DE1269390B - Centrifuge for high speeds - Google Patents

Centrifuge for high speeds

Info

Publication number
DE1269390B
DE1269390B DEP1269A DE1269390A DE1269390B DE 1269390 B DE1269390 B DE 1269390B DE P1269 A DEP1269 A DE P1269A DE 1269390 A DE1269390 A DE 1269390A DE 1269390 B DE1269390 B DE 1269390B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifuge
rotor
shaft
centrifuge according
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269A
Other languages
German (de)
Inventor
Edward G Pickels
Richard C Stallman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beckman Coulter Inc
Original Assignee
Beckman Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beckman Instruments Inc filed Critical Beckman Instruments Inc
Publication of DE1269390B publication Critical patent/DE1269390B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/06Arrangement of distributors or collectors in centrifuges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/02Continuous feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B15/00Other accessories for centrifuges
    • B04B15/08Other accessories for centrifuges for ventilating or producing a vacuum in the centrifuge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

B 04bB 04b

Deutsche Kl.: 421-6/01German class: 421-6 / 01

Nummer: 1269 390Number: 1269 390

Aktenzeichen: P 12 69 390.2-52File number: P 12 69 390.2-52

Anmeldetag: 7. März 1963Filing date: March 7, 1963

Auslegetag: 30. Mai 1968Open date: May 30, 1968

Es ist bei kontinuierlich durchströmten Zentrifugen bekannt, dem Zentrifugenläufer die Flüssigkeit in der Weise zuzuführen, daß der Läufer eine Flächean-Fläche-Dichtung mit einem Rohr bildet, das koaxial zu der Rotationsachse des Läufers angeordnet ist und von der zuzuführenden Flüssigkeit durchströmt wird. Eine bekannte Anordnung verwendet zu diesem Zweck eine rohrförmige Dichtung, die einen radialen Flansch aufweist, der an einem das Rohrende umschließenden becherförmigen Teil des Zuführungsrohres an seinem Rand befestigt ist (britische Patentschrift 434 008).In centrifuges with continuous flow, it is known that the centrifuge rotor is the liquid in such a way that the rotor forms a face-to-face seal with a tube which is coaxial is arranged to the axis of rotation of the rotor and flows through the liquid to be supplied will. A known arrangement uses a tubular seal for this purpose, the one having radial flange which is attached to a cup-shaped part of the supply pipe surrounding the pipe end attached to its edge (British Patent 434 008).

Es ist auch bei Zentrifugen durch die USA.-Patentschrift 2 837 237 bekannt, zur Flüssigkeitszufuhr in die rotierende Rotorachse eine unter Federkraft stehende, axial verschiebbare Dichtungshülse zu verwenden, die in dem feststehenden Zuführungsrohr abgedichtet ist und mit ihrer Stirnfläche gegen eine auf der hohlen Rotorwelle angeordnete Hülse drückt.It is also known in centrifuges through U.S. Patent 2,837,237 for fluid delivery a spring-loaded, axially displaceable sealing sleeve into the rotating rotor axis use, which is sealed in the fixed supply pipe and with its end face against a on the hollow rotor shaft arranged sleeve presses.

Gemäß einem älteren Vorschlag der Schutzrechts-Inhaberin weist eine kontinuierlich durchströmte Zentrifuge für hohe Drehzahlen einen einendig angetriebenen Läufer auf einer Welle auf, die mit ihr umlaufende Flüssigkeitsaustrittsleitungen und -eintrittsleitungen aufweist, welche in axialer Richtung von dem anderen Wellenende ausgehen und welche mit Leitungen, die ein nicht umlaufendes Teil durchsetzen, über eine zwischen den die beiden Leitungsgruppen enthaltenden Teilen ausgebildete Fläche-anFläche-Dichtung, deren dichtende Fläche radial zur Rotationsachse verläuft, in Verbindung stehen.According to an older proposal by the proprietor of the property right, a continuously flowing Centrifuge for high speeds has a single-ended rotor on a shaft that revolves with it Has liquid outlet lines and inlet lines, which in the axial direction of go out at the other end of the shaft and which have lines that pass through a non-rotating part, via a surface-to-surface seal formed between the parts containing the two groups of lines, whose sealing surface extends radially to the axis of rotation, are in connection.

Die Erfindung bezweckt, bei einer Zentrifugenanordnung dieser Art die Fläche-an-Fläche-Dichtung unter einem axialen Druck zu halten, der sich automatisch in Abhängigkeit des in der Zentrifuge zur Anwendung gelangenden Druckes ändert. Es wird also mit niedrigem Dichtungsdruck und dementsprechend geringer Wärmeentwicklung und geringer Abnutzung der Dichtung gearbeitet, wenn dies die Druckverhältnisse der dem Zentrifugiervorgang unterworfenen Flüssigkeit gestatten, andererseits wird der Auflagedruck der Fläche-an-Fläche-Dichtung erhöht, wenn hohe Flüssigkeitsdrücke in der Zentrifuge dies erfordern.The invention aims to provide a face-to-face seal in a centrifuge arrangement of this type under an axial pressure that is automatically adjusted depending on the pressure in the centrifuge Applying applied pressure changes. So it will be with low sealing pressure and accordingly low heat generation and low seal wear if this is the case Allow pressure ratios of the liquid subjected to the centrifugation process, on the other hand the bearing pressure of the face-to-face seal increases when there are high fluid pressures in the centrifuge require this.

Eine kontinuierlich durchströmte Zentrifuge für hohe Drehzahlen mit einem einendig angetriebenen Läufer auf einer Welle, die mit ihr umlaufende Flüssigkeitsaustritts- und -eintrittsleitungen aufweist, welche in axialer Richtung von dem anderen Wellenende ausgehen und welche mit Leitungen, die ein nichtumlaufendes Teil durchsetzen, über eine zwischen den die beiden Leitungsgruppen enthaltenden Zentrifuge für hohe DrehzahlenA centrifuge with continuous flow for high speeds with a single-ended one Runner on a shaft that has fluid outlet and inlet lines running around it, which extend in the axial direction from the other shaft end and which with lines that a enforce non-rotating part, via one between the two groups of lines Centrifuge for high speeds

Anmelder:Applicant:

Beckman Instruments, Inc., Fullerton, Calif.Beckman Instruments, Inc., Fullerton, Calif.

(V. St. A.)(V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr. phil. G. B. Hagen, Patentanwalt,Dr. phil. G. B. Hagen, patent attorney,

8000 München-Solln, Franz-Hals-Str. 218000 Munich-Solln, Franz-Hals-Str. 21

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Richard C. Stallman, San Carlos, Calif.;Richard C. Stallman, San Carlos, Calif .;

Edward G. Pickels, Atherton, Calif. (V. St. A.)Edward G. Pickels, Atherton, Calif. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 27. März 1962 (182 813)V. St. v. America March 27, 1962 (182 813)

Teilen ausgebildete Fläche-an-Fläche-Dichtung in Verbindung stehen, kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, das das von Leitungen durchsetzte nicht umlaufende Teil in axialer Richtung gleitend verschiebbar angeordnet und an das die mitlaufenden Leitungen aufweisende umlaufende Teil mittels einer unter dem Einfluß von Flüssigkeitsdruck in axialer Richtung verlängerbaren Einrichtung angedrückt ist, welche zwischen einer feststehenden Stelle des Zentrifugenrahmens und dem von Leitungen durchsetzten nicht umlaufenden Teil untergebracht ist.Parts formed face-to-face seal are in connection, characterized according to the Invention characterized in that the non-circumferential part penetrated by lines slides in the axial direction arranged displaceably and on the circumferential part having the moving lines pressed on by means of a device which can be extended in the axial direction under the influence of fluid pressure which is between a fixed point of the centrifuge frame and that of lines interspersed non-encircling part is housed.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die zur selbsttätigen Einstellung des auf die Dichtung wirkenden Druckes vorgesehene, in axialer Richtung verlängerbare Einrichtung aus einer Kolbeneinrichtung besteht, deren Kolben innerhalb von zwei Zylindern axial verschiebbar geführt ist, von denen der eine Zylinder von der die zu zentrifugierende Flüssigkeit dem Läufer zuführenden Strömung durchströmt wird, während der andere Zylinder von der aus dem Läufer austretenden Strömung durchströmt wird, wobei der eine Zylinder gegenüber einem festen Rahmenteil der Zentrifuge abgestützt ist, der andere Zylinder aber seinen Druck auf den einen Flächendichtungsteil axial überträgt. Bei dieser Anordnung ist zweckmäßigerweise aus den nochA preferred embodiment of the invention provides that the automatic adjustment of the on the seal acting pressure provided, extendable in the axial direction from a device Piston device consists, the piston of which is guided axially displaceably within two cylinders, one of which is the cylinder of the flow supplying the liquid to be centrifuged to the rotor is traversed, while the other cylinder of the flow emerging from the rotor is flowed through, the one cylinder being supported against a fixed frame part of the centrifuge is, but the other cylinder transfers its pressure axially to the one surface sealing part. At this Arrangement is expedient from the yet

