specified deficiencies, there are strong swinging and shaking movements on the sheave platform and then on the whole scaffolding which movements do not just cause excessive stress

und zur Lockerung von Verbindungen Anlafs geben, sondern auch Warmlaufen der Seilscheibenachsen verursachen.and give a start to loosening connections, but also warm up the pulley axles cause.

Es sei noch eines Umstandes gedacht, durch weichen Fördergerüste nach Fig. ι schwere Schädigungen erfahren. Bei Setzungen des Schachtgemäuers, die keineswegs zu den Seltenheiten gehören, senkt sich der Fahrthurm mit, und das Gerüsthaupt wird infolge dessen durch die Streben in der Längsrichtung des Fördergerüstes nach aufsen gedrückt. Hierbei entstehen Verbiegungen des Fahrthurmes — der mit den Schachtträgern und den Hängebänken einen festen Zusammenhang hat —, doch auch höchst verwickelte Verbiegungen und Verdrehungen am Gerüsthaupt.There is one more circumstance to consider, heavy through soft headframes according to Fig. Ι Experience damage. In the case of subsidence of the shaft walls, which are by no means a rarity belong, the tower descends with it, and the head of the scaffolding is thrown through as a result the struts pressed outwards in the longitudinal direction of the headframe. Here arise Bending of the tower - the one with the shaft girders and the hanging benches has a fixed connection - but also highly intricate bends and twists at the head of the scaffolding.

Nun wird in jüngster Zeit und mit Recht gefordert, dafs Fördergerüste auch für den Fall eines Seilbruches oder eines Anstofsens des zu hoch gezogenen Förderkorbes, gegen die Prellvorrichtung oder das Gerüsthaupt standhalten. Bei Vorkommnissen obengenannter Art treten aber solch gewaltige Kräfte auf, dafs die Mehrzahl der bestehenden Fördergerüste den Zusammenbruch erfahren müfste. Hierbei würden die Streben, welche in den meisten Fällen ausreichend, ja übermäfsig stark ausgeführt sind, sicheren Widerstand leisten, mithin würden die Zerstörungen die Seilscheibenbühne und den Fahrthurm betreffen.Now it has recently been demanded, and rightly so, that headframes should also be used for the In the event of a rope breakage or a contraction of the hoist cage that has been pulled up too high, against withstand the impact device or the main scaffold. In the event of the above But such powerful forces appear that the majority of the existing headframes would have to experience the collapse. Here the struts, which in most cases are sufficient, even excessively strong are carried out, provide reliable resistance, so the destruction of the pulley platform would and concern the tower.

Diese schon im Hinblick auf die gebotene Sicherheit bei Menschenförderung unhaltbaren Zustände, die bei der Ueberprüfung mehrerer theils ausgeführter, theils zur Ausführung kommender Fördergerüste nach Fig. ι erkannt worden sind, haben dahin geführt, eine neue Lösung für diese aufserordentlich wichtigen Bauwerke zu suchen. Die hierbei leitend gewesenen Gesichtspunkte sind in Anlehnung an die Mangel, welche vorausgehend namhaft gemacht worden sind, die folgenden:This is untenable in terms of the security required when promoting people Conditions that arise when examining several partly executed, partly for execution Upcoming headframes according to Fig. ι have been recognized have led to to look for a new solution for these extremely important structures. The one here The main points of view are based on the deficiencies that preceded them the following have been named:

a) Das eigentliche Traggerüst, also jener Theil des Fördergerüstes, welchem die Aufgabe zufällt, die Seilkräfte nach dem Gelände zu überführen, soll vom Fahrthurm entweder ganz unabhängig sein, oder es sollen doch unmittelbare wagrechte Angriffe gegen das Thurmhaupt vermieden werden.a) The actual supporting frame, i.e. that part of the headframe which the task falls to transfer the rope forces to the site, should either from the tower be completely independent, or there should be direct horizontal attacks against that Thurmhaupt be avoided.

b) Der Theil des Fördergerüstes, welcher die Seilkräfte nach dem Gelände überleitet, soll eine klare und sichere Feststellung der Kräftewirkung ermöglichen.b) The part of the headframe which transfers the rope forces to the terrain, should enable a clear and reliable determination of the force effect.

c) Derselbe Theil des Fördergerüstes soll in jenen Fällen, wo Unabhängigkeit vom Fahrthurm nicht besteht, bei Setzungen des Schachtgemäuers oder seiner eigenen Untermauerungen unbeeinflufst bleiben, jedenfalls bezüglich der Vertheilung und Uebertragung der Kraftwirkungen. c) The same part of the headframe should be used in those cases where independence from the tower does not exist if the shaft wall or its own underpinning has subsided remain unaffected, at least with regard to the distribution and transmission of the force effects.

Von diesen hauptsächlichen Gesichtspunkten ausgehend, wird nunmehr die in Fig. 2 dargestellte neue Grundform von Fördergerüsten für grofse Teufen erörtert.Proceeding from these main points of view, the one shown in FIG. 2 is now shown new basic form of headframes for great depths discussed.

Fig. 2. Zu a). Das eigentliche Traggerüst, also jener Theil des Fördergerüstes, welcher die Seilkräfte auf das Gelände überträgt, ist zwar nicht unabhängig vom Fahrthurm ausgebildet, doch ist der Biegungsangriif auf letzteren nach Möglichkeit verringert und das Traggerüst unabhängig von den Lagerträgern ausgeführt.Fig. 2. To a). The actual supporting frame, i.e. that part of the headframe which the Transferring rope forces to the site is not designed independently of the tower, however, the bending attack on the latter is reduced as far as possible and the supporting structure is independent carried out by the bearing supports.

