DE1295215B - Device for dispensing high viscosity material - Google Patents

Device for dispensing high viscosity material

Info

Publication number
DE1295215B
DE1295215B DE1962U0009444 DEU0009444A DE1295215B DE 1295215 B DE1295215 B DE 1295215B DE 1962U0009444 DE1962U0009444 DE 1962U0009444 DE U0009444 A DEU0009444 A DE U0009444A DE 1295215 B DE1295215 B DE 1295215B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
container
piston
spring
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1962U0009444
Other languages
German (de)
Inventor
Sessions Marc Harvey
Wiese Donald Ralph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Borax Inc
Original Assignee
United States Borax and Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Borax and Chemical Corp filed Critical United States Borax and Chemical Corp
Publication of DE1295215B publication Critical patent/DE1295215B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1211Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abgeben von Material hoher Viskosität mit einem abnehmbaren, zur Aufnahme des abzugebenden Materials dienenden Behälteroberteil, das mit dem die Materialspendeeinrichtung umfassenden Bodenteil verbindbar ist, in dessen Abgaberaum ein normalerweise zentrales Abflußrohr mit einem im Inneren desselben angeordneten Tellerventil mündet, das sich bis nahe an den Deckel des Behälters erstreckt und einen zwischen dessen Außenwand und der Behälterinnenwand durch eine Feder nach oben gegen den Deckel zu bewegbaren Kolben trägt. The invention relates to a device for dispensing material high viscosity with a removable, for receiving the material to be dispensed serving container upper part, which includes the material dispensing device Bottom part is connectable, in the delivery space a normally central drainage pipe opens with a poppet valve arranged inside the same, which extends up to near extends to the lid of the container and one between the outer wall and the Inside wall of the container by a spring piston can be moved upwards against the lid wearing.

Es sind bereits Abgabevorrichtungen (z. B. Senfspender od. dgl.) bekannt, bei denen zur Abgabe ein Kolben gegen eine Federkraftwirkung von Hand in einen rohrförmigen Abgaberaum gedrückt wird, wodurch das abzugebende Material Kolben zwischen diesem und dem Rohr hochsteigt und über einen Auslaßkanal entweder direkt oder beim Rückholen des Kolbens ausgestoßen wird. Diesen Spendern haftet der Nachteil an, daß der enge Ringraum zwischen Kolben und Rohr, insbesondere bei Feststoffe enthaltendem Material, leicht verstopft, zumal auch der Auslaßkanal mit der Umgebung in offener Verbindung bleibt, und daß unerwünschte Blasenbildungen bei der Bewegung des Kolbens in die Ruhestellung auftreten können. Ein dauerhafter einwandfreier Betrieb ist nicht möglich. There are already dispensing devices (e.g. mustard dispensers or the like) known, in which a piston against a spring force action by hand in to dispense a tubular dispensing space is pressed, whereby the dispensed material piston rises between this and the pipe and either directly via an outlet channel or is ejected when the piston is withdrawn. These donors have the disadvantage indicate that the narrow annular space between the piston and tube, especially in the case of solids containing material, easily clogged, especially since the outlet channel with the environment remains in open connection, and that undesirable blistering during movement of the piston can occur in the rest position. A permanent flawless one Operation is not possible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abgeben von viskosem Gut zu schaffen, die nicht verstopft, und in der es beim abzugebenden Gut zu keinen Blasenbildungen kommt, wobei aus hygienischen Gründen die Vorrichtung in der Ruhestellung nach außen hin verschlossen sein soll. The invention is therefore based on the object of a device for dispensing viscous material that does not clog and in which it is The goods to be dispensed do not lead to the formation of bubbles, although for hygienic reasons the device should be closed to the outside in the rest position.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein im Materialabgaberaum des Bodenteils vor dessen Auslaßöffnung angeordneter Schieber mit seiner Durchlaßbohrung bei Betätigung in den Materialabgaberaum hinein die Auslaßöffnung freigibt und den Teller des Tellerventils gegen dessen Ventilsitz am Ventilsitzträger gegen eine das Tellerventil nach oben öffnende Kraftwirkung, vorzugsweise Federkraftwirkung nach unten in Auslaßrichtung über eine mechanische Verbindung schließt und das Ventil um eine vorbestimmte Strecke nach unten bewegt. According to the invention, this object is achieved in that one in the material delivery area of the bottom part in front of its outlet opening arranged slide with its passage bore when actuated into the material dispensing space releases the outlet opening and the Plate of the poppet valve against its valve seat on the valve seat support against a the poppet valve upwardly opening force action, preferably spring force action downwards in the outlet direction via a mechanical connection and closes the valve moved down a predetermined distance.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. The invention is described below with reference to schematic drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

