DE1265560B - Machine for the production of stick sweets or the like. - Google Patents

Machine for the production of stick sweets or the like.

Info

Publication number
DE1265560B
DE1265560B DER36176A DER0036176A DE1265560B DE 1265560 B DE1265560 B DE 1265560B DE R36176 A DER36176 A DE R36176A DE R0036176 A DER0036176 A DE R0036176A DE 1265560 B DE1265560 B DE 1265560B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candy
handle
conveyor
feed
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER36176A
Other languages
German (de)
Inventor
Leonard William Waite
Arthur William Stamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rose Forgrove Ltd
Original Assignee
Rose Forgrove Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rose Forgrove Ltd filed Critical Rose Forgrove Ltd
Publication of DE1265560B publication Critical patent/DE1265560B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0289Compression moulding of paste, e.g. in the form of a ball or rope or other preforms, or of a powder or granules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0268Moulds
    • A23G3/0273Moulds of plastic or elastomeric material, or plastic or elastomer coated moulds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Maschine zum Herstellen von Stielbonbons od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen von Stielbonbons oder ähnlichen, mit einem Tragstiel versehenen Süßwarenstücken, die zusätzlich mit einer Vorrichtung zum Einwickeln des mit dem Tragstiel versehenen Bonbons od. dgl. versehen sein kann.Machine for the production of stick sweets or the like. The invention relates on a machine for making stick candies or similar, with a Carrying handle provided pieces of confectionery, which are additionally equipped with a device for wrapping of the candy provided with the support handle or the like. Can be provided.

Es ist bekannt, zum Herstellen, Prägen und Fördern von Bonbons eine schrittweise umlaufende, am Rand mit Aufnahmetaschen versehene Förderscheibe zu verwenden, die während des kurzen Stillstandes zwischen den aufeinanderfolgenden Schaltbewegungen mit Bonbonstücken beliefert wird. Die Bonbonstücke werden dabei von einem der Förderscheibe senkrecht von oben her zwischen Förderrollen zugeführten Bonbonmassestrang abgeschnitten, der während des Stillstandes der Förderscheibe in eine unter dem Strang befindliche Aufnahmetasche geschoben und durch ein an der Aufnahmestelle neben dem Rand der Förderscheibe periodisch umlaufendes Messer zerschnitten wird. Die in den Aufnahmetaschen befindlichen Bonbonstücke werden dann auf dem weiteren Förderweg durch in die Aufnahmetaschen von unten und von oben her eindringende Stempel an den Schnittflächen geglättet oder geprägt und schließlich aus den Taschen ausgehoben und an eine nachgeschaltete Verpackungsmaschine abgegeben.It is known for producing, embossing and conveying sweets a Gradually encircling conveyor disk provided with receiving pockets on the edge use that during the short downtime between successive Switching movements is supplied with pieces of candy. The candy pieces are there fed from one of the conveyor disk vertically from above between conveyor rollers Cut off the candy mass strand while the conveyor disk was at a standstill pushed into a receiving pocket located under the strand and through one to the Pick-up point next to the edge of the conveyor disk periodically cut rotating knife will. The pieces of candy located in the receiving pockets are then placed on the other Conveying path through punches penetrating into the receiving pockets from below and from above smoothed or embossed at the cut surfaces and finally dug out of the pockets and delivered to a downstream packaging machine.

Ferner ist es bekannt, vorgeformte Bonbonstücke einzuwickeln, sie dann mit einer an der Einwickelmaschine befindlichen Vorrichtung an einer Seite mit einem Loch zu versehen, wobei ein hin- und hergehender Lochstößel die Einwickelhülle durchdringt. Anschließend werden die eingewickelten und gelochten Bonbonstücke dann mit einem in das Loch eingeschobenen Tragstiel versehen.It is also known to wrap preformed pieces of candy, them then with a device located on the wrapping machine on one side to be provided with a hole, with a reciprocating piercer opening the wrapping sleeve penetrates. Then the wrapped and perforated candy pieces are then provided with a support post inserted into the hole.

Schließlich ist es bekannt, einen schrittweise geförderten Bonbonstrang in Bonbonstücke zu zerschneiden und die noch weichen Bonbonstücke beim Weiterfördem mit einem Tragstiel zu versehen, wobei die Tragstiele in einem zugeordneten Stielmagazin vorrätig gehalten und einzeln durch einen hin- und hergehenden Schieber unter gleichzeitigem Formpressen in den Bonbonkörper eingesteckt werden.Finally, it is known to have a strand of candy that is gradually conveyed to cut into pieces of candy and the still soft pieces of candy when conveying further to be provided with a support handle, the support handles in an associated handle magazine kept in stock and individually by a reciprocating slide at the same time Compressors are inserted into the candy body.

Die Maschine nach der Erfindung macht von diesen an sich bekannten Maßnahmen und Vorrichtungen in einer besonderen Anordnung Gebrauch, die es ermöglicht, Stielbonbons oder ähnliche mit einem Tragstiel versehene Süßwarenstücke mit einer schrittweise umlaufenden Förderscheibe herzustellen, die Förderscheibe also nicht nur zum Vereinzeln, Prägen und Weiterleiten von Bonbonstücken, sondern durch zugeordnete Vorrichtungen auch zum Lochen und zum Anbringen der Tragstiele auszunutzen und die hierfür erforderlichen zusätzlichen Vorrichtungen so anzuordnen, daß die Maschine bei gedrängter Ausbildung mit hoher Leistung arbeiten kann.The machine according to the invention makes of these known per se Measures and devices are used in a special arrangement that enables Stick candy or similar candy pieces provided with a carrying handle with a to produce gradually revolving conveyor disk, so not the conveyor disk only for separating, embossing and forwarding pieces of candy, but through assigned ones Utilize devices also for punching and for attaching the support stems and the to arrange the necessary additional devices so that the machine can work with high performance in the case of compact training.

