DE1282541B - Device for packing a group of containers in a sleeve made from a cardboard blank that is open at both ends - Google Patents

Device for packing a group of containers in a sleeve made from a cardboard blank that is open at both ends

Info

Publication number
DE1282541B
DE1282541B DEC31083A DEC0031083A DE1282541B DE 1282541 B DE1282541 B DE 1282541B DE C31083 A DEC31083 A DE C31083A DE C0031083 A DEC0031083 A DE C0031083A DE 1282541 B DE1282541 B DE 1282541B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
group
holder
cardboard blank
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC31083A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert H Ganz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Can Co Inc
Original Assignee
Continental Can Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Can Co Inc filed Critical Continental Can Co Inc
Publication of DE1282541B publication Critical patent/DE1282541B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verpacken einer Behältergruppe in eine an beiden Enden offene Hülle aus einem Pappezuschnitt Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verpacken einer Behältergruppe in eine an beiden Enden offene Hülle aus einem Pappezuschnitt, der auf die Gruppe aufgesetzt und unter ihr geschlossen wird, mit einem oberhalb einer Förderstrecke für die Behältergruppe angeordneten Halter für einen Stapel von Zuschnitten einer auf ihrer Bewegungsbahn gesteuerte Sauggreifer aufweisenden Einrichtung zum Entnehmen jeweils eines Zuschnittes aus dem Stapelhalter und zum Aufsetzen des Zuschnittes auf die Behältergruppe sowie mit einer Einrichtung zum Abfalten der Seitenteile des aufgesetzten Zuschnitts, Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art erfolgt das Entnehmen eines Pappezuschnitts aus dem Halter, das Aufsetzen dieses Zuschnitts auf die Behältergruppe und das Abfalten der Seitenteile des aufgesetzten Zuschnitts durch zwei voneinander getrennte Einrichtungen. Darüber hinaus wird der Pappezuschnitt von der gesteuerte Sauggreifer aufweisenden Einrichtung zum Entnehmen eines Zuschnitts aus dem Halter durch eine Führungsbahn erst von den Behältern weg bewegt, danach durch die gleiche Führungsbahn gedreht und schließlich auf die Behältergruppe aufgesetzt. Da durch diese Bewegungen die Uberführungszeit für jeden Pappezuschnitt bis zur Auflage auf die Behälter sehr lang ist, können mit der bekannten Vorrichtung keine großen Verpakkungsgeschwindigkeiten erreicht werden. Auch wird dadurch zusätzliche Zeit beansprucht, daß das Abfalten der Seitenteile der Pappezuschnitte durch eine weitere, von der Aufsetzeinrichtung unabhängige Einrichtung bewirkt wird.Apparatus for packing a group of containers into one at both ends open envelope made of a cardboard blank The invention relates to a device for Packing a group of containers in an envelope made from a cardboard blank that is open at both ends, which is placed on the group and closed under it, with one above a conveyor for the container group arranged holder for a stack of blanks having a suction gripper controlled on their trajectory Device for removing a blank from the stack holder and for Placing the blank on the container group and with a device for Folding down the side parts of the attached blank, in the known devices In this way, a cardboard blank is removed from the holder and placed on it this blank on the container group and the folding of the side parts of the attached Cut by two separate devices. In addition, the Cardboard blank from the controlled suction gripper device for removal of a blank from the holder only away from the containers through a guide track moved, then rotated through the same guideway and finally onto the container group put on. As a result of these movements, the transfer time for each cardboard blank is very long until it is placed on the container, with the known device no high packaging speeds can be achieved. This also adds additional It takes time that the folding of the side parts of the cardboard blanks by a further, independent of the Aufsetzeinrichtung device is effected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der besagten Art zu schaffen, durch die das Zuführen, Aufsetzen und Abfalten der Pappezuschnitte wesentlich beschleunigt wird. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Sauggreifer zur Entnahme des Zuschnitts aus einer schräg nach unten in Förderrichtung der Behälter weisenden Öffnung des Halters auf einem um einen festen Drehpunkt schwingenden Arm angeordnet sind und daß weitere Sauggreifer, zur Übernahme des Zuschnitts im Halter entfernten Umkehrpunkt des Armes und zum der Bewegung der Behältergruppe folgenden Aufsetzen des Zuschnittes, auf einem längs einer entsprechenden Kurvenbahn geführten Förderbügel angeordnet sind, der Faltklingen zum Abfalten der Seitenteile des aufgesetzten Zuschnitts trägt. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein Pappezuschnitt aus dem Stapelhalter durch den schwingenden Arm entnommen und an den Förderbügel übergeben. Dieser ebenfalls vom Maschinengestell getragene Förderbügel setzt im ersten Teil seiner Bewegung des vom schwingenden Arm übernommenen Pappezuschnitt auf die Behältergruppe auf. Beim Weiterschwenken des Förderbügels werden die von diesem getragenen Faltklingen wirksam, die den auf die Behältergruppe aufgesetzten Pappezuschnitt vom Förderbügel abstreifen und mit seinen Seitenteilen abwärts gegen die Behälter falten. Während des Entnehmens und des Aufsetzens bewegt sich der Pappezuschnitt in der gleichen Richtung wie die Behältergruppe, wodurch keine zeitliche Verzögerung eintritt. Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Vorrichtung keine Führungsschlitze mehr auf, sondern lediglich schwingende Teile. The invention is based on the object of providing a device of the aforesaid Creation of a way through which the feeding, placing and folding of the cardboard blanks is accelerated significantly. This object is achieved according to the invention by that the suction gripper for removing the blank from an oblique downward in the conveying direction the container-facing opening of the holder on a pivoting about a fixed pivot point Arm are arranged and that more suction cups to take over the blank in Holder removed the turning point of the arm and used to move the container group following placement of the blank, on a along a corresponding curved path guided conveyor hanger are arranged, the folding blades for folding down the side parts of the attached blank. In the device according to the invention, a Cardboard blank is removed from the stacking holder by the swinging arm and attached hand over the conveyor bracket. This also from Conveyor hangers carried by the machine frame sets in the first part of its movement the cardboard blank taken over by the swinging arm on the container group. When the conveyor bracket is swiveled further, the This carried folding blades effective, which are placed on the container group Strip the cardboard blank from the conveyor hanger and counter it with its side parts pointing downwards fold the containers. The cardboard blank moves during removal and placement in the same direction as the container group, eliminating the time lag entry. In addition, the device according to the invention has no guide slots more, but only vibrating parts.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die zeitliche Abhängigkeit der Bewegungen des schwingenden Armes und des Förderbügels derart, daß sich der Förderbügel sofort nach der Übernahme eines Zuschnitts von dem schwingenden Arm vor dessen Rückbewegung zum Stapelhalter hin mit dem Zuschnitt auf die Behältergruppe zu bewegt. Durch diese Anordnung wird die Bewegungszeit eines Pappezuschnitts weiter verringert. According to a further feature of the invention, the time dependency is the movements of the swinging arm and the conveyor bracket such that the Immediately after taking over a blank from the swinging arm before it moves back to the stacking holder with the blank on the container group too moved. With this arrangement, the moving time of a cardboard blank becomes wider decreased.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die von dem Förderbügel getragenen Saugeinrichtungen seitlich in einem Abstand von den Faltklingen angeordnet, wodurch selbst bei höheren Verpackungsgeschwindigkeiten ein reibungsloses Abfalten der Seitenteile eines aufgesetzten Zuschnitts sichergestellt ist. Aus Idem gleichen Grund ist die seitliche Ausdehnung des schwingenden Armes geringer als der Abstand der von dem Förderbügel getragenen Faltklingen voneinander. According to a further feature of the invention are those of the conveyor hanger worn suction devices laterally at a distance from the Folding blades arranged, making it even at higher packaging speeds a smooth folding of the side parts of an attached blank is ensured is. The same reason is the lateral extension of the swinging arm less than the distance between the folding blades carried by the conveyor hanger.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verpacken einer Behältergruppe in eine an beiden Enden offene Hülle aus einem Pappezuschnitt dargestellt. In dieser Zeichnung zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, deren Einzelteile sich in einer Lage befinden, in der ein Pappezuschnitt ergriffen und aus dem Stapelhalter entnommen wird, Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Teilschnitt, aus dem die Stellung der Einzelteile der Vorrichtung beim Überführen eines Pappezuschnitts vom schwingenden Arm auf den Förderbügel ersichtlich ist, F i g. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Teilschnitt, der das Aufsetzen eines Pappezuschnitts auf eine Behältergruppe veranschaulicht, F i g. 4 eine schematische Darstellung der den Förderbügel bewegenden Einrichtungen, F i g. 5 eine schematische Darstellung der den schwingenden Arm bewegenden Einrichtungen, F i g. 6 einen Vertikalschnitt längs der Linie 6-6 inFig.3, F i g. 7 einen der F i g. 6 entsprechenden Vertikalschnitt, jedoch durch den Mittelteil der in Fig. 6 dargestellten Einrichtung, wobei der Pappezuschnitt gerade über der Behältergruppe steht, F i g. 8 eine der F i g. 7 entsprechende Darstellung, in der ein Pappezuschnitt über den Hals der als Behälter verwendeten Flaschen hinweg abwärts bewegt wird, F i g. 9 einen Teilschnitt, der das Abfalten der Seitenteile des Pappezuschnitts veranschaulicht, F i g. 10 einen der Fig. 2 entsprechenden Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, F i g. 11 einen der Fig. 10 entsprechenden Teilschnitt, aus dem das Aufsetzen eines Pappezuschnitts auf eine Behältergruppe sowie das Abfalten der Seitenteile des Pappezuschnitts ersichtlich ist, und F i g. 12 einen der F i g. 6 entsprechenden Querschnitt durch die Vorrichtung nach F i g. 10. In the drawing are exemplary embodiments of an inventive Device for packing a group of containers in a sleeve that is open at both ends shown from a cardboard blank. In this drawing, F i g. 1 shows a longitudinal section by the device, the individual parts of which are in a position in which a Cardboard blank is grasped and removed from the stack holder, Fig. 2 one of the Fig. 1 corresponding partial section, from which the position of the individual parts of the device can be seen when transferring a cardboard blank from the swinging arm onto the conveyor hanger is, F i g. 3 shows a partial section corresponding to FIG. 1, showing the placement of a Cardboard blanks onto a group of containers are illustrated in FIG. 4 a schematic Representation of the devices moving the conveyor frame, FIG. 5 a schematic Representation of the devices moving the swinging arm, FIG. 6 is a vertical section along the line 6-6 in FIG. 3, FIG. 7 one of the F i g. 6 corresponding vertical section, however, through the central part of the device shown in Fig. 6, the cardboard blank stands just above the container group, F i g. 8 one of the F i g. 7 corresponding representation, in which a cardboard blank over the neck of the bottles used as containers is moved downward, F i g. 9 is a partial section showing the folding of the side panels of the cardboard blank, FIG. 10 shows a longitudinal section corresponding to FIG by another embodiment of the device according to the invention, FIG. 11 one the partial section corresponding to FIG. 10, from which the placement of a cardboard blank can be seen on a group of containers and the folding of the side parts of the cardboard blank is, and F i g. 12 one of the FIGS. 6 corresponding cross section through the device according to FIG. 10.