F i g. 1 ist eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung; F i g. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1;-Fig.3 ist ein senkrechter Teilschnitt durch das Ventil der Vorrichtung nach Fig.2 und zeigt das Ventil im geöffneten Zustand; Fig. 4 zeigt das Bodenteil der Vorrichtung nach Fig. 1 im Grundriß; F i g. 5 ist ein senkrechter Schnitt durch das Bodenteil nach F i g. 4. F i g. 1 is a perspective view of the device; F. i g. Figure 2 is a vertical section through the device of Figure 1; and shows a vertical partial section through the valve of the device according to FIG the valve in the open state; Fig. 4 shows the bottom part of the device according to Fig. 1 in plan; F i g. 5 is a vertical section through the bottom part according to FIG F i g. 4th

Ein Bodenteil 1 der Vorrichtung kann aus Kunststoff bestehen oder als Kokillengußstück aus Zink, Aluminium oder einem anderen Material hergestellt sein. Das Bodenteil 1 besitzt einen damit aus einem Stück bestehenden Halterungsabschnitt 2, mittels dessen die Vorrichtung befestigt werden kann. An der Unterseite des Bodenteils 1 ist eine untere Grund- platte4 mit einer Auslaßöffnung 3 befestigt, und ein Schieber 5 ist bewegbar zwischen der unteren Grundplatte 4 und einer einen Bestandteil des Bodenteils 1 bildenden oberen Grundplatte 6 angeordnet. A bottom part 1 of the device can be made of plastic or made as a chill casting from zinc, aluminum or another material be. The bottom part 1 has a holding section that is made in one piece 2, by means of which the device can be attached. At the bottom of the bottom part 1 is a lower basic plate4 attached to an outlet opening 3, and a slide 5 is movable between the lower base plate 4 and a part of the Bottom part 1 forming upper base plate 6 is arranged.

Das Bodenteil 1 ist allgemein becherförmig und trägt auf seiner Innenseite mehrere Fortsätze 9, 10, 11 und 12, an denen sich gemäß Fig.2 und 4 ein Behälter 40 abstützen kann. Oberhalb der Fortsätze 9 und 11 sind einander diametral gegenüberliegende Nasen 13 und 14 vorgesehen, die sich gemäß F i g. 2 nach unten und außen erstrecken. Die Nasen 13 und 14 sind so angeordnet, daß man das untere Ende 15 des Behälters 40 in die Aufnahmeöffnung zwischen den Fortsätzen 9 und 11 einerseits und den Nasen 13 und 14 andererseits einführen kann. Das die Nase 14 tragende Bauteil ist gemäß F i g. 2 bei 16 drehbar gelagert und hängt mit einem Hebel 17 zusammen, der sich in der Nähe des Halterungsabschnitts 2 gegenüber dem Bodenteil 1 nach unten erstreckt. The bottom part 1 is generally cup-shaped and carries on its inside several extensions 9, 10, 11 and 12, on which, according to FIGS. 2 and 4, a container 40 can support. Above the extensions 9 and 11 are diametrically opposed to each other Lugs 13 and 14 are provided, which are shown in FIG. 2 extend downward and outward. The lugs 13 and 14 are arranged so that the lower end 15 of the container 40 into the receiving opening between the extensions 9 and 11 on the one hand and the noses 13 and 14 on the other hand can introduce. The component carrying the nose 14 is according to FIG F i g. 2 rotatably mounted at 16 and is connected to a lever 17, which in the vicinity of the mounting portion 2 opposite the bottom part 1 extends downward.

