DE1294753B - Adjustment device for inner brake shoes - Google Patents

Adjustment device for inner brake shoes

Info

Publication number
DE1294753B
DE1294753B DE1963K0051158 DEK0051158A DE1294753B DE 1294753 B DE1294753 B DE 1294753B DE 1963K0051158 DE1963K0051158 DE 1963K0051158 DE K0051158 A DEK0051158 A DE K0051158A DE 1294753 B DE1294753 B DE 1294753B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
knurled
brake shoe
screw
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963K0051158
Other languages
German (de)
Inventor
Swift Harvey Chester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kelsey Hayes Co
Original Assignee
Kelsey Hayes Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kelsey Hayes Co filed Critical Kelsey Hayes Co
Publication of DE1294753B publication Critical patent/DE1294753B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/561Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake
    • F16D65/563Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake arranged adjacent to service brake actuator, e.g. on parking brake lever, and not subjected to service brake force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis

Description

Die Erfindung betrifft eine Nachstellvorrichtung für Inenbackenbremsen, bei der die Enden beider Bremsbacken von je einer doppelt wirkenden Betätigungsvorrichtung beaufschlagt sind, bei der jeweils ein Ende einer Bremsbacke unmittelbar und das andere Ende der Bremsbacke mittels einer Nachstellschraube mit Rändelscheibe an einem am Bremsschild befestigten Widerlager abgestützt ist, wobei die Rändelscheibe mit einem am Bremsschild schwenkbar angeordneten und mittels eines an einer Bremsbacke angelenkten, nur auf Zug ansprechenden Gestänges betätigten Klinkenhebel unter der Kraft einer Feder derart zusammenwirkt, daß beim Betätigen der Bremse der Klinkenhebel im Sinne eines Eingriffs mit dem nächsten Zahn der Rändelscheibe bewegt und beim Lösen der Bremse die Nachstellschraube von dem Klinkenhebel unter der Kraft der Feder im Nachstellsinn beaufschlagt wird, und bei der die Rändelscheibe durch eine von der Bremsbackenbewegung betätigte Sperre beim Überschreiten eines bestimmten Bremslüftspiels freigegeben wird.The invention relates to an adjusting device for internal-shoe brakes, in which the ends of both brake shoes each have a double-acting actuator are acted upon, in each of which one end of a brake shoe immediately and the the other end of the brake shoe using an adjuster screw with a knurled washer an abutment attached to the brake shield is supported, the knurled washer with one pivotably arranged on the brake shield and with one on a brake shoe hinged, only responding to train actuated ratchet lever under the Force of a spring cooperates in such a way that when the brake is operated, the ratchet lever moves in the sense of an engagement with the next tooth of the knurled wheel and when Loosen the brake the adjuster screw from the ratchet lever under the force of the Spring is acted upon in the readjustment direction, and in which the knurled washer by a Lock activated by the brake shoe movement when a certain limit is exceeded Brake clearance is released.

Bei einer Servobremse, bei der zwischen den beiden der Betätigungsvorrichtung abgelegenen Enden der Bremsbacken eine Nachstellschraube angeordnet ist (USA.-Patentschrift 2 762 463), soll ein unbeabsichtigtes Verdrehen der Nachstellschraube mittels einer Feder vermieden werden, deren Enden an den Bremsbacken befestigt sind, und deren Windungen gegen eine Rändelung der Nachstellschraube drücken. Diese Feder soll aber ein Verdrehen der Nachstellschraube im Nachstellsinn nicht verhindern, wenn der Klinkenhebel in Eingriff mit dem nächsten Zahn an der Nachstellschraube gelangt. Sie ist auch dazu nicht in der Lage, da die Feder ohne weiteres seitlich ausweichen kann. Die Nachstellschraube wird daher stets dann verdreht, wenn der Klinkenhebel hinter den nächsten Zahn gelangt. Dies ist jedoch nicht immer erwünscht, da es unter Umständen zu einer zu starken Einstellung der Bremse führt.In a servo brake, in which between the two of the actuating device remote ends of the brake shoes an adjuster is arranged (USA. Patent 2,762,463), unintentional rotation of the adjuster to be avoided by means of a spring whose ends are fixed to the brake shoes, and whose turns press against a knurl of the adjuster screw. However, this spring should not prevent the adjustment screw from rotating in the adjustment direction when the ratchet lever engages the next tooth on the adjustment screw. It is also not able to do this, since the spring can easily give way to the side. The adjuster screw is therefore always turned when the ratchet lever gets behind the next tooth. However, this is not always desirable as it may lead to the brake being set too strong.

Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung, die auf einen Vorschlag des Erfinders zurückgeht (deutsche Patentanmeldung 1276 477). Dort wird die jeweils zwischen einer Bremsbacke an einem Widerlager angeordnete Nachstellschraube am Drehen im Nachstellsinn durch einen Sperrhebel so lange gehindert, bis bei überschreiten eines bestimmten Bremslüftspiels und bei einer Drehrichtung, die der Rückwärtsfahrt eines Fahrzeuges entspricht, der Sperrhebel beim Betätigen der Bremse die Rändelscheibe der Nachstellschraube freigibt, so daß beim nachfolgenden Lösen der Bremse der bei der Bremsbetätigung in Eingriff mit dem nächsten Zahn der Rändelscheibe gebrachte Klinkenhebel die Nachstellschraube im Nachstellsinn verdreht.The invention is based on a device that goes back to a suggestion by the inventor (German patent application 1276 477). There, the adjustment screw arranged between a brake shoe on an abutment is prevented from turning in the adjustment direction by a locking lever until, when a certain brake clearance is exceeded and in a direction of rotation that corresponds to the reversing of a vehicle, the locking lever when the brake is actuated the knurled disk of the The adjusting screw releases so that when the brake is subsequently released, the ratchet lever which is brought into engagement with the next tooth of the knurled disk when the brake is actuated rotates the adjusting screw in the adjusting direction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sperre zum Freigeben der Nachstellschraube in einfacher und zweckmäßiger Weise auszubilden. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sperre als auf dem Bremsbackensteg gleitend geführter Schieber ausgebildet ist, dessen eines Ende mittels einer Feder im Eingriff mit einer Riffelung an der Stirnseite der Rändelscheibe gehalten ist, und dessen anderes Ende derart in eine Ausnehmung im Bremsbackensteg greift, daß bei Bremsbetätigung und entsprechendem Belagverschleiß sich das Ende des Schiebers in Anlage an die der Nachstellschraube zugekehrte Wand der Ausnehmung anlegt und dadurch der Schieber außer Eingriff mit der Nachstellschraube gelangt.The invention is based on the object of releasing the lock to train the adjustment screw in a simple and expedient manner. This task is achieved according to the invention in that the lock as sliding on the brake shoe web guided slide is formed, one end of which is engaged by means of a spring is held with a corrugation on the face of the knurled wheel, and its the other end engages in a recess in the brake shoe web in such a way that when the brake is actuated and corresponding lining wear, the end of the slide in contact with the the adjustment screw facing wall of the recess and thereby the slide comes out of engagement with the adjuster screw.

