DE1282043B - Work platform for lining metallurgical vessels - Google Patents

Work platform for lining metallurgical vessels

Info

Publication number
DE1282043B
DE1282043B DED41127A DED0041127A DE1282043B DE 1282043 B DE1282043 B DE 1282043B DE D41127 A DED41127 A DE D41127A DE D0041127 A DED0041127 A DE D0041127A DE 1282043 B DE1282043 B DE 1282043B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working platform
plunger
platform according
guided
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED41127A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Graszk
Karl-Heinz Langlitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED41127A priority Critical patent/DE1282043B/en
Priority to AT156964A priority patent/AT254920B/en
Publication of DE1282043B publication Critical patent/DE1282043B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/44Refractory linings
    • C21C5/441Equipment used for making or repairing linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

Arbeitsbühne zum Ausmauern von metallurgischen Gefäßen Die Erfindung bezieht sich auf eine Arbeitsbühne zum Ausmauem von metallurgischen Gefäßen in senkrechter Mittelachslage mit abnehmbarer Bodeneinsatzplatte, insbesondere von Konvertern, wobei die Bühne an einer ins Gefäßinnere eingeführten Säule höhenverstellbar geführt ist.Working platform for lining metallurgical vessels The invention refers to a working platform for lining metallurgical vessels in a vertical position Central axis position with removable bottom insert plate, especially of converters, the stage being guided in a height-adjustable manner on a column inserted into the interior of the vessel is.

Derartige Bühnen werden als Nürnberger Schere ausgeführt. Für heutige Großgefäße reichen diese Gelenksysteme nicht mehr aus; sie vermögen die Lasten des für die Ausmauerung benötigten Materials nicht mehr zu tragen. Zudem wird die freie Innenraumfläche fast ganz von der Bühnenkonstruktion eingenommen. Die Materialanlieferung muß von außen in das Gefäßinnere erfolgen.Such stages are designed as Nuremberg scissors. For today These joint systems are no longer sufficient for large vessels; they are capable of the burdens of The material required for the bricklaying can no longer be carried. In addition, the free Interior space almost entirely taken up by the stage construction. The material delivery must be carried out from the outside into the inside of the vessel.

Es ist auch bekannt (deutsche Patentschrift 409 276), eine Mittelsäule in das Innere eines Konverters einzuführen. Ein höhenverstellbarer Ausleger trägt einen Stampfapparat zum Ausstampfen der Konverterwandung mittels Schablone. Unter dem Ausleger befindet sich ein Absatz für den Standort der Bedienungsmannschaft. Sinn und Zweck einer solchen Vorrrichtung ist, die Wandung allein durch Stampfen herzustellen. Es fehlen die Voraussetzungen der Tragfähigkeit großer Lasten der ausreichenden Arbeitsfläche in der steigenden Arbeitsebene und der entsprechend übertragbaren Hubantriebsleistung.It is also known (German patent specification 409 276) to introduce a center column into the interior of a converter. A height-adjustable boom carries a ramming device for stamping out the converter wall using a template. There is a landing under the boom for the location of the operating team. The sense and purpose of such a device is to produce the wall solely by tamping. The prerequisites for the load-bearing capacity of large loads, the sufficient working area in the rising working level and the correspondingly transferable lifting drive power are missing.

Dem Bekannten gegenüber richtet sich die vorliegende Erfindung mehr auf große Konverter mit den heute üblichen Abmessungen von beispielsweise acht Meter lichtem Durchmesser und etwa elf Meter Höhe. Die Erfindung beschäftigt sich deshalb mit der Aufgabe, eine belastungsfähige, trotzdem rasch verstellbare, den Großraumverhältnissen angepaßte Arbeitsbühne zu schaffen.The present invention is more oriented towards what is known to large converters with today's usual dimensions of eight meters, for example clear diameter and about eleven meters high. The invention is therefore concerned with the task of a resilient, yet quickly adjustable, the large-scale proportions to create an adapted working platform.

