DE1262490B - Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines OElsteuergeraetes - Google Patents

Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines OElsteuergeraetes

Info

Publication number
DE1262490B
DE1262490B DE1960B0057036 DEB0057036A DE1262490B DE 1262490 B DE1262490 B DE 1262490B DE 1960B0057036 DE1960B0057036 DE 1960B0057036 DE B0057036 A DEB0057036 A DE B0057036A DE 1262490 B DE1262490 B DE 1262490B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
spindle
remote adjustment
control
radially outer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960B0057036
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Buerkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960B0057036 priority Critical patent/DE1262490B/de
Publication of DE1262490B publication Critical patent/DE1262490B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/18Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member in which the end portion of the flexible member is laid along a curved surface of a pivoted member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines Ölsteuergerätes Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines Ölsteuergerätes mittels eines Bowdenzuges, der in eine Nut an der Stirnseite einer Scheibe, die mit der Steuerspindel in Verbindung steht, in einem Winkel eingreift.
  • Es ist bereits bekannt, eine Fernverstellung der Steuerspindel eines Ölsteuergerätes mittels eines Bowdenzuges durchzuführen. Hierbei erfolgt die Betätigung der Steuerspindel über einen Hebelmechanismus, der sich als verhältnismäßig empfindlich erwiesen hat. Bei dieser Vorrichtung erfolgt die Betätigung der Steuerspindel direkt über den Bowdenzug, so daß die Bewegung des Bowdenzuges über kleine Wege erfolgt. Es ist dem Fachmann auf dem Gebiet der Bowdenzüge bereits geläufig, für eine derartige Betätigung auch eine Scheibe zu verwenden, die an ihrer Stirnseite eine Nut aufweist, so daß die Bewegung des Bowdenzuges auf die Steuerspindel über einen verhältnismäßig großen Weg erfolgt. Derartige Scheiben wurden bisher mit einer Abdeckung versehen, damit das Seil nicht aus der Nut springt.
  • Die Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, bei welcher mit einfachen Mitteln erreicht wird, daß der Bowdenzug sowohl bei Zug als auch bei Druck zuverlässig in der Nut verbleibt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die radial äußere Nutwand derart schräg nach außen verläuft, daß der radial äußere Durchmesser des Nutgrundes größer ist als der radial äußere Durchmesser der Nutöffnung.
  • Diese Ausbildung gewährt ein absolut sicheres Laufen des Bowdenzuges, wobei jede Abdeckung vermieden wird und somit ein wesentlicher Fortschritt in bezug auf die rationelle Fertigung einer derartigen Scheibe erreicht wird. Die Scheibe kann nunmehr im wesentlichen in einem Arbeitsgang hergestellt werden. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch die Scheibe, F i g. 2 einen vergrößerten Querschnitt durch die Nut.
  • 1 ist das Gehäuse des Schwimmerventils. Auf dem oberen Ende der Regulierspindel 2 des Schwimmerventils ist eine Scheibe 3 in geeigneter Weise befestigt. Auf der Stirnseite dieser Scheibe ist am Rand derselben eine Nut 4 eingearbeitet, in welche das Kabel 5 des Bowdenzuges eingelegt ist. Um das Heraustreten des Kabels aus der Nut 4 zu verhindern, ist die Nut gegen den Rand zu mit einer Abschrägung versehen. Die Scheibe 3 kann vorteilhaft als Stanzteil oder Spritzgußteil hergestellt sein. Das Kabel 5 wird in der Umhüllung 7, die bis knapp an die Scheibe 3 reicht, in die Nut 4 eingeführt. Die Umhüllung 7 mündet in einer Hülse 8, welche mittels einer Schelle 9 und Schraube 10 auf dem Deckel unter einem entsprechenden Winkel befestigt ist. Das eine Ende des Kabels 5 ist mit einem nicht gezeichneten Nippel versehen, der auf der Scheibe 3 befestigt ist. Das andere Ende des Kabels ist mit einem nicht näher bezeichneten, in einer Führung längsverschieblichen Handgriff versehen. Die Umhüllung des Kabels kann aus einem Metallschlauch, Metall- oder Kunststoffrohr bestehen.
  • Die Vorrichtung arbeitet in folgender Weise: Die Bewegung des nicht näher bezeichneten längsverschieblichen Handgriffes wird vom Bowdenzugkabel 5 auf die Scheibe 3 übertragen. Ist das Kabel 5 auf Zug beansprucht, dann dreht sich die Scheibe 3, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, im Sinn des Uhrzeigers; wird jedoch der Handgriff nach der entgegengesetzten Richtung betätigt, dann erfährt das Kabel 5 eine Druckbeanspruchung, legt sich gegen die abgeschrägte Wand 11 der Nut 4 mit dem Nutgrund 13 und der Nutöffnung 12 und bewegt die Scheibe gegen den Uhrzeigersinn.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines Ölsteuergerätes mittels eines Bowdenzuges, der in eine Nut an der Stirnseite einer Scheibe, die mit der Steuerspindel in Verbindung steht, in einem Winkel eingreift, d a-.durch gekennzeichnet, daß die radial äußere Nutwand (11) derart schräg nach außen verläuft, daß der radial äußere Durchmesser des Nutgrundes (13) größer ist als der radial äußere Durchmesser der Nutöffnung (12). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 485 925; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1810 509; 1777 016; französische Patentschriften Nr. 1031219, 625 181; britische Patentschrift Nr. 298 579.
DE1960B0057036 1960-03-12 1960-03-12 Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines OElsteuergeraetes Pending DE1262490B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0057036 DE1262490B (de) 1960-03-12 1960-03-12 Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines OElsteuergeraetes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0057036 DE1262490B (de) 1960-03-12 1960-03-12 Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines OElsteuergeraetes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262490B true DE1262490B (de) 1968-03-07