Die Vorrichtung zum Verpacken einer Behältergruppe in eine an beiden Seiten offene Hülle aus einem Pappezuschnitt umfaßt eine Förderstrecke für die Behälter, die vor der Verpackungsstelle in Behältergruppen aufgeteilt und der Verpackungsstelle zugeführt werden. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Behälter in zwei Reihen zugeführt und vor der Verpackungsstelle in Gruppen zu je sechs Stück aufgeteilt. Die einzelnen Behälter sind mit B bezeichnet. An der Verpackungsstelle ruhen diese Behälter auf einer Platte 53 und sind gegen ein seitliches Verschieben durch seitliche Führungsplatten gesichert. Auch in der Querrichtung sind die Behälter ausgerichtet. Als Ausführungsbeispiel wird eine Vorrichtung beschrieben, mit der Flaschen zu Sechsergruppen zusammengepackt werden. Aus diesem Grunde weist der Pappezuschnitt öffnungen zum Durchtritt der Flaschenhälse auf. The device for packing a group of containers in one on both Open-sided envelope made of a cardboard blank comprises a conveyor line for the containers, which are divided into container groups in front of the packaging point and the packaging point are fed. In the embodiment shown in the drawing the containers are fed in two rows and in groups in front of the packaging station divided into six pieces each. The individual containers are labeled B. At the Packing point, these containers rest on a plate 53 and are against a side Moving secured by lateral guide plates. Also in the transverse direction the containers are aligned. A device is described as an exemplary embodiment, with which bottles are packed in groups of six. Because of this, points the cardboard blank has openings for the bottle necks to pass through.

Oberhalb der Förderstrecke und der Platte 53 ist ein Halter 67 für einen Stapel S von Pappezuschnitten 20 angeordnet. Diese Halter umfaßt einen abwärts geneigten Führungsrahmen 68, auf dem der Stapel S aus Pappezuschnitten 20 dem Boden des Halters zugeführt werden. Ein unterer Anschlag 69 erstreckt sich quer über den Boden des Behälters 67, die Abwärtsbewegung der Pappezuschnitte zu begrenzen. Above the conveyor line and the plate 53 is a holder 67 for a stack S of cardboard blanks 20 is arranged. This holder includes a downward inclined guide frame 68 on which the stack S of cardboard blanks 20 the floor of the holder. A lower stop 69 extends across the Bottom of the container 67 to limit the downward movement of the cardboard blanks.

Ein Finger 70 liegt dem Anschlag 69 gegenüber, um die Pappezuschnitte 20 im Behälter 67 zurückzuhalten.A finger 70 lies opposite the stop 69 in order to cut the cardboard blanks 20 to be retained in the container 67.

Zur Entnahme jeweils des unteren Pappezuschnitts 20 aus dem Stapel S dient eine Einrichtung 71, die eine umlaufende Welle 72 umfaßt, die sich quer über die Vorrichtung erstreckt und in Lagern 73, 74 drehbar gelagert ist. Die Welle 72 überragt eine Seitenplatte der Vorrichtung und ist am äußeren Ende mit einem Kettenrad 75 versehen. Die Welle 72 trägt in der Nähe ihres einen Endes eine Nockenscheibe 76 und in der Nähe des anderen Endes eine weitere Nockenscheibe 77. Außer dieser Welle 72 umfaßt die Einrichtung eine Querwelle 78, die sich zwischen den beiden Seitenplatten der Vorrichtung erstreckt. To remove the lower cardboard blank 20 from the stack S is a device 71 which comprises a rotating shaft 72 which extends transversely extends over the device and is rotatably mounted in bearings 73, 74. The wave 72 protrudes beyond a side plate of the device and is at the outer end with a Chain wheel 75 is provided. The shaft 72 carries a cam disk near one end thereof 76 and near the other end another cam disc 77. Besides this one Shaft 72 includes a transverse shaft 78 which extends between the two Side panels of the device extends.

