DE1262331B - Verfahren und Schaltungsanordnung zur Datenuebertragung - Google Patents
Verfahren und Schaltungsanordnung zur DatenuebertragungInfo
- Publication number
- DE1262331B DE1262331B DEL55398A DEL0055398A DE1262331B DE 1262331 B DE1262331 B DE 1262331B DE L55398 A DEL55398 A DE L55398A DE L0055398 A DEL0055398 A DE L0055398A DE 1262331 B DE1262331 B DE 1262331B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulses
- waveform
- pulse
- data
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/02—Amplitude-modulated carrier systems, e.g. using on-off keying; Single sideband or vestigial sideband modulation
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00006—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
- H02J13/00007—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
- H02J13/00009—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00006—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
- H02J13/00007—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
- H02J13/0001—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B3/00—Line transmission systems
- H04B3/54—Systems for transmission via power distribution lines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02B90/20—Smart grids as enabling technology in buildings sector
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S10/00—Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
- Y04S10/50—Systems or methods supporting the power network operation or management, involving a certain degree of interaction with the load-side end user applications
- Y04S10/52—Outage or fault management, e.g. fault detection or location
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S40/00—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
- Y04S40/12—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
- Y04S40/121—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
H04b
H04j;H041
Deutsche Kl.: 21 al - 7/03
Nummer: 1262 331
Aktenzeichen: L 55398 VIII a/21 al
Anmeldetag: 29. Dezember 1966
Auslegetag: 7. März 1968
Zur Übertragung von Daten zwischen entfernt liegenden Orten ist es bekannt, die Daten in Form
von elektrischen Impulsen an den Eingang spezieller Leitung, beispielsweise Telefonleitungen, zu legen
und am Ausgang der Leitung die eingegebenen Impulse abzunehmen.
Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, zur Übertragung von Daten den Pegel eines elektrischen
Parameters, beispielsweise einer Wechselspannung oder eines Wechselstromes, während mindestens
eines Zeitintervalls zu einem vom Wert der zu übertragenden Daten abhängigen Zeitpunkt abzuändern.
Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren zur Datenübertragung, das gekennzeichnet ist durch
den Verfahrensschritt, daß der Pegel eines elektrischen Parameters in mindestens einem Zeitintervall
abgewandelt wird, das eine bestimmte zeitliche Stellung besitzt, die von den zu übertragenden Daten abhängt.
Zur Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung können insbesondere die öffentlichen Stromversorgungsnetze
verwendet werden. Bei wechselstromgespeisten Netzen wird dann die Wechselspannung
bzw. der Wechselstrom zu einem von der Art des zu ermittelnden Datenwertes fest abhängigen
Zeitpunkt während einer Periode geändert. Mit Hilfe des Verfahrens nach der Erfindung lassen sich also
die Leitungen eines Stromversorgungsnetzes in einfacher Weise zur Datenübertragung ausnutzen.
Die Erfindung wird nun näher an Hand von Zeichnungen erläutert.
F i g. 1 und 2 zeigen den zeitlichen Verlauf der Spannung oder des Stromes auf den Leitungen eines
Elektrizitätsversorgungsnetzes;
F i g. 3 ist ein Blockdiagramm eines Senders nach der vorliegenden Erfindung;
F i g. 4 ist ein Blockdiagramm eines Empfängers
nach der vorliegenden Erfindung.
In der Anlage, die im folgenden beschrieben werden soll, werden Daten durch kurzzeitige Formänderungen
der sinusförmigen Spannung oder des Stromes eines lphasigen oder 3phasigen Elektrizitätsversorgungsnetzwerks
übertragen. F i g. 1 zeigt eine Periode der Spannung oder des Stroms, wobei die Form der
Sinuswelle entsprechend den zu übertragenden Daten kurzzeitig abgewandelt wird, wie durch den Puls 5
angedeutet sein soll. Eine Folge von Daten wird durch mehrere solcher Pulse dargestellt. Der Empfänger
tastet das Vorhandensein dieser Pulse 5 ab und erzeugt ein geeignetes Ausgangssignal, das den
Empfang der Daten angibt, wie noch beschrieben wird. Um eine Unterscheidung zwischen einem Puls 5
Verfahren und Schaltungsanordnung zur
Datenübertragung
Datenübertragung
Anmelder:
Londex Limited;
London Electricity Board, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. M. Licht, Dr. R. Schmidt,
Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. Hansmann
und Dipl.-Phys. S. Herrmann, Patentanwälte,
8000 München 2, Theresienstr. 33
Als Erfinder benannt:
Albert Jefferies Baggott, London
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 30. Dezember 1965 (55 197)
und irgendeiner anderen kurzzeitigen Formänderung der Welle zu erleichtern, ist der Sender so ausgelegt,
daß die Pulse 5 nur innerhalb von Bereichen oder Bändern erzeugt werden können, die an einer bestimmten
Stelle in einer Halbperiode der Strom- oder Spannungswelle liegen. F i g. 2 zeigt eine Periode
einer sinusförmigen Strom- oder Spannungswelle, deren positive Halbwelle in zwei Bänder 6 und 7 der
jeweiligen Länge Θ eingeteilt ist, wobei Θ im vorliegenden
Fall 45° beträgt. Das eine Band (6) reicht von 45 bis 90° und das andere Band (7) reicht von
bis 135° der positiven Halbwelle. Wenn Daten in Binärform übertragen werden sollen, stellt ein im
Band 6 auftretender Puls 5 eine »1« oder ein »An«- Signal und ein im Band 7 auftretender Puls 5 eine »0«
oder ein »Aus«-Signal dar.