Nach der Lehre der Erfindung wird das gesteckte Ziel dadurch erreicht, daß die Arbeitsbühne mittels eines im Innern eines Säulenrohres geführten, mit Antrieb versehenen Huborgans und an dessen Kopfende fest angebrachter Umlenkrollen für jeweils an ortsfester Stelle und an der Bühne befestigte Zugorgane höhenverstellbar ist. Damit ist eine robuste, auf engem Raum unterzubringende und tragfähige Vorrichtung geschaffen, die den besonderen Vorteil aufweist, im eingezogenen Zustand leicht in die öffnung der hohen Gefäße eingeführt werden zu können. Die Vorrichtung ist trotz großer Abmessung leicht zu transportieren, dank deren Prinzip der teleskopartigen Bauweise.According to the teaching of the invention, the goal set is achieved by that the working platform is guided by means of a column tube inside, with a drive provided lifting element and at its head end firmly attached pulleys for each is height adjustable at a fixed point and on the stage attached tension members. This is a robust device that can be accommodated in a confined space and is load-bearing created, which has the particular advantage of being easily retracted to be able to be inserted into the opening of the tall vessels. The device is Easy to transport despite its large dimensions, thanks to its telescopic principle Construction.

Kennzeichnend für die Erfindung ist ferner, daß das Huborgan aus einem druckbeaufschlagbaren Kolben oder Plunger besteht. Große Kräfte können mittels dieses Merkmals genutzt werden. Ebenso sind stufenlose Verstellbarkeit sowie äußerst schnelle Verstellbarkeit gegeben.Another characteristic of the invention is that the lifting element consists of one pressurizable piston or plunger. Great forces can use this Feature can be used. There are also infinitely variable adjustability and extremely fast Adjustability given.

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Arbeitsbühne abschnittweise auf dem Säulenrohr bzw. auf einem durchmessergleichen Aufsatz geführt, welcher lose verschiebbar auf dem Plunger angeordnet ist. In jeder Höhenlage bleibt die Arbeitsbühne sicher geführt. Diese Maßnahme dient weiterhin zur Stabilisierung der horizontalen Lage der Arbeitsfläche. Auf die vorgeschlagene Art ist es auch möglich, in weiteren Stufen sich mehreren gegebenen Durchmesserstufen anzupassen.In an embodiment of the invention, the working platform is in sections on the column tube or on an attachment of the same diameter, which is loose is slidably arranged on the plunger. The working platform remains at any altitude safely guided. This measure also serves to stabilize the horizontal Position of the work surface. In the proposed way it is also possible in further Steps to adapt to several given diameter steps.

Von besonderem Vorteil für die weitere Verbesserung der Erfindung ist, daß sich die Längen von Säulenrohr und Plunger etwa wie 1 : 1 verhalten. Um den vollen Hubweg der Arbeitsbühne zu durch-fahren, ist lediglich der Hubkolben, d. h. die Hälfte der Hubsäulenlänge auszufahren. Nach den Gesetzen der Mechanik ist also ein Gewinn an Weg zu verzeichnen. Die hierfür erforderliche Kraft kann beispielsweisehydraulisch oder pneumatischaufgebracht werden.It is of particular advantage for the further improvement of the invention that the lengths of the column tube and plunger are approximately 1: 1 . Ahren to the full stroke of the working platform to transit f is only the reciprocating piston, d. H. extend half of the lifting column length. According to the laws of mechanics, there is a gain in travel. The force required for this can be applied hydraulically or pneumatically, for example.