Diese Welle 78 trägt in ihrer Mitte einen schwingenden Arm 80, der eine von der Welle getragene Befestigung 81 und zwei Seitenteile 82 umfaßt, die durch Träger 83 mit der Befestigung 81 in Verbindung stehen.This shaft 78 carries in its center an oscillating arm 80, the a mount 81 carried by the shaft and two side members 82 which are in communication with the attachment 81 by means of supports 83.

Jeder Seitenteil 82 trägt einen Block 84, an dem Sauggreifer 85 angebracht sind. Die Welle 78 ist so angeordnet, daß der Arm 80, 81, 82 zwischen der in F i g. 1 gezeigten Lage, in der die Sauggreifer an dem unteren Pappezuschnitt im Stapel S anliegen, und einer weiteren Lage verschwenkbar ist, die in F i g. 2 der Zeichnung dargestellt ist, in der der Pappezuschnitt 20 von den Sauggreifern abgelöst wird. Each side part 82 carries a block 84 attached to the suction pad 85 are. The shaft 78 is arranged so that the arm 80, 81, 82 between the in F i G. 1 position shown, in which the suction grippers on the lower cardboard blank in the stack S abut, and a further position can be pivoted, which is shown in FIG. 2 of the drawing is shown in which the cardboard blank 20 is detached from the suction grippers.

Um diese Schwingbewegung des Armes zu bewirken, trägt die Welle 78 einen Hebel 86, dessen freies Ende durch einen Stift 88 an einen Lenker 87 angelenkt ist, dessen freies Ende bei 89 schwenkbar mit einem Hebel 90 verbunden ist. Dieser Hebel 90 kann um einen Zapfen 91 schwingen. In der Mitte trägt der Hebel 90 einen Mitnehmer 92, der durch den Zug einer Feder 93 an der Nockenscheibe 76 anliegt. In order to bring about this swinging movement of the arm, the shaft 78 carries a lever 86, the free end of which is hinged to a handlebar 87 by a pin 88 the free end of which is pivotably connected to a lever 90 at 89. This Lever 90 can swing around a pin 91. The lever 90 carries one in the middle Driver 92, which rests against the cam disk 76 due to the tension of a spring 93.

Die Nockenscheibe 76 ist so geformt, daß sie die Schwingbewegung des Armes 80 steuert.The cam plate 76 is shaped so that it the oscillating movement of the Armes 80 controls.

An dem vom Halter 67 entfernten Umkehrpunkt des Armes 80, 81 übergibt dieser Arm den aus dem Stapel S entnommenen Pappezuschnitt 20 an einen Förderbügel 104, durch den der übernommene Pappezuschnitt auf die Behältergruppe aufgesetzt wird, wobei die Seitenteile des aufgesetzten Pappezuschnitts beiderseits der Behältergruppe abgefaltet werden. At the reversal point of the arm 80, 81 removed from the holder 67 this arm transfers the cardboard blank 20 removed from the stack S to a conveyor hanger 104, through which the cardboard blank taken over is placed on the container group the side parts of the cardboard blank placed on both sides of the container group be folded down.

Dieser Förderbügel umfaßt eine Welle 94, die sich parallel zu den bereits erwähnten Wellen 72, 78 erstreckt und seitlich in Lagern 95 gelagert ist. Mit der Welle 94 sind zwei Arme 96 verbunden, die in gleichen Abständen von dem schwingenden Arm liegen. Jeder Arm 96 trägt einen Achsstummel 97.This conveyor bracket includes a shaft 94 which extends parallel to the already mentioned shafts 72, 78 extends and is mounted laterally in bearings 95. With the shaft 94 two arms 96 are connected, which are equidistant from the swinging arm lying. Each arm 96 carries a stub axle 97.

Die Achsstummel 97 fluchten miteinander und erstrecken sich von den Armen aus einwärts. Mit jedem Achsstummel 97 ist ein Seitenteil 98 verbunden, so daß beide Seitenteile mit der Welle 94 umzulaufen vermögen. Von den Seitenteilen aus erstreckt sich je ein Gestänge 100 einwärts und trägt an seinen freien Enden Faltklingen 101. Ferner umfaßt das Gestänge Blöcke 102 mit Sauggreifern 103.The stub axles 97 are aligned with each other and extend from the Arms out inwards. A side part 98 is connected to each stub axle 97, see above that both side parts are able to revolve with the shaft 94. From the side panels a linkage 100 extends inward and carries at its free ends Folding blades 101. Furthermore, the linkage comprises blocks 102 with suction grippers 103.

