DE1293110B - Gruppenantrieb fuer ein kontinuierliches Streckreduzierwalzwerk - Google Patents

Gruppenantrieb fuer ein kontinuierliches Streckreduzierwalzwerk

Info

Publication number
DE1293110B
DE1293110B DESCH33498A DESC033498A DE1293110B DE 1293110 B DE1293110 B DE 1293110B DE SCH33498 A DESCH33498 A DE SCH33498A DE SC033498 A DESC033498 A DE SC033498A DE 1293110 B DE1293110 B DE 1293110B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
gear
gears
speeds
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH33498A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1876933U (de
Inventor
Grube Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH33498A priority Critical patent/DE1293110B/de
Priority to GB24037/64A priority patent/GB1034955A/en
Priority to US379857A priority patent/US3357225A/en
Publication of DE1293110B publication Critical patent/DE1293110B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/02Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills
    • B21B35/025Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills for stretch-reducing of tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gruppenan- wendig war, hat man daher in der Praxis bislang auf trieb für ein kontinuierliches Streckreduzierwalzwerk, die individuelle Regelung der Gerüste beim Gruppendurch den mit einem Antrieb mit regelbarer und antrieb verzichtet und sich auf die stufenlose Spreieinem Antrieb mit konstanter Drehzahl unter Zwi- zung der Drehzahlreihencharakteristik beschränkt, schenschaltung von Übersetzungs- und Kegelradge- 5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter trieben in die einzelnen Gerüste mit voneinander un- Beibehaltung der Möglichkeiten einer Spreizung der abhängig und stufenlos regelbaren Drehzahlen ein- Drehzahlreihencharakteristik zusätzlich die Möglichgetrieben wird, und bei dem die Walzendrehzahlen keit zu schaffen, bei einem Gruppenantrieb die Drehaus den in jedem Gerüst zugeordneten Summenge- zahlreihencharakteristik individuell zu verändern, wotrieben einander überlagerten Grund- und Zusatz- io bei diese Änderung dem absoluten Betrage nach beim drehzahlen gebildet sind. Wechsel von einer Drehzahlreihe auf eine andere er-
Bei einem bekannten Gruppenantrieb dieser Art halten bleiben soll. Darüber hinaus soll der Leistungswird auf eine individuelle Regelung der Walzge- anteil in zu verwendenden Regelgetrieben so weit schwindigkeiten bei den Gerüsten verzichtet und verkleinert werden, daß die von diesen abhängige, gelediglich eine stufenlose Spreizung der Drehzahl- 15 forderte Drehzahlsteifigkeit des Antriebes gewährreihencharakteristik angestrebt. Dies erfolgt dadurch, leistet bleibt. Dies wird erfindungsgemäß im wesentdaß der Gruppenantrieb mit zwei Antriebsmaschinen liehen dadurch erreicht, daß die Grunddrehzahl von versehen ist, wovon die Drehzahl der einen regelbar einem regelbaren Motor und die zu überlagernde Zuist und als Überlagerungsdrehzahl über Summenge- satzdrehzahl von einem Motor mit konstanter Drehtriebe den jeweiligen Gerüsten zugeführt wird. Hier- 20 zahl abgeleitet sind. Die Zusatz- oder Uberlagerungsdurch sind die Zahnradübersetzungen von der An- drehzahlen werden dabei über Regelgetriebe gebildet, triebswelle zur Einleitung der Uberlagerungsdreh- Dadurch, daß die in die Summengetriebe eingelei-
zahl des regelbaren Motors zu den einzelnen Gerüsten tete Überlagerungsdrehzahl über die Regelgetriebe zweckmäßigerweise abgestuft und die Zahnradüber- variiert werden kann, läßt sich die geforderte Drehsetzungen von der mit konstanter Drehzahl umlau- 25 zahlreihencharakteristik genau einregulieren und fenden Welle zur Einleitung der Grunddrehzahl zu durch Veränderung der eingeleiteten linear ansteigenden einzelnen Gerüsten so abgestuft, daß die Über- den Grunddrehzahl durch die drehzahlregelbare Anlagerung beider Drehzahlen mittels der jeweils jedem triebsmaschine des Gruppenantriebes eine Spreizung Gerüst zugeordneten