Die Maschine nach der Erfindung weist demgemäß eine schrittweise umlaufende, am Rand mit Aufnahmetaschen versehene Förderscheibe auf, der die Bonbonstücke durch Abschneiden von einem senkrecht von oben her zugeführten Bonbonmassestrang mittels eines am Rand der Förderscheibe angeordneten Trennmessers zugeführt werden, und die auf ihrem Förderweg an einem Lochstößel, einem mit einem Stielschieber versehenen Stielmagazin und an Prägestempeln vorbeikommt. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Aufnahmetaschen der Förderscheibe an ihrer der Umlaufrichtung abgekehrten Seite mit einem auf die Taschenmitte gerichteten Randaussehnitt versehen, der zum Lochen des Bonbonkörpers dienende Lochstößel und das die Tragstiele enthaltende Stielmagazin mit dem Stielzuführungsschieber in Umlaufrichtung der Förderscheibe hinter dem Trennmesser am Rand der Förderscheibe an auf den Scheibenumfang verteilt liegenden Stellen derart angeordnet sind, daß der Lochstößel und der Stielschieber jeweils quer zum zugeordneten Durchmesser der Förderscheibe in Richtung der zugeordneten Förderscheibentangente bewegt werden und der Lochstößel bzw. der vom Stielschieber angetriebene Tragstiel durch den Randaussehnitt der zugeordneten Aufnahmetaschen in den Bonbonkörper eingestochen bzw. eingeschoben wird.The machine according to the invention accordingly has a step-by-step revolving, on the edge with receiving pockets on the conveyor disc, which the candy pieces through Cutting off a strand of candy mass fed vertically from above by means of a cutting knife arranged on the edge of the conveyor disk are fed, and which on their conveying path on a hole pestle, one provided with a stick slide Handle magazine and passes embossing stamps. The invention is characterized in that that the receiving pockets of the conveyor disc facing away from the direction of rotation The side is provided with an edge cut-out directed towards the middle of the pocket, which leads to the Punching the candy body serving punch and that containing the support sticks Stick magazine with the stick feed slide in the direction of rotation of the conveyor disc behind the cutting knife at the edge of the conveyor disk distributed on the disk circumference lying places are arranged such that the hole plunger and the stick slide in each case transversely to the assigned diameter of the conveyor disk in Direction of the associated conveyor disc tangent are moved and the hole plunger or the handle driven by the handle slide through the edge cutout of the associated Receiving pockets is pierced or pushed into the candy body.

Der an den Aufnahmetaschen befindliche Randausschnitt ist vorgesehen, damit der Lochstößel und die Tragstiele in die in den Aufnahmetaschen befindlieben Bonbonstücke eindringen können. Die besondere Lage der Randausschnitte auf der der Umlaufrichtung der Förderscheibe abgekehrten Taschenseite hat den Vorteil, daß die Förderscheibe bereits weiterlaufen kann, ehe der Lochstößel von der Förderscheibe völlig zurückgezogen ist und daß der Lochstößel und der Tragstielschieber ihren Vorschub bereits beginnen können, ehe die nächsten Randtaschen an die Bearbeitungsstellen gelangt sind. Außerdem befinden sich die Stiele dann beim Ab- geben der Stielbonbons an ein Einwickelrad in einer Lage, die das nachträgliche Einwickeln des Bonbonkörpers erleichtert. Die Bewegung des Lochstößels und des Stielschiebers in zur Förderscheibe tangentialen Richtungen hat dabei den weiteren Vorteil, daß eine gedrängte Lage dieser Teile erzielt wird.The edge cutout located on the receiving pockets is provided so that the piercer and the carrying handles can penetrate into the pieces of candy that are located in the receiving pockets. The special position of the edge cut-outs on the pocket side facing away from the direction of rotation of the conveyor disk has the advantage that the conveyor disk can continue to run before the piercer is completely withdrawn from the conveyor disk and that the piercer and the handle slide can begin to advance before the next edge pockets have reached the processing centers. In addition, the stems are then attaching and removing the stem give sweets at a wrapping in a position comfortable for subsequent wrapping the candy body. The movement of the hole plunger and the handle slide in directions tangential to the conveyor disk has the further advantage that a compact position of these parts is achieved.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zweckmäßig die Bonbonstrangzuführung mit dem Trennmesser, der mit einem Prägestempel zusammenwirkende Lochstößel, die mit einem weiteren Prägestempel versehene Tragstielzuführung und ein üblicher Abgabestößel mit der anschließenden Einwickelvorrichtung an um 901 versetzten Stellen auf den Umfang der Förderscheibe derart verteilt, daß sich die Bonbonstrangzuführung und die Tragstielzuführung einerseits sowie die Lochungsstelle und die Abgabestelle mit der Einwickelvorrichtung andererseits diametral gegenüberliegen. Dies ergibt eine übersichtliche Anordnung, bei der sich die in zeitlicher Abhängigkeit von den schrittweisen Schaltbewegungen der Förderscheibe angetriebenen zusätzlichen Vorrichtungen mit ihren Getrieben am Maschinenrahmen gut zugänglich anbringen lassen.In a further embodiment of the invention, the candy strand feed with the cutting knife, the hole plunger cooperating with a die, the support stem feed provided with a further die and a conventional dispensing plunger with the subsequent wrapping device are distributed at points offset by 901 on the circumference of the conveyor disk in such a way that the candy strand feed and the support handle feed on the one hand and the perforation point and the delivery point with the wrapping device on the other hand are diametrically opposite. This results in a clear arrangement in which the additional devices with their gears, which are driven as a function of time on the step-by-step switching movements of the conveyor disk, can be attached to the machine frame in an easily accessible manner.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Patentansprüchen, deren Gegenstände nur in der Anwendung bei einer nach dem Hauptanspruch ausgebildeten Maschine geschützt sein sollen.Further details emerge from the following description and the claims, the subject matter of which is only applicable to one after the main claim trained machine should be protected.

In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung zum Herstellen von eingewickelten Stielbonbons, F i g. 2 eine Seitenansicht der Zuführungs- und Abschneidestation der Vorrichtung in größerem Maßstab, F i g. 3 die Draufsicht auf diesen Teil, F i g. 4 eine Seitenansicht der Station zum Lochen und Pressen der Bonbons, F i g. 5 die Draufsicht auf diesen Teil, F i g. 6 eine Seitenansicht der Station zum Einsetzen der Stiele und zum zweiten Pressen der Bonbons, F i g. 7 die Draufsicht auf diesen Teil, F i g. 8 bis 12 Teilschnitte durch diesen Teil nach den in F i g. 7 bzw. 8 mit entsprechenden Ziffern bezeichneten Linien, darunter F i g. 11 in größerem Maßstab, F i g. 13 die Seitenansicht der Ausschiebe- und überführungsstation, F i g. 14 die Seitenansicht des Einwickelrades und der Abgabestation, F i g. 15 einen Ausschnitt aus F i g. 14 in größerem Maßstab, F i g. 16 einen Schnitt durch die Abgabestation nach der Linie 16-16 in F i g. 1 in größerem Maßstab, F i g. 17 eine Draufsicht auf die in F i g. 16 gezeigten Teile, F i g. 18 einen Teilschnitt entsprechend der Linie 18-18 in F i g. 16 und F i g. 19 und 20 Ansichten des fertig eingewickelten Stielbonbons.The invention is illustrated in the drawing, namely FIG. 1 shows a schematic plan view of the device for producing wrapped stick candies, FIG . 2 is a side view of the feeding and cutting station of the device on a larger scale, FIG. 3 shows the top view of this part, FIG. 4 is a side view of the station for punching and pressing the candies, FIG. 5 shows the top view of this part, FIG. 6 is a side view of the station for inserting the sticks and pressing the candies a second time, FIG . 7 shows the top view of this part, FIG. 8 to 12 partial sections through this part according to the in F i g. 7 and 8 lines labeled with corresponding numbers, including F i g. 11 on a larger scale, FIG. 13 the side view of the push-out and transfer station, FIG. 14 shows the side view of the wrapping wheel and the delivery station, FIG . 15 shows an excerpt from FIG. 14 on a larger scale, FIG. 16 shows a section through the delivery station along line 16-16 in FIG. 1 on a larger scale, FIG. 17 is a plan view of the FIG. 16 , FIG. 18 shows a partial section along line 18-18 in FIG. 16 and FIG. 19 and 20 views of the fully wrapped stick candy.