809 557/215809 557/215

3 43 4

näher zur Erörterung gelangenden Gründen zwischen dargestellt) arbeitet mit (ebenfalls nicht dargestellten) den beiden Zylindern eine Druckfeder angeordnet. geeigneten Steuermitteln zusammen, so daß die Ab-In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die schlußplatte 16 lösbar verriegelt werden kann. Die Zentrifuge mit einer Welle versehen sein, die von Abschlußplatte dient dazu, das obere Lager und die dem Rotor aus aufwärts ragt und mit ihrem oberen 5 Dichtungsanordnung 20 aufzunehmen. Ende drehbar in einem Lager gelagert ist, das in Die Seitenwände des Läufergehäuses weisen einmore detailed reasons for discussion between shown) works with (also not shown) a compression spring is arranged on the two cylinders. appropriate control means together, so that the Ab-In In a further embodiment of the invention, the locking plate 16 can be releasably locked. the Centrifuge be provided with a shaft that serves to support the upper bearing and the end plate the rotor protrudes upwards and to take up with its upper 5 sealing arrangement 20. The end is rotatably mounted in a bearing, which have in the side walls of the rotor housing

einem Blockkörper angeordnet ist, der federnd an zylindrisches Stahlteil 21 auf, das als Schutz für den einem feststehenden Teil der Zentrifuge befestigt ist Fall dient, daß es infolge der durch die Zentrifugal- und so geringere Bewegungen des Rotors und des kräfte bei den vergleichsweise hohen Drehgeschwin-Lagers infolge Vibrationen od. dgl. zuläßt und io digkeiten, bei denen der Läufer betrieben wird, aufdämpft, tretenden Beanspruchungen zu einem Bruch oder Weitere Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung einem Auseinanderfliegen des Läufers kommt. An sollen in Verbindung mit Ausführungsbeispielen er- seiner Unterseite ist das Teil 21 durch die Bodenläutert werden, die nachstehend an Hand der züge- wand 22 abgeschlossen, die in gleicher Weise aus hörigen Beschreibung beschrieben werden. Von den 15 einem verhältnismäßig widerstandsfähigen Werkstoff Figuren zeigt hergestellt ist. Die Seitenwände 21 und die Boden-F i g. 1, teilweise im Schnitt, eine Seitenansicht wand 22 bilden somit eine Stahl-Sicherheitskammer, einer Zentrifuge für kontinuierliche Flüssigkeitsströ- Das Innere der Sicherheitskammer kann mit Kühlmung, mitttelverdarnpferwicklungen 23 versehen sein, diea block body is arranged, the resilient to cylindrical steel part 21, which is used as protection for the is attached to a fixed part of the centrifuge case that it is due to the centrifugal and so lower movements of the rotor and the forces at the comparatively high rotational speed bearings as a result of vibrations or the like allows and dampens io dities in which the rotor is operated, occurring stresses to breakage or further details and advantages of the invention a flying apart of the runner. At in connection with exemplary embodiments, part 21 is explained by the bottom are completed below with reference to the pulling wall 22, which are made in the same way dependent description. Of the 15 a relatively resistant material Figures shows is made. The side walls 21 and the floor F i g. 1, partially in section, a side view wall 22 thus forming a steel safety chamber, a centrifuge for continuous liquid flow- The interior of the safety chamber can be equipped with cooling, mitttelverdarnpferwicklungen 23 be provided, the

F i g. 2 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt 20 zur Kühlung des Kammerinneren dienen, durch die obere Lager- und Dichtungsanordnung ge- Zwischen der Bodenwandung 22 und der Lager-F i g. 2, on an enlarged scale, shows a cross section 20 for cooling the interior of the chamber, through the upper bearing and sealing arrangement between the bottom wall 22 and the bearing

mäß der Linie 2-2 der F i g. 1, welle oder Spindel 14, die auswärts in die Kammeraccording to line 2-2 of FIG. 1, shaft or spindle 14 going outwards into the chamber

Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie3-3 in ragt, um dort den Läufer abzustützen und anzutrei-F i g. 2, ben, ist eine geeignete Vakuumdichtung gebildet.Fig. 3 shows a cross-section along the line 3-3 protrudes in order to support the runner there and to pull it against it i g. 2, ben, a suitable vacuum seal is formed.

F i g. 4 einen Querschnitt längs der Linie 4-4 der 25 Die Spindel 14 ist vorzugsweise aus nachgiebigem F i g. 2, Werkstoff hergestellt und ragt mit ihrem unterenF i g. Fig. 4 is a cross-section along line 4-4 of Fig. 25. The spindle 14 is preferably made of compliant F i g. 2, made of material and protrudes with its lower

F i g. 5 in vergrößertem Maßstab einen Teilschnitt Ende, das in einer ölgefüllten Lageranordnung 26 durch den Zentrifugenläufer, die Zufuhrwelle und aufgenommen ist, nach unten über. Das Lager 26 die Kopplung der Welle mit dem Läufer, wird von im Abstand voneinander angeordnetenF i g. 5 shows, on an enlarged scale, a partial section at the end which is in an oil-filled bearing arrangement 26 taken by the centrifuge rotor, the feed shaft and, down over. The camp 26 the coupling of the shaft with the rotor, is arranged by spaced apart

F i g. 6 einen Querschnitt einer etwas abgewandel- 30 Armen 27 getragen, die sich von einer federnd geten Kopplung der Zufuhrwelle mit dem Läufer, lagerten Grundplatte 28 aus nach unten erstrecken.F i g. 6 a cross section of a somewhat modified 30 arms 27 carried, which are supported by a resilient Coupling the feed shaft with the runner, supported base plate 28 from extending downwards.

F i g. 7 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht der Die Spindel oder Welle 14 ist mit einer angetriebenen zur Zu- und Abfuhr von Flüssigkeit zu einer um- Riemenscheibe 31 versehen und wird über diese mitlaufenden Zufuhrwelle hin und von dieser weg die- tels eines Treibriemens 32 angetrieben, der über die nende Laufflächen-Dichtung, 35 Antriebsscheibe 33 eines Motors 34 läuft. DieGrund-F i g. 7 on an enlarged scale is a view of the spindle or shaft 14 is driven with a for supplying and removing liquid to an um- belt pulley 31 and is revolving over this The feed shaft is driven towards and away from this by means of a drive belt 32, which is driven over the Nende running surface seal, 35 drive pulley 33 of a motor 34 is running. The reason-

Fig. 8 einen Querschnitt längs der Linie 8-8 in platte 28 kann beispielsweise mittels Federn 37 auf F i g. 7, der Plattform 36 aufruhen. In oder an dem Gehäuse8 shows a cross section along the line 8-8 in plate 28, for example by means of springs 37 F i g. 7, the platform 36 rest. In or on the housing

Fig. 9 eine Ansicht gemäß der Linie 9-9 in können Mittel (nicht dargestellt) angebracht sein, um F i g. 7, die Kammer 17 zu evakuieren.9 is a view taken along line 9-9 in FIG. 9, means (not shown) may be attached to F i g. 7 to evacuate chamber 17.

