DE1258319B - Device for the independent production of pressed two-layer tiles - Google Patents

Device for the independent production of pressed two-layer tiles

Info

Publication number
DE1258319B
DE1258319B DEW26610A DEW0026610A DE1258319B DE 1258319 B DE1258319 B DE 1258319B DE W26610 A DEW26610 A DE W26610A DE W0026610 A DEW0026610 A DE W0026610A DE 1258319 B DE1258319 B DE 1258319B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
layer
pressed
tiles
filling container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW26610A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrico Walchhuetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1258319B publication Critical patent/DE1258319B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/022Feeding several successive layers, optionally of different materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Vorrichtung zum selbsttätigen Herstellen von gepreßten Zwei-Schicht-Fliesen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Herstellen von gepreßten Zwei-Schicht-Fliesen mit zwei nacheinander in Betrieb gehenden, auf getrennten, in zueinander senkrechten Richtungen angeordneten Bahnen verschiebbaren, jeweils für die Beschickung einer Schicht bestimmten Materialkästen, mit einer einen absenkbaren und wieder hebbaren Formboden aufweisenden Form, mit einer Presse, mit elektrischen Steuervorrichtungen und mit Antriebsvorrichtungen.Device for the automatic production of pressed two-layer tiles The invention relates to a device for the automatic production of pressed Two-layer tiles with two successively operating, on separate, displaceable in mutually perpendicular directions paths, respectively Material boxes intended for loading a shift, with one that can be lowered and a mold with a mold bottom that can be lifted again, with a press, with electrical Control devices and with drive devices.

Fliesen bestehen im allgemeinen aus einer dicken Unterschicht aus gewöhnlichem, billigem und einer dünnen Oberschicht aus besserem aber teurerem Material und werden im ersten von mehreren Arbeitsgängen durch Zusammenpressen dieser Materialien erhalten. Hydraulische Pressen oder Friktionsspindelpressen finden hierbei Verwendung.Tiles generally consist of a thick sub-layer ordinary, cheap and a thin top layer of better but more expensive material and are made in the first of several work steps by pressing these materials together obtain. Hydraulic presses or friction screw presses are used here.

Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art ist die Presse als hydraulische Presse ausgebildet, welche einen großen Platzbedarf, einen hohen Herstellungspreis und eine verhältnismäßig geringe Leistung hat.In a known device of the type mentioned is the Press designed as a hydraulic press, which takes up a lot of space, a has a high manufacturing price and a relatively low output.

Bekannte Friktionsspindelpressen mit elektrisch ausgelösten Steuervorrichtungen und druckmittelbetätigten Antriebsvorrichtungen haben einen geringen Platzbedarf, eine große Leistung und sind billig herzustellen. Sie eignen sich aber nur zur Herstellung von Ein-Schicht-Fliesen.Known friction screw presses with electrically triggered control devices and pressure medium-operated drive devices have a small footprint, a great achievement and inexpensive to manufacture. But they are only suitable for production of one-layer tiles.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung von gepreßten Zwei-Schicht-Fliesen zu schaffen, deren Platzbedarf gering ist, deren Herstellungspreis niedrig ist und mit welcher eine große stündliche Leistung mit einem geringen Kraftbedarf erzielt wird.The invention is based on the object of a device for production to create of pressed two-layer tiles, the space requirement is small, their Manufacturing price is low and with what a great hourly output with a low power requirement is achieved.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine an sich bekannte mit druckmittelbetätigten Antriebsvorrichtungen ausgerüstete Friktionsspindelpresse angeordnet ist und daß die Steuer- und Antriebsvorrichtungen mit Mitteln zum Absenken des Formbodens vor dem Beschicken der Form mit der zweiten Schicht ausgestattet sind.This object is achieved in that a known per se with pressure medium-operated Drive devices equipped friction screw press is arranged and that the control and drive devices with means for lowering the mold bottom are equipped with the loading of the mold with the second layer.

