DE1260112B - Process for the production of plastic shutters for building openings of various sizes and plastic shutters for this - Google Patents

Process for the production of plastic shutters for building openings of various sizes and plastic shutters for this

Info

Publication number
DE1260112B
DE1260112B DEK48602A DEK0048602A DE1260112B DE 1260112 B DE1260112 B DE 1260112B DE K48602 A DEK48602 A DE K48602A DE K0048602 A DEK0048602 A DE K0048602A DE 1260112 B DE1260112 B DE 1260112B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
section
parts
frame parts
shop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK48602A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Kuenkele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK48602A priority Critical patent/DE1260112B/en
Publication of DE1260112B publication Critical patent/DE1260112B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/082Louvre doors, windows or grilles with rigid or slidable lamellae

Description

Verfahren zum Herstellen von Kunststoffläden für Bauwerksöffnungen verschiedener Größe und Kunststoffläden hierfür Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von aus Mittelteil und Rahmen bestehenden Kunststoffläden, insbesondere in dünnwandiger Ausführung, für das Verschließen vorn Bauwerksöffnungen, insbesondere Fenstern, verschiedener Größe und nach dem Verfahren hergestellte Läden.Method for producing plastic shutters for openings in structures various sizes and plastic shutters therefor. The invention relates to a method for the production of plastic shutters consisting of a middle part and a frame, in particular in thin-walled design, for closing building openings at the front, in particular Windows of various sizes and shutters made by the process.

Es ist bekannt, einen für ein Fenster bestimmten Klappladen aus Kunststoff in dünner Wandstärke herzustellen, der einen. besonders ausgebildeten Mittelteil und einen Rahmen aufweist. Hierbei ist für jede Fenstergröße eine besondere Herstellungsform notwendig. Lediglich die Scharniere können durch Verstellen in zwei senkrecht zueinander liegenden Richtungen der Lage von Einhängekloben angepaßt werden (belgische Patentschrift 549172).It is known to use a plastic shutter for a window to produce in thin wall thickness, the one. specially trained middle section and has a frame. There is a special manufacturing method for each window size necessary. Only the hinges can be adjusted perpendicular to each other by adjusting them in two lying directions can be adjusted to the position of suspension brackets (Belgian patent specification 549172).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Läden derart auzubilden, daß mindestens ihre schwierig herzustellenden Teile, nämlich die Mittelteile, bei gleichen Abmessungen für unterschiedliche Ladengrößen zu verwenden sind, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Mittelteile einheitlicher Größe mit den Mittelteilen angepaßten Rahmenteilen verbunden werden, die zur Herstellung verschiedener Ladengrößen in entsprechenden unterschiedlichen Standardabnnessungen vorgefertigt wurden, oder daß bei einem einen Rahmen aufweisenden Kunststoffladen, insbesondere in. dünnwandiger Ausführung, zum Verschließen von Bauwerksöffnungen, insbesondere Fenster, verschiedener Größe der Rahmen so breit und dergestalt ausgebildet ist, daß der Laden durch Beschneiden des Randes verkleinert werden kann.The invention is based on the object of designing shops in such a way that that at least their difficult to manufacture parts, namely the middle parts, at Same dimensions for different shop sizes are to be used, this task is achieved according to the invention in that central parts of uniform size with the Middle parts adapted frame parts are connected for the production of various Shop sizes are prefabricated in corresponding different standard dimensions were, or that with a frame having a plastic store, in particular in. thin-walled design, for closing building openings, in particular Windows, different sizes, the frame is so wide and designed in such a way that the shop can be made smaller by trimming the edge.