Fig. 10 einen Querschnitt längs der Linie 10-10 in 40 Wie Fig. 5 zeigt, kann der Rotor einen zylindri-F i g. 5, sehen Mantel 41 enthalten, der an seinen Enden, wieFig. 10 is a cross-section along the line 10-10 in 40. As Fig. 5 shows, the rotor can be a cylindri-F i g. 5, see coat 41 included, like at its ends

Fig. 11 eine Ansicht der Anordnung für die Be- bei 42 und 43 angedeutet, mit Gewinden versehen lastung der Laufflächen-Dichtung, sein kann. Das untere Ende des Mantels 41 ist durch11 shows a view of the arrangement for the areas 42 and 43 indicated, provided with threads load on the running surface seal. The lower end of the jacket 41 is through

Fig. 12 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht einen eingeschraubten Boden 44 verschlossen. In einer etwas abgewandelten Anordnung mit einem 45 dem Boden ist eine Ausnehmung 46 vorgesehen, die oberen Lager und einer Dichtung, das obere Ende der Spindel aufnehmen kann. Im Ab-12 shows a partially sectioned side view of a screwed-in base 44 closed. In a somewhat modified arrangement with a 45 the bottom a recess 46 is provided which upper bearing and a seal that can accommodate the upper end of the spindle. In the

F i g. 13 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht stand voneinander angeordnete Zapfen 47 und 48 gemäß der Linie 13-13 in Fig. 12, die die Lauf- können in entsprechende Aussparungen an der Oberflächen-Dichtungsanordnung in ihrer Zuordnung zu seite der Spindel eingreifen, um so eine formschlüsder oberen Lager- und Dichtungsanordnung der 50 sige Verbindung zwischen der Spindel und dem Fig. 12 erkennen läßt, Boden 44, mittels derer der Rotor angetrieben wer-F i g. 13 shows a view, on an enlarged scale, of pins 47 and 48 arranged from one another according to the line 13-13 in Fig. 12, which the barrel can in corresponding recesses on the surface sealing arrangement engage in their assignment to the side of the spindle to create a form-fitting upper bearing and sealing arrangement of the 50-sige connection between the spindle and the Fig. 12 shows the bottom 44, by means of which the rotor is driven

Fig. 14 einen Querschnitt längs der Linie 14-14 in den kann, zu schaffen.Figure 14 is a cross-section taken along line 14-14 in Figure 14 to provide.

F i g. 4. An der Oberseite des Bodens 44 ist ein Nocken 45F i g. 4. There is a cam 45 on the top of the base 44

Im einzelnen enthält die in F i g. 1 wiedergegebene vorgesehen, der einen Läuferkern 49 aufzunehmen Zentrifugenanordnung ein äußeres Gehäuse 11, das 55 vermag. Dieser Kern 49 ist ebenfalls mit Ausnehdie Antriebsmittel und das Rotorgehäuse einschließt. mungen versehen, um die oberen Enden der Zapfen An der Oberseite des Gehäuses 11 ist eine Öffnung 47 und 48 aufzunehmen, so daß er ebenfalls form-12 vorgesehen, durch die der Rotor 13 geführt wer- schlüssig von der Antriebsspindel angetrieben wird, den kann, um ihn innerhalb des Rotorgehäuses auf Die Oberseite des zylindrischen Rotormantels 41In detail, the in F i g. 1 provided to accommodate a rotor core 49 Centrifuge assembly has an outer housing 11 that 55 is capable of. This core 49 is also exceptionally Includes drive means and the rotor housing. provided to the upper ends of the tenons At the top of the housing 11 an opening 47 and 48 is to be received so that it is also form-12 provided through which the rotor 13 is guided and driven by the drive spindle, the can to it inside the rotor housing on the top of the cylindrical rotor shell 41

der Antriebswelle 14 anzuordnen, wie nachstehend 60 ist bei 42 mit einem Gewinde versehen, so daß ein beschrieben wird. An eine Abschlußplatte 16 sind Deckel 52 eingeschraubt werden kann. Zwischen der die obere Lagerung und die Dichtungsanordnung 17 Schulter 54, die an dem Mantel 41 gebildet ist, und angeschraubt. Die Abschlußplatte 16 ist mit Rollen der Unterseite des Deckels 52 ist ein O-förmiger 18 versehen, die im Abstand voneinander angeordnet Ring 53 eingelegt. Der Deckel ist ferner mit einer sind und in entsprechend entfernten Kanälen 19 lau- 65 Reihe sich in radialer Richtung erstreckender Kanäle fen, die seitlich an dem Gehäuse 11 befestigt sind, so 56 versehen, die mit Schlitzen 58 in Verbindung daß dieses leicht geöffnet werden kann und man an stehen, die an der Oberseite des Kernstückes 49 gedas Gehäuse gelangt. Eine Klinkvorrichtung (nicht bildet sind. Die Flüssigkeit strömt dabei längs derthe drive shaft 14 to be arranged as below 60 is threaded at 42 so that a is described. Cover 52 can be screwed into an end plate 16. Between the the upper bearing and seal assembly 17, shoulder 54 formed on shell 41, and screwed on. The end plate 16 is with rollers the underside of the lid 52 is an O-shaped 18 provided, the spaced apart ring 53 inserted. The lid is also provided with a are and in correspondingly distant channels 19 lau- 65 series of channels extending in the radial direction fen, which are attached to the side of the housing 11, so 56 provided with slots 58 in connection that this can be easily opened and you are standing on the top of the core piece 49 gedas Enclosed. A ratchet device (does not form. The liquid flows along the

5 65 6

Schlitze 58 durch die Kanäle 56 in den äußeren Be- dem anderen, so daß der Mischungsgrad herabgesetzt reich der Rotorkammer, wie das mit den Pfeilen 59 wird. Die Unterteilungen führen ebenso zu einerSlots 58 through the channels 56 in the outer tubing of the other, so that the degree of mixing is reduced the rotor chamber, as indicated by the arrows 59. The subdivisions also lead to a

angedeutet ist. Herabsetzung der Mischung, die eintritt, wenn die Die Oberseite des Kernstückes 49 weist einen nach Flüssigkeit kontinuierlich dem Rotor zugeführt und außen ragenden Kranz 61 auf, der in dem in dem 5 entnommen wird.is indicated. Decrease in the mixture that occurs when the The top of the core piece 49 has an after liquid is continuously fed to the rotor and outwardly protruding ring 61, which is removed from in FIG.

Deckel 52 gebildeten Hohlraum 62 aufgenommen ist. In F i g. 6 ist eine andere Möglichkeit einer AnMittels eines O-förmigen Ringes 63 ist für eine Flüs- Ordnung für die Zufuhr und Entfernung von Flüssigsigkeitsdichtung zwischen dem Kranz 61 und dem keit zu bzw. von dem Läufer gezeigt. Das Kopfstück angrenzenden Teil 52 gesorgt. In dem Kranz 61 kön- 83 a ist mit einem Durchlaß 101 versehen, der den nen Öffnungen 66 vorgesehen sein, die dazu dienen, io zwischen den Rohren 78 und 79 gebildeten Ring-Flüssigkeit zu dem Kern zu leiten. raum mit dem angrenzenden Schlitz 58 verbindet. Das Kernstück ist mit einer Anzahl im Abstand Die Flüssigkeit wird dann durch das Mittelrohr 79 voneinander angeordneter und sich in radialer Rieh- zurückgeleitet. Die Flüssigkeit wird demnach in den tung erstreckender Öffnungen 71 versehen, durch die Rotor über den Ringraum zugeführt und über das Flüssigkeit aus der Kammer, die zwischen dem Kern- 15 Mittelrohr entnommen.Lid 52 formed cavity 62 is added. In Fig. Fig. 6 is another possibility of means of an O-shaped ring 63 is shown for a flow arrangement for the supply and removal of liquid seal between the rim 61 and the speed to and from the rotor. The head piece adjoining part 52 is taken care of. In the ring 61 can 83 a is provided with a passage 101 , the NEN openings 66 are provided, which serve to guide io ring liquid formed between the tubes 78 and 79 to the core. space with the adjacent slot 58 connects. The core piece is spaced apart by a number. The liquid is then arranged from one another through the central tube 79 and is returned in a radial direction. The liquid is accordingly provided in the openings 71 extending into the device, supplied by the rotor via the annular space and via the liquid taken from the chamber between the core 15 central tube.