Dadurch wird der Platzbedarf verringert und eine größere Leistung bei geringerem Kraftbedarf erreicht. In weiterer Ausbildung der Vorrichtung nach der Erfindung ist der Formboden von einem hydraulisch betätigten Kolben-Zylinder-Antrieb mit zwei Kolben bewegt, von denen der eine in dem anderen teleskopartig verschiebbar ist, und beide Kolben gleichzeitig ausschiebbar und nacheinander aetrennt einschiebbar sind. Ein derartiger Antrieb für einen Formboden bietet noch den Vorteil, daß er sich auch zum Pressen von Ein-Schicht-Fliesen eignet.This reduces the space required and increases the performance achieved with less power requirement. In further training of the device according to According to the invention, the bottom of the mold is a hydraulically operated piston-cylinder drive moved with two pistons, one of which is telescopically displaceable in the other is, and both pistons can be pushed out at the same time and pushed in one after the other are. Such a drive for a mold bottom has the advantage that it is also suitable for pressing single-layer tiles.

C, In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Es zeigl F i g. 1 eine Ansicht einer in gestrichelten Linien gezeichneten Friktionsspindelpresse mit Steuer- und Antriebsvorrichtungen zum Absenken des Formbodens" welche durch ausgezogene Linien dargestellt sind, F i g. 2 die Draufsicht auf die Anordnung der Füllbehälter und der Preßform mit vier Ausstoßöffnungen, F i g. 3 einen Längsschnitt durch einen beweglichen Füllbehälter mit der dazuaehörenden Abstützvorrichtung bzw. dem dazugehörigen Tra C C ggestell, F i g. 4 die Draufsicht auf eine Friktionsspindelpresse für den Betrieb mit einem einzigen Füllbehältei und einer Preßform mit zwei Ausstoßöffnungen.C, In the drawing, an embodiment of the device according to the invention is shown. It shows F i g. 1 is a view of a drawn in dashed lines Friction Spindle with control and propulsion devices which are for the lowering of the mold bottom "represented by solid lines, F i g. 2 is a plan view of the arrangement of the filling container and the press mold, with four discharge openings, F i g. 3 a longitudinal section through a movable filling container with the dazuaehörenden supporting device or the associated Tra C C ggestell, F i g. 4 is a plan view of a Friction Spindle for operation with a single Füllbehältei and a die having two discharge ports.

Nach den F i g. 1, 2 und 3 sind an einer Friktionsspindelpresse zwei bewegliche Füllbehälter 1 und 2 vorgesehen, deren Traggestelle l' und 2, welche auch als Führungsbahnen dienen, mit ihren Längsachsen symmetrisch zu der in F i g. 2 gezeigten X-Achse der Friktionsspindelpresse sind und untereinander einen Winkel von 90' bilden. Jeder Füllbehälter wird zur Hin- und Herbewegung von einem eigenen Motor 3 bzw. 4 über eine elektromagnetische Reibungskupplung 5, ein Untersetzungsgetriebe mit Zahnrädern 6 und 7, und einem Gestänge 5' angetrieben (vgl C C, gi. F i g. 2 und 3). Zusammen mit den Zahnrädern 6 und 7 bewe 'gen sich zwei koaxiale Nocken 8 und 9, welche auf die elektrischen Kontakte 10, 11 auf dem Traggestell l' einwirken, während die Nocken S', 9' auf die elektrischen Kontakte 12, 13 des Traggestelles 2' ihre Wirkung ausüben.According to the F i g. 1, 2 and 3 are provided on a Friction Spindle two movable filling container 1 and 2, the supporting frameworks l 'and 2, which also serve as guide tracks, with their longitudinal axes symmetrical to the in F i g. 2 are the X-axis of the friction screw press and form an angle of 90 ' with one another. Each filling container is driven to move back and forth by its own motor 3 or 4 via an electromagnetic friction clutch 5, a reduction gear with gears 6 and 7, and a linkage 5 ' (cf. C C, gi. F i g. 2 and 3 ). Together with the gears 6 and 7 bewe 'gen two coaxial cams 8 and 9, which on the electrical contacts 10, 11 on the support frame l' act, while the cams S ', 9' to the electrical contacts 12, 13 of the support frame 2 'exert their effect.

Die Traggestelle l', 2' zur Führung der beweglichen Füllbehälter 1, 2 sind mit der Friktionsspindelpresse mittels der in den F i g: 2 und 3 gezeigten Klemmstücke 14 bzw. 15,# -verbunden, welche je einen rohrartigen mit eineih ir'aggestell Y bzw. 21 steif verbundenen Körper 16 1d4seii. Die Klemmstücke 14, 15 sind an den seitlichmTeilen der Rückwand des Friktionsspindelpressenuntersatzes17 befestigt.The supporting frames l ', 2' for guiding the movable filling container 1, 2 with the Friction Spindle means of g in the i F: 2 and 3, the clamping pieces 14 and 15, # -connected which ir'aggestell each with a tubular eineih Y or 21 rigidly connected body 16 1d4seii. The clamping pieces 14, 15 are attached to the lateral parts of the rear wall of the friction screw press base 17.