Um eine synchrone Bewegung des schwingenden Armes 80, 81, 82 mit dem Förderbügel 104 zu bewirken, wird dieser über einen geeigneten Mechanismus von der Welle 72 über die Nockenscheibe77 angetrieben. Wie am besten aus Fig.4 ersichtlich ist, umfaßt dieser Mechanismus eine Kurbel 105, die von der Welle 94 getragen ist. Das freie Ende der Kurbel 105 ist mittels eines Zapfens 107 an einem Lenker 106 angelenkt, dessen anderes Ende bei 108 mit einem Hebel 109 schwenkbar verbunden ist. Der Hebel 109 ist bei 110 gelagert. Zwischen seinen Enden 108, 110 trägt der Hebel eine Tastrolle 111, die durch eine Feder 112 ständig an der Nockenscheibe 77 anliegt. Außerdem umfaßt der Mechanismus zwei Nockenscheiben 114, die mit dem Maschinengestell verbunden sind. Die Nockenscheiben 114 stehen so, daß sie jeweils zwischen einem Arm 96 und einem Seitenteil 98 des Förderbügels liegen. An den Führungsflächen 115 der beiden Nockenscheiben liegen Taster 116 an, die jeweils von den Seitenteilen 98 getragen sind. Eine Feder hält die Taster ständig gegen die Nockenflächen. Der Mechanismus ist so ausgebildet, daß der Förderbügel in der in Fig. 2 veranschaulichten Lage den Pappezuschnitt 20 vom schwingenden Arm 80, 81, 82 abnimmt und dann auf die Hälse B absetzt, wie dies in F i g. 6 veranschaulicht ist. In order to synchronize movement of the oscillating arm 80, 81, 82 with to effect the conveyor bracket 104, this is via a suitable mechanism of the shaft 72 is driven via the cam disk 77. As can best be seen from Figure 4 this mechanism includes a crank 105 carried by shaft 94. The free end of the crank 105 is on a handlebar 106 by means of a pin 107 hinged, the other end of which is pivotably connected to a lever 109 at 108 is. The lever 109 is mounted at 110. Between its ends 108, 110 carries the Lever a feeler roller 111, which is constantly attached to the cam disk by a spring 112 77 is present. The mechanism also includes two cams 114 that are associated with the Machine frame are connected. The cam disks 114 are so that they each lie between an arm 96 and a side part 98 of the conveyor hanger. On the guide surfaces 115 of the two cams are buttons 116, each of the side parts 98 are worn. A spring keeps the buttons constantly against the cam surfaces. Of the Mechanism is designed so that the conveyor bracket illustrated in FIG Position the cardboard blank 20 from the swinging arm 80, 81, 82 and then up the necks B settles, as shown in FIG. 6 is illustrated.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Zum Aufbringen von Pappezuschnitten 20 auf eine Gruppe von Flaschen B schwingt der Arm 80 zuerst entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß die Sauggreifer 85 den untersten Pappezuschnitt 20 im Stapel S ergreifen, wie dies F i g. 1 zeigt. Danach wird der Arm 80 mit dem von den Sauggreifern 85 getragenen Pappezuschnitt schnell im Uhrzeigersinn in die in F i g. 2 dargestellte Lage gebracht, wobei der Pappezuschnitt 20 aus dem Behälter 67 herausgezogen wird. In den in Fig.2 dargestellten Umkehrpunkt des Armes 80 wird der Pappezuschnitt 20 sofort von den Sauggreifern 103 des Förderbügels 104 ergriffen, der sich sofort im Uhrzeigersinn abwärts bewegt. Dabei wird der Pappezuschnitt 20, zeitlich mit der Bewegung der Flaschengruppe gekoppelt, abwärts geführt. Der Pappezuschnitt ist dabei so mit den Hälsen der Flaschen B ausgerichtet, daß diese die Öffnungen im Pappezuschnitt durchdringen. Die Bewegung des von den Saugtassen 103 getragenen Pappezuschnitts ist dabei so, daß dieser nach unten geführt und mit den Flaschenhälsen vereint wird. Es ist klar, daß der Pappezuschnitt, nachdem dieser mit den Flaschen vereint ist, mit der gleichen Geschwindigkeit in Längsrichtung bewegt wird, wie die Flaschengruppe selbst. Die Abwärtsbewegung des Pappezuschnitts 20 mit dem Förderbügel 104 wird durch die Verdickungen der Flaschen B begrenzt, wie F i g. 6 zeigt. Die weitere Abwärtsbewegung des Förderbügels 104 nach der Begrenzung der Abwärtsbewegung des Pappezuschnitts führt dann dazu, daß die Faltklingen 101 die Seitenteile des aufgesetzten Pappezuschnitts abfalten. Dabei werden die Seitenteile des Pappezuschnitts von den Sauggreifern 103 gelöst. The mode of operation of the device is as follows: For applying Cardboard blanks 20 on a group of bottles B, the arm 80 first swings towards it clockwise, so that the suction grippers 85 the lowermost cardboard blank 20 in the Grab stack S as shown in FIG. 1 shows. After that, the arm 80 is connected to that of the cardboard blank carried by the suction grippers 85 quickly in a clockwise direction into the in F i g. 2 brought the position shown, wherein the cardboard blank 20 from the container 67 is pulled out. In the reversal point of the arm 80 shown in FIG the cardboard blank 20 immediately grasped by the suction grippers 103 of the conveyor bracket 104, which immediately moves clockwise downwards. The cardboard blank 20, temporally coupled with the movement of the bottle group, guided downwards. The cardboard blank is so aligned with the necks of the bottles B that these are the openings penetrate in the cardboard blank. The movement of the carried by the suction cups 103 Cardboard blank is so that it is led down and with the bottle necks is united. It is clear that the cardboard blank after this with the bottles is united, is moved in the longitudinal direction at the same speed as the bottle group itself. The downward movement of the cardboard blank 20 with the conveyor hanger 104 is limited by the thickenings of the bottles B, as shown in FIG. 6 shows. the further downward movement of the conveyor bracket 104 after the downward movement has been limited of the cardboard blank then leads to the fact that the folding blades 101 the side parts of the Fold the attached cardboard blank. In doing so, the side parts of the cardboard blank released from the suction grippers 103.

