DE13425056T1 - Verfahren zur Herstellung und Zuführung von Metallschrott an einen elektrischen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung und Zuführung von Metallschrott an einen elektrischen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE13425056T1
DE13425056T1 DE2034125056 DE13425056T DE13425056T1 DE 13425056 T1 DE13425056 T1 DE 13425056T1 DE 2034125056 DE2034125056 DE 2034125056 DE 13425056 T DE13425056 T DE 13425056T DE 13425056 T1 DE13425056 T1 DE 13425056T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrap
furnace
packages
preheating
packets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2034125056
Other languages
English (en)
Inventor
Domenico Capodilupo
Henning Herbert Robert Schliephake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEKEL SA
Original Assignee
TEKEL SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEKEL SA filed Critical TEKEL SA
Priority claimed from EP13425056.2A external-priority patent/EP2792984B8/de
Publication of DE13425056T1 publication Critical patent/DE13425056T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/18Arrangements of devices for charging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/56Manufacture of steel by other methods
    • C21C5/562Manufacture of steel by other methods starting from scrap
    • C21C5/565Preheating of scrap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/20Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/28Arrangement of controlling, monitoring, alarm or the like devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/004Systems for reclaiming waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/008Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases cleaning gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0025Charging or loading melting furnaces with material in the solid state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0033Heating elements or systems using burners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Vorbereitung und zum Zuführen von Metallschrott in einen elektrischen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes umfasst: – einen Schritt zur Vorbereitung des Schrotts in Paketen (2), – einen Schritt zur Vorerhitzung der Pakete (2) von Schrott in einem Vorwärmofen (10), der sich von dem elektrischen Schmelzofen (30) unterscheidet, – einen Schritt des Herausziehens der vorerhitzten Schrottpakete (2) aus dem Vorwärmofen (10) und des Beförderns derselben zu einem elektrischen Schmelzofen (30) hin, – einen Schritt des Einführens der Pakete (2) von vorerhitztem Schrott in das Flüssigmetallbad (50) des elektrischen Schmelzofens (30).

Claims (18)

  1. Ein Verfahren zur Vorbereitung und zum Zuführen von Metallschrott in einen elektrischen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes umfasst: – einen Schritt zur Vorbereitung des Schrotts in Paketen (2), – einen Schritt zur Vorerhitzung der Pakete (2) von Schrott in einem Vorwärmofen (10), der sich von dem elektrischen Schmelzofen (30) unterscheidet, – einen Schritt des Herausziehens der vorerhitzten Schrottpakete (2) aus dem Vorwärmofen (10) und des Beförderns derselben zu einem elektrischen Schmelzofen (30) hin, – einen Schritt des Einführens der Pakete (2) von vorerhitztem Schrott in das Flüssigmetallbad (50) des elektrischen Schmelzofens (30).
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt der Vorerhitzung der Pakete (2) von Schrott im Vorwärmofen (10) die Pakete (2) von Schrott auf eine Temperatur oberhalb von 1000°C erhitzt werden.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt der Vorerhitzung der Pakete (2) von Schrott im Vorwärmofen (10) die Pakete (2) von Schrott auf eine Temperatur erhitzt werden, die höher als oder gleich 1050°C ist.
  4. Das Verfahren gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt der Vorbereitung des Schrotts in Paketen (2) der Schrott zu Paketen (2) zusammengepresst wird, die eine prismaähnliche Form haben.
  5. Das Verfahren gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt der Vorbereitung des Schrotts in Paketen (2) der Schrott zu Paketen (2) zusammengepresst wird, die eine kubische Form haben, wobei eine Seite im Wesentlichen eine Länge zwischen 0,6 m und 1,2 m hat.
  6. Das Verfahren gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt der Vorbereitung des Schrotts in Paketen (2) der Schrott zu Paketen (2) zusammengepresst wird, die eine Dichte im Wesentlichen zwischen 1,5 t/m3 und 4,0 t/m3 haben.
  7. Das Verfahren gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt der Vorerhitzung der Pakete (2) von Schrott im Vorwärmofen (10) die Pakete (2) von Schrott so in den Vorwärmofen (10) eingebracht werden, dass sie voneinander beabstandet sind und auf allen ihren Seiten von einem Strom von heißem Gas getroffen werden.
  8. Das Verfahren gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Vorwärmofen (10) die Vorerhitzung der Pakete (2) von Schrott durchgeführt wird durch Treffen der Pakete (2) von Schrott mit einem heißen Gas, das aus dem Verbrennungsgas besteht, welches von Wärmerückgewinnungsbrennern oder Regenerativbrennern des Vorwärmofens (10) erzeugt wird.
  9. Das Verfahren gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Einbringens der Pakete (2) von vorerhitztem Schrott in das Flüssigmetallbad (50) des elektrischen Schmelzofens (30) auf zeitlich festgelegte Art durchgeführt wird.
  10. Eine Vorrichtung (1) zur Vorbereitung und zum Zuführen von Metallschrott in einen elektrischen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: – Mittel zum Zusammenpressen des Schrotts zu Paketen (2), – einen Ofen (10) zum Vorerhitzen der Pakete (2) von Schrott, wobei der Vorwärmofen (10) sich von dem elektrischen Schmelzofen (30) unterscheidet, – Mittel zur Beförderung der vorerhitzten Pakete (2) von Schrott von dem Vorwärmofen (10) zum elektrischen Schmelzofen (30), – Mittel (40) zum Einbringen der vorerhitzten Pakete (2) von Schrott in den elektrischen Schmelzofen (30).
  11. Die Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorwärmofen (10) ein Verbrennungsofen ist, der mit Mitteln zur Beförderung der Pakete von Schrott von einer Einlasstür (11) zu einer Auslasstür (12) ausgestattet ist.
  12. Die Vorrichtung (1) gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorwärmofen (10) mit Mitteln zum Tragen der Pakete (2) von Schrott ausgestattet ist, die ausgebildet sind, um die Beförderung der Heizgase auf alle Flächen der Pakete (2) von Schrott zu ermöglichen.
  13. Die Vorrichtung (1) gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Betriebstemperatur des Vorwärmofens (10) höher als oder gleich 1100°C ist.
  14. Die Vorrichtung (1) gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf dem Boden des Vorwärmofens (10) ein Kanal (13) zum Sammeln und Befördern der niedrig schmelzenden Substanzen im geschmolzenen Zustand zu einem Sammelbehälter (14) befindet.
  15. Die Vorrichtung (1) gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorwärmofen (10) aus einem Ofen mit Wärmerückgewinnungs- oder Regenerativbrennern besteht.
  16. Die Vorrichtung (1) gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich entlang der Abgas-Auslassleitung (20) des Vorwärmofens (10) eine Vorrichtung zum Einspritzen von Aktivkohle (21) befindet.
  17. Die Vorrichtung (1) gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich entlang der Abgas-Auslassleitung (20) des Vorwärmofens (10) eine Abgas-Filtervorrichtung (22) befindet.
  18. Die Vorrichtung (1) gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Einbringen der vorerhitzten Pakete von Schrott in den elektrischen Schmelzofen (30) eine Tür (41) mit gesteuerter Öffnung umfassen, die angeordnet ist, um eine Öffnung (33) zu schließen, die in den Seitenwänden des elektrischen Schmelzofens (30) gebildet ist, und eine zeitlich gesteuerte Abladevorrichtung (40), die außerhalb des elektrischen Schmelzofens (30) an der Tür (41) angeordnet und die ausgebildet ist, um die Pakete (2) von Schrott, die von den Bewegungsmitteln ankommen, zu der Tür (41) hin zu befördern.
DE2034125056 2013-04-17 2013-04-17 Verfahren zur Herstellung und Zuführung von Metallschrott an einen elektrischen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Pending DE13425056T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE13425056 2013-04-17
EP13425056.2A EP2792984B8 (de) 2013-04-17 2013-04-17 Verfahren zur Herstellung und Zuführung von Metallschrott an einen elektrischen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13425056T1 true DE13425056T1 (de) 2015-04-16