Ein drittes Klemmstück 18 ist nach F i g. 2 genau in der Mitte der erwähnten Rückwand vorgesehen. Die Preßform 19,-I9# ist so- angeordnet, daß eine Seite gegen den Füllbehälter 1 und die andere Seite gegen den Füllbehälter 2 gerichtet ist, um sowohl den Füllvorga,ng der. -Preßform 19 durch die beweglichen Füllbehälter fÜnd i'äls- auch das Ausstoßen der bereits zusammengep'r'&j#ien Fliesen mittels des Füllbehälters 1 zu erleichtern.A third clamping piece 18 is shown in FIG. 2 provided exactly in the middle of the mentioned rear wall. The compression mold 19, -I9 # is arranged so that one side is directed towards the filling container 1 and the other side is directed towards the filling container 2 in order to facilitate both the filling process. -Press mold 19 by means of the movable filling container and to facilitate the ejection of the already compressed tiles by means of the filling container 1 .

Eine Platte 2 (vgl.-Fi Z. 1) trägt die Preßformböden 21, welche gleichzeitig die Hebeorgane für die ge preßten Fliesen darstellen. Die Platte 20 wird - von Stangen 22 abgestü#4-,-die in gleicher Anzahl wie die Preßformböden 21 vorhandent' sind. Es besteht die Möglichkeit, die Platte 20 zu lösen, um die Formböden 21 nach Anzahl und Anordnung zu verändern. Zu diesem Zweck- ist eine Unterplatte 23 vorgesehen, welche eine Anzahr Löcher 24, 25, 26, 27, 28 und 29 (F i g. 2) aufweist. Diese Löcher sind auf einem Kreis angeordnet und dienen nach F i g. 1 zur Aufnahme des unteren Teils, der Stangen 22, die darin eingeschraubt und mittels'Muttem befestigt werden. Im besonderen dienen die Löcher 24, 25, 26 und 27 zur Abstützung der Stangen 22 einer Preßform. mit vier Fächern, welche wie -in F ig. 2 gezeigt angeordnet ist. Die Löcher 28 u#d 29 dienen zur Befestigung der Stangen 22 einer gegen den beweglichen Füllbehälter 1 gerichteten Doppelpreßform, während die Löcher 24 und 25 zur Befestigung der Stangen 22 einer Doppelpreßform dienen, die in F i g. 4 dargestellt ist, d. h., wenn die Friktionsspindelpresse mit einem Füllbehälter betrieben wird. Die Formböden 21 und die Platten 20 und 23 in F i g. 1 werden mit einer hydraulischen Einrichtung bekannter Ausführung bewegt, welche aus einer Elektropumpe 30 für das Öl und einem Doppelhebewerk besteht, das einen ersten mit der Platte 23 verbundenen und in einem Zylinder 34 versetzbaren Kolben 33 aufweist. Der Zylinder 34 wird über das Elektroventil 31 mit Öl gefüllt. Das Doppelhebewerk weist noch einen zweiten, durch den äußeren Körper des Zylinders 34 gebildeten und in einem Zylinder 35 wirkenden Kolben auf. Das Elektroventil 32 dient zur Füllung des Zylinders 35 mit Öl. Diese beiden Kolben wirken unter dem öldruck in entgegengesetzter Richtung auf die Federn 36 und 37 ein, die auf zwei Schäften 38 und 39 sitzen und zwischen einem Querstück 40 und den verbreiterten .Enden 41 und 42 der Schäfte 38 und 39 zusammengepreßt werden. Der Zweck dieser Federn ist, den Kolben einen ersten Stoß zu erteilen, damit das Senken der Preßformböden 21 beschleunigt wird.A plate 2 (see-Fi Z. 1) carries the press mold bases 21, which also represent the lifting members for the ge pressed tiles. The plate 20 is -, - - which are equal in number to the vorhandent Preßformböden 21 'of rods 22 abgestü # 4. It is possible to loosen the plate 20 in order to change the number and arrangement of the mold bases 21. For this purpose, a lower plate 23 is provided which has a number of holes 24, 25, 26, 27, 28 and 29 ( FIG. 2). These holes are arranged on a circle and serve as shown in FIG. 1 to accommodate the lower part, the rods 22, which are screwed into it and fastened by means of nuts. In particular, the holes 24, 25, 26 and 27 serve to support the rods 22 of a die. with four compartments, which as shown in Fig. 2 is arranged. The holes 28 and 29 serve to fasten the rods 22 of a double press mold directed towards the movable filling container 1 , while the holes 24 and 25 serve to fasten the rods 22 of a double press mold which is shown in FIG. 4 is shown, i.e. i.e. when the friction screw press is operated with a hopper. The mold bases 21 and the plates 20 and 23 in FIG. 1 are moved with a hydraulic device of known design, which consists of an electric pump 30 for the oil and a double lifting mechanism which has a first piston 33 connected to the plate 23 and displaceable in a cylinder 34. The cylinder 34 is filled with oil via the solenoid valve 31. The double hoist also has a second piston formed by the outer body of the cylinder 34 and acting in a cylinder 35. The solenoid valve 32 is used to fill the cylinder 35 with oil. These two pistons act under the oil pressure in opposite directions on the springs 36 and 37 , which sit on two shafts 38 and 39 and are pressed together between a crosspiece 40 and the widened ends 41 and 42 of the shafts 38 and 39. The purpose of these springs is to give the piston a first push so that the lowering of the die bottoms 21 is accelerated.