Wenn man den Hebel 17 gegen den Halterungsabschnitt 2 drückt, bewegt sich die Nase 14 gegenüber dem Bodenteil 1 nach außen, so daß man den Behälter 40 leicht entfernen bzw. einen neuen Behälter 40 einsetzen kann. Eine zwischen dem Hebel 17 und dem Halterungsabschnitt 2 angeordnete Feder 18 spannt den Hebel 17 so vor, daß die Nase 14 in ihrer inneren Stellung gehalten wird. In der Mitte des Bodenteils 1 ist ein Abflußrohr 19 angeordnet, das nach oben in den Behälter 40 hineinragt. An seinem unteren Ende steht das Abflußrohr 19 in Verbindung mit einem Materialabgaberaum 8, der seinerseits in Verbindung mit einer Durchlaßbohrung 7 des Schiebers 5 steht. Die Durchlaßbohrung 7 des Schiebers 5 führt zu der Auslaßöffnung 3 in der unteren Grundplatte 4.When the lever 17 is pressed against the mounting section 2, it moves the nose 14 to the outside with respect to the base part 1, so that the container 40 can easily remove or insert a new container 40. One between the Lever 17 and the spring 18 arranged on the mounting section 2 tension the lever 17 so before that the nose 14 is held in its inner position. In the middle of A drainage pipe 19 is arranged in the bottom part 1 and extends upwards into the container 40 protrudes. At its lower end, the drain pipe 19 is in communication with a Material discharge space 8, which in turn in connection with a through hole 7 of the slide 5 is. The passage bore 7 of the slide 5 leads to the outlet opening 3 in the lower base plate 4.

In dem Abflußrohr 19 ist eine verschiebbare Ventilstange 28 mit einem Ventilteller 20 durch eine mechanische Verbindung mit dem Schieber 5 verbunden. Bei der gezeigten Ausbildungsform wird als mechanische Verbindung ein Seil 21 verwendet, doch könnte man auch eine Kette, eine Schnur oder ein anderes flexibles Element vorsehen. Das Seil 21 ist bei 23 am unteren Ende der Ventilstange 28 befestigt, läuft über eine Rolle 22 und ist bei 24 mit dem Ende des Schiebers 5 verbunden. Wenn man den Schieber 5 nach innen drückt, zieht das Seil 21 den Ventilteller 20 nach unten gegen einen Ventilsitz 25 am oberen Ende eines in das Abflußrohrl9 eingebauten Ventilsitzträgers 27. Beim Freigeben des Schiebers 5 drückt eine Feder 26 den Ventilteller 20 nach oben, wobei das Seil 21 gleichzeitig den Schieber 5 nach außen zieht, um ihn in seine normale Ruhestellung zu bringen. Der Ventilteller 20 besitzt die untere Ventilstange 28, deren Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Abflußrohres 19, die einen Kopf in Form eines Anschlagsterns aufweist, an dessen Unterseite 29 sich die Feder 26 abstützen kann, so daß die Feder 26 beim Freigeben des Schiebers 5 den Ventilteller 20 nach oben drükken kann. Der Außendurchmesser des unteren Abschnitts der Ventilstange 28 ist erheblich kleiner als der Innendurchmesser des Abflußrohres 19, so daß zwischen diesen Teilen ein Spielraum vorhanden ist. In the drain pipe 19 is a displaceable valve rod 28 with a Valve disk 20 is connected to slide 5 by a mechanical connection. In the embodiment shown, a rope 21 is used as a mechanical connection, but one could also use a chain, string, or other flexible element provide. The rope 21 is attached at 23 to the lower end of the valve rod 28, runs over a roller 22 and is connected at 24 to the end of the slide 5. When the slide 5 is pushed inwards, the cable 21 pulls the valve disk 20 down against a valve seat 25 at the upper end of a built into the Abflussrohrl9 Valve seat support 27. When the slide 5 is released, a spring 26 presses the valve disk 20 upwards, the rope 21 at the same time pulling the slide 5 outwards bring it to its normal resting position. The valve disk 20 has the lower one Valve rod 28, the diameter of which is smaller than the inner diameter of the drain pipe 19, which has a head in the form of a stop star, on its underside 29 the spring 26 can be supported so that the spring 26 when releasing the slide 5 can push the valve plate 20 upwards. The outside diameter of the lower section the valve rod 28 is considerably smaller than the inner diameter of the drain pipe 19 so that there is a margin between these parts.

