DE1272569B - Vorrichtung zur Umwandlung mechanischer Spannungen in entsprechende elektrische Kenngroessen - Google Patents
Vorrichtung zur Umwandlung mechanischer Spannungen in entsprechende elektrische KenngroessenInfo
- Publication number
- DE1272569B DE1272569B DEW35349A DEW0035349A DE1272569B DE 1272569 B DE1272569 B DE 1272569B DE W35349 A DEW35349 A DE W35349A DE W0035349 A DEW0035349 A DE W0035349A DE 1272569 B DE1272569 B DE 1272569B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mechanical stresses
- tunnel
- semiconductor
- semiconductor body
- corresponding electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- VTGARNNDLOTBET-UHFFFAOYSA-N gallium antimonide Chemical compound [Sb]#[Ga] VTGARNNDLOTBET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 3
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical group [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical group [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L1/00—Measuring force or stress, in general
- G01L1/18—Measuring force or stress, in general using properties of piezo-resistive materials, i.e. materials of which the ohmic resistance varies according to changes in magnitude or direction of force applied to the material
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/16—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/18—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying effective impedance of discharge tubes or semiconductor devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/84—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by variation of applied mechanical force, e.g. of pressure
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Recrystallisation Techniques (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Deutsche Kl.
GOId
GOIl
HOIl
HOIl
42 d-1/12
Nummer: 1272569
Aktenzeichen: P 12 72 569.8-52 (W 35349)
Anmeldetag: 30. September 1963
Auslegetag: 1.1. Juli 1968
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Umwandlung mechanischer Spannungen in entsprechende
elektrische Kenngrößen unter Ausnutzung der beim Einwirken mechanischer Spannungen auf
den Halbleiterkörper einer Tunneldiode auftretenden Kennlinienänderungen, wobei eine den Tunneldioden-Arbeitspunkt
festlegende und die entsprechende elektrische Kenngröße liefernde Schaltung vorgesehen ist,
sowie ein die mechanischen Spannungen in den Halbleiterkörper einleitendes Übertragungsorgan.
Das für eine Tunneldiode kennzeichnende Merkmal ist in der Hauptsache darin zu sehen, daß ihre
Strom-Spannungs-Kennlinie im Durchlaßbereich einen Bereich negativen Widerstands aufweist.
Des weiteren sind die pn-Übergänge von Tunneldioden allgemein sehr empfindlich gegenüber einwirkenden
mechanischen Spannungen, die sowohl hydrostatischer als auch einachsiger Natur sein können.
Insbesondere gilt dies für die pn-Übergänge von Galliumantimonid-Tunneldioden, die in dieser Hinsicht
ungewöhnlich hoch empfindlich sind. Sie sind daher von besonderem Interesse bei auf mechanische
Spannungen ansprechenden Vorrichtungen, z. B. bei Dehnungsmeßvorrichtungen, Tonabnehmern, Mikrofonen
u. dgl.
Es wurde nun gefunden, daß Tunneldioden, die durch Erzeugen ihres pn-Übergangs in einem p-leitenden
Halbleitermaterial hergestellt wurden, sich in einer Reihe beachtenswerte Gesichtspunkte von denjenigen
Tunneldioden unterscheiden, welche durch Erzeugen ihrer pn-Übergänge in einem n-leitenden
Plättchen des gleichen Halbleitergrundmaterials hergestellt worden sind.
So ändert sich nicht nur der sogenannte Höckerstrom (das ist der maximale, in Durchlaßrichtung
fließende Strom des ersten positiven Kennlinienastes) mit der einwirkenden mechanischen Spannung, sondern
auch die zugeordnete (elektrische) Höckerspannung. Letztere kann von derjenigen Höckerspannung
beachtlich verschieden sein, bei welcher ohne einwirkender mechanischer Belastung der Höckerstrom
erhalten wird. Da es in vielen Fällen wünschenswert ist, daß das Verhältnis von Höckerstrom bei fehlender
mechanischer Belastung zum Höckerstrom bei vorgegebener mechanischer Belastung einen definierten
Wert aufweist, ist es für die Messung mechanischer Spannungen offensichtlich unbequem, wenn
diese Höckerstromwerte bei unterschiedlichen Werten der elektrischen Vorspannung auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Anordnung so zu treffen, daß die Höckerstromwerte stets bei der
gleichen elektrischen Vorspannung auftreten.