Summengetriebe der vorgege- zur Veränderung der Rohrwandstärke erzielen, ohne benen Drehzahlreihencharakteristik entspricht. Da- 30 daß zusätzliche Regeleinrichtungen erforderlich sind, durch wird bei Erhöhung oder Verminderung der Hinzu kommt, daß die zur Veränderung der einge-Drehzahl des regelbaren Motors eine über sämtliche leiteten Überlagerungsdrehzahl zugeordneten Regel-Gerüste konstante Vergrößerung bzw. Verkleinerung getriebe bei einer Spreizung der Drehzahlreihender Drehzahldifferenz von Gerüst zu Gerüst und charakteristik nicht verstellt werden müssen. Der damit eine den Betriebsbedingungen entsprechende 35 Regelbereich der Regelgetriebe soll sich im allgemei-Spreizung der Drehzahlreihe erreicht. Eine indivi- nen zwischen i = 1 bis i = IQ oder noch darunter duelle Regelung der Drehzahlen der Grundgerüste erstrecken. Damit der Leistungsfluß durch das Regeluntereinander zur Veränderung der Drehzahlreihen- getriebe gering gehalten wird, wird die Zuordnung Charakteristik ist jedoch mit diesem vorbekannten zum Summengetriebe so getroffen, daß seine Regel-Gruppenantrieb nicht durchführbar. Um dies zu er- 40 drehzahl der Überlagerungsdrehzahl des Summengereichen, hat man sich vielmehr bei Walzstraßen der triebes überlagert wird. Dies erfolgt in einfacher genannten Art eines Einzel- bzw. Doppelantriebes Weise dadurch, daß das Summengetriebe als zweibedient, wodurch jedoch eine aufwendige Installa- fach kombiniertes Planetengetriebe mit drei Eingangstion sowie eine mangelnde Auskompensierung der und einer Ausgangswelle zu dem jeweiligen Gerüst von Gerüst zu Gerüst schwankenden Leistungsanteile 45 ausgebildet wird, wobei die mit konstanter Drehzahl erforderlich wurde. eingeleitete Überlagerungsdrehzahl und die veränder-
Bei Gruppenantrieben mit nur einer einzigen An- bare Drehzahl des Regelgetriebes im ersten Planetentriebsmaschine hat man von dieser bereits Regeige- getriebeteil summiert und die hieraus resultierende triebe abzweigen lassen, durch die die Drehzahl für endgültige Überlagerungsdrehzahl dem zweiten PIajedes Gerüst geändert werden konnte. Da sich jedoch 50 netengetriebeteil zugeführt wird, wo sie schließlich über die Regelgetriebe maximal 20°/» der Leistung der eingeleiteten Grunddrehzahl überlagert wird, führen ließen, konnte auch eine über diesen Wert Vorteilhafterweise werden die Regelgetriebe von der hinausgehende Drehzahländerung nicht verwirklicht mit konstanter Drehzahl laufenden Antriebswelle des werden. Gruppenantriebes mit angetrieben. Für die Auslegung
Erhebliche Schwierigkeiten bereitete bei Gruppen- 55 der Regelgetriebe erweist es sich als zweckmäßig, antrieben nicht nur die Spreizung der Drehzahl- wenn ihre eingeleiteten Drehzahlen mit den in den reihencharakteristik schlechthin, sondern vor allem jeweiligen Summengetrieben eingeleiteten konstanten auch die individuelle Veränderung der Drehzahlen Überlagerungsdrehzahlen gleich sind. Zur Erzielung innerhalb einer Drehzahlreihe. Sofern hierfür Über- einer organischen Verbindung der Regelgetriebe mit lagerungsgetriebe verwendet wurden, war ein sehr 60 den Summengetrieben, bildet jeweils die Eingangskomplizierter Steuer- und Schaltmechanismus erfor- welle der Regelgetriebe eine Zwischenantriebswelle derlich, weil die Drehzahlreihencharakteristik der für die die konstante Überlagerungsdrehzahl einlei-Gerüste keinem linear ansteigenden Kurvenzug folgt, tende Eingangswelle der Summengetriebe, sondern im unteren und oberen Bereich flacher als In weiterer Ausbildung der Erfindung wird der
im mittleren Bereich verläuft und sich deshalb bei 65 Drehzahlbereich des drehzahlveränderbaren Antriebs-Änderung der Drehzahlen keine zwischen sämtlichen motors über das zur Spreizung der Drehzahlreihen-Gerüsten gleiche Zu- oder Abnahmen der Drehzahl- charakteristik erforderliche Maß zum gleichzeitigen differenzen ergeben. Sofern der Einzelantrieb zu auf- Heben und Senken des durch die Regelgetriebe be-