Der Ventilsitzträger 27 ist dagegen so bemessen, daß er in dem Abflußrohr 19 gerade noch verschiebbar ist und daher als bewegliches Dichtungsorgan wirken kann, wenn der Ventilteller 20 an seinem Sitz 25 anliegt.The valve seat support 27, however, is dimensioned so that it is in the drain pipe 19 is still just displaceable and therefore act as a movable sealing member can when the valve disk 20 rests against its seat 25.

Auf dem Abflußrohr 19 ist mit enger Passung ein verschiebbarer Kolben 30 angeordnet, der mit abdichtender Wirkung an dem Abflußrohr 19 angreift, und auf der Unterseite des Kolbens 30 befindet sich eine das Abflußrohr 19 umgebende Kegelfeder31. On the drain pipe 19 is a sliding piston with a close fit 30 arranged, which engages with a sealing effect on the drain pipe 19, and on On the underside of the piston 30 there is a conical spring 31 surrounding the discharge pipe 19.

Das den kleineren Durchmesser aufweisende untere Ende der Kegelfeder 31 stützt sich an einer Schulter 32 des Bodenteiles 1 ab, während das den größeren Durchmesser aufweisende obere Ende der Kegelfeder 31 an der Unterseite des Kolbens 30 anliegt, so daß der Kolben 30 nach oben gegen den Inhalt des Behälters 40 vorgespannt wird. Die nach oben wirkende Druckkraft des Kolbens 30 bewirkt, daß der Inhalt des Behälters 40 in das Abflußrohr 19 über eine Öffnung 33 eines in das obere Ende des Abflußrohres 19 eingebauten Bauteils 34 eintritt.The lower end of the conical spring with the smaller diameter 31 is supported on a shoulder 32 of the bottom part 1, while the larger Diameter having the upper end of the conical spring 31 on the underside of the piston 30 is applied so that the piston 30 is biased upwards against the contents of the container 40 will. The upward pressure of the piston 30 causes the contents of the Container 40 into the drain pipe 19 via an opening 33 of one in the upper end of the Drain pipe 19 built-in component 34 enters.

Der Kolben 30 ist so geformt, daß seine innere Wand 35 das Abflußrohr 19 fest umschließt und an dieser Stelle eine Abdichtung bewirkt wird; der obere Teil der Außenwand des Kolbens 30 verläuft derart nach außen, daß eine Lippe 36 vorhanden ist, die einen Druck auf die Innenwand des Behälters 40 ausübt. Wenn sich der Kolben 30 nach oben bewegt, wirkt die Lippe 36 gegenüber der Innenwand des Behälters 40 als Schaber und verhindert, daß Material an der Behälterwand festhaftet; gleichzeitig wirkt die Lippe 36 als Dichtungsorgan, um ein Zurückfließen des Materials in den Behälter 40 nach unten zu verhindern. Der Kolben 30 besteht vorzugsweise aus einem weichen nachgiebigen Kunststoff, Gummi od. dgl., so daß er sich der Innenwand des Behälters anpaßt. Da die Lippe 36 jedoch nachgiebig ist und einen Druck auf die Behälterwand aufbringt, kann sie sich einer etwaigen unterschiedlichen Form des Behälters 40 anpassen, ohne daß die Dichtungswirkung aufgehoben wird. Im unteren Teil der Außenfläche des Kolbens 30 ist eine Ringnut 37 vorgesehen, die dasjenige Material aufnehmen kann, welches durch die Lippe 36 nicht erfaßt wird, so daß die Ringnut 37 bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens 30 eine weitere Abdichtung bewirkt, die verhindert, daß Teile des Behälterinhalts hinter dem Kolben 30 zurückbleiben, der durch die Kegelfeder 31 nach oben gedrückt wird. The piston 30 is shaped so that its inner wall 35 is the drain pipe 19 firmly encloses and a seal is effected at this point; the upper Part of the outer wall of the piston 30 extends outward in such a way that a lip 36 is present, which exerts a pressure on the inner wall of the container 40. If As the piston 30 moves upward, the lip 36 acts against the inner wall of the container 40 as a scraper and prevents material from sticking to the container wall; simultaneously the lip 36 acts as a sealing member to prevent the material from flowing back into the Prevent container 40 down. The piston 30 preferably consists of one soft resilient plastic, rubber or the like. So that it is the inner wall of the Adjusts the container. However, since the lip 36 is resilient and exerts a pressure on the Applies container wall, it can be any different shape of the Adjust container 40 without the sealing effect is canceled. At the bottom Part of the outer surface of the piston 30 is an annular groove 37 is provided that the one Can accommodate material which is not detected by the lip 36, so that the Annular groove 37 causes a further seal during the upward movement of the piston 30, which prevents parts of the container contents from remaining behind the piston 30, which is pushed up by the conical spring 31.