Ein frisch geformter Strang 11 aus Bonbomnasse wird in bekannter Weise durch ein intermittierend angetriebenes Rollenpaar 12, 13 über eine Führungsbahn 10 zwischen ein ebenfalls intermittierend angetriebenes Rollenpaar 14, 16 gefördert, durch das er mit seinem Ende senkrecht nach unten in ein Rohr 19 geführt wird, das kurz oberhalb der Taschen 17 eines intermittierend umlaufenden Zuführungsrades 18 endet, dessen Taschen in den Stillstandszeiten je- weils unter diesem Rohr zu liegen kommen. Die Anordnung ist so getroffen, daß während einer solchen Stillstandszeit das Ende des Stranges 11 in die jeweils unter dem Rohr 19 befindliche Tasche eingeschoben und dann durch eine Messerscheibe 21, die durch den Spalt zwischen dem Rohr 19 und dem Zufiffirungsrad 18 hindurchschwenkbar ist, abgeschnitten wird. Dabei entsteht eine scherenartige Wirkung zwischen dem unteren Rand des Rohres 19 und der Messerscheibe. Die Länge des von dem Strang 11 abgeschnittenen Bonbonstückes ist etwas geringer als die Tiefe der Taschen 17, so daß die von dem Strang abfallenden Bonbonstücke 23 nicht über den Rand der Taschen vorragen und die Messerscheibe 21 zwischen dem neuen Strangende und dem abgeschnittenen Bonbonstück ungehindert hindurchbewegt werden kann.A freshly formed strand 11 of bonbom paste is conveyed in a known manner by an intermittently driven pair of rollers 12, 13 over a guide track 10 between a likewise intermittently driven pair of rollers 14, 16 , through which it is guided with its end vertically downwards into a tube 19, which ends just above the pockets 17 of an intermittently revolving feed wheel 18 , the pockets of which come to lie under this tube during the idle times. The arrangement is such that, during such a downtime, the end of the strand 11 is pushed into the pocket located under the tube 19 and then cut off by a knife disc 21 which can be swiveled through the gap between the tube 19 and the feed wheel 18 . This creates a scissors-like effect between the lower edge of the tube 19 and the knife disc. The length of the piece of candy cut off from the strand 11 is slightly less than the depth of the pockets 17, so that the pieces of candy 23 falling from the strand do not protrude over the edge of the pockets and the knife disc 21 is freely moved through between the new end of the strand and the cut piece of candy can.

Nach den beschriebenen Vorgängen dreht sich das Zuführungsrad 18 schrittweise weiter und bringt dabei das abgeschnittene Bonbonstück zunächst in eine Zwischenstation und dann in die erste Bearbeitungsstation, in der es mit einem Loch versehen und einem ersten Preßvorgang unterworfen wird. Hier wird ein Druckkolben 24 von oben auf das in der Tasche 17 liegende Bonbonstück gepreßt, so daß es sich radial bis an die Wände der Tasche ausbreitet. Währenddessen wird ein Dom 26 von der Seite her durch einen Randausschnitt 17' des Taschenrandes in das Bonbonstück hineingedrückt, der ein Loch für den später einzuführenden Stiel erzeugt. Der Dom 26 wird zu diesem Zweck auf einer Tangente zu dem Kreis hin- und herbewegt, auf dem sich der Mittelpunkt der Bonbonstücke während des Umlaufes des Zuführungsrades 18 bewegt.After the processes described, the feed wheel 18 continues to rotate step by step, bringing the cut piece of candy first to an intermediate station and then to the first processing station, in which it is provided with a hole and subjected to a first pressing process. Here a pressure piston 24 is pressed from above onto the piece of candy lying in the pocket 17 so that it spreads radially up to the walls of the pocket. Meanwhile, a dome 26 is pressed from the side through an edge cutout 17 'of the pocket edge into the piece of candy, which creates a hole for the stick to be inserted later. For this purpose, the dome 26 is moved back and forth on a tangent to the circle on which the center of the candy pieces moves during the revolution of the feed wheel 18 .

Nach der Rückbewegung des Domes und dem Anheben des Druckkolbens 24 wird das Bonbon nach Durchlaufen einer weiteren Zwischenstation zu der zweiten Bearbeitungsstation gebracht, in der ein einem Magazin 28 entnommener Stiel 27 mittels eines Stößels 29 durch eine Führung 31 hindurch in das vorher hergestellte Loch des Bonbonstücks eingeschoben und das Bonbon dann durch einen zweiten Druckkolben 34 von oben her gepreßt wird, damit der Stiel 27 in dem Bonbonstück festsitzt. Die Führung 31 wird in ihrem unteren Teil durch die Oberfläche des Zuführungsrades 18 und in ihrem oberen Teil durch eine an einem Hebel 33 befestigte, nach unten offene Halbhülse 32 gebildet.After the dome has moved back and the pressure piston 24 has been raised, the candy is brought to the second processing station after passing through a further intermediate station, in which a stem 27 removed from a magazine 28 by means of a plunger 29 through a guide 31 into the previously made hole in the candy piece inserted and the candy is then pressed from above by a second pressure piston 34 so that the stem 27 is firmly seated in the piece of candy. The guide 31 is formed in its lower part by the surface of the feed wheel 18 and in its upper part by a half-sleeve 32 which is attached to a lever 33 and is open at the bottom.

