DE1289563B - Radarantennenanlage mit zwei oder mehr uebereinander angeordneten Antennen - Google Patents

Radarantennenanlage mit zwei oder mehr uebereinander angeordneten Antennen

Info

Publication number
DE1289563B
DE1289563B DE1966S0105737 DES0105737A DE1289563B DE 1289563 B DE1289563 B DE 1289563B DE 1966S0105737 DE1966S0105737 DE 1966S0105737 DE S0105737 A DES0105737 A DE S0105737A DE 1289563 B DE1289563 B DE 1289563B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
antennas
carrier
antenna system
radar antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966S0105737
Other languages
English (en)
Inventor
Ascani Marcello
Plattelli Maurizio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S M A SEGNALAMENTO MARITTIMO E
Original Assignee
S M A SEGNALAMENTO MARITTIMO E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S M A SEGNALAMENTO MARITTIMO E filed Critical S M A SEGNALAMENTO MARITTIMO E
Publication of DE1289563B publication Critical patent/DE1289563B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/02Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/02Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole
    • H01Q3/04Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole for varying one co-ordinate of the orientation

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Radarantennenanlage mit zwei oder mehr übereinander angeordneten Antennen, die, von eigenen Motoren angetrieben, unabhängig voneinander und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten um dieselbe Achse rotieren.
  • Bekanntlich wird die Rotationsgeschwindigkeit der Antenne einer Radaranlage vom Verwendungszweck bestimmt. Wenn ein entfernter Gegenstand beobachtet werden soll, der sich daher mit sehr geringer Winkelgeschwindigkeit verschiebt, muß die Antenne sehr langsam rotieren, um eine größere Erfassungswahrscheinlichkeit zu erhalten. Falls hingegen nahe und rasch bewegte Ziele beobachtet werden sollen, ist es nötig, daß die Antenne mit hoher Geschwindigkeit rotiert, um den Kurs dieser Ziele zu verfolgen.
  • Es sind daher Radarantennenanlagen mit zwei oder mehr übereinander angeordneten Antennen bekannt, die, von eigenen Motoren angetrieben, unabhängig voneinander und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten um dieselbe Achse rotieren. Auf diese Weise können eine oder mehrere Antennen zum Zweck der Fernbeobachtung mit geringer Geschwindigkeit rotieren, während eine oder mehrere andere Antennen mit hoher Geschwindigkeit rotieren, um den Kurs von raschen und nahen Zielen zu verfolgen.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine solche Radarantennenanlage nach dem Baukastenprinzip aufzubauen, um durch Wiederholung gleicher Bauelemente die Anlage allen Einsatzzwecken anpassen zu können.
  • Bei einer Radarantennenanlage mit zwei oder mehr übereinander angeordneten Antennen, die, von eigenen Motoren angetrieben, unabhängig voneinander und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten um dieselbe Achse rotieren, ist erfindungsgemäß die im Fundamentlager drehbare Achse des Trägers der unteren Antenne als Hülse ausgebildet, in die der Zapfen einer Stütze für den Träger der oberen Antenne in Lagern drehbar eingesetzt ist, und diese Stütze ist mittels eines Auslegers mit einem ruhenden Teil der Anlage verbunden und ihrerseits als Lager für den Träger der oberen Antenne ausgebildet.
  • Diese Führung ist der Ausdruck des erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzips, das eine beliebig oft wiederholte übereinander-Anordnung mit Einzelantrieben ausgerüsteter Antennen erlaubt, wobei die Antriebe jeweils den Antennen zugeordnet sind, wie dies aus der USA.-Patentschrift 2 623 999 an sich bekannt ist. Während dort jedoch die einzelnen Antennen an einem durchgehenden Mast übereinander drehbar gelagert sind und dieser Mast in seiner Höhe von vornherein für die Gesamtanlage bemessen werden muß, erlaubt die Erfindung ein Aufstocken einzelner Antennen bei Bedarf, ermöglicht also eine Anlage nach dem Baukastenprinzip. Ebenso einfach ist ein Abbau, z. B. zu Reparaturzwecken.