DE133280C - - Google Patents

Info

Publication number
DE133280C
DE133280C DENDAT133280D DE133280DA DE133280C DE 133280 C DE133280 C DE 133280C DE NDAT133280 D DENDAT133280 D DE NDAT133280D DE 133280D A DE133280D A DE 133280DA DE 133280 C DE133280 C DE 133280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
oil
inflow line
air
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT133280D
Other languages
English (en)
Publication of DE133280C publication Critical patent/DE133280C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/08Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for non-gaseous fuels
    • F02M21/10Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for non-gaseous fuels for fuels with low melting point, e.g. apparatus having heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verdampfen des flüssigen Brennstoffes bei Explosionskraftmaschinen, bei welchen das fein zerstäubte OeI lediglich auf den verhältnifsmäfsig kleinen Flächen eines Verdampfers in der kurzen Zeit des Ansaugens vergast und das Gas innig mit Luft vermengt wird, wobei verhindert werden soll, .dafs unvergaste Oeltheilchen mit den Wänden der Einströmleitung in Berührung kommen oder in den Arbeitscylinder gelangen.
Der Verdampfer ist so in die Gemischleitung eingebaut, dafs Oeltheilchen nicht an die Wand der Einströmleitung gelangen, vielmehr insgesammt gegen die heifsen Wände des Verdampfers geschleudert werden und der sich bildende Dampf durch die nachfolgende, die heifsen Wände einhüllende Luft aufgenommen wird.
In der Zeichnung stellt Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Verbrennungsraum einer Explosionskraftmaschine dar; Fig. 2 ist ein Horizontalschnitt durch den Verdampfer.
Es bedeutet f den Verbrennungsraum, c das Einlafsventil, g die Einströmleitung, α den durch Auspuffgase beheizten hohlen Verdampfer, welcher nach unten und oben konisch geformt ist und durch Rohr k mit dem Auslafsventil b verbunden ist. Durch den Oelvertheiler d wird der Brennstoff in die Einströmleitung eingespritzt, während gleichzeitig ein von der Maschine angesaugter Luftstrom hindurchstreicht. In Fig. 5 und 6 ist ein ringförmiger hohler Verdampfer α dargestellt und in Fig. 3 und 4 ist ein Verdampfer von cylindrischer Form, der von einer Anzahl Rohre i durchzogen ist, veranschaulicht.
Indem die Luft am Oelvertheiler d mit grofser Geschwindigkeit vorbeistreicht, zerstäubt dieselbe das aus feinen Rillen austretende OeI und ist bestrebt, die Oeltheilchen in Richtung, der Pfeile η gegen den Verdampfer α zu werfen, wo sie verdampfen. Durch die Kegelform des Verdampfers α wird der Gemischstrahl zu einem dünnen Ringe erweitert, wobei der Oeldampf mit der nachströmenden Luft innig gemischt wird.
Durch die in Richtung y strömende Luft werden die Flüssigkeitstheilchen von aufsen in eine gleich stark bewegte Luftschicht eingehüllt, wodurch eine Berührung der Flüssigkeitstheilchen mit den Wänden der Einströmleitung vermieden wird.
Die Form und Gröfse der Heizfläche des Verdampfers α wird durch die Form des OeI-vertheilers d und durch die Gröfse des Gemischstrahlquerschnittes bedingt. Nun ist aber der Gemischstrahlquerschnitt abhängig von der Gröfse der Maschine. Bei gröfseren Maschinen ist eine gröfsere Brennstoffmenge zu vergasen und ein gröfserer Luftstrahl einzuführen als bei kleinen.. Maschinen. Um das OeI im gröfseren Gemischstrahlquerschnitt auf gröfsere Flächen vertheilen zu können, mufs der Oelvertheiler entsprechend geformt werden, wie beispielsweise in Fig. 5 und 6, wo er die Form eines geschlossenen Ringes hat und das OeI sowohl an der äufseren, als auch an der inneren Peripherie des Ringes aus feinen Rillen r in der Richtung η austritt. Der Lage der OeI-
theilchen im Gemischstrahl entsprechend, mufs selbstverständlich auch die Heizfläche des Verdampfers α angeordnet, also hier ebenfalls von ringförmiger Gestalt sein, wenn eine vollkommene Verdampfung aller Flüssigkeitstheilchen stattfinden soll. Man kann den ringförmigen Verdampfer auch durch einen mit Röhren durchzogenen Cylinder ersetzen, wie in Fig. 3 und 4 gezeichnet.
Der Verdampfer unterscheidet sich von anderen dadurch, dafs die Wände der Einströmleitung nicht benetzt werden und ein Nachdampfen sowie Verrufsen derselben ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Verdampfen flüssigen Brennstoffes bei Explosionskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs ein durch Auspuffgase beheizter Verdampfer (a) in der Einströrrileitung so angeordnet ist, dafs sowohl der Verdampfer (a)1 als auch das aus dem Rohr (d) austretende, zerstäubte OeI durch die Luft derart eingehüllt werden, dafs die Wände der Einströmleitung nicht benetzt werden und eine Verdampfung aller Flüssigkeitstheilchen an dem heifsen Verdampfer im Innern der. Lufthülle stattfindet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT133280D Active DE133280C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE133280C true DE133280C (de)

