DE1269516B - Steering lock for motor vehicles - Google Patents

Steering lock for motor vehicles

Info

Publication number
DE1269516B
DE1269516B DEP1269A DE1269516A DE1269516B DE 1269516 B DE1269516 B DE 1269516B DE P1269 A DEP1269 A DE P1269A DE 1269516 A DE1269516 A DE 1269516A DE 1269516 B DE1269516 B DE 1269516B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
key
locking
locking member
lock cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Daase
Egon Scherer
Willi Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DEP1269A priority Critical patent/DE1269516B/en
Publication of DE1269516B publication Critical patent/DE1269516B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02126Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis
    • B60R25/02128Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Lenkschloß für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf ein für Kraftfahrzeuge bestimmtes Lenkschloß mit einem mittels eines Schlüssels drehbaren Schließzylinder und einem über diesen gesteuerten Schloßriegel, der in einer zurückgestellten Lage durch ein Sperrglied gehalten ist, das bei der »Halt«-Stellung des Schließzylinders mit dem Abziehen des Schlüssels in eine den Schloßriegel freigebende Lage kommt.Steering lock for motor vehicles The invention relates to a for Motor vehicle specific steering lock with a rotatable by means of a key Lock cylinder and a lock bolt controlled by this, which is in a reset Position is held by a locking member, which is in the "stop" position of the lock cylinder comes with the removal of the key in a position releasing the lock bolt.

Es ist zur Vermeidung von Unfällen durch unachtsame Bedienung von Lenkschlössern schon bekannt, dem die Lenkspindel blockierenden Schloßriegel ein Sperrglied zuzuordnen, das durch den Schlüssel in dem Sinn gesteuert wird, daß ein Einfallen des Schloßriegels in die Lenkspindel auch nach dem überführen des Schlosses in die »Halt«-Stellung erst durch das Abziehen des Schlüssels ermöglicht wird. Bei einem bekannten Schloß dieser Art ragt die Spitze des eingeführten Schlüssels aus dem Schließzylinder vor, um unmittelbar in eine eine Anschlagschulter bildende Aussparung des Schloßriegels zu fassen. Dieser wird erst dann zum Einfallen in die Lenkspindel freigegeben, wenn der Schlüssel abgezogen, d. h. aus dem Weg der Anschlagschulter des Schloßriegels entfernt wird. Bei Vorrichtungen dieser Art ist es notwendig, zum Einstecken des Schlüssels den Schloßriegel über eine Schrägfläche mittels der längsgerichteten Einführbewegung des Schlüssels aus der Sperrlage zurückzubringen. Damit wird das Einstecken des Schlüssels maßgeblich erschwert, weil der Schloßriegel durch eine verhältnismäßig starke, in Richtung auf die Sperrlage wirkende Feder belastet ist.To avoid accidents caused by careless operation of steering locks, it is already known to assign a locking element to the lock bolt blocking the steering spindle, which is controlled by the key in the sense that the lock bolt can fall into the steering spindle even after the lock has been transferred into the » Halt «position is only made possible by removing the key. In a known lock of this type, the tip of the inserted key protrudes from the lock cylinder in order to grasp directly into a recess of the lock bolt which forms a stop shoulder. This is only released to collapse into the steering spindle when the key is removed, i.e. when the key is removed. H. is removed from the way of the stop shoulder of the lock bolt. In devices of this type, it is necessary, in order to insert the key, to bring the lock bolt back out of the blocking position via an inclined surface by means of the longitudinal insertion movement of the key. This makes inserting the key significantly more difficult because the lock bolt is loaded by a relatively strong spring acting in the direction of the locking position.

Das Rückführen des Schloßriegels aus der Sperrlage beim Einstecken des Schlüssels ist bei einer weiterhin bekannten Schloßausführung dadurch vermieden, daß der mit der frei liegenden Spitze des eingebrachten Schlüssels zusammenwirkende Anschlag quer zur Länge des Schloßriegels gegen eine Federbelastung beweglich ist. Ein solcher beweglicher Anschlag unterliegt jedoch stark wechselnden Reibungskräften, so daß die Zuverlässigkeit dieser Sicherung zu wünschen übrigläßt.The return of the lock bolt from the locked position when it is inserted of the key is avoided in a still known lock design, that the interacting with the exposed tip of the introduced key Stop is movable across the length of the lock bolt against a spring load. However, such a movable stop is subject to strongly changing frictional forces, so that the reliability of this fuse leaves something to be desired.

Bei einer weiteren Ausführung ist ein federnder Anschlagarm im Schloßgehäuse gehaltert, der durch die Spitze des eingeführten, aus dem Schließzylinder vorragenden Schlüssels gegen seine Vorspannung mit einem Vorsprung in die Bahn eines schloßriegelfesten Anschlags gedrückt wird. Bei Vorrichtungen dieser Art bedarf der Anschlagarm einer großen Federbelastung, die ausreichen muß, mit dem Abziehen des Schlüssels den Anschlagarrn in eine unwirksame Lage zu schwenken. Der Anschlagarm äußert demnach stets auf den eingeführten Schlüssel einen beachtlich hohen, im Auswerfsinn gerichteten Druck.In a further embodiment, a resilient stop arm is in the lock housing supported by the tip of the inserted, protruding from the lock cylinder Key against its bias with a projection in the path of a lock bolt Stop is pressed. In devices of this type, the stop arm requires one large spring load, which must be sufficient, the stop arrn with the removal of the key to pivot to an inoperative position. The stop arm therefore always expresses itself on the introduced key a considerably high pressure in the direction of ejection.