Nach der vorliegenden Darstellung werden die Pulse 5 durch kurzzeitige Abnahme der Energie des
Wechselstroms oder der Wechselspannung erzeugt. Hierfür wird vorzugsweise ein entladener Kondensator
mit dem Elektrizitätsversorgungsnetzwerk kurzzeitig verbunden, und zwar beispielsweise über einen
Silizium-Steuergleichrichter. Daten können jedoch
809 517/495
3 4
auch dadurch übertragen werden, daß die Energie Im folgenden wird der Empfänger im Zusammender
Wechselspannung oder des Wechselstroms kurz- hang mit Fi g. 4 beschrieben. Der Empfänger enthält
zeitig vergrößert wird, wodurch der Puls 5 natürlich einen Diskriminator 20, der über die Leitungen L
eine andere Form erhalten würde. Die Energie- und N an das Versorgungsnetzwerk angeschlossen ist
erhöhung könnte beispielsweise dadurch bewirkt 5 und der auf jede kurzzeitige Formänderung der sinus-
werden, daß man einen zuvor aufgeladenen Konden- förmigen Spannung oder des Stroms anspricht. Für
sator an das Versorgungsnetzwerk anschließt. jede solche kurzzeitige Änderung erzeugt er einen
Im folgenden soll der Sender im Zusammenhang Puls P 6. Ersichtlicherweise ist nicht zu vermeiden,
mit F i g. 3 beschrieben werden. Er enthält zwei Syn- daß auch für solche kurzzeitigen Änderungen Pulse
chronisierungsschaltungen 8 und 9, die über die Netz- io P 6 erzeugt werden, die auf Rauschen u. dgl. beruhen
leitungen L und N angeschlossen sind. Die Schaltun- und keine absichtliche, vom Sender (F i g. 3) erzeugte
gen 8 und 9 enthalten jeweils eine phasenabhängige Änderung der Sinuswellenform darstellen.
Vorrichtung, die so ausgelegt ist, daß die Schaltung 8 Der Empfänger enthält außerdem einen Phasen-Pulse Pl erzeugt, die synchron zu den Bändern 6 wähler 21, der mit den Leitungen L und N des Ver-(Fig. 2) verlaufen und die die gleiche Länge wie 15 sorgungsnetzwerks verbunden ist und der PulsePl diese haben, während die Schaltung 9 Pulse Pl er- erzeugt. Jeder Puls Pl fällt entweder mit Band 6 zeugt, die synchron zu den Bändern7 (Fig. 2) auf- oder mit Band7 (Fig. 2) zusammen und hat die treten und die gleiche Länge wie diese haben. Die gleiche Länge wie dieses. Der Phasenwähler 21 wird Pulse Pl der Schaltungen 8 und 9 werden den zu- durch einen Schalter 22 gesteuert. Die Stellung des gehörigen UND-Gattern 10 und 11 eingespeist, die 20 Schalters 22 bestimmt, ob die Pulse P 7 mit den Bänmit einem von Hand zu betätigenden Schalter 12 ge- dem 6 oder 7 übereinstimmen,
steuert werden. Der Schalter besitzt zwei Stellungen, Die Pulse P 6 und P 7 werden einem UND-Gatter die eine zur Übertragung »1« und die andere zur 23 eingespeist, das für jeden Puls P 6, der während Übertragung eines »O«-Signals. In der gezeigten Stel- der Dauer eines Pulses P 7 auftritt, einen Puls P 8 erlung ist der Schalter 12 so eingestellt, daß das Gatter 25 zeugt. Die Pulse P 8 werden einem Zähler 24 und 10 erregt wird, damit Pulse Pl von der Schaltung 8 einem Zeitgeber 25 eingespeist. Jeder Puls P 8 bedurch das Gatter 10 zu einem Zähler 13 gelangen tätigt den Zeitgeber 25, der nach einer bestimmten können. Die Pulse Pl von der Schaltung 9 können Zeitverzögerung einen Puls P 9 erzeugt. Die Pulse P 9 nicht zum Zähler gelangen. Diese Stellung des werden dem einen Eingang eines UND-Gatters 26 Schalters bedeutet also, daß die zu übertragenden 30 eingespeist. Der Zähler 24 zählt die empfangenen Daten »!.«-Signale sind. Wenn der Schalter 12 in der Pulse P8 und erzeugt, nachdem die richtige Zählung anderen Stellung steht, wird an Stelle von Gatter 10 erreicht ist, ein Ausgangssignal 51. Das Signal 51 das Gatter 11 erregt, so daß die Pulse von der Schal- verschwindet sofort bei Empfang eines zusätzlichen tang 9 zum Zähler 13 gelangen können. In diesem Pulses P 8, bleibt jedoch erhalten, bis der Zähler Fall werden die Pulse Pl von der Schaltung 8 nicht 35 zurückgesetzt wird, wenn kein weiterer Puls P 8 empzum Zähler hindurchgelassen, fangen wird. Das Signal 51 wird dem UND-Gatter