Somit hält der Schieber die Nachstellschraube in einer bestimmten Stellung fest. Die Nachstellschraube kann vom Klinkenhebel nur dann verdreht werden, wenn der Schleber die Nachstellschraube freigibt, was allein in Abhängigkeit vom Bremslüftspiel erfolgt, da der Schieber unmittelbar von der Bewegung der Bremsbacke bewegt wird. In vorteilhafter Weise ist ferner der Schieber an der Bremsbacke angeordnet, so daß die Montage der Bremse erleichtert ist. Der Eingriff des Klinkenhebels in den nächsten Zahn der Rändelscheibe erfolgt bei Bremsbetätigung und einer Drehrichtung der Bremstrommel, die beispielsweise der Vorwärtsfahrt eines Fahrzeuges entspricht, während beim Lösen der Bremse in der gleichen Drehrichtung das Nachstellen bei einer Freigabe der Nachstellschraube durch die Sperre erfolgt.Thus, the slide holds the adjustment screw in a certain position Position fixed. The adjuster screw can only be turned by the ratchet lever when the slider releases the adjustment screw, which depends solely on the Brake clearance takes place because the slide is immediately affected by the movement of the brake shoe is moved. Advantageously, the slide is also arranged on the brake shoe, so that the assembly of the brake is facilitated. The engagement of the ratchet lever in the next tooth of the knurled wheel occurs when the brake is actuated and one direction of rotation the brake drum, which corresponds, for example, to the forward movement of a vehicle, while when releasing the brake in the same direction of rotation the readjustment at one The adjustment screw is released by the lock.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt durch die Innenbackenbremse gemäß der Erfindung mit gelösten Bremsbacken, F i g. 2 einen vergrößerten Teilschnitt ähnlich F i g. 1 mit den Bremsbacken in Bremsstellung, F i g. 3 einen Teilschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1, Fig.4 einen Teilschnitt nach der Linie4-4 der F i g. 3, Fig.5 einen Teilschnitt nach der Linie5-5 der F i g. 2 mit dem Sperrelement im Eingriff mit der Nachstellschraube und F i g. 6 einen Teilschnitt nach der Linie 5-5 der F i g. 2 mit dem Sperreleinent außer Eingriff mit der Nachstellschraube.An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows F i g. 1 shows a section through the inner shoe brake according to the invention with the brake shoes released, FIG . 2 shows an enlarged partial section similar to FIG. 1 with the brake shoes in the braking position, FIG. 3 shows a partial section along line 3-3 of FIG. 1, FIG. 4 shows a partial section along line 4-4 of FIG . 3, FIG. 5 shows a partial section along the line 5-5 of FIG . 2 with the locking element in engagement with the adjuster screw and F i g. 6 shows a partial section along line 5-5 of FIG . 2 with the locking element out of engagement with the adjuster screw.

In F i g. 1 bezeichnet 10 die Bremstrommel, 11 das Bremsschild, 12 und 13 die Bremsbacken mit den Bremsbelagträgern 14 und 15 zur Befestigung der Bremsbeläge 16 und 17, sowie mit den Stegen 18 und 19, 20 je eine Betätigungsvorrichtung mit zwei Kolben 21, die durch eine schwache Feder 22 auseinandergedrückt werden und Stößel 23 betätigen, die die Bremsbacken 12 und 13 beaufschlagen. Rückziehfedern 24 halten die Bremsbacken im Eingriff mit den Stößeln 23 und mit den Widerlagern 40. Für den richtigen Abstand der Bremsbacken 12 und 13 vom Bremsschild 11 sorgt die Niederhaltevorrichtung 30. In Fig. 1 denotes 10 the brake drum, 11 the brake shield, 12 and 13 the brake shoes with the brake lining carriers 14 and 15 for fastening the brake linings 16 and 17, as well as with the webs 18 and 19, 20 each an actuating device with two pistons 21, which by a weak Spring 22 are pushed apart and actuate plungers 23 , which act on the brake shoes 12 and 13 . Retraction springs 24 keep the brake shoes in engagement with the tappets 23 and with the abutments 40. The hold-down device 30 ensures the correct spacing of the brake shoes 12 and 13 from the brake shield 11.

Je ein Widerlager 40 ist mittels Nieten oder Schrauben 40 am Bremsschild 11 starr befestigt und besteht aus der Querstrebe 41 und den beiden Armen 42 und 43. Der Arm 43 ist mit einem Schlitz oder einer Ausnehmung 45 versehen, in die der Bremsbackensteg 46 greift. Der andere Arm 42 des Widerlagers 40 ist mit einer Gewindebohrung 48 (F i g. 3) versehen, in die die Nachstellschraube 49 mit ihrem mit Gewinde versehenen Schaft 50 eingeschraubt ist. Der Kopf der Nachstellschraube 49 ist als Rändelscheibe 51 in Form eines Zahnrades oder Sternrades ausgebildet und weist an seiner flachen Stirnseite eine Riffelung 53 auf. Die Nachstellschraube 49 stützt sich gegen den Steg 18 der benachbarten Bremsbacke 12. An abutment 40 is rigidly attached to the brake shield 11 by means of rivets or screws 40 and consists of the cross brace 41 and the two arms 42 and 43. The arm 43 is provided with a slot or a recess 45 into which the brake shoe web 46 engages. The other arm 42 of the abutment 40 is provided with a threaded bore 48 ( FIG. 3) into which the adjusting screw 49 with its threaded shaft 50 is screwed. The head of the adjustment screw 49 is designed as a knurled washer 51 in the form of a gear or star wheel and has a corrugation 53 on its flat face. The adjustment screw 49 is supported against the web 18 of the adjacent brake shoe 12.