Während der Förderbügel 104 einem Pappezuschnitt 20 auf die Behältergruppe aufbringt, bewegt sich der schwingende Arm 80 wieder aufwärts zum Halter 67, um dort den nächsten Pappezuschnitt zu entnehmen. Durch die Verwendung von zwei Trägern für einen Pappezuschnitt und durch die Übergabe von einem Träger, nämlich dem Arm 80, an den zweiten Träger, nämlich den Förderbügel 104, wird eine schnellere Zuführung von Pappezuschnitten zu den Behältergruppen möglich gemacht. Darüber hin aus bewegt sich ein aus dem Behälter 67 entnommener Pappezuschnitt stets in der gleichen Richtung wie die zu verpackenden Behältergruppen. Auch dies ermöglicht ein schnelleres Arbeiten der Vorrichtung. During the conveyor bracket 104 a cardboard blank 20 on the container group applies, the swinging arm 80 moves back up to the holder 67 to take the next cardboard blank there. By using two straps for a cardboard blank and by transferring it from a carrier, namely the arm 80, to the second carrier, namely the conveyor hanger 104, becomes a faster feed made possible from cardboard blanks to the container groups. Moved beyond that A cardboard blank removed from the container 67 always moves in the same direction like the groups of containers to be packed. This also enables faster work the device.

In Fig. 10, 11 und 12 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dargestellt. Dieses umfaßt eine Schaukelwelle 176, die sich quer über die Bewegungsbahn der Behälter erstreckt. Die Welle 176 entspricht in Zweck und Anordnung der Welle 78. In Figs. 10, 11 and 12 there is another embodiment of the device shown. This includes a rocking shaft 176 which extends across the path of movement the container extends. The shaft 176 corresponds in purpose and arrangement to the shaft 78.

Die Welle 176 trägt drei Arme 177, die je zwei Blöcke 178 mit Sauggreifern 180 tragen. Die Sauggreifer 180 sind so angeordnet, daß sie den untersten Pappezuschnitt 20 im Halter 67 ergreifen und so entnehmen können, wie es bereits beim anderen Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist. Die Welle 176, die Arme 177 und die Sauggreifer 180 bilden Teile des ersten mit dem schwingenden Arm 80 zu vergleichenden Trägers für die Pappezuschnitte. The shaft 176 carries three arms 177, each of which has two blocks 178 with suction pads 180 wear. The suction grippers 180 are arranged so that they the lowermost cardboard blank 20 in the holder 67 and can remove it, as it was in the other embodiment has been described. Shaft 176, arms 177, and suction pads 180 form Parts of the first carrier to be compared with the oscillating arm 80 for the cardboard blanks.

Die als Ganzes mit 175 bezeichnete Einrichtung umfaßt ferner eine quer verlaufende Welle 182, die im wesentlichen der Welle 72 entspricht. Jedoch ist die Welle 182 näher an der Welle 176 angeordnet. Es ist ferner zu beachten, daß sich die Welle 182 in einer tieferen Lage befindet als die Welle 72. Wie Fig. 12 zeigt, ist die Welle 182 in Lagernl83 gelagert. Die Welle 182 ist an ihrem einen Ende mit einem Kettenrad 184 versehen, das dem Kettenrad 75 entspricht, und wird in der gleichen Weise angetrieben, wie die Welle 72. Die Welle 182 macht in der Zeit, in der eine Behältergruppe B einen bestimmten Bereich unterhalb der Welle durchläuft, eine Umdrehung.The device designated as a whole at 175 further comprises one transverse shaft 182 which corresponds substantially to shaft 72. However For example, shaft 182 is positioned closer to shaft 176. It should also be noted that that the shaft 182 is in a lower position than the shaft 72.As Fig. 12 shows the shaft 182 is journalled in bearings 183. The shaft 182 is on its one End provided with a sprocket 184, which corresponds to the sprocket 75, and is driven in the same way as the shaft 72. The shaft 182 makes in the Time in which a container group B has a certain area below the shaft goes through one revolution.