Eine Verbesserung der Erfindung ist dadurch gegeben, daß der bewegbare Plunger im Rohrkörper pneumatisch oder vorzugsweise hydraulisch beaufschlagbar wird. Die erforderlichen Hubkräfte können leicht mittels bekannter Einrichtungen erzeugt werden.An improvement of the invention is given that the movable Plunger in the tubular body can be acted upon pneumatically or preferably hydraulically. The necessary lifting forces can easily be generated by means of known devices will.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung wird der Plunger durch mehrere, vorzugsweise zwei Packungen geführt und abgedichtet, wobei die obere Packung durch einen am Kopf des Rohrkörpers verschraubten Ring gehalten und durch mehrere Distanzstäbe mit der unteren Packung verbunden ist. Führung und Dichtung sind somit auf allereinfachste Weise angebracht, dementsprechend leicht zugänglich und trotzdem von ausreichender Betriebssicherheit. Die zwischen Führungspackung und Dichtpackung entstehenden Zwischenräume bilden übergangszonen, wodurch ein sofortiger Austritt des Druckmittels nach längerem Betrieb der Anlage vermieden wird.According to another feature of the invention, the plunger is made up of several preferably two packs guided and sealed, with the top pack through a ring screwed to the head of the tubular body and held by several spacer rods connected to the lower pack. Guiding and sealing are thus very simple Wise attached, accordingly easily accessible and still of sufficient quality Operational safety. The one between the guide packing and the sealing packing resulting gaps form transition zones, whereby an immediate exit of the pressure medium is avoided after prolonged operation of the system.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der ausgefahrene Plunger durch einen in eins der in Ab- ständen angeordneten Löcher eingeführten Bolzen gesichert. Damit ist eine Sicherung geschaffen, womit eine ungewollte Abwärtsbewegung des hochgefahrenen Plungers im Rohrkörper vermieden wird. Ist diese Sicherung eingerastet, besteht die Möglichkeit, den Druck des hydraulischen bzw. pneumatischen Mediums abzubauen, so daß es keinesfalls erforderlich wird, während der gesamten Arbeitszeit die entsprechenden Druckerzeuger in Betrieb zu halten.In another embodiment of the invention, the extended plunger is secured by an inserted into one of the stalls in the absence arranged holes bolts. A safety device is thus created, with which an undesired downward movement of the raised plunger in the tubular body is avoided. If this safety device is engaged, there is the possibility of reducing the pressure of the hydraulic or pneumatic medium, so that it is by no means necessary to keep the corresponding pressure generator in operation during the entire working time.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist dieArbeitsbühne durch ausschiebbareVerlängerungsstreben oder Segmentteile vergrößerbar. Damit wird den Formgegebenheiten des metallurgischen Gefäßes, d.h. demProfilverlauf seinerAusmauerung Rechnung getragen. Gleichzeitig tritt aber auch eine Steigerung der Sicherung für das zum Ausmauern eingesetzte Personal ein, so daß dieses sich unbeschwert seiner Aufgabe widmen kann.According to another feature of the invention, the working platform is through Extendable extension struts or segment parts can be enlarged. This becomes the The shape of the metallurgical vessel, i.e. the profile of its lining Taken into account. At the same time, however, there is also an increase in security for the staff deployed for the bricking in, so that they can be carefree Can devote to task.

Eine weitere Verbesserung der Erfindung wird darin gesehen, daß durch vorgesehene öffnungen in der Grundplatte und in der Arbeitsbühne das Ausmauerungs- oder Reparaturmaterial auf Platten mittels eines Elektrozuges zur Verbrauchsstelle transportiert wird. Es ist damit unerheblich, in welcher Höhenlage sich die Arbeitsbühne befindet, es ist immer die Möglichkeit gegeben, das Ausmauerungsmaterial auf entsprechenden Wagen lediglich unterhalb das Gefäß zu transportieren und dann mittels reiner Hubarbeit auf die Arbeitsbühne abzulagern. Es wird also vermieden, das Material auf eine über der Konvertermündung gelegene Ebene zu heben, um dann wiederum abzusenken. Die daraus resultierenden wirtschaftlichen Vorteile äußern sich in einer kürzeren Auskleidungszeit für einzelne Gefäße sowie in einer verminderten Hubarbeit.A further improvement of the invention is seen in that by provided openings in the base plate and in the working platform the lining or repair material on plates by means of an electric train to the point of use is transported. It is therefore irrelevant at what altitude the working platform is located, there is always the option of applying the bricklaying material accordingly The trolley is only to be transported below the vessel and then by means of pure lifting work to be deposited on the work platform. So it is avoided, the material on one over the converter mouth located level to raise, in order to then lower it again. The one from it resulting economic advantages are expressed in a shorter lining time for individual vessels as well as in reduced lifting work.