stück und dem Mantel 41 gebildet ist, in die Axial- In Fig. 2 ist zu erkennen, wie das Führungsteil 76 bohrung 72 und von dort in die Anordnung für die in Aufwärtsrichtung durch das Flanschteil 106 hin-Zu- und Abfuhr von Flüssigkeit, die nachstehend be- durchragt, das mit der Abschlußplatte 16 verschraubt schrieben wird, gelangen zu lassen. ist. Mittels im Abstand voneinander angeordneter Mittels eines Gewindes 74 nimmt der Deckel 52 20 Bolzen 108 ist auf dem Flanschteil 106 das Tragein Teil 76 auf, in dem die biegsame Wellenanord- gehäuse 107 befestigt. An seiner Unterseite weist das nung für die Zu- und Abfuhr von Flüssigkeit geführt Gehäuse die Rücksprünge 109 auf, in die eine Muffe ist. Die Welle 77 enthält ein äußeres Rohr 78, das 111 eingreift, die das Teil 76 umgibt und zusammen konzentrisch einen Hohlkörper 79 einschließt. Die mit den Rücksprüngen 109 einen Isolationsring 112 Welle 77 ist innerhalb des Teiles 76 mittels einer 25 einfaßt. Der Isolationsring 112 ist mit einer Kreisnut Buchse 80 gelagert. Im Abstand voneinander ange- versehen, die einen O-förmigen Ring 113 aufnimmt, ordnete O-förmige Ringe 81 und 82 bilden eine ge- Durch den O-förmigen Ring 113 wird zwischen dem eignete Dichtung. Das Ende der Welle ist von einem Flanschteil 106 und dem Isolationsring 112 eine Kopfstück 83 aufgenommen. Über einen in dem Vakuumdichtung geschaffen. Ein O-förmiger Ring Kopfstück vorgesehenen Kanal 84 besteht eine Ver- 30 116 dient zur Abdichtung zwischen dem Isolationsbindung zur Axialbohrung 72 in dem Kernstück 49, ring 112 und dem Gehäuse 107. wobei zwischen dem äußeren Rohr 78 und dem Durch entsprechend starkes Anziehen der Bolzen Kopfstück 83 der Raum 85 gebildet ist. Das äußere 108 wird zwischen dem Inneren des Gehäuses und Rohr 78 enthält Durchlässe 86, so daß die Flüssig- den Umgebungsteilen an dem unteren Ende des Gekeit, wie durch die Pfeile 87 angedeutet, in den Ring- 35 häuses eine Vakuumdichtung hergestellt. Das Geraum zwischen der hohlen inneren Leitung 79 und häuse 107 ist mit einem Kugellager 116^4 versehen, dem äußeren Rohr 78 strömen kann. Durch das Wie nachstehend beschrieben wird, steht das Lager Rohr 79 wird die Flüssigkeit in das Kopfstück ge- 116^4 mit dem Teil 76 so lange nicht in Berührung, leitet. Das untere Ende des Rohres 79 steht in Ver- bis der Läufer zu stark zu schwingen anfängt, und bindung mit dem in dem Kopfstück gebildeten Kanal 40 dient dann lediglich als Puffer, um die Auslenkungen 89. Der Kanal 89 dient wiederum zur Verbindung der Welle zu begrenzen.piece and the jacket 41 is formed in the axial In Fig. 2 it can be seen how the guide part 76 bore 72 and from there in the arrangement for the upward direction through the flange part 106 to supply and discharge of liquid, the subsequently passed through, which is written screwed to the end plate 16, to be allowed to arrive. is. By means of a thread 74 arranged at a distance from one another, the cover 52 receives 20 bolts 108. On the flange part 106, the support part 76 in which the flexible shaft assembly housing 107 is fastened. On its underside, the housing for the supply and discharge of liquid has recesses 109 into which a sleeve is located. The shaft 77 contains an outer tube 78 which engages 111 , which surrounds the part 76 and together concentrically encloses a hollow body 79. The shaft 77, an isolation ring 112 with the recesses 109, is enclosed within the part 76 by means of a 25. The insulation ring 112 is mounted with a circular groove bushing 80. Arranged at a distance from one another, which receives an O-shaped ring 113 , arranged O-shaped rings 81 and 82 form a suitable seal between the O-shaped ring 113. The end of the shaft is received by a flange part 106 and a head piece 83 of the insulating ring 112. About one in the vacuum seal created. An O-shaped ring head piece provided channel 84 consists of a connection 30 116 serves to seal between the insulating bond to the axial bore 72 in the core piece 49, ring 112 and the housing 107. Between the outer tube 78 and the through, the bolts are tightened accordingly Head piece 83 of space 85 is formed. The outer 108 is formed between the interior of the housing and tube 78 contains passages 86 so that the fluids and surrounding parts at the lower end of the housing, as indicated by arrows 87, are vacuum sealed in the annular housing. The space between the hollow inner line 79 and housing 107 is provided with a ball bearing 116 ^ 4, the outer tube 78 can flow. As will be described below, the bearing tube 79 is the liquid in the head piece is 116 ^ 4 with the part 76 so long not in contact, conducted. The lower end of the tube 79 is in contact until the rotor begins to vibrate too much, and the connection with the channel 40 formed in the head piece then only serves as a buffer to the deflections 89. The channel 89 in turn serves to connect the shaft limit.

mit den angrenzenden Schlitzen 58 und den weiter Die Muffe 111 ist so ausgebildet, daß ihr obereswith the adjacent slots 58 and the further The sleeve 111 is formed so that its upper

oben bereits erwähnten Kanälen 56. O-förmige Ende mit dem Tragring 117 zusammenwirkt, derAbove already mentioned channels 56. O-shaped end cooperates with the support ring 117 , the

Ringe dienen zur Dichtung zwischen dem Kopfstück auf das Führungsteil 76 aufgeschraubt ist, wenn dasRings are used to seal between the head piece on the guide part 76 is screwed when the

und der Wellenanordnung 77. Durch den O-förmigen 45 Lager und die Dichtungsanordnung angehoben wer-and the shaft assembly 77. The O-shaped 45 bearing and seal assembly are raised

Ring 91 wird eine Dichtung zwischen dem Kern- den, wobei der Rotor aus der Kammer durch die mitRing 91 creates a seal between the core and the rotor out of the chamber through the with

stück 49 und dem Kopfstück 83 hergestellt. Der Gewinde versehene, in der Abschlußplatte gebildetepiece 49 and the head piece 83 made. The threaded ones formed in the end plate

obere O-förmige Ring 92 dient zur Abdichtung zwi- Öffnung gehoben wird. Wenn daher die obere Lager-Upper O-shaped ring 92 is used to seal between the opening is lifted. Therefore, if the upper bearing

schen dem Kopfstück und der Führung 76. anordnung entfernt wird, so dient die Muffe 111 da-between the head piece and the guide 76. arrangement is removed, the sleeve 111 serves to

Die Flüssigkeit strömt somit abwärts des Mittel- 50 zu, um den Rotor im Verhältnis zu dem FlanschteilThe liquid thus flows down the central 50 to the rotor in relation to the flange part

rohres79, anschließend nach außen durch die Öff- 106 abzustützen.rohres79, then supported outwards through the opening 106.