Die Welle 182 trägt an ihrem in der Zeichnung (Fig. 12, rechts) dargestellten Ende eine Nockenscheibel85. Diese Nockenscheibe wird von einem Taster 186 berührt, der von einem auf einem tiefer gelegenen Drehzapfen 188 gelagerten Hebel 187 getragen wird. Das obere Ende des Hebels 187 ist mit dem Zapfen 189 an das untere Ende eines Lenkers 190 angelenkt, dessen oberes Ende mittels eines Zapfens 191 an eine Kurbel 192 auf der Schaukelwelle 176 angelenkt ist. Wenn nun die Welle 182 umläuft, wird die Nockenscheibe 185 durch den Hebel 187, den Lenker 190 und die Kurbel 192 bewegt und dreht seinerseits die Schaukelwelle 176 hin und her. Dadurch erhalten die Hebel 176 und die Sauggreifer 180 die erforderliche Schwingbewegung, so daß diese aus der in F i g. 10 punktiert dargestellten Lage in die ausgezogene, dargestellte Lage ge bracht werden. The shaft 182 carries on its in the drawing (Fig. 12, right) shown End of a cam disk85. This cam disk is touched by a button 186, carried by a lever 187 mounted on a lower pivot 188 will. The upper end of the lever 187 is with the pin 189 to the lower end of a Link 190 hinged, the upper end of which by means of a pin 191 to a crank 192 is articulated on the rocking shaft 176. If now the shaft 182 rotates, is the cam 185 is moved by the lever 187, the handlebar 190 and the crank 192 and in turn rotates rocker shaft 176 back and forth. This will get the levers 176 and the suction gripper 180 the required oscillating movement, so that this from the in F i g. 10 dotted position shown in the solid, shown position to be brought.

Obwohl die Welle 182 zunächst dazu dient, den ersten, dem schwingenden Arm 80 entsprechenden Pappezuschnittträger 181 vorwärts zu bewegen, dient sie auch dazu, den zweiten Pappezuschnittträger 193 zu tragen und zu bewegen, der dem Förderbügel 104 entspricht. Auch dieser Pappezuschnittträger besitzt zwei Arme 194, die auf der Welle 182 fest angebracht sind und mit dieser umlaufen. Die Arme 194 liegen zwischen den äußeren Armen 177, und zwar außerhalb des Weges der Flaschen B. Jeder Arm 194 trägt einen Block 195 mit einem Sauggreifer 196. Although the shaft 182 initially serves the first, the vibrating Arm 80 to move the corresponding cardboard blank carrier 181 forward, it also serves to support and move the second cardboard blank carrier 193, which is the conveyor bracket 104 corresponds. This cardboard blank carrier also has two arms 194, which on the shaft 182 are firmly attached and rotate with this. The arms 194 lie between outer arms 177, out of the path of bottles B. Each Arm 194 carries a block 195 with a suction gripper 196.

Die Arme 194 tragen ferner Faltklingen 197, die, während die Sauggreifer außerhalb der Arme 194 liegen, innerhalb der Arme 194 angebracht sind, damit sie die Seitenteile des Pappezuschnitts abfalten.The arms 194 also carry folding blades 197, which, while the suction pads are outside the arms 194, are mounted inside the arms 194 so that they Fold down the sides of the cardboard blank.

Claims (4)