Die Rändelscheibe 51 wirkt mit dem Abschnitt 60 der Klinke 61 zusammen, die mittels des Stiftes 62 an dem Arm 42 des Widerlagers 40 schwenkbar befestigt ist. Die Klinke 61 hat im wesentlichen die Form eines Kniehebels und ist mit einem seitlich verlaufenden Arm 63 versehen. Durch eine zwischen dem Arm 63 und einem Befestigungsstift 65 am Arm 43 des Widerlagers 40 angeordneten Feder 64 erfolgt das Verdrehen der Nachstellschraube 49 über den Abschnitt 60 und die Rändelscheibe 51. The knurled washer 51 interacts with the section 60 of the pawl 61 , which is pivotably attached to the arm 42 of the abutment 40 by means of the pin 62. The pawl 61 has essentially the shape of a toggle lever and is provided with an arm 63 extending laterally. By means of a spring 64 arranged between the arm 63 and a fastening pin 65 on the arm 43 of the abutment 40, the adjustment screw 49 is rotated via the section 60 and the knurled washer 51.

Die Klinke 61 ist mittels der Zugstange 67 mit dem Bremsbackensteg 18 verbunden. Gemäß F i g. 3 weist die Zugstange 67 am einen Ende einen halbrunden Kopf 69 auf, der sich in eine entsprechende Ausnehmung 70 im Arm 63 der Klinke 61 legt, während das andere Ende 71 mit dem Bremsbackensteg 18 schwenkbar verbunden ist. Bewegt sich dann die Bremsbacke 12 in Richtung des Pfeiles A in F i g. 1, dann wird die Klinke 61 über die Zugstange 67 so verschwenkt, daß der Abschnitt 60 entgegen der Kraft der Feder 64 verschwenkt und zur Vorbereitung der nachfolgenden Nachstellbetätigung gespannt wird. Bei einem Fahrzeug bedeutet die Pfeilrichtung A die Vorwärtsfahrt. Die Nachstellschraube ist in der nachstehend beschriebenen Weise gegen unbeabsichtigtes Verdrehen gesichert. Erst wenn diese Sicherung aufgehoben ist und der Abschnitt 60 so weit verschwenkt ist, daß er sich hinter dem nächsten Zahn der Rändelscheibe 51 der Nachstellschraube 49 befindet, kann anschließend zur Nachstellung der Bremsbacke 12 die Klinke 61 sich im Gegensinn verschwenken und dabei die Nachstellschraube 49 um eine Zahnteilung nachstellen.The pawl 61 is connected to the brake shoe web 18 by means of the pull rod 67 . According to FIG. 3 , the pull rod 67 has a semicircular head 69 at one end, which lies in a corresponding recess 70 in the arm 63 of the pawl 61 , while the other end 71 is pivotably connected to the brake shoe web 18. The brake shoe 12 then moves in the direction of arrow A in FIG. 1, then the pawl 61 is pivoted via the pull rod 67 so that the section 60 is pivoted against the force of the spring 64 and is tensioned in preparation for the subsequent adjustment operation. In the case of a vehicle, the direction of the arrow A means forward travel. The adjuster screw is secured against unintentional rotation in the manner described below. Only when this security is canceled and the section 60 is pivoted so far that it is located behind the next tooth of the knurled disk 51 of the adjustment screw 49, the pawl 61 can then pivot in the opposite direction to adjust the brake shoe 12 and thereby the adjustment screw 49 readjust a tooth pitch.