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung gegenüber der bekannten Mastaufhängung besteht darin, daß sie einen einfachen übergang derAntennenzuleitungen von den ruhenden Anlageteilen zu den drehenden Antennen ermöglicht; hierzu dienen elektrische Drehkupplungen und Wellenleiter für verschiedene Frequenzbänder zwischen den Antennen und den ruhenden Teilen der Anlage. - Im Gegensatz dazu besteht bei der Anlage nach der USA.-Patentschrift keine Möglichkeit, aus dem hohlen Mast anders als über in Funktion und Wartung sehr prekäre Schleifkontakte zu den Antennen zu kommen; Drehkupplungen können in der Drehachse selbst nicht eingesetzt werden, da diese vollständig von dem Rohr des feststehenden Mastes umschlossen ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden an einem praktischen Ausführungsbeispiel erläutert. In der Zeichnung ist ein Längsschnitt durch den Antrieb der Antennenanlage längs seiner Rotationsachse gezeigt.
  • Im Fundament der Antennenanlage ist ein Getriebemotor 1 an einen Getriebekasten 2 angeflanscht, der eine Lagerhülse 3 trägt. Der Getriebemotor treibt über die Kegelräder 4 und das Getriebe 5 mit relativ hoher Winkelgeschwindigkeit eine Hülse 6 an, die in der auf das Fundament aufgesetzten Lagerbüchse 3 drehbar gelagert ist. Mit der Hülse ist ein unteres Aggregat von zwei Antennen 7 fest verbunden, die Rücken an Rücken montiert sind und, vom Getriebemotor 1 angetrieben, rotieren. -Koaxial in der Hülse 6 und lose auf dieser ist mittels zweier Wälzlager 8 der Zapfen einer Stütze 9 montiert, die über den Ausleger 9 a mit einem ruhenden Teil der Antennenanlage verbunden ist und über Wälzlager den Zapfen des Trägers 10 stützt. Dieser Träger trägt seinerseits die zweite Antenne oder das zweite Antennenaggregat 11, die bzw. das mit einer Geschwindigkeit rotiert, die von der der Antenne bzw. des Antennenaggregates 7 verschieden ist. Aber die Rotationsachsen sind koaxial. Mit 12 ist ein weiterer Getriebemotor bezeichnet, der von dem rotierenden Träger 10 getragen wird und dessen Welle 13 ein Ritze114 trägt. Dieses Rit"zel kämmt mit dem Zahnrad 9 b der festen Stütze 9 und-. wälzt sich auf diesem ab und nimmt die Antenne 11 bei seiner Drehung mit.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß der Ausleger 9 a der auf die untere drehbare Antenne 7 aufgesetzten Stütze 9 für die obere Antenne 11 lediglich dazu dient, zu verhindern, daß diese Stütze von der Drehung der unteren Antenne 7 mitgenommen wird bzw. das Reaktionsmoment des Antriebs 12 der oberen Antenne 11 aufzunehmen hat. Er' kann daher so leicht und dünn gehalten werden, daß er keine Feldverzerrungen in den Spiegelantennen erzeugt.
  • Zwischen den rotierenden Antennen oder Antennenaggregaten und den festen Teilen der Anlage sind elektrische Drehkupplungen und Wellenleiter sowie elektrische Speisestromkreise vorgesehen.
  • Die einzelnen Antennen bzw. Antennenaggregate der Antennenanlage können sich mit voneinander verschiedenen Geschwindigkeiten, die außerdem voneinander unabhängig geändert werden können, drehen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Radarantennenanlage mit zwei oder mehr übereinander angeordneten Antennen, die, von eigenen Motoren angetrieben, unabhängig voneinander und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten um dieselbe Achse rotieren, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die im Fundamentlager (3) drehbare Achse (6) des Trägers der unteren Antenne (7) als Hülse ausgebildet ist, in die der Zapfen einer Stütze (9) für den Träger der oberen Antenne (11) in Lagern (8) drehbar eingesetzt ist, und daß diese Stütze mittels eines Auslegers (9 a) mit einem ruhenden Teil der Anlage verbunden und ihrerseits als Lager für den Träger (10) der oberen Antenne (11) ausgebildet ist. 2. Radarantennenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (9) als Hülse ausgebildet ist, in die ein Zapfen des oberen Trägers (10) in Lagern drehbar eingesetzt ist. 3. Radarantennenanlage nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch elektrische Drehkupplungen und Wellenleiter für verschiedene Frequenzbänder zwischen den Antennen und den ruhenden Anlageteilen.
DE1966S0105737 1965-09-10 1966-09-07 Radarantennenanlage mit zwei oder mehr uebereinander angeordneten Antennen Pending DE1289563B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2013365 1965-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289563B true DE1289563B (de) 1969-02-20