Um eine Teilmenge des Materials abzugeben, drückt man den Schieber 5 nach innen. Während dieser Einwärtsbewegung zieht das Seil 21 den Ventilteller 20 nach unten, das hierbei zur Anlage am Ventilsitz 25 des Ventilsitzträgers 27 gebracht wird. Der Ventilsitzträger 27 bewegt sich nach unten und drückt eine Teilmenge des Materials, das sich in dem Materialabgaberaum 8 befindet, über die Durchlaßbohrung 7 des Schiebers 5 aus der Vorrichtung heraus, wobei diese Teilmenge über die Auslaßöffnung 3 ins Freie gelangt. Während seiner Auswärtsbewegung wischt sich der Schieber 5 ab, da er sich zwischen Dichtungen38 hindurch bewegt, die zwischen den Grundplatten 4 und 6 angeordnet sind und vorzugsweise aus weichem Gummi oder Kunststoff bestehen. Beim Freigeben des Schiebers 5 bewegt die nach oben gegen die Unterseite 29 des Anschlages der Ventilstange 28 drückende Feder 26 den unteren Teil der Ventilstange 28 nach oben, und das Seil 21 zieht den Schieber 5 in seine normale Ruhestellung nach außen. Gleichzeitig hebt sich der Ventilteller 20 vom Ventilsitz 25 ab, so daß weiteres Material das Abflußrohr 19 nach unten passiert und über eine Bohrung 39 des Ventilsitzträgers 27 und die Öffnungen des Anschlagsterns an der Ventilstange 28 in den Materialabgaberaum 8 gelangt. Gleichzeitig bringt der Kolben 30 einen Druck auf den Behälterinhalt auf, so daß weiteres Material über die Öffnung 33 in das Abflußrohr 19 gedrückt wird. Wenn der Schieber 5 seine Bewegung nach außen beginnt, verschließt er die Auslaßöffnung 3 und unterbricht die Verbindung zwischen der Auslaßöffnung 3 und dem Materialabgaberaum 8. To dispense a portion of the material, press the slide 5 inside. During this inward movement, the rope 21 pulls the valve disk 20 downwards, which in this case comes to rest on the valve seat 25 of the valve seat support 27 is brought. The valve seat support 27 moves down and pushes a portion of the material which is located in the material discharge space 8 via the through-hole 7 of the slide 5 out of the device, this subset via the outlet opening 3 got outside. During its outward movement, the slide 5 wipes itself as it moves between seals38 between the base plates 4 and 6 are arranged and are preferably made of soft rubber or plastic. When the slide 5 is released, it moves upward against the underside 29 of the Stop of the valve rod 28 pressing spring 26 the lower part of the valve rod 28 upwards, and the rope 21 pulls the slide 5 into its normal rest position outward. At the same time, the valve plate 20 lifts from the valve seat 25, see above that more material passes the drain pipe 19 down and over a hole 39 of the valve seat support 27 and the openings of the star stop on the valve rod 28 enters the material discharge space 8. At the same time, the piston 30 brings one Pressure on the contents of the container, so that more material through the opening 33 in the drain pipe 19 is pressed. When the slide 5 begins to move outwards, he closes the outlet opening 3 and interrupts the connection between the outlet opening 3 and the material discharge area 8.