Vorrichtung zur Umwandlung mechanischer
Spannungen in entsprechende elektrische
Kenngrößen
Spannungen in entsprechende elektrische
Kenngrößen
Anmelder:
Western Electric Company Incorporated,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Fecht, Patentanwalt,
6200 Wiesbaden, Hohenlohestr. 21
6200 Wiesbaden, Hohenlohestr. 21
Als Erfinder benannt:
Mathew Eustace Sikorski,
New Providence, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 4. Oktober 1962
Die Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zwei je auf ihre
Höckerspannung vorgespannte Tunneldioden vorgesehen sind, von denen die eine auf einem p-leitenden
Halbleiterkörper aufgebaut ist und die andere auf einem η-leitenden Halbleiterkörper derselben Halbleitergrundsubstanz,
und daß das Übertragungsorgan für ein Einleiten gleichsinniger mechanischer Spannungen
in die beiden Halbleiterkörper ausgelegt ist. Vorzugsweise ist dabei als Halbleitergrundsubstanz
Galliumantimonid vorgesehen.
Wie gefunden wurde, erfolgen die beim Einwirken einer mechanischen Belastung auftretenden vorstehend
erwähnten Spannungsverschiebungen an den beiden Dioden in entgegengesetzter Richtung und
sind praktisch gleich groß. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es daher möglich, eine resultierende
Gesamtkennlinie zu erhalten, deren dem Höckerstrom zugeordnete Vorspannung weitgehend
unabhängig von der jeweils einwirkenden mechanischen Belastung ist.
Wird insbesondere Galliumantimonid als das Grundmaterial für die beiden Tunneldioden verwendet,
so erhält man neben einer außergewöhnlieh hohen Empfindlichkeit gegenüber aufgeprägten
mechanischen Belastungen zugleich eine Temperaturkompensation: Denn aus p-leitendem Galliumanti-
809 569/248
monid hergestellte Tunneldioden haben eine Strom-Spannungs-Kennlinie,
bei der der Höckerstrom mit zunehmender Temperatur abnimmt, während aus η-leitendem Galliumantimonid hergestellte Tunneldioden
eine entsprechende Kennlinie zeigen, wobei aber der Höckerstrom mit zunehmender Temperatur
zunimmt.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert; es zeigt
Plättchen bei 6500C oder etwas darüber angeschmolzen
wird, bis ein Anlegieren beobachtet wird. Danach wird die Temperatur rasch auf Raumtemperatur
abgesenkt. Eine rasche Abkühlung ist deswegen notwendig um einen ausreichend dünnen pn-übergang
im Hinblick auf die angestrebte Tunnelwirkung sicherzustellen; denn sonst würde man eine normale
Diode erhalten.
Sodann werden die beiden Halbleiterplättchen auf
F i g. 1 ein Schaltbild zur Bestimmung der Strom- io einer Basis montiert, wobei dann spitz zulaufende
Spannungs-Kennlinie einer Tunneldiode, Glieder mit den Kugeln in mechanischen Kontakt
F i g. 2 ein Schaltbild zur Bestimmung der resul- gebracht werden, so daß ein auf die oberen Enden
tierenden Strom-Spannungs-Kennlinie zweier par- der Glieder ausgeübter Druck auf die Kugeln überallelgeschalteter
Tunneldioden, tragen und damit in die pn-Übergänge eingeleitet
F i g. 3 die jeweilige Abhängigkeitzweier annähernd 15 wird. Ändert sich dabei die ausgeübte mechanische
gleich hergestellter Galliumantimonid-Tunneldioden Belastung periodisch mit einer geeigneten Frequenz,
von der Temperatur, so wirken die spitz zulaufenden Glieder als mecha-
F ig. 4 die jeweilige Abhängigkeitzweier annähernd nische Transformatoren, die eine wesentliche Ergleich
hergestellter Galliumantimonid-Tunneldioden höhung der einwirkenden mechanischen Spannung
von einer ersten spezifischen Änderung einer auf jede 20 erzeugen, wodurch die Empfindlichkeit der Vorrichtung
erhöht wird. Die Basis kann dann auf dem Werkstück befestigt werden, dessen Dehnungen zu
messen sind, wobei noch eine elastische Verbindung von diesem Werkstück zu den freien Enden der spitz
25 zulaufenden Glieder vorgesehen wird, um die mechanischen Belastungen hierauf zu übertragen. Die
Tunneldioden sind, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, parallel zueinander geschaltet.