Ein drittes Elektroventü 43 dient zur Speisung der Zylinder 44 und 45 der hydraulischen Bremskörper 46 und 47 des Schwungrades 48 der Friktionsspindelpresse mit Öl. A third Elektroventü 43 is used to supply the cylinders 44 and 45 of the hydraulic brake body 46 and 47 of the flywheel 48 of the friction screw press with oil.

Wenn die Friktionsspindelpresse nach dem Pressen der Fliesen ihren Aufwärtslauf durchführt, berührt das Betätigungsorgan 49 den ersten Kontakt 50, welcher gleichzeitig die Stromkreise der beiden Elektroventile 31 und 32 schließt, die dadurch geöffnet werden, so daß die Zylinder 34 und 35 unter Druck gesetzt werden, die betreffenden Kolben und gleichzeitig auch die Formböden 21 bis zu ihrer Höchstlage Crenau. auf das Niveau der Form 19 an-ehoben werden, wie in Fig. 1 gezeigt. Die gepreßten Fliesen werden somit aus der. Preßform 19, 19' ausgestoßen. Sobald der bewegliche Teil der Friktionsspindelpresse seinen oberen Totpunkt erreicht hat, werden fast gleichzeitig die beiden Kontakte 51 und 52 betätigt. Der Kontakt 51 öffnet den Stromkreis des Elektroventils 43, das geschlossen wird, wodurch -die-.Brem- svorrichtungen 46 und 47 betätigt werden, um das Schwungrad 48 in der oberen Lage für die Zeit, die zur Durchführuno, der Arbeiten der beiden beweglichen Füllbehälter nötig ist, festzustellen. Der Kontakt 52 schließt die elektromagnetische Reibungskupplung des Füllbehälters 1, welcher seinen Vorwärtshub zum Ausstoßen der zusammengepreßten Fliesen und gleichzeitig zur ersten Einfüllung der Preßform 19, 19' ausführen kann. Die Nocken 8 und 9 beginnen, sich zusammen mit dem in F i g. 2 gezeigten Füllbehälter 1 zu bewegen, der Nocken 8 betätigt den Kontakt 10, sobald der Füllbehälter die zusammengepreßten Fliesen aus der Friktionsspindelpresse herausgeschoben hat. Der Kontakt 10 öffnet den Stromkreis des Elektroventils 31 (vgl. F i g. 1), welches somit geschlossen, und dadurch der Druck ün Zylinder 34 aufgehoben wird, so daß der Kolben 33 fällt und die Preßformböden 21 sich bis zu einei tieferen Höhe herabsetzen, bei der die vom Füllbehälter 1 mitgebrachte Materialmenge sich in der Preßform verteilt. Der bewegliche Füllbehälter 1 nach F i g. 2 geht dann in seine Ausgangslage zurück und wird stillgestellt, um die Bewegung des Füllbehälters 2 nicht zu stören. Zu diesem Zeitpunkt schließt der Nocken 9 den Kontakt 11, welcher die elektromagnetische Reibungskupplung des Füllbehälters 2 einschaltet, so daß der Füllbehälter 2 zusammen mit den Nocken 8' und 9' in Bewegung gesetzt wird. Während dieser Bewegung steuert der Nocken 8' den Kontakt 12, und es wird der Stromkreis des Elektroventils 32 in F i g. 1 geöffnet, welches sich schließt, so daß der öldruck im Zylinder 35 aufgehoben wird. Der entsprechende Kolben fällt, und die Preßformböden 21 bewegen sich nun in die unterste Lage in der Preßfonn 19, 19', so daß das vom beweglichen Füllbehälter 2 mitgebrachte und von der Erstfüllung verschiedene Material in der Preßform auch verteilt werden kann. Sobald dieser Vorgang beendet ist, geht der Füllbehälter 2 in seine Ausgangslage zurück. Sobald der Füllbehälter 2 aus dem Arbeitsbereich der beweglichen Teile der Friktionsspindelpresse heraus ist, wird der Kontakt 13 vom Nocken 9' geschaltet und dadurch der Stromkreis des Elektroventils 43 geschlossen und dieses geöffnet, so daß Hydrauliköl unter Druck zu den Bremsvorrichtungen 44 und 45 gefördert wird, diese gelöst werden und das Schwungrad 48 freigeben. Gleichzeitig schließt der Kontakt 13 den Stromkreis des Magneten 53, wodurch die Scheibe zur Abwärtsbewegung des Preßstempels eingerückt wird, und die Friktionsspindelpresse ihre Arbeit mit zwei