Schließlich besteht ein Merkmal der Erfindung darin, daß die Arbeitsbühne als zerlegbare Einzelteile in das Konvertergefäß eingebracht und miteinander verbunden werden. Auch hieraus resultieren leichte Tranportierbarkeit der Vorrichtung und an Ort und Stelle schnelle Montage. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und im folgenden näher erläutert.Finally, a feature of the invention is that the working platform introduced into the converter vessel as separate parts that can be dismantled and connected to one another will. This also results in easy portability of the device and quick assembly on the spot. In the drawing is an exemplary embodiment the invention shown schematically and explained in more detail below.

F i g. 1 zeigt im Axialschnitt den Aufriß eines Konverters im linken Teil der Symmetrieachse mit der eingefahrenen Arbeitsbühne, im rechten Teil mit ausgefahrener Arbeitsbühne und dementsprechend fortgeschrittener Ausmauerungshöhe; F i g. 2 stellt eine Draufsicht auf die Arbeitsbühne entsprechend F i g. 1 dar; F i g. 3 stellt die erfindungsgemäße Rollenführung als vergrößerte Einzelheit aus F i g. 1, links von der Symmetrielinie dar.F i g. 1 shows in axial section the elevation of a converter in the left part of the axis of symmetry with the retracted working platform, in the right part with the extended working platform and the correspondingly advanced lining height; F i g. FIG. 2 shows a plan view of the working platform according to FIG. 1 represents; F i g. 3 shows the roller guide according to the invention as an enlarged detail from FIG . 1, to the left of the line of symmetry.

Das in F i g. 1 dargestellte Großkonvertergefäß 1 besitzt links unten eine Teilausmauerung 1 d und in der rechten Hälfte eine mit der Aufwärtsbewegung einer Arbeitsbühne 4 bereits eingebrachte Ausmauerung 1 a, die sich auf das ringförmige Konverterunterteil 1 b abstützt. Unterhalb dieser ist die ringförmige Befestigungsvorrichtung 1 c für die spätere Einbringung eines Konverterbodens angeordnet, an die für die Reparaturvornahme die erflndungsgemäße Vorrichtung mit einer Grundplatte 2 und deren Außenring 2 a mittels Keilen 2 k od. dgl. befestigt wird, wobei sich der Außenring 2 a gegen das Konverterunterteil 1 b anlegen läßt. In der Grundplatte 2 ist eine öffnung 2 o angeordnet, durch die eine Palette 10 mit dem Ausmauerungsmaterial über einen beispielsweise Elektrozug 11 auf die Arbeitsbühne 4 befördert wird, die selbst auch eine entsprechend gleiche öffnung 4 o aufweist.The in Fig. The large converter vessel 1 shown in FIG. 1 has a partial lining 1 d at the bottom left and in the right half a lining 1 a which has already been introduced with the upward movement of a working platform 4 and which is supported on the annular lower converter part 1 b . Below this, the annular fastening device 1 c is arranged for the subsequent introduction of a converter base, to which the device according to the invention with a base plate 2 and its outer ring 2 a is fastened by means of wedges 2 k or the like for repairs, with the outer ring 2 a can apply against the converter lower part 1 b. An opening 2 o is arranged in the base plate 2, through which a pallet 10 with the lining material is conveyed via an electric hoist 11, for example, to the working platform 4, which itself also has a correspondingly identical opening 4 o.

