DE1276491B - Control system for ship propulsion systems with several internal combustion engines - Google Patents

Control system for ship propulsion systems with several internal combustion engines

Info

Publication number
DE1276491B
DE1276491B DEA44948A DEA0044948A DE1276491B DE 1276491 B DE1276491 B DE 1276491B DE A44948 A DEA44948 A DE A44948A DE A0044948 A DEA0044948 A DE A0044948A DE 1276491 B DE1276491 B DE 1276491B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maneuvering
control
motors
shaft
selector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA44948A
Other languages
German (de)
Inventor
Soren Hansen
Holte Oluf Rahbek Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burmeister and Wains Motorog Maskinfabrik AS
Original Assignee
Burmeister and Wains Motorog Maskinfabrik AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burmeister and Wains Motorog Maskinfabrik AS filed Critical Burmeister and Wains Motorog Maskinfabrik AS
Publication of DE1276491B publication Critical patent/DE1276491B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D25/00Controlling two or more co-operating engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/21Control means for engine or transmission, specially adapted for use on marine vessels
    • B63H21/213Levers or the like for controlling the engine or the transmission, e.g. single hand control levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/10Propeller-blade pitch changing characterised by having pitch control conjoint with propulsion plant control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Steuerungssystem für Schiffsantriebsanlagen mit mehreren Verbrennungsmotoren Die Erfindung betrifft ein Steuerungssystem für Schiffsantriebsanlagen mit mehreren Verbrennungsmotoren, die über lösbare Kupplungen je an eine Eingangswelle eines gemeinsamen Getriebes angeschlossen sind, dessen Ausgangswelle einen Verstellpropeller antreibt, und zur Einstellung der Leistung der Anlage ein einziges, auf alle Motoren einwirkendes Manövrierorgan vorgesehen ist, das über eine variable Übersetzung mit den die Führungsgröße der Drehzahl festlegenden Führungsgliedern der Regler sämtlicher Motoren verbunden ist.Control system for ship propulsion systems with multiple combustion engines The invention relates to a control system for ship propulsion systems with several Internal combustion engines, which are each connected to an input shaft of a common gear are connected, the output shaft of which is a controllable pitch propeller drives, and a single one to adjust the performance of the system, on all motors acting maneuvering organ is provided, which has a variable translation the control members of the controllers that determine the reference variable of the speed Motors connected.

Solche Steuerungen bieten betriebsmäßige Vorteile, da man mittels der lösbaren Kupplungen einen oder mehrere Motoren abschalten und nachprüfen oder überholen kann, während der Betrieb mit den übrigen Motoren fortgesetzt wird. Auch kann die Leistung der Antriebsanlage dem jeweiligen Leistungsbedarf durch Einschalten oder Abschalten von Motoren angepaßt werden.Such controls offer operational advantages, because one means switch off one or more motors of the releasable couplings and check them, or can overtake while the remaining engines continue to operate. Even can adjust the power of the drive system to the respective power requirement by switching on or switching off motors.

Derartige Steuerungen sind bekannt. Bei ihnen gibt das gemeinsame Manövrierorgan neben einem Signal an die Drehzahlregler der einzelnen Motoren auch noch ein Eingangssignal an einen von der Propellerwelle angetriebenen Drehzahlregler, der für jede Stellung des Manövrierorgans eine bestimmte Drehzahl aufrechtzuerhalten sucht. Diese Drehzahl ist niedriger als die von den Drehzahlreglern der Motoren geforderte Drehzahl. Die Blattsteigung des Propellers wird von einem Servomechanismus eingestellt, dessen Eingangssignal in Abhängigkeit von der Einstellung des Manövrierorgans fest programmiert ist, das aber auch vom Drehzahlregler des Propellers zur Herabsetzung des durch die Programmierung gegebenen Blattsteigungswinkels beeinflußt werden kann.Such controls are known. With them there is something in common Maneuvering organ in addition to a signal to the speed controller of the individual motors another input signal to a speed controller driven by the propeller shaft, to maintain a certain speed for each position of the maneuvering device seeks. This speed is lower than that of the speed controllers of the motors required speed. The pitch of the propeller is controlled by a servomechanism whose input signal depends on the setting of the maneuvering device is permanently programmed, but also from the speed controller of the propeller to reduce it the pitch angle given by the programming can be influenced.

Dieses bekannte Steuerungssystem ist eigentlich zum Arbeiten mit nur einem Verbrennungsmotor geeignet, denn seine Wirkungsweise ist in Abhängigkeit vom gerade vorliegenden Lastbereich verschieden. Im oberen Lastbereich wird die programmierte Blattsteigung vom Drehzahlregler am Propeller herabgesetzt, während im unteren Lastbereich die Blattsteigung festgehalten wird und die Steuerung vom Drehzahlregler am Motor besorgt wird. In diesem unteren Lastbereich sind nämlich Änderungen des Steigungswinkels für eine genaue Steuerung wenig geeignet, weshalb die Steuerung in diesem Fall durch Änderung der Motorfüllung geschieht, die durch den Motordrehzahlregler gesteuert wird.This well known control system is actually designed to work with only an internal combustion engine, because its mode of operation depends on the present load range different. In the upper load range, the programmed Blade pitch reduced by the speed controller on the propeller, while in the lower load range the blade pitch is recorded and the control of the speed controller on the engine is concerned. This is because there are changes in the angle of incline in this lower load range not very suitable for precise control, which is why the control in this case by Change in the engine filling happens, which is controlled by the engine speed controller will.

Die zwischen dem Manövrierorgan und dem Führungsglied des Motordrehzahlreglers befindliche variable Übersetzung ermöglicht eine Änderung der Reglerprogrammierung unter Berücksichtigung von äußeren Einflüssen wie Seegang, Strömung und Wind. Diese variable Übersetzung soll ferner bei Steuerungssystemen für mehrere Verbrennungsmotoren dazu verwendet werden, die Reglerprogrammierung in Abhängigkeit von der Anzahl der gerade in Betrieb befindlichen Motoren zu ändern. Damit ergeben sich jedoch in der Praxis mehrere Nachteile. Einmal ist es erforderlich, den Übergangswert zwischen den beiden Lastbereichen, in denen die Steuerung entweder durch den Propellerdrehzahlregler oder durch die Motordrehzahlregler erfolgt, in Abhängigkeit von der Anzahl der gerade arbeitenden Motoren zu verschieben. Der Übergangswert gelangt, wenn nur einige der Motoren eingeschaltet sind, nach unten in einen Abschnitt, in dem - weil die Blattsteigung klein ist - die Steuerung wenig zuverlässig ist. Darüber hinaus ist eine derartige Steuerung kompliziert; es ist unter anderem ein zusätzlicher Regler an der Propellerwelle erforderlich. Die Anbringung dieses Reglers an dem Steuersystem führt zu Montageschwierigkeiten. Auch läßt sich die gewünschte Wechselwirkung zwischen diesem und den Reglern an den Motoren schwer verwirklichen.The one between the maneuvering organ and the guide element of the engine speed controller The variable ratio that is located enables the controller programming to be changed taking into account external influences such as swell, currents and wind. These variable ratio should also be used in control systems for multiple internal combustion engines can be used to program the controller depending on the number of to change motors that are currently in operation. However, this results in the Practice several disadvantages. Once it is necessary to set the transition value between the two load ranges in which the control is either through the propeller speed controller or done by the engine speed controller, depending on the number of straight to move working engines. The transition value occurs when only some of the Motors are turned on, down to a section in which - because the blade pitch is small - the control is not very reliable. In addition, it is such a Controls complicated; among other things, it is an additional regulator on the propeller shaft necessary. Attaching this regulator to the control system leads to assembly difficulties. Even can be the desired interaction between this and the controllers on the motors difficult to realize.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Steuerungssystem der eingangs genannten Art sowohl in seiner Konstruktion als auch in seiner Bedienung zu vereinfachen und dadurch auch die Betriebssicherheit zu erhöhen.The invention is based on the object of the control system type mentioned both in its construction and in its operation to simplify and thereby also to increase operational reliability.

Dies wird erfindungsgemäß durch eine die Führungsglieder aller Regler über torsionselastische Kupplungen verbindende Steuerwelle erreicht, die über die variable Übersetzung an das Manövrierorgan angeschlossen ist und deren torsionselastische Kupplungen eine Verstellung einzelner Führungsglieder aus der von der Steuerwelle bestimmten Steuerlage nach beiden Richtungen gestatten, durch eine die zur Bemessung der Brennstoffmengen dienenden Stellglieder aller Regler über Mitnehmerkupplungen verbindende Stellwelle erreicht, deren Mitnehmerkupplungen - unabhängig von einer Verstellung einzelner Stellglieder auf eine geringere Brennstoffmenge -den von der Stehwelle bestimmten Maximalwert für die Stellglieder begrenzen, wobei sowohl die Steuerwelle als auch die Stellwelle zur Abstimmung ihrer Stellungen über ein handbedienbares Verstellgetriebe mit dem Steuerglied eines Servomotors zur Einstellung der Propellersteigung verbunden sind, und durch ein die variable Übersetzung zwischen Steuerwelle und Manövrierorgan steuerndes Getriebe erreicht, dessen Steuerwirkung von der Einstellung eines an sich bekannten, zum Ein- und Ausschalten der einzelnen Motoren und deren Getriebekupplungen dienenden Wählorgans bestimmt ist.According to the invention, this is achieved by one of the leading members of all regulators Reached via torsion-elastic couplings connecting control shaft, which via the variable translation is connected to the maneuvering organ and its torsionally elastic Couplings an adjustment of individual guide links from that of the control shaft allow a certain tax position in both directions, through one for assessment The actuators of all regulators that serve the fuel quantities via driver clutches connecting actuating shaft reached, the driver clutches - regardless of one Adjustment of individual actuators to a lower amount of fuel -den from the Standing wave limit certain maximum value for the actuators, with both the Control shaft as well as the adjusting shaft to coordinate their positions via a hand-operated Variable speed gearbox with the control element of a servo motor for setting the propeller pitch are connected, and through a variable translation between the control shaft and Maneuvering organ controlling gear reached, the control effect of the setting one known per se, for switching on and off the individual motors and their Transmission clutches serving selector is determined.