Family

ID=6971545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960B0057036 Pending DE1262490B (de) 1960-03-12 1960-03-12 Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines OElsteuergeraetes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1262490B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR625181A (fr) * 1926-11-27 1927-08-04 Perfectionnements aux dispositifs de transmission par câble souple
GB298579A (de) * 1927-10-11 1929-06-06 Ettore Caretta
DE485925C (de) * 1927-10-12 1929-11-06 Ettore Caretta Vorrichtung zur Fernuebertragung von Bewegungen mit Hilfe eines biegsamen Kabels
FR1031219A (fr) * 1951-01-20 1953-06-22 Dispositif pour la transmission à distance d'efforts de traction ou de compression
DE1777016U (de) * 1958-09-16 1958-11-06 Haas & Sohn Ernst W Ofen mit leistungsregler.
DE1810509U (de) * 1960-01-07 1960-04-28 Senkingwerk K G Einstell- und anzeigevorrichtung fuer den regler zur brennstoffzufuhr fuer oelofen und oelherde.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR625181A (fr) * 1926-11-27 1927-08-04 Perfectionnements aux dispositifs de transmission par câble souple
GB298579A (de) * 1927-10-11 1929-06-06 Ettore Caretta
DE485925C (de) * 1927-10-12 1929-11-06 Ettore Caretta Vorrichtung zur Fernuebertragung von Bewegungen mit Hilfe eines biegsamen Kabels
FR1031219A (fr) * 1951-01-20 1953-06-22 Dispositif pour la transmission à distance d'efforts de traction ou de compression
DE1777016U (de) * 1958-09-16 1958-11-06 Haas & Sohn Ernst W Ofen mit leistungsregler.
DE1810509U (de) * 1960-01-07 1960-04-28 Senkingwerk K G Einstell- und anzeigevorrichtung fuer den regler zur brennstoffzufuhr fuer oelofen und oelherde.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775929C3 (de) Ventilspindelabdichtung
DE716500C (de) Absperrventil fuer Wasser o. dgl., insbesondere fuer bergbauliche Zwecke
DE1262490B (de) Vorrichtung zur Fernverstellung der Steuerspindel eines OElsteuergeraetes
DE619780C (de) Mit Drillspindelantrieb und Speiseoelbehaelter versehenes Geraet zum Anruehren von Mayonnaise
DE430429C (de) Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln
DE868877C (de) Einrichtung zur Bedienung eines Selbstschlussventils, insbesondere bei einem Druckspueler
DE441427C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Waagen
AT215240B (de) Membranventil mit nichtsteigender Spindel
AT159674B (de) Mechanischer Türschließer mit Gegenfeder.
DE566976C (de) Verkehrs- und diebessichere Schalt- und Bremsvorrichtung fuer Motorraeder
DE732765C (de) Absperrschieber o. dgl.
DE600248C (de) Wandleuchte mit kappenfoermigem Sockel und an diesem angebrachten Auslegerrohr
AT116934B (de) Auslaufventil mit Kugelverschluß.
DE743232C (de) Ein- und Ausschalter mit Kniehebelsperrung, insbesondere fuer Elektrowerkzeuge
DE826829C (de) Handgriffbefestigung an Fahrradlenkern
DE395538C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
AT221963B (de) Drehgriff für lenkergesteuerte Fahrzeuge
DE361490C (de) Fuellfederhalter
DE650264C (de) Isolierduebel zur Wandbefestigung von Leitungen
DE964752C (de) Schaltvorrichtung am Lenker
DE1986705U (de) Klosettbuerste mit zum teil biegsamem stiel.
DE1068069B (de)
DE742421C (de) Drehbleistift mit UEberdrehsicherung
DE750486C (de) Aus Blech hergestellte Gewindehuelse zum Einpressen in Isolierpressstoff
DE958518C (de) Ventil fuer nachgiebige Leitungen