nacheinanderfolgenden Bewegungen gemäß der üblichen Arbeitsweise unter der Steuerung der beiden Kontakte 54 und 55 ausführen wird. Nach der zweiten Bewegung des Preßstempels geht dieser nach oben zurück und es wiederholt sich der Arbeitskreislauf.When, after the tiles have been pressed, the friction screw press makes its upward movement, the actuator 49 contacts the first contact 50 which simultaneously closes the circuits of the two solenoid valves 31 and 32 , which are thereby opened so that the cylinders 34 and 35 are pressurized, the pistons in question and at the same time also the mold bottoms 21 up to their maximum position Crenau. of the mold to the level ehoben to-19 as shown in Fig. 1. The pressed tiles are thus from the. Die 19, 19 ' ejected. As soon as the movable part of the friction screw press has reached its top dead center, the two contacts 51 and 52 are actuated almost simultaneously. The contact 51 opens the circuit of the solenoid valve 43, which is closed, which actuates the braking devices 46 and 47 to keep the flywheel 48 in the upper position for the time it takes to carry out the work of the two movable filling containers is necessary to determine. The contact 52 closes the electromagnetic friction clutch of the filling container 1, which can perform its forward stroke for ejecting the compressed tiles and at the same time for the first filling of the mold 19, 19 ' . The cams 8 and 9 begin to move together with the one shown in FIG. 2 to move the filling container 1 shown, the cam 8 actuates the contact 10 as soon as the filling container has pushed the compressed tiles out of the friction screw press. The contact 10 opens the circuit of the electrovalve 31 (cf. FIG. 1), which is thus closed, and thereby the pressure in the cylinder 34 is released, so that the piston 33 falls and the die bottoms 21 are lowered to a lower height , in which the amount of material brought from the filling container 1 is distributed in the mold. The movable filling container 1 according to FIG. 2 then goes back to its starting position and is brought to a standstill so as not to disturb the movement of the filling container 2. At this point in time, the cam 9 closes the contact 11, which switches on the electromagnetic friction clutch of the filling container 2, so that the filling container 2 is set in motion together with the cams 8 ' and 9'. During this movement, the cam 8 ' controls the contact 12 and the circuit of the solenoid valve 32 in FIG. 1 opened, which closes so that the oil pressure in the cylinder 35 is released. The corresponding piston falls and the mold bottoms 21 now move into the lowest position in the press mold 19, 19 ' so that the material brought from the movable filling container 2 and different from the initial filling can also be distributed in the mold. As soon as this process has ended, the filling container 2 returns to its starting position. As soon as the filling container 2 is out of the working range of the moving parts of the friction screw press, the contact 13 is switched by the cam 9 ' and thereby the circuit of the solenoid valve 43 is closed and this is opened, so that hydraulic oil is conveyed under pressure to the braking devices 44 and 45, these are released and the flywheel 48 free. At the same time, the contact 13 closes the circuit of the magnet 53, whereby the disc is engaged for the downward movement of the ram, and the friction screw press will perform its work with two successive movements according to the usual operation under the control of the two contacts 54 and 55 . After the second movement of the ram, it goes back up and the working cycle is repeated.