Infolge der Einwirkung des Wählorgans auf das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Manövrierorgan und den Führungsgliedern der Drehzahlregler läßt sich dieses Verhältnis beim Einschalten bzw. Abschalten von Motoren derart ändern, daß die einer bestimmten Stellung des Manövrierorgans entsprechende Füllung für jeden der eingeschalteten Motoren um so viel vermindert bzw. erhöht wird, daß die jeweilige Gesamtleistung der Anlage beim Zuschalten bzw. Abschalten einzelner Motoren unverändert bleibt. Diese Änderung des Übersetzungsverhältnisses geschieht - abgesehen von der Einstellung des Wählorgans, wodurch das Zuschalten bzw. Abschalten der Motoren bewirkt wird - ohne jegliche Bedienung von seiten des Bedienungspersonals.As a result of the influence of the selector on the transmission ratio between the maneuvering member and the guide members of the speed controller can change this ratio when switching on or switching off motors in such a way that the filling corresponding to a certain position of the maneuvering organ for each of the switched on motors is reduced or increased by so much that the respective Total output of the system unchanged when switching on or switching off individual motors remain. This change in the gear ratio happens - apart from the Setting of the selector, which causes the motors to be switched on or off becomes - without any operation on the part of the operating personnel.

Die Verbindung der Führungsglieder sämtlicher Drehzahlregler und deren Stellglieder mit dem die Blattsteigung bestimmenden Servomotor gewährleistet, daß die Blattsteigung des Propellers innerhalb des gesamten, verfügbaren Leistungsbereiches - unabhängig von der Anzahl der eingeschalteten Motoren - automatisch auf die gewünschte Beziehung zwischen der Drehzahl und der von der Stellung des Manövrierorgans gegebenen Belastung abgestimmt ist. Sie wirkt also wie eine variable Programmierung der Blattsteigung, die sich selbsttätig den durch Ändern der Anzahl der eingeschalteten Motoren bedingten Änderungen in den Betriebsverhältnissen des Steuerungssystems anpaßt. Jeder Motorregler kann, unabhängig von den Reglern der übrigen Motoren, auf Leerlauf oder eine reduzierte Füllung eingestellt werden, wenn sein Motor mittels des Wählorgans abgeschaltet ist. Die Stellung des Manövrierorgans legt gleichzeitig einen gemeinsamen Höchstwert für die Füllung der Motoren fest. Die Erfindung liefert somit ein einfaches, betriebssicheres Steuerungssystem, bei dem ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Stellung des gemeinsamen Manövrierorgans und der von der Antriebsanlage jeweils abgegebenen Gesamtleistung besteht, unabhängig davon, wieviele Motoren eingeschaltet sind und welchen Einfluß Strömungen und Wind auf den Leistungsbedarf des Schiffes ausüben. Ein derartiges Steuerungssystem hat besondere Bedeutung für Schiffe, die von einem entfernt von der Antriebsanlage befindlichen Steuerungsraum oder von der Kommandobrücke aus ferngesteuert werden.The connection of the guide links of all speed controllers and their Actuators with the servo motor which determines the pitch of the blade ensures that the pitch of the propeller within the entire available power range - regardless of the number of motors switched on - automatically to the desired one Relationship between the speed and that given by the position of the maneuvering device Load is matched. So it works like a variable programming of the blade pitch, which are automatically caused by changing the number of motors that are switched on Adapts to changes in the operating conditions of the control system. Every motor controller can be set to idle or a reduced speed, regardless of the controls of the other motors Filling can be set when his engine is switched off by means of the selector is. The position of the maneuvering organ simultaneously sets a common maximum value for filling the motors. The invention thus provides a simple, operationally reliable Control system in which there is a clear connection between the position of the common maneuvering device and the total power output by the propulsion system exists regardless of how many motors are switched on and what influence Exert currents and winds on the ship's power requirements. Such a thing Control system is of particular importance for ships that are away from you the control room located in the propulsion system or remotely controlled from the navigating bridge will.

Gemäß einem weiteren Vorschlag kann das Manövrierorgan mit dem Wählorgan durch eine gegenseitige Sperrvorrichtung verbunden sein, die das Manövrierorgan blockiert, wenn das Wählorgan zur Ein- oder Ausschaltung einer oder mehrerer Getriebekupplungen verschoben wird, die aber das Wählorgan zur Einschaltung der Getriebekupplungen nur dann freigibt, wenn das Manövrierorgan sich in der Leerlaufstellung oder in einer Stellung solcher Teilbelastungen der Gesamtanlage befindet, die der vollen Belastung nur einiger Motoren entspricht, und die schließlich das Wählorgan nur dann zur Ausschaltung der Getriebekupplungen freigibt, wenn das Manövrierorgan seine Leerlaufstellung einnimmt.According to a further proposal, the maneuvering member with the selection member be connected by a mutual locking device that controls the maneuvering device blocked when the selector to switch on or off one or more gear clutches is shifted, but the selector for engaging the transmission clutches only releases when the maneuvering device is in the idle position or in a position of such partial loads of the overall system is that of the full Load corresponds to only some motors, and ultimately the selector only then releases to disengage the gear clutches when the maneuvering organ is his Adopts idle position.

Hierdurch sind Bedienungsfehler, insbesondere beim Ein- und Abschalten von Motoren, ausgeschlossen, und zwar insbesondere deshalb, weil das Bedienungspersonal unter Last nicht einen oder mehrere Motoren abschalten kann. Bei einem solchen Manöver müßte jeder der übrigen Motoren, wenn die Leistung der Anlage beibehalten werden sollte, seine Leistung steigern, was zur Überlastung der Motoren führen könnte. Die Sperrvorrichtung bildet somit eine zweckmäßige Ergänzung der obergenannten Steuerungsorgane, welche die Steuerung der mehrmotorigen Antriebsanlage mittels nur zweier Hebel, nämlich des Manövrierorgans und des Wählorgans, ermöglichen. Hierdurch wird eine weitere Verbesserung der Betriebssicherheit erreicht.This results in operating errors, especially when switching on and off of engines, in particular because the operating personnel cannot switch off one or more motors under load. In such a maneuver each of the other motors would have to be used if the performance of the system were to be maintained should increase its performance, which could overload the motors. The locking device thus forms a useful addition to the above-mentioned control organs, which control the multi-engine drive system using just two levers, namely of the maneuvering organ and the selecting organ. This creates a further improvement in operational safety achieved.

Die genannte Sperrung zwischen dem Manövrierorgan und dem Wählorgan erreicht man in vorteilhafter Weise dadurch, daß beide Steuerorgane mit je einer drehbaren Sperrscheibe verbunden sind, deren Achsen einander kreuzen und deren Ränder Aussparungen aufweisen, wobei jeweils die eine Scheibe durch eine Aussparung in dem Rand der anderen Scheibe hindurchbewegbar ist, während sie im Abschnitt zwischen den Aussparungen von dem Rand der anderen Scheibe blockiert ist.Said lock between the maneuvering organ and the selecting organ is achieved in an advantageous manner that both control organs each with one rotatable locking disc are connected, the axes of which cross each other and the edges of which Have recesses, each of which is a disk through a recess in the edge of the other disc can be moved through while it is in the section between the notches blocked by the edge of the other disc.

Die Tiefe der Aussparungen in der Scheibe des Manövrierorgans. wird zweckmäßigerweise, von der Leerlaufstellung ab gerechnet, abnehmen. Der Rand der Scheibe des Wählorgans besitzt dabei in den Abschnitten zwischen den Aussparungen, von der Stellung ab gerechnet, in der alle Motoren ausgeschaltet sind, dementsprechend abnehmende Radien: Durch geeignete Dimensionierung dieser Teile erreicht man, daß bei Einstellung des Manövrierorgans auf Teillast nicht mehrere Motoren ausgeschaltet werden können, wenn die restlichen eingeschaltet bleibenden Motoren nicht die gewünschte, von der Einstellung des Manövrierorgans geforderte Leistung aufzubringen vermögen.The depth of the recesses in the disk of the maneuvering organ. will expediently, counting from the idle position, decrease. The edge of the The dial of the selector has in the sections between the recesses, counted from the position in which all motors are switched off, accordingly decreasing radii: by appropriately dimensioning these parts one achieves that several motors are not switched off when the maneuvering device is set to partial load can be used if the remaining motors that remain switched on do not achieve the desired able to provide the performance required by the adjustment of the maneuvering device.

Die Scheibe des Wählorgans kann an ihrem Rand zwischen einem oder mehreren Paaren von aufeinanderfolgenden Aussparungen eine federbelastete Sperrklinke aufweisen, die in wirksamer Stellung mindestens ebenso weit wie der vorhergehende Randabschnitt aus der Scheibe herausragt. Hierdurch wird eine Sperrung gegen das Ausschalten von Motoren erreicht. Demgegenüber ist aber das Einschalten weiterer Motoren möglich, weil der Sperrzahn bei dieser Drehung des Wählorgans federnd nachgibt.The disc of the selector can be at its edge between one or several pairs of successive recesses one spring-loaded Pawl have that in the effective position at least as far as the previous one Edge portion protrudes from the disc. This will result in a blocking against the Engine shutdown achieved. In contrast, however, is the activation of further Motors possible because the ratchet tooth yields resiliently during this rotation of the selector.