Zu b). Das Traggerüst ist von zwei Dreigelenkträgern gebildet, von denen jeder aus dem gegliederten Streberistück und dem innenseitigen Eckstiel des Fahrthurmes besteht. Mit Weglassung der Querverstrebung im obersten Fache der Längswände des Fahrthurmes soll die Uebertragung wagrechter Kräfte auf den Thurm möglichst vermieden und für die Berechnung und die Art der Kräftezerlegung und Kraftübertragung eine sichere Unterlage gewonnen werden. Zudem sei bemerkt, dafs die dem obersten Fache der Längswände zugehörigen Stücke der Eckstiele des Fahrthurmes in dessen Längswänden gelenkige Anschlüsse erhalten können.To b). The supporting structure is made up of two three-hinged girders formed, each of which consists of the articulated nerd piece and the inside There is a corner post of the tower. With the omission of the cross bracing in the top one Times the longitudinal walls of the tower should be the transmission of horizontal forces to the Thurm avoided as much as possible and for the calculation and the nature of the division of forces and A secure base can be obtained for power transmission. It should also be noted that the pieces of the corner posts of the tower in whose longitudinal walls can receive articulated connections.

Die seitliche Festhaltung des Fahrthurmes ist ■— bei seiner Stützung auf den Schachtträ'gern — durch seinen Anschlufs an die Hängebänke (mit Stützen und Verstrebung) erreicht.The lateral retention of the tower is ■ - when it is supported on the shaft girders - achieved through its connection to the hanging benches (with supports and struts).

Zu c). Durch Weglassung der Querverstrebung am Thurmhaupt soll weiter bewirkt werden, dafs Setzungen des Schachtgemä'uers in dem Gerüsttheil, welchem die Ueberführung der Seilkräfte nach dem Gelände obliegt, weder Spannungen erzeugen, noch die Grundlagen für die Berechnung der Kraftwirkungen verändern.To c). By omitting the cross bracing on the tower head should continue to be effected that subsidence of the shaft walls in the part of the scaffolding to which the overpass is located the rope forces are incumbent on the terrain, neither generate tension, nor the basis for change the calculation of the force effects.

Das Ausführungsgewicht nach Fig. 2 ist gleich oder geringer als bei der gebräuchlichen Anordnung nach Fig. 1.The embodiment weight according to FIG. 2 is equal to or less than the conventional one Arrangement according to FIG. 1.

Die Anordnung nach Fig. 2 ist — aufser für einfache Förderung, welche in genannter Figur dargestellt wurde, — besonders für Fördergerüste mit parallel gestellter Doppelförderung geeignet.The arrangement according to FIG. 2 is - except for simple promotion, which in said figure was shown, - especially for headframes with parallel double conveyance suitable.

Claims (1)

Patent-Anspruch: : Patent claim: Ein Fördergerüst, welches ein von den Lagerträgern unabhängiges, mit dem Fahrthurm jedoch zusammenhängendes Traggerüst besitzt, und bei dem im obersten Felde des Fahrthurms die Querverstrebung weggelassen ist.A headframe, which is independent of the bearing supports, with the driving tower however, has a cohesive supporting structure, and in the case of the one in the uppermost field of the tower the cross bracing is omitted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT135342D Active DE135342C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135342C true DE135342C (en)

Family

ID=403393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135342D Active DE135342C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135342C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072695A (en) * 1990-05-21 1991-12-17 Newton Maurice M Automatic fish feeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072695A (en) * 1990-05-21 1991-12-17 Newton Maurice M Automatic fish feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011116189B3 (en) Load handling device for raising rotor blade of wind energy plant to mounting position, has support assembly having supporting surface projected in vertical plane to make contact of rotor blade or attaching element with support assembly
DE2806081C2 (en) Mast, especially for wind turbines
EP2018340A1 (en) Telescopic crane boom
CN105220657B (en) The power unit and its hinge movable dam of hinge movable dam
DE135342C (en)
DE202008004374U1 (en) Device for breaking off structures
EP2609024A1 (en) Compact spreader
DE202011001850U1 (en) crane
DE102008051015A1 (en) stop bracket
DE3042287A1 (en) Heavy-duty telescopic crane jib - has fly jib attached by pivot pins to main jib and gantry
DE812956C (en) Deep shaft conveyance
DE691070C (en) Small crane for sinkers
WO2016087246A1 (en) Lifting system for a metallurgical plant
DE18488C (en) Innovations in pneumatic foundation devices
DE1556352C3 (en) Moment-locking connection arrangement for the telescopic parts of a telescopic tower on a tower crane or the like
EP4054967B1 (en) Installation device for use in an elevator shaft
DE1240780B (en) Suspension device for garland roller sets on conveyor belt support frames
AT162742B (en) Device for carrying out installation, repair or inspection work on electrical overhead lines with bundled conductors
DE102006047563A1 (en) Fully closed bridge cable changing method, involves releasing damaged cable, and clamping new cable upon reference force after assembly of upper cable head in pylon and after mounting lower cable head
AT102123B (en) Scaffolding that can be used as a construction hoist or crane.
DE2263159A1 (en) TROLLEY CRANE
DE24300C (en) Innovations in sugar mills *
DE202023104497U1 (en) Tool for toppling the wall of ancient buildings
DE318452C (en)
DE8405132U1 (en) WORKING STAGE