Family

ID=401495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT133280D Active DE133280C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE133280C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866873C (de) * 1939-12-06 1953-02-12 Bendix Aviat Corp Gemischbildungsvorrichtung
DE1019861B (de) * 1954-06-25 1957-11-21 Pablo August Zusatzgeraet fuer Vergasermotore

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866873C (de) * 1939-12-06 1953-02-12 Bendix Aviat Corp Gemischbildungsvorrichtung
DE1019861B (de) * 1954-06-25 1957-11-21 Pablo August Zusatzgeraet fuer Vergasermotore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111874B1 (de) Einrichtung zum Verbrennen insbesondere von reaktionsträgem Kohlenstaub
DE19712357B4 (de) Verfahren zur Gemischbildung bei einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE112014005333T5 (de) Mischer
CH708058A2 (de) Wirbelbeeinflussungsstruktur für ein Turbinensystem.
DE133280C (de)
EP2994236B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden von fremdpartikeln aus einem gasstrom
DE2949096C2 (de) Gemischbildner für Brennkraftmaschinen
EP3080435A1 (de) Düsenkopf und fluid-einspritzventil
WO1999024756A1 (de) Verfahren und reaktor zur verbrennung von brennstoffen
DE3741021C2 (de) Brennkammer für ein Gasturbinentriebwerk
DE3943096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feinen zerstaeuben eines fluessigen brennstoffs und mit dieser vorrichtung versehener brenner
DE314347C (de)
DE3039560A1 (de) Verbrennungsverfahren und -einrichtung
DE539423C (de) Vorrichtung zum Mischen von Gasen oder Fluessigkeiten mittels auf den Waenden des Mischkanals versetzt zueinander angeordneter Prallflaechen, vornehmlich zur Herstellungeines Brennstoff-Luft-Gemisches
DE513439C (de) Vorrichtung zur Nachzerstaeubung eines zum Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen dienenden, von einem Vergaser gelieferten Schweroel-Luftgemisches
DE2839417C2 (de)
DE622123C (de) Einrichtung zum stufenweisen Zerstaeuben von Fluessigkeiten mittels eines umlaufenden Fliehkraftzerstaeubers in dampf- oder gasfoermigen Stoffen
DE196002C (de)
AT218657B (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Öl mit hohem Kohlenstoff-Wasserstoff-Verhältnis
DE954381C (de) Brennkammer fuer Brennkraftturbinen, Treibgaserzeuger, Heissluftstrahltriebwerke u. dgl.
DE102010047895B4 (de) Verfahren zur Verbrennung einer Flüssigkeit
DE275398C (de)
DE10207356B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Ablagerungen in Verbrennungskraftmaschinen und dessen Verwendung
DE140110C (de)
DE631883C (de) Vergaser