In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt F i g. 1 ein Schema eines Steuerungssystems nach der Erfindung für eine Schiffsantriebsanlage mit zwei Motoren und einem Verstellpropeller, F i g. 2 die Vorderansicht auf die Regler der Motoren bei zwei Motoren mit den über Kupplungen daran angeschlossenen Gestängen, F i g. 3 die Seitenansicht eines Teilstückes eines Reglers von F i g. 2 in Blickrichtung des Pfeils III von F i g. 2, F i g. 4 die Schnittansicht der Stellwelle nach der Linie IV-IV von F i g. 2, F i g. 5 die Schnittansicht der Steuerwelle nach der Linie V-V von F i g. 2, F i g. 6 die Schnittansicht der Stellwelle nach der Linie VI-VI von F i g. 2, F i g. 7 einen Vertikalschnitt durch eine Ausführung des in F i g. 1 oben nur schematisch eingezeichneten Kontrollpultes, F i g. 8 einen Horizontalschnitt durch dieses Kontrollpult nach der Linie VIII-VIII von F i g. 7, F i g. 9 einen weiteren Vertikalschnitt durch das Kontrollpult nach der Linie IX-IX von F i g. 8 und F i g. 10 die Draufsicht auf eine im Kontrollpult befindliche Sperrscheibe in Blickrichtung des Pfeiles X von F i g. 9.In the drawings the invention is in one embodiment shown. It shows F i g. 1 is a diagram of a control system according to the invention for a ship propulsion system with two motors and a controllable pitch propeller, F i G. 2 the front view of the governor of the motors with two motors with the over Couplings connected to rods, F i g. 3 the side view of a part of a controller from FIG. 2 in the direction of the arrow III of FIG. 2, fig. 4 shows the sectional view of the actuating shaft along the line IV-IV from FIG. 2, fig. 5 the sectional view of the control shaft along the line V-V of F i g. 2, fig. 6 the Sectional view of the actuating shaft along the line VI-VI in FIG. 2, fig. 7 one Vertical section through an embodiment of the in F i g. 1 only shown schematically above Control panel, F i g. 8 shows a horizontal section through this control panel the line VIII-VIII of FIG. 7, fig. 9 through a further vertical section the control panel along the line IX-IX of FIG. 8 and FIG. 10 the top view on a locking disk located in the control panel in the direction of the arrow X from F i g. 9.

Das in F i g. 1 schematisch gezeigte Steuerungssystem einer Schiffsantriebsanlage enthält zwei Dieselmotoren 11 und 12, die durch je eine lösbare Kupplung 13 bzw. 14 an Eingangswellen 15 bzw. 16 eines Getriebes 17 angeschlossen sind. Das Getriebe besitzt eine gemeinsame Ausgangswelle 18, die eine Schraubenwellenleitung 20 antreibt, in der eine hydraulische Verstell- und Umsteuervorrichtung 19 zur Einstellung der drehbaren Schraubenblätter angeordnet ist. Die Antriebsanlage wird von einem Kontrollpult 21 aus gesteuert, das z. B. in einem gesonderten Kontrollraum untergebracht ist, eventuell auf der Kommandobrücke des Fahrzeuges. Das Kontrollpult hat nur zwei Einstellhebel 22 und 23, von welchen der eine Hebel 22 das Manövrierorgan ist, das zur Einstellung sowohl der Leistung der Anlage als auch der Drehrichtung der Schraubenwelle dient, während der andere Hebel 23 das Wählorgan bildet, das zur wahlweisen Ein- und Aussehaltung der Motoren 11 und 12 der Anlage dient.The in Fig. 1 schematically shown control system of a ship propulsion system contains two diesel engines 11 and 12, which are each connected to input shafts 15 and 16 of a transmission 17 by a releasable coupling 13 and 14, respectively. The transmission has a common output shaft 18 which drives a screw shaft line 20 in which a hydraulic adjustment and reversing device 19 is arranged for adjusting the rotatable screw blades. The drive system is controlled by a control panel 21 which, for. B. is housed in a separate control room, possibly on the navigation bridge of the vehicle. The control panel has only two adjustment levers 22 and 23, of which one lever 22 is the maneuvering element that is used to adjust both the performance of the system and the direction of rotation of the screw shaft, while the other lever 23 forms the selector element that is used to selectively switch on and Aussehaltung the motors 11 and 12 of the system is used.

Die Hebel 22 und 23 sind zweckmäßig mit Zeigern versehen, die sich beim Drehen der Hebel über geeignete Anzeigeskalen bewegen. Der Manövrierhebel 22 besitzt z. B. eine mittlere Steuerstellung, die die Leerlaufstellung der Anlage bildet, während zu beiden Seiten dieser Mittelstellung weitere Steuerstellungen vorhanden sind, die einer wachsenden Leistung beim »Vorwärts«- bzw. »Rückwärts«-Fahren entsprechen. Auch das Wählorgan bzw. hier der Wählhebel 23 besitzt eine mittlere Steuerstellung, in der beide Motoren ausgeschaltet sind. Durch Drehung dieses Wählhebels nach rechts wird in einer ersten Steuerstellung z. B. der Motor 11 eingeschaltet, wonach in einer weiteren Steuerstellung des Hebels auch noch der Motor 1.2 eingeschaltet wird, so daß in der letzten Steuerstellung beide Motoren eingeschaltet sind. Durch Drehung des Wählhebels 23 in die entgegengesetzte Richtung von der mittleren Steuerstellung aus wird in diesem Fall zunächst der Motor 12 eingeschaltet, wonach bei weiterer Drehung in dieser Richtung schließlich auch der andere Motor 11 eingeschaltet wird. Die vorgenannten Steuerstellungen der beiden Hebel sind im Schema von F i g. 1 durch Striche markiert.The levers 22 and 23 are expediently provided with pointers that are when turning the lever move over suitable display dials. The maneuvering lever 22 owns z. B. a middle control position, which is the idle position of the system forms, while further control positions on both sides of this central position there are those of a growing performance when driving "forwards" or "backwards" correspond. The selector element, or here the selector lever 23, also has a middle one Control position in which both motors are switched off. By turning this selector lever to the right is in a first control position z. B. the motor 11 is switched on, after which the motor 1.2 is also switched on in a further control position of the lever so that both motors are switched on in the last control position. By Rotation of the selector lever 23 in the opposite direction from the central control position In this case, the motor 12 is first switched off, after which further Rotation in this direction finally also the other motor 11 is switched on. The aforementioned control positions of the two levers are shown in the diagram of FIG. 1 through Lines marked.

Das Kontrollpult 21 steht über drei in F i g. 1 schematisch gezeigte Steuerimpulsleitungen 24, 25 und 26 mit den Reglern der Antriebsmotoren und mit der Umsteuervorrichtung 19 in Verbindung. Der Regler des Motors 11 ist mit 27 und der Regler des Motors 12 mit 28 bezeichnet. Das Kontrollpult 21 ist durch die eine Steuerimpulsleitung 26 über eine Einschaltvorrichtung 29, die im folgenden näher beschrieben wird, an dem Regler 27 und durch eine weitere Leitung 30 an der lösbaren Getriebekupplung 13 des Motors 11 angeschlossen. In gleicher Weise ist das Kontrollpult durch die andere Steuerimpulsleitung 24 über eine der Vorrichtung 29 entsprechende Einschaltvorrichtung 31 mit dem Regler 28 verbunden und durch eine Leitung 32 ferner mit der lösbaren Getriebekupplung 14 in Verbindung. Die Regler 27, 28 besitzen Führungsglieder 33, 34 sowie Stellglieder 35, 36. Sowohl diese Führungsglieder 33, 34 als auch die Stellglieder 35, 36 sind durch eine in F i g. 2 bis 6 näher dargestellte Kupplungseinrichtung 37 untereinander verbunden, die ihrerseits durch die dritte Steuerimpulsleitung 25 an das Kontrollpult 21 und durch eine weitere Leitung 38 an einem Servomotor 39 für die Propellerumsteuerungsvorrichtung 19 angeschlossen ist.The control desk 21 is above three in FIG. 1 shown schematically Control pulse lines 24, 25 and 26 with the controllers of the drive motors and with the reversing device 19 in connection. The controller of the motor 11 is with 27 and the controller of the motor 12 is designated by 28. The control panel 21 is through one Control pulse line 26 via a switch-on device 29, which will be described in more detail below is described, on the controller 27 and through another line 30 on the detachable Gear coupling 13 of the motor 11 is connected. The control panel is in the same way by the other control pulse line 24 via one of the device 29 corresponding Switch-on device 31 is connected to the controller 28 and furthermore by a line 32 with the releasable gear coupling 14 in connection. The regulators 27, 28 have guide members 33, 34 and actuators 35, 36. Both these guide members 33, 34 and the Actuators 35, 36 are by a in F i g. 2 to 6 shown in more detail coupling device 37 connected to one another, in turn by the third control pulse line 25 to the control panel 21 and through another line 38 to a servomotor 39 for the propeller reversing device 19 is connected.

F i g. 2 zeigt schematisch die Regler 27 und 28, die zum Regler 27 gehörende Einschaltvorrichtung 29 sowie die Kupplungseinrichtung 37, die beide Regler verbindet. Die andere Einschaltvorrichtung 31, die gleich der dargestellten Vorrichtung 29 ausgebildet ist, wurde der Übersichtlichkeit wegen weggelassen. Die Steuerimpulsleitung 26 besteht aus einem biegsamen Kabel, das sowohl Zug als auch Druck zwischen dem Kontrollpult und dem Regler mit guter Genauigkeit übertragen kann. Das Kabel kann eine Stahllamelle besitzen, die beidseitig von gehärteten Kugeln gesteuert wird, die in gehärteten Kugelbahnen innen im Kabel rollen. Das Kabel 26 ist fest mit einer Einschaltspindel 40 verbunden, die axial in zwei am Gehäuse des Reglers 27 befestigten Ansätzen 41 und 42 verschiebbar geführt ist. Auf der Spindel 40 ist ein Ring 43 befestigt, der mit einer Rolle 44 zusammenwirkt. Diese Rolle gehört zu einem Arm 45, der auf einer nachfolgend mit Führungswelle 33 bezeichneten Welle angebracht ist, die den jeweiligen Sollwert der Drehzahl bestimmt, also das Führungsglied für die Führungsgröße der Drehzahl dieses Regelkreises bildet. In F i g. 2 und 3 ist dieser Arm 45 in seiner höchsten Stellung gezeigt, die der Leerlaufstellung der Führungswelle 33 entspricht. Wenn die Spindel 40 durch die Drehung des Wählhebels 23 in die in F i g. 3 gestrichelte Lage gelangt, kann der Arm 45 ebenfalls in die gestrichelt gezeichnete Stellung geschwungen werden, in der die Führungswelle auf die volle Drehzahl eingestellt ist.F i g. 2 schematically shows the controllers 27 and 28 that are connected to the controller 27 belonging switch-on device 29 as well as the coupling device 37, the two controllers connects. The other switch-on device 31, the same as the device shown 29 is formed, has been omitted for the sake of clarity. The control pulse line 26 consists of a flexible cable that carries both tension and pressure between the Control panel and controller with good accuracy. The cable can have a steel lamella that is controlled by hardened balls on both sides, which roll in hardened ball tracks inside the cable. The cable 26 is fixed to a Connected switch-on spindle 40, which are axially fixed in two on the housing of the controller 27 Approaches 41 and 42 is slidably guided. A ring 43 is on the spindle 40 attached, which cooperates with a roller 44. This role belongs to an arm 45, which is mounted on a shaft designated below as guide shaft 33 is that determines the respective setpoint of the speed, so the guide element for forms the reference variable of the speed of this control loop. In Fig. 2 and 3 is this arm 45 is shown in its highest position, that of the idle position of the Guide shaft 33 corresponds. When the spindle 40 by the rotation of the selector lever 23 into the in F i g. 3 reaches the dashed position, the arm 45 can also be in the be swung in the position shown in dashed lines, in which the guide shaft the full speed is set.