Die gleitende Verbindung zwischen der Zugstange 67 und der Klinke 61 ermöglicht es der Klinke in der gespannten Stellung zu bleiben und eine Relativbewegung zwischen der Zugstange 67 und der Klinke 61 bei der normalen Bremsbetätigung auszuführen.The sliding connection between the pull rod 67 and the pawl 61 enables the pawl to remain in the cocked position and to perform relative movement between the pull rod 67 and the pawl 61 during normal brake application.

Zur Sicherung der Nachstellschraube 49 gegen unbeabsichtigtes Verdrehen dient ein Sperrelement 80, das gleitend auf dem Steg 18 der Bremsbacke 12 angeordnet ist und einen sich seitwärts erstreckenden Endabschnitt 81 mit einer aufgerauhten Oberfläche 82 aufweist, die mit der Riffelung 53 der Nachstellschraube 49 zusammenwirkt. Zur gleitenden Führung des Sperrelements 80 am Steg 18 ist ein Bügel 83 in Form eines elastischen Stanzteiles vorgesehen, das durch eine Ausnehmung 84 im Steg 18 greift und mittels sich entgegengesetzt erstreckender Lappen 85 und 86 festgehalten wird. Der Bügel 83 ist mit einem Schlitz 87 mit offenem Ende versehen, in dem ein Stift 88 mittels der Schraube 88 a befestigt ist. Der Bügel 83 ist mit einem abstehenden Lappen 89 versehen, der ein Widerlager für eine Feder 90 bildet, die an dem Endabschnitt 81 angreift und das Sperrelement 80 gegen die Riffelung 53 drückt. Dadurch ist die Nachstellschraube 49 gegen unbeabsichtigtes Drehen gesichert. In dieser Sperrstellung ragt der Stift 88 frei durch die Ausnehmung 84 im Bremsbackensteg 18. To secure the adjustment screw 49 against unintentional rotation, a locking element 80 is used, which is slidably arranged on the web 18 of the brake shoe 12 and has a laterally extending end section 81 with a roughened surface 82 which interacts with the corrugation 53 of the adjustment screw 49. For the sliding guidance of the locking element 80 on the web 18 , a bracket 83 in the form of an elastic stamped part is provided, which engages through a recess 84 in the web 18 and is held in place by means of oppositely extending tabs 85 and 86 . The bracket 83 is provided with an open-ended slot 87 in which a pin 88 is attached by means of the screw 88 a. The bracket 83 is provided with a protruding tab 89 which forms an abutment for a spring 90 which engages the end section 81 and presses the locking element 80 against the corrugation 53. As a result, the adjusting screw 49 is secured against unintentional turning. In this blocking position, the pin 88 protrudes freely through the recess 84 in the brake shoe web 18.

Bei der normalen Bremsbetätigung bewegt sich der Stift 88 in der Ausnehmung 84 von der in F i g. 4 gezeigten in die in F i g. 5 gezeigte Stellung und das Sperrelement 80 bleibt im Eingriff mit der Riffelung 53 der Nachstellschraube 49. Tritt jedoch infolge E des Bremsbelagverschleißes eine größere Bewegung der Bremsbacke bei der Bremsbetätigung ein, so bewegt sich das Sperrelement 80 von der in F i g. 5 gezeigten Stellung in die in F i g. 6 dargestellte Lage, in der das Sperrelement 80 von der Riffelung 53 abhebt, so daß die Klinke 61 über den Abschnitt 60 die Nachstellschraube 49 verdrehen und die Bremsbacke so einstellen kann, daß der Belagverschleiß ausgeglichen wird.During normal brake application, the pin 88 in the recess 84 moves from the position shown in FIG. 4 shown in the in F i g. Position and 5 shown the locking element 80 remains in engagement with the serration 53 of the adjuster 49. If however, as a result E of the brake lining wear a larger movement of the brake shoe in the brake actuating a, so the lock member 80 moves from the in F i g. 5 into the position shown in FIG. 6 , in which the locking element 80 lifts off the corrugation 53 so that the pawl 61 can turn the adjusting screw 49 via the section 60 and adjust the brake shoe so that the lining wear is compensated.