Die Erfindung geht hierbei von dem Gedanken aus, Läden, aus. Kunststoff für die Massenproduktion geeignet zu machen. Einer solchen Produktion stand seither immer die unterschiedliche Fenstergröße im Wege, wodurch immer nur eine beschränkte Anzahl Läden gleicher Größe hergestellt werden konnte. Da eine Herstellungsform, für Läden aus Kunststoff sehr teuer ist; besteht eine wesentliche Voraussetzung für den Einsatz von Kunststoffläden in einer ausreichenden Stückzahl der damit herzustellenden. Läden. Eine solche Stückzahl läßt sich aber nur erreichen, wenn Läden für mehrere gängige Fenstergrößen in einer Form herzustellen sind,. wobei für die verschiedenen Teile auch unterschiedliche Formen zu verwenden sind. Der schwierig herzustellende Mittelteil liegt erfindungsgemäß in einer Größe vor, während zur Anpassung an unterschiedliche Größen von Bauwerksöffnungen der denn Mittelteil umgebende; gegebenenfalls mehrstückige Rahmenteil geändert wird. Bei mehrstückig ausgebildeten Rahmen wird ein Baukastensystem geschaffen, bei dem der komplizierteste Teil, nämlich der Mittelteil des Ladens, stets gleich groß ausgeführt wird, während die weniger komplizierten Teile des Rahmens in mehreren Größen hergestellt und gegebenenfalls zugeschnitten werden, Hierdurch ergibt sich eine preisgünstige fabrikmäßige Herstellung der Einzelteile und eine wesentliche Verbilligung der Herstellungskosten. Als Grundlage für das Baukastensystem können Norm-Maße dienen.The invention is based on the idea of shops. plastic suitable for mass production. Such a production has stood since then always the different window size in the way, which means that only one is limited Number of shops of the same size could be established. As a manufacturing form, is very expensive for plastic stores; there is an essential requirement for the use of plastic shutters in a sufficient number of those to be produced with them. Stores. Such a number can only be achieved if stores for several common window sizes are to be produced in a mold. being for the different Parts also have different shapes to use. The difficult one to make According to the invention, the middle part is in one size, while for adaptation to different ones Sizes of openings in the structure surrounding the middle part; possibly multi-piece Frame part is changed. A modular system is used for multi-piece frames created where the most complicated part, namely the central part of the store, is always made the same size, while the less complicated parts of the frame Can be produced in several sizes and cut to size if necessary, This means there is an inexpensive factory-made production of the items and a substantial reduction in manufacturing costs. As the basis for the modular system can serve standard dimensions.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung, die Gegenstand der übrigen Ansprüche sind, ergeben sich aus dem nachfolgenden Teil der Beschreibung, in denn an Hand der Zeichnung die Erfindung beispielsweise erläutert ist. Es zeigt F i g.1 eine Rückansicht einer Klappladenhälfte, Fig..2 und 3 je einen Schnitt nach den Linien 11 -11 und 111-III in den F i g. 4 und 5, F i g. 4 und 5 Abschnitte von Einzelteilen in größerem Maßstab, F i g. C einen Querschnitt nach Linie: IV-IV in Fig.5. F i g. 7 einen Schnitt durch den Mittelteil entsprechend Linie VII-VII in F i g. 1 in anderem. Maß-Stab, F i g. R und 9 Ausschnitte aus einem zweiten Ausführungsbeispiel in anderem Maßstab, F i g.1,0 eine Ansicht von Eckabschnitten eines Rahmens gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, F i g,11 einen Ausschnitt aus einem Mittelteil des dritten Ausführungsbeispiels; F i g.12 einen Schnitt nach Linie XII-XII in F i g. 11, F i g.13 einen Ausschnitt aus einem Rahmen nach einem vierten Ausführungsbeispiel in anderem Maßstab und Fi g.14 einen Querschnitt nach Linie XIV-XIV in F i g:..13. Der in F i g. 1 dargestellte Klappladen hat einen Mittelteil 1, einen oberen Querrahmenteil2 und einen unteren Querrahmenteil 3, einen linken Längsrahmenteil4 und einen rechten Längsrahmenteil5. Die Querrahmenteile 2 und 3 sowie die Längsrahmenteile 4 und 5 sind jeweils gleich ausgebildet. An dem Längsrahmenteil 4 sind Beschläge 6 und 7 zum Einhängen des Klappladens an einem nicht dargestellten Bauwerk angebracht, und auf dem rechten Längsrahmenteil 5 ist `ein Basküleverschluß 8 sowie ein Haltering 9 angeordnet. Der Klappladen ist zum Einsetzen in eine Fensteröffnung vorgesehen. Die Rahmenteile 2 bis 5 können mit Deckleisten versehen werden. Die Ladenteile 1 bis 5 sind aus einem spritz-, preß- oder gießbaren Kunststoff hergestellt und können an weniger beanspruchten Stellen Ausnehmungen zur Gewichtsverminderung aufweisen.Further advantageous features of the invention, which are the subject matter of the remaining claims, emerge from the following part of the description, in which the invention is explained, for example, with reference to the drawing. It shows FIG. 1 a rear view of a folding shutter half, FIGS. 2 and 3 each a section along the lines 11 -11 and 111-III in FIG. 4 and 5, FIG. 4 and 5 sections of individual parts on a larger scale, F i g. C a cross-section along the line: IV-IV in Fig. 5. F i g. 7 shows a section through the middle part according to line VII-VII in FIG. 1 in other. Measure rod, F i g. R and 9 excerpts from a second exemplary embodiment on a different scale, FIG. 1, 0 a view of corner sections of a frame according to a third exemplary embodiment, FIG. 11 a segment from a central part of the third exemplary embodiment; FIG. 12 shows a section along line XII-XII in FIG. 11, FIG. 13 shows a detail from a frame according to a fourth exemplary embodiment on a different scale, and FIG. 14 shows a cross section along line XIV-XIV in FIG. 13. The in F i g. 1 has a central part 1, an upper transverse frame part 2 and a lower transverse frame part 3, a left longitudinal frame part 4 and a right longitudinal frame part 5. The transverse frame parts 2 and 3 and the longitudinal frame parts 4 and 5 are each designed the same. Fittings 6 and 7 are attached to the longitudinal frame part 4 for hanging the folding shutter on a structure (not shown), and on the right-hand longitudinal frame part 5, a bolt lock 8 and a retaining ring 9 are arranged. The shutter is designed to be inserted into a window opening. The frame parts 2 to 5 can be provided with cover strips. The shop parts 1 to 5 are made of an injection-moldable, pressable or castable plastic and can have recesses to reduce weight at less stressed points.