In dieser tiefsten Stellung der Spindel 40 betätigt sie gleichzeitig einen Schalter 46 und schließt den Strom für einen elektrischen Kreis, der die Getriebekupplung 13 einrückt. Dieser Kreis, der der Leitung 30 in F i g. 1 entspricht, kann z. B. ein Magnetventil aufweisen, das ein Druckmittel steuert, welches das Einrücken der Getriebekupplung vornimmt.In this lowest position of the spindle 40, it is actuated at the same time a switch 46 and closes power to an electrical circuit that controls the transmission clutch 13th indent. This circle, which corresponds to the line 30 in FIG. 1 corresponds to, e.g. B. a Have solenoid valve that controls a pressure medium that engages the transmission clutch undertakes.

Die Steuerimpulsleitung 25, die aus einem Kabel der gleichen Ausführung wie das Kabel 26 (und das in F i g. 2 nicht gezeigte Kabel 24) bestehen kann, ist über ein Kugelgelenk 47 mit einem drehbaren Arm 48 verbunden, der an einer mit den Führungswellen 33 und 34 fluchtenden und auf nicht gezeigte Weise drehbar gelagerten Steuerwelle 49 befestigt ist. Die Steuerwelle 49 ist an ihren Enden mit den Führungswellen 33 und 34 durch torsionselastische Kupplungen 50 bekannter, nicht näher gezeigter Konstruktion verbunden. Die Kupplungen 50 weisen vorgespannte Federelemente auf, die ein Drehmoment zwischen den gekuppelten Wellen übertragen, aber andererseits eine gewisse Winkelverschiebung zwischen den Wellen ermöglichen, so daß die Führungswelle 33 z. B. die in F i g. 2 gezeigte Stellung einnehmen kann, obwohl die Steuerwelle 49 durch das Kabel 25, das mit dem Manövrierhebel 22 verbunden ist, aus der Leerlaufstellung gedreht ist. Jeder der Motoren 11 und 12 kann somit nach unten reguliert werden (oder nach oben reguliert werden), unabhängig von der Stellung des Manövrierhebels 22. Sobald aber der betreffende Motor eingeschaltet ist, d. h. die Einschaltspindel 40 sich in ihrer tiefsten Stellung befindet, stellt sich die Führungswelle des Reglers des betreffenden Motors auf die von der Stellung des Manövrierhebels 22 bestimmte Drehzahl ein, vorausgesetzt, daß der als Betätigungsgriff ausgebildete Arm 45 nicht manuell bedient wird. Der andere Arm 48 ist in einem Stück mit einem Handgriff 51 erzeugt, der manuelle Geschwindigkeitseinstellungen vom Bedienungsstand am Motor aus ermöglicht. Im Kabel 25 ist hierfür ein nicht gezeigtes federndes Glied eingebaut.The control pulse line 25, which consists of a cable of the same design as the cable 26 (and the cable 24 not shown in Fig. 2) may be Connected via a ball joint 47 to a rotatable arm 48 which is connected to one with the Guide shafts 33 and 34 aligned and rotatably mounted in a manner not shown Control shaft 49 is attached. The control shaft 49 is at its ends with the guide shafts 33 and 34 known by torsion elastic couplings 50, not shown in detail Construction connected. The clutches 50 have pretensioned spring elements, which transmit a torque between the coupled shafts, but on the other hand allow a certain angular displacement between the shafts, so that the guide shaft 33 z. B. the in F i g. 2 position shown, although the control shaft 49 through the cable 25 connected to the maneuvering lever 22 from the idle position is rotated. Each of the motors 11 and 12 can thus be regulated downwards (or can be adjusted upwards) regardless of the position of the maneuvering lever 22. As soon as the relevant motor is switched on, d. H. the switch-on spindle 40 is in its lowest position, the guide shaft of the controller moves of the motor in question to that determined by the position of the maneuvering lever 22 Speed on, provided that the arm 45 designed as an operating handle is not operated manually. The other arm 48 is integral with a handle 51 that generates manual speed settings from the control station on the engine made possible. For this purpose, a resilient member (not shown) is installed in the cable 25.

Die einzelnen Stellgliederwellen 35 und 36 der beiden Regler 27 und 28, die die Brennstoffmengen zumessen, sind mit einer zu ihnen koaxialen, rohrförmigen Stellwelle 52 verbunden, die mit ihren Rohrenden drehbar an den Stümpfen der Wellen 35, 36 gelagert ist. An jedem Wellenstumpf 35, 36 ist eine Kupplungsscheibe 53 befestigt, die einen axial in Richtung der Rohrwelle 52 hervorspringenden Zapfen 54 trägt. Die rohrförmige Stellwelle 52 besitzt einen radial hervorspringenden Zapfen 55, der mit dem Zapfen 54 zusammenwirkt. An der Stellwelle 52 ist ein doppelarmiger Hebel 56 befestigt, dessen eines ; Ende über eine Feder 57 mit einem festen Punkt verbunden ist. Die Feder 57 ist somit beim Drehen der Rohrwelle 52 bestrebt, die Anlage zwischen den Zapfen 54 und 55 aufrechtzuerhalten.The individual actuator shafts 35 and 36 of the two controllers 27 and 28, which measure the amounts of fuel, are tubular with a coaxial to them Control shaft 52 connected with their pipe ends rotatable on the stumps of the shafts 35, 36 is stored. A clutch disc 53 is attached to each stub shaft 35, 36, which carries a pin 54 projecting axially in the direction of the tubular shaft 52. The tubular adjusting shaft 52 has a radially protruding pin 55, which cooperates with the pin 54. On the actuating shaft 52 is a double-armed Lever 56 attached, one of which; End via a spring 57 with a fixed point connected is. The spring 57 is thus striving when rotating the tubular shaft 52, the Maintain contact between pins 54 and 55.

Der doppelarmige Hebel 56 ist an seinem anderen Ende durch ein Kugelgelenk 58 mit einem Kipphebel 59 verbunden, der um einen Zapfen 60 drehbar ist. Das andere Ende des Kipphebels 59 ist durch ein Kugelgelenk 61 mit dem Kabel 25 verbunden.The two-armed lever 56 is at its other end by a ball joint 58 is connected to a rocker arm 59 which is rotatable about a pin 60. The other The end of the rocker arm 59 is connected to the cable 25 by a ball joint 61.

Der Zapfen 60 ist in einer Gabel 62 befestigt, die mit einem Schieber 63 eines Zylinders 64 verbunden ist. Der Zylinder 64 weist eine Zuführungsleitung 65 und zwei Auslaßleitungen 66 und 67 für das Druckmittel auf, die in F i g. 1 der Leitung 38 zum Servomotor 39 für die Propellerumsteuerungsvorrichtung 19 entsprechen. Beim Verschieben des Kabels 25 vom Manövierhebel 22 aus schwingt der Doppelarm 59 um seinen Zapfen 60, womit die Steuerwelle 49 und die Stellwelle 52 in zueinander entgegengesetzten Richtungen gedreht werden. Eine Bewegung des Kabels 25 nach unten entspricht einer Erhöhung der Drehzahl und Füllung der Motoren, während eine Verschiebung des Kabels nach oben umgekehrt die Drehzahl und die Füllung reduziert. Wie ersichtlich, bestimmt die Winkelstellung der Stellwelle 52 die maximale Füllung jedes Motors, wobei die Drehverbindung mit der Führungswelle durch die Torsionskupplung 50 und mit der einzelnen Stellgliedwelle 35 durch die Zapfen 54 und 55 ermöglicht, daß jeder Motor unabhängig hiervon auf geringere Füllung eingestellt werden kann, insbesondere für Leerlauf.The pin 60 is fastened in a fork 62 which has a slide 63 of a cylinder 64 is connected. The cylinder 64 has a supply line 65 and two outlet lines 66 and 67 for the pressure medium, which are shown in FIG. 1 of the Line 38 to servomotor 39 for propeller reversing device 19 correspond. When the cable 25 is moved from the maneuvering lever 22, the double arm 59 swings around its pin 60, whereby the control shaft 49 and the actuating shaft 52 in each other rotated in opposite directions. Movement of the cable 25 downwards corresponds to an increase in the speed and filling of the motors, while a shift of the cable upwards reversed the speed and the filling is reduced. As can be seen the angular position of the adjusting shaft 52 determines the maximum filling of each motor, the rotary connection with the guide shaft by the torsion coupling 50 and with the single actuator shaft 35 through the pins 54 and 55 allows that each motor can be set to a lower filling independently of this, in particular for idling.