Claims (7)

  1. 3 4
    stimmten individuellen Regelbereichs erweitert. Da- Eingangswelle 8 eingeleiteten konstanten Überlagedurch läßt sich der gesamte Regelbereich des Walz- rungsdrehzahl ist der Zahnkranz 32 der Planetenwerkes beträchtlich vergrößern und dessen Walzpro- räder 24 mit der über das Regelgetriebe 6 angetriebegramm entsprechend erweitern. Vorteilhafterweise nen Eingangswelle 9 verbunden, so daß deren regelerfolgt hierbei die Einregulierung der Summenge- 5 bare Drehzahl der Uberlagerungsdrehzahl der Eintriebe auf eine vorgegebene Drehzahlreihencharakte- gangswelle 8 überlagerbar ist.
    ristik bei einer höchstmöglichen Grunddrehzahl des An Stelle des aus dem Sonnenrad 31, den Planetendrehzahlregelbaren Antriebsmotors, so daß die über rädern 24 und dem Zahnkranz 32 gebildeten Planedie Regelgetriebe zu führende Leistung einen Min- tengetriebesystems kann zur Regelung der Uberdestwert erhält. io lagerungsdrehzahl der Eingangswelle 8 nach F i g. 3
    Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an auch ein aus den Kegelrädern 24', die in dem als Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausfüh- Korb ausgebildeten Steg 27' gelagert sind, und den rungsbeispieles des erfindungsgemäßen Gruppenan- mit den Eingangswellen 8 bzw. 9 verbundenen Kegeltriebes erläutert. Es zeigt rädern 31' und 32' bestehendes Differentialgetriebe-
    F i g. 1 eine Draufsicht des Gruppenantriebes, 15 system verwendet werden.
    F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Die Drehzahlkurven in F i g. 4 betreffen einen
    F i g. 1, Gruppenantrieb für zwanzig Walzgerüste. Hierbei
    F i g. 3 eine Variante des zweiten Planetenteils ge- wurde zur Einleitung der Grunddrehzahlen in die
    maß F i g. 2 und einzelnen Summengetriebe ein Gleichstrommotor
    F i g. 4 ein Diagramm der Drehzahlverhältnisse des ao mit veränderlichen Drehzahlen zwischen
    Gruppenantriebes. „ = 5OO U/min und nMlmax = 1000 U/min
    Gemäß F1 g. 1 besteht der Gruppenantrieb aus m mmax
    dem drehzahlregelbaren Gleichstrommotor 1, dem und zur Einleitung der Uberlagerungsdrehzahl ein
    mit konstanter Drehzahl laufenden Drehstrom- Drehstrommotor mit konstanter Drehzahl nM2 =
    motor 2, den einzelnen im Gehäuse 3 untergebrachten 25 1000 U/min zugrunde gelegt.
    Summengetrieben 4 mit den Abtriebswellen 5 zu den Die Kurvenzüge nlmax und nlmin zeigen den line-
    nicht dargestellten Gerüsten sowie den mit den aren Zuwachs der Drehzahlen an den Eingangswel-
    Summengetrieben kombinierten Regelgetrieben 6. Ien7 von Summengetriebe zu Summengetriebe bei