Der in den F i g. 2 und 4 in größerem Maßstab dargestellte Längsrahmenteil4 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und hat an seinen oberen und unteren Endabschnitten Vertiefungen 10, welche zur Aufnahme von am Befestigungsabschnitt 12 des Querrahmenteils 2 angebrachten Vorsprüngen 11 dienen und diesen- entsprechend angepaßt sind.The in the F i g. 2 and 4 longitudinal frame part 4 shown on a larger scale is U-shaped in cross section and has at its upper and lower end portions Recesses 10, which for receiving on the fastening section 12 of the transverse frame part 2 attached projections 11 are used and these are adapted accordingly.

Der Querrahmen 2 hat einen Mittelabschnitt, welcher der Breite des Mittelteils 1 entspricht, und an seinen beiden Enden Befestigungsabschnitte 12, deren Dicke der lichten Innenweite des U-förmig ausgebildeten Längsrahmenteils entspricht. Der Befestigungsabschnitt 12 kann also in den Längsrahmenteil4 eingesetzt werden, wobei dessen U-Schenkel wegen der' Vorsprünge 11 elastisch nach außen gebogen werden müssen. Die in die Vertiefungen 10 im Längsrahmenteil 4 eingreifenden Vorsprünge 11 bilden eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Längsrahmenteil 4 und dem Querrahmenteil2. Entsprechende Verbindungen bestehen zwischen den anderen Quer- und Längsrahmenteilen.The cross frame 2 has a central portion which is the width of the Middle part 1 corresponds to, and at its two ends fastening sections 12, whose thickness corresponds to the clear inside width of the U-shaped longitudinal frame part. The fastening section 12 can therefore be inserted into the longitudinal frame part 4, its U-legs being bent elastically outward because of the 'projections 11 have to. The projections engaging in the recesses 10 in the longitudinal frame part 4 11 form a positive connection between the longitudinal frame part 4 and the Cross frame part 2. Corresponding connections exist between the other transverse and longitudinal frame parts.

Der Querrahmenteil2 hat an seinem dem Mittelteil t benachbarten Rand einen Einhängeabschnitt 13, der im Querschnitt etwa kreisförmig ausgebildet und über einen Steg 14 an dem Körper des Querrahmenteils 2 angebracht ist. In diesen Einhängeabschnitt 13 ist ein entsprechend ausgebildeter Einhängeabschnitt 17 des Mittelteils 1 einzuhängen. .Der Einhängeabschnitt 17 weist eine im Querschnitt etwa halbkreisförmige Ausnehmung auf, welche dem Einhängeabschnitt 13 - des Querrahmenteils 2 angepaßt ist. An den Einhängeabschnitt 17 schließt sich ein Anschlagabschnitt 18. Nach dem Einhängen des Einhängeabschnittes 17 des Mittelteils 1 in den Einhängeabschnitt 13 des Querrahmenteils 2 kann der Mittelteil 1 um den Einhängeabschnitt 13 so weit geschwenkt werden, bis der Anschlagabschnitt 18 an dem unteren Ende des Einhängeabschnittes 13 oder an dem Steg 14 anliegt.The transverse frame part 2 has an edge adjacent to the middle part t a suspension section 13 which is approximately circular in cross section and is attached to the body of the transverse frame part 2 via a web 14. In these Suspension section 13 is a correspondingly designed suspension section 17 of the Attach the middle part 1. The suspension section 17 has a cross-section approximately semicircular recess, which the suspension portion 13 - the cross frame part 2 is adapted. A stop section closes on the suspension section 17 18. After hanging the hanging section 17 of the central part 1 in the hanging section 13 of the transverse frame part 2, the middle part 1 can go around the suspension section 13 so far be pivoted until the stop section 18 at the lower end of the suspension section 13 or rests on the web 14.

Der Mittelteil 1 weist zwischen zwei Längsträgern 19 und 20 angeordnete und schräg zur Längsachse des Mittelteils 1- gestellte sowie mit Abstand voneinander angeordnete Lamellen 21 auf.The middle part 1 has between two longitudinal members 19 and 20 arranged and inclined to the longitudinal axis of the central part 1- and at a distance from each other arranged lamellae 21.

Am unteren Ende des Mittelteils 1 ist ein Rastabschnitt 22 mit einer Ausnehmung 22' vorgesehen, welche dem Einhängeäbscfinitt 13 des Querrahmenteils 2 entspricht und ins einen entsprechend ausge- i bildeten Einhängeabschnitt des Querrahmenteils 3 einzurasten ist, nachdem der Formschluß eines Vorsprungs 23 durch .elastische Verformung überwunden ist, die beim Einrasten des unteren Abschnittes des Mittelteils 1 in den Einhängeabschnitt des Querrahmenteils 3 ein Nachgeben des Steges des Rastabschnittes 22 bedingt.At the lower end of the middle part 1 is a latching portion 22 with a Recess 22 'is provided, which the Einhänäbscfinitt 13 of the transverse frame part 2 and into a correspondingly designed hanging section of the Cross frame part 3 is to be locked after the positive locking of a projection 23 through .elastic deformation is overcome when the lower section engages of the middle part 1 in the suspension section of the transverse frame part 3 yielding the Web of the latching section 22 conditional.