In der in F i g. 2 gezeigten Stellung, wo die Steuerflächen des Schiebers 63 beide Auslässe 66 und 67 sperren, wird die Propellersteigung konstant gehalten. Wenn aber der Schieber 63 infolge einer Nichtübereinstimmung der durch das Kabel 25 eingestellten Brennstoffmengenfüllung mit der zur Aufrechterhaltung der gewünschten Drehzahl notwendigen Leistung nach oben oder unten verschoben wird, wird einer der Auslässe 66 und 67 geöffnet, wodurch die Propellersteigung geändert wird. Die Anordnung ist so getroffen, daß eine Bewegung des Schiebers 63 nach aufwärts zu einer kleineren Propellersteigung führt, während eine Bewegung des Schiebers nach abwärts eine größere Steigung hervorruft. Die Regulierung der Anlage geschieht also durch Änderungen der Propellersteigung. Um aber zu verhindern, daß die Steigung schon durch geringe Laständerungen geändert wird, baut man in den Zuleitungen 66 und 67 zum Servomotor 39 ein Begrenzungsventil ein, das nur im Bereich des eigentlichen Betriebes aktiv ist, aber nicht im Manövrierbereich bei niedriger Drehzahl. Der Servomotor 39 kann im übrigen von ganz bekannter Ausführung sein. Im gezeigten Beispiel ist der Servomotor 39 dazu eingerichtet, die Steigungsrichtung der Schraubenblätter zu ändern, wenn der Hebel 22 von »Vorwärts« auf »Rückwärts« gedreht wird.In the in F i g. 2, where the control surfaces of the slide 63 block both outlets 66 and 67, the propeller pitch is kept constant. If, however, the slide 63 is shifted up or down as a result of a mismatch of the fuel quantity filling set by the cable 25 with the power necessary to maintain the desired speed, one of the outlets 66 and 67 is opened, whereby the propeller pitch is changed. The arrangement is such that an upward movement of the slide 63 results in a smaller propeller pitch, while a downward movement of the slide causes a greater pitch. The system is regulated by changing the pitch of the propeller. In order to prevent the incline from being changed by even slight changes in load, a limiting valve is installed in the supply lines 66 and 67 to the servomotor 39, which is only active in the area of actual operation, but not in the maneuvering area at low speed. The servomotor 39 can moreover be of a well-known design. In the example shown, the servomotor 39 is set up to change the pitch direction of the screw blades when the lever 22 is rotated from "forwards" to "backwards".

In den F i g. 7 bis 10 ist eine Ausführungsform des Kontrollpultes 21 dargestellt. Dieses besitzt ein Gehäuse 71, worin der Manövrierhebel 22 und der Wählhebel 23 an zwei zueinander senkrecht angeordneten, drehbar gelagerten Achsen 72 bzw. 73 befestigt sind. Der Übersichtlichkeit wegen sind in jeder der F i g. 7 bis 9 Einzelteile ausgelassen. Die Achse 72 trägt eine Scheibe 74, die auf der einen Seite eine gekrümmte Führungsnut 75 aufweist, die beidseitig zu der in F i g. 7 gezeigten Mittelstellung einen bezüglich der Achse 72 wachsenden Krümmungsradius besitzt. Um eine mit der Achse 72 parallele Welle 77 ist ein Winkelhebel 76 drehbar gelagert. Dieser trägt am Ende seines einen Armes eine Rolle 78, die in die Führungsnut 75 eingreift. Im anderen Arm des Winkelhebels 76 ist eine zur Welle 77 im wesentlichen radial verlaufende Kulisse 79 ausgefräst, in welche eine Rolle 80 eingreift, die am einen Ende einer Kopplungsstange 81 sitzt. Das andere Ende der Stange 81 ist drehbar in einem Gleitschuh 82 gelagert, der in einer senkrechten Bohrung im Gehäuse 71 axial verschiebbar angeordnet und mit dem Kabel 25 verbunden ist.In the F i g. 7 to 10 an embodiment of the control panel 21 is shown. This has a housing 71, in which the maneuvering lever 22 and the selector lever 23 are attached to two rotatably mounted axles 72 and 73, which are arranged perpendicular to one another. For the sake of clarity, in each of the FIGS. 7 to 9 items left out. The axle 72 carries a disk 74 which has a curved guide groove 75 on one side, which on both sides leads to the one shown in FIG. 7 has an increasing radius of curvature with respect to the axis 72. An angle lever 76 is rotatably mounted about a shaft 77 parallel to the axis 72. At the end of one of its arms, the latter carries a roller 78 which engages in the guide groove 75. In the other arm of the angle lever 76, a link 79 running essentially radially to the shaft 77 is milled out, in which a roller 80 engages, which is seated at one end of a coupling rod 81. The other end of the rod 81 is rotatably mounted in a slide shoe 82 which is arranged axially displaceably in a vertical bore in the housing 71 and is connected to the cable 25.

Die Achse 73 des Wählhebels 23 trägt zwei einander gleiche Scheiben 83, die je eine Führungsnut 84 aufweisen, die sich bezüglich ihrer Achse 73 über 180° erstreckt. Und zwar werden die beiden Endstücke der Nut 84 von Kreisbogenabschnitten gebildet, deren Zentrum die Achse 73 ist, während das mittlere Teilstück aus einem in F i g. 9 punktiert gezeigten, im wesentlichen geradlinigen Abschnitt besteht. Die Scheiben 83 sind, wie in F i g. 8 gezeigt ist, mit Abstand und spiegelbildlich zueinander angeordnet, so daß die Führungsnuten 84 gegeneinander gekehrt sind. In jede Führungsnut 84 greift eine Rolle 85 ein, die drehbar an einer Schwinge 86 gelagert ist. Das eine Ende der Schwinge 86 ist an einem Lagerbock 87 angelenkt, der an einem Gehäuseverschlußdecke188 befestigt ist. An ihrem freien Ende ist jede Schwinge 86 mit einem der beiden Kabel 24 bzw. 26 verbunden, die zu den Reglern 27 und 28 führen und zum Ein- und Ausschalten des zugeordneten Motors dienen.The axis 73 of the selector lever 23 carries two identical discs 83, each of which has a guide groove 84 which extends over with respect to its axis 73 Extends 180 °. In fact, the two end pieces of the groove 84 are arcuate sections educated, whose center is the axis 73, while the middle section from one in FIG. 9 shown in dotted lines, substantially rectilinear section consists. The disks 83 are, as in FIG. 8 is shown at a distance and in mirror image arranged to one another so that the guide grooves 84 face one another. In each guide groove 84 engages a roller 85 which is rotatably mounted on a rocker arm 86 is. One end of the rocker 86 is hinged to a bearing block 87, which is on a Housing closure cover188 is attached. Each rocker 86 is at its free end connected to one of the two cables 24 and 26, which lead to the controllers 27 and 28 and serve to switch the associated motor on and off.

Bei Drehung des Wählhebels 23 in Uhrzeigerrichtung aus seiner in F i g. 7 und 8 gezeigten Mittelstellung, in der beide Motoren ausgeschaltet sind, wird die Scheibe 83 im Sinne des Pfeiles 89 in F i g. 9 gedreht, so daß die Rolle 85 nach einem Drehwinkel von 45° wieder den gleichen Abstand wie vorher vom Zentrum der Achse 73 aufweist, womit das Kabel 24 sich immer noch in hoher Stellung befindet, so daß der zugehörige Motor 12 ausgeschaltet bleibt. Bei Drehung des Wählhebels 23 und dessen Achse 73 in entgegengesetzter Richtung kommt die Rolle 85 dagegen nach einem Drehwinkel von 45° in das zirkelbogenförmige Endstück der Nut 84, womit die Schwinge 86 und das Kabel 24 heruntergedrückt werden, so daß der Motor 12 eingeschaltet wird. Bei weiterer Drehung des Wählhebels 23 wird die Rolle 85 ihre Entfernung von der Achse 73 beibehalten und sich somit auch die Stellung des Kabels 24 nicht verändern.When the selector lever 23 is rotated clockwise from its position in F i g. 7 and 8 shown middle position, in which both motors are switched off, the disk 83 in the direction of arrow 89 in F i g. 9 rotated so that the role 85 after a rotation angle of 45 ° again the same distance as before from the center the axis 73, with which the cable 24 is still in the high position, so that the associated motor 12 remains switched off. When turning the selector lever 23 and its axis 73 in the opposite direction, the roller 85 comes against it after an angle of rotation of 45 ° into the circular arc-shaped end piece of the groove 84, with which the rocker 86 and the cable 24 are depressed so that the motor 12 is switched on will. Upon further rotation of the selector lever 23, the roller 85 will remove it from of the axis 73 are maintained and thus the position of the cable 24 does not change either.

Bei Drehung des Wählhebels 23 um einen Betrag von 90° in Uhrzeigerrichtung wird das Kabel 24 während der letzten Hälfte dieser Drehung aber schließlich auch heruntergedrückt, so daß der Motor 12 in diesem Fall im Drehbereich des Wählhebels von 45° auf 90° ebenfalls eingeschaltet wird.When the selector lever 23 is rotated by an amount of 90 ° in a clockwise direction however, during the latter half of this rotation, the cable 24 will eventually also depressed so that the motor 12 in this case in the rotary range of the selector lever is also switched on from 45 ° to 90 °.