Vorrichtung, die so ausgelegt ist, daß die Schaltung 8 Der Empfänger enthält außerdem einen Phasen-Pulse Pl erzeugt, die synchron zu den Bändern 6 wähler 21, der mit den Leitungen L und N des Ver-(Fig. 2) verlaufen und die die gleiche Länge wie 15 sorgungsnetzwerks verbunden ist und der PulsePl diese haben, während die Schaltung 9 Pulse Pl er- erzeugt. Jeder Puls Pl fällt entweder mit Band 6 zeugt, die synchron zu den Bändern7 (Fig. 2) auf- oder mit Band7 (Fig. 2) zusammen und hat die treten und die gleiche Länge wie diese haben. Die gleiche Länge wie dieses. Der Phasenwähler 21 wird Pulse Pl der Schaltungen 8 und 9 werden den zu- durch einen Schalter 22 gesteuert. Die Stellung des gehörigen UND-Gattern 10 und 11 eingespeist, die 20 Schalters 22 bestimmt, ob die Pulse P 7 mit den Bänmit einem von Hand zu betätigenden Schalter 12 ge- dem 6 oder 7 übereinstimmen,
steuert werden. Der Schalter besitzt zwei Stellungen, Die Pulse P 6 und P 7 werden einem UND-Gatter die eine zur Übertragung »1« und die andere zur 23 eingespeist, das für jeden Puls P 6, der während Übertragung eines »O«-Signals. In der gezeigten Stel- der Dauer eines Pulses P 7 auftritt, einen Puls P 8 erlung ist der Schalter 12 so eingestellt, daß das Gatter 25 zeugt. Die Pulse P 8 werden einem Zähler 24 und 10 erregt wird, damit Pulse Pl von der Schaltung 8 einem Zeitgeber 25 eingespeist. Jeder Puls P 8 bedurch das Gatter 10 zu einem Zähler 13 gelangen tätigt den Zeitgeber 25, der nach einer bestimmten können. Die Pulse Pl von der Schaltung 9 können Zeitverzögerung einen Puls P 9 erzeugt. Die Pulse P 9 nicht zum Zähler gelangen. Diese Stellung des werden dem einen Eingang eines UND-Gatters 26 Schalters bedeutet also, daß die zu übertragenden 30 eingespeist. Der Zähler 24 zählt die empfangenen Daten »!.«-Signale sind. Wenn der Schalter 12 in der Pulse P8 und erzeugt, nachdem die richtige Zählung anderen Stellung steht, wird an Stelle von Gatter 10 erreicht ist, ein Ausgangssignal 51. Das Signal 51 das Gatter 11 erregt, so daß die Pulse von der Schal- verschwindet sofort bei Empfang eines zusätzlichen tang 9 zum Zähler 13 gelangen können. In diesem Pulses P 8, bleibt jedoch erhalten, bis der Zähler Fall werden die Pulse Pl von der Schaltung 8 nicht 35 zurückgesetzt wird, wenn kein weiterer Puls P 8 empzum Zähler hindurchgelassen, fangen wird. Das Signal 51 wird dem UND-Gatter
Der Zähler 13 erzeugt für jede Folge von fünf 26 eingespeist, um das Gatter zu erregen,
empfangenen Pulsen Pl einen einzigen Puls P 2. Der Beim Betrieb erzeugt das UND-Gatter 26 nur Ausgang des Zählers 13 ist mit einem weiteren Zäh- dann einen Ausgangspuls PlO, wenn ein Puls P 9 ler 14 und mit einem weiteren UND-Gatter 15 ver- 4° vom Zeitgeber 25 auftritt, während gleichzeitig das bunden. Der Zähler 14 hat zwei Ausgänge, die mit Gatter durch das Signal 51 erregt ist. Jeder PuIsPlO einer bistabilen Einheit 16 verbunden sind. Der Zäh- wird einer bistabilen Einheit 28 eingespeist, die daler 14 zählt die Anzahl der empfangenen Pulse P2 durch in denjenigen Zustand geschaltet wird, in wel- und erzeugt am Beginn einer Zählung einen Puls P 3 chem sie ein Relais 30 betätigt, das den Empfang an seinen Ausgängen (der Beginn einer Zählung muß 45 einer Datenfolge anzeigt. Es ist also ersichtlich, daß nicht notwendigerweise mit dem Empfang des ersten das Relais 30 nur dann betätigt wird, wenn eine bePulses P2 übereinstimmen). Der Puls P3 setzt die stimmte Anzahl von Pulsen P8 (nicht mehr und nicht bistabile Einheit 16 in denjenigen Zustand, in dem weniger) in einer bestimmten Zeitspanne empfangen sie das Gatter 15 erregt, so daß die Pulse P 2 vom wurden, wobei die bestimmte Anzahl der Pulse vom Zähler 13 durch das Gatter hindurch zum Pulsgene- 5o Zähler 24 und die bestimmte Zeitspanne vom Zeitrator 17 gelangen können. Jeder zum Pulsgenerator geber 25 bestimmt wird. Außerdem wird ein Puls P 8 17 laufende Puls P 2 bewirkt, daß ein entladener nur dann erzeugt, wenn ein Puls P 6 gleichzeitig mit Kondensator (nicht dargestellt) kurzzeitig an das einem vom Phasenwähler 21 erzeugten Puls P 7 auf-Versorgungsnetzwerk angeschlossen wird, so daß ein tritt. Der Phasenwähler 21, der Zähler 24 und der Puls 5 (Fig. 1) erzeugt wird. Dieser Puls 5 tritt im 55 Zeitgeber 25 gewährleisten gemeinsam, daß die Ein-Band 6 (Fig. 2) auf, da — wie schon erläutert gangspulse P6 nur dann das Relais 30 betätigen, wurde — der Schalter 12 diejenige Stellung einnimmt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Auf bei der das Gatter 10 erregt wird. Nachdem der diese Weise wird ein durch Rauschsignale erzeugtes Zähler 14 eine bestimmte Anzahl von Pulsen P 2 unrichtiges Arbeiten des Relais 30 vermieden,