In der Grundplatte 2 ist mittels eines Flansches 3 ein hohler Rohrkörper 3 befestigt, dessen Länge in etwa der halben Höhe des Konverteraefäßes 1 entspricht. Im Inneren des Rohrkörpers 3 ist ein geschlossener Plungerkörper 3 i bewegbar angeordnet, der mittels zweier Packungen 3 p", 3 p" am Kopf des Rohrteils 3 geführt und abgedichtet wird. Die obere Packung 3 p' wird gemäß F i g. 3 durch einen verschraubbaren Ring 3 r gehalten, während die untere Packung 3 p" als Anhängerpackung über mehrere Distanzstäbe 3 s mit der oberen Packung 3 p' verbunden ist. Der Plunger 3 i wird mittels Preßluft oder Preßflüssigkeit im Rohrkörper 3 in seine jeweils gewünschte Höhe eingestellt. Der Plunger 3 i trägt am freien oberen Ende ein Kopfteil 3 k mit mehreren, im Beispiel drei Lagerstellen 5 1, in die drei Rollen 5 gelagert sind, worüber drei Ketten 5 k umgelenkt werden, die einerseits mit einem Haken 5 h an der Arbeitsbühne 4 und andererseits mit dem Haken 5 h' am Flansch 3 f des Rohrkörpers 3 verbunden sind.In the base plate 2, a hollow tubular body 3 is fastened by means of a flange 3 , the length of which corresponds approximately to half the height of the converter vessel 1. Inside the tubular body 3 , a closed plunger body 3 i is movably arranged, which is guided and sealed by means of two packings 3 p ″, 3 p ″ on the head of the tube part 3. The upper pack 3 p 'is shown in FIG. Held 3 by a screwable ring 3 r, while the lower packing s is 3 p "as a pendant pack over a plurality of spacer bars 3 connected to the upper package 3 p '. The plunger 3 i by means of compressed air or extruding liquid in the tubular body 3 in its respectively desired height The plunger 3 i carries at the free upper end a head part 3 k with several, in the example three bearing points 5 1 in which three rollers 5 are mounted, over which three chains 5 k are deflected, which on the one hand with a hook 5 h on the Working platform 4 and on the other hand with the hook 5 h ' on the flange 3 f of the tubular body 3 are connected.

Bei im Rohrkörper 3 eingefahrenem Plunger 3 i befindet sich die Arbeitsbühne 4 in der unteren Grundstellung, wie in F i g. la dargestellt ist. Auf dem Rohrkörper 3 führt sich eine ringförmige Führung 4 f an der Bühne 4 bei deren Auf- oder Abwärtsbewegung. Sobald die Bühne 4 über den Rohrkörper 3 hinaus weitergehoben wird, muß eine zusätzliche Führung gegen den Plunger 31 erfolgen, die von dem als Losteil durchgebildeten Aufsatz 3 a übernommen wird, der sich gegen das Führungsteil 4 f der Arbeitsbühne 4 anlegt, zum anderen auf dem Plunger 3 1 mit entsprechendem Spiel bewegt. With the plunger 3 i retracted into the tubular body 3 , the working platform 4 is in the lower basic position, as in FIG. la is shown. On the tubular body 3 , an annular guide 4 f leads to the stage 4 during its upward or downward movement. As soon as the stage 4 is lifted further beyond the tubular body 3 , an additional guide against the plunger 31 must take place, which is taken over by the attachment 3 a formed as a loose part, which rests against the guide part 4 f of the work platform 4, on the other hand Plunger 3 1 moves with corresponding play.

Der Aufsatz 3 a findet bei seiner Aufwärtsbewegung am Ende des Plungers einen nicht dargestellten Sicherungsanschlag. Im Plunger 3 i sind auch Bohrlöcher 3 1 angeordnet, in die ein Sicherungsstift eingeführt werden kann, um ein ungewolltes, Abgleiten des Plungers 3 1 zu verhindern.The attachment 3 a finds a safety stop, not shown, during its upward movement at the end of the plunger. Drilled holes 3 1 are also arranged in the plunger 3 i, into which a locking pin can be inserted in order to prevent the plunger 3 1 from sliding off unintentionally.