Eine andere Anordnung kann die sein, die Tunnel-30 diode an einem elastischen Glied zu befestigen, das
seinerseits nach Art eines vorkragenden Hebels am Werkstück befestigt wird, dessen Dehnung gemessen
werden soll. Des weiteren wird dann noch ein starres L-förmiges Glied einen Endes am Werkstück so beschlossen,
so daß jeder Spannungswert von Null bis 35 festigt, daß es sich mit seinem anderen Ende am
zur maximalen Spannung der Spannungsquelle ein- freien Ende des die Dioden tragenden elastischen
Hebels abstützt. Hierdurch bewirken die im Werkstück
auftretenden Dehnungen eine entsprechende Verbiegung des elastischen Hebels, und als Folge
dieser Verbiegung werden mechanische Spannungen in die hieran befestigten Tunneldioden eingeleitet.
Bei dieser Anordnung sind keine mechanische Belastungen in die Kugeln einleitende Verbindungen
vorgesehen, da die mechanischen Spannungen von
stellbaren Potentiometerabgriffs bestimmt ist. Ersieht- 45 der Plättchenseite her in die pn-Übergänge der
lieh erlaubt die Schaltung nach Fig. 1 die Bestim- Tunneldioden eingeleitet werden. Auch hier sind die
Tunneldioden parallel geschaltet, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist.
Bei der ersten Anordnung werden die Tunnelhergestellte 50 dioden einer einachsigen quer verlaufenden Zugaus
einem spannung unterworfen und bei der zweiten Ausführungsform einer einachsigen quer verlaufenden
Druckspannung.
Die Schaltung nach F i g. 2 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 praktisch nur dadurch, daß zwei
elektrisch parallel geschaltete Tunneldioden 70, 72 statt der einzelnen Tunneldiode 10 in F i g. 1 vorge-^
sehen sind. Mit Schaltung nach F i g. 2 kann daher die kombinierte Kennlinie, d. h., die Strom-Span-
über angeschmolzen wird, bis ein Anlegieren beob- 60 nungs-Gesamtkennlinie der beiden parallelgeschalteachtet
wird. Danach wird die Temperatur rasch auf ten Dioden 70, 72 bestimmt werden.
Zimmertemperatur abgesenkt. Die zweite Tunneldiode kann in ähnlicher Weise unter Verwendung
eines Galliumantimonidplättchens hergestellt werden,
das mit etwa 1018 Telluratomen pro Kubikzentimeter 65
dotiert ist. Der pn-übergang kann dabei dadurch
hergestellt werden, daß eine aus Cadmium mit etwa
5% zulegiertem Gold" bestehende Kugel auf dem
Zimmertemperatur abgesenkt. Die zweite Tunneldiode kann in ähnlicher Weise unter Verwendung
eines Galliumantimonidplättchens hergestellt werden,
das mit etwa 1018 Telluratomen pro Kubikzentimeter 65
dotiert ist. Der pn-übergang kann dabei dadurch
hergestellt werden, daß eine aus Cadmium mit etwa
5% zulegiertem Gold" bestehende Kugel auf dem
Diode einwirkenden mechanischen Belastung,
Fig. 5 die jeweilige Abhängigkeitzweier annähernd gleich hergestellter Galliumantimonid-Tunneldioden
von einer zweiten spezifischen Änderung einer auf jede Diode einwirkenden mechanischen Belastung,
F i g. 6 die resultierende Gesamtabhängigkeit zweier annähernd gleich hergestellter Galliumantimonid-Tunneldioden
von den ersten und zweiten vorstehend erwähnten spezifischen Änderungen der einwirkenden
Belastung.
In den Figuren sind ähnliche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen.
Nach F i g. 1 ist an eine Spannungsquelle 20 ein als Spannungsteiler dienendes Potentiometer 18 angegestellt
werden kann.
Ein änderbarer Widerstand 16 dient zur Einstellung der im Stromkreis fließenden Stromstärken und ein
Amperemeter 14 zur Anzeige derselben.
Eine Tunneldiode 10 nebst einem sie überbrückenden Voltmeter 12 liegen in Serie mit dem Widerstand
16, dem Amperemeter 14 und demjenigen Teil des Potentiometers 18, welcher durch die Lage des ein-
mung der Strom-Spannungs-Kennlinie der Diode 10.
Eine entsprechend der Erfindung aufgebaute Dehnungsmeßanordnung " weist eine erste, aus einem
p-leitenden Galliumantimonidplättchen Tunneldiode auf sowie eine zweite,
η-leitenden Galliumantimonidplättchen hergestellte Tunneldiode.