Patentansprüche : 1. Vorrichtung zum Verpacken einer Behältergruppe in eine an beiden Enden offene Hülle aus einem. Pappezuschnitt, der auf die Gruppe aufgesetzt und unter ihr geschlossen wird, mit einem oberhalb einer Förderstrecke für die Behältergruppe angeordneten Halter für einen Stapel von Zuschnitten, einer auf ihrer Bewegungsbahn gesteuerte Sauggreifer aufweisenden Einrichtung zum Entnehmen jeweils eines Pappezuschnitts aus dem Stapelhalter und zum- Aufsetzen des Zuschnitts auf die Behältergruppe sowie mit einer Einrichtung zum Abfalten der Seitenteile des aufgesetzten Zuschnitts, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Sauggreifer (85) zur Entnahme des Zuschnitts (20, 23) aus einer schräg nach unten in Förderrichtung der Behälter weisenden Öffnung des Halters (67, 69, 7Q) auf einem um einen festen Drehpunkt (78) schwingenden Arm (80, 81, 82) angeordnet sind und daß weitere Sauggreifer (103), zur Übernahme des Zuschnitts im vom Halter (67, -69, 70) entfernten Umkehrpunkt des Armes (80, 81, 82) und zum der Bewegung der Behältergruppe folgenden Aufsetzen des Zuschnitts, auf einem längs einer entsprechenden Kurvenbahn geführten Förderbügel (97, 98, 100, 104 angeordnet sind, der Falt- klingen (101) zum Abfalten der Seitenteile des aufgesetzten Zuschnitts trägt. Claims: 1. Device for packing a group of containers into a shell made of one open at both ends. Cardboard blank placed on the group is put on and closed under her, with one above a conveyor line for the container group arranged holder for a stack of blanks, one Device for removing controlled suction grippers on their trajectory one cardboard blank from the stacking holder and one to put on the blank on the container group and with a device for folding down the side parts of the attached blank, marked by the fact that the suction gripper (85) for removing the blank (20, 23) from an obliquely downward direction in the conveying direction the container-facing opening of the holder (67, 69, 7Q) on a around a fixed Pivot (78) swinging arm (80, 81, 82) are arranged and that further suction grippers (103), for taking over the blank at the reversal point removed from the holder (67, -69, 70) of the arm (80, 81, 82) and for the movement of the container group following placement of the blank, on a conveyor bracket guided along a corresponding curved path (97, 98, 100, 104 are arranged, the folding blades (101) for folding down the side panels of the attached blank. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Abhängigkeit der Bewegungen des schwingenden Armes (80, 81, 82) und des Förderbügels (97, 98, 100, 104) derart ist, daß sich der Förderbügel sofort nach der Übernahme eines Zuschnitts von dem schwingenden Arm, vor dessen Rückbewegung zum Halter (67,69,70) hin, mit dem Zuschnitt auf die Gruppe zu bewegt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the temporal Dependence of the movements of the swinging arm (80, 81, 82) and the conveyor bracket (97, 98, 100, 104) is such that the conveyor bracket is immediately after the takeover a blank from the swinging arm, before it moves back to the holder (67,69,70) moved towards the group with the cut. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Förderbügel (97, 98, 100, 104) getragenen Saugeinrichtungen (103) seitlich in einem Abstand von den Faltklingen (101) angeordnet sind. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the suction devices (103) carried by the conveyor bracket (97, 98, 100, 104) laterally are arranged at a distance from the folding blades (101). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Ausdehnung des schwingenden Armes (80, 81, 82) geringer als der Abstand der von dem Förderbügel (97, 98, 100, 104) getragenen Faltklingen (101> voneinander ist. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the lateral extension of the swinging arm (80, 81, 82) is less than the distance of the folding blades (101> carried by the conveyor hanger (97, 98, 100, 104) from one another is. In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Patentschrift Nr. 1 043 927; britische Patentschrift Nr. 871 044; USA.-Patentschriften Nr. 2953 883, 2351 596. Publications considered: German Patent No. 1,043,927; British Patent No. 871 044; U.S. Patent No. 2953 883, 2351 596.
DEC31083A 1962-10-08 1963-10-08 Device for packing a group of containers in a sleeve made from a cardboard blank that is open at both ends Pending DE1282541B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1282541XA 1962-10-08 1962-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282541B true DE1282541B (en) 1968-11-07

Family

ID=22434407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC31083A Pending DE1282541B (en) 1962-10-08 1963-10-08 Device for packing a group of containers in a sleeve made from a cardboard blank that is open at both ends

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1282541B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2351596A (en) * 1940-07-31 1944-06-20 Duz Pak Corp Art of merchandise packaging
US2953883A (en) * 1957-06-04 1960-09-27 Mead Packaging Inc Apparatus and method for automatically packaging articles in wrapper blanks
GB871044A (en) * 1957-08-09 1961-06-21 Continental Can Co Improvements in or relating to wrapping machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2351596A (en) * 1940-07-31 1944-06-20 Duz Pak Corp Art of merchandise packaging
US2953883A (en) * 1957-06-04 1960-09-27 Mead Packaging Inc Apparatus and method for automatically packaging articles in wrapper blanks
GB871044A (en) * 1957-08-09 1961-06-21 Continental Can Co Improvements in or relating to wrapping machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713332A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING SWEETS
DE3736868A1 (en) Stacking apparatus on packaging machines for bags or the like
DE2254659B2 (en) Candy wrapping machine
DE3603297C2 (en)
DE1950625A1 (en) Device for group-wise packaging of bags
CH416439A (en) Device for aligning eggs with the tip down
DE3049590A1 (en) PACKING DEVICE FOR SWEETS
EP0569335A1 (en) Device for filling of flexible bags
DE2226035A1 (en) Device for manipulating egg boxes
DD273611A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERING BONBONS
DE1461826B2 (en) DEVICE FOR REMOVING THE BOTTOM CARTON SHEET IN A PACK OF CARTON SHEETS ON A PACKAGING MACHINE
DE2458446A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR INDIVIDUAL TRANSPORT OF SHEETS, IN PARTICULAR FOR THE SPEED-CHANGING TRANSPORT OF CARDBOARD CUTTINGS
DE2339695C3 (en) Device for transferring freshly cast plate grids from accumulators to a trimming device
DE606423C (en) Machine for packing bulk items
DE2511781A1 (en) Conveyor for moving articles to a packaging station - downwards from rotating brush and reciprocating grippers, then forwards between rotating discs
DE1282541B (en) Device for packing a group of containers in a sleeve made from a cardboard blank that is open at both ends
DE602005001474T2 (en) Device for turning over filling containers
DE923536C (en) Cover sheet transfer device for cigar machines
DE2365283C3 (en)
DE2335026A1 (en) Tea-bag collective packing system - wheel with cam controlled jaw pockets collects, clamps and discharges package
CH693336A5 (en) Apparatus for transporting objects surfaced.
DE2935045C2 (en) Machine for loading or unloading bottle crates.
DE509352C (en) Wrapping machine for caramel sweets
DE2924407C2 (en) Device for the continuous wrapping of sweets or similar small parts
DE620318C (en) Device for pulling filled parcels from the carrier and for closing the open side