    Jedes Summengetriebe hat nach den F i g. 2 und 3 maximaler und minimaler Drehzahl des Gleichstromdrei Eingangswellen 7, 8 und 9 sowie die Abtriebs- 30 motors entsprechend nMlmax und nMlmin. Der Kurvenwelle 5. Die Eingangswelle 7 steht über das Kegelrad- zug n2 entspricht den konstanten Überlagerungsdrehpaar 10, 11 mit der Antriebswelle 12 des drehzahl- zahlen der einzelnen Eingangswellen 8, und die Kurregelbaren Gleichstrommotors 1, die Eingangswelle 8 ven nsmin und nsmax veranschaulichen die kleinsten über das Stirnradpaar 13, 14, die Zwischenwelle 15 bzw. maximal erforderlichen Regeldrehzahlen der und das Kegelradpaar 16, 17 mit der Antriebswelle 35 Eingangswelle 9. Die Summenkurven n2 + n3min und 18 des mit konstanter Drehzahl laufenden Drehstrom- n2 + n3max zeigen die endgültigen kleinsten und größmotors 2 und die Eingangswelle 9 über das Stirnrad- ten Uberlagerungsdrehzahlen, die vom Steg 27 über paar 19, 20 mit der Abtriebswelle 21 des Regelgetrie- den Zahnkranz der Innenverzahnung 28 der Grundbes 6 in kraftschlüssiger Verbindung. Die Zwischen- drehzahl der Eingangswelle 7 überlagert werden. Die welle 15 ist gleichzeitig die Eingangswelle des Regel- 40 hieraus resultierenden Abtriebsdrehzahlen an der getriebes 6, dessen jeweiliges Übersetzungsverhältnis Abtriebswelle 5 eines jeden Summengetriebes sind für von der Steuerung 22 eingeregelt wird. nlmi„, nimin und für nlmax, nimax. Der individuelle
    Nach F i g. 2 ist jedes Summengetriebe als dop- Regelbereich auf Grund der Regelgetriebe 6 zwischen peltes Planetengetriebe mit den Planetenrädern 23 den Kurven nra und nro ergibt sich bei einer mittleren und 24 ausgebildet. Auf dem Steg 25, der mit der Ab- 45 Drehzahl nUlmitt des drehzahlregelbaren Antriebstriebswelle 5 ein gemeinsames Teil bildet, sind über motors. Bei Erhöhung der Grunddrehzahl hebt sich die Achsstummel 26 die Planetenräder 23, und auf der gesamte individuelle Regelbereich an, bis sich dem Steg 27, der mit seiner Innenverzahnung 28 seine obere Begrenzung entsprechend nr0 bei der gleichzeitig den Zahnkranz für die Planetenräder 23 Grunddrehzahl nMmax mit der Kurve nmax deckt. Bei bildet, sind über die Achsstummel 29 die Planeten- 50 Verminderung der Grunddrehzahl ergibt sich als unräder 24 drehbar gelagert. terste Begrenzung für nru die Kurve nimin. Beim Ein-
    Die veränderbare Grunddrehzahl wird durch die regulieren auf eine vorgegebene Drehzahlreihen-Eingangswelle 7, auf deren vorderem Ende das charakteristik wird nMl so groß gewählt, daß sich für Sonnenrad 30 sitzt, eingeleitet und über die Planeten- die Regelkurve n3 ein Kleinstwert ergibt, um den räder 23 auf den Steg 25 und der mit diesem ein 55 Leistungsfluß durch die Regelgetriebe möglichst geTeil bildenden Abtriebswelle 5, unter Berücksichti- ring zu halten. Beim Spreizen der eingeregelten Drehgung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Sonnen- zahlreihencharakteristik braucht lediglich die Grundrad 30 und den Planetenrädem 23, übertragen. drehzahl H1 verändert zu werden.
    Die Einleitung der konstanten Uberlagerungsdrehzahl erfolgt durch die Eingangswelle 8 und wird über 60 Patentansprüche·
    das Sonnenrad 31 auf die Planetenräder 24 und von
    dort auf den mit seiner Innenverzahnung 28 gleich- 1. Gruppenantrieb für ein kontinuierliches
    zeitig den Zahnkranz der Planetenräder 23 bildenden Streckreduzierwalzwerk, durch den mit einem
    Steg 25, ebenfalls unter Berücksichtigung des Über- Antrieb mit regelbarer und einem Abtrieb mit