empfangen hat, erzeugt er einen Puls P 4, der die 6o Das Relais 30 kann dazu dienen, die Ausführung bistabile Einheit 16 in den anderen Zustand setzt, in bestimmter, von den empfangenen Daten vorgedem das Gatter 15 ausgeschaltet wird, so daß keine schriebener Operationen einzuleiten; die Daten könweiteren Pulse P 2 zum Pulsgenerator 17 gelangen nen zur Weiterverarbeitung einem Rechner eingekönnen. speist werden. Bei dem im vorstehenden beschriebe-
empfangenen Pulsen Pl einen einzigen Puls P 2. Der Beim Betrieb erzeugt das UND-Gatter 26 nur Ausgang des Zählers 13 ist mit einem weiteren Zäh- dann einen Ausgangspuls PlO, wenn ein Puls P 9 ler 14 und mit einem weiteren UND-Gatter 15 ver- 4° vom Zeitgeber 25 auftritt, während gleichzeitig das bunden. Der Zähler 14 hat zwei Ausgänge, die mit Gatter durch das Signal 51 erregt ist. Jeder PuIsPlO einer bistabilen Einheit 16 verbunden sind. Der Zäh- wird einer bistabilen Einheit 28 eingespeist, die daler 14 zählt die Anzahl der empfangenen Pulse P2 durch in denjenigen Zustand geschaltet wird, in wel- und erzeugt am Beginn einer Zählung einen Puls P 3 chem sie ein Relais 30 betätigt, das den Empfang an seinen Ausgängen (der Beginn einer Zählung muß 45 einer Datenfolge anzeigt. Es ist also ersichtlich, daß nicht notwendigerweise mit dem Empfang des ersten das Relais 30 nur dann betätigt wird, wenn eine bePulses P2 übereinstimmen). Der Puls P3 setzt die stimmte Anzahl von Pulsen P8 (nicht mehr und nicht bistabile Einheit 16 in denjenigen Zustand, in dem weniger) in einer bestimmten Zeitspanne empfangen sie das Gatter 15 erregt, so daß die Pulse P 2 vom wurden, wobei die bestimmte Anzahl der Pulse vom Zähler 13 durch das Gatter hindurch zum Pulsgene- 5o Zähler 24 und die bestimmte Zeitspanne vom Zeitrator 17 gelangen können. Jeder zum Pulsgenerator geber 25 bestimmt wird. Außerdem wird ein Puls P 8 17 laufende Puls P 2 bewirkt, daß ein entladener nur dann erzeugt, wenn ein Puls P 6 gleichzeitig mit Kondensator (nicht dargestellt) kurzzeitig an das einem vom Phasenwähler 21 erzeugten Puls P 7 auf-Versorgungsnetzwerk angeschlossen wird, so daß ein tritt. Der Phasenwähler 21, der Zähler 24 und der Puls 5 (Fig. 1) erzeugt wird. Dieser Puls 5 tritt im 55 Zeitgeber 25 gewährleisten gemeinsam, daß die Ein-Band 6 (Fig. 2) auf, da — wie schon erläutert gangspulse P6 nur dann das Relais 30 betätigen, wurde — der Schalter 12 diejenige Stellung einnimmt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Auf bei der das Gatter 10 erregt wird. Nachdem der diese Weise wird ein durch Rauschsignale erzeugtes Zähler 14 eine bestimmte Anzahl von Pulsen P 2 unrichtiges Arbeiten des Relais 30 vermieden,
empfangen hat, erzeugt er einen Puls P 4, der die 6o Das Relais 30 kann dazu dienen, die Ausführung bistabile Einheit 16 in den anderen Zustand setzt, in bestimmter, von den empfangenen Daten vorgedem das Gatter 15 ausgeschaltet wird, so daß keine schriebener Operationen einzuleiten; die Daten könweiteren Pulse P 2 zum Pulsgenerator 17 gelangen nen zur Weiterverarbeitung einem Rechner eingekönnen. speist werden. Bei dem im vorstehenden beschriebe-
Daraus ist ersichtlich, daß der Zähler 13 das Inter- 65 nen Beispiel stellt das empfangene Signal auf Grund
vall zwischen aufeinanderfolgenden und auszusenden- der Stellung von Schalter 22 ersichtlicherweise eine
den Pulsen 5 (Fig. 1) steuert, wogegen der Zähler 14 »1« dar. Wenn der Schalter 22 die andere Stellung
die Gesamtzahl der übertragenen Pulse 5 steuert. einnimmt, bedeutet das Arbeiten des Relais den
Empfang eines »Ck-Signals. Das Relais 30 selbst
kann so ausgelegt sein, daß es den Schalter 22 umschalten kann, so daß nach Empfang von Daten der
einen Sorte (»1«- oder »O«-Signale) der Schalter umgeschaltet wird, damit nun Daten der anderen Sorte
empfangen werden können.