Da die beiden Führungsnuten 84 der Scheiben 83, wie gesagt, Spiegelbilder zueinander sind, wird der zweite Motor 11 in umgekehrter Weise bei Drehung des Wählhebels 23 in Uhrzeigerrichtung in die 45°-Stellung eingeschaltet werden und auch eingeschaltet bleiben, wenn der Wählhebel in die 90°-Stellung gedreht wird. Dagegen wird der Motor 11 bei Drehung des Hebels entgegen der Uhrzeigerrichtung erst im Drehbereich von 45 bis 90° eingeschaltet. Mit anderen Worten bringt eine Drehbewegung des Wählhebels 23 in beliebiger Richtung aus seiner Mittelstellung um einen Drehwinkel von 45° mit sich, daß einer der beiden Motoren, nämlich entweder der Motor 11 oder Motor 12, eingeschaltet wird, während der andere Motor dabei abgestellt bleibt. Durch weitere Drehung des Wählhebels 23 bis zu dessen 90°-Stellung wird aber dann auch der zweite Motor eingeschaltet, so daß nunmehr beide Motoren eingeschaltet sind.Since the two guide grooves 84 of the disks 83, as mentioned, are mirror images of each other, the second motor 11 is switched on in reverse when the selector lever 23 is turned clockwise to the 45 ° position and also remains switched on when the selector lever is in the 90 ° position is rotated. On the other hand, when the lever is turned counterclockwise, the motor 11 is only switched on in the range of rotation from 45 to 90 °. In other words, a rotation of the selector lever 23 in any direction from its central position by an angle of rotation of 45 ° results in one of the two motors, namely either motor 11 or motor 12, being switched on while the other motor remains switched off. Further rotation of the selector lever 23 up to its 90 ° position, however, then also switches on the second motor, so that now both motors are switched on.

Die Stellung des Wählhebels 23 beeinflußt aber auch die Kopplung zwischen dem Manövrierhebel 22 und dem Kabel 25. Die Achse 73 trägt an ihrem einen Ende ein Kegelrad 90, das in ein auf einer Welle 92 angebrachtes Kegelrad 91 eingreift. Diese Welle 92 trägt auch eine Kurvenscheibe 93. Die Scheibe 93 weist eine Kurvennut 94 auf, die aus einem zirkelbogenförmigen Mittelstück von etwa 90° mit der Welle 92 als Zentrum und zwei geradlinigen Endabschnitten besteht, die sich gleichförmig dem Zentrum der Scheibe 93 nähern. In die Kurvennut 94 greift eine an einer Schwinge 96 befestigte Rolle 95 ein. Diese Schwinge 96 ist um eine Welle 97 drehbar gelagert, die parallel zur Welle 92 verläuft. Die Schwinge 96 ist durch einen Lenker 98 mit einem Punkt der Kopplungsstange 81 verbunden, wie F i g. 7 zeigt.The position of the selector lever 23 also influences the coupling between the maneuvering lever 22 and the cable 25. The axle 73 carries at one end a bevel gear 90 which engages in a bevel gear 91 mounted on a shaft 92. This shaft 92 also carries a cam disk 93. The disk 93 has a cam groove 94 which consists of a circular arc-shaped center piece of approximately 90 ° with the shaft 92 as the center and two straight end sections which approach the center of the disk 93 uniformly. A roller 95 fastened to a rocker 96 engages in the cam groove 94. This rocker arm 96 is rotatably mounted about a shaft 97 which runs parallel to the shaft 92. The rocker arm 96 is connected to one point of the coupling rod 81 by a link 98, as shown in FIG. 7 shows.

In der dargestellten Stellung, in der der Wählhebel 23, wie bereits erwähnt, seine Mittelstellung einnimmt, in der beide Motoren ausgeschaltet sind, befindet sich die Stange 81 gemäß F i g. 7 in ihrer äußersten linken Lage, in der die Rolle 80 am äußersten linken Ende der Kulisse 79 anliegt. Hierdurch ist das übersetzungsverhältnis zwischen dem Manövrierhebel22 und dem Kabel 25 maximal. Bei Drehung des Wählhebels 23 um 45° nach einer der beiden Drehrichtungen verbleibt die Rolle 95 in dem zirkelbogenförmigen Mittelstück der Kurvennut 94. so daß die Stellung der Kopplungsstange 81 unverändert bleibt, wobei nur einer der Motoren 11 und 12 bei dieser Hebeldrehung eingeschaltet wird. Wird der Wählhebel 23 jedoch um 90° gedreht, wobei beide Motoren eingeschaltet sind, wird die Rolle 95 in der Kurvennut mit 94 näher zum Zentrum der Scheibe 93 verschoben, so daß jetzt die Schwinge 96 und damit auch die Kopplungsstange 81 nach rechts gezogen werden. Jetzt liegt die Rolle 80 am rechten Ende der Kulisse 79 an, d. h. verglichen mit der in F i g. 7 gezeigten Stellung im halben Abstand vom Umdrehungspunkt des Winkelhebels 76.In the position shown, in which the selector lever 23, as already mentioned, assumes its central position, in which both motors are switched off, the rod 81 is located according to FIG. 7 in its extreme left position, in which the roller 80 rests against the extreme left end of the link 79. As a result, the transmission ratio between the maneuvering lever 22 and the cable 25 is at a maximum. When the selector lever 23 is rotated 45 ° in one of the two directions of rotation, the roller 95 remains in the circular arc-shaped center piece of the cam groove 94 so that the position of the coupling rod 81 remains unchanged, only one of the motors 11 and 12 being switched on when the lever is rotated. However, if the selector lever 23 is rotated 90 °, with both motors switched on, the roller 95 is moved in the cam groove 94 closer to the center of the disk 93, so that now the rocker 96 and thus the coupling rod 81 are pulled to the right. The roller 80 now rests on the right-hand end of the link 79, that is to say compared with that in FIG. 7 at half the distance from the point of rotation of the angle lever 76.

Dies bedeutet, daß in diesem Fall, wo beide Motoren eingeschaltet sind, das Kabel 25 und damit die Steuerwelle 49. bei einer gegebenen Drehung des Winkelhebels 76 nur eine halb so große Verschiebung bzw. Drehung erfährt als im vorhergehenden Fall, bei dem nur einer der Motoren eingeschaltet war. Durch Verschiebung des Manövrierhebels 22 in die Stellung »Halbe Kraft« wird somit im letztgenannten Fall, bei dem nur ein Motor eingeschaltet ist, die gleiche Reglereinstellung, nämlich auf »volle Kraft« erreicht wie bei der Drehung des Manövrier» hebels 22 auf »volle Kraft«, falls beide Motoren eingeschaltet wären. Die Reglereinstellung wirkt jedoch dabei nur auf denjenigen Motor, der eingeschaltet ist, da die mit dem Wählhebel 23 verbundene Einschaltvorrichtung 29 bzw. 31 des nicht eingeschalteten Motors seinen Regler nur auf der Leerlaufdrehzahl hält. Die Stellung »Halbe Kraft« des Manövrierhebels 22 entspricht somit, gleichgültig ob einer oder beide Motoren eingeschaltet sind, in allen Fällen einer eindeutigen, bestimmten Gesamtleistung der Anlage, nämlich entweder der vollen Leistung des einen gerade eingeschalteten Motors oder der halben Leistung beider eingeschalteter Motoren. Entsprechendes gilt für die Mittelstellungen des Manövrierhebels 22 zwischen Leerlaufstellung und »Halbe-Kraft«-Stellung.This means that in this case where both motors are turned on are, the cable 25 and thus the control shaft 49. for a given rotation of the Angle lever 76 experiences only half the displacement or rotation as in previous case where only one of the motors was on. By shifting of the maneuvering lever 22 in the "half force" position is thus in the latter Case in which only one motor is switched on, the same controller setting, namely reached to "full power" as when turning the maneuvering lever 22 to "full." Kraft «if both motors were switched on. The controller setting is effective, however only on the engine that is switched on, since the one with the selector lever 23 connected switch-on device 29 or 31 of the motor that is not switched on Governor only keeps at idle speed. The "half force" position of the maneuvering lever 22 therefore corresponds, regardless of whether one or both motors are switched on, in all cases of an unambiguous, specific overall performance of the system, namely either the full output of the one motor that is currently switched on or half that Power of both motors switched on. The same applies to the middle positions of the maneuvering lever 22 between the idle position and "half power" position.

Auf der Achse 72 des Manövrierhebels 22 ist auch eine Sektorscheibe 101. befestigt, desgleichen ist eine weitere Sektorscheibe 102 auf der Achse 73 des Wählhebels 23 angebracht. Die Ränder der Scheiben 101 und 102 greifen ineinander ein. Die Scheibe 101 besitzt hierzu an ihrem Rand eine Aussparung 103, durch welche der Rand der anderen Scheibe 102 frei passieren kann, wenn der Manövrierhebel 22 sich in seiner Mittelstellung befindet, entsprechend der »Leerlaufstellung«, sowie zwei weitere Aussparungen 104, die symmetrisch zur vorgenannten Aussparung 103 in einem Winkelabstand liegen, der dem Winkel zwischen der »Leerlauf«-Stellung und »Halbe-Kraft«-Stellung des Manövrierhebels 22 entspricht. Die Tiefe der Aussparungen 104 ist um so viel flacher als die Tiefe der Aussparungen 103 ausgebildet, daß der Rand der Scheibe 102 nicht durch diese Aussparungen passieren kann. A sector disk 101 is also attached to the axis 72 of the maneuvering lever 22, and a further sector disk 102 is likewise attached to the axis 73 of the selector lever 23. The edges of the discs 101 and 102 interlock. The disc 101 has a recess 103 on its edge through which the edge of the other disc 102 can freely pass when the maneuvering lever 22 is in its central position, corresponding to the "idle position", as well as two further recesses 104, which are symmetrical to the aforementioned Recess 103 lie at an angular distance which corresponds to the angle between the “idle” position and “half power” position of the maneuvering lever 22. The depth of the recesses 104 is so much shallower than the depth of the recesses 103 that the edge of the disc 102 cannot pass through these recesses.

Die Scheibe 102 hat an ihrem Rand ihrerseits fünf Aussparungen 105, die in einem Winkelabstand von 45° entsprechend den fünf obengenannten Arbeitsstellungen des Wählhebels 23 zueinander angeordnet sind. Die Scheibe 101 kann frei durch jede dieser Aussparungen passieren; sie kann aber nicht gedreht werden, wenn die Scheibe 102 eine Zwischenlage einnimmt.The disk 102 has on its edge five recesses 105 which are arranged at an angular distance of 45 ° corresponding to the five above-mentioned working positions of the selector lever 23 from one another. The disc 101 can freely pass through each of these recesses; however, it cannot be rotated when the disk 102 is in an intermediate position.