Family

ID=11164077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966S0105737 Pending DE1289563B (de) 1965-09-10 1966-09-07 Radarantennenanlage mit zwei oder mehr uebereinander angeordneten Antennen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1289563B (de)
NL (1) NL6612750A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058893A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 Salzgitter Maschinen und Anlagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur vertikalen Halterung mehrerer unabhängig voneinander verschwenkbarer Geräte
FR2555820A1 (fr) * 1983-11-28 1985-05-31 Lerc Lab Etudes Rech Chim Mat pouvant supporter au moins deux dispositifs orientables et elements constituant ce mat

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623999A (en) * 1946-01-15 1952-12-30 Edwin F Kulikowski Antenna system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623999A (en) * 1946-01-15 1952-12-30 Edwin F Kulikowski Antenna system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058893A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 Salzgitter Maschinen und Anlagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur vertikalen Halterung mehrerer unabhängig voneinander verschwenkbarer Geräte
FR2555820A1 (fr) * 1983-11-28 1985-05-31 Lerc Lab Etudes Rech Chim Mat pouvant supporter au moins deux dispositifs orientables et elements constituant ce mat

Also Published As

Publication number Publication date
NL6612750A (de) 1967-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229941B1 (de) Getriebekopf für Manipulatoren
EP0054763B2 (de) Getriebeanordnung für einen mit dem Ausleger eines Manipulators verbundenen Gelenkkopf
DE2619336B2 (de) Gelenkkopf für einen Manipulator zur Befestigung an einem Manipulatorann
DE2750401C2 (de)
DE3448409C2 (en) Modular driving unit for industrial robot
CH713177A1 (de) Rotormast.
EP0893201B1 (de) Teleskop-Stahlabdeckung
DE3113184A1 (de) Dreiachsgelenk fuer roboter, handhabungseinrichtungen und dergleichen
EP1039978A1 (de) Karussellhaspel mit zwei haspeldornen
DE1289563B (de) Radarantennenanlage mit zwei oder mehr uebereinander angeordneten Antennen
DE3788234T2 (de) Manipulator mit Stangenmechanismus.
DE3219556A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberfuehrung von zigarettenabschnitten
EP1119073A2 (de) Reflektorantenne mit einem Statorteil und einem gegenüber diesem drehbar gelagerten Rotorteil
DE102013112802B4 (de) Roboterarm mit flexiblem Zugelement
DD202271A5 (de) Schwenkantrieb
DE2728432A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1960798A1 (de) Antrieb,insbesondere fuer die Entleervorrichtung des Korntankes von Maehdreschern
DE1481437A1 (de) Kugelrollgang fuer Durchmesser- und Transportrichtungsaenderung
DE102019113372B4 (de) Roboterarm sowie Verfahren zu seiner Steuerung
DE3732671A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausstapeln von schuettgut
DE977982C (de)
DE3407848C2 (de)
EP3750674A2 (de) Roboterarm sowie verfahren zu seiner steuerung
EP0218075A1 (de) Gelenkroboter
DE3540041A1 (de) Auswuchtvorrichtung zum statischen auswuchten von schleifscheiben