Außerdem ist es auch bekannt, ein den Schloßriegel auch bei in die »Halt«-Stellung übergeführtem Schloß zunächst zurückhaltendes Sperrglied durch eine der Schlüsselabziehbewegung entgegengesetzte Längsverschiebung des Schließzylinders auszulösen. Hierbei ist jedoch das Auslösen des Sperrgliedes nicht vom Abziehen des Schlüssels abhängig.In addition, it is also known to use the lock bolt in the "Halt" position transferred lock initially restrained locking member by a the longitudinal displacement of the lock cylinder opposite to the key withdrawal movement trigger. In this case, however, the release of the locking member does not mean that it can be pulled off depends on the key.

Es ist auch vorgeschlagen worden, im Schloßgehäuse neben dem Schließzylinder einen das Sperrglied bildenden Schieber unterzubringen, der mit einer schwenkbaren federbelasteten Klinke einen griffnahen Anschlag des Schlüssels übergreift, wenn das Schloß in die »Halt«-Stellung übergeführt worden ist. Beim Abziehen des Schlüssels wird der Schieber gegen eine Federbelastung zurückgezogen, um den Schloßriegel zum Einfallen in die Lenkspindel freizugeben.It has also been suggested to be in the lock housing next to the lock cylinder to accommodate a slider forming the locking member with a pivotable spring-loaded pawl overlaps a close-to-grip stop of the key when the lock has been moved to the "stop" position. When removing the key the slide is pulled back against a spring load to the lock bolt for Release falling into the steering shaft.

Weiterhin ist vorgeschlagen worden, im Schließzylinder einen durch einen Nocken des Schlüssels gesteuerten Ouerschieber anzuordnen, der eine im Gehäuse gehalterte Sperre in der Wirkstellung hält, welche die längsverschiebbare und unter Federbelastung stehende Schloßanordnung in einer Längslage abstützt, in der ein am Schloß sitzendes Sperrglied den Schloßriegel sichert. Mit dem Abziehen des Schlüssels weicht der Querschieber in den Schließzylinder zurück, um damit die Sperre auszulösen und eine Axialverschiebung der Schloßanordnung zu ermöglichen, die den Sperriegel unwirksam macht. Die Sperre wird bei diesem Schloß durch einen sich dem Querschieber anschließenden Bund des Schließzylinders in der Wirkstellung gehalten, so daß sie bei Drehbewegungen des Schließzylinders in der Sperrlage verbleibt. Nur nach dem Erreichen der »Halt«-Stellung wird mit dem Abziehen des Schlüssels und dem Zurückweichen des Querschiebers die Sperre unwirksam gemacht, um eine Längsverschiebung der Schloßanordnung zu ermöglichen, die den Schloßriegel zum Einfallen in die Lenkspindel freigibt.It has also been proposed to have a through in the lock cylinder to arrange a cam of the key controlled Ouerschieber, the one in the housing held lock in the active position, which holds the longitudinally displaceable and under Spring-loaded lock arrangement is supported in a longitudinal position in which a The locking member sitting on the lock secures the lock bolt. With the removal of the key the cross slide moves back into the lock cylinder to trigger the lock and to allow axial displacement of the lock assembly that includes the locking bolt makes ineffective. The lock is in this lock by a cross slide subsequent collar of the lock cylinder held in the operative position so that they remains in the locked position when the lock cylinder rotates. Only after that The "stop" position is reached by removing the key and backing away the cross slide the lock made ineffective to a longitudinal displacement the lock assembly to allow the lock bolt to collapse into the steering shaft releases.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine baulich einfache und dauerhaft zuverlässige Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Einfallen des Schloßriegels in die Lenkspindel zu schaffen, die nach dem überführen desSchlossesindie»Halt«-Stellungerstmitdem Abziehen des Schlüssels ausgelöst wird. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß das Sperrglied durch eine in einer Kerbe des Schlüssels aufliegende, sich bei dessen Abziehen vorübergehend über die Mantelfläche des Schließzylinders vorschiebende Zuhaltung aushebbar ist. Bei dieser Ausgestaltung ergibt sich eine dauerhaft zuverlässige Arbeitsweise, weil die das Sperrglied steuernde Zuhaltung wie die weiteren Zuhaltungen des Schließzylinders in einer Kerbe des Schlüssels aufliegt und sinngemäß nur beim Einführen und Abziehen des Schlüssels vorübergehend über die Mantelfläche des Schließzylinders vortritt. Damit läßt sich einer Zuhaltung des Schließzylinders eine Doppelfunktion, nämlich die Verriegelung bei abgezogenem Schlüssel und die Steuerung des Sperrgliedes, zuordnen, womit besonders günstige Abmessungen und ein einfacher Aufbau auf allen.The invention is based on the object of a structurally simple and permanently reliable protection against unintentional falling of the lock bolt to create in the steering spindle, which, after moving the lock into the "stop" position, is the first time Removal of the key is triggered. According to the invention, this is essentially the case achieved in that the locking member by a resting in a notch of the key, when it is pulled off temporarily over the surface of the lock cylinder advancing guard locking can be lifted. With this configuration, there is one permanently reliable mode of operation, because the guard locking that controls the locking element like the other tumblers of the lock cylinder in a notch in the key and only temporarily when inserting and removing the key steps forward over the outer surface of the lock cylinder. This allows a guard locking of the lock cylinder has a double function, namely the locking when removed Key and the control of the locking member, assign what is particularly favorable Dimensions and a simple construction on all.