In der in F i g. 9 gezeigten Anordnung, bei der beide Hebel 22 und 23 in ihren Mittelstellungen stehen, in der beide Motoren ausgeschaltet sind, kann der Manövrierhebel 22 frei in seine beiden Richtungen bewegt werden. Wenn der Manövrierhebel22, wie gezeigt, in seiner Mittelstellung steht, kann das Einschalten des einen oder beider Motoren erfolgen in den Leerlauf, was eine Drehung der Scheibe 102 hervorruft. Gleichgültig, ob die Betätigung des Wählhebels 23 die Einschaltung eines oder beider Motoren mit sich führt, kann der Manövrierhebel22 danach frei in beiden Richtungen zur Einstellung der Drehzahl bewegt werden, indem die Sektorscheibe 101 eine Aussparung 105 im Rand der Scheibe 102 durchfährt. Insbesondere ist es möglich, erst einen Motor einzuschalten und danach die Anlage auf die halbe Leistung zu regulieren, wobei eine der Aussparungen 104 in der Scheibe 101 an der Scheibe 102 zu liegen kommt. In dieser Stellung des Manövrierhebels 22 kann danach der zweite Motor eingeschaltet werden, was dadurch ermöglicht ist, daß der Rand der Scheibe 102 zwischen den beiden äußersten Aussparungen 105 um so viel zum Mittelpunkt der Scheibe 102 hin abgesenkt ist, daß die Scheibe 102 durch die Aussparung 104 der anderen Scheibe 101 passieren kann, deren Aussparungstiefe 104 wie erwähnt geringer als die der Aussparung 103 ausgebildet ist.In the in F i g. 9, in which both levers 22 and 23 are in their central positions, in which both motors are switched off, the maneuvering lever 22 can be moved freely in its two directions. When the maneuvering lever 22 is in its central position, as shown, one or both motors can be switched on in idle, which causes the disk 102 to rotate. Regardless of whether the actuation of the selector lever 23 leads to the activation of one or both motors, the maneuvering lever 22 can then be moved freely in both directions to adjust the speed by the sector disk 101 driving through a recess 105 in the edge of the disk 102. In particular, it is possible to first switch on a motor and then to regulate the system to half power, one of the recesses 104 in the disk 101 coming to rest on the disk 102. In this position of the maneuvering lever 22, the second motor can then be switched on, which is made possible by the fact that the edge of the disc 102 between the two outermost recesses 105 is lowered so much towards the center of the disc 102 that the disc 102 passes through the recess 104 of the other disk 101 , the recess depth 104 of which, as mentioned, is designed to be less than that of the recess 103.

Sind beide Motoren eingeschaltet, kann der Manövrierhebe122 weitergeführt werden in die Vollaststellung. Es ist indessen nicht möglich, den Wählhebel 23 zurückzuführen zur Ausschaltung des einen oder beider Motoren, bevor der Manövrierhebel22 in der Leerlaufstellung steht, da im vorgenannten Randabschnitt der Scheibe 102 zwischen den äußersten Aussparungen 105 eine um einen nicht gezeigten Zapfen drehbare Klinke 106 angeordnet ist, die von einer Feder 107 nach außen gedrückt wird. Diese Klinke verhindert nicht die vorerwähnte Drehung der Scheibe 102 durch die Aussparung 104; aber beim Versuch, die Scheibe 102 wieder zurückzudrehen, stößt die Klinke gegen die Unterkante der Scheibe 101 und verhindert die Drehung des Wählhebels 23 und damit die Ausschaltung des Motors.If both motors are switched on, the maneuvering jack 122 can be moved to the full load position. However, it is not possible to return the selector lever 23 to switch off one or both of the motors before the maneuvering lever 22 is in the idle position, since a pawl 106 rotatable about a pin (not shown) is arranged in the aforementioned edge section of the disc 102 between the outermost recesses 105, which is pressed outward by a spring 107. This pawl does not prevent the aforementioned rotation of the disc 102 through the recess 104; but when trying to turn the disk 102 back again, the pawl hits the lower edge of the disk 101 and prevents the rotation of the selector lever 23 and thus the switching off of the motor.

Die Scheibe 74 auf der Achse 72 des Manövrierhebels 22 hat auf ihrer Peripherie eine Kurvenbahn 110, bestehend aus zwei Kreisbogenabschnitten mit unterschiedlichen Radien, die durch ein Übergangsstück verbunden sind. An dieser Kurvenbahn 110 liegt eine zu einem Relais 112 gehörende Rolle 111 an. Das Relais ist durch Leitungen 113 und 114 mit dem Servomotor 39 für die Propellerumsteuerungsvorrichtung 19 verbunden. Das Relais 112, das elektrisch oder pneumatisch wirksam sein kann, dient zur Umsteuerung der Steigungsrichtung des Propellers. Durch Drehen des Manövrierhebels 22 aus seiner Leerlaufstellung entweder in Richtung auf die »Vorwärts«-Stellungen oder die »Rückwärts«-Stellungen wird die Rolle, wie aus F i g. 7 ersichtlich, entweder nach links oder rechts bewegt.The disk 74 on the axis 72 of the maneuvering lever 22 has a curved path 110 on its periphery, consisting of two circular arc sections with different radii, which are connected by a transition piece. A roller 111 belonging to a relay 112 rests on this cam track 110. The relay is connected to the servomotor 39 for the propeller reversing device 19 by lines 113 and 114. The relay 112, which can be electrically or pneumatically effective, is used to reverse the pitch direction of the propeller. By rotating the maneuvering lever 22 from its idle position either in the direction of the "forward" positions or the "reverse" positions, the roller, as shown in FIG. 7 can be seen, moved either to the left or to the right.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann die Kupplung und Übertragung zwischen den Manövrier- und Wählorganen und den Reglern statt mechanisch ganz oder teilweise elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgebildet sein. Das Steuerungssystem kann auch für Antriebsanlagen mit mehr als zwei Motoren angewendet werden. Auch bei einer rein mechanischen Ausführung können Einzelteile anders als gezeigt ausgebildet sein, z. B. können die Kurvenscheiben durch Kurbeleinrichtungen ersetzt werden, und die gegenseitige Blockierung des Manövrierorgans und des Wählorgans kann durch geradlinig bewegbare Stangen oder andere Sperrmittel ausgeführt werden.The invention is not limited to the illustrated embodiment. So the coupling and transmission between the maneuvering and selecting organs and the controllers completely or partially electrically, hydraulically or pneumatically instead of mechanically be trained. The control system can also be used for drive systems with more than two engines can be applied. Even with a purely mechanical design, you can Items may be designed differently than shown, e.g. B. can use the cams be replaced by crank devices, and the mutual blocking of the maneuvering device and the selector can be linearly movable rods or other locking means are executed.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Steuerungssystem für Schiffsantriebsanlagen mit mehreren Verbrennungsmotoren, die über lösbare Kupplungen je an eine Eingangswelle eines gemeinsamen Getriebes angeschlossen sind, dessen Ausgangswelle einen Verstellpropeller antreibt, und bei dem zur Einstellung der Leistung der Anlage ein einziges auf alle Motoren einwirkendes Manövrierorgan vorgesehen ist, das über eine variable Übersetzung mit den die Führungsgröße der Drehzahl festlegenden Führungsgliedern der Regler sämtlicher Motoren verbunden ist, gekennzeichnet durch eine die Führungsglieder (33, 34) aller Regler (27, 28) über torsionselastische Kupplungen (50) verbindende Steuerwelle (49), die über die variable Übersetzung (76, 81) an das Manövrierorgan (22) angeschlossen ist und deren torsionselastische Kupplungen (50) eine Verstellung einzelner Führungsglieder (33, 34) aus der von der Steuerwelle (49) bestimmten=Steuerlage nach beiden Richtungen-gestatten, durch eine die zur Bemessung der-Brennstoffmengen dienenden Stellglieder (35, 36) aller Regler (27, 28) über Mitnehmerkupplungen (54,55) verbindende Stellwelle (52), deren Mitnehmerkupplungen (54, 55) - unabhängig von einer Verstellung einzelner Stellglieder (35, 36) auf eine geringere Brennstoffmenge - den von der Stellwelle (52) bestimmten Maximalwert für die einzelnen Stellglieder (35, 36) begrenzen, wobei sowohl die Steuerwelle (49) als auch die Stellwelle (52) zur Abstimmung ihrer Stellungen über ein handbedienbares Verstellgetriebe (51, 48, 59, 62, 56) mit dem Steuerglied (63) eines Servomotors (39) zur Einstellung der Propellersteigung verbunden sind, und durch ein die variable Übersetzung (76, 81) zwischen Steuerwelle (49) und Manövrierorgan (22) steuerndes Getriebe (90 bis 98), dessen Steuerwirkung von der Einstellung eines an sich bekannten, zum Ein-und Ausschalten der einzelnen Motoren (11,12) und deren Getriebekupplungen (13,14) dienenden Wählorgans (23) bestimmt ist. 2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Manövrierorgan (22) mit dem Wählorgan (23) durch eine gegenseitig wirkende Sperrvorrichtung verbunden ist, die das Manövrierorgan (22) während der Schaltbewegung des Wählorgans (23) zwischen seinen Arbeitsstellungen zur Ein- und Ausschaltung einer oder mehrerer Getriebekupplungen (13,14) blockiert, die aber das Wählorgan (23) zur Einschaltung der Getriebekupplungen (13,14) dann freigibt, wenn das Manövrierorgan (22) sich in der Leerlaufstellung oder in einer Stellung solcher Teilbelastungen der Gesamtanlage befindet, die der vollen Belastung nur einiger Motoren (11, 12) entsprechen, und die schließlich das Wählorgan (23) dann zur Ausschaltung der Getriebekupplungen (13,14) freigibt, wenn das Manövrierorgan (22) seine Leerlaufstellung einnimmt. 3. Steuerungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Manövrierorgan (22) und das Wählorgan (23) mit je einer drehbaren Sperrscheibe (101, 102) verbunden sind, deren Achsen (72, 73) einander kreuzen und deren Ränder Aussparungen (103, 104, 105) aufweisen, wobei die eine Scheibe (101, 102) durch eine Aussparung in dem Rand der anderen Scheibe (102, 101) hindurch bewegbar ist, während sie im Abschnitt zwischen den Aussparungen von dem Rand der anderen Scheibe blokkiert ist. 4. Steuerungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Aussparungen (103, 104) in der Scheibe (101) des Manövrierorgans (22), von der Leerlaufstellung ab gerechnet, abnimmt und der Rand der Scheibe (102) des Wählorgans (23) in den Abschnitten zwischen den Aussparungen (105), von der Stellung ab gerechnet, in der alle Motoren (11,12) ausgeschaltet sind, entsprechend stufenweise abnehmende Radien aufweist. 5. Steuerungssystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (102) des Wählorgans (23) an ihrem Rand zwischen einem oder mehreren Paaren aufeinanderfolgender Aussparungen (105) eine federbelastete Sperrklinke (106) besitzt, die in wirksamer Stellung mindestens ebenso weit wie der vorhergehende Randabschnitt herausragt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 953 232; deutsche Auslegeschrift Nr. 1126 764; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1846 918; französische Patentschrift Nr. 1286 253; Zeitschrift »Marine Engineering«, Juli-Heft, 1955, S. 40, rechte Spalte.Claims: 1. Control system for ship propulsion systems with several internal combustion engines, which are each connected via releasable couplings to an input shaft of a common gear, the output shaft of which drives a variable-pitch propeller, and in which a single maneuvering element acting on all engines is provided to adjust the power of the system, which is connected via a variable translation with the guide members of the governors of all motors, which determine the reference variable of the speed, characterized by a control shaft (49) connecting the guide members (33, 34) of all controllers (27, 28) via torsion-elastic couplings (50), which is connected to the maneuvering member (22) via the variable transmission (76, 81) and its torsionally elastic couplings (50) allow adjustment of individual guide members (33, 34) from the control position determined by the control shaft (49) in both directions, by one that is used to measure the fuel quantities serving actuators (35, 36) of all controllers (27, 28) connecting via driver couplings (54,55) actuating shaft (52), the driver couplings (54, 55) - independently of an adjustment of individual actuators (35, 36) reduced to an amount of fuel - Limit the maximum value determined by the actuating shaft (52) for the individual actuators (35, 36), both the control shaft (49) and the actuating shaft (52) for coordinating their positions via a manually operated adjusting gear (51, 48, 59, 62, 56) are connected to the control element (63) of a servomotor (39) for setting the propeller pitch, and through a gear (90 to 98) controlling the variable transmission ratio (76, 81) between the control shaft (49) and the maneuvering element (22) , the control effect of which is determined by the setting of a selector element (23) which is known per se and serves to switch the individual motors (11, 12) and their gear clutches (13, 14) on and off. 2. Control system according to claim 1, characterized in that the maneuvering member (22) is connected to the selector member (23) by a mutually acting locking device which the maneuvering member (22) during the switching movement of the selector member (23) between its working positions for a and switching off one or more gear clutches (13,14) blocked, but the selector (23) for engaging the gear clutches (13,14) then releases when the maneuvering element (22) is in the idle position or in a position of such partial loads on the overall system located, which correspond to the full load of only a few motors (11, 12), and which finally releases the selector (23) to disengage the gear clutches (13,14) when the maneuvering element (22) is in its idle position. 3. Control system according to claim 1 or 2, characterized in that the maneuvering element (22) and the selection element (23) are each connected to a rotatable locking disk (101, 102), the axes (72, 73) of which cross each other and the edges of which are recesses (103, 104, 105) , the one disk (101, 102) being movable through a recess in the edge of the other disk (102, 101) while it blocks in the section between the recesses of the edge of the other disk is. 4. Control system according to claim 3, characterized in that the depth of the recesses (103, 104) in the disc (101) of the maneuvering member (22), counted from the idle position, decreases and the edge of the disc (102) of the selector member ( 23) in the sections between the recesses (105), counting from the position in which all motors (11, 12) are switched off, has correspondingly gradually decreasing radii. 5. Control system according to claim 3 or 4, characterized in that the disc (102) of the selector (23) has a spring-loaded pawl (106) at its edge between one or more pairs of successive recesses (105), which in the effective position at least as well as far as the previous edge section protrudes. Documents considered: German Patent No. 953 232; German Auslegeschrift No. 1126 764; German utility model No. 1846 918; French Patent No. 1286 253; "Marine Engineering" magazine, July issue, 1955, p. 40, right column.
DEA44948A 1963-01-11 1964-01-08 Control system for ship propulsion systems with several internal combustion engines Pending DE1276491B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK13563A DK105315C (en) 1963-01-11 1963-01-11 Control system for ship engine systems with several internal combustion engines.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276491B true DE1276491B (en) 1968-08-29