    Setzungsverhältnisses zwischen dem Sonnenrad 31 65 konstanter Drehzahl unter Zwischenschaltung
    und den Planetenrädem 24, weitergeleitet und der von Ubersetzungs- und Kegelradgetrieben in die
    Grunddrehzahl der Eingangswelle 7 bzw. des Sonnen- einzelnen Gerüste mit voneinander unabhängig
    rades 30 überlagert. Zur Regelung der durch die und stufenlos regelbaren Drehzahlen eingetrieben
    wird und bei dem die Walzendrehzahlen aus den in jedem Gerüst zugeordneten Summengetrieben einander überlagerten Grund- und Zusatzdrehzahlen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Grunddrehzahl von einem regelbaren Motor und die zu überlagernde Zusatzdrehzahl von einem Motor mit konstanter Drehzahl abgeleitet sind.
  2. 2. Gruppenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von einem Motor mit konstanter Drehzahl abgeleiteten Zusatzdrehzahl von einem zusätzlichen Regelgetriebe eine weitere konstante Drehzahl überlagert ist.
  3. 3. Gruppenantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelgetriebe mit dem Motor mit konstanter Drehzahl in Kraftschluß steht.
  4. 4. Gruppenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grunddrehzahl, die zu überlagernde Zusatzdreh- ao zahl sowie die Drehzahl der Regelgetriebe umfassenden Summengetriebe von einem zweifach kombinierten Planetengetriebe mit drei Eingangsund einer Ausgangswelle gebildet sind.
  5. 5. Gruppenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in den jeweiligen Regelgetrieben eingeleiteten, von der Abtriebswelle des Motors konstanter Drehzahl abgeleiteten Drehzahlen und die von der gleichen Abtriebswelle abgeleiteten, unmittelbar in den den Regelgetrieben zugeordneten Summengetrieben eingeleiteten konstanten Zusatzdrehzahlen den gleichen Wert haben.
  6. 6. Gruppenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar in die Summengetriebe eingeleitete konstante Zusatzdrehzahl für mehrere hintereinanderliegende Summengetriebe den gleichen Wert hat.
  7. 7. Gruppenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der vom regelbaren Motor in die Summengetriebe eingeleiteten Drehzahlen größer ist als der Bereich der von den Regelgetrieben in die Summengetriebe eingeleiteten Drehzahlen.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DESCH33498A 1963-07-04 1963-07-04 Gruppenantrieb fuer ein kontinuierliches Streckreduzierwalzwerk Pending DE1293110B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33498A DE1293110B (de) 1963-07-04 1963-07-04 Gruppenantrieb fuer ein kontinuierliches Streckreduzierwalzwerk
GB24037/64A GB1034955A (en) 1963-07-04 1964-06-10 Improvements in and relating to continuous rolling mills
US379857A US3357225A (en) 1963-07-04 1964-07-02 Continuous rolling mills, particularly drawing reducing mills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33498A DE1293110B (de) 1963-07-04 1963-07-04 Gruppenantrieb fuer ein kontinuierliches Streckreduzierwalzwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293110B true DE1293110B (de) 1969-04-24