Das- zweite Ausführungsbeispiel nach den F i g. 8 und 9 zeigt einen anders ausgebildeten Einhängeabschnitt. Der hier mit 2' bezeichnete Querrahmen weist an seinem unteren Ende eine Querstange 31 auf, welche an der inneren Seite des Rahmens abgeflacht ist. Der mit 1' bezeichnete Mittelteil nach F i g. 9 hat einen hakenförmigen Abschnitt 32, dessen öfnung dem Durchmesser der Querstange 31 an ihrem abgeflachten Abschnitt entspricht, so daß der Mittelteil l' nur in einer ganz bestimmten Lage in die Querstange 31 eingesetzt werden kann und danach um diese schwenkbar ist. Die Querstange 31 kann auch zur Aufnahme des unteren Rastabschnittes des Mittelteils 1 dienen und in Rastlage in der Ausnehmung 22' liegen. Der Mittelteil 1 kann unterschiedlich ausgebildet sein.The second embodiment according to FIGS. 8 and 9 shows one differently designed suspension section. The cross frame designated here by 2 'has at its lower end a crossbar 31, which on the inner side of the frame is flattened. The middle part labeled 1 'according to FIG. 9 has a hook-shaped Section 32, the opening of which corresponds to the diameter of the crossbar 31 at its flattened Section corresponds, so that the middle part l 'only in a very specific position can be inserted into the crossbar 31 and then pivotable about it. The transverse rod 31 can also be used to accommodate the lower latching section of the central part 1 and are in the locking position in the recess 22 '. The middle part 1 can be different be trained.

Der erfindungsgemäß ausgebildete Klappladen ist für die Ausbildung in mehreren gestuften Größen geeignet. Der Mittelteil l wird jeweils in gleicher Größe hergestellt. Der Querrahmenteil 2 kann z. B. in drei verschiedenen Breiten hergestellt werden. Um unterschiedliche Längen des Querrahmenteils zu vermeiden, kann dieser an seinen Enden Befestigungsabschnitte 12 aufweisen, welche für eine Mindestbreite der Längsrahmenteile 4, 5 oder für deren größte Breite vorgesehen sind. Im letzteren Fall müssen dann die Endabschnitte durch einfache Trennarbeiten der jeweiligen Breite der Längsrahmenteile 4, 5 angepaßt werden. Um eine einfache Anpassung zu erzielen, ist es möglich, an den Befestigungsabschnitten 12 der jeweiligen Breite der verwendeten Längsrahmenteile 4, 5 entsprechende Trennrillen vorzusehen. Das gleiche gilt für den Längsrahmenteil, der stets gleich breit und mit mindestens einer Trennrille versehen hergestellt werden kann.The folding shutter designed according to the invention is for training suitable in several different sizes. The middle part l is always the same Size made. The cross frame part 2 can, for. B. in three different widths getting produced. To avoid different lengths of the cross frame part, can this have fastening portions 12 at its ends, which for a Minimum width of the longitudinal frame parts 4, 5 or provided for their greatest width are. In the latter case, the end sections must then be separated by simple cutting work the respective width of the longitudinal frame parts 4, 5 are adapted. To a simple one To achieve adaptation, it is possible to use the fastening portions 12 of the respective Width of the longitudinal frame parts 4, 5 used to provide corresponding separating grooves. The same applies to the longitudinal frame part, which is always the same width and at least a separating groove can be produced.

Die Längsrahmenteile 4 und 5 sind in ihrer Breite und ihrer Länge in gestuften Größen herzustellen. Es ist auch möglich, die Befestigungsabschnitte der Querrahmenteile 2 und 3 U-förmig auszubilden und dafür die Endabschnitte der Längsrahmenteile 4, 5 entsprechend den Befestigungsabschnitten 12 der Querrahmenteile 2 und 3 zu gestalten.The longitudinal frame parts 4 and 5 are width and length manufacture in graduated sizes. It is also possible to use the fastening sections of the cross frame parts 2 and 3 U-shaped and the end portions of the Longitudinal frame parts 4, 5 corresponding to the fastening sections 12 of the transverse frame parts 2 and 3.

Bei besonders breiten Läden können zwei gleiche Mittelteile in einem Rahmen angebracht sein. Für breite Fenster können in bekannter Weise auch mehrere Klappläden nebeneinander vorgesehen werden, z. B. zwei Klappläden, von denen jeder für sich neben einer Fensteröffnung an einer Hauswand befestigt ist, oder mehrere Klappläden in Reihenanordnung, wobei jedoch einer der äußeren Läden an der Hauswand angebracht ist.In the case of particularly wide shutters, two identical middle sections can be used in one Frame be attached. For wide windows, several can also be used in a known manner Shutters are provided side by side, for. B. two shutters, each of which is attached to a house wall next to a window opening, or several Folding shutters in a row, but with one of the outer shutters on the house wall is appropriate.