Der Zeitgeber 25 ist so ausgelegt, daß er unmittelbar nach jedem Puls P 9 einen Puls PU erzeugt. Die
Pulse P11 werden dem Zähler 24 eingespeist, wodurch dieser zurückgesetzt wird, damit er beim Empfang
des nächsten Pulses P 8 mit einem neuen Zählvorgang beginnt.
Die Bandbreite der Bänder 6 und 7 (Fig. 2) muß nicht notwendigerweise 45° betragen. Es kann jede
andere geeignete Bandbreite gewählt werden, beispielsweise beträchtlich weniger als 45° oder aber
mehr als eine halbe Periode.
Das Relais 30 (F i g. 4) des Empfängers kann durch jedes andere geeignete Ausgabegerät ersetzt
werden. Beispielsweise kann hierfür ein Zähler oder sonst ein Gerät verwendet werden, das auf den Empfang
einer bestimmten Anzahl von Pulsen oder einer Pulsfolge anspricht.
In einer abgewandelten Ausführungsform werden die Pulse5 (Fig. 1) in bestimmten Bändern 6 oder 7
(F i g. 2) erzeugt, die jedoch unregelmäßigen Abstand haben können. Der Zeitgeber 25 im Empfänger
(F i g. 4) wird durch einen Koinzidenzdetektor ersetzt, der in Synchronisation zu den Wellenformen
auf den Versorgungsleitungen L und N gebracht und so programmiert ist, daß er nur dann einen Puls P 9
(F i g. 4) an das UND-Gatter 26 liefert, wenn er feststellt, daß Pulse P 8 in den jeweiligen Bändern 6
oder 7 auftreten, die einen festgelegten aber unterschiedlichen Abstand voneinander haben. Auf diese
Weise trägt der Koinzidenzdetektor ähnlich wie der Zeitgeber 25 dazu bei, daß der Empfänger nicht auf
Rauschen u. dgl. anspricht.
Es ist ersichtlich, daß die übertragenen Daten dadurch geändert werden können, daß man die Anzahl
der aufeinanderfolgenden, vom Sender erzeugten Formänderungen der Wellenform ändert. Die bestimmte
Zählung, auf die der Zähler 24 anspricht, würde entsprechend eingestellt werden, und auch die
Einstellung des Zeitgebers 25 könnte, falls notwendig, in geeigneter Weise abgewandelt werden.
Obwohl die im vorstehenden beschriebene Ausführungsform vorzugsweise für Wechselspannung
verwendet wird, kann die Erfindung auch bei Gleichstrom verwendet werden: In diesem Fall erfolgt die
Datenübertragung durch Änderung des Pegels des Gleichstroms oder der Gleichspannung, und zwar in
Zeitintervallen mit bestimmten zeitlichem Bezug auf einen Datenwert, wobei Vorrichtungen vorgesehen
sein würden, die für Synchronisation zwischen der Arbeitsweise des Empfängers und dem Auftreten der
Zeitintervalle sorgen.
Claims (18)
1. Verfahren zur Datenübertragung, gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt, daß
der Pegel eines elektrischen Parameters in mindestens einem Zeitintervall (6, 7) abgewandelt
wird, das eine bestimmte zeitliche Stellung besitzt, die von den zu übertragenden Daten abhängt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt, daß der Pegel eines
elektrischen Parameters in mehreren Zeitintervallen (6, 7) abgewandelt wird, die jeweils eine
bestimmte zeitliche Stellung besitzen, die von den zu übertragenden Daten abhängt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der erwähnte Parameter eine Wechselspannung
oder ein Wechselstrom ist, gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt, daß die Form mindestens
eines bestimmten Abschnittes (6, 7) der Wellenform der erwähnten Wechselspannung oder des
Wechselstroms abgewandelt wird, wobei der Abschnitt oder jeder der Abschnitte (6,7) ein
Zeitintervall darstellt und eine bestimmte Stellung in einer Halbperiode der Wellenform besitzt.
4. Verfahren nach Anspruch 3 zur Übertragung von zwei bestimmten Sorten von Daten, gekennzeichnet
durch den Verfahrensschritt, daß die Form eines bestimmten Abschnittes (6) abgewandelt
wird, der an einer bestimmten Stelle im Bereich von 0 bis 90° der einen Halbwelle liegt,
um Daten der einen Sorte zu übertragen, und durch den Verfahrensschritt, daß die Form eines
anderen bestimmten Abschnittes (7) abgewandelt wird, der an einer bestimmten Stelle im Bereich
von 90 bis 180° der einen Halbwelle liegt, um Daten der anderen Sorte zu übertragen.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Parameter eine Gleichspannung oder ein
Gleichstrom ist, gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt, daß ein Synchronisationssignal
übertragen wird, das die zeitliche Stellung des Zeitintervalls oder jedes Zeitintervalls angibt.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter
eine Spannung oder ein Strom ist, die dem öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetz entnommen
werden.
7. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens aus einem der vorstehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch einen Sender (F i g. 3), der entsprechend den zu übertragenden
Daten den Pegel eines elektrischen Parameters abwandelt, und zwar in mindestens einem Zeitintervall
(6, 7) das eine bestimmte zeitliche Stellung besitzt, die von den zu übertragenden Daten
abhängt.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, bei der der elektrische Parameter eine Wechselspannung
oder ein Wechselstrom ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (F i g. 3) entsprechend
den zu übertragenden Daten die Form der wellenförmigen Wechselspannung oder des Wechselstroms
abwandelt, und zwar in einer bestimmten Anzahl von Abschnitten, mindestens aber in zwei
Abschnitten (6, 7), die alle innerhalb einer bestimmten Zeitspanne liegen.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Abschnitte
(6, 7) an einer bestimmten Stelle innerhalb einer Halbperiode der Wellenform liegt.
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (F i g. 3)
Steuerschaltungen (8, 9) enthält, die entsprechend der Wellenform erste Pulse (P 1) erzeugen, die
jeweils die Länge und die Stellung eines bestimmten Abschnittes (6, 7) einer Halbperiode der
Wellenform angeben, mit Ausgabegeräten (13,
14), die entsprechend den Pulsen (Pl) ein Abwandlungsgerät (17) erregen, das die Wellenform
beim Auftreten dieser ersten Pulse (Pl) abwandelt.
11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltungen
(8, 9) eine erste Schaltung (8) enthalten, die die ersten Pulse (Pl) erzeugt, die zur Bestimmung
der Länge eines der Abschnitte (6) im Bereich von 0 bis 90° einer Halbwelle dienen, und
daß die Steuerschaltungen (8, 9) eine zweite Schaltung (9) enthalten, die die ersten Pulse (Pl)
erzeugt, die zur Bestimmung der Länge eines der Abschnitte (7) im Bereich von 90 bis 180° einer
Halbwelle dienen, wobei die Ausgabegeräte (13, 14) entweder auf die ersten Pulse (Pl) der ersten
Schaltung (8) oder aber auf die ersten Pulse (Pl) der zweiten Schaltung (9), entsprechend den zu
übertragenden Daten, ansprechen.
12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabegeräte
einen ersten Zähler (13) enthalten, der auf die ersten Pulse (Pl) anspricht und der nach
Empfang einer rjestimmten Anzahl solcher ersten
Pulse (Pl) einen zweiten Puls (P 2) erzeugt, mit einer Gatterschaltung (15), die zum Empfang der
zweiten Pulse (P 2) dient, und mit einem zweiten Zähler (14), der auf die zweiten Pulse (P 2) anspricht,
um die Gatterschaltung (15) zu öffnen, 3d
damit eiüe bestimmte Anzahl dieser zweiten Pulse (P 2) hindurchgelangen kann, wobei das Abwandlungsgerät
(17) so ausgelegt ist, daß es von jedem dieser zweiten Pulse (P 2), die durch die
Gatterschaltung (15) hindurchgelangen, erregt wird.
13. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche
10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Abwandlungsgerät (17) einen Kondensator
enthält, der kurzzeitig angeschlossen werden kann, um die Wellenform zu beeinflussen und um dadurch
ihre Form zu ändern.
14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Entladungsschaltung,
die dazu dient, den Kondensator zu entladen, ehe dieser zur Beeinflussung der Wellenform angeschlossen
wird.
15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Aufladungsschaltung,
die dazu dient, den Kondensator aufzuladen, ehe dieser zur Beeinflussung der Wellenform angeschlossen
wird.
16. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, gekennzeichnet durch einen
Empfänger (Fig. 4), der auf die Wellenform der Wechselspannung oder des Wechselstroms anspricht
und der dazu dient, Abwandlungen in der Form der Wellenformabschnitte (6, 7) abzutasten
und dementsprechend ein diese Daten darstellen^ des Ausgangssignal zu liefern.
17. Schaltungsanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger
(F i g. 4) eine Synchronisationsschaltung (21) enthält, die auf die Wechselspannung oder den
Wechselstrom anspricht und die dazu dient, synchron zu den Abschnitten (6, 7) Steuerpulse (P 7)
zu erzeugen; mit einer Detektoranordnung (20, 24, 25), die dazu dient, jede während eines jeweiligen
Steuerpulses (P 7) auftretende Abwandlung der Wellenform der Wechselspannung oder
des Wechselstroms abzutasten und dementsprechend ein die betreffenden Daten darstellendes
Ausgangssignal zu liefern.
18. Schaltungsanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger
(Fig. 4) folgende Einzelteile enthält: eine Diskriminatoranordnüng (20, 23), die auf jede während
eines jeweiligen Steuerpulses (P 7) auftretende Abwandlung der Wellenform anspricht
und einen zwischenzeitlichen Puls (P 8) erzeugt, einen Zähler (24), der auf diese zwischenzeitlichen
Pulse (P 8) anspricht und dazu dient, ein Steuersignal (Sl) zu erzeugen, das nach Empfang
einer bestimmten Anzahl von zwischenzeitlichen Pulsen (P 8) beginnt und das nach Empfang einer
größeren bestimmten Anzahl von zwischenzeitlichen Pulsen (P 8) endet, einen Zeitgeber (25),
der entsprechend den zwischenzeitlichen Pulsen (P 8) nach Ablauf einer bestimmten Zeitverzögerung
einen weiteren Puls (P 9) erzeugt, und eine Gatterschaltung (26, 28), die dazu dient, entsprechend
jedem dieser Pulse (P 9) ein Ausgangs^ signal zu erzeugen, das nur bei Vorhandensein
eines Steuersignals (51) auftritt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 517/495 2.68 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB55197/65A GB1168073A (en) | 1965-12-30 | 1965-12-30 | Improvements relating to the Handling of Data |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1262331B true DE1262331B (de) | 1968-03-07 |
Family
ID=10473243
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL55398A Pending DE1262331B (de) | 1965-12-30 | 1966-12-29 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Datenuebertragung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3525078A (de) |
CH (1) | CH456688A (de) |
DE (1) | DE1262331B (de) |
FR (1) | FR1506910A (de) |
GB (1) | GB1168073A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2903860A1 (de) * | 1979-02-01 | 1980-08-07 | Siemens Ag | Einrichtung zur gleichstromversorgung eines verbrauchers und zur gleichzeitigen informationsuebertragung ueber ein aderpaar |
DE3744208A1 (de) * | 1987-12-24 | 1989-07-06 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und vorrichtung fuer die uebertragung von informationen bei einer eine vielzahl von produktionsstellen aufweisenden herstellungsmaschine |
DE102006046309A1 (de) * | 2006-09-29 | 2008-04-03 | Siemens Ag | Verfahren zur Übertragung von Daten |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4218655A (en) * | 1974-07-17 | 1980-08-19 | New England Power Service Company | Method and apparatus for transmitting intelligence over a carrier wave |
SE424944B (sv) * | 1976-01-16 | 1982-08-16 | Little Inc A | Forfarande for overforing av binera meddelanden over en vexelstromskraftledning |
DK146108C (da) * | 1978-11-13 | 1983-11-21 | Medibit A S | Fremgangsmaade til overfoering af information samt anlaeg til udoevelse af fremgangsmaaden |
US4377804A (en) * | 1979-10-31 | 1983-03-22 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Synchronous data transmission system utilizing AC power line |
US4402059A (en) * | 1981-04-09 | 1983-08-30 | Westinghouse Electric Corp. | Load management terminal |
DE3581150D1 (de) * | 1984-08-27 | 1991-02-07 | Zellweger Uster Ag | Verfahren zum senden von daten ueber die leitung eines wechselstrom-verteilungsnetzes und sender zur durchfuehrung des verfahrens. |
US4755792A (en) * | 1985-06-13 | 1988-07-05 | Black & Decker Inc. | Security control system |
US5739595A (en) * | 1992-10-28 | 1998-04-14 | Alpha Technologies, Inc. | Apparatus and methods for generating an AC power signal for cable tv distribution systems |
US5410720A (en) * | 1992-10-28 | 1995-04-25 | Alpha Technologies | Apparatus and methods for generating an AC power signal for cable TV distribution systems |
US5642002A (en) * | 1993-10-29 | 1997-06-24 | Alpha Technologies | Apparatus and methods for generating uninterruptible AC power signals |
US5532525A (en) * | 1994-06-02 | 1996-07-02 | Albar, Inc. | Congeneration power system |
CA2168520C (en) * | 1995-02-22 | 2003-04-08 | Fereydoun Mekanik | Inverter/charger circuit for uninterruptible power supplies |
US7843145B2 (en) * | 2006-01-13 | 2010-11-30 | Universal Lighting Technologies, Inc. | System and method for power line carrier communication using high frequency tone bursts |
DE102009011208A1 (de) | 2008-03-05 | 2009-11-19 | Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh | Neues kostengünstiges PLC-Steuergerät und Gasentladungslampenvorschaltgerät mit hoher Rauschunempfindlichkeit |
US8350678B1 (en) | 2008-03-05 | 2013-01-08 | Universal Lighting Technologies, Inc. | Power line dimming controller and receiver |
US8575779B2 (en) | 2010-02-18 | 2013-11-05 | Alpha Technologies Inc. | Ferroresonant transformer for use in uninterruptible power supplies |
AU2012207388B2 (en) | 2011-01-23 | 2016-05-19 | Alpha Technologies Services, Inc. | Uninterruptible power supplies for use in a distributed network |
CA2825483C (en) | 2011-01-23 | 2019-11-12 | Alpha Technologies Inc. | Switching systems and methods for use in uninterruptible power supplies |
US9234916B2 (en) | 2012-05-11 | 2016-01-12 | Alpha Technologies Inc. | Status monitoring cables for generators |
US9420670B1 (en) | 2014-11-04 | 2016-08-16 | Universal Lighting Technologies, Inc. | Controller and receiver for a power line communication system |