Die Arbeitsbühne ist durch ausschiebbare Verlängerungen 4 v in ihrem Durchmesser vergrößerbar, wobei durch Auflage von Brettern od. dgl. eine notwendige Flächengröße erhalten wird. Durch ein nur teilweise dargestelltes Geländer 4 g ist die öffnung 4 o gemäß den Unfallvorschriften abgesichert. Die Gesamtvorrichtung kann so zerlegbar vorgesehen werden, daß zunächst der Rohrkörper 3 mit der Arbeitsbühne 4 in den Konverter eingeführt wird, der in die dann untergefahrene und befestigte Grundplatte 2 eingesetzt und verschraubt wird.The working platform can be enlarged in its diameter by extendable extensions 4v, whereby a necessary area size is obtained by placing boards or the like. The opening 4 o is secured in accordance with the accident regulations by a railing 4 g, which is only partially shown. The entire device can be provided so that it can be dismantled in such a way that the tubular body 3 with the working platform 4 is first inserted into the converter, which is then inserted and screwed into the base plate 2, which is then driven under and fastened.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Arbeitsbühne zum Ausmauern von metallurgischen Gefäßen in senkrechter Mittelachslage mit abnehmbarerBodeneinsatzplatte, insbesondere von Konvertern, wobei die Bühne an einer ins Gefäßinnere eingeführten Säule höhenverstellbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbühne (4) mittels eines im Innern eines Säulenrohres (3) geführten, mit Antrieb versehenen Huborgans (3 i) und an dessen Kopfende fest angebrachter Umlenkrollen (5) für jeweils an ortsfester Stelle (2) und an der Bühne (4) befestigte ZugOrgane (5k) höhenverstellbar ist. Claims: 1. Working platform for lining metallurgical vessels in a vertical central axis position with removable bottom insert plate, in particular for converters, the platform being guided in a height-adjustable manner on a column inserted into the interior of the vessel, characterized in that the working platform (4) by means of a column tube (3 ) guided, provided with drive lifting element (3 i) and at its head end firmly attached pulleys (5) for each at a fixed point (2) and at the stage (4) attached tension elements (5k) is adjustable in height. 2. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Huborgan aus einem druckbeaufschlagbaren Kolben oder Plunger besteht. 3. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese abschnittsweise auf dem Säulenrohr (3) bzw. auf einem durchmessergleichen Aufsatz (3a) geführt wird, welcher lose verschiebbar auf dem Plunger (3 i) angeordnet ist. 4. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß sich die Längen von Säulenrohr (3) und Plunger (3 i) etwa wie 1 -. 1 verhalten. 5. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegbare Plunger (3 i) im Rohrkörper (3) pneumatisch oder vorzugsweise hydraulisch beaufschlagt wird. 6. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Plunger (3) durch mehrere, vorzugsweise zwei Packungen (3p', 3p") geführt und abgedichtet wird, wobei die obere Packung(3b') durch einen am Kopf (3 k) des Rohrkörpers (3) verschraubten Ring (3 r) gehalten und durch mehrere Distanzstäbe (3s) mit der unteren Packung (3p") verbunden ist. 7. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ausgefahrene Plunger (3i) durch einen in eines der in Ab- ständen angeordneten Löcher (3f) eingeführten Bolzen gesichert ist. 8. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese durch ausschiebbare Verlängerung, Streben (4v) oder Segmentteile vergrößerbar ist. 9. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch vorgesehene Öffnungen (20, 40) in der Grundplatte (2) und in der Arbeitsbühne (4) das Ausmauerungs- oder Reparaturmaterial auf Platten (10) mittels eines Elektrozuges (11) zur Verbrauchsstelle transportiert wird. 10. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß diese als zerlegbare Einzelteile (3 mit 4 bzw. 2) in das Konvertergefäß (1) eingebracht und miteinander verbunden werden. In Betracht gezogene Druckschriften-Deutsche Patentschrift Nr. 409 276. 2. Working platform according to claim 1, characterized in that the lifting member consists of a pressurizable piston or plunger. 3. Working platform according to claim 1, characterized in that it is guided in sections on the column tube (3) or on an attachment (3a) of the same diameter, which is arranged loosely displaceable on the plunger (3 i). 4. Platform according to claim 1, characterized indicates overall that the lengths of the column tube (3) and plunger (3 i) of approximately 1 -. 1 cautious. 5. Working platform according to claims 1 and 2, characterized in that the movable plunger (3 i) in the tubular body (3) is acted upon pneumatically or preferably hydraulically. 6. Working platform according to claims 1 to 4, characterized in that the plunger (3) is guided and sealed by several, preferably two packs (3p ', 3p "), the upper pack (3b') by a head ( 3 k) of the tubular body (3) screwed ring (3 r) is held and connected to the lower packing (3p ") by several spacer rods (3s). 7. Platform according to claims 1 to 5, characterized in that the extended plunger (3i) is secured by an inserted into one of the stalls in the absence arranged holes (3f) bolts. 8. Working platform according to claim 1, characterized in that it can be enlarged by extendable extension, struts (4v) or segment parts. 9. Working platform according to claims 1 and 8, characterized in that the lining or repair material on plates (10) by means of an electric train (11 ) through openings (20, 40) provided in the base plate (2) and in the working platform (4) ) is transported to the point of consumption. 10. Working platform according to claims 1 to 9, characterized in that they are introduced into the converter vessel (1) and connected to one another as separate parts that can be dismantled (3 with 4 or 2). Considered publications - German Patent No. 409 276.
DED41127A 1963-03-14 1963-03-14 Work platform for lining metallurgical vessels Pending DE1282043B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41127A DE1282043B (en) 1963-03-14 1963-03-14 Work platform for lining metallurgical vessels
AT156964A AT254920B (en) 1963-03-14 1964-02-24 Work scaffolding for lining metallurgical vessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41127A DE1282043B (en) 1963-03-14 1963-03-14 Work platform for lining metallurgical vessels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282043B true DE1282043B (en) 1968-11-07