Die erste Tunneldiode kann unter Verwendung eines Galliumantimonidplättchens hergestellt sein, das
mit annähernd 2-1019 Zinkatomen pro Kubikzentimeter
dotiert ist. Der pn-übergang kann dadurch hergestellt werden, daß eine aus Silber mit etwa 2%
Tellur bestehende Kugel bei 675° C oder etwas dar-
Die in Fig. 3 ausgezogen gezeichnete Strom-Spannungs-Kennlinie
80, die im wesentlichen die Strom-Spannungs-Kennlinie jeder einzelnen der
Tunneldioden 70 oder 72 darstellt und mit einer Schaltung nach F i g. 1 bestimmt wurde, wobei die
Versuche bei Zimmertemperatur und ohne einwirkende mechanische Spannung durchgeführt wor-
den sind, weist bei der Linie 84 ein Maximum (Höcker) und bei der Linie 86 ein Minimum auf.
Wenn die Temperatur um einen entsprechenden Betrag erhöht wird, so hat die aus dem p-leitenden
Plättchen hergestellte Tunneldiode eine insgesamt tiefer liegende Strom-Spannungs-Kennlinie, die der
strichpunktiert gezeichneten Kurve 82 entspricht, während die andere, aus dem η-leitenden Plättchen
hergestellte Tunneldiode eine entsprechend höher liegende Strom-Spannungs-Kennlinie zeigt, die der
gestrichelt gezeichneten Kurve 81 entspricht.
Werden die beiden Dioden elektrisch parallel geschaltet, so addieren sich ihre Strom-Spannungs-Kennlinien,
und Temperaturänderungen werden praktisch keine Änderung in der Gesamtkennlinie verursachen. Beispielsweise repräsentiert die Kurve
160 in F i g. 6 eine solche kombinierte Gesamtkennlinie zweier derartiger Dioden bei ausgeübter Belastung
Null. Sie ist praktisch temperaturunabhängig.
In F i g. 4 stellt die ausgezogene Kurve 80 wieder die kombinierte Strom-Spannungs-Kennlinie der beiden
Dioden 70 und 72, gemessen bei Raumtemperatur und bei ausgeübter Belastung Null, dar.
Wird eine vorbestimmte Druckspannung auf jede Diode ausgeübt, so erfährt die Kennlinie 92 (F i g. 4)
der Diode mit dem p-leitenden Plättchen nicht nur eine Verringerung des Maximums, sondern gleichzeitig
auch eine Verschiebung des Maximums und des Minimums in Richtung niedrigerer Spannungen
gegenüber den entsprechenden Weiten der Kennlinie 80. Dieser Sachverhalt ist durch die Linien 101
bzw. 103 angedeutet. Umgekehrt erfährt die Kennlinie 94 der anderen Diode unter diesen Bedingungen
eine Absenkung des Maximums auf etwa die gleiche Höhe wie im Fall der Kennlinie 92, aber eine Ver-Schiebung
des Maximums und Minimums in Richtung höherer Spannungen, dargestellt durch die Linien 102 bzw. 105, um den praktisch gleichen Betrag
wie die Verschiebung der Kennlinie 92 gegenüber der Kennlinie 80.
In ähnlicher Weise zeigt die Tunneldiode mit dem p-leitenden Plättchen unter dem Einfluß einer Zugspannung
eine Kennlinie 96 (F i g. 5), die ein höheres Maximum als die Kennlinie 80 aufweist. Das Maximum
und das Minimum sind aber gegenüber den entsprechenden Werten der Kennlinie 80 in Richtung
höherer Spannung verschoben, was durch die Linien 112 und 116 dargestellt ist. Umgekehrt weist die
Kennlinie 98 der anderen Diode ein höheres Maximum als die Kennlinie 80 auf, aber das Maximum
und das Minimum der Kennlinie 98 sind gegenüber den entsprechenden Werten der Kennlinie 80 in
Richtung niedrigerer Spannungen verschoben, was durch die Linien 110 und 114 dargestellt ist.