Nach dem Zurückziehen des Stößels 29 werden diese Halbhülse 32 und der Druckkolben 34 angehoben. Dann wird das nunmehr mit einem Stiel versehene Bonbon von dem Zuführungsrad 18 über eine weitere Zwischenstation zur überführungsstation bewegt, in der ein von unten her in die Tasche bewegter Stempel 36 das Stielbonbon 23 aus der Tasche 17 heraushebt und gegen eine federnd angeordnete Führungsplatte 37 drückt, die zusammen mit der Stimfläche des Stempels 36 eine Führungsbahn bildet, die mit den Taschen 38 eines daneben angeordneten, in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegungen des Zuführungsrades 18 und des Stempels 36 schrittweise bewegten Einwickelrades 39 fluchtet, wenn sich diese Taschen in der Aufnahmestellung befinden. Die zwischen dem Stempel 36 und der Führungsplatte 37 gehaltenen Stielbonbons werden dann nacheinander mittels eines hin- und herbewegten Schiebers 40 zusammen mit einer quer in ihre Bahn gehaltenen Einwickelfolie 41 in die betreffende Tasche 38 übergeschoben. Bei der weiteren Bewegung des Stielbonbons wird die Einwickelfolie schlauchförmig um das Bonbon gewickelt.After the plunger 29 has been withdrawn, this half-sleeve 32 and the pressure piston 34 are raised. Then the now provided with a stick candy is moved from the feed wheel 18 via a further intermediate station to the transfer station, in which a stamp 36 moved from below into the pocket lifts the stick candy 23 out of the pocket 17 and presses it against a resiliently arranged guide plate 37, which, together with the end face of the punch 36, forms a guideway which is aligned with the pockets 38 of a wrapping wheel 39 arranged next to it, which is moved step-by-step with the movements of the feed wheel 18 and the punch 36 when these pockets are in the receiving position. The stick candies held between the punch 36 and the guide plate 37 are then pushed one after the other into the relevant pocket 38 by means of a slide 40 which is moved to and fro, together with a wrapping film 41 held transversely in its path. As the stick candy continues to move, the wrapping film is wrapped around the candy like a tube.

Das teilweise eingewickelte Stielbonbon wird schließlich mittels eines Stößels 43 aus der Tasche 38 des Einwickelrades 39 in einen Kanal 44 übergeschoben, wo das auf der einen Seite überstehende Ende der Einwickelfolie durch umlaufende Greifer 46 verdreht wird und das auf der den Stiel aufweisenden Seite überstehende Ende durch Klemmbacken 47 fest um den Stiel zusammengedrückt wird. Die auf diese Weise fertig eingewickelten Stielbonbons werden dann durch das folgende Bonbon aus dem Kanal 44 auf ein Förderband 48 geschoben, das den Abtransport der Bonbons zu Sammelbehältern bewirkt.The partially wrapped stick candy is finally pushed over by means of a pusher 43 from the pocket 38 of the wrapping wheel 39 into a channel 44, where the end of the wrapping film protruding on one side is rotated by rotating grippers 46 and the end protruding on the side having the stick through Clamping jaws 47 is squeezed tightly around the handle. The stick candy wrapped in this way is then pushed by the following candy out of the channel 44 onto a conveyor belt 48, which causes the candy to be transported away to collecting containers.

Die an den einzelnen Stationen vorgesehenen Einrichtungen sollen im folgenden an Hand der in größerem Maßstab gezeichneten F i g. 2 bis 18 näher beschrieben werden.The facilities provided at the individual stations are shown in the following on the basis of FIG. 2 to 18 are described in more detail.

Die an der in F i g. 2 und 3 gezeigten Abschneidestation vorhandene Messerscheibe 21 ist in einem an einem Schwenkhebel 51 vorgesehenen Lager 49 gelagert. Der Schwenkhebel sitzt auf einer Lagerbüchse 52, die am Maschinengestell 53 angeordnet ist und gleichzeitig zur Lagerung der von einem Elektromotor 56 angetriebenen Antriebswelle 22 für die Messerscheibe 21 dient. Die Messerscheibenwelle ist mit der Welle 22 über einen Kettenantrieb 54 verbunden. An dem Schwenkhebel 51 ist ein Lenker 57 angelenkt, der mit dem Arm 58 eines Winkelhebels 58, 59 verbunden ist. Der Winkelhebel ist an dem Maschinengestell 53 in Lagern 61 gelagert. Sein anderer Arm 59 ist mit der Stange 62 eines Exzenters 63 verbunden, dessen Scheibe auf einer über ein Zahnradgetriebe 66 angetriebenen, am Maschinengestell gelagerten Welle 64 sitzt. Die durch den Exzenter hervorgerufene hin- und hergehende Schwenkbewegung des die Messerscheibe 21 tragenden Schwenkhebels 51 ist auf die schrittweise erfolgenden Bewegungen des Zuführungsrades 18 so abgestimmt, daß sie sowohl bei der Hin-, als auch bei der Rückbewegung ein Bonbonstück von dem Strang 11 abschneidet. Die Taschen 17 des Zuführungsrades 18 sind je mit einem die Außenwand bildenden Ring 67 aus Polytetrafluoräthylen ausgekleidet, während die Böden der Taschen durch einen stationären Ring gebildet werden, der mit einer Auflage 68 aus dem gleichen Werkstoff versehen ist und über den das Rad 18 mit seinen Taschen hinweggleitet.The at the in F i g. The cutting station shown in FIGS. 2 and 3 is mounted in a bearing 49 provided on a pivot lever 51. The pivot lever is seated on a bearing bush 52 which is arranged on the machine frame 53 and at the same time serves to support the drive shaft 22 for the cutter disk 21, which is driven by an electric motor 56. The cutter disk shaft is connected to the shaft 22 via a chain drive 54. A link 57 , which is connected to the arm 58 of an angle lever 58, 59 , is articulated on the pivot lever 51. The angle lever is mounted on the machine frame 53 in bearings 61. Its other arm 59 is connected to the rod 62 of an eccentric 63 , the disc of which is seated on a shaft 64 which is driven via a gear drive 66 and is mounted on the machine frame. The to-and-fro pivoting movement of the pivoting lever 51, which is caused by the eccentric, is coordinated with the step-by-step movements of the feed wheel 18 so that it cuts off a piece of candy from the strand 11 both during the to-and-fro movement. The pockets 17 of the feed wheel 18 are each lined with an outer wall forming ring 67 made of polytetrafluoroethylene, while the bottoms of the pockets are formed by a stationary ring which is provided with a support 68 made of the same material and over which the wheel 18 with its Slides away pockets.