Die Erfindung läßt sich insbesondere in Hinsicht auf das durch eine sich vorübergehend über die Mantelfläche des Schließzylinders vorschiebende Zuhaltung aushebbare Sperrglied verschiedenartig verwirklichen. Das Sperrglied läßt sich als ein- oder zweiarmiger Hebel ausführen. Weiterhin kann das Sperrglied als Kniehebelgestänge ausgebildet werden, das einendig am Gehäuse und andemends an der Schloßriegelanordnung angreift. Hierbei ergeben sich besonders günstige Kräfteverhältnisse, insbesondere wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dem Kniehebelgestänge zum Sperren eine übertotpunktlage zugeordnet ist, aus der es gegen eine Federbelastung durch die Zuhaltung aushebbar ist. Zum Ausheben reicht dabei auch bei einer sehr starken Federbelastung des Schloßriegels schon eine kleine Kraft aus. Ferner ergibt sich eine sehr sichere Ab- stützung des Schloßriegels, solange der Schlüssel im Schloß verbleibt, d. h. die das Sperrglied steuernde Zuhaltung insgesamt innerhalb des Schließzylinderprofils beläßt.The invention can be implemented in various ways, in particular with regard to the locking member which can be lifted out by a tumbler temporarily advancing over the jacket surface of the lock cylinder. The locking member can be designed as a one-armed or two-armed lever. Furthermore, the locking member can be designed as a toggle linkage which engages at one end on the housing and on the other end on the lock bolt arrangement. This results in particularly favorable force relationships, in particular if, according to a further feature of the invention, the toggle linkage for locking is assigned an over-center position from which it can be lifted against a spring load by the tumbler. Even with a very strong spring load on the lock bolt, a small force is sufficient to lift it out. Furthermore, there is a very safe waste support of the bolt, as long as the key in the lock remains, d. H. the tumbler controlling the locking member leaves overall within the lock cylinder profile.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen F i g. 1 bis 7 ein Lenkschloß mit einem das Sperrglied bildenden Kniehebelgestänge, F i g. 8 bis 10 ein Lenkschloß mit einem das Sperrglied bildenden einarinigen Sperrhebel, F i g. 11 bis 15 ein Lenkschloß mit einem das Sperrglied bildenden zweiarmigen Sperrhebel.In the drawing, the subject matter of the invention is shown in exemplary embodiments. It shows F i g. 1 to 7 a steering lock with a toggle linkage forming the locking member, F i g. 8 to 10 a steering lock with a single locking lever forming the locking member, F i g. 1 1 to 15 a steering lock with a two-armed locking lever forming the locking member.

Im einzelnen zeigt F i g. 1 einen Schnitt des Lenkschlosses mit einem Kniehebelgestänge, F i g. 2 einen Schnitt 11-11 nach F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt III-III nach F i g. 1, F i g. 4 einen Längsschnitt durch die Führung des Schließzylinders, F i g. 5 einen Schnitt V-V nach F i g. 4, F i g. 6 eine schematische Teildarstellung des Sperrgliedes in der Stellung »Halt« mit abgezogenem Schlüssel, F i g. 7 in der F i g. 6 entsprechender Darstellung das Schloß in der Stellung »Garage«, F i g. 8 einen Längsschnitt durch das Lenkschloß mit einem einarmigen Sperrhebel, F i g. 9 einen Schnitt IX-IX nach F i g. 8, F i g. 10 einen Schnitt X-X nach F i g. 8, F i g. 11 einen Schnitt XI-XI nach F i g. 8 mit einer nebengeordneten Stirnansicht des Zylinderschlosses, F i g. 12 einen Schnitt durch das Lenkschloß mit einem zweiannigen Sperrhebel, F i g. 13 einen Schnitt XIII-XIII nach F i g. 12, F i g. 14 einen Schnitt XIV-XIV nach F i g. 12, F i g. 15 einen Schnitt XV-XV nach F i g. 14 in der »Garage«-Stellung.In detail, FIG. 1 shows a section of the steering lock with a toggle linkage, FIG. 2 shows a section 11-11 according to FIG . 1, Fig. 3 shows a section III-III according to FIG. 1, Fig. 4 shows a longitudinal section through the guide of the lock cylinder, FIG. 5 shows a section VV according to FIG. 4, fig. 6 shows a schematic partial representation of the locking element in the "stop" position with the key removed, FIG. 7 in FIG. 6 shows the lock in the "garage" position, FIG. 8 shows a longitudinal section through the steering lock with a one-armed locking lever, FIG . 9 shows a section IX-IX according to FIG. 8, Fig. 10 shows a section XX according to FIG. 8, Fig. 11 shows a section XI-XI according to FIG. 8 with a side view of the cylinder lock, F i g. 12 shows a section through the steering lock with a double locking lever, FIG . 13 shows a section XIII-XIII according to FIG. 12, fig. 14 shows a section XIV-XIV according to FIG. 12, fig. 15 shows a section XV-XV according to FIG. 14 in the "garage" position.

In der Zeichnung sind nur die dem Verständnis der Arbeitsweise dienlichen Teile der Ausführungsbeispiele der Lenkschlösser gezeigt. Insbesondere die zur Befestigung der Lenkschlösser erforderlichen Teile sowie die elektrischen Schaltmittel sind nur angedeutet.In the drawing, only those are useful for understanding the working method Parts of the exemplary embodiments of the steering locks are shown. In particular the one for fastening the steering locks are necessary parts as well as the electrical switching means only hinted at.

In der Zeichnung ist jeweils der Schlüssel mit 1.0 und der zugeordnete Schließzylinder mit 11 bezeichnet. Der Schließzylinder 11 ist in einer Zylinderführung 12 drehbar gelagert, die in der Umfangsrichtung versetzte Nuten 13 für die Zuhaltungen 14 des Schließzylinders 11 aufweist und im Gehäuse 15 befestigt ist. Die Nuten 13 lassen die Zuhaltungen 14 in den Stellungen »Halt« und »Garage« austreten, so daß der Schlüssel 10 in diesen beiden Stellungen einsteckbar und abziehbar ist. Für die Stellungen »Fahrt« und »Anlassen« sind Nuten nicht vorgesehen bzw. nicht allen Zuhaltungen 14 zugeordnet, so daß bei diesen Drehlagen des Schließzylinders ein Abziehen des Schlüssels verhindert ist.In the drawing, the key is denoted by 1.0 and the associated lock cylinder is denoted by 11. The lock cylinder 11 is rotatably mounted in a cylinder guide 12 which has grooves 13 offset in the circumferential direction for the tumblers 14 of the lock cylinder 11 and is fastened in the housing 15. The grooves 13 allow the tumblers 14 to emerge in the "stop" and "garage" positions, so that the key 10 can be inserted and removed in these two positions. Grooves are not provided for the "drive" and "start" positions or are not assigned to all tumblers 14, so that removal of the key is prevented in these rotational positions of the lock cylinder.