Wenn der Behälter 40 leer ist, braucht man nur den Hebel 17 niederzudrücken, so daß die Nase 14 nach außen bewegt wird, um den Behälter 40 freizugeben. Dann entfernt man den Behälter 40 aus dem Bodenteil 1, setzt einen neuen Behälter 40 ein und gibt den Hebel 17 frei, damit sich die Nase 14 wieder nach innen bewegt, um den neuen Behälter 40 zwischen den Nasen 13, 14 und den Fortsätzen 9, 10 fest in seiner Lage zu halten. When the container 40 is empty, one only needs to depress the lever 17, so that the tab 14 is moved outwardly to release the container 40. then If the container 40 is removed from the base part 1, a new container 40 is placed and releases the lever 17 so that the nose 14 moves inwards again, around the new container 40 between the lugs 13, 14 and the extensions 9, 10 to keep in its position.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Abgeben von Material hoher Viskosität mit einem abnehmbaren, zur Aufnahme des abzugebenden Materials dienenden Behälteroberteil, das mit dem die Materialspendeeinrichtung umfassenden Bodenteil verbindbar ist, in dessen Abgaberaum ein normalerweise zentrales Abflußrohr mit einem im Inneren desselben angeordneten Tellerventil mündet, das sich bis nahe an den Deckel des Behälters erstreckt und einen zwischen dessen Außenwand und der Behälterinnenwand durch eine Feder nach oben gegen den Deckel zu bewegbaren Kolben trägt, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Materialabgaberaum (8) des Bodenteils (1) vor dessen Auslaßöffnung (3) angeordneter Schieber (5) mit seiner Durchlaßbohrung (7) bei Betätigung in den Materialabgaberaum (8) hinein die Auslaßöffnung (3) freigibt und den Teller (20) des Tellerventils (20, 27) gegen dessen Ventilsitz (25) am Ventilsitzträger (27) gegen eine das Tellerventil (20, 27) nach oben öffnende Kraftwirkung, vorzugsweise Federkraftwirkung (Feder 26) nach unten in Auslaßrichtung über eine mechanische Verbindung schließt und das Ventil (20, 27) um eine vorbestimmte Strecke nach unten bewegt. Claims: 1. Device for dispensing high viscosity material with a removable upper part of the container used to hold the material to be dispensed, which can be connected to the base part comprising the material dispensing device, in its delivery space a normally central drainpipe with one inside the same arranged poppet valve opens up close to the lid of the Extends the container and one between the outer wall and the inner wall of the container by a spring up against the cover to movable piston carries, thereby characterized in that one in the material delivery space (8) of the bottom part (1) in front of it Outlet opening (3) arranged slide (5) with its passage bore (7) when actuated in the material discharge space (8) into the outlet opening (3) releases and the plate (20) of the poppet valve (20, 27) against its valve seat (25) on the valve seat support (27) against a force effect that opens the poppet valve (20, 27) upwards, preferably Spring force action (spring 26) downwards in the outlet direction via a mechanical one Connection closes and the valve (20, 27) by a predetermined distance downwards emotional. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (30) an seinem oberen Außenrand eine nach außen vorspringende, mit Vorspannung an der Innenwand des Behälters (40) anliegende Lippe (36) trägt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the piston (30) on its upper outer edge an outwardly projecting, with bias the inner wall of the container (40) has a lip (36) resting against it. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (30) an seinem unteren Außenrand eine in der Umfangsrichtung verlaufende Ringnut (37) aufweist. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the piston (30) has a circumferential direction at its lower outer edge Has annular groove (37). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur mechanischen Verbindung zwischen Ventilschieber (5) und Ventilstange (28) ein flexibles, bandförmiges Element, z. B. Seil (21), vorgesehen ist, das über eine Seilrolle (22) am unteren Ende des Ablaßrohres (19) läuft. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that for the mechanical connection between the valve slide (5) and valve rod (28) flexible, band-shaped element, e.g. B. rope (21) is provided, which has a The rope pulley (22) runs at the lower end of the drain pipe (19). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilstange (28) des Ventiltellers (20) einen die Öffnungsbewegung nach oben begrenzenden Anschlagstern trägt, an dessen Unterseite (29) sich die Feder (26) abstützt. 5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the valve rod (28) of the valve plate (20) an opening movement upwards bears limiting stop star, on the underside (29) of which the spring (26) supports.
DE1962U0009444 1962-01-02 1962-12-06 Device for dispensing high viscosity material Withdrawn DE1295215B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16381662A 1962-01-02 1962-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295215B true DE1295215B (en) 1969-05-14