Der an der nächsten, in F i g. 4 und 5 wiedergegebenen Behandlungsstation vorgesehene Dom 26 ist an einem Arm 69 befestigt, der seitlich von einer Schiene 71 vorsteht, die zwischen an dem Maschinengestell 53 gelagerten Führungsrollen 72 hin- und herbeweglich angeordnet ist. Diese Schiene ist über einen Lenker 73 mit dem einen Arm 74 eines doppelarmigen Hebels 74, 76 verbunden, der auf einem Zapfen 77 schwenkbar gelagert ist. Der andere Arm 76 dieses Hebels ist mit der Stange 78 eines Exzenters 79 verbunden, dessen Scheibe auf einer in zeitlicher Abstimmung auf die intermittierende Umlaufbewegung des Zuführungsrades 18 angetriebenen Welle 81 sitzt. Der Druckkolben 24 ist in einem an dem Maschinengestell 53 befestigten Zylinder 82 verschiebbar und wird entgegen der Kraft einer in dem Zylinder vorgesehenen Feder, die ihn abwärts zu drücken sucht, durch einen Hebel 83, 84, der in einen Schlitz 91 des Kolbens eingreift, ebenfalls in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegung des Zuführungsrades 18 bewegt. Dieser Hebel ist auf einem Zapfen 86 schwenkbar gelagert und wird durch einen Hebel 87 über eine einstellbare Anschlagschraube 92 bewegt. Der Hebel 87 trägt eine Rolle 88, die mit einer auf der Oberseite der Schiene 71 angeordneten Steuerschiene 89 zusammenarbeitet, so daß die Bewegung der Hebel 87 und 84 und dementsprechend auch des Druckkolbens von der Bewegung der den Dorn 26 tragenden Schiene 71 abgeleitet ist.The one on the next, shown in FIG. 4 and 5 reproduced treatment station provided dome 26 is attached to an arm 69 projecting laterally from a rail 71, which is switched between mounted on the machine frame 53 and guide rollers 72 arranged reciprocally movable. This rail is connected via a link 73 to one arm 74 of a double-armed lever 74, 76 which is pivotably mounted on a pin 77. The other arm 76 of this lever is connected to the rod 78 of an eccentric 79 , the disc of which is seated on a shaft 81 which is driven in time with the intermittent revolving movement of the feed wheel 18. The pressure piston 24 is displaceable in a cylinder 82 fastened to the machine frame 53 and is also counteracted by a lever 83, 84, which engages in a slot 91 of the piston, against the force of a spring provided in the cylinder, which tries to push it downwards moved in timing with the movement of the feed wheel 18 . This lever is pivotably mounted on a pin 86 and is moved by a lever 87 via an adjustable stop screw 92 . The lever 87 carries a roller 88 which cooperates with a control rail 89 arranged on the upper side of the rail 71 , so that the movement of the levers 87 and 84 and accordingly also of the pressure piston is derived from the movement of the rail 71 carrying the mandrel 26 .

Die nächste Station, an der die Stiele 27 in die Bonbonstücke eingesetzt und durch Druck auf das Bonbonstück darin festgelegt werden, ist in F i g. 6 bis 12 veranschaulicht. An dieser Station ist ein Magazin 28 für die Stiele 27 vorgesehen, dessen Boden 93 um einen Zapfen 94 schwenkbar gelagert ist. Hierzu ist an dem Magazinboden ein Arm 98 befestigt, durch den der Zapfen 94 hindurchgeführt ist und an dessen darüber hinausgehendem Ende eine Rolle 97 gelagert ist, die mit einem umlaufenden Nocken 96 zusammenarbeitet. Der Nocken bewirkt eine ständige Hin- und Herbewegung des Magazinbodens. Dort, wo der nach vorn geneigte Boden 93 mit der Vorderwand 99 des Magazins zusammentrifft, schließt sich in Verlängerung der Vorderwand ein schmaler Kanal 101 an das Magazin an, der an seinem unteren Ende geschlossen ist, dort aber eine seitliche öffnung aufweist, durch die der jeweils zuunterst liegende Stiel mittels des Stößels 29 ausgeschoben werden kann, wobei die untere Abschlußwand des Kanals als Führung dient. Der Stößel ist an einem seitlichen Arm 102 einer zwischen an dem Maschinengestell 53 drehbar gelagerten Führungsrollen 104 längsverschieblich gelagerten Schiene 103 befestigt. Die Schiene ist über einen Lenker 106 mit dem einen Arm 107 eines doppelarmigen Hebels 107, 108 verbunden, der an dem Maschinengestell 53 schwenkbar gelagert ist und dessen anderer Arm 108 mit der Stange eines Exzenters 109 verbunden ist, dessen Scheibe auf einer im Maschinengestell gelagerten und in zeitlicher Abstimmunk auf die Bewegungen des Zuführungsrades 18 angetriebenen Welle 111 sitzt. Beim Ausschieben des jeweils untersten Stieles 27 aus dem Kanal 101 des Magazins gelangt der Stiel durch die bereits erwähnte Führungsbahn 31 in das Loch des an dieser Station befindliehen Bonbonstückes. Der Hebel 33, der die den oberen Teil der Führung 31 bildenden halboffene Hülse 32 trägt, ist auf einer am Maschirlengestell 53 gelagerten Achse 112 schwenkbar gelagert und weist einen Ansatz 113 auf, der über einen Lenker 114 mit einem doppelarmigen Hebel 116, 117 verbunden ist. Dieser Hebel ist auf einem Zapfen 118 gelagert und trägt an seinem Arm 117 eine Rolle 119, die mit einem auf einer Welle 122 sitzenden Nocken 121 zusammenarbeitet. Die Welle 122 wird in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegungen des Zuführungsrades 18 angetrieben.The next station at which the stems 27 are inserted into the candy pieces and fixed therein by pressure on the candy piece is shown in FIG . 6 to 12 illustrated. At this station, a magazine 28 is provided for the sticks 27 , the bottom 93 of which is pivotably mounted about a pin 94. For this purpose, an arm 98 is attached to the magazine bottom, through which the pin 94 is passed and at the end of which a roller 97 is mounted, which works together with a rotating cam 96 . The cam causes the magazine floor to move back and forth continuously. Where the forwardly inclined bottom 93 meets the front wall 99 of the magazine, a narrow channel 101 is connected to the magazine as an extension of the front wall each lowermost stem can be pushed out by means of the plunger 29 , the lower end wall of the channel serving as a guide. The ram is fastened to a lateral arm 102 of a rail 103 which is supported in a longitudinally displaceable manner between guide rollers 104 which are rotatably supported on the machine frame 53. The rail is connected via a link 106 to one arm 107 of a double-armed lever 107, 108 , which is pivotably mounted on the machine frame 53 and the other arm 108 of which is connected to the rod of an eccentric 109 , the disc of which is mounted on a machine frame and is seated in temporal coordination on the movements of the feed wheel 18 driven shaft 111. When the bottom stick 27 is pushed out of the channel 101 of the magazine, the stick passes through the already mentioned guide track 31 into the hole of the piece of candy located at this station. The lever 33, which carries the half-open sleeve 32 forming the upper part of the guide 31 , is pivotably mounted on an axle 112 mounted on the machine frame 53 and has an attachment 113 which is connected via a link 114 to a double-armed lever 116, 117 . This lever is mounted on a pin 118 and carries a roller 119 on its arm 117 which cooperates with a cam 121 seated on a shaft 122. The shaft 122 is driven in timing with the movements of the feed wheel 18.

Die vordere Wand 99 des Magazins 28 weist im Bereich des unteren Endes einen Schlitz 123 auf, durch den eine Klenunbacke 126 in den Kanal 101 hineinragt und die die, jeweils zuunterst in dein Kanal liegenden Stiele mit Ausnahme des ganz unten liegenden Stiels festklemmt. Die Klemmbacke ist an einem Hebel 126 befestigt, der außen an der Vorderwand 99 des Magazins schwenkbar gelagert ist und unter der Wirkung einer Feder 128 steht, die die Backe gegen die Stiele zu drücken sucht. Der Hebel 126 wird entgegen der Kraft der Feder 128 durch einen Schwenkarm 129 verschwenkt, der unter der Wirkung eines Elektromagneten steht. Das Ein- und Ausschalten dieses Elektromagneten geschieht durch einen Schalter 132, der durch einen auf der Welle 111 angeordneten Nocken 133 in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegungen des Zuführungsrades 18 betätigt wird.The front wall 99 of the magazine 28 has a slot 123 in the area of the lower end through which a Klenun jaw 126 protrudes into the channel 101 and which clamps the stems located at the bottom in the canal with the exception of the stalk located at the bottom. The jaw is attached to a lever 126 which is pivotably mounted on the outside of the front wall 99 of the magazine and is under the action of a spring 128 which seeks to press the jaw against the handles. The lever 126 is pivoted against the force of the spring 128 by a pivot arm 129 which is under the action of an electromagnet. This electromagnet is switched on and off by a switch 132 which is actuated by a cam 133 arranged on the shaft 111 in timed coordination with the movements of the feed wheel 18.

Der an dieser Station vorgesehene zweite Druckkolben 34 ist einem Zylinder 134 verschiebbar angeordnet und steht unter der Wirkung einer in dem Zylinder vorgesehenen Feder 136, die ihn nach unten zu drücken sucht. In einen Schlitz des Kolbens 34 greift ein doppelarmiger Hebel 137, 138 mit dem Ende seines Armes 137 ein. Sein Arm 138 ist über einen Lenker 139 mit einem doppelarmigen Hebel 141, 142 verbunden, der ebenfalls auf dem Zapfen 118 gelagert ist und an seinem Arm 142 eine Rolle 143 trägt, die mit einem auf einer Welle 146 sitzenden Nocken 144 zusammenarbeitet.The second pressure piston 34 provided at this station is arranged displaceably in a cylinder 134 and is under the action of a spring 136 provided in the cylinder, which tries to push it downward. A double-armed lever 137, 138 with the end of its arm 137 engages in a slot in the piston 34. Its arm 138 is connected via a link 139 to a double-armed lever 141, 142, which is also mounted on the pin 118 and carries a roller 143 on its arm 142, which cooperates with a cam 144 seated on a shaft 146.

An der in F i g. 13 dargestellten Abgabestation ist der Stempel 36 mittels Bolzen 147 und 148 an zwei Hebeln 149 bzw. 151 angelenkt, von denen der Hebel 149 mittels eines mit ihm fest verbundenen Hebels 152 -über eine an diesem vorgesehene Rolle 153 durch einen Nocken 156 in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegungen des Zuführungsrades 18 verschwenkt wird. Die beiden Hebel 149 und 151 sind so bemessen und gelagert, daß die Stirnfläche des Stempels 36 bei seiner Auf- und Abbewegung im wesentlichen parallel zur Ebene des Zuführungsrades 18 bleibt.At the in F i g. 13 , the stamp 36 is articulated by bolts 147 and 148 to two levers 149 and 151 , of which the lever 149 by means of a lever 152 firmly connected to it - via a roller 153 provided thereon by a cam 156 in a timed manner the movements of the feed wheel 18 is pivoted. The two levers 149 and 151 are dimensioned and mounted in such a way that the end face of the punch 36 remains essentially parallel to the plane of the feed wheel 18 during its up and down movement.

Der zum überschieben der mittels des Stempels 36 aus den Taschen 17 angehobenen Stielbonbons in die Taschen 38 des Einwickelrades 39 dienende Schieber 40 erstreckt sich von einer zwischen an dem Maschinengestell 53 gelagerten Führungsrollen 158 geführten Schiene 157 von der Seite über das Zuführungsrad 18. Die Schiene, ist mit einem Lagerbock 167 versehen, der über einen Lenker 166 mit einem doppelartnigen Hebel 163, 162 verbunden. Der Arm 162 dieses Hebels ist mit der Stange 161 eines Exzenters verbunden, dessen Scheibe 159 in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegungen des Zuführungsrades 18 unfläuft. Der zum Ausschieben der mit der Einwickelfolie umhüllten Stielbonbons aus den Taschen des Einwickelrades 39 dienende Stößel 43 ist, wie F i g. 14 und 15 zeigen, seitlich an einem Aim 168 vorgesehen, der an einem an der Unterseite einer zwischen Führungsrollen 172 hin- und herverschiebbaren Schiene 171 befestigten Block 169 angeordnet ist. Die Schiene ist über einen Lenker 179 mit einem doppelarmigen Hebel 176, 177 verbunden, der auf einem Zapfen 178 gelagert ist und dessen Arm 176 mit der Stange 174 eines Exzenters 173 gekuppelt ist, dessen Scheibe 173 in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegungen des Taschenrades 39 umläuft.The slide 40, which is used to push the stick candy lifted out of the pockets 17 by means of the punch 36 into the pockets 38 of the wrapping wheel 39, extends from the side over the feed wheel 18 from a rail 157 guided between guide rollers 158 mounted on the machine frame 53 . is provided with a bearing block 167 which is connected to a double lever 163, 162 via a link 166 . The arm 162 of this lever is connected to the rod 161 of an eccentric, the disc 159 of which does not rotate in time with the movements of the feed wheel 18. The pusher 43 used to push the stick candy wrapped in the wrapping film out of the pockets of the wrapping wheel 39 is, as shown in FIG. 14 and 15 show, provided laterally on an Aim 168 which is arranged on a block 169 fastened to the underside of a rail 171 which can be pushed back and forth between guide rollers 172 . The rail is connected via a link 179 to a double-armed lever 176, 177 , which is mounted on a pin 178 and whose arm 176 is coupled to the rod 174 of an eccentric 173 , the disc 173 of which rotates in time with the movements of the pocket wheel 39 .

Damit die Stielbonbons 23 in den Kanal 44 und auf das Förderband 48 mit genau quer zur überschiebrichtung zeigenden Stielen 27 übergeschoben werden, ist ein Hilfsstößel 181 vorgesehen, der mit zwei Rasten 182, 183 versehen ist. Dieser Hilfsstößel ist mittels eines Bolzens 184 an einem Ansatz 186 des Blocks 169 angelenkt und mit einem Arm 187 versehen, der unter der Wirkung einer Feder 189 steht, die ihn gegen einen an dem Block 169 vorgesehenen Anschlag 188 und den Hilfsstößel damit in die wirksame Stellung zu bewegen sucht. Die beiden Rasten sind in einem Abstand voneinander vorgesehen, der dem Abstand der Stiele zweier unmittelbar hintereinanderliegender Stielbonbons entspricht, so daß die Stiele von dem Hilfsstößel in die Querrichtung eingeschwenkt werden, wenn die Bonbons sich im Laufe der Aussehubbewegung etwas verdreht haben sollten.So that the stick candies 23 are pushed over into the channel 44 and onto the conveyor belt 48 with stems 27 pointing exactly transversely to the sliding direction, an auxiliary plunger 181 is provided, which is provided with two notches 182, 183 . This auxiliary ram is articulated by means of a bolt 184 to an extension 186 of the block 169 and is provided with an arm 187 which is under the action of a spring 189 which brings it into the operative position against a stop 188 provided on the block 169 and the auxiliary ram seeks to move. The two notches are provided at a distance from one another which corresponds to the distance between the stalks of two stick candies lying directly behind one another, so that the sticks are pivoted in the transverse direction by the auxiliary ram if the candies should have twisted somewhat in the course of the stroke movement.

Seitlich der Lage der Stielbonbons, in die sie durch den Stößel 43 innerhalb des Kanals 44 geschoben werden, befinden sich, wie schon erwähnt, die Greifer 46 und die Klemmbacken 47. Die ersteren sind an zwei Stangen 192 mittels Bolzen 1-91 schwenkbar gelagert und mit Zahnsegrnenten 193 versehen, die mit einem axial verstellbaren Steuerungsglied 194 im Eingriff stehen, durch das die Greifer in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegungen des Stößels 43 geöffnet und geschlossen werden. Die Stangen 192 sind an einem nicht dargestellten umlaufenden Block befestigt, der in bekannter Weise hin- und hergehende Drehbewegungen ausführt, um das Ende der Einwickelfolie zu verdrehen.As already mentioned, the grippers 46 and the clamping jaws 47 are located to the side of the position of the stick candies into which they are pushed by the plunger 43 within the channel 44. The former are pivotably mounted on two rods 192 by means of bolts 1-91 provided with toothed segments 193 , which are in engagement with an axially adjustable control member 194, by means of which the grippers are opened and closed in chronological coordination with the movements of the plunger 43. The rods 192 are attached to a rotating block, not shown, which performs reciprocating rotary movements in a known manner in order to rotate the end of the wrapping film.

Die auf der anderen Seite des Kanals vorgesehenen Klemmbacken 47, die zur Aufnahme des Stiels 27 in der Mitte mit einem Schlitz versehen sind, sind an Stäben 196 befestigt, die an Stangen 197 schwenkbar gelagert sind und Zahnsegmente 198 aufweisen, die mit einem Verstellglied 199 im Eingriff stehen, durch das die Backen geöffnet und geschlossen werden können. Die Klemmbacken sind mit elektrischen Heizelementen 201 versehen, so daß sie aus, heißsiegelbarein Werkstoff bestehende Folien in der an den Stiel herangedrückten Form festlegen können.The clamping jaws 47 provided on the other side of the channel, which are provided with a slot in the middle for receiving the handle 27 , are attached to rods 196 which are pivotably mounted on rods 197 and have toothed segments 198 which are connected to an adjusting member 199 in the Are engagement through which the jaws can be opened and closed. The jaws are provided with electrical heating elements 201 so that they can fix foils made of heat-sealable material in the form pressed against the handle.