Bei dem den F i g. 1 bis 7 zugrunde gelegten Ausführungsbeispiel weist der Schließzylinder 11 einen achsparallelen Zapfen 16 auf, der einen Exzenter 17 trägt. Quer zum Schließzylinder ist in einer Aussparung des Gehäuses 15 ein die Glieder 18 und 19 umfassendes Kniehebelgestänge angeordnet. Das Glied 18 ist einenends durch einen Zapfen 20 mit einem Auge 21 des Gehäuses 15 drehbar verbunden und andemends mit dem Glied 19 durch einen Zapfen 22 gekuppelt. Das freie Ende des Gliedes 19 faßt mit einem Zapfen 25 in eine Bohrung 32 eines Schiebers 26, der einen Teil des Schloßriegels 27 bildet. Dieser ist durch eine Feder 28 belastet und dient zur Blockierung der nicht dargestellten Lenkspindel, welche mittig in der Aufnahme 29 angeordnet ist. Das Kniehebelgestänge 18, 19 liegt im Bereich der der Schlüsselspitze benachbarten Zuhaltung 14. Es ist in Richtung auf die übertotpunktlage durch eine Feder 23 belastet, die das Glied 18 mit einem Ansatz 24 gegen den Umfang des Schließzylinders 11 in dem von der zur Steuerung vorgesehenen Zuhaltung 14 eingenommenen Längenbereich andrückt. Die Feder 23 ist auf dem Zapfen 25 gehaltert und stützt sich mit einem Arm auf dem Zapfen 22 und mit dem anderen Arm am Teil 35 des Schloßriegels 27 ab.In the case of the F i g. 1 to 7 , the lock cylinder 11 has an axially parallel pin 16 which carries an eccentric 17. A toggle linkage comprising the links 18 and 19 is arranged transversely to the lock cylinder in a recess in the housing 15. The link 18 is rotatably connected at one end by a pin 20 to an eye 21 of the housing 15 and at the other end is coupled to the link 19 by a pin 22. The free end of the link 19 engages with a pin 25 in a bore 32 of a slide 26 which forms part of the lock bolt 27 . This is loaded by a spring 28 and is used to block the steering spindle, not shown, which is arranged centrally in the receptacle 29 . The toggle linkage 18, 19 is in the area of the tumbler 14 adjacent to the key tip. It is loaded in the direction of the over-center position by a spring 23 which the member 18 with a projection 24 against the circumference of the lock cylinder 11 in the tumbler provided for control 14 presses the occupied length range. The spring 23 is held on the pin 25 and is supported with one arm on the pin 22 and with the other arm on the part 35 of the lock bolt 27 .

Der Schloßriegel 27 hat im vorderen Längenbereich einen kreisförmigen Querschnitt. An seinem vorderen Ende ist ein Sperrzapfen 30 vorgesehen. In eine Bohrung 31 seines rückwärtigen Teiles faßt die Feder 28. Sie stützt sich an einem Einsatz 33 des Gehäuses 15 in einem Auflager 34 ab.The lock bolt 27 has a circular cross-section in the front length area. A locking pin 30 is provided at its front end. The spring 28 engages in a bore 31 in its rear part. It is supported on an insert 33 of the housing 15 in a support 34.

Wird in der den F i g. 1 bis 3 entsprechenden »Halt«-Stellung der Schlüssel 10 abgezogen, so wird durch die als Auslöseelement dienende Zuhaltung 14 über den Ansatz 24 das Glied 18 des Kniehebelgestänges angehoben, womit die übertotpunktstellung des das Sperrglied bildenden Gestänges 18, 19 überwunden wird. Daher kann die Feder 28 den vom Exzenter 17 freigegebenen Schloßriegel zur Lenkspindel vorschieben, wobei das Gestänge 18, 19 mit dem Zapfen 22 vollends nach oben ausknickt. Der Schloßriegel ist damit zum Einfallen in eine Rast der Lenkspindel freigegeben (F i g. 6). If in the FIGS. 1 to 3 , the key 10 is withdrawn from the corresponding "stop" position , so the element 18 of the toggle linkage is lifted by the tumbler 14 serving as the release element via the projection 24, whereby the over-center position of the linkage 18, 19 forming the locking element is overcome. The spring 28 can therefore advance the lock bolt released by the eccentric 17 to the steering spindle, the linkage 18, 19 with the pin 22 fully buckling upwards. The lock bolt is thus released for engaging a detent in the steering spindle (FIG . 6).