Die Breite der Ausnehmung 84 ist so bemessen, daß beim normalen Betrieb der Bremsbacken das Sperrelement nicht freigegeben wird. Die Gleitverbindung zwischen der Zugstange 67 und der Klinke 61 ermöglicht eine Bewegung der Zugstange 67 während des normalen Betriebes der Bremse ohne Bewegung der Klinke 61. Für eine Nachstellung jedoch legt sich der Stift 88 gegen die rechte Seite der Ausnehmung 84 in F i g. 3, so daß das Sperrelement in die in F i g. 6 dargestellte Lage gerät und die Sperrung der Nachstellschraube 49 freigibt. Die Nachstellung durch Drehung der Nachstellschraube mittels der Klinke 61 erfolgt dann durch die Zugfeder 64.The width of the recess 84 is dimensioned so that the locking element is not released during normal operation of the brake shoes. The sliding connection between the pull rod 67 and the pawl 61 enables the pull rod 67 to move during normal operation of the brake without moving the pawl 61. However, for adjustment, the pin 88 lies against the right-hand side of the recess 84 in FIG. 3, so that the locking element in the in F i g. 6 device and the locking of the adjuster screw 49 releases. The adjustment by turning the adjustment screw by means of the pawl 61 is then carried out by the tension spring 64.

Die gleiche Einrichtung ist, wie aus F i g. 1 ersichtlich, auch zwischen dem Widerlager 40 und der Bremsbacke 13 vorhanden.The same setup is as shown in FIG. 1 can be seen, also present between the abutment 40 and the brake shoe 13 .

Claims (1)

Patentanspruch: Nachstellvorrichtung für Innenbackenbremsen, bei der die Enden beider Bremsbacken von je einer doppelt wirkenden Betätigungsvorrichtung beaufschlagt sind, bei der jeweils ein Ende einer Bremsbacke unmittelbar und das andere Ende der Bremsbacke mittels einer Nachstellschraube mit Rändelscheibe an einem am Bremsschild befestigten Widerlager abgestützt ist, wobei die Rändelscheibe mit einem am Bremsschild schwenkbar angeordneten und mittels eines an einer Bremsbacke angelenkten, nur auf Zug ansprechenden Gestänges betätigten Klinkenhebel unter der Kraft einer Feder derart zusammenwirkt, daß beim Betätigen der Bremse der Klinkenhebel im Sinne eines Eingriffs mit dem nächsten Zahn der Rändelscheibe bewegt und beim Lösen der Bremse die Nachstellschraube von dem Klinkenhebel unter der Kraft der Feder im Nachstellsinn beaufschlagt wird, und bei der die Rändelscheibe durch eine von der Bremsbackenbewegung betätigte Sperre bei überschreiten eines bestimmten Bremslüftspiels freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre als auf dem Bremsbackensteg(18) gleitend geführter Schieber (80, 81) ausgebildet ist, dessen eines Ende (81) mittels einer Feder (90) im Eingriff mit einer Riffelung (53) an der Stirnseite der Rändelscheibe (51) gehalten ist, und dessen anderes Ende (88) derart in eine Ausnehmung (84) im Bremsbackensteg greift, daß bei Bremsbetätigung und entsprechendem Belagverschleiß sich das Ende (88) des Schiebers in Anlage an die der Nachstellschraube (49) zugekehrte Wand der Ausnehmung anlegt und dadurch der Schieber außer Eingriff mit der Nachstellschraube gelangt.Claim: Adjustment device for inner-shoe brakes, in which the ends of both brake shoes are each acted upon by a double-acting actuating device, in which one end of a brake shoe is supported directly and the other end of the brake shoe is supported on an abutment attached to the brake plate by means of an adjustment screw with a knurled washer, whereby the knurled disc interacts with a pawl lever pivoted on the brake plate and operated by means of a linkage that is only responsive to the train under the force of a spring, so that when the brake is actuated, the pawl lever moves and engages the next tooth of the knurled disc When the brake is released, the adjustment screw is acted upon by the ratchet lever under the force of the spring in the adjustment direction, and in which the knurled disk is released by a lock actuated by the brake shoe movement when a certain brake clearance is exceeded will give, characterized in that the lock is designed as a slide (80, 81 ) slidingly guided on the brake shoe web (18), one end (81) of which by means of a spring (90) in engagement with a corrugation (53) on the end face the knurled disc (51) is held, and the other end (88) engages in a recess (84) in the brake shoe web that when the brake is actuated and the corresponding lining wear, the end (88) of the slide is in contact with the adjuster screw (49) Wall of the recess applies and thereby the slide comes out of engagement with the adjuster screw.
DE1963K0051158 1962-11-23 1963-10-23 Adjustment device for inner brake shoes Pending DE1294753B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23963062A 1962-11-23 1962-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294753B true DE1294753B (en) 1969-05-08