Family

ID=7045894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED41127A Pending DE1282043B (en) 1963-03-14 1963-03-14 Work platform for lining metallurgical vessels

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT254920B (en)
DE (1) DE1282043B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083138A1 (en) * 1981-12-29 1983-07-06 Hoogovens Groep B.V. Converter vessel for steel preparation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE409276C (en) * 1924-05-11 1925-02-05 Bruno Versen Pounding machine for pear walls

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE409276C (en) * 1924-05-11 1925-02-05 Bruno Versen Pounding machine for pear walls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083138A1 (en) * 1981-12-29 1983-07-06 Hoogovens Groep B.V. Converter vessel for steel preparation

Also Published As

Publication number Publication date
AT254920B (en) 1967-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU86532A1 (en) TELESCOPIC COLUMN
DE1580264C3 (en) Lifting mast of a lift truck to be taken on a truck
DE1533903B2 (en) Steel mill converter brick lining device
CH499442A (en) Removable, transportable load-carrying device that can be placed on the loading area of a transport vehicle
DE2500859B2 (en) Hydraulic climbing hoist
DE3437401C2 (en)
EP0444307A1 (en) Stage-lowering apparatus
DE1484507B1 (en) Lifting device for a floating jack-up platform
DE1282043B (en) Work platform for lining metallurgical vessels
DE2247491C2 (en) Telescopic crane boom with doubling of the lift
DE2007837A1 (en) Patent system, East Berlin WP138234 Freely movable slewing crane with a raised driver's cab
AT316057B (en) Lifting platform
DE1952038C (en) Straddle carrier for containers
DE2930316A1 (en) Forklift truck multiple telescopic mast - has two rams operated singly or in parallel over telescoping range
DE959274C (en) Device which is used to steal arches of the track expansion and is movably arranged on the track bottom
DE1201769B (en) Method and apparatus for dividing stacks of hardened or calcined stones
DE1063969B (en) Hydraulic lifting device for the mast and load carrier of pallet trucks, forklifts and the like. like
DE916641C (en) Extension element, especially for mechanized longwall mining
DE1106691B (en) Supporting device with gas spring (air spring) on a movable container equipped with rollers that can be lifted and lifted off
DE202020106265U1 (en) Device for pressing guide columns out of at least one tool half or a tool frame
DE19510328A1 (en) Forklift
DE1502177A1 (en) Apparatus designed in the manner of a press
DE4121165A1 (en) Manipulator for billets in rolling line - has lifting arrangement to turn the billets
DE921681C (en) Two or multi-part extendable lattice mast, especially for deep drilling purposes
DE1481835C (en) Gripping device for stacks of bricks