nungen 89, die Schlitze 58 und die Kanäle 56 in den Die Wellenanordnung 77 ragt in Aufwärtsrichtung zwischen dem Kernstück 49 und dem zylindrischen durch die Öffnung 118, die in dem Trägergehäuse Außenmantel des Läufers 41 gebildeten Raum. Die 117 gebildet ist, ferner durch die Ausnehmung 119, Flüssigkeit wird dann einwärts durch die Kanäle 71, 55 die in dem Teil 120 vorgesehen ist, sowie durch eine die Axialbohrung 72, den Kanal 84 und durch den mit 121 bezeichnete Lageranordnung. Das Lager 121 zwischen den Rohren 78 und 79 gebildeten Ring- enthält eine Muffe 122, die eine ringförmige Ausraum gedrängt. nehmung 123 hat. In die Lageranordnung 121 ist eine Das Kernstück 49 weist Längsschlitze 94 auf, in Lagermuffe 124 eingesetzt. Die Muffe 124 bildet zudenen Flügel 96 aufgenommen sind. Die Flügel 60 sammen mit der ringförmigen Ausnehmung 123 eine ragen in radialer Richtung nach außen, wobei ihre Kammer 125, die mit einem Kühlmittel zur Kühlung äußeren Kanten den Mantel 41 berühren. Die Flügel des Lagers gespeist wird. Die Temperatur des Lagers unterteilen den Innenraum des Läufers, wobei die kann auf diese Weise beeinflußt werden, so daß es Flüssigkeit in dem Rotor beschleunigt wird, wenn die zu keiner Beeinträchtigung der die Zufuhr- bzw. Flügel und der Rotor in Drehung versetzt werden, 65 Entnahmeanordnung durchströmenden Flüssigkeit um den Rotor auf die vorgeschriebene Geschwindig- kommt. Zwischen der Muffe 124 und der Welle ist keit zu bringen. Das führt zu einer Verschiebung des eine poröse Muffe 126 angeordnet, welche über die einen Teiles der Flüssigkeitsmenge im Verhältnis zu Leitung 127 mit öl versorgt wird. Somit dient dieopenings 89, the slots 58 and the channels 56 in the The shaft arrangement 77 protrudes in the upward direction between the core piece 49 and the cylindrical through the opening 118, the space formed in the support housing outer jacket of the rotor 41. The 117 is formed, is then inwardly through the channels 71 further characterized by the recess 119, fluid that is provided in the member 120 55, and by the axial bore 72, the channel 84 and through the designated bearing assembly 121. The ring bearing 121 formed between the tubes 78 and 79 includes a sleeve 122 which urges an annular clearance space. take 123 has. In the bearing assembly 121 a The core 49 has longitudinal slots 94, inserted into bearing sleeve 124th The sleeve 124 forms to which wings 96 are received. The wings 60 together with the annular recess 123 protrude outward in the radial direction, with their chambers 125, the outer edges of which are in contact with the jacket 41 with a coolant for cooling. The wing of the camp is fed. The temperature of the bearing divide the interior of the rotor, which can be influenced in this way, so that the liquid in the rotor is accelerated if the feed or vanes and the rotor are set in rotation to no impairment 65 Withdrawal arrangement, liquid flowing through the rotor at the prescribed speed. Speed is to be brought between the sleeve 124 and the shaft. This leads to a displacement of the arranged porous sleeve 126 , which is supplied with oil via part of the amount of liquid in relation to line 127. Thus, the

7 87 8

Lageranordnung 121 zur drehbaren Aufnahme des Das Dichtungsteil 162 wird in Abwärtsrichtung oberen Endes der biegsamen Wellenanordnung 77, durch den Druck der verarbeiteten Flüssigkeit in eine zur Schmierung und als Vakuumdichtung zwischen dichtende Berührungslage gedrückt. Diese Lagerkraft der Welle und den umliegenden Teilen. geht von einer Ladehülse aus, die in Fig. 11 im ein-Bearing assembly 121 for rotatably receiving the seal member 162 is in a downward direction upper end of the flexible shaft assembly 77, by the pressure of the processed liquid in a for lubrication and as a vacuum seal pressed between the sealing contact layer. This bearing force the shaft and the surrounding parts. is based on a loading sleeve, which is shown in Fig. 11 in the

Zwischen den Teilen 107 und 120 ist eine nach- 5 zelnen wiedergegeben ist. Die Hülsenanordnung entgiebige Vakuumdichtung vorgesehen, die eine nach- hält einen Kolben 181, der in die Zylinder 183 und giebige Muffe 131 aufweist, die in ihrer Lage durch 184 ragt, die in den Teilen 186 und 187 ausgebildet eine Wickelfeder 132 gehalten wird. sind. O-förmige Ringe 188 und 189 bilden dieBetween the parts 107 and 120, an individual is shown. The sleeve assembly yields Vacuum seal is provided, which maintains a piston 181, which plunges into cylinders 183 and has yielding sleeve 131, which protrudes in its position through 184, which is formed in the parts 186 and 187 a clock spring 132 is held. are. O-shaped rings 188 and 189 form the

Die Lageranordnung 121 wird von dem Teil 120 Kolbenringe. Die Flüssigkeit, die durch die Zentriaufgenommen und getragen. Das Teil 120 (vgl. F ig. 2 io fuge strömt, muß in das Rohr 191 eindringen. Sie und 3) ist mit sich in radialer Richtung erstrecken- strömt dann in den Läufer und gelangt nach der den Fingern 133 versehen, von denen jeder einen Rückkehr aus dem Läufer in das Rohr 193, wird Edelstahleinsatz 134 hat. Gegenüber dem Einsatz in hierauf in Berührung mit dem anderen Ende des dem Teil 120 ist in dem Teil 107 ein Edelstahlein- Kolbens 181 gebracht und fließt über das Rohr 194 satz 136 angebracht. Die Einsätze sind mit Hohl- 15 ab. Normalerweise steht die bei 191 eintretende räumen versehen, die einen größeren Durchmesser Flüssigkeit unter hohem Druck, während die bei 193 haben als ein Tragzapfen 137; der in die Hohlräume eintretende Austrittsflüssigkeit infolge eines Druckeingreifen und das Teil 120 an drei verschiedenen abf alles in dem Lauf er unter niedrigerem Druck steht. Stellen in bestimmter räumlicher Zuordnung im Ver- Gelegentlich ist es jedoch erforderlich, die Ströhältnis zu dem Teil 107 halten kann. ao mungsrichtung umzukehren; in diesem Fall führt derThe bearing assembly 121 is from the part 120 piston rings. The fluid absorbed by the centri and worn. The part 120 (see Fig. 2 io joint flows, must penetrate into the pipe 191. You and 3) is with extending in the radial direction- then flows into the rotor and arrives at the fingers 133, each of which will return from the runner to tube 193 Stainless steel insert 134 has. Opposite the use in hereupon in contact with the other end of the A stainless steel piston 181 is attached to part 120 in part 107 and flows over tube 194 set 136 attached. The inserts are hollow 15 onwards. Usually it is the one entering at 191 broach which has a larger diameter liquid under high pressure, while those at 193 have as a trunnion 137; the exit liquid entering the cavities as a result of pressure engagement and the part 120 at three different drains everything in the barrel it is under lower pressure. Occasionally, however, it is necessary to adjust the flow ratio to the part 107 can hold. to reverse direction; in this case the

An dem Teil 107 ausgebildete, nach innen ragende an dem unteren Ende des Kolbens 181 auftretende Zungen 142 tragen einen Ring 141, der an den Zun- Druck zu einer Ausdehnung der Anordnung. Der gen mittels der Schrauben 143 befestigt ist. Die nach Flüssigkeitsdruck führt zu einer Ausdehnung oder zu außen ragenden Zungen des Teiles 120 liegen zwi- einem Aufeinanderdrücken der beiden Enden der sehen den sich nach innen erstreckenden Zungen. An 35 Dichtungsanordnung. Das untere Ende 186 wirkt jedem Ring 141 sind in Abständen voneinander ange- doch mit einer Kugel zusammen, die ihrerseits an ordnete Gummiteile 144 befestigt, die sich in Ab- dem Teil 175 angreift und dieses abwärts drängt, so wärtsrichtung erstrecken und die oberen Enden der daß die feststehende· Dichtungsfläche der umlaufen-Edelstahleinsätze 134 aufnehmen. den Dichtungsfläche dichtend zugeordnet wird. DasInwardly protruding at the lower end of the piston 181 formed on the part 107 Tongues 142 carry a ring 141 which is applied to the pressure to expand the assembly. Of the gene is fastened by means of the screws 143. The after fluid pressure leads to an expansion or to outwardly protruding tongues of the part 120 lie between a pressing of the two ends of the see the tongues extending inward. At 35 seal arrangement. The lower end 186 works for everyone Ring 141 are spaced apart from one another, but together with a ball, which in turn attaches itself to arranged rubber parts 144 attached, which engages in ab- the part 175 and pushes it downwards, so extend inwardly and the upper ends of the that the fixed · sealing surface of the circumferential stainless steel inserts 134 record. is assigned to the sealing surface in a sealing manner. That