Das dritte Ausführungsbeispiel hat einen geschlossenen Rahmen 40; von dem in F i g. 10 nur die Eckabschnitte dargestellt sind. Dieser Rahmen wird für das Größtmaß eines Ladens hergestellt und weist an seinen Rändern parallel zu diesen verlaufende Trennrillen 41, 42 auf: Diese Trennrillen werden bei der Herstellung des Ladens eingeformt und dienen- zum. Beschneiden des Rahmens entsprechend der gewünschten Größe.The third embodiment has a closed frame 40; of the one shown in FIG. 10 only the corner sections are shown. This framework will Made for the largest dimension of a shop and assigns parallel on its edges this running separating grooves 41, 42: These separating grooves are in the production of the store molded and used for. Trimming the frame according to the desired size.

Ein in deF i g. 11 und 12 dargestellter Mittelteil 43 wird stets-in gleicher Größe hergestellt. Er weist Querschlitze 44 auf, die auf der Außenseite von oben her durch vorstehende Lappen 45 geschützt sind. Am oberen Ende des Mittelteils 43 sind zu beiden Seiten zapfenartige Vorsprünge 46 vorgesehen, welche zum Einhängen des Mittelteils 43 in entsprechende Ausnehmungen im Rahmen 40 dienen. Die Ausnehmungen im Rahmen 40 können hierbei so angebracht sein, daß der Mittelteil 43 nur in einer bestimmten Lage in den Rahmen 40 einzuhängen und wieder auszuhängen ist. Im unteren Bereich des Mittelteils 43 ist zu beiden Seiten je ein Rastabschnitt 47 vorgesehen, der in entsprechende Rastausnehmungen im Rahmen 40 eingreifen kann. Durch die Rastverbindung zwischen Rahmen 40 und Mittelteil 43 kann der Mittelteil 43 im Rahmen 40 gesichert werden. Es ist auch möglich, den Vorsprung 46 und den Rastabschnitt 47 an dem Rahmen 40 vorzusehen und entsprechende Ausnehmungen an dem Mittelteil 43.A in deF i g. 11 and 12 shown middle part 43 is always-in made of the same size. It has transverse slots 44 on the outside from above are protected by protruding tabs 45. At the top At the end of the middle part 43, peg-like projections 46 are provided on both sides, which for hanging the middle part 43 in corresponding recesses in the frame 40 serve. The recesses in the frame 40 can be attached so that the middle part 43 to hang in the frame 40 only in a certain position and to hang up again. In the lower area of the middle part 43 is on both sides a latching section 47 is provided, which is inserted into corresponding latching recesses in the frame 40 can intervene. Due to the latching connection between frame 40 and middle part 43 the middle part 43 can be secured in the frame 40. It is also possible to take the lead 46 and the latching section 47 to be provided on the frame 40 and corresponding recesses on the middle part 43.

Der Rahmen 40 kann entsprechend den F i g. 13 und 14 ausgebildet sein. Der Rahmen besteht hier aus verhältnismäßig dünner Wandung (z. B. 2 bis 3 mm), der auf einer Seite mit Trennrillen 42 ausgebildet ist und auf der anderen Seite vorstehende Versteifungsrippen. 51 aufweist sowie an seinen Rändern 52 und 53 aufgebogen ist. Die Eckabschnitte des Rahmens können durch diagonale Versteifungsrippen 54 versteift sein. Es ist auch möglich, andersartige Rippen vorzusehen. Die Versteifungsrippen 51 verlaufen parallel zu den Trennrillen 42, welche in F i g. 14 durch keilförmige Ausnehmungen angedeutet sind. Die Trennrillen 42 und die Versteifungsrippen 51 sind einander so zugeordnet, daß beim Beschneiden eines Rahmens längs einer Trennlinie die ihr benachbarte Rippe am Rahmen verbleibt. Wegen der Möglichkeit, den Rahmen längs einer Trennlinie beschneiden zu können, braucht dieser nur in einer Größe hergestellt zu werden.The frame 40 can according to FIGS. 13 and 14 be formed. The frame here consists of a relatively thin wall (z. B. 2 to 3 mm), the is formed on one side with separating grooves 42 and protruding on the other side Stiffening ribs. 51 and is bent up at its edges 52 and 53. The corner sections of the frame can be stiffened by diagonal stiffening ribs 54 be. It is also possible to provide ribs of a different type. The stiffening ribs 51 run parallel to the separating grooves 42 which are shown in FIG. 14 by wedge-shaped Recesses are indicated. The partition grooves 42 and the reinforcing ribs 51 are assigned to each other so that when trimming a frame along a dividing line the adjacent rib remains on the frame. Because of the possibility of the frame To be able to cut along a dividing line, this only needs one size to be made.

Entsprechend F i g. 13 ausgebildete Rahmen können paarweise mit ihren Rippenseiten aneinandergesetzt und miteinander, beispielsweise durch Kleben, verbunden werden, wenn ein allseits glatter Rahmen erwünscht ist. Gegebenenfalls können die Ränder 52, 53 höher ausgebildet sein als die Versteifungsrippen 51, 54. Der Rahmen kann bei dieser Ausführung mit dem Mittelteil aus einem Stück ausgebildet sein.According to FIG. 13 trained frames can be paired with their Rib sides put together and connected to one another, for example by gluing when a smooth frame on all sides is desired. If necessary, the Edges 52, 53 can be formed higher than the stiffening ribs 51, 54. The frame can be formed in one piece with the middle part in this embodiment.

Läden, Rahmenteile oder Mittelteile können als Hohlkörper ausgeführt sein, wenn mit einem verlorenen Kern gearbeitet wird, welcher beispielsweise aus einem Schaumstoff mit einem höheren Schmelzpunkt als dem des Kunststoffes für den Laden bestehen kann. Gegebenenfalls sind die verlorenen Kerne beispielsweise durch Tauchen mit einem wärmedämmenden überzug zu versehen.Shutters, frame parts or middle parts can be designed as hollow bodies be when working with a lost core, which is, for example, from a foam with a higher melting point than that of the plastic for the Loading can exist. If necessary, the lost cores, for example, are through Dipping to be provided with a heat-insulating coating.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von aus Mittelteil und Rahmen bestehenden Kunststoffläden, insbesondere in dünnwandiger Ausführung, für das Verschließen von Bauwerksöffnungen, insbesondere Fenstern, verschiedener Größe, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Mittelteile (1) einheitlicher Größe mit den Mittelteilen angepaßten Rahmenteilen (2, 3, 4, 5) verbunden werden, die zur Herstellung verschiedener Ladengrößen in entsprechenden unterschiedlichen Standardabmessungen vorgefertigt wurden. Claims: 1. Method for producing from the middle part and Frame existing plastic shutters, especially in thin-walled design, for the closing of building openings, especially windows, of various sizes, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that middle parts (1) of uniform size with the middle parts adapted frame parts (2, 3, 4, 5) are connected, the for the production of different shop sizes in corresponding different standard dimensions were prefabricated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß bei in einer Länge hergestellten Querrahmenteilen (2, 3) die den Mittelteil (1) überragenden Befestigungsabschnitte (12) der Querrahmenteile in gegebenenfalls vorbestimmten Größen zuzuschneiden sind. 2. The method according to claim 1, characterized in that in the case of transverse frame parts (2, 3) produced in one length, which form the middle part (1) protruding fastening sections (12) of the transverse frame parts in possibly predetermined Sizes are to be cut to size. 3. Laden, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der für sich hergestellte Mittelteil (1) stets die gleiche Größe hat und daß die für sich in gestuften Breiten hergestellten Querrahmenteile (2, 3) und die für sich in gestuften Längen hergestellten Längsrahmenteile (4, 5) jeweils unterschiedliche Abmessungen aufweisen. 3. Store made by the process according to one of the preceding claims, characterized in that the produced for itself Middle part (1) always has the same size and that for itself in stepped widths produced transverse frame parts (2, 3) and those produced for themselves in stepped lengths Longitudinal frame parts (4, 5) each have different dimensions. 4. Laden nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile (1, 2, 3, 4) formschlüssig miteinander zu verbinden sind und hierzu an ihren formschlüssig ineinandergreifenden Abschnitten mit einander entsprechenden Vorsprüngen (11) und Vertiefungen (10) versehen sind und daß der Mittelteil (1) in den Rahmenteilen, insbesondere in den Querrahmenteilen (2, 3), lösbar zu befestigen ist. 4. Loading according to claim 3, characterized in that the frame parts (1, 2, 3, 4) form-fit are to be connected to each other and for this purpose at their interlocking interlocking Sections are provided with corresponding projections (11) and depressions (10) are and that the middle part (1) in the frame parts, in particular in the transverse frame parts (2, 3), is to be releasably attached. 5. Laden nach Anspruch 3 -oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrahmenteile (4, 5) mindestens an ihren Endabschnitten zur Aufnahme jeweils eines Befestigungsabschnittes (12) des zugeordneten Querrahmenteiles (2, 3) im Querschnitt U-förmig ausgebildet sind, daß die Endabschnitte der zugeordneten Querrahmenteile (2, 3) der lichten Weite der im Querschnitt U-förmigen Endabschnitte der Längsrahmenteile (4, 5) angepaßt sind und daß die Endabschnitte der Rahmenteile mit einstückig mit ihnen verbundenen und einander angepaßten Vorsprüngen (11) und Vertiefungen (10) versehen sind. 5. Shop according to claim 3 or 4, characterized in that that the longitudinal frame parts (4, 5) at least at their end sections for receiving each of a fastening section (12) of the associated transverse frame part (2, 3) are U-shaped in cross-section that the end portions of the associated Cross frame parts (2, 3) of the clear width of the end sections which are U-shaped in cross-section the longitudinal frame parts (4, 5) are adapted and that the end sections of the frame parts with integrally connected to them and matched projections (11) and Wells (10) are provided. 6. Laden nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (1) an seinem oberen Ende mit dem unteren Abschnitt des oberen Querrahmenteiles (2) schwenkbar zu verbinden ist und daß der Mittelteil an seinem unteren Ende mit dem oberen Abschnitt des unteren Querrahmenteiles (3) einen leicht lösbaren Formschluß bildet. 6. Store according to one of claims 3 to 5, characterized characterized in that the middle part (1) at its upper end with the lower portion of the upper cross frame part (2) is to be connected pivotably and that the middle part at its lower end with the upper section of the lower cross frame part (3) forms an easily releasable form fit. 7. Laden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (1) an seinem oberen Rand mit einem einen Zylinderausschnitt aufweisenden Einhängeabschnitt (17) versehen ist, welcher einen zylindrischen Wulst des Einhängeabschnittes (13) am unteren Rand des oberen Querrahmenteiles (2) umgreift, daß der Mittelteil (1) senkrecht zur Ladenebene um einen bestimmten Winkel zu schwenken ist und daß der untere Abschnitt des Mittelteiles (1) einen in den am oberen Rand des unteren Querrahmenteiles (3) vorhandenen Einhängeabschnitt (13) eingreifenden Rastabschnitt (22) aufweist. B. Einen Rahmen aufweisender Kunststoffladen, insbesondere in dünnwandiger Ausführung, zum Verschließen von Bauwerksöffnungen, insbesondere Fenstern, verschiedener Größe, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (40) so breit und dergestalt ausgebildet ist, daß der Laden durch Beschneiden der Ränder verkleinert werden kann. 9. Laden nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der in einem Größtmaß anzufertigende und an mindestens zwei Seitenrändern zu beselweidende Rahmen (40) auf den zu beschneidenden Rändern Trennrillen (42) hat, welchen parallel dazu liegende Versteifungsrippen (51) auf dem noch am Rahmten verbleibenden Abschnitt zugeordnet sind. 10. Laden nach Anspruch S oder 9; dadurch geXennzeiehnet, daß ein gegebenenfalls Querschlitze (44) aufweisender, einstöckiger Mittelteil (43) von einem. einstüekigen Rahmen (40) umgelaen ist, der nach Art eines Schachteldeckels mit dünner Wandung und mindestens an seiner Außenseite vorstehendem Rand ausgebildet und auf der überstelhenden Seite des Randes mit über die Wandung verlaufenden Versteifungsrippen (51, 54) versehen ist. 11. Laden nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verdecken der Rippen (54) des Rahmens (40) zwei gleich ausgebildete Rahmee mit gegeneinandergeriehteten Rippenseiten miteinander zu verbinden, insbesondere zu verkleben sind. 12, Laden nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (43) formseWüssig mit dem Rahmen (40) verbunden ist, wozu die beiden Bauteile einander-entsprechende Verbindungsabschnitte aufweisen. 13. Laden nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (43) mit an den den Innenrändern das Rahmens (40) zugewandten Rändern angebrachten, zapfenartigen, als Verbindungsabschnitte dienenden Vorsprüngen (46) ve> sehen ist, die in entsprechende Ausnehmungen am Rahmen (40) eingreifen und eine Schwenkbewegung des Mittelteiles zum Rahmen ermöglichen, und daß der Rahmen und der Mittelteil durch im. unteren Bereich des Mittelteiles angebrachte Rastabschnitte (47) lösbar miteinander zu verbinden sind. 14. Laden nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Rahmen (1, 2; 3, 4; 40) mehrere Mittelteile (1, 43) unterzubringen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 827 250; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1793 923, 1845 580; belgische Patentschrift Nr. 549172.7. Shop according to claim 6, characterized in that the middle part (1) is provided on its upper edge with a cylinder section having a suspension section (17) which has a cylindrical bead of the suspension section (13) on the lower edge of the upper transverse frame part (2) encompasses that the middle part (1) can be pivoted perpendicular to the shop plane by a certain angle and that the lower section of the middle part (1) has a latching section (22) engaging in the hanging section (13) on the upper edge of the lower transverse frame part (3) having. B. A frame having plastic shutters, especially thin-walled, for closing structural openings, especially windows, of various sizes, characterized in that the frame (40) is so wide and so designed that the shop can be reduced by trimming the edges. 9. The store according to claim 8, characterized in that the frame (40) to be made in a maximum size and to be grazed on at least two side edges has separating grooves (42) on the edges to be trimmed, which stiffening ribs (51) lying parallel to it on the still on Associated with framed remaining section. 10. Loading according to claim S or 9; characterized in that a one-piece middle part (43), optionally having transverse slots (44), of a. One-piece frame (40) is umgelaen, which is designed in the manner of a box lid with thin walls and at least on its outside protruding edge and is provided on the protruding side of the edge with stiffening ribs (51, 54) extending over the wall. 11. Shop according to claim 10, characterized in that to cover the ribs (54) of the frame (40) to connect two identically formed frames with mutually facing rib sides to each other, in particular to be glued. 12, drawer according to claim 10 or 11, characterized in that the middle part (43) is positively connected to the frame (40), for which purpose the two components have mutually corresponding connecting sections. 13. The store according to claim 12, characterized in that the central part (43) with attached to the inner edges of the frame (40) facing edges, pin-like, serving as connecting portions projections (46) is seen in corresponding recesses on the frame (40) engage and allow a pivoting movement of the central part to the frame, and that the frame and the central part through in. Latching sections (47) attached to the lower area of the central part are to be detachably connected to one another. 14. Shop according to one of claims 3 to 13, characterized in that a plurality of central parts (1, 43) are to be accommodated in a frame (1, 2; 3, 4; 40). Documents considered: German Patent No. 827 250; German utility model No. 1793 923, 1845 580; Belgian patent specification No. 549172.
DEK48602A 1962-12-29 1962-12-29 Process for the production of plastic shutters for building openings of various sizes and plastic shutters for this Pending DE1260112B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK48602A DE1260112B (en) 1962-12-29 1962-12-29 Process for the production of plastic shutters for building openings of various sizes and plastic shutters for this