In der »Halt«-Stellung kann der Schlüssel wieder eingeschoben werden, und er ist auch nach einer den Schloßriegel zurückführenden Drehung des j Schließzylinders in die »Garagen«-Stellung abziehbar. Beim Drehen in die »Garagen«-Stellung legt sich der Ansatz 24 gegen die Mantelfläche des Schließzylinders an und gleitet auf dieser. Damit ist das Sperrglied wieder wirksam geworden. Ein Abziehen des Schlüs- i sels in der »Garagen«-Stellung läßt das Kniehebelgestänge unbeeinflußt, weil die zur Steuerung herangezogene Zuhaltung 14 gegenüber dem Ansatz 24 drehverstellt ist.In the "stop" position, the key can be inserted again, and it can also be withdrawn after the lock cylinder has been turned back into the "garage" position. When turning into the "garage" position, the projection 24 rests against the outer surface of the lock cylinder and slides on it. The locking member has thus become effective again. Withdrawal of the key i sels in the "Garage" position allows the toggle linkage unaffected because the range used to control tumbler 14 drehverstellt against the approach the 24th

Bei der in F i g. 7 strichpunktiert angedeuteten »Fahrt«-Stellung des Exzenters 17 und bei der doppelt strichpunktierten »Anlaß«-Stellung ändert sich die Längslage des Schloßriegels praktisch nicht. In beiden Stellungen ist der Schlüssel nicht abziehbar, weil zumindest ein Teil der Zuhaltungen nicht aus dem Schließzylinder vortreten kann. Das Abziehen des Schlüssels könnte aber auch durch eine das Stirnende des Schlosses übergreifende ringförmige Kappe verhindert werden, die einen Anschlag für einen griffseitig dem Schlüssel angeformten Vorsprung bildet. In der »Fahrt«-Stellung und der Anlaßstellung wird der Schloßriegel sowohl durch den Exzenter 17 als auch durch das Kniehebelgestänge 18, 19 in der rückgestellten Lage gehalten.In the case of the in FIG. 7 “travel” position of the eccentric 17 indicated by dash-dotted lines and in the double-dotted “start” position the longitudinal position of the lock bolt practically does not change. In both positions, the key cannot be removed because at least some of the tumblers cannot protrude from the lock cylinder. The removal of the key could, however, also be prevented by an annular cap that overlaps the front end of the lock and that forms a stop for a projection formed on the handle side of the key. In the "drive" position and the start position, the lock bolt is held in the reset position by both the eccentric 17 and the toggle linkage 18, 19 .

Bei dem den F i g. 8 bis 11 zugrunde gelegten Ausführungsbeispiel ist im Schloßgehäuse 36 ein das Sperrglied bildender einarmiger federbelasteter Hebel 37 um einen Zapfen 38 in einer parallel zur Längsachse des Schließzylinders 11 verlaufenden Ebene schwenkbar gelagert. Der Hebel 37 ist über einen Vorsprung 39 durch eine aus dem Schließzylinder 11 austretende, der Schlüsselspitze benachbarte Zuhaltung 14 aushebbar, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Der Endteil 40 des Hebels 37 wirkt mit einem Sperrzapfen 41 zusammen, der einen Teil des Schloßriegels bildet. Der Sperrzapfen 41 weist eine Ausnehmung 42 auf, in die der Hebel 37 einfällt. Der Sperrzapfen 41 ist durch eine Schraubenfeder 43 belastet, die mit dem verschiebbaren Sperrzapfen 41 in einem einen Teil des Schloßriegels bildenden Schieber 44 untergebracht ist. Der Schieber 44 ist in einer Führung 45 des Gehäuses 36 untergebracht, die einenends einen ringförmigen Führungseinsatz 46 aufweist. Der Schieber 44 hat einen etwa quadratischen Ouerschnitt und ist einseitig als Zahnstange 48 ausgebildet, mit der ein Zahnritzel 49 kämmt. Dieses ist mit dem Schließzylinder 11, 16 durch eine Schraube 50 gekuppelt, die auch zur Befestigung des Rotors eines nicht näher dargestellten, an sich bekannten Zündanlaßschalters dient. Der Schieber 44 weist im Bereich der Ausnehmung 42 eine langgestreckte Aussparung 51 für den Hebel 37 auf. Der Sperrzapfen 41 trägt eine Längsnut 52, in die ein am Schieber 44 befestigter Zapfen 53 faßt, der den möglichen Verschiebeweg des Sperrzapfens 41 eingrenzt.In the case of the F i g. 8 to 11 , a single-armed, spring-loaded lever 37 forming the locking member is mounted in the lock housing 36 so as to be pivotable about a pin 38 in a plane running parallel to the longitudinal axis of the lock cylinder 11. The lever 37 can be lifted out via a projection 39 by a tumbler 14 emerging from the lock cylinder 11 and adjacent to the key tip when the key is withdrawn. The end part 40 of the lever 37 cooperates with a locking pin 41 which forms part of the lock bolt. The locking pin 41 has a recess 42 into which the lever 37 falls. The locking pin 41 is loaded by a helical spring 43 which is accommodated with the displaceable locking pin 41 in a slide 44 which forms part of the lock bolt. The slide 44 is accommodated in a guide 45 of the housing 36 which has an annular guide insert 46 at one end. The slide 44 has an approximately square cross-section and is designed on one side as a rack 48 with which a pinion 49 meshes. This is coupled to the lock cylinder 11, 16 by a screw 50 , which is also used to fasten the rotor of an ignition switch, not shown in more detail, which is known per se. The slide 44 has an elongated recess 51 for the lever 37 in the region of the recess 42. The locking pin 41 has a longitudinal groove 52 into which a pin 53 attached to the slide 44 engages, which limits the possible displacement path of the locking pin 41.

Die F i g. 8 bis 10 zeigen das Lenkschloß in der »Halt«-Stellung, wenn der Schlüssel 10 aus dem Schloß abgezogen ist. In der »Halt«-Stellung kann der Schlüssel wieder eingeführt werden. Er ist auch nach einer Drehung in die »Garagen«-Stellung abziehbar, da die Zuhaltungen 14 in die in diesem Fall um 7011 versetzten Nuten 13 ausweichen können.The F i g. 8 to 10 show the steering lock in the "stop" position when the key 10 has been removed from the lock. In the "stop" position, the key can be reinserted. It can also be removed after turning it into the "garage" position, since the tumblers 14 can move into the grooves 13 , which are offset by 7011 in this case.

Beim Drehen des Schlosses aus der »Halt«-Stellung wird über das Ritzel 49 der den Sperrzapfen 41 und den Schieber 44 umfassende Schloßriegel zurückgebracht. Dabei gleitet der Hebel 37 auf der Mantelfläche des Sperrzapfens 41, bis er nach dem Erreichen der »Garagen«-Stellung in die Ausnehmung 42 einfällt, deren Länge derart bemessen ist, daß der Hebel 37 die weitere Rückbewegung des Schloßriegels nicht hindert. Er bildet jedoch stets eine Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Einfallen des Sperrzapfens in die Lenkspindel. Der Zapfen 53 verschiebt sich in der Längsnut 52. In den Stellungen »Garage«, »Fahrt« und »Anlassen« befindet sich der Hebel 37 in der in F i g. 8 strichpunktiert angedeuteten Lage.When the lock is turned from the "stop" position, the lock bolt comprising the locking pin 41 and the slide 44 is brought back via the pinion 49. The lever 37 slides on the outer surface of the locking pin 41 until, after reaching the "garage" position, it falls into the recess 42, the length of which is such that the lever 37 does not prevent the further return movement of the lock bolt. However, it always forms a safeguard against unintentional falling of the locking pin into the steering spindle. The pin 53 moves in the longitudinal groove 52. In the "garage", "drive" and "starting" positions, the lever 37 is in the position shown in FIG. 8 position indicated by dash-dotted lines.

Beim überführen des Schlosses in die »Halt«-Stellung verschiebt sich mit dem Schieber 44 der Sperrzapfen 41, bis er durch den Hebel 37 aufgehalten wird. Erst wenn der Schlüssel abgezogen wird, tritt vorübergehend die zur Steuerung herangezogene Zuhaltung 14 aus dem Schließzylinder vor und hebt den Hebel 37 in die in F i g. 8 ausgezogen dargestellte Lage, womit der Eingriff des Hebels 37 in die Ausnehmung 42 des Sperrzapfens 41 aufgehoben wird. Der Sperrzapfen 41 schnellt daher unter dem Druck der ihn belastenden Feder 43 zur Lenkspindel vor, um diese zu blockieren.When the lock is moved into the “stop” position, the locking pin 41 moves with the slide 44 until it is stopped by the lever 37. Only when the key is removed does the tumbler 14 used for control temporarily emerge from the lock cylinder and lift the lever 37 into the position shown in FIG. 8 position shown in solid lines, whereby the engagement of the lever 37 in the recess 42 of the locking pin 41 is canceled. The locking pin 41 therefore snaps under the pressure of the spring 43 loading it to the steering spindle in order to block it.

Bei dem in den F i g. 12 bis 15 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein das Sperrglied bildender zweiarmiger Hebel 54 parallel zur Längserstreckung des Schloßriegels angeordnet. Der Sperrzapfen 55 weist einen Anschlag 56 auf und ist in einem Schieber 57 längsverschiebbar geführt und durch eine Feder 59 belastet. Diese stützt sich andernends gegen einen Stift 85 od. dgl. ab, der die im Schieber 57 angeordnete Führung 58 quert. Dieser trägt eine Platte 62. In der in den F i g. 1 bis 7 dargestellten Art ist mit dem Schließzylinder ein Exzenter 63 gekuppelt. Eine der Zuhaltungen 14 des Schließzylinders liegt im Bereich des Hebels 54 und wirkt mit dessen Arm 64 zusammen. Dieser ist durch eine Feder 65 belastet, die ebenso wie der Hebel 54 an der Platte 62 gehaltert ist. Als Lager für den Hebel 54 dient dabei ein Zapfen 66, während die Feder 65 von einem Zapfen 67 abgestützt wird. Der Schieber 57 ist durch eine Schraubenfeder 68 belastet. Er weist an seinem unteren Teil 69 zwei Ausschnitte 70 und 71 auf. In dem Ausschnitt 70 greift die Feder 68 an. Der Ausschnitt 71 bildet zwei einander gegenüberliegende Anschlagflächen 72 für den Exzenter 63. Der zweite Arm 73 des Hebels 54 trägt einen zum Sperrzapfen 55 vorragenden Vorsprung 74. Der Sperrzapfen 55 weist einen in der Führung 58 aufgenommenen Kopf 75 und einen Schaft 76 auf, der in einem Führungsbereich 77, 78 des Schiebers 57 gleitend geführt ist. Der Schieber 57 hat eine Nase 79, der eine Aussparung 80 im Gehäuse 61 entspricht. Das Gehäuse 61 mit Einsatz 60 ist in Höhe des Sperrzapfens 55 mit einer Führungsleiste 81 für den Schieber 57 versehen, der sinngemäß profiliert ist. Der Schieber 57 ist schließlich entsprechend der Platte 62 bei 82 ausgespart. In der dadurch gebildeten Wand 83 ist im Bereich des Vorsprungs 74 ein Durchbruch 84 vorgesehen.In the case of the FIG. 12 to 15 , a two-armed lever 54 forming the locking member is arranged parallel to the longitudinal extension of the lock bolt. The locking pin 55 has a stop 56 and is guided longitudinally displaceably in a slide 57 and is loaded by a spring 59. This is supported on the other end against a pin 85 or the like, which crosses the guide 58 arranged in the slide 57. This carries a plate 62. In the F i g. 1 to 7 , an eccentric 63 is coupled to the lock cylinder. One of the tumblers 14 of the lock cylinder lies in the area of the lever 54 and interacts with its arm 64. This is loaded by a spring 65 which, like the lever 54, is held on the plate 62 . A pin 66 serves as a bearing for the lever 54, while the spring 65 is supported by a pin 67 . The slide 57 is loaded by a helical spring 68. It has two cutouts 70 and 71 on its lower part 69. The spring 68 engages in the cutout 70 . The cut-out 71 forms two opposing stop surfaces 72 for the eccentric 63. The second arm 73 of the lever 54 carries a projecting to the lock pin 55 projection 74. The locking pin 55 has a recorded head in the guide 58 75 and a shank 76 which in a guide area 77, 78 of the slide 57 is slidably guided. The slide 57 has a nose 79, which corresponds to a recess 80 in the housing 61. The housing 61 with insert 60 is provided at the level of the locking pin 55 with a guide strip 81 for the slide 57 , which is profiled accordingly. Finally, the slide 57 is recessed at 82 corresponding to the plate 62. In the wall 83 thus formed, an opening 84 is provided in the area of the projection 74.