BR112018004887A2 (pt) | 2015-09-13 | 2018-10-09 | Alpha Tech Inc | sistemas e métodos de controle de potência. |
US10381867B1 (en) | 2015-10-16 | 2019-08-13 | Alpha Technologeis Services, Inc. | Ferroresonant transformer systems and methods with selectable input and output voltages for use in uninterruptible power supplies |
CA3069966A1 (en) | 2017-07-14 | 2019-01-17 | Alpha Technologies Services, Inc. | Voltage regulated ac power supply systems and methods |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2557581A (en) * | 1947-02-15 | 1951-06-19 | Rock Ola Mfg Corp | Remote control system |
US2887674A (en) * | 1953-05-14 | 1959-05-19 | Marchant Res Inc | Pulse width memory units |
US2861257A (en) * | 1953-09-22 | 1958-11-18 | Itt | Power line relaying |
US2936444A (en) * | 1956-07-26 | 1960-05-10 | Lab For Electronics Inc | Data processing techniques |
US2962669A (en) * | 1957-08-30 | 1960-11-29 | Rca Corp | Modulator of the on/off type |
US3098215A (en) * | 1957-12-27 | 1963-07-16 | Gen Electric | Data storage and transmission system |
NL267852A (de) * | 1960-08-03 | |||
US3088099A (en) * | 1960-09-19 | 1963-04-30 | W W Henry Company | Data communication system |
US3128342A (en) * | 1961-06-28 | 1964-04-07 | Bell Telephone Labor Inc | Phase-modulation transmitter |
US3251051A (en) * | 1963-07-10 | 1966-05-10 | Electronics Ass Inc | Serial binary transmitter of datamodulated reference potential crossing signals |
-
1965
- 1965-12-30 GB GB55197/65A patent/GB1168073A/en not_active Expired
-
1966
- 1966-12-29 US US605778A patent/US3525078A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-12-29 FR FR89312A patent/FR1506910A/fr not_active Expired
- 1966-12-29 DE DEL55398A patent/DE1262331B/de active Pending
- 1966-12-29 CH CH1887766A patent/CH456688A/fr unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2903860A1 (de) * | 1979-02-01 | 1980-08-07 | Siemens Ag | Einrichtung zur gleichstromversorgung eines verbrauchers und zur gleichzeitigen informationsuebertragung ueber ein aderpaar |
DE3744208A1 (de) * | 1987-12-24 | 1989-07-06 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und vorrichtung fuer die uebertragung von informationen bei einer eine vielzahl von produktionsstellen aufweisenden herstellungsmaschine |
US4965567A (en) * | 1987-12-24 | 1990-10-23 | Rieter Machine Works Limited | Method of, and apparatus for, transmitting data in a manufacturing machine comprising a plurality of production stations |
DE102006046309A1 (de) * | 2006-09-29 | 2008-04-03 | Siemens Ag | Verfahren zur Übertragung von Daten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH456688A (fr) | 1968-07-31 |
US3525078A (en) | 1970-08-18 |
FR1506910A (fr) | 1967-12-22 |
GB1168073A (en) | 1969-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1262331B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Datenuebertragung | |
DE112008000293B4 (de) | System und Verfahren zur Datenübertragung über einen Netzleitungsträger mittels Hochfrequenzton-Bursts | |
DE3041134A1 (de) | Datenuebertragungsanordnung zur datenuebertragung ueber eine stromleitung | |
DE2726277C2 (de) | Verfahren zum Ermitteln eines Signals vorgegebener Frequenz und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2347146B2 (de) | Anordnung zur Ultraschall-Nachrichtenübertragung | |
DE2362344A1 (de) | Datenuebertragungsanlage | |
DE2750175A1 (de) | Datenuebertragungssystem mit analog- impulsbreite-digitalumwandlung | |
DE3237405C2 (de) | Datenübertragungssystem | |
DE2228290C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren eines elektrischen Trägersignals | |
DE2461091C3 (de) | Gerät zur Erfassung und Weitergabe der Anzahl von ein bestimmtes Ereignis repräsentierenden Signalen | |
DE10211387B4 (de) | Strahlungsimpulse verwendender Sensor | |
EP0768545B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines optischen Lichttasters | |
DE2551204B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Herstellung von Datenverbindungen in Datenvermittlungsanlagen | |
DE3341904A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur asynchronen datenuebertragung | |
DE2608741A1 (de) | Anordnung und verfahren zum anzeigen eines uebergangs von einem pegel zu einem anderen pegel in einem 2-pegel-logiksignal | |
DE2513695C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Tastenfernsprechanlage | |
DE2719309B2 (de) | Serielle Datenempfangsvorrichtung | |
DE2111072A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Unterscheiden zwischen Sprache und Rauschen | |
DE2050476A1 (de) | Datenumsetzer | |
DE2546422C2 (de) | Zweidraht-Vollduplex-Datenübertragungsverfahren und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens | |
DE2702581C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Frequenzerkennung | |
DE3246211C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Detektion von Folgen identischer Binärwerte | |
DE2729108C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erkennung von Taktsignalen und zur Umwandlung in digitale Dauersignale | |
DE2457611A1 (de) | Zeitmultiplex-uebertragungssystem | |
DE1257197B (de) | Verfahren zur Umwandlung von Digitalwerten in eine Impulsfolge fuer Zwecke der Steuerungstechnik |