F i g. 4 zeigt, wie die Friktionsspindelpresse zur Herstellung von Ein-SchichtTliesen umgebaut werden kann. Die beweglichen Füllbehälter 1 und 2 in F i g. 3 werden aus ihren Traggestellen 14 und 15 herausgenommen und statt derer wird auf das Klemmstück 18 ein Zentralfüllbehälter aufgebaut. Die Preßform wird, wie in F i g. 4 dargestellt, ausgerichtet, was infolge der Verstellmöglichkeit der Stangen 22 der Platte 20 in die in der weiteren Platte 23 voraesehenen Löcher 24 und 26 erreicht werden kann.F i g. 4 shows how the friction screw press can be converted to produce single-layer tiles. The movable filling containers 1 and 2 in FIG. 3 are taken out of their support frames 14 and 15 and instead of which a central filling container is built onto the clamping piece 18. The mold is, as shown in FIG . 4, aligned, which can be achieved as a result of the adjustability of the rods 22 of the plate 20 in the holes 24 and 26 provided in the further plate 23 .

Der Hub eines der beiden Kolben, z. B. des Kolbens 33, ist einstellbar; damit können die Einfüllhöhen der verschiedenen Materialschichten in der Preßform und somit die Dicke der Materialschichten der fertiggepreßten Fliesen eingestellt werden. Beim Betrieb der Friktionsspindelpresse mit einem Füllbehälter zur Herstellung von Ein-Schicht-Fliesen dient diese Einstellmöglichkeit zur Einstellung der Dicke der fertiggepreßten Fliesen.The stroke of one of the two pistons, e.g. B. the piston 33 is adjustable; this allows the filling heights of the various material layers in the mold and thus the thickness of the material layers of the finished pressed tiles to be adjusted. When operating the friction screw press with a filling container for the production of single-layer tiles, this setting option is used to adjust the thickness of the finished pressed tiles.

Claims (2)

Patentanspräche: 1. Vorrichtung zum selbsttätigen Herstellen von gepreßten Zwei-Schicht-Fliesen mit zwei nacheinander in Betrieb gehenden, auf getrennten Bahnen, welche in zueinander senkrechten Richtaugen angeordnet sind, verschiebbaren, jeweils für die Beschickung einer Schicht bestimmten Materialkästen, mit einer einen absenkbaren und wieder hebbaren Formboden aufweisenden Form, mit einer Presse, mit elektrischen Steuervorrichtungen und mit Antriebsvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte mit druckmittelbetätigten Antriebsvorrichtungen ausgerüstete Friktionsspindelpresse angeordnet ist und daß die Steuer- und Antriebsvorrichtungen mit Mitteln zum Absenken des Formbodens vor dem Beschicken der Form mit der zweiten Schicht ausgestattet sind. Patent claims: 1. Device for the automatic production of pressed two-layer tiles with two successively operating, on separate tracks, which are arranged in mutually perpendicular alignment eyes, displaceable, each intended for the loading of a layer, with one lowerable and Raisable mold bottom having a mold, with a press, with electrical control devices and with drive devices, characterized in that a known friction screw press equipped with pressure medium-operated drive devices is arranged and that the control and drive devices are provided with means for lowering the mold bottom before loading the mold are equipped with the second layer. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formboden von einem hydraulisch betätigten Kolben-Zylinder-Antrieb mit zwei Kolben bewegt ist, von denen der eine in dem anderen teleskopartig verschiebbar ist und beide Kolben gleichzeitig ausschiebbar und nacheinander getrennt einschiebbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 560 879, 561785; deutsche Auslegeschrift Nr. 1037 940; schweizerische Patentschrift Nr. 24 977; USA.-Patentschrift Nr. 2 770 862. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the mold bottom is moved by a hydraulically operated piston-cylinder drive with two pistons, one of which is telescopically displaceable in the other and both pistons can be pushed out simultaneously and pushed in separately one after the other. Considered publications: German Patent Specifications No. 560 879, 561785; German Auslegeschrift No. 1037 940; Swiss Patent No. 24,977; U.S. Patent No. 2,770,862.
DEW26610A 1958-10-29 1959-10-26 Device for the independent production of pressed two-layer tiles Pending DE1258319B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1258319X 1958-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258319B true DE1258319B (en) 1968-01-04