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK48602A DE1260112B (en) 1962-12-29 1962-12-29 Process for the production of plastic shutters for building openings of various sizes and plastic shutters for this

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1260112B true DE1260112B (en) 1968-02-01

Family

ID=7224978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK48602A Pending DE1260112B (en) 1962-12-29 1962-12-29 Process for the production of plastic shutters for building openings of various sizes and plastic shutters for this

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1260112B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052091A1 (en) * 2004-10-26 2006-05-04 Maier, Simon Sliding shutter for use at building opening e.g. door, has outer frame movably suspended on rail, and attached with inner frame part in detachable manner, where inner frame part is formed as hollow section panel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549172A (en) *
DE827250C (en) * 1950-12-12 1952-01-10 Philipp Doberass Window shutters
DE1793923U (en) * 1959-05-12 1959-08-20 Josef Betzl ROD SHUTTERS.
DE1845580U (en) * 1961-09-28 1962-01-25 Wilhelm Sen Lampert WINDOW DOOR FOLDING OR SLIDING SHUTTERS WITH A PLASTIC PROTECTIVE COVERING.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549172A (en) *
DE827250C (en) * 1950-12-12 1952-01-10 Philipp Doberass Window shutters
DE1793923U (en) * 1959-05-12 1959-08-20 Josef Betzl ROD SHUTTERS.
DE1845580U (en) * 1961-09-28 1962-01-25 Wilhelm Sen Lampert WINDOW DOOR FOLDING OR SLIDING SHUTTERS WITH A PLASTIC PROTECTIVE COVERING.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052091A1 (en) * 2004-10-26 2006-05-04 Maier, Simon Sliding shutter for use at building opening e.g. door, has outer frame movably suspended on rail, and attached with inner frame part in detachable manner, where inner frame part is formed as hollow section panel
DE102004052091B4 (en) * 2004-10-26 2007-02-22 Maier, Simon sliding shutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008013830U1 (en) Frame element for windows and doors
DE2109838C3 (en) Translucent armor for roller doors or the like
DE2258179C3 (en) Bottom-side guide for a shower cubicle sliding door
DE1260112B (en) Process for the production of plastic shutters for building openings of various sizes and plastic shutters for this
DE1046295B (en) Rolling grilles, in particular made of light metal
DE3142552C2 (en)
DE2903432C2 (en) hinge
DE2010441A1 (en) Synthetic plates or rods mfe for contruc-tion members
DE7334800U (en) CONTAINER, IN PARTICULAR FOR USE AS A TOILET CABINET
DE8528710U1 (en) Wall that consists of several detachably coupled wall elements
DE2530976C2 (en) Sliding window, door or the like.
DE2805258B2 (en) Cover plate for a rail attached to the edge of a pane, in particular an all-glass door
DE2723084C3 (en) Hanging furniture with a roller shutter
DE7612117U1 (en) TOILET CABINET
DE2949055C2 (en)
DE3335137C2 (en) Roller shutter slat
DE3306429A1 (en) Folding wall screen
DE3524573C2 (en)
DE2629728C3 (en) Edge protection strip for the edges of furniture
DE2800231B2 (en) Composite profile bar of a frame for windows, doors and the like
AT224295B (en) Add-on box
CH621863A5 (en) Folding rule
CH602067A5 (en) Post delivery box for home or office use
DE1987915U (en) PROFILE SET MADE OF PLASTIC FOR THE CONSTRUCTION OF DOORS, WINDOWS AND THE LIKE.
DE2305378A1 (en) PLASTIC PROFILE AS FOLDING CURTAIN OR FOLDING DOOR LEAF