Die F i g. 12, 13 zeigen das Schloß in der »Halte-Stellung bei noch nicht abgezogenem Schlüssel 10. Dabei liegt der Hebel 54 mit seinem Arm 64 auf der zur Steuerung herangezogenen Zuhaltung 14 in Höhe der Mantelfläche des Schließzylinders 11. Er greift mit seinem Vorsprung 74 hinter den Anschlag 56 des Sperrzapfens 55. Dieser ist daher gegen die Spannung der Feder 59 festgehalten. Der Schieber 57 liegt mit seinem Anschlacy 72 am Exzenter 63 an. Beim Ab- ziehen des Schlüssels 10 tritt die zur Steuerung herangezogene Zuhaltung 14 vorübergehend aus dem Schließzylinder vor und hebt gegen die Spannung der Feder 65 den Arm 64 des Hebels 54 aus, so daß der Vorsprung 74 den Sperrzapfen 55 freigibt. Dieser schnellt daher unter Wirkung der Feder 59 in die Sperrstellung gegen die Lenkspindel vor. Die beim Abziehen des Schlüssels von der zur Steuerung herangezogenen Zuhaltung 14 und von dem Hebel 54 erreichten Lagen sind in F i g. 12 strichpunktiert angedeutet.The F i g. 12, 13 show the lock in the "hold" position with the key 10 not yet withdrawn. The lever 54 rests with its arm 64 on the tumbler 14 used for control at the level of the lateral surface of the lock cylinder 11. It engages behind with its projection 74 the stop 56 of the locking pin 55. This is therefore held against the tension of the spring 59 . The slide 57 rests with its attachment 72 on the eccentric 63 . When winding pull of the key 10 enters the range used for the control tumbler 14 temporarily from the lock cylinder before and lifts against the bias of spring 65 the arm 64 of the lever 54, so that the projection 74 releases the locking pin 55th This therefore snaps under the action of the spring 59 into the locking position against the steering spindle. The positions reached when the key is removed from the tumbler 14 used for control and from the lever 54 are shown in FIG. 12 indicated by dash-dotted lines.

In der Stellung »Halt« kann der Schlüssel wieder eingeführt werden, und er bleibt auch nach dem Übergang in die »Garagen«-Stellung abziehbar, da die Zuhaltungen 14 in die entsprechenden Nuten 13 vordringen können. Der Arm 64 des Hebels 54 gleitet beim Zurückführen des Schließzylinders 11 auf dessen Mantelfläche, sobald der Vorsprung 74 wieder in die Sperrbereitschaftslage gelangt ist. Der Exzenter 63 gelangt schließlich in die in F i g. 5 ausgezogen und strichpunktiert bzw. doppelt strichpunktiert gezeichneten Stellungen. Dabei wird die Längslage des Schloßriegels beibehalten, wobei diese wiederum sowohl durch den Exzenter als auch den das Sperrglied bildenden Hebel 54 gesichert ist.The key can be reinserted in the “stop” position, and it can still be removed after the transition to the “garage” position, since the tumblers 14 can penetrate into the corresponding grooves 13. When the lock cylinder 11 is returned, the arm 64 of the lever 54 slides on its lateral surface as soon as the projection 74 has returned to the ready-to-lock position. The eccentric 63 finally reaches the position shown in FIG. 5 positions drawn in full and dash-dotted or double-dashed lines. The longitudinal position of the lock bolt is retained, this in turn being secured both by the eccentric and by the lever 54 forming the locking member.

Die Feder 59 könnte sich statt an dem Stift 85 auch an einer Wand des Schiebers abstützen. Dann wäre die Führung 58 durch einen Wanddurchbruch des Schiebers zugänglich zu machen.The spring 59 could also be supported on a wall of the slide instead of the pin 85. Then the guide 58 would have to be made accessible through a wall opening of the slide.