Family

ID=7432817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH33498A Pending DE1293110B (de) 1963-07-04 1963-07-04 Gruppenantrieb fuer ein kontinuierliches Streckreduzierwalzwerk

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3357225A (de)
DE (1) DE1293110B (de)
GB (1) GB1034955A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119407A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-02 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg Anstellvorrichtung zum einstellen des walzenabstandes in walzgeruesten
WO1988001544A1 (en) * 1986-08-29 1988-03-10 Mannesmann Ag Drive for continuous rolling train

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3457806A (en) * 1966-12-07 1969-07-29 Boeing Co Mechanical power transmission
US3459069A (en) * 1967-05-19 1969-08-05 Kingsbury Machine Tool Corp Drive transmission for machine tools
FR1584179A (de) * 1968-08-29 1969-12-12
FI53733C (fi) * 1975-04-25 1978-07-10 Valmet Oy Mekanisk drivanordning foer en tork- och/eller pressvals eller valsgrupp i en pappers- eller cellulosamaskin
DE3001343C2 (de) * 1980-01-16 1982-05-27 Kocks Technik GmbH & Co, 4000 Düsseldorf Getriebe zum Antrieb der Walzen einer Walzstraße
IT1237199B (it) * 1989-11-17 1993-05-26 Ettore Cernuschi Laminatoio riduttore a stiramento per tubi.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054408B (de) * 1955-05-05 1959-04-09 Kocks Gmbh Friedrich Streckreduzierwalzwerk
DE1797716U (de) * 1956-11-28 1959-10-15 Innocenti Soc Gen Per L Ind Me Kontinuierlich arbeitendes reduzierwalzwerk fuer rohre.
DE976308C (de) * 1950-03-27 1963-06-20 Kocks Gmbh Friedrich Universal-, insbesondere Rohr-Reduzierwalzwerk

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1514405A (en) * 1921-06-21 1924-11-04 Mackintosh Hemphill Company Variable-speed rolling-mill drive
FR1016392A (fr) * 1950-03-27 1952-11-10 Kocks Gmbh Friedrich Laminoir à larges plats et laminoir à tubes
US2972916A (en) * 1958-06-13 1961-02-28 Morgan Construction Co Rolling mill drive
US3013452A (en) * 1959-04-20 1961-12-19 Beloit Iron Works Drive assembly for metal working mill
US3129618A (en) * 1961-05-23 1964-04-21 Mannesmann Meer Ag Continuous rolling mill drive

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976308C (de) * 1950-03-27 1963-06-20 Kocks Gmbh Friedrich Universal-, insbesondere Rohr-Reduzierwalzwerk
DE1054408B (de) * 1955-05-05 1959-04-09 Kocks Gmbh Friedrich Streckreduzierwalzwerk
DE1797716U (de) * 1956-11-28 1959-10-15 Innocenti Soc Gen Per L Ind Me Kontinuierlich arbeitendes reduzierwalzwerk fuer rohre.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119407A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-02 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg Anstellvorrichtung zum einstellen des walzenabstandes in walzgeruesten
WO1988001544A1 (en) * 1986-08-29 1988-03-10 Mannesmann Ag Drive for continuous rolling train

Also Published As

Publication number Publication date
GB1034955A (en) 1966-07-06
US3357225A (en) 1967-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943944C2 (de) Antriebsvorrichtung zum unabhängigen Drehen eines Sonnenkollektors um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen
EP0056032A1 (de) Antriebsaggregat mit einer antriebsmaschine und einem schwungrad.
EP2057030B1 (de) Aktives differenzial
DE102012107043B4 (de) Rollenmühle und Verfahren zum Zerkleinern von Mahlgut mit einer Rollenmühle
EP2134564A2 (de) Verteilergetriebe für kraftfahrzeuge
DE2933017A1 (de) Bandspeicherantrieb
DE6608986U (de) Planetengetriebe.
DE1293110B (de) Gruppenantrieb fuer ein kontinuierliches Streckreduzierwalzwerk
DE970102C (de) Gruppenantrieb fuer kontinuierliche Walzwerke
DE8018579U1 (de) Antriebsaggregat mit einer Antriebsmaschine und einem Schwungrad
DE2517536C2 (de)
DE3919791A1 (de) Winkelgeschwindigkeitssteuervorrichtung
AT391819B (de) Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren
DE2235833C3 (de) Spannvorrichtung für kontinuierlich durchlaufende Bänder, insbesondere Metallbänder
DE2258192C3 (de) Spannvorrichtung für kontinuierlich durchlaufende Bänder
DE1535154C3 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Wickelantriebes
DE3028210A1 (de) Walzwerk zum streckreduzieren von rohren
DE2202037C3 (de) Antriebseinrichtung für Duowalzwerke
DE2625414A1 (de) Spannvorrichtung fuer kontinuierlich durchlaufende baender, insbesondere metallbaender
DE918000C (de) Selbsttaetig wirkende Regelungseinrichtung an Walzenpaaren
DE873340C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE3924548A1 (de) 4-wellen-umlaufgetriebe
DE2833456A1 (de) Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren
WO2011107217A1 (de) Getriebe
AT519361B1 (de) Getriebeanordnung