Das Teil 120 ist somit sowohl durch den Ring 141 30 obere Teil 187 wirkt mit einer Kugel 198 zusammen, als auch mittels der Zapfen 137 durch das Teil 107 an der eine Stellschraube 199 angreift, die sich nach gelagert, wobei dennoch genügend Spielraum für unten durch das Gehäuse 201 erstreckt, das das Verbiegungen oder Schwingungen der oberen Welle obere Lager und die Dichtungsanordnung enthält, zur Verfügung steht, wenngleich sie dabei in Schran- Der Vorteil des beschriebenen Aufbaues ist darinThe part 120 is thus both through the ring 141 30 upper part 187 cooperates with a ball 198, as well as by means of the pin 137 through the part 107 on which an adjusting screw 199 engages, which is after stored, while still extending enough clearance for the bottom through the housing 201, which the Deflection or vibration of the upper shaft includes upper bearings and the seal assembly is available, although it is in the closet. The advantage of the structure described is in it

ken gehalten werden. 35 zu sehen, daß der Druck an der Dichtungsfläche eineken are held. 35 to see that the pressure on the sealing surface is a

Das obere Trägerstück 120 trägt die Führung 150 direkte Funktion des Druckes ist, mit dem die Flüsfür die Laufflächendichtung. An dem Ende der bieg- sigkeit in den Läufer eintritt. Der höchste Dichtungssamen Welle ist das umlaufende Teil 151 der Dreh- druck wird nur bei den höchsten auftretenden Flüsflächendichtung (vgl. Fig. 2 und 7) befestigt. Die sigkeitsdrücken ausgeübt, wenn der Bedarf dafür am Dichtung enthält ein erstes Teil 153, das an dem 40 größten ist. Bei niedrigeren Drücken wird der Dich-Rohr79 befestigt ist. Das Teil 153 ist mit einer tungsdruck verringert, so daß unnötige Reibungs-Mehrzahl im Abstand voneinander angeordneter und Abriebverluste in der Dichtung vermieden wer-Kanälel54 versehen, die mit einer Ringnut 155 in den. Um den Läufer auch bei Abwesenheit von Verbindung stehen, die an der Oberseite derselben Flüssigkeit, die sonst durch den Läufer strömt, oder gebildet ist. Mit diesen Kanälen steht der zwischen 45 bei Fehlen eines Druckes in der Flüssigkeit umlaufen der inneren und der äußeren biegsamen Welle gebil- lassen zu können, ist eine Feder 195 vorgesehen, die dete Ringraum in Verbindung. Zur Abdichtung der zwischen zwei Schulterstücken eingespannt ist, die an zwischen dem Dichtungsteil 153 und dem Gehäuse der Außenseite der Zylinder 183 und 184 gebildet 160 gebildeten Kammer ist eine O-förmige Ringdich- sind, damit so immer ein Minimum an Dichtungstung vorgesehen. Das Rohr 79 steht in Verbindung 50 druck zur Verfügung steht.The upper support piece 120 carries the guide 150 is a direct function of the pressure with which the flues for the tread seal. Enters the runner at the end of the flexibility. The highest sealing seed shaft is the rotating part 151; the rotary pressure is only applied with the highest occurring fluid surface sealing (see. Fig. 2 and 7) attached. The liquidity pressures exercised when the need for it on Seal includes a first part 153 that is largest on the 40th. At lower pressures the dichroic tube 79 is attached. The part 153 is reduced with a frictional pressure, so that unnecessary frictional majority at a distance from each other and avoiding abrasion losses in the seal who-Kanälel54 provided with an annular groove 155 in the. To the runner even in the absence of Connection that is at the top of the same liquid that otherwise flows through the runner, or is formed. With these channels, the fluid circulates between 45 in the absence of pressure To be able to form the inner and outer flexible shafts, a spring 195 is provided which dete annulus in connection. To seal the clamped between two shoulder pieces, the is formed between the sealing member 153 and the housing on the outside of the cylinders 183 and 184 160 formed chamber is an O-shaped ring seal, so that there is always a minimum of sealing intended. The pipe 79 is in connection 50 pressure is available.

mit dem in dem Dichtungsteil 153 befindlichen Über die gesamte Anordnung ist ein isolierenderwith that located in the sealing part 153 over the entire arrangement is an insulating

Durchlaß 156. Abschluß gebracht. Der Abschluß kann Isolierwerk-Passage 156. Completed. The conclusion can be insulation

Das feststehende Teil der Umlaufdichtung ent- stoff 200, wie etwa Styroschaum, enthalten, der an hält eine äußere zylindrische Ummantelung 161, die der Ummantelung 202 befestigt ist. Die Ummantedas Dichtungsteil 162 aufnimmt und zusammen mit 55 lung kann in zwei Abschnitte unterteilt sein und, wie diesem eine Kühlkammer bildet, die Kühlmittel zur in F i g. 4 gezeigt, bei 203 mit einem Scharnier ver-Kühlung der Laufflächendichtung aufnehmen kann. sehen sein. Die Ummantelung kann Einlaß-und Aus-Durch die O-Ringe 166 und 167 ist die Kammer ab- laß-Koaxialleitungen 204 und 205 enthalten, um die gedichtet. Das Dichtungsteil 162 steht mit dem um- abgetrennte Flüssigkeit und Kühlmittel in das Gelaufenden Teil 153 in abdichtender Berührung und 60 häuse zu leiten, wie schematisch in den F i g. 2 und 4 ist mit einer Mehrzahl von Kanälen versehen, die angedeutet.The fixed part of the circumferential seal is made of material 200, such as styrofoam holds an outer cylindrical shell 161 attached to shell 202. The Ummantedas Sealing part 162 receives and together with 55 ment can be divided into two sections and how this forms a cooling chamber, the coolant to the in F i g. 4 shown at 203 with a hinge ver-cooling the tread seal can accommodate. be seen. The jacket can be inlet and outlet through O-rings 166 and 167 contain the chamber drain coaxial lines 204 and 205, around the sealed. The sealing part 162 stands with the separated liquid and coolant in the end of the gel Part 153 in sealing contact and 60 housing, as shown schematically in FIGS. 2 and 4 is provided with a plurality of channels, which are indicated.

sich in Aufwärtsrichtung erstrecken und in eine Ring- Die Lager- und Dichtungsanordnung enthält Mitnut 165 münden, die ihrerseits mit dem Kanal 168 in tel, um die Laufflächendichtung während des BeVerbindung steht, der an ein Auslaßrohr 169 ange- triebes zu bespülen, beispielsweise einen Strahl 206, schlossen ist. Die Mittelwelle 79 steht mit der axialen 65 der dazu dient, um Wasser auf die Laufflächendich-Öffnung 171 in Verbindung, die ihrerseits mit der rung zu sprühen. Das Wasser, das von der Dichtung Öffnung 172 und dem Zuleitungsrohr 173 verbun- abläuft strömt zwischen die Teile und läuft über den ist. einen Auslaß 207 ab, der gleichzeitig als Auslaß fürextend upward and into an annular ring. The bearing and seal assembly includes keyway 165 open, which in turn with the channel 168 in tel, to the tread seal during the connection which is driven to an outlet pipe 169, for example a jet 206, is closed. The central shaft 79 stands with the axial 65, which serves to direct water onto the tread opening 171 in connection, in turn, with the tion to spray. The water from the seal Opening 172 and the supply pipe 173 connected, flows between the parts and overflows that is. an outlet 207, which at the same time as an outlet for

andere Flüssigkeiten dienen kann, welche in die Anordnung eindringen.other liquids can serve, which penetrate into the arrangement.