Family

ID=22591703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962U0009444 Withdrawn DE1295215B (en) 1962-01-02 1962-12-06 Device for dispensing high viscosity material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1295215B (en)
GB (1) GB970340A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704210A1 (en) * 1987-02-11 1988-08-25 Friedhelm Schneider DOSING GUN FOR LIQUIDS AND PASTE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH276364A (en) * 1949-02-02 1951-07-15 Schneider Jules Device for dispensing liquid.
US2829804A (en) * 1955-10-11 1958-04-08 Charles A Muench Dispenser
US3034687A (en) * 1958-11-17 1962-05-15 K & W Products Inc Dispenser for soap and other viscous materials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH276364A (en) * 1949-02-02 1951-07-15 Schneider Jules Device for dispensing liquid.
US2829804A (en) * 1955-10-11 1958-04-08 Charles A Muench Dispenser
US3034687A (en) * 1958-11-17 1962-05-15 K & W Products Inc Dispenser for soap and other viscous materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704210A1 (en) * 1987-02-11 1988-08-25 Friedhelm Schneider DOSING GUN FOR LIQUIDS AND PASTE

Also Published As

Publication number Publication date
GB970340A (en) 1964-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825810A1 (en) VALVE FOR REMOVING LIQUID MATERIAL FROM A CONTAINER BY CHARGE
DE102005024480A1 (en) Soap dispenser with time delay
DE2531697C2 (en) Device for opening a container filled with liquids, in particular pressurized beverages, and for serving
DE2717878A1 (en) DEVICE FOR DOSED DISPENSING OF LIQUIDS OR PASTS
DE1482649A1 (en) Valve filling valve for bottling beverages, especially alcohol-free and sparkling beverages with a high pulp content
DE1675450B2 (en) INDEPENDENT SWITCH FOR A WATER OUTLET VALVE
DE3640190A1 (en) DEVICE FOR TAPING BEER FROM CONTAINERS, ESPECIALLY CAN
DE7607714U1 (en) Pouring device
DE385159C (en) Tabletop device for dispensing mustard and other pulpy substances
DE1295215B (en) Device for dispensing high viscosity material
DE2524624C3 (en) Liquid dispensers, in particular for liquid soap
DE3430646A1 (en) Apparatus for delivering liquid or paste-like products
DE602005005214T2 (en) VALVES FOR DRINKING CUPS
DE940700C (en) Self-closing flush valve for toilets or other sanitary facilities
DE4400766A1 (en) Cleaning device with foil valve
DE8003954U1 (en) LIQUID DISPENSER
DE827237C (en) Ceramic jug spouts with drip protection
DE947283C (en) Liquid lifter
DE2617862C3 (en) Glue applicator
DE244331C (en)
DE3301612A1 (en) DISPENSER DEVICE FOR DISPENSING A LIQUID MEDIUM
DE1779757C (en) Device for connecting plastic parts
DE2534999A1 (en) SAFETY PLUG
DE202004002476U1 (en) Holder for bottle of shower gel supports it upside down and has outlet (3) for liquid which is closed by slide opened by pulling spring section outwards and which closes automatically when it is released
DE2019847A1 (en) Device for ventilating and preventing backflow with outlet valves for hose connection

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee