DE1265541B - Vorrichtung zum Einstellen einer Werkzeugmaschinenwelle in eine bestimmte Lage - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen einer Werkzeugmaschinenwelle in eine bestimmte Lage

Info

Publication number
DE1265541B
DE1265541B DEP15640A DE1265541A DE1265541B DE 1265541 B DE1265541 B DE 1265541B DE P15640 A DEP15640 A DE P15640A DE 1265541 A DE1265541 A DE 1265541A DE 1265541 B DE1265541 B DE 1265541B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
drive
setting
potentiometer
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP15640A
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Joseph Kamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pratt and Whitney Co Inc
Original Assignee
Pratt and Whitney Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pratt and Whitney Co Inc filed Critical Pratt and Whitney Co Inc
Publication of DE1265541B publication Critical patent/DE1265541B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • B23Q16/06Rotary indexing
    • B23Q16/065Rotary indexing with a continuous drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einstellen einer Werkzeugmaschinenwelle in eine bestimmte Lage Die Erfindung betrifft eine zum genauen und schnellen Einstellen einer Werkzeugmaschinenwelle in eine bestimmte Lage dienende Vorrichtung mit einem Überlagerungsgetriebe, das die unabhängigen oder gleichzeitigen Drehungen zweier Antriebsglieder einander überlagert und der Summe entsprechend ein drehbares oder verschiebbares Abtriebsglied antreibt, sowie mit zwei wahlweise einstellbaren Stellwerken, deren eines mit dem ersten Antriebsglied und deren zweites mit dem zweiten Antriebsglied gekuppelt ist.
  • Bei einem bekannten Überlagerungsgetriebe dieser Art besteht das eine Antriebsglied aus einem Vorschub-und das andere Antriebsglied aus einem Eilgangmotor. Beide wirken gemeinsam auf das drehbare oder verschiebbare Abtriebsglied, z. B. eine Vorschubspindel. Diese kann daher durch Einschalten des einen oder des anderen der beiden Antriebsglieder mit Eilgang, also mit hoher Geschwindigkeit, oder für den Zweck des Vorschubes ganz langsam angetrieben werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Überlagerungsgetriebe dem Zwecke nutzbar zu machen, die Werkzeugmaschinenwelle genau und schnell in eine bestimmte Lage, d. h. in eine vorbestimmte Sollage, einzustellen. Diese Aufgabe tritt z. B. bei einem Lehren-Bohrwerk auf, dessen Schlittenspindel durch die Werkzeugmaschinenwelle angetrieben wird. Dabei muß beispielsweise dieser Schlitten, der einen Gesamtweg bis zu 1500 mm zurückzulegen hat, um Wegeinheiten fein verstellbar sein, die sich auf 2,5 #t belaufen. Der Gesamtweg besteht also aus 600000 solcher Wegeinheiten. Selbst bei Maschinen, bei denen ein Verstellweg von 25 mm, d. h. 10000 Wegeinheiten von 2,5 V., durch eine einzige Mikrometerschraube beherrscht wird, muß die Einstellung mit einer Genauigkeit von einer halben Wegeinheit durchführbar sein. Aus diesem Grund ist es erwünscht, das bekannte Überlagerungsgetriebe in der Weise zu verwenden, daß das eine der beiden Antriebsglieder der Grobeinstellung und das andere der Feineinstellung dient. Die zwei wahlweise einstellbaren Stellwerke, deren eines mit dem ersten Antriebsglied und deren zweites mit dem zweiten Antriebsglied gekuppelt ist, lassen sich dabei als elektrische Steuerungen ausgestalten, die auf bestimmte, in Wegeinheiten ausgedrückte Verstellwege einstellbar sind, beispielsweise durch Kommutatorschalter.
  • Mangels besonderer Vorkehrungen würde aber das der Grobeinstellung dienende Antriebsglied die Genauigkeit der Einstellung beeinträchtigen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu vermeiden. Erfindungsgemäß ist die Lösung dieser Aufgabe gekennzeichnet durch einen die Verstellung des ersten Antriebsgliedes in Wegeinheiten ausgedrückt auf eine ganzzahlige Größe abrundenden Hilfsantrieb, der an sich bekannt und durch den Unterschied der Einstellung des zweiten Stellwerks von der tatsächlichen Verstellung des zweiten Antriebsgliedes gesteuert ist und das zweite Antriebsglied nach Zurücklegen einer ganzen Anzahl von Umdrehungen stillsetzt, wobei diese Anzahl der Einstellung des zweiten Stellwerks entspricht.
  • Den Hilfsantrieb hat man bisher nur zu dem Zweck verwendet, die Werkstückspindel einer Drehbank in einer ganz bestimmten Winkelstellung stillzusetzen, z. B. in einer Stellung, in der sich das Werkstück besonders leicht ein- und ausspannen läßt.
  • Vorzugsweise ist beim Gegenstand der Erfindung der Hilfsantrieb zum Festhalten des zweiten Antriebsgliedes einschaltbar, nachdem die Verstellung des zweiten Antriebsgliedes ungefähr der Einstellung des zweiten Stellwerks entspricht.
  • Dabei kann der dem Abrunden dienende Hilfsantrieb auch durch das erste Stellwerk steuerbar sein und dadurch zum Festhalten des zweiten Antriebsgliedes einschaltbar sein, nachdem das erste Antriebsglied bis zu einer Winkellage angetrieben ist, die durch das erste Stellwerk bestimmt ist.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 4 bis 15. Die Unteransprüche, die auf zweckmäßige Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung gerichtet sind, gewähren jedoch keinen vom Anspruch 1 unabhängigen Schutz.
  • Nachstehend seien einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen erläutert. In diesen zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Einstellvorrichtung mit Differentialgetriebe und dem Schaltschema der elektrischen Steuerung des Grobeinstellmotors und des Feineinstellmotors, F i g. 2 den Hilfsantrieb für das Abrunden der in Wegeinheiten gemessenen Einstellung des Grobantriebes, F i g. 3 und 4 schematische Darstellungen für die Erläuterung des Hilfsantriebes, F i g. 5 eine zweite Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung, F i g. 6 das zur F i g. 5 gehörige Schaltschema und F i g. 7 eine dritte Ausführungsform der Einstellvorrichtung, bei welcher das Überlagerungsgetriebe eine drehbare und verschiebbare Schraubspindel aufweist.
  • F i g. 1 zeigt eine Einstellvorrichtung mit zwei unabhängigen Antriebsgliedern, deren eines der Fein-und deren anderes der Grobeinstellung dient. Die Teile des Feinantriebes tragen Bezugszahlen mit dem Buchstaben, f und die Teile des Grobantriebes Bezugszahlen mit dem Buchstaben c. Zunächst sei ihre grundsätzliche Wirkungsweise und erst später seien die Einzelheiten erläutert.
  • Der Steuerung der beiden Antriebsglieder dienen Stellwerke 1 f und l e, mit deren Hilfe die Größe des Sollwertes des groben Einstellweges und des feinen Einstellweges zahlenmäßig in Wegeinheiten eingestellt werden kann, und zwar durch Verstellen von Wählschaltern. Diese Wählschalter bestimmen mit Hilfe einer Brückenschaltung eine Spannungsteilung an den Verbindungsstellen 15f und 15c durch Einschaltung von Brückenwiderständen, die aus Widerstandsgruppen 2 f und 2 c ausgewählt werden. In den Brückendiagonalen liegen polarisierte Relais 4f und 4c. Diese vergleichen die eingestellte Spannungsteilung mit derjenigen, die auf den anderen Seiten der Brückenschaltungen eingestellt ist. Dort erfolgt die Spannungsteilung durch Potentiometer 3 f und 3 c entsprechend dem Istwert der Grobeinstellung und der Feineinstellung. Die polarisierten Relais setzen die Motoren 5f und 5c jeweils in einer solchen Drehrichtung in Gang, ; daß sie den Unterschied zwischen dem Istwert und dem Sollwert der Einstellung verringern. Dabei verstellen sie die Potentiometer 3f und 3c so lange, bis die Brückenschaltungen im Gleichgewicht sind und daher der durch die polarisierten Relais fließende Strom verschwindet. Wenn das geschieht, herrschen bei 16f und 16e dieselben Spannungen wie bei 15f und 15e. Mit den Wellen der Motoren sind Zahnräder 6f und 6c gekuppelt, welche mit den Zahnrädern 7f und 7c kämmen. Diese bilden die beiden Antriebsglieder des Überlagerungsgetriebes.
  • Ein Zahnradgetriebe 8, 9, 10, 11 mit einem Gesamtübersetzungsverhältnis von 100: 1 liegt zwischen dem Zahnrad 6e und dem Potentiometer 3c. Das Zahnrad 6 f ist indessen unmittelbar mit dem Potentiometer 3 f gekuppelt. Infolgedessen macht über den ganzen Stellbereich des Potentiometers das Zahnrad 6f eine Umdrehung, aber das Zahnrad 6c 100 Umdrehungen. Zwischen den Zahnrädern 6f und 6c und den Potentiometern 3 f und 3 c können weitere, willkürlich gewählte, aber gleiche Übersetzungsverhältnisse eingeschaltet sein, um die Zahnradumläufe für den vollen Potentiometerbereich zu vermehren; wobei indessen das Verhältnis der Umläufe der Zahnräder 6f und 6 c unverändert 100: 1 bleibt.
  • Das Zahnrad 7 f ist mit dem Kegelrad 12f gekuppelt, während das Zahnrad 7c mit dem Kegelrad 12c gekuppelt ist. Ein Planetenradträger mit dem Planetenrad 13 ist an die einzustellende Werkzeugmaschinenwelle 14 gekuppelt. Sein Planetenrad kämmt mit den Zahnrädern 12f und 12c und bildet mit diesen ein Differentialgetriebe. Infolgedessen beläuft sich die Winkelverstellung der Welle 14 auf die Hälfte der Summe der Winkelverstellungen der Zahnräder 12f und 12c, d. h. auf die Summe der Grobverstellung, die an der Einstellvorrichtung l c eingestellt ist, und der Feinverstellung, die auf der Einstellvorrichtung 1 f eingestellt ist. Die Welle 14 dient zur genauen Einstellung irgendeines Maschinenteiles 87, wobei es sich z. B. um den Schlitten einer Lehren-Bohrmaschine handeln kann.
  • Wenn die Grobeinstellung und die Feineinstellung mit vollkommener Genauigkeit ohne restliche Fehler erfolgen würden, wäre keine weitere Korrektureinrichtung erforderlich. Praktisch ist indessen eine völlige Genauigkeit nicht zu erreichen, und aus diesem Grund müssen die restlichen Fehler in Betracht gezogen werden.
  • Beispielsweise sei angenommen, daß der einzustellende Wert, der die Sollstellung des Maschinenteiles angibt, eine vierstellige Zahl sei, d. h. eine Zahl zwischen 0,000 und 0,9999, wenn man den gesamten Verstellweg des Teiles 87 gleich Eins setzt. Der Sollwert läßt sich allgemein durch den Begriff 0,ABCD wiedergeben, worin A, B, C und D je eine ganzzahlige Ziffer bedeuten. Dabei bestimmt die Grobeinstellung den Wert O,AB und die Feineinstellung den Wert O,OOCD. Dann braucht jede der beiden Stellvorrichtungen nur mit einer Genauigkeit von ±0,50/0 zu wirken, um für jeden möglichen Sollwert eine Isteinstellung herbeizuführen, die sich von anderen möglichen Einstellungen klar unterscheidet. Nun sei aber angenommen, daß die Genauigkeit etwas besser ist, nämlich ±0,20/0. Der Istwert der Einstellung der Spindel 14 würde sich dann wie folgt ergeben:
    O,AB ±0,002
    +0,OOCD ±0,00002
    O,ABCD +0,00202
    Mithin beläuft sich der durch die Ungenauigkeit der Grobeinstellung bedingte Fehler auf ein Fünftel des vollen Einstellbereiches der Feineinstellung. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den Einstellfehler auf ±0,00004 zu verringern. Hierzu wird der Fehler der Grobeinstellung verringert auf ±0,00002, d. h. auf 0,0020/" und zwar in der nachstehend erläuterten Weise.
  • Ein Umlauf des Zahnrades 7c entspricht einem Hundertstel des gesamten Verstellweges des Teiles 87, also der Größe 1 der Ziffer B. Wäre die Grobeinstellung sehr genau, so würde sie das Zahnrad 7 c für jede Größe des Sollwertes O,ABCD stets in genau dieselbe Winkellage bringen. Da aber das Grobeinstellwerk der vorstehenden Annahme entsprechend eine Ungenauigkeit von ±0,29/0 hat, kann die wirkliche Winkellage des Zahnrades 7e um 0,2 Umdrehungen, d. h. um 72° von der Sollstellung abweichen. Das ist in F i g. 3 schematisch wiedergegeben. Dort ist das Zahnrad 7c schematisch dargestellt. Es trägt eine Einstellmarke 17. Bei genauem Einstellen in die Sollstellung fällt diese Marke 17 mit der Nullmarke 18 zusammen. Infolge der Ungenauigkeit aber kommt sie auf irgendeine Stelle im Bereich 18a-18-18b zu liegen. Dabei ist angenommen, daß die Marken 18a und 18b von der Nullmarke 18 um 0,2 Umdrehungen entfernt sind.
  • Wenn man nun nach erfolgter Einstellung die Abweichung der Marke 17 von der Marke 18 beim Überprüfen des Gerätes erkennt, dann ist daraus zu schließen, daß die Grobeinstellung fehlerhaft erfolgt ist, und man könnte sie dadurch berichtigen, daß man nach erfolgter Einstellung von Hand das Zahnrad 7c in die richtige Lage dreht, in der die Marken 17 und 18 zusammenfallen. Dann hätte man die Gewißheit, daß das Zahnrad 7c die Sollstellung einnimmt. Die Berichtigung erfordert also nichts weiter, als daß man die motorisch herbeigeführten Umdrehungen des Zahnrades 7 c auf eine ganzzahlige Größe abrundet, d. h. die letzte der motorisch bewirkten Umdrehungen von Hand um einen Bruchteil vergrößert oder verringert. Der Vorgang des Stillsetzens des Antriebsgliedes 7 c nach einer ausgewählten Verstellung um eine ganzzahlige Größe wird nachstehend als »Abrunden der in Wegeinheiten ausgedrückten Grobeinstellung auf eine ganzzahlige Größe« ausgedrückt. Eine Verstellung um eine ganzzahlige Größe liegt vor, wenn z. B. eine der Einstellung dienende Spindel um ein ganzes Vielfaches von 360° gedreht wird, also beispielsweise 25 oder 26 Umdrehungen, nicht aber 251/4 oder 25,4 Umdrehungen ausführt. Erfolgt diese Abrundung mit einer Genauigkeit von höchstens 0,2°/o von 360°, d. h. 0,72°, dann ist das Zahnrad 7c auf den Istwert O,AB ± 0,00002 eingestellt. Die Ausgangseinstellgröße des Systems, d. h. die Verstellung des Maschinenteils 87 beläuft sich dann auf
    0,AB ±0,00002
    +O,OOCD Q0,00002
    0 ,ABCD ±0,00004
    Es ist dies der Sollwert mit der gewünschten Genauigkeit.
  • Dem Abrunden der Grobeinstellung dient der nachstehend erläuterte Hilfsantrieb.
  • Wie oben beschrieben, kann das Abrunden eine zusätzliche Drehung in der einen oder in der anderen Richtung erforderlich machen, je nachdem, ob die Marke 17 über die Nullmarke 18 hinausgelaufen ist oder sie noch nicht erreicht hat. Wenn es sich nun, wie angenommen, bei der Welle 14 um eine Leitspindel handelt oder wenn 87 eine durch die Welle 14 zu drehende Teilscheibe ist, dann ist es erwünscht, daß die letzte Phase des Einstellvorganges mit einer Bewegung erfolgt, die stets in derselben Richtung verläuft. Denn dadurch wird ein etwaiger Leergang im Getriebe unschädlich gemacht. Das gilt gleichermaßen, wenn die letzte Phase des Einstellvorganges eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Stellweges bewirkt. Diese Forderung wird nun bei dem dem Abrunden dienenden Hilfsantrieb in der nachstehend erläuterten Weise erfüllt: Die Verbindung zwischen dem Stellmotor 5e und dem Ritzel 6 c ist nun so eingestellt, daß das Zahnrad 7 c in eine vorläufige Stellung 18 c gedreht wird, die von der wahren Sollstellung 18 um etwa eine halbe Umdrehung versetzt liegt. Diese Versetzung kann in jeder der beiden Drehrichtungen erfolgen, doch sei angenommen, daß sie z. B. im Uhrzeigersinn vorgenommen ist. In Anbetracht der unvermeidlichen Ungenauigkeit wird dann das Zahnrad 7 c durch die Grobeinstellung in eine Lage gelangen, die zwischen den Grenzen 18d und 18e (F i g. 4) gelegen ist. Diese Grenzen entsprechen der Toleranz, welche durch die Grenzwerte 18b und 18a in F i g. 3 gegeben war. Die zusätzliche Drehung, durch welche die Abrundung erfolgt, welche erforderlich ist, um die Marke 17 wieder mit der Marke 18 zur Deckung zu bringen, muß nun im Uhrzeigersinn erfolgen, wobei es gleichgültig ist, ob der Stellungsfehler des Zahnrades 7c positiv oder negativ ist, d. h. ob er zwischen 18c und 18d oder zwischen 18c und 18e liegt. Der Abrundungsvorgang wird zeitlich so verlegt, daß er erfolgt, nachdem sowohl die Grobeinstellung als auch die Feineinstellung vollendet ist, so daß die anschließende letzte Phase der Einstellbewegung stets in ein und derselben Richtung verläuft.
  • In den F i g. 1 und 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Abrundungsvorrichtung dargestellt. Mit dem Zahnrad 7c ist gleichachsig eine Scheibe 19 verbunden. In den Umfang dieser Scheibe ist eine Aussparung 22 eingefräst, in welche spielraumfrei ein Ansatz 23 eines Hebels 20 eingreifen kann, der um einen ortsfesten Zapfen 21 schwenkbar gelagert ist und unter dem Einfiuß einer Feder 24 steht, die ihn mit dem Ansatz 23 an den Umfang der Scheibe 19 anzudrücken sucht. Zum Zweck der Abrundung wird nun die Scheibe 19 mit dem Zahnrad 7 c in Umlauf versetzt, bis die Aussparung 22 unter den Ansatz 23 gelangt und diesen einschnappen läßt. Dadurch wird dann jede weitere Drehung der Scheibe 19 und des Zahnrades 7 c verhindert, und dieses ist nunmehr in seiner abgerundeten Winkellage gesperrt. Zum Entriegeln des Zahnrades 7e dient ein Magnet 25, der bei seiner Erregung den Hebel 20 entgegen der Kraft der Feder 24 von der Scheibe zurückzieht. Geschieht das, dann schließt der Hebel 20 Kontakte 26, welche geöffnet werden, wenn sich der Ansatz 23 in der Aussparung 22 der Scheibe befindet, so daß diese verriegelt ist.
  • Während der eigentlichen Grobverstellung wird die Wicklung des Magneten 25 erregt, so daß der Ansatz 23 aus der Aussparung 22 ausgerückt gehalten wird. Während des Abrundungsvorganges wird die Wicklung des Magneten 25 stromlos gemacht, so daß die Feder 24 den Ansatz 23 gegen den Umfang der Scheibe 19 drückt. Dann wird der Grobstellmotor 5 c durch die nachstehend erläuterte Schaltung wieder in Gang gesetzt und versetzt das Zahnrad 7 c und die Scheibe 19 in eine vorwärts gerichtete Drehung, durch welche also die Verstellung des Teiles 87 zunimmt. Sobald dann die Aussparung 22 unter den Ansatz 23 gelangt, schnappt dieser unter dem Einfluß der Feder ein und trennt die Kontakte 26, wodurch der Motor 5 c wieder stillgesetzt wird.
  • Die Passung des Ansatzes 23 in der Aussparung 22 kann ohne Schwierigkeiten so gewählt werden, daß der Spielraum weniger als 0,02 Umdrehungen beträgt. Das würde der oben angenommenen Genauigkeit entsprechen. Verringert man diesen Spielraum noch weiter, so kann man dann dadurch die Toleranz der abgerundeten Grobeinstellung auf das Maß O,AB verringern. Das bietet eine Möglichkeit, ohne Beeinträchtigung der Genauigkeit der Einstellung des Teiles 87 die Toleranz bei der Feineinstellung des Betrages O,OOCD zu vergrößern.
  • Die in F i g. 1 dargestellte Ausführungsform der Erfindung wirkt in der folgenden Weise: An die Leitungen 28 und 29 wird eine Gleichspannung angelegt. Drückt man vorübergehend den Anlaßknopf 27, so wird dadurch das Anlaßrelais 30 erregt. Dieses schließt durch seinen eigenen Kontakt 31 einen Haltestromkreis für sich selbst. Dieser Haltestromkreis verläuft über den Kontakt 26 der Abrundungsvorrichtung und schaltet die Spannung durch Schließen eines Kontaktes 32 von der Leitung 29 zur Leitung 33 durch. Dadurch wird auch nach Loslassen von 27 die Relaiswicklung 25 erregt und der Arbeitskontakt 26 geschlossen gehalten. Ferner entriegelt die Magnetwicklung 25 die Scheibe 19 und das Zahnrad 7c für die nun folgende Grobeinstellung.
  • Durch Schließen des Anlaßrelaiskontaktes 32 wird die Spannung über die-Leitung 33 an die Brückenschaltungen, also an die Spannungsteiler und die Potentiometer für die Feineinstellung und die Grobeinstellung angelegt. Wenn die Einstellung der Potentiometer auf der einen Brückenseite mit derjenigen der Spannungsteiler auf der anderen Brückenseite nicht übereinstimmt, - wenn also die Isteinstellung des Teiles 87 von der durch die Einstellung 1 f und 1 c bestimmten Sollstellung abweicht -, dann steht die Brückendiagonale unter Spannung. Es entsteht also ein Potentialunterschied zwischen 15f und 16f und gegebenenfalls auch zwischen 15 c und 16 c. In den Brückendiagonalen liegen nun polarisierte Relais 4f und 4e, welche auf diesen Potentialunterschied ansprechen. Es handelt sich dabei um Relais mit drei Schaltstellungen. Solange sie abgefallen sind, schließen sie Ruhekontakte 34f und 34e, die mit einem Relais 35 in Reihe liegen. Sprechen die polarisierten Relais 4f, 4c jedoch in dem einen oder dem anderen Schaltsinn an, so öffnen sie ihre Ruhekontakte 34f und 34c und schließen zwei Arbeitskontakte. Erfolgt nun die Erregung des polarisierten Relais mit einem Vorzeichen des Potentialunterschiedes, das sich ergibt, wenn der am Potentiometer 3 f bzw. 3 c eingestellte Istwert niedriger ist als der an den Schaltern 1f und lc eingestellte Sollwert des Einstellweges des Teiles 87, dann werden die Arbeitskontakte 36f, 37f und 36c, 37c geschlossen. Das führt zu einer Erregung der Motoren 5f und 5c im positiven Drehsinn, wodurch der Istwert des Einstellweges des Teiles 87 vergrößert wird und gleichzeitig die Potentiometer 3f und 3c in positiver Richtung so lange verstellt werden, bis das Brückengleichgewicht hergestellt ist und daher die Relais 4f und 4c abfallen. Das geschieht, wenn die durch die Potentiometer bewirkten Spannungsteilungen dasselbe Verhältnis erlangt haben wie die durch die Sollwertschalter 1 f und 1 c bewirkte Spannungsteilung. Durch Abfallen der polarisierten Relais 4 f und 4 c werden die Stellmotoren 5f und 5c stillgesetzt. Hat der anfängliche Potentialunterschied das entgegengesetzte Vorzeichen, dann wird das betreffende polarisierte Relais im entgegengesetzten Sinn erregt und schließt Arbeitskontakte 38f, 39f bzw. 38e, 39c, wodurch der betreffende Stellmotor 5 f bzw. 5 c im entgegengesetzten Drehsinn in Gang kommt.
  • Das Feineinstellungssystem wird dabei unabhängig vom Grobeinstellungssystem gesteuert, so daß das eine im positiven und gleichzeitig das andere 13n negativen Drehsinn laufen kann.
  • Sind die beiden Stellmotoren des Feineinstellsysteihs und des Grobeinstellsystems wieder zurr @rtd gekommen, dann wird der Abrundungsvorgang ausgelöst. Diesem Zweck dient das bereits erwähnte Relais 35, das durch die Ruhekontakte 34c und 34'f erregt wird. Es handelt sich bei ihm um ein verzögert ansprechendes Relais, das auf die kurzzeitige Ertetltg beim Schließen des Anlaßrelaiskontaktes 32 ' focht angesprochen hatte. Denn beim Schließest des Kontaktes 32 hatten die polarisierten Relais ihre Ruh kontakte 34 c und 34f geöffnet, bevor das Reläis 35 ansprechen konnte. Anders verhält es sich aber, W. die Feineinstellung und die Grobeinstellung tiiitdr Spannung durch die Brückenschaltungen beendigt sind und die beiden polarisierten Relais 4 f uii d 4 c ihre Ruhekontakte 34c und 34f schließen. DaU spricht mit kurzer Verzögerung das Relais 35 an urirr schaltet durch Öffnen seines Ruhekontaktes 40 das polarisierte Relais 4 c ab. Außerdem schaltet es durch Öffnen seines Ruhekontaktes 41 die Magnetwicklttng2 ab. Drittens schließt das Relais 35 zwei ArbeitS-kontakte 42 und 43, wodurch der Grobelustellmotor 5 c in der positiven Drehrichtung in Gang gesetzt wird. Mithin dreht sich die Scheibe 19, während der Hebel 21 mit seinem Ansatz 23 an seinem Umfang anliegt. Sobald nun die Aussparung 22 den Ansai2 23 einfallen läßt, wird dadurch die Scheibe 19 mit dem Zahnrad 7 c und dem Motor 5 c festgehalten, und diese Motor wird beim Öffnen des Kontaktes 26 gleichzellig ausgeschaltet. Dadurch wird auch das AnlaßrelaiS 30 stromlos, so daß sich sein Arbeitskontakt 32 5fl`net: Damit ist der Abrundungsvorgang beendet.
  • Die Mittel zur Spannungsteilung, mit deren Hilfe die Sollstellung des Maschinenteiles 87 einstellbar ist, gehören nicht zur Erfindung. Sie sind in der Auslegeschrift 1184 403 beschrieben.
  • Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt; dient also der Hilfsantrieb 19 bis 26 zum Abrunden. der Verstellung des ersten Antriebsgliedes 7 c auf eine ganzzahlige Größe. Dieser Hilfsantrieb wird durch den Unterschied der Einstellung des zweiten Stellwerks l c bis 7c, 8 bis 11 (Sollwert) von der tatsächlichen Verstellung (Istwert) des zweiten Antriebsgliedes 7c gesteuert, und zwar mit Hilfe des polarisierten Relais 35: Der Hilfsantrieb setzt das zweite Antriebsglied 7c erst still, nachdem die Anzahl der zurückgelegten Umdrehungen eine ganzzahlige Größe erreicht. Diese Anzahl stellt den im zweiten Stellwerk eingestellten Sollwert dar.
  • F i g. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Einstellbereich vergrößert ist. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen der F i g. 1 hauptsächlich nur dadurch, daß das Grobstellwerk der F i g. 1 durch ein ganzes Fein- und Grobstellwerk ersetzt ist, das seinerseits demjenigen der F i g. 1 entsprechen kann. VerWeridet man für die Vorrichtung nach F i g. 5 dieselben Ausführungen des Verteilungsschlüssels und verwendet man Schaltglieder derselben Genauigkeit, so erhält man einen Einstellbereich von 10" Längeaelnhelten statt von 104 Längeneinheiten. Man kann also beispielsweise eine Einstellung auf die Strecke MiV,A PCD vornehmen. Beläuft sich die Längeneinheit ad,.2,5 #L; so ergibt sich ein Gesamtbereich von 2475 mm.
  • Der Block 59 stellt das am gröbsten wirkende'gtellwerk dar, das auf die Dezimalstellen Ni' und X eingtefbar ist. Seine Elemente entsprechen den Wählerschaltern 1o, den Widerständen 2V, dem polarisierten Relais 4e, dem Rückführpotentiorneter 3e, dem ZZahnradgetriebe $, 9, 10, 11, dem Motor ä e und Zahnrädern 6c und 7c der F i g. 1. Der Block 60 stellt das Stellwerk mittlerer Feinheit dar, das den Dezimalstellen A und R entsprechend einstellbar ist. Es eghält Elemente, die den entsprechenden Elermenten des Feinstellwerks in F i g. 1 gleichwertig sind. Der Block 61 stellt das Feinstellwerk für die Dezimalstellen C und D dar. Auch dieses enthält Elemente, die den entsprechenden Elementen des Feinstellwerks in F i g. 1 gleichwertig sind. Mit 62 und 63 sind Überlagerhngsgetriebe, bezeichnet. Bei ihnen kann es sich wiederum um Differentialgetriebe zeit Zahnrädern handeln, die den Zahnrädern 1<2c, 12f und 13 in F i g. 1 entsprechen. Mit 64 und 65 sind Abrundungsvprrichtungen bezeichnet, die so gebaut sein hönrIen, wie es F i g. 2 zeigt. 66 ist eine mittlere Ausgangswelle, entsprechend der Welle 14 der F i g. 1. 67 ist die letzte Ausgangsdelle, entsprechend der Welle 14 der. F i g. 1. 6$ ist ein, Getriebe mit dem Übersetzungsverhältnis 100:1. Es multipliziert die durch die Welle 66 übertragene Bewegungsgröße um 100, bevor sie diese über die Abrunduhgsvorrichtung 65 ins Über1agerungsgetriebe 63 einführt.
  • Beim Einstellvorgang werden zunächst die drei Stellwerke 59, 60, 61 gleichzeitig in Gang gesetzt, wobei sich ihre Ausgangsgrößen mit Iilfs der Überlagerungsgetriebe 6? und 63 addieren und die Ausgangswelle 67 entsprechend der Summe der Einzeleinstellungen verstellen. Sind die drei Einzeleinstellungen erfolgt, so wird das Abrundungswerk 64 in Gang gesetzt und rundet die Einstellung der Ausgangswelle des Grobeinstellwerks 59 auf eine ganzzahlige GrößeN ab. Ist das geschehen, so wird das Abrunduggswerk 65 in Gang gesetzt, Es dreht die Ausgangswelle, die gemeinsam durch das, Grobeinstellwerk 59 und das mittlere Einstellwerk 60 angetrieben wird, und bringt dadurch diese Welle auf einen ganzzahligen Wert der Ziffer b~. Als Antrieb dient dabei der Motor des mittleren Einstellwerks 60.
  • Da es aber nicht erwünscht ist, eine Umdrehung mit einem hohen Verhältnis ins Schnelle zu übersetzen, wie es im vorliegenden Fall infolge der Einschaltung des Getriebes 68 geschehen würde, kann man die Motoren der Einstellwerke 60 und 59 durch einen gemeinsamen Motor 69 ersetzen, der in der in F i g. 5 gezeigten Weise auf das mit der höchsten Drehzahl laufende Rad des Getriebes 68 wirkt. In diesem Fall empfiehlt sich die Anbringung einer elektrisch steuerbaren Bremse 7,0 auf der Ausgangswelle 71 des mittleren Einstellwerks 60.
  • Beim Einstellvorgang wird zunächst die Bremse 70 erregt und der Motor 69 als Teil des Grobeinstellwerks 59 in Gang gesetzt, Seine Bewegung wird durch das Getriebe 68, die Welle 66 und das Überlagerungsgetriebe 62 zurückübertragen. Alsdann wird der Motor 69 für den Abrundungsvorgang unter Steuerung durch das Abrundungswerk 64 in Gang gesetzt. Danach wird der Motor 69 auf das mittlere Einstellwerk 60 umgeschaltet, das dann in der gleichen Weise angetrieben wird. Während das mittlere Einstellwerk 60 in Gang ist, wird die Bremse 70 ausgerückt und nach Beendigung der Einstellung Wieder eingerückt. Inzwischen ist das Feineinstellwerk 61 betrieben worden. Schließlich wird der Motor 69 durch das Abrundungswerk 65 für die letzte Abrundung gesteuert. Die elektrische Schaltung dieser in F i g. 5 gezeigten Ausführungsform ist in F i g. 6 wiedergegeben. Sie wirkt folgendermaßen: Drückt man vorübergehend auf den Anlaßknopf 73, so wird ein Relais 74 von dem Netz 28, 29 aus erregt. Es schaltet die Spannung zum übrigen Teil der Schaltung über einen Arbeitskontakt 74a durch und stellt über einen Arbeitskontakt 74b einen Haltestromkreis her. Dieser Haltestromkreis wird sogleich über den Kontakt 65e des Abrundungswerks 65 durchgeschaltet, dessen Wicklung 65s beim Schließen des Arbeitskontaktes 74a erregt wird. Im gleichen Augenblick werden auch die Wicklung 64.s des Abrundungswerks 64 und der Bremsmagnet 70 erregt. Auch die drei Spannungsteiler 59s (Dezimalstellen M14,), 60s (Dezimalsteilen Abi) und 61s (Dezimalstellen CD) werden zusammen mit ihren entsprechenden Rückführpotentiometern 59p, 60p und 61p erregt.
  • Vom Spannungsteiler 59s und dem Potentiometer 59p aus wird ein polarisiertes Relais 59r erregt und lüt den Motor 69 über Kontakte 59a und 59d laufen, bis das Potentiometer 59p entsprechend dem Spannungsteiler 59s eingestellt ist. Nachdem das Relais 59r für eine kurze Zeit abgefallen ist, erregt es das Verzögerungsrelais 88 über seinen Ruhekontakt 59e und den Kontakt 64o, der durch den Magneten 64s der Abrundungsvorrichtung 64 betätigt wird. Das Relais 88 erregt über seinen Kontakt 88c ein Relais 90 und läßt den Motor 69 über die Relaiskontakte 88b und 88e in der positiven Umlaufrichtung laufen. Das Relais 90 verriegelt sich selbst über seinen Haltekontakt 90a und schaltet mit seinem Kontakt 90b das polarisierte Relais 59r ah (um seine erneute Erregung durch den Abrundungsvorgang zu verhindern) und macht durch den Kontakt 90c die Magnetwicklung 64s der Abrundungsvorrichtung stromlos, Ist der Abrundungsvorgang beendet, so kehrt der Kontakt 64e in seine Ausgangslage zurück und bewirkt die Erregung des Verzögerungsrelais 89 und das Abfallen des Relais 88, wodurch der Motor 69 stromlos wird. Das Relais 89 verbindet über seinen Kontakt 89a das polarisierte Relais 60r mit dem Spannungsteiler 60s. Nunmehr übernimmt das Relais 60r über seine Kontakte 60a und 60d oder 60b und 60e die Steuerung des Motors 69. Auch rückt es durch Öffnen des Kontaktes 60e die Bremse 70 aus, um sicherzustellen, daß der Motor das Potentiometer 60p antreibt. Inzwischen hat das polarisierte Relais 61 r über, seine Kontakte 61 a und 61 d oder 61 b. und 61 c den Motor 61 m in Gang gesetzt, um die Brückenschaltung ins Gleichgewicht zu bringen, die durch das Potentiorneter 61p und den Spannungsteiler 61s gebildet wird. Haben die beiden polarisierten Relais 60r und 61r ihre Arbeit beendet und sind sie wieder in die Ausgangslage zurückgekehrt, so bewirken sie über die Ruhekontakte 90d, 60f und 61s das Ansprechen des Verzögerungsrelais 91. Dieses setzt den Motor 69 in der positiven Richtung über die Relaiskontakte 91 a und 91 b in Gang und macht durch Öffnen der Relaiskontakte 91 c den Abrundungsmagneten 65s stromlos und rückt durch Öffnen des Relaiskontaktes 91 e die Bremse 70 aus und verhindert durch Öffnen des Relaiskontaktes 91 d, daß das polarisierte Relais 60x wieder anspricht. Ist dieser Abrundungsvorgang beendet, so ist die Einstellung vollendet, und die Abrundungskontakte 65c des Abrundungswerks öffnen und schalten Motor 69 und Relais 74 ab, welches die ganze Schaltung stromlos macht. Eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist in F i g. 7 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist die Ausgangsgröße die Einstellung einer Mutter 77, die auf einer Grobeinstellspindel 76 wandert. Diese Spindel ist gleichachsig zu einer Feineinstell-Leitspindel 80 gelagert und gegen axiale Verschiebung dieser Leitspindel 80 gegenüber durch eine Schulter 79 und einen Stellring 78 gesichert. Die Feineinstell-Leitspindel 80 greift in eine ortsfeste Mutter 82 ein. Auf ihr ist ein Zahnrad 81 befestigt, das mit einem durch das Feineinstellwerk 73 angetriebenen Ritzel 83 kämmt. Dieses Feineinstellwerk entspricht demjenigen der F i g. 1 und enthält dementsprechend Wählschalter l f, Widerstände 2f, ein polarisiertes Relais 4f, einen Stellmotor 5f und ein Rückführpotentiometer 3f. Auch auf der Grobeinstellspindel 76 ist ein Zahnrad 74 befestigt. Es kämmt mit einem Ritzel 75, das vom Grobeinstellwerk 72 angetrieben wird. Dieses entspricht demjenigen der F i g. 2. Der Abrundung dienen eine Scheibe 85, entsprechend der Scheibe 19, und ein Hebel 86, entsprechend dem Hebel 20, der durch einen Magneten ein- und ausrückbar ist.
  • Die Ritzel75 und 83 sowie der Hebel 86 sind sehr breit bemessen, um im Eingriff zu bleiben, wenn die mit ihnen zusammenwirkenden Teile sich in Achsenrichtung infolge eines Umlaufs der Leitspindel 80 verschieben.
  • Beim Einstellvorgang wird die Mutter 77 durch das Grobeinstellwerk 72, die Grobeinstellspindel 76 und das Abrundungswerk 84 auf ein ganzzahliges Vielfaches der Steigung der Spindel 76 eingestellt. Das Feineinstellwerk 73 mit der Feineinstell-Leitspindel 80 bringt dann die Mutter 77 auf die gewählte Zwischenstellung, entsprechend einem Bruchteil der Steieune der Spindel 76.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Zum genauen und schnellen Einstellen einer Werkzeugmaschinenwelle in eine bestimmte Lage dienende Vorrichtung mit einem Überlagerungsgetriebe, das die unabhängigen oder gleichzeitigen Drehungen zweier Antriebsglieder einander überlagert und der Summe entsprechend ein drehbares oder verschiebbares Abtriebsglied antreibt, sowie mit zwei wahlweise einstellbaren Stellwerken, deren eines mit dem ersten Antriebsglied und deren zweites mit dem zweiten Antriebsglied gekuppelt ist, gekennzeichnet durch einen die Verstellung des ersten Antriebsgliedes (7c) in Wegeinheiten ausgedrückt auf eine ganzzahlige Größe abrundenden Hilfsantrieb (19 bis 26), der an sich bekannt und durch den Unterschied der Einstellung des zweiten Stellwerks (1c bis 7c, 8 bis 11) von der tatsächlichen Verstellung des zweiten Antriebsgliedes (7e) gesteuert ist und das zweite Antriebsglied (7c) nach Zurücklegen einer ganzen Anzahl von Umdrehungen stillsetzt, wobei diese Anzahl der Einstellung des zweiten Stellwerks (1c bis 7c, 8 bis 11). entspricht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsantrieb zum Festhalten des zweiten Antriebsgliedes (7c) einschaltbar ist, nachdem die Verstellung des zweiten Antriebsgliedes (7c) ungefähr der Einstellung des zweiten Stellwerks (1c bis 7c, 8 bis 11) entspricht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Abrunden dienende Hilfsantrieb (19 bis 26) auch durch das erste Stellwerk (1f bis 7f) steuerbar ist (über 34f) und dadurch zum Festhalten des zweiten Antriebsgliedes (7c) einschaltbar ist, nachdem das erste Antriebsglied (7f) bis zu einer Winkellage angetrieben ist; die durch das erste Stellwerk (1f bis 7f) bestimmt ist.
  4. 4. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3; dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Eingangselement (Welle von 7c) durch den zweiten Verstell= antrieb (1c bis 7c, 8 bis 11) während einer ersten Verstellphase um eine Strecke antreibbar ist; deren Größe der ausgewählten Gesamtverstellung; verringert um ungefähr eine halbe Streckeneinheit, entspricht, und während einer zweiten Verstellphase so weit antreibbar ist, bis es durch die Abrundungseinrichtung festgehalten wird, die nach der ersten Verstellphase einschaltbar ist.
  5. 5. Einstellvorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (36f, 37f, 38f, 39f), die die Verstellung des zweiten Eingangselementes (Welle von 7c) des zweiten Verstellantriebes (1c bis 7c, 8 bis 11) nur in einer Richtung erfolgen läßt.
  6. 6. Einstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abrundungseinrichtung in an sich bekannter Weise aus einem an der zweiten Eingangswelle befestigten und mit ihr umlaufenden Rastenteil (19) mit einer ersten Anschlagfläche (22) und aus einem Steuerteil (21) mit einer zweiten Anschlagfläche (23) besteht, an die sich die erste Anschlagfläche anlegen kann, um dadurch die zweite Eingangswelle stillzusetzen, und daß ein Antrieb (24 bis 26) vorgesehen ist, um den Steuerteil (21) wahlweise in die Anschlaglage zu bringen oder aus dieser auszurücken.
  7. 7. Einstellvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die erste Anschlagfläche von einer Kerbe (22) in einer zylindrischen Fläche des Rastenteils (19) gebildet wird, die zur zweiten Eingangswelle gleichachsig ist, und daß die zweite Anschlagfläche (23) in die Kerbe hineinpaßt. B. Einstellvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Verstellantrieb (l f bis 7f) ein erstes an eine Spannungsquelle angeschlossenes verstellbares Potentiometer (3f) und einen ersten an eine Spannungsquelle angeschlossenen Spannungsteiler (1f, 2f) sowie einen ersten Motor (5f) enthält, der durch die Spannungsdifferenz zwischen den Ausgängen des ersten Potentiometers und des ersten Spannungsteilers elektrisch gesteuert ist und sowohl die erste Eingangswelle (Welle von 7f) als auch den Gleitkontakt des ersten Potentiometers antreibt. 9. Einstellvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Verstellantrieb (1c bis 7c, 8 bis 11) ein zweites an eine Spannungsquelle anschließbares Potentiometer (3c), einen zweiten an eine Spannungsquelle anschließbaren Spannungsteiler (1c, 2c) und einen zweiten Motor (5e) enthält, der elektrisch durch den Potentialunterschied zwischen den Ausgängen des zweiten Potentiometers und des zweiten Spannungsteilers steuerbar ist und die zweite Eingangswelle (Welle von 7c) als auch den Gleitkontakt (16c) des zweiten Potentiometers (3c) verstellt, wobei die Abrundungseinrichtung gemeinsam durch den Spannungsunterschied zwischen den Ausgängen des zweiten Potentiometers (3c) und des zweiten Eingangsspannungsteilers (1c, 2c) und den Spannungsunterschied zwischen den Ausgängen des ersten Potentiometers (3f) und des ersten Eingangsspannungsteilers (1f, 2f) gesteuert wird. 10. Einstellvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß polarisierte Relais (4f, 4c) zur Ermittlung des Spannungsunterschiedes zwischen den betreffenden Potentiometern und Spannungsteilern dienen und die Erregungsschaltungen für die betreffenden Motoren (5f, 5c) schalten. 11. Einstellvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Untersetzungsgetriebe (8 bis 11) zwischen dem zweiten Motor (5c) und dem Schieber (16c) des zweiten Potentiometers (3c) eingeschaltet ist. 12. Einstellvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe mit seiner langsam laufenden Welle an den zweiten Motor (5c) angekuppelt ist. 13. Einstellvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Überlagerungsgetriebe ein Differentialzahnradgetriebe ist. 14. Einstellvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Überlagerungsgetriebe eine von der zweiten Eingangswelle angetriebene Schraubspindel (76) enthält, die in Achsenrichtung durch ein Verstellwerk (78 bis 80, 82) verschiebbar ist, das durch Umlauf der ersten Eingangswelle antreibbar ist, und daß das Ausgangselement dieses Überlagerungsgetriebes von einer in das Gewinde der Spindel (76) eingreifenden Mutter (77) gebildet wird, deren lineare Verschiebung der Summe der Verstellungen der beiden Eingangswellen verhältnisgleich ist. 15. Einstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren Einstellvorrichtungen nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche besteht, die derart verbunden sind, daß die Ausgangswelle des Überlagerungsgetriebes einer ersten Einstellvorrichtung das zweite Eingangselement einer folgenden Einstellvorrichtung antreibt oder steuert. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 871100, 831474; deutsche Patentanmeldung H 124971 b/49 a (bekanntgemacht am 25. 11.1954); USA.-Patentschriften Nr. 2 775 754, 2 534 293, 1693 314; Zeitschrift »Werkstattstechnik und Maschinenbau«, 41. Jahrgang, Heft 10, 1951, S. 385 bis 391.
DEP15640A 1955-02-09 1956-02-09 Vorrichtung zum Einstellen einer Werkzeugmaschinenwelle in eine bestimmte Lage Pending DE1265541B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1265541XA 1955-02-09 1955-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265541B true DE1265541B (de) 1968-04-04

Family

ID=22425464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP15640A Pending DE1265541B (de) 1955-02-09 1956-02-09 Vorrichtung zum Einstellen einer Werkzeugmaschinenwelle in eine bestimmte Lage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1265541B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693314A (en) * 1924-07-09 1928-11-27 Gen Electric Means for reproducing position
US2534293A (en) * 1946-12-21 1950-12-19 Sperry Corp Servomotor and system having improved torque characteristics
DE831474C (de) * 1946-10-01 1952-02-14 Paul Alexander Verfahren sowie Vorrichtung zur Erzeugung metallischer Niederschlaege durch Verdampfen im Vakuum
DE871100C (de) * 1939-07-15 1953-03-19 Boehringer Gmbh Geb Antrieb fuer eine Drehbank, insbesondere fuer die Bearbeitung von Kurbelwellen
US2775754A (en) * 1951-08-10 1956-12-25 Cons Electrodynamics Corp Analogue-digital converter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693314A (en) * 1924-07-09 1928-11-27 Gen Electric Means for reproducing position
DE871100C (de) * 1939-07-15 1953-03-19 Boehringer Gmbh Geb Antrieb fuer eine Drehbank, insbesondere fuer die Bearbeitung von Kurbelwellen
DE831474C (de) * 1946-10-01 1952-02-14 Paul Alexander Verfahren sowie Vorrichtung zur Erzeugung metallischer Niederschlaege durch Verdampfen im Vakuum
US2534293A (en) * 1946-12-21 1950-12-19 Sperry Corp Servomotor and system having improved torque characteristics
US2775754A (en) * 1951-08-10 1956-12-25 Cons Electrodynamics Corp Analogue-digital converter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144468C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Schneidwerkzeugen, insbesondere von Schneid- und Kerbwerkzeugen
DE3542923A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von abschnitten von einer bahn durch quertrennschnitte entsprechend auf der bahn befindlichen druckmarken
DE2760478C2 (de) Verfahren zum Abrichten einer in einem spitzen Winkel A gegen eine Werkstückspindelachse einer Schleifmaschine zustellbaren Schleifscheibe
CH622457A5 (de)
DE1187712B (de) Numerisches Steuersystem zur Verstellung eines Werkzeugmaschinenschlittens
DE1763565C3 (de) Numerisch arbeitende elektrische Programmsteuerungseinrichtung
DE1502537B2 (de) Einrichtung zum regeln der drehzahl der schleifscheibe einer schleifmaschine
DE976103C (de) Einrichtung zum Einstellen und Gleichhalten der an der Stelle des sich aendernden Arbeitsdurchmessers gemessenen Umfangsgeschwindigkeit an Maschinen mit drehender Arbeitsbewegung
DE2044020B2 (de) Kalander zum Herstellen einer zweischichtigen Verbundbahn
DE2009702B2 (de) Vorrichtung zur Grob Fein Positio nierung eines durch Antrieb einer Schnecke angetriebenen Maschinenteils einer Werkzeugmaschine, namhch eines Drehtisches
DE1265541B (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Werkzeugmaschinenwelle in eine bestimmte Lage
DE1947868A1 (de) Schleifmaschine
DE1815828A1 (de) Werkzeugmaschine mit Einrichtung zum Aufrechterhalten der Genauigkeit
DE1449023B1 (de) Pruefstromkreis zur Funktionspruefung an Lageregeleinrichtungen
DE2054643A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Abmessungen
DE1289170B (de) Elektrische Programmsteueranordnung fuer eine Werkzeugmaschine
DE2255429A1 (de) Maschine zum schneiden von metallwerkstuecken mittels elektroerosion
DE2442385B2 (de) Zustelleinrichtung für den Schleifsupport an Schleifmaschinen
DE362919C (de) Vorrichtung zum Einmessen von Strecken
DE1427824C (de) Lageanzeigevorrichtung fur die Zapfenstellung der Walzen Anstell schraube eines Metallwalzwerkes
DE1929925A1 (de) Betriebs- und Steuereinrichtung,die eine relative Bewegung zwischen einem Werkzeug und einem Werkstueck bewirkt
DE1190087B (de) Regelanordnung zur analogen Einstellung einer digital vorgegebenen Position mittels Drehmelder und vielfach angezapfter Transformatoren
DE1184403B (de) Nachlaufregler zur Einstellung eines Maschinenteiles in eine Sollstellung
DE2439557C2 (de) Stanzmaschine zum Nuten von in Kreisringsegmente zerlegten Dynamoblechen größeren Durchmessers
DE1798050B2 (de) Einrichtung zur bestimmung der lage eines bewegbaren gliedes