Man erkennt, daß auf diese Weise eine Lager- und Dichtungsanordnung geschaffen wird, die dazu dient, einen Teil des Vakuumeinschlusses für den Rotor zu bilden, und die ihrerseits die sich nach oben erstreckende biegsame Welle trägt. Die Anordnung enthält Mittel, um sicherzustellen, daß die Kraft der Umlaufflächendichtung vergleichbar ist mit dem Druck der Flüssigkeit, wodurch Undichtigkeitsverluste auf einem Minimum gehalten werden. Stellen, an denen Hitze entsteht, oder Stellen, mit denen die Flüssigkeit in Berührung steht, werden gekühlt, so daß diese im wesentlichen auf der Temperatur gehalten werden und somit Zerstörung oder Zersetzung derselben vermieden werden können. In der Gesamtanordnung ist die Welle derart gelagert, daß sie sich biegen kann, um so Schwingungen in dem sich selbst im Gleichgewicht haltenden Läufer aufnehmen zu können, die infolge einer Unausgeglichenheit der Belastung oder Unruhigkeiten in der abgeschiedenen Flüssigkeit auftreten. Die federnde Anordnung trägt dazu bei, gegebenenfalls auftretende Schwingungen zu dämpfen. Die Anordnung gestattet die Zu- und Abfuhr von Flüssigkeiten bei Luftdruck in einen Läufer, der in einer Vakuumkammer drehbar angeordnet ist.It can be seen that in this way a bearing and sealing arrangement is created which serves to to form part of the vacuum containment for the rotor, and in turn the upwardly extending one flexible shaft. The arrangement contains means to ensure that the force of the Circumferential seal is comparable to the pressure of the liquid, which causes leakage losses be kept to a minimum. Places where heat is generated or places with which the Liquid is in contact, are cooled so that they are kept essentially at the same temperature and thus destruction or decomposition of the same can be avoided. In the overall arrangement the shaft is mounted in such a way that it can bend, so as to cause vibrations in itself to be able to absorb balanced runners, which as a result of an imbalance of the load or disturbances occur in the separated liquid. The resilient arrangement carries helps to dampen any vibrations that may occur. The arrangement allows the supply and Discharge of liquids at air pressure in a runner, which is rotatably arranged in a vacuum chamber is.

In bestimmten Fällen kann es erwünscht sein, die obere Welle etwas starrer zu lagern und unterschiedliche Ein-und Auslaßkanäle vorzusehen. Die Fig. 12 und 13 geben eine solche abgewandelte Anordnung wieder. Teile der Fig. 12 und 13 tragen dieselben Bezugszeichen wie entsprechende zuvor beschriebene Teile. Das Teil 76 a dient zur Aufnahme einer starren Welle 211, die aufwärts ragt und gegenüber der Muffe 212 beispielsweise durch O-förmige Ringe 213 in geeigneter Weise abgedichtet ist. An dem Teil 212 ist eine Mehrzahl von Kanälen 214 vorgesehen, die mit dem Raum 216 in Verbindung stehen, der seinerseits mit den Öffnungen 154 α in dem umlaufenden Teil 153« der Laufflächendichtung verbunden ist. Die innere Welle ist in geeigneter Weise an dem umlaufenden Dichtungsteil 153 a beispielsweise durch ein Dichtungsteil 215 befestigt. Die Welle 79 α ragt abwärts in das weiter oben beschriebene Kopfstück. Die starre Welle 211 und die biegsame Welle 79 α wirken zusammen, so daß sie Einlaß- und Auslaßkanäle bilden. Dabei dient der Ringraum als der eine Kanal, die Hohlwelle 79 a als zweiter Durchlaß. Die Lageranordnung ist ähnlich der zuvor beschriebenen. Das Teil 219 ist jedoch starr an einem starren Ring 141a befestigt, während die Nachgiebigkeit mittels einer Gummimuffe 221 hergestellt ist, die zwischen dem Lagerteil 122 und dem Träger 219 angeordnet ist.In certain cases it may be desirable to mount the upper shaft somewhat more rigidly and to provide different inlet and outlet channels. FIGS. 12 and 13 show such a modified arrangement. Parts of Figures 12 and 13 have the same reference numerals as corresponding parts previously described. The part 76 a serves to receive a rigid shaft 211 which protrudes upwards and is sealed against the sleeve 212, for example by O-shaped rings 213 in a suitable manner. On the part 212 a plurality of channels 214 are provided which are in communication with the space 216 , which in turn is connected to the openings 154 a in the circumferential part 153 ″ of the tread seal. The inner shaft is fastened in a suitable manner to the circumferential sealing part 153 a, for example by a sealing part 215. The shaft 79 α protrudes downwards into the head piece described above. The rigid shaft 211 and the flexible shaft 79 α cooperate so that they form inlet and outlet channels. The annular space serves as the one channel, the hollow shaft 79 a as the second passage. The bearing arrangement is similar to that previously described. The part 219 is, however, rigidly attached to a rigid ring 141 a, while the flexibility is established by means of a rubber sleeve 221 which is arranged between the bearing part 122 and the carrier 219.

Hinsichtlich aller weiterer Einzelheiten ist die An-Ordnung im wesentlichen so aufgebaut wie die zuvor beschriebene und trägt entsprechende Bezugszeichen.With regard to all further details, the arrangement is essentially constructed as that before and bears corresponding reference numerals.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kontinuierlich durchströmte Zentrifuge für hohe Drehzahlen mit einem einendig angetriebenen Läufer auf einer Welle, die mit ilir umlaufende Flüssigkeitsaustritts- und -eintrittsleitungen aufweist, welche in axialer Richtung von dem anderen Wellenende ausgehen und welche mit Leitungen, die ein nichtumlaufendes Teil durchsetzen, über eine zwischen den die beiden Leitungsgruppen enthaltenden Teilen ausgebildete Fläche-an-Fläche-Dichtung in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß das von Leitungen (168, 172) durchsetzte nicht umlaufende Teil (162) in axialer Richtung gleitend verschiebbar angeordnet und an das die mitlaufenden Leitungen (78, 79) aufweisende umlaufende Teil (151) mittels einer unter dem Einfluß von Flüssigkeitsdruck verlängerbaren Einrichtung (186, 187) angedrückt ist, welche zwischen einer feststehenden Stelle (181, 198) des Zentrifugenrahmens (201) und dem von Leitungen (168, 172) durchsetzten nicht umlaufenden Teil (162) untergebracht ist.1. A centrifuge with continuous flow for high speeds with a single-ended rotor on a shaft that has fluid outlet and inlet lines running around with ilir, which extend in the axial direction from the other end of the shaft and which have lines that pass through a non-rotating part via a The face-to-face seal formed between the parts containing the two line groups is connected, characterized in that the non-circumferential part (162) penetrated by lines (168, 172) is slidably slidable in the axial direction and to which the accompanying lines (78, 79) having circumferential part (151) is pressed by means of a device (186, 187) which can be extended under the influence of liquid pressure and which is located between a fixed point (181, 198) of the centrifuge frame (201) and that of lines (168, 172) penetrated non-circumferential part (162) is housed. 2. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerbare Einrichtung (186, 187) an die Leitung (169, 173) für die zu zentrifugierende Flüssigkeit angeschlossen ist.2. Centrifuge according to claim 1, characterized in that the extendable device (186, 187) is connected to the line (169, 173) for the liquid to be centrifuged. 3. Zentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerbare Einrichtung (186, 187) einen Kolben (181) aufweist, dessen gegenüberliegende Enden in Zylindern (183,184) geführt sind, und daß der eine Zylinder (183) von der dem Läufer (41) zugeführten zu zentrifugierenden Flüssigkeit und der andere Zylinder (184) von der aus dem Läufer (41) austretenden zentrifugierten Flüssigkeit durchströmt ist.3. Centrifuge according to claim 2, characterized in that the extendable device (186, 187) has a piston (181) , the opposite ends of which are guided in cylinders (183,184) , and that the one cylinder (183) of the rotor ( 41) supplied liquid to be centrifuged and the other cylinder (184) is flowed through by the centrifuged liquid emerging from the rotor (41). 4. Zentrifuge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zylinder (183, 184) durch eine Druckfeder (195) von einander weg vorgespannt sind.4. Centrifuge according to claim 3, characterized in that the two cylinders (183, 184) are biased away from each other by a compression spring (195). 5. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerbare Einrichtung (186, 187) einer Kugel-Pfannen-Lagerung (198) mit dem Zentrifugenrahmen (201) verbunden ist.5. Centrifuge according to claim 1, characterized in that the extendable device (186, 187) of a ball-and-socket mounting (198) is connected to the centrifuge frame (201) . 6. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (77) der Läuferwelle drehbar in einem Lager (121) gelagert ist, das in einem federnd an einem feststehenden Teil (107) befestigten Block (120) angeordnet ist.6. Centrifuge according to claim 1, characterized in that the upper end (77) of the rotor shaft is rotatably mounted in a bearing (121) which is arranged in a block (120) fastened resiliently to a stationary part (107). 7. Zentrifuge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Zentrifugenteil (107) den Block (120) mittels radialer Zungen (142) unter Zwischenschaltung elastomerer Teile (144) trägt.7. Centrifuge according to claim 6, characterized in that the stationary centrifuge part (107 ) carries the block (120) by means of radial tongues (142) with the interposition of elastomeric parts (144). 8. Zentrifuge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (120) mit dem feststehenden Zentrifugenteil (107) mittels mehrerer parallel zu der Welle (78) verlaufender durchbiegungsfähiger Stifte (137) verbunden ist.8. Centrifuge according to claim 6, characterized in that the block (120) is connected to the stationary centrifuge part (107) by means of a plurality of deflectable pins (137) extending parallel to the shaft (78). 9. Zentrifuge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (120) Kühlleitungen und eine von einem Kühlmedium durchflossene, das Lager (127) umgebende Kammer (125) aufweist. 9. Centrifuge according to claim 6, characterized in that the block (120) has cooling lines and a chamber (125) which has a cooling medium flowing through it and surrounding the bearing (127). 10. Zentrifuge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Block (120) eine Leitung (206) vorgesehen ist, durch deren Öffnung der Strahl eines Kühlmittels auf die Fläche-anFläche-Dichtung (151, 161) gerichtet wird. 10. Centrifuge according to claim 6, characterized in that a line (206) is provided on the block (120) , through the opening of which the jet of a coolant is directed onto the face-to-face seal (151, 161) . In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 551477;
britische Patentschrift Nr. 434 008.
Considered publications:
German Patent No. 551477;
British Patent No. 434 008.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 809 557/215 5.68 © Bundesdruckerei Berlin809 557/215 5.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1269A 1962-03-27 1963-03-07 Centrifuge for high speeds Pending DE1269390B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US182813A US3195809A (en) 1962-03-27 1962-03-27 Continuous flow centrifuge having a rotary face seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269390B true DE1269390B (en) 1968-05-30