Family

ID=22903013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963K0051158 Pending DE1294753B (en) 1962-11-23 1963-10-23 Adjustment device for inner brake shoes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1294753B (en)
GB (1) GB1012694A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2515759A1 (en) * 1981-07-21 1983-05-06 Wirmsberger Gerhard AUTOMATIC ADJUSTMENT DEVICE FOR DRUM BRAKES

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762463A (en) * 1953-12-23 1956-09-11 Gen Motors Corp Automatic wear adjustment for brakes
US2822065A (en) * 1949-08-31 1958-02-04 Bendix Aviat Corp Brake assembly
US3061051A (en) * 1961-04-12 1962-10-30 Kelsey Hayes Co Brake assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2822065A (en) * 1949-08-31 1958-02-04 Bendix Aviat Corp Brake assembly
US2762463A (en) * 1953-12-23 1956-09-11 Gen Motors Corp Automatic wear adjustment for brakes
US3061051A (en) * 1961-04-12 1962-10-30 Kelsey Hayes Co Brake assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB1012694A (en) 1965-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508614C2 (en) Automatic adjustment device for an inner-jaw drum brake
DE2508240C2 (en) Automatic adjustment device for external shoe brakes
DE2740509C2 (en) Automatic adjustment device for an inner jaw drum brake
DE1505353C3 (en) Automatic adjustment device for a hydraulically operated simplex brake
DE2346828A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR BRAKES
DE1292965B (en) Automatic adjustment device for an inner shoe brake
DE2141430C3 (en) Partly lined disc brake
DE2606925C3 (en) Automatic adjustment device for the brake shoes of an inner shoe brake
DE1294753B (en) Adjustment device for inner brake shoes
DE2809170A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE, IN PARTICULAR FOR THE ROD OF VEHICLE BRAKES
DE2801615A1 (en) SKI BRAKE
DE2104339A1 (en) Actuating device for a friction clutch, in particular an inner jaw brake
DE3148566C2 (en)
DE1475347B1 (en) Automatic adjustment device for inner brake shoes
DE2149937C3 (en) Automatic adjustment device for the brake shoes of an inner shoe brake
DE2056595C2 (en) Adjustment device for an inner shoe brake
DE1475284B1 (en) Self-acting mechanical adjustment device for the brake shoe of a friction brake, in particular an inner-shoe brake
DE1775941C2 (en) Mechanically operated partially lined disc brake with self-reinforcing braking effect. Elimination from: 1475501
DE1475283B1 (en) Adjustment device for the brake shoe of a friction brake
DE1600140C (en) Automatic, steplessly acting, mechanical adjusting device for a partially lined disc brake
DE621919C (en) Automatic device for adjusting the spacing of brake blocks on rail vehicles
DE3438402C2 (en)
DE2716397A1 (en) DRUM BRAKE
DE1295292B (en) Adjustment device for inner brake shoes
DE1425286C (en) Automatic mechanical adjustment device for the brake shoes of a drum or disc brake