Family

ID=8090140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA44948A Pending DE1276491B (en) 1963-01-11 1964-01-08 Control system for ship propulsion systems with several internal combustion engines

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1276491B (en)
DK (1) DK105315C (en)
ES (1) ES295179A1 (en)
GB (1) GB1055280A (en)
NL (1) NL146104B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4481841A (en) * 1980-11-29 1984-11-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Multiple engine drive arrangement
WO1991016235A2 (en) * 1990-04-14 1991-10-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Control system for operating a ship's motive installation
DE102013020473A1 (en) * 2013-12-04 2015-06-11 Aissa Zouhri Device and method for accelerating an obiect

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953232C (en) * 1944-08-18 1956-11-29 Sulzer Ag Propulsion system with disconnectable internal combustion engines, especially for ships
DE1846918U (en) * 1959-06-13 1962-02-15 Maybach Motorenbau Gmbh SWITCH FOR AN ELECTRICAL SINGLE-LEVER CONTROL DEVICE OF A VESSEL PROPULSION SYSTEM WITH A VARIANT PROPELLER.
FR1286253A (en) * 1961-04-11 1962-03-02 Nordberg Manufacturing Co Variable Pitch Propeller Marine Engine Control
DE1126764B (en) * 1959-12-04 1962-03-29 Escher Wyss Gmbh Device for adjusting a ship's propeller with adjustable blades and at least one machine driving the propeller

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953232C (en) * 1944-08-18 1956-11-29 Sulzer Ag Propulsion system with disconnectable internal combustion engines, especially for ships
DE1846918U (en) * 1959-06-13 1962-02-15 Maybach Motorenbau Gmbh SWITCH FOR AN ELECTRICAL SINGLE-LEVER CONTROL DEVICE OF A VESSEL PROPULSION SYSTEM WITH A VARIANT PROPELLER.
DE1126764B (en) * 1959-12-04 1962-03-29 Escher Wyss Gmbh Device for adjusting a ship's propeller with adjustable blades and at least one machine driving the propeller
FR1286253A (en) * 1961-04-11 1962-03-02 Nordberg Manufacturing Co Variable Pitch Propeller Marine Engine Control

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4481841A (en) * 1980-11-29 1984-11-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Multiple engine drive arrangement
WO1991016235A2 (en) * 1990-04-14 1991-10-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Control system for operating a ship's motive installation
WO1991016235A3 (en) * 1990-04-14 1992-01-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Control system for operating a ship's motive installation
US5336120A (en) * 1990-04-14 1994-08-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Control system for operating a ship's motive installation
DE102013020473A1 (en) * 2013-12-04 2015-06-11 Aissa Zouhri Device and method for accelerating an obiect

Also Published As

Publication number Publication date
NL6400156A (en) 1964-07-13
NL146104B (en) 1975-06-16
DK105315C (en) 1966-09-12
GB1055280A (en) 1967-01-18
ES295179A1 (en) 1964-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649520C2 (en)
DE3504708A1 (en) WEAR ADJUSTMENT DEVICE FOR ACTUATING A CLUTCH DEVICE
DE2745561A1 (en) SINGLE-LEVER CONTROL DEVICE FOR TWO-CIRCLE GEARBOX
DE2806904C2 (en) Switching device for a multi-shaft sliding gear
AT500410B1 (en) THROTTLE HOUSING
DE1276491B (en) Control system for ship propulsion systems with several internal combustion engines
DE2655263C2 (en) Switching device for a gear change transmission consisting of a main and a two-range group transmission
DE2110920A1 (en) Gear changing device
DE3704312A1 (en) ELECTROHYDRAULIC CONTROL ARRANGEMENT
DE2842896A1 (en) MANUAL CONTROL DEVICE FOR THE HYDROSTATIC TRANSMISSION OF A VEHICLE DRIVE
DE2709666A1 (en) EVEN, AT LEAST 5-LINKED GEARBOX WITH AT LEAST ONE EXTERNAL DRIVE FOR ADJUSTING A MULTI-PIECE FLOW BODY FOR STEERING HYDRAULIC VEHICLES
DE2109140A1 (en) Actuating device for motor vehicles and working machines that can be used in agriculture and / or construction with an actuating element for adjusting the direction of travel and the speed of travel
DE1141502B (en) Hydraulically controlled belt pulley transmission
DE1426556C3 (en) Servo actuator
DE1176000B (en) Auxiliary switching device working with pressure medium for motor vehicle gearboxes
DE739839C (en) Switching device for gear change transmission
DE102006024403A1 (en) Steering for aircraft landing gear has two racks, only one of which adopts active position in first active steering region; both racks engage counter element with at least partial external toothing
DE4418119C1 (en) Servo valve arrangement for vehicle power steering
DE1526479C3 (en) Maneuvering device for an internal combustion engine
DE3535258A1 (en) Hydraulic drive apparatus
DE933729C (en) Device for the automatic presetting of change gears, especially for motor vehicles
DE1104788B (en) Hydraulic transmission for an oscillating movement
EP1596103B1 (en) Actuator for automatic operation of a gearbox
DE1952215C (en) Actuating device for an internal combustion engine
AT129623B (en) Control for steam or gas turbines.