Family

ID=22670141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269A Pending DE1269390B (en) 1962-03-27 1963-03-07 Centrifuge for high speeds

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3195809A (en)
CH (1) CH412718A (en)
DE (1) DE1269390B (en)
GB (1) GB990832A (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3292937A (en) * 1964-04-03 1966-12-20 Clifford E Nunley Shaft seal for liquid centrifuges
US3288360A (en) * 1964-06-16 1966-11-29 Edwin F Babelay Liquid centrifuge core
US3655123A (en) * 1966-08-08 1972-04-11 Us Health Education & Welfare Continuous flow blood separator
US3443747A (en) * 1966-10-14 1969-05-13 Beckman Instruments Inc Fluid coupling for continuous flow centrifuge
US3519201A (en) * 1968-05-07 1970-07-07 Us Health Education & Welfare Seal means for blood separator and the like
US3899128A (en) * 1968-08-23 1975-08-12 Int Equipment Co Zonal centrifuge rotors
US3724748A (en) * 1970-02-26 1973-04-03 Beckman Instruments Inc Centrifuge indexing seal head assembly and method
US4011972A (en) * 1975-10-28 1977-03-15 Beckman Instruments, Inc. Continuous flow centrifuge apparatus
US4079882A (en) * 1977-03-18 1978-03-21 Kabushiki Kaisha Kubota Seisakusho Vibration-isolating apparatus for a centrifuge
US4234123A (en) * 1979-07-05 1980-11-18 Force Control Industries, Inc. Centrifuge drive system
US4502699A (en) * 1983-05-16 1985-03-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Rotating seal for continuous flow centrifuge
WO2008106409A1 (en) * 2007-02-26 2008-09-04 Cytory Therapeutics, Inc. Alternating connection rotating seal apparatus
JP5105313B2 (en) * 2008-09-25 2012-12-26 日立工機株式会社 centrifuge
CN105665154A (en) * 2016-04-21 2016-06-15 中国工程物理研究院总体工程研究所 Structural design for vibration reducing hanging basket of centrifuge
CN108296029A (en) * 2018-01-26 2018-07-20 孙克雷 A kind of industrial waste water disposal device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551477C (en) * 1932-06-01 Gustav Huedig Sealing of a hollow body that is easily rotatable in a socket or on a pin against a stationary hollow body
GB434008A (en) * 1934-02-17 1935-08-23 Separator Ab Improved arrangement for the supply of liquid to centrifugal separators

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US496120A (en) * 1893-04-25 Frederick hart
US399114A (en) * 1889-03-05 adams
US672494A (en) * 1900-01-08 1901-04-23 Thomas Cumming Robertson Centrifugal cream-separator.
US732886A (en) * 1901-11-11 1903-07-07 Willard A Odell Cream-separator.
US1174955A (en) * 1912-04-29 1916-03-14 Troy Laundry Machinery Co Ltd Motor-driven centrifugal extractor.
US1161839A (en) * 1914-12-31 1915-11-30 Delbert Burtch Centrifugal separator.
US2240141A (en) * 1938-01-18 1941-04-29 Laval Separator Co De Centrifuge
US2536793A (en) * 1945-03-02 1951-01-02 Separator Ab Sealing device for centrifugal separators
US2551621A (en) * 1948-05-04 1951-05-08 Laval Separator Co De Bearing assembly for centrifuges and the like
US2605045A (en) * 1951-06-20 1952-07-29 Laval Separator Co De Sealing arrangement for closed centrifugal separators
US2906449A (en) * 1955-01-05 1959-09-29 Laval Separator Co De Flushing of centrifugal separators of the hermetic type
DE1049787B (en) * 1957-02-20 1959-01-29 Aachen Dr.-Ing. Konrad Beyerle Damper bearings for the shafts of a gas centrifuge
US3073517A (en) * 1959-04-07 1963-01-15 Beckman Instruments Inc Continuous flow centrifuge apparatus and rotor therefor
US2932975A (en) * 1958-08-13 1960-04-19 Racz Tibor Motion transmitting device
DE1020930B (en) * 1958-11-13 1957-12-12 Siebtechnik G.m.b.H., Mülheim/Ruhr-Speldorf Vibrating centrifuge
US3061181A (en) * 1958-11-28 1962-10-30 Sharples Corp Centrifuges
NL108445C (en) * 1959-11-30
US3103489A (en) * 1961-03-09 1963-09-10 Plot wl-mcrarifuge apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551477C (en) * 1932-06-01 Gustav Huedig Sealing of a hollow body that is easily rotatable in a socket or on a pin against a stationary hollow body
GB434008A (en) * 1934-02-17 1935-08-23 Separator Ab Improved arrangement for the supply of liquid to centrifugal separators

Also Published As

Publication number Publication date
US3195809A (en) 1965-07-20
GB990832A (en) 1965-05-05
CH412718A (en) 1966-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1269390B (en) Centrifuge for high speeds
DE2952272C2 (en) High pressure rotating union
DE69820966T2 (en) Two-part labyrinth seal for the balance piston of a centrifugal compressor
EP0349742B1 (en) Powered chuck
DE3441351C2 (en) Centrifugal mechanical seal
EP0062098B1 (en) Hydraulic turbine
DE1812669A1 (en) Core drill
DE2103829A1 (en) centrifuge
DE1212800B (en) Mechanical seal
DE1219426B (en) Suspension device for installing lost pipe runs in a borehole
DE2445849C2 (en) Bearing bush for a hydrostatic bearing
WO1989005193A1 (en) Overlapping filter centrifuge
DE2346729A1 (en) COMBINED SHEELING AND SMOOTH ROLLING TOOL
DE1261345B (en) Ultracentrifuge with continuous liquid circulation
DE2418392C3 (en) Core and solid drilling device for use with deep hole turbines
DE2120506A1 (en) Method and device for the separation of gaseous and liquid substances
DE2527189A1 (en) HYDRAULIC PUMP WITH SWASHPLATE
DE3203134A1 (en) DEEP DRILLING TOOL
DE3422046A1 (en) METHOD FOR LUBRICATING AND, IF NECESSARY, COOLING THE CIRCULAR BEARINGS OF AXIAL BLOWED AND BLOWED TO CARRY OUT THE METHOD
EP0220558B1 (en) Fluid distributor for a rotating clamping cylinder
DE102015213316A1 (en) toolholder
DE1935019C3 (en) Device for clamping the tool spindle of a machine tool
DE2242959A1 (en) CENTRIFUGE
DE1949888A1 (en) Hydrostatic bearing arrangement in a friction welding device
DE2419355C2 (en) centrifuge