Die dargestellten Ausführungen sind, wie schon erwähnt worden ist, nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen möglich. Das Schloß kann im Hinblick auf die Befestigungsmöglichkeiten den verschiedenen Fahrzeugen angepaßt werden. Statt der dargestellten Plätt-8 chenzuhaltungen könnten auch Stiftzuhaltungen verwandt sein. Dabei läßt sich zum Ausrücken des Sperrgliedes eine Zuhaltung verwenden, die zusätzlich im Schließzylinder angeordnet ist.As has already been mentioned, the embodiments shown are only exemplary implementations of the invention. This is not limited to this. On the contrary, many other designs are also possible. The lock can be adapted to the various vehicles with regard to the fastening options. Could chenzuhaltungen instead of shown platelet-8 and pin tumblers be related. A tumbler can be used to disengage the locking member, which is also arranged in the lock cylinder.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Lenkschloß für Kraftfahrzeuge mit einem mittels eines Schlüssels drehbaren Schließzylinder und einem über diesen gesteuerten Schloßriegel, der in einer rückgestellten Lage durch ein Sperr-C,1 01 ied gehalten ist, das bei der »Halt«-Stellung des Schließzylinders mit dem Abziehen des Schlüssels in eine den Schloßriegel freigebende Lage kommt, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied(18,19,37,54) durch eine in einer Kerbe des Schlüssels(10) aufliegende, sich bei dessen Abziehen vorübergehend über die Mantelfläche des Schließzylinders (11) vorschiebende Zuhaltung (14) aushebbar ist. Claims: 1. Steering lock for motor vehicles with a lock cylinder rotatable by means of a key and a lock bolt controlled by this, which is held in a reset position by a locking C, 1 01 ied, which in the "Halt" position of the lock cylinder with the Withdrawal of the key comes into a position releasing the lock bolt, characterized in that the locking member (18,19,37,54) rests in a notch in the key (10) and, when it is withdrawn, temporarily moves over the outer surface of the lock cylinder (11 ) advancing tumbler (14) can be lifted out. 2. Lenkschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (37) als einarmiger Hebel ausgebildet ist. 3. Lenkschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (54) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist. 4. Lenkschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (18, 19) als Kniehebelgestänge ausgebildet ist, das einenends am Gehäuse (15) und andernends am Schloßriegel (27) angreift. 5. Lenkschloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kniehebelgestänge (18, 1.9) zum Sperren eine Übertotpunktlage zugeordnet ist, aus der es gegen eine Federbelastung (23) durch die zur Steuerung herangezogene Zuhaltung (14) aushebbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 743 117, 703 539, 702354. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente Nr. 1661489, 1166 641. 2. Steering lock according to claim 1, characterized in that the locking member (37) is designed as a one-armed lever. 3. Steering lock according to claim 1, characterized in that the locking member (54) is designed as a two-armed lever. 4. Steering lock according to claim 1, characterized in that the locking member (18, 19) is designed as a toggle linkage which engages at one end on the housing (15) and at the other end on the lock bolt (27) . 5. Steering lock according to claim 4, characterized in that the toggle linkage (18, 1.9) is assigned an over-center position for locking, from which it can be lifted against a spring load (23) by the tumbler (14) used for control. Contemplated publications: German Patent No. 743 117, 703 539, the 702,354th contemplated prior patents. German Patents 1,661,489, 1,166,641..
DEP1269A 1961-01-07 1961-01-07 Steering lock for motor vehicles Pending DE1269516B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1269A DE1269516B (en) 1961-01-07 1961-01-07 Steering lock for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1269A DE1269516B (en) 1961-01-07 1961-01-07 Steering lock for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269516B true DE1269516B (en) 1968-05-30

Family

ID=5660464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269A Pending DE1269516B (en) 1961-01-07 1961-01-07 Steering lock for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1269516B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1916569A1 (en) * 1969-04-01 1970-10-29 Guenter Tibbe Theft protection, especially for motor vehicles
DE3319381A1 (en) * 1982-05-28 1983-12-01 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Steering lock
EP0582820A1 (en) * 1992-08-11 1994-02-16 Valeo Deutschland GmbH & Co. Sicherheitssysteme Steering lock for an automobile
JP2015101270A (en) * 2013-11-27 2015-06-04 株式会社ユーシン Steering lock device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702354C (en) * 1934-11-30 1941-02-06 Abram Neiman Security device against theft of vehicles, in particular motor vehicles
DE703539C (en) * 1935-05-19 1941-03-11 Abram Neiman Security device against theft of vehicles, in particular motor vehicles
DE743117C (en) * 1942-05-30 1943-12-18 Rudolf Eichenauer Security device against theft of motor vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702354C (en) * 1934-11-30 1941-02-06 Abram Neiman Security device against theft of vehicles, in particular motor vehicles
DE703539C (en) * 1935-05-19 1941-03-11 Abram Neiman Security device against theft of vehicles, in particular motor vehicles
DE743117C (en) * 1942-05-30 1943-12-18 Rudolf Eichenauer Security device against theft of motor vehicles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1916569A1 (en) * 1969-04-01 1970-10-29 Guenter Tibbe Theft protection, especially for motor vehicles
DE3319381A1 (en) * 1982-05-28 1983-12-01 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Steering lock
EP0582820A1 (en) * 1992-08-11 1994-02-16 Valeo Deutschland GmbH & Co. Sicherheitssysteme Steering lock for an automobile
JP2015101270A (en) * 2013-11-27 2015-06-04 株式会社ユーシン Steering lock device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644312B1 (en) Device for blocking a cylinder lock actuated locking bolt in a locked position
DE69612790T2 (en) Control button with lock, especially for operating an electrical component
EP0231450B1 (en) Anti-theft steering lock with mortise key
DE2607609C3 (en) Steering lock for automobiles
DE3603140A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-UP HEIGHT ADJUSTMENT OF A FASTENING OR DEFLECTING POINT FOR A SAFETY BELT OR THE LIKE.
DE1269516B (en) Steering lock for motor vehicles
EP1031686B1 (en) Lock with handle actuated and lockable main latch bolt
DE2059215A1 (en) Steering lock for motor vehicles
DE2749158C3 (en) Steering lock for automobiles
DE1906731B1 (en) Steering lock for motor vehicles
DE2035282A1 (en) Steering lock equipped with a locking cylinder
DE4112405A1 (en) SEAT COUPLING KEYWORD: ONE-HANDED HANDLE
DE1916569C3 (en) Anti-theft device for vehicles that can be operated by means of a lock cylinder
DE2327698C2 (en) Steering lock for automobiles
DE1119696B (en) Anti-theft device for motor vehicles
DE1913412B2 (en) Ignition switch and steering lock - has lock bolt held back until key is withdrawn by cross slide
DE1906731C (en) Steering lock for motor vehicles
DE2047702C3 (en) Anti-theft devices for motor vehicles
DE1430195C3 (en) Anti-theft device for automobiles
DE1166641B (en) Steering lock for motor vehicles
DE1293049B (en) Theft protection, especially for motor vehicles
DE1161489B (en) Steering lock for motor vehicles
DE620313C (en) Pusher for the locks of motor vehicle doors
DE1960634C3 (en) Steering lock for automobiles
DE3837376A1 (en) Lock for a safety belt of a vehicle, especially a motor vehicle