Family

ID=11434186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW26610A Pending DE1258319B (en) 1958-10-29 1959-10-26 Device for the independent production of pressed two-layer tiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1258319B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566171A1 (en) * 1992-03-03 1993-10-20 MASS S.p.A. Ceramic mold control device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH24977A (en) * 1901-07-17 1903-03-31 Grusonwerk Fried Krupp Hydraulic press for the automatic production of artificial stones with an applied, possibly differently colored top layer
DE560879C (en) * 1931-08-18 1932-10-07 Vorm Georg Dorst A G Maschf Friction wheel press for producing ceramic plates
DE561785C (en) * 1931-02-21 1932-10-18 Edgar Haverbeck Device for the automatic braking of the drive of presses driven by rotating shafts when reaching the uppermost position
US2770862A (en) * 1953-12-14 1956-11-20 Donald M Miller Automatic control for screw operated press
DE1037940B (en) * 1954-07-31 1958-08-28 Grob Und Feinkeramik Muenchen Device for automatic loading of hydraulic presses, in particular tile presses

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH24977A (en) * 1901-07-17 1903-03-31 Grusonwerk Fried Krupp Hydraulic press for the automatic production of artificial stones with an applied, possibly differently colored top layer
DE561785C (en) * 1931-02-21 1932-10-18 Edgar Haverbeck Device for the automatic braking of the drive of presses driven by rotating shafts when reaching the uppermost position
DE560879C (en) * 1931-08-18 1932-10-07 Vorm Georg Dorst A G Maschf Friction wheel press for producing ceramic plates
US2770862A (en) * 1953-12-14 1956-11-20 Donald M Miller Automatic control for screw operated press
DE1037940B (en) * 1954-07-31 1958-08-28 Grob Und Feinkeramik Muenchen Device for automatic loading of hydraulic presses, in particular tile presses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566171A1 (en) * 1992-03-03 1993-10-20 MASS S.p.A. Ceramic mold control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740185A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING MOLDING MATERIAL IN FOUNDRY MOLDING MACHINES
DE1577221C3 (en) Press for pressing powdery material
DE2830779C2 (en) Hydraulic double pressure press
DE2657704C2 (en)
DE3926854C2 (en) Device in ceramic presses for filling the mold with powdered material
DE1258319B (en) Device for the independent production of pressed two-layer tiles
DE514638C (en) Crank or eccentric press with counter pressure device under liquid pressure for the production of ceramic bricks
DE319156C (en) Single cake strainer press with vertically movable strainer for automatic operation
DE532218C (en) Stone press, the feeder and unloader of which are driven by a crank, cam disk or the like
DE4401499A1 (en) Press for ceramic items, particularly roof tiles
DE2517039B2 (en) Die for radial forging
DE485679C (en) Hydraulic press for the production of solid bodies from fine-grained loose material with counter-rotating press punches in an open mold on both sides
DE294951C (en)
DE1109501B (en) Process for pressing cocoa masses and cocoa pot press to carry out the process
DE3050260C2 (en) Automatic sand slinger molding machine
DE481718C (en) Machine for forming and pre-pressing cakes from all kinds of oil seeds
AT371312B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PIECES OF DUG
DE810974C (en) Hydraulic plate press
AT113780B (en) Stone press with mechanically moved unloader.
DE543671C (en) Process and press for the production of solid bodies from powdery materials
DE176132C (en)
DE461476C (en) Press for the production of artificial stones, slabs, etc. like
DE837586C (en) Compression press for tablets and other compacts made of powdery substances
DE692802C (en) Mechanically driven press for the production of ceramic dry pressed bodies and pressed bodies from granular and powdery pressed material
DE1583541C (en) Rectangular molding box for foundry purposes