Die kombinierte Kennlinie der beiden parallelliegenden Dioden sind in F i g. 6 dargestellt. Hierin
stellen, wie oben erwähnt, die Kurve 160 die kombinierte Strom-Spannungs-Kennlinie bei einwirkender
mechanischer Belastung Null und die Kurven 162 und 164 die kombinierten Strom-Spannungs-Kennlinien
unter dem Einfluß einer vorbestimmten Druckbzw. Zugspannung dar.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Umwandlung mechanischer Spannungen in entsprechende elektrische Kenngrößen
unter Ausnutzung der beim Einwirken mechanischer Spannungen auf den Halbleiterkörper
einer Tunneldiode auftretenden Kennlinienänderungen, wobei eine den Tunneldiodenarbeitspunkt
festlegende und die entsprechende elektrische Kenngröße liefernde Schaltung vorgesehen
ist, sowie ein die mechanischen Spannungen in den Halbleiterkörper einleitendes Übertragungsorgan, dadurch gekennzeichnet,
daß zwei je auf ihre Höckerspannung vorgespannte Tunneldioden vorgesehen sind, von
denen die eine auf einem p-leitenden Halbleiterkörper aufgebaut ist und die andere auf einem
η-leitenden Halbleiterkörper derselben Halbleitergrundsubstanz, und daß das Übertragungsorgan
für ein Einleiten gleichsinniger mechanischer Spannungen in die beiden Halbleiterkörper ausgelegt
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halbleitergrundsubstanz
Galliumantimonid vorgesehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1180 547;
USA.-Patentschrift Nr. 2 573 168;
Elektronik (1961), 10. Jahrgang, Februar, S. 33 bis 38;
Deutsche Patentschrift Nr. 1180 547;
USA.-Patentschrift Nr. 2 573 168;
Elektronik (1961), 10. Jahrgang, Februar, S. 33 bis 38;
Physical Review (1958), Bd. 109, S. 603/604;
Bell Lab. Record (1961), April, S. 122 bis 125.
Bell Lab. Record (1961), April, S. 122 bis 125.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 569/248 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1272569XA | 1962-10-04 | 1962-10-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1272569B true DE1272569B (de) | 1968-07-11 |
Family
ID=22429157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW35349A Pending DE1272569B (de) | 1962-10-04 | 1963-09-30 | Vorrichtung zur Umwandlung mechanischer Spannungen in entsprechende elektrische Kenngroessen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1272569B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2573168A (en) * | 1950-05-23 | 1951-10-30 | Bell Telephone Labor Inc | Mechanical impedance transformer |
-
1963
- 1963-09-30 DE DEW35349A patent/DE1272569B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2573168A (en) * | 1950-05-23 | 1951-10-30 | Bell Telephone Labor Inc | Mechanical impedance transformer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2653724C3 (de) | Schaltung mit einem speichernden Halbleiter-Bauelement | |
DE60120966T2 (de) | Magnetfeldsensor | |
DE2337973A1 (de) | Hochempfindlicher halbleiterdehnungsmesstreifen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2558021A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE3211968A1 (de) | Drucksensor | |
DE2247643A1 (de) | Varistor mit integralem temperaturfuehler | |
DE3784009T2 (de) | Brueckenschaltungsjustierverfahren fuer halbleiterdruckwandler. | |
DE1473442A1 (de) | Dehnungsmesser | |
DE2804373A1 (de) | Hall-generator | |
DE2940955C2 (de) | ||
DE1698122C3 (de) | Mechanisch-elektrischer Wandler | |
DE973121C (de) | Elektrisches Messgeraet, das auf der AEnderung der elektrischen Eigenschaften beruht, die ein Halbleiterkoerper unter der Wirkung eines Magnetfeldes erfaehrt | |
DE1272569B (de) | Vorrichtung zur Umwandlung mechanischer Spannungen in entsprechende elektrische Kenngroessen | |
DE1136017B (de) | Verfahren zur Messung der elektrischen Groessen eines Halbleiterkristalls | |
DE1214340C2 (de) | Lichtempfindliches Halbleiterbauelement | |
DE68915346T2 (de) | Magnetfeldmessgerät mit einem supraleitenden magnetoresistiven Element. | |
DE1239871B (de) | Druckempfindliche Halbleiteranordnung | |
DE1214792B (de) | Verfahren zur Messung des spezifischen Widerstands einer auf einen Halbleiterkoerper geringen spezifischen Widerstands aufgebrachten Halbleiterschicht sowie Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1168118B (de) | Dehnungsmesselement aus Halbleitermaterial | |
DE2263091C2 (de) | Feldeffekttransistor | |
DE1614764C3 (de) | Strahlungsdosimeter mit Halbleiterdioden als Strahlungsindikator und zur Temperaturkompensation | |
DE102020206571B4 (de) | Vorrichtung und verfahren zum ermitteln einer mechanischen spannungskomponente mittels einer hallsensorschaltung | |
DE1231032B (de) | Druckabhaengiges Halbleiterbauelement mit mindestens einem pn-UEbergang | |
DE2106821A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
AT259686B (de) | Einrichtung zur Messung der Polarisationsspannung in einer Elektrolysezelle |