Schließlich sind bei dem Kanal 44 Falzstifte,202 vorgesehen, die vor dem Tätigwerden der Klemmbacken 47 das an der entsprechenden Seite des Kanals 44 überstehende schlauchförmige Ende der Einwickelfolie 42 von gegenüberliegenden Seiten her eindrücken, um zwei einwärts gerichtete Falze 203 zu bilden. Die Falzstifte 202 sind an Blöcken 204 befestigt, die auf Zapfen 206 schwenkbar gelagert sind und mit Zahnsegmenten 207 ineinandergreifen, so daß sie gegensinnige Schwenkbewegungen ausführen müssen. Der eine Block ist mit einem Hebel 208 versehen, der eine mit einem Nocken 211 im Eingriff stehende Rolle 209 trägt, so daß die Falzstifte in zeitlicher Abstimmung auf die Bewegungen des Stößels 43 geöffnet und geschlossen werden.Finally, in the channel 44, folding pins 202 are provided which, before the clamping jaws 47 operate, press in the tubular end of the wrapping film 42 protruding on the corresponding side of the channel 44 from opposite sides in order to form two inwardly directed folds 203. The folding pins 202 are attached to blocks 204 which are pivotably mounted on pins 206 and mesh with toothed segments 207 so that they have to perform pivoting movements in opposite directions. One block is provided with a lever 208 which carries a roller 209 which is in engagement with a cam 211, so that the folding pins are opened and closed in chronological coordination with the movements of the plunger 43.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Maschine zum Herstellen von Stielbonbons od. dgl., deren Bonbonkörper dicht über einer schrittweise umlaufenden, am Rand mit Aufnahmetaschen versehenen Förderscheibe von einem senkrecht von oben her zugeführten Bonbonmassestrang mittels eines am Rand der Förderscheibe umlaufenden Trennmessers abgeschnitten, geprägt und zu einem Einwickelrad gefördert, ferner durch einen radial eindringenden Lochstößel gelocht und anschließend mit einem aus einem Stielmagazin zugeführten, in das Loch eindringenden Stiel versehen wird, d a - durch gekennzeichnet, daß die Aufnahmetaschen (17) der Förderscheibe (18) an ihrer der Umlaufrichtung abgekehrten Seite mit einem auf die Taschenmitte gerichteten Randausschnitt (17') versehen sind, daß der zum Lochen des Bonbonkörpers dienende Lochstößel (26) und das die Tragstiele (27) enthaltende Stielmagazin (28) mit dem Stielzuführungsschieber (29) in Umlaufrichtung der Förderscheibe hinter dem Trennmesser (21) am Rand der Förderscheibe an auf den Scheibenumfang verteilt liegenden Stellen derart angeordnet sind, daß der Lochstößel (26) und der Stielschieber (29) jeweils quer zum zugeordneten Durchmesser der Förderscheibe (18) in Richtung der zugeordneten Förderscheibentangente bewegt werden und der Lochstößel (26) bzw. der vom Stielschieber angetriebene Tragstiel (27) durch den Randausschnitt (17') der zugeordneten Aufnahmetaschen in den Bonbonkörper eingestochen bzw. eingeschoben wird. Claims: 1. Machine for the production of stick candy or the like, whose candy body is cut off, embossed and formed into a straight line of candy mass fed vertically from above by means of a cutting knife rotating at the edge of the conveyor disk, just above a step-by-step circumferential conveyor disk with receiving pockets on the edge Wrapping wheel promoted, further perforated by a radially penetrating hole plunger and then provided with a handle fed from a handle magazine and penetrating the hole, d a - characterized in that the receiving pockets (17) of the conveyor disk (18) on its side facing away from the direction of rotation are provided with an edge cutout (17 ') directed towards the center of the pocket, so that the punch (26) used to punch the candy body and the handle magazine (28) containing the support handles (27 ) with the handle feed slide (29) in the direction of rotation of the conveyor disk behind the cutting knife (21) on the edge of the conveyor disc to au f the disc circumference lying points are arranged such that the hole plunger (26) and the handle slide (29) are each moved transversely to the assigned diameter of the conveyor disc (18) in the direction of the assigned conveyor disk tangent and the hole plunger (26) or the handle slide driven support handle (27) is pierced or pushed into the candy body through the edge cutout (17 ') of the associated receiving pockets. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bonbonstrangzuführung (14, 16) mit dem Trennmesser (21), der mit einem Prägestempel (24) zusammenwirkende Lochstößel (26), die mit einem weiteren Prägestempel (34) versehene Tragstielzuführung (28 bis 33) und ein Abgabestößel (36) mit der anschließenden Einwickelvorrichtung an um 90' versetzten Stellen auf den Umfang der Förderscheibe (18) derart verteilt sind, daß sich die Bonbonstrangzuführung (14, 16) und die Tragstielzuführung (28 bis 33) einerseits sowie die Lochungsstelle (24, 26) und die Abgabestelle (36) andererseits mit der Einwickelvorrichtung diametral gegenüberliegen. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Bonbonstrangzuführung (14, 16) befindliche Trennmesser zum Zerschneiden des Bonbonstranges aus einer ständig umlaufenden und gleichzeitig pendelnden horizontalen Kreismesserscheibe (21) besteht, die mit einer hin- und hergehenden Horizontalbewegung auf die Schaltschritte der Förderscheibe (18) derart abgestimmt ist, daß sie sowohl beim Hingang als auch beim Rückgang ein Bonbonstück (23) vom Strang (11) abschneidet. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochstößel (26) an einer zwischen seitlichen Führungen (72) tangential zur Förderscheibe (18) hin- und hergehenden Schiene (71) sitzt, die mit einer oberen Steuerrippe (89) einen sie überkreuzenden, abgefederten Prägestellhebel (84) antreibt. 5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstielzuführung (28 bis 33) zwischen dem Tragstielmagazin (28) und dem zugeordneten Prägestempel (34) eine durch eine Halbhülse (32) gebildete Stielführung aufweist, die bei den Schaltschritten der Förderscheibe (18) eine von ihr abgehobene Freigabestellung einnimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1135 741; britische Patentschrift Nr. 701927; USA.-Patentschrift Nr. 2 667 847. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the candy strand feed (14, 16) with the cutting knife (21), the punch (26) cooperating with a die (24), the support rod feed (28 ) provided with a further die (34) to 33) and a delivery plunger (36) with the subsequent wrapping device are distributed at 90 ' offset points on the circumference of the conveyor disk (18) in such a way that the candy strand feed (14, 16) and the support rod feed (28 to 33) on the one hand and the perforation point (24, 26) and the delivery point (36) on the other hand are diametrically opposite with the wrapping device. 3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting knife located on the candy strand feed (14, 16) for cutting the candy strand consists of a continuously rotating and simultaneously oscillating horizontal circular knife disc (21), which is made with a reciprocating horizontal movement is coordinated with the switching steps of the conveyor disk (18) in such a way that it cuts off a piece of candy (23) from the strand (11) both when entering and when returning. 4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hole plunger (26) sits on a rail (71) reciprocating between lateral guides (72) tangential to the conveyor disc (18) and which is connected to an upper control rib ( 89 ) drives a spring-loaded embossing lever (84) crossing them. 5. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the support handle feed (28 to 33) between the support handle magazine (28) and the associated die (34) has a handle guide formed by a half-sleeve (32) , which during the switching steps of the conveyor disc (18) assumes a release position raised by it. Documents considered: German Patent No. 1135 741; British Patent No. 701927; U.S. Patent No. 2,667,847.
DER36176A 1962-09-22 1963-09-23 Machine for the production of stick sweets or the like. Pending DE1265560B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1265560X 1962-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265560B true DE1265560B (en) 1968-04-04

Family

ID=10885945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER36176A Pending DE1265560B (en) 1962-09-22 1963-09-23 Machine for the production of stick sweets or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1265560B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB701927A (en) * 1950-08-31 1954-01-06 Ideal Wrapping Machine Company Improvements in or relating to a candy making machine
US2667847A (en) * 1949-05-25 1954-02-02 James M Carris Machine for forming and preparing bodies of candy for wrapping

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667847A (en) * 1949-05-25 1954-02-02 James M Carris Machine for forming and preparing bodies of candy for wrapping
GB701927A (en) * 1950-08-31 1954-01-06 Ideal Wrapping Machine Company Improvements in or relating to a candy making machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244377A1 (en) Infeed apparatus for sheet material article trimmer for e.g. books has servomotor that moves infeed shuttle at same speed as front table within period of time by which front clamp moves through specific distance
DE3008633C2 (en)
DE2944058A1 (en) MACHINE FOR INSERTING COMPONENT CONNECTION LINES IN BOARD HOLES
DE2531760A1 (en) ECCENTRIC PRESS
DE2011188A1 (en) Machine for the automatic forming of fastening bolts from bolt blanks
DE672579C (en) Device for conveying the work pieces from one die to the next on machines for the production of headed bolts from work pieces cut off from a work bar
CH430383A (en) Machine for the production of axially symmetrical workpieces
DE1265560B (en) Machine for the production of stick sweets or the like.
DE1457012C3 (en) Automatic brush manufacturing machine
DE534526C (en) Device for the simultaneous manufacture of a plurality of cigarettes
DE2258647A1 (en) PRESS WITH TWO FOR THE ONE OR. OTHER OF TWO PARALLEL ROTARY AXES SYNCHRONOUSLY ROTATING TOOL CARRIERS
DE242279C (en)
DE296774C (en)
DE945618C (en) Device for packaging machines od. Like. For feeding and cutting pieces of paper from a paper web
DE279812C (en)
DE2315287C3 (en) Device for the axial displacement and rotation of a star-shaped tool carrier in a press
AT219382B (en) Press
DE948967C (en) Cutting and feeding device
DE530645C (en) Scraper setting machine for the production of card clothing
DE295132C (en)
DE198451C (en)
CH485551A (en) Method and device for wrapping items of goods
DE512293C (en) Device for the production of corner lashings in box work pieces
DE559249C (en) Machine for the production of hairpins with flattened and wavy legs
AT115730B (en) Cigar wrapping machine.