Family

ID=52738301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2034125056 Pending DE13425056T1 (de) 2013-04-17 2013-04-17 Verfahren zur Herstellung und Zuführung von Metallschrott an einen elektrischen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13425056T1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105385461B (zh) 一种焦炉加热用空气分段供入结构及方法
CN105907436A (zh) 制备电石原料的系统和方法
CN108034790B (zh) 一种原料分离式预热和加料的装置
CN204430271U (zh) 一种网带式烧结炉
DE3230656A1 (de) Verfahren zur wiederaufheizung und foerderung eines koernigen waermetraegers sowie vorrichtung insbesondere zu dessen durchfuehrung
CN103484136B (zh) 一种肉尸热解处理装置
CN110173976A (zh) 一种电弧炉强化废钢预热装置
CN202582190U (zh) 利用复合含碳球团生产金属化球团的链带式焙烧机
DE13425056T1 (de) Verfahren zur Herstellung und Zuführung von Metallschrott an einen elektrischen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN106322993A (zh) 一种全自动棒料连续加热炉
CN103480782A (zh) 汽车发动机连杆毛坯锻造风冷工艺及其风冷设备
CN205927111U (zh) 金属粉末注射成形连续烧结炉
CN203824267U (zh) 一种用于脱硝催化剂烘干的网带窑
CN205784573U (zh) 一种全自动棒料连续加热炉
DE2224601C3 (de) Drehherdofen
CN205851879U (zh) 金属粉末注射成形连续脱脂炉
DE102021121030A1 (de) Vorrichtung zur induktiven Erwärmung einer Metallschmelze, Mehrkammerschmelzofen zum Schmelzen von Schrott aus Metall und Verfahren zum Schmelzen von Schrott aus Metall
CN108120289A (zh) 一种时序型的燃气喷吹装置及燃气喷吹方法
CN206609303U (zh) 耐火砖煅烧余热循环再利用系统
CN106123581A (zh) 铜棒加热炉
CN207325354U (zh) 煅烧胚料的筛选运输装置
CN109654875A (zh) 一种低码快速焙烧窑系统及其工艺
CN205653171U (zh) 一种无废气污染的再生活性炭活化炉
CN205448677U (zh) 熔炼炉
CN203385287